Volltextsuche ändern

8684 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung08.03.1867
  • Datum
    Freitag, 08. März 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] n t; all ei N [...]
[...] „Weiter Mo - weit - - "er, Moritz, weiter! Das ist doch nicht alles! “ Aber ihr müßtet, wie ich, im tiefsten Herzens k der e. Jugend euch bewahrt haben, müßtet wie ich [...]
[...] Alle Genannten zu Annweiler wohnhaft. Annweiler, 4. März 1867. Schmolze, k. Notär. [...]
[...] Luise Schug, ledig und ohne e, diese alle in ü" "ä", F Schug, Wagner im Williams-County, "Staat Ohio wohnhaft; 6. Elisabetha Schug, gewerblose [...]
[...] Maurer, und Letzterer selbst, zugleich als Ne benvormund genannter Susanna Schlauchmann, alle in Kaiserslautern wohnhaft - - - - Kaiserslautern, 6. März 1867, - Dexheimer, k. Notär. [...]
[...] 1 Tagw. 12 Dez. Wiese in 3 Theilen, Alles [...]
[...] versteigert: 1 Wiese von 18 Dezim, 2 Acker Stücke von 52 Dezim und 1 Kastanienwald von 52 Dezim., alles len-Gleishor [...]
[...] eyer, Ehefrau von Friedrich Alle, vorbehaltlich der gemachten Ackersleute und in Pleisweiler wohn - - - - er, . [...]
[...] Abfahrt alle 14 Tage und zwar die nächste am 23. März, [...]
[...] erlaubt sich, bei herannahender Verbrauchszeit einem verehrlichen Publikum zur Anzeige zu bringen, daß er alle Sorten: [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 27.03.1861
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das noble Blatt behauptet ferner, „jede Lüge, jedes Unrecht, jede Gewaltthat, jedes ſittliche Ungethüm zu bekämpfen.“ – Die Probe davon haben wir in Italien; all' die Niedertracht, all' der feile Verrath, all' die Lügen und Gewaltthaten, mittels welcher allein die piemonteſiſche Revolutionspolitik triumphiren konnte: wo [...]
[...] Wir haben ſchon ähnliche journaliſtiſche Sternſchnuppen eben ſo ſchnell aufſchießen, als wieder verſchwinden ſehen und zwar durch die ge ſunde Reaction im Volke, ohne alles Zuthun der Regierungen. Der Kurier wirft uns auch vor, wir ziehen „alle patriotiſchen und freigeſinnten Bürger in den Staub“. Dieſen Vorwurf erhebt ein [...]
[...] rich Bengel, letzterer auch als Beivormund der obigen Minorennen, die erſten 3 ohne Gewerb, die letzten 3 Ackersleute, alle in Breitfurth; Wird G. A. Schuler, k. b. Bezirksnotär [...]
[...] Luiſa Leiner, als: Albert, Amanda und Otto Hollerieth; II1. deren Beiwormund Carl Thoma, Muſikdirector, alle in Zwei [...]
[...] chaft ſeines Vaters und unter Nebenvor mundſchaft ſeines Bruders Theodor Bumiller. Alle Intereſſenten wohnen, wenn nicht ein beſonderer Wohnort angegeben iſt, in Rhein zabern. [...]
[...] rig, aber emancipirt und aſſiſtirt von ſei nem Curator Johann Beckmann I, Ackerer, – alle bisher Genannten in Lambsheim wohnhaft; 7. Margaretha Kempf, gewerbloſe Ehefrau von Philipp Nohl, Flurſchütz, und [...]
[...] Tagwerk 02 Dezimalen Acker in 2 Parzellen und ein Garten von 5 De zimalen; alles Dreiſener Bannes. Die Eigenthümer ſind: 1. Jakob Schwenk, minderjährig und gewerblos, bei ſeinem Da [...]
[...] Ehefrau des Tagners Michael Fauth; 3. die Tochter Roſina Burg, ledig und ohne Ge werbe, alle dieſe in Rechtenbach wohnhaft; 4. Margaretha Burg, im Centralgefängniſſe zu Kaiſerslautern inhaftirte Wittwe des Händ [...]
[...] 3. Philipp Peter Hoos (Sohn von Conrad), Leineweber, als Beivormund der genannten Minderjährigen; alle Vorgenannten zu Lachen wohnhaft. Neuſtadt, den 23. März 1861. [...]
[...] Sägemühle und eine Hanfreibe zu errichten. Unter Veröffentlichung dieſes Vorhabens ergeht an alle diejenigen, welche etwaige Ein wendungen dagegen erheben zu können glau ben, die Aufforderung, dieſelben innerhalb [...]
Pfälzer Zeitung24.02.1855
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] verwandelt, die faſt alle Hoffnungen der Landbewohner auf befriedigende Ernten zu Grabe tragen. An manchen Stellen ragen nur die Spitzen der Weinreben hervor. Abgeſehen von [...]
[...] men, alle Subſiſtenzmittel ohne Ansnahme auf 25 Werſte in das Innere des Landes zu ſchaffen. Vor Odeſſa kreuzen zwei Dampfer der Alliirten. Kürzlich wurden zwiſchen den [...]
[...] 1) Ludwig Brack, Gutsbeſitzer; 2) Georg Stoffel, Winzer, und 3) Alexander Loeb, Handelsmann, alle drei in Wachenbeim wohnhaft, und die bereits obgenannten Eliſabetha, Heinrich, Louiſe und [...]
[...] Weber, ohne Gewerbe, daſelbſt, emanciyirter Minderjähriger, verbeiſtandet durch ſeinen Curator Johannes Hettesheimer, Ackerer all da; werden durch Georg Friedrich Haas, f. Bezirksnotär zu Kaiſerslautern, als gericht [...]
[...] Dezimalen; ein Garten von 8 Dezima len; 2 Wieſen von 48 Dezimalen und 9 Aecker von 436 Dezimalen. Alles auf Katzweiler Bann. Kaiſerslaniern, 22. Februar 1855. [...]
[...] Enkenbach, dieſe Nutznießerin und Vermö gensverwalterin des genannten Militärftüch tigen; alle vorbebaltlich der gemachten Aus nahmen Ackersleute und in Enkenbach woh nend, – die gedachten Ebefrau Wellſtein, Ebe [...]
[...] Gewerbe, Wittwe von Michael Kraft, 7) Michael Vogelgeſang, Taglöhner, 8) Daniel Vogelgeſang, Maurer; dieſe Alle wohnhaft zu Hitſchenhauſen; 9) Katharina Vogelge ſang, ohne Gewerbe, Ehefrau von Peter [...]
[...] am Berg wohnend, und 7) Philipp Geor gens, ledig, volljährig. . . . Alle, wo nicht ausgenommen, Winzer, und in Ungſtein wohnend. O –Dürkheim, 20. Februar-1855. - [...]
[...] (848%l Alle Diejenigen, welche noch eine Forderung an den jüngſt verſtor benen Heinrich Niedhammer, [...]
[...] Ä Dieſe nach den neueſten chemiſchen Erfahrungen bereitete und all den ver chiedenen Cocos-Seifen bei weitem vorzuziehende balſamiſche Erdnuß Oel-Seife wirkt böchſt wohlt hätig, erweichend, verſchönernd und erfri [...]
Pfälzer Zeitung18.10.1867
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºhrhaft grobes Geſchützfeuer eröffnet gegen Alle, [...]
[...] des genannten franzöſiſchen Blattes auch heute noch nicht richtig ſind, ſo werden ſie es früher oder ſpäter ſein. Denn darüber ſind wohl Alle, und ſelbſt Die [...]
[...] Lºger, auf die Idee komme, eine Geſchichte zu ſchreiben. ein ganzes Weſen hat die Proſa des Lebens angenommen, d alle Phantaſie der Jugend hat längſt Schiffbruch gelitten,“ den ſie. – Möglich, aber ich glaube, daß die Erinnerungen die Wege der Vorſehung oft wunderbarer ſind, als alle [...]
[...] Regiſtratoren, Rechnungsführern, den Beamten d 4. Kategorie vom Perſonal der Verkehrsanſtalten Es mag allerdings ſchwer ſein, eine richtige und all Betheiligten gerecht erſcheinende Zuſammenſtellu ſämmtlicher Beamten im Staatsorganismus zu finde [...]
[...] O München, 16. Oct. Das Geſetz über den äftsgang des Landtages vom 25. Juli 1850 mmt im Art. 22 Abſ. 1: „ Alle Vorlagen der ierung, alle Anträge eines Kammermitgliedes, je ulle Beſchwerden müſſen zur Vorberathung [...]
[...] Nach Auſſetzung einer Reſerveſchraube wird der Dampfer in wenig Tagen ſeine Reiſe nach Newyork fortſetzen. An Bord iſt Alles wohl. [...]
[...] - * -vormunde haben, – alle Genannten in Weſt heim wohnhaft. [...]
[...] letzterer ſelbſt der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft wegen, 3. Margaretha Scht macher, und 4. Peter Schumacher, – Alle dieſe Ackersleute, zu Ä wohnhaft; 5. die Kinder der zu Völkersweiler verlebten [...]
[...] macher, Ackerer, daſelbſt Ä als: a) Margaretha, b) Michael und c) Simon Schu macher, alle drei zu Völkersweiler wohnende gewerbloſe Minderjährige, vertreten durch ihren genannten Vater als Vormund und ihren [...]
[...] vertreten durch Johannes Halde, Ackerer, als Vormund und Johannes Schlink, Ackerer, als Nebenvormund; alle in Waldrohrbach [...]
Pfälzer Zeitung20.04.1867
  • Datum
    Samstag, 20. April 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen, waren noch drei Univerſitätsprofeſſoren, ein Bezirksgerichtsrath, ein Juſtizminiſterialaſſeſſor u. ſ. w. unterzeichnet. Alles gab damals, „Gut und Blut“ für Schleswig-Holſtein gegen die Vergewaltigung von [...]
[...] furter Geſchrei auf dem Abgeordnetentage, wie das jetzige in München und Nürnberg nur den einen Zweck hat, auf welchen alle Beſtrebungen der Fort ſchrittler hinauslaufen: Popularitätshaſcherei. [...]
[...] öchens völlig aus den Augen und dachte nur noch an ihre -uen Eigenſchaften. Mit mehr Gemüthsruhe als bisher und beinahe möchte ich ſagen, kaltblütig wiederholte ich mir all Äre Geſpräche, all die Belehrung, die mir Lulu in ihrer A mundgerecht gemacht hatte. Unter anderem erinnerte ich [...]
[...] will, ſobald ſie ihn erblickt. Vielmehr kam mir die Befürch tung, ich könne immer nur der andre ſein, der viel Tugend, aber wenig Anmuth hat, dem man alles mögliche gibt – Ach tung, Vertrauen, Freundſchaft, nur eins nicht – ſein Herz und ſeine Perſon, der für alle Welt ſorgt, blos für ſich ſelbſt [...]
[...] man gern hätte, mit dem zu begnügen, was man weniger gern hat. Die Liebe, die den erſten Liebhabern ſo leicht wird, iſt eine Verſuchung für alles was lebt und Athem hat; aber der Beweis, daß die Liebe doch nicht alles iſt auf dieſer Welt [...]
[...] biederholen. Der griechiſche Patriarch und einige ſonſuln legten daher dem Generalgouverneur Raſchid Paſcha den Ernſt der Lage dar, der jedoch alle Kennt ß dieſer Brandſchrift in Abrede zog, in einem An [...]
[...] niſchen Geiſtlichen aufzufordern, in den Moſcheen die Gleichheit für alle Unterthanen der hohen Pforte zu predigen. Der Paſcha bewilligte dieß, und ſeit eini gen Tagen ſind die Gemüther etwas ruhiger, immer [...]
[...] Telegraphiſche Depeſchen. * Berlin, 20. April. Als authentiſch wird ver ſichert, daß alle Gerüchte von preußiſchen Rüſtungen rein erfunden ſind; bis jetzt ſind keinerlei wirkliche Kriegs vorbereitungen getroffen. [...]
[...] treten durch ihren Vater als Vormund und genannten Franz Welſch als Nebenvormund, - Alle, wenn nichts Anderes geſagt iſt, in Medelsheim wohnhaft. Hornbach, den 16. April 1867. [...]
[...] welche den obgenannten Georg Adam Sattel II. zum Haupt- und den Andreas Sattel II., Ackerer, zum Nebenvormunde haben; – Alle Genannten, wenn nicht anders geſagt, in Schifferſtadt wohnhaft; – [...]
Pfälzer Zeitung07.10.1864
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] bis zum Stadium einer Krisis getrieben wurden? Daß Recht und Wahrheit jeden Tag mehr aus der Mode kommen? Daß alle öffentliche und Privat tugend im schrecklichsten Verfall begriffen ist? Daß die Begriffe „Eigenthum" und „Diebstahl" nicht [...]
[...] Alles morsch und wurmstichig, was in Europa dazu gemacht werden kann. Wenn er einst die Augen schließt, wird sich zeigen, wie viel seine ephemere [...]
[...] zehn-, fünfzehnjähriger gewaltsamer Anstauung dro hend gesammelt haben, um so schrecklicher sein. Von diesem Gesichtspunkte aus hätten alle Regierungen, ganz besonders aber die deutschen, das neugeschaffene französische Kaiserreich betrachten sollen. Keine ein [...]
[...] in Menge dargebracht. Man bekomvlimentirte ihn von allen Seiten und half ihm den Purpur um hängen, damit er um so gewisser in seiner Alles zersetzenden, verwirrenden und auflöseuden Eigen schaft nach Oben wie nach Unten zerstören könne. [...]
[...] L.Napoleon nur so lange dulden, als er sich streng defensiv verhielt. So wie er über diese Grenzen hinausging, mußten alle Fürsten, ihre sonstigen Zwistigkeiten vergessend, zusammengreifen. Es mußte ein allgemeiner Kreuzzug unter dem Ausruf : „Auf, [...]
[...] L. Napoleons unter den Trümmern Neubabylons begraben werden. . . . „Im Jahre 1859 lag Alles sehr günstig für ^ einen solchen Schlag. Preußen, antideutschen Plä- , nen nachhängend, verhinderte ihn. . . . Seit dem ! [...]
[...] zur Taufe. (Köln. Ztg.) In Kaiserswerth starb am 4. d. Dr. Fliedner,z ein Mann von großem Verdienste um alle Arten den Liebesthätigkeit in der protestantischen Kirche. Hamburg, 5. Oct. Die heutige Kieler Zeitung [...]
[...] einstige Garten und das Feld, welches um das Block' Haus gelegen hatte, in den Strom hinuntergerutscht, und hatten alles so mild und ursprünglich hinter sich gelassen , als es jemals in den Tagen vor Columbus Geburt gewesen mar. [...]
[...] wird. Der Kaiser von Rußland begleitet seine Ge mahlin nach Nizza, und dieser Anlaß bewirkt ein Zusammentreffen, welches auf alle Coalitionsgerüchte und wohl auch Coalitionsbestrebungen ein unbedingt dementirendes Schlaglicht wirft. Hr. v. Budberg [...]
[...] jährig, gemerblos, über welche Martin Fritz, Tagner, Hauptvormund und obiger Jacob Brach Nebenvormund ist. — Alle in Eisen berg wohnhaft. Göllheim, den 4. October 1364. [...]
Pfälzer Zeitung29.02.1868
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtand zumeiſt den bewaffneten Frieden mit ſeinen ſchädlichen Folgen für Handel, für Induſtrie und für alle Gebiete menſchlicher Thätigkeit verſchuldet. [...]
[...] „Ja! leider ja! Herr Cornbutte,“ erwiderte der Gefragte mit feſter Stimme. „Und habt Ihr alles nur Mögliche zu ſeiner Rettung oder ſeinem Auffinden verſucht?“ „Ja, Alles! bei meinem Seelenheile Alles! – die trau [...]
[...] T meinen Sohn zu ſuchen.“ A - - - „Eurer Sohn iſt todt,“ verſetzte André beſtimmt. „Alles iſt möglich, André, manchmal geſchahen ſchon Wunder,“ rief Cornbutte mit einem bittenden Blick gegen ben, „alle Häfen, alle Küſten des Nordmeeres, wohin er [...]
[...] alle Wiederbelebungsverſuche vergeblich erwieſen. Außer zwei unbedeutenden Stichen fand ſich am linken Oberſchenkel eine 6/2 Centimeter tiefe Wunde und eine Arterie durchſtochen, [...]
[...] Schifferſtadt wohnhaft geweſenen und verleb ten Ackerers Balthaſar Krug; – alle Vorge nannten in Schifferſtadt wohnhaft: Wird vor dem unterzeichneten kgl. Notar [...]
[...] welche den Vater, genannten Andreas Bald auf zum Vormunde und Jacob Wind, Küfer, zum Gegenvormunde haben; alle in Knöringen wohnhaft. Edenkoben, den 25. Februar 1868. [...]
[...] ebenfalls genannten Margaretha Kuppelmayer, nämlich: Michael, Georg, Johannes, Jakob und Valentin Wieme, alle minderjährig und gewerblos, in Frieſenheim domizilirt, vertre ten durch ihre Mutter als geſetzliche Vor [...]
[...] Kaſtanienbuſch an Naumoeg; Alles Eſchbacher Bannes. 7. Pl.-No. 135a. 5 Dez., ein Wohnhaus mit Stallung, Keller und Hofraum und [...]
[...] cilirten Friedrich, Juliane und Marie Fiſcher; 3. Nikolaus Allgayer, Küfer, als Nebenvor mund dieſer Minorennen; alle in Zweibrücken wohnhaft; wird durch den committirten kgl. Bezirksnotar Schuler in Zweibrücken eine [...]
[...] ſtuhl, mehrere Bettſtellen und Tſche, 12 nußbaumene Stühle, ein Küchen ſchrank, alle Arten Küchengeſchirr, eine engliſche Dogge, 24 Flaſchen rother Aar wein, 50 bis 60 leere Flaſchen, 5 Fäß [...]
Pfälzer Zeitung11.10.1862
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] page zur Verfügung gestellt, und die Prinzen haben auf dem Schlosse bei demselben das Mittagsmahl eingenommen. Alle hier anwesenden Fremden, worunter fast alle Franzo sen, von irgendwelcher Bedeutung, haben ihre Karten bei ihnen abgegeben. (Allg. Z ) [...]
[...] Neapel, 1. Oct. Ein neuer Brigantenfeldzng, der den des Generals Borges an Großartigkeit bei weitein übertref fen wird, steht nahe bevor. Wie alle Berichte aus Rom versichern, ist die zwar kleine, aber gut organisirte Armee Tristauh's neuerdings bedeutend vermehrt und in den Stand [...]
[...] gesetzt worden, »ach einer langen Unthätigkeit endlich wieder im Felde zu erscheinen. Dic piemontesischen Generale erwar ten einen Einfall in die Abruzzen und ergreifen alle Vor sichtsmaßregeln, Sollte es Tristany gelingen irgendeinen, wenn auch unbedeutenden, Erfolg zu erringen, so sind die [...]
[...] lich an Plemoutesen vergeben, (Allg. Ztg.) Ein Circular des Prüfcctcn von Foggia, de Ferrari, an alle Unterpräfecten , Bürgermeister und Kommandanten der Nationalgarde verlangt binnen vierzehn Tagen einen genauen Nachweis aller der von ihrer Heimath abwesenden und da [...]
[...] seine Stadt oder sein Dorf verlassen ; es ist ausdrücklich ver boten, Lebensmittel mit hinausznnehmen. Die Spione, die Mitschuldigen und überhaupt Alle, welche mit den Bauden in irgend einer Verbindung stehen könnten, sollen verhaftet werden. Mit diesen Maßregeln, welche übrigens von denen [...]
[...] Dez. ditto aufm Berg, 14 Dez. ditto allda, 19 Dez. Wiese am Steeg, 50'/, Dez. Acker in 3 Parzellen, Alles God ramsteiner Bannes. Landau, den 9. October 1802. [...]
[...] Zwick, Stärkfabrikant, als deren Beivormund, 3. Magdalena Schöffer, 4. Josephine Schöffer, beide gcmerblos, Alle dahier, 5. der Ehe leute Theobald Engelbach, Restauratcur zu Chicago, und Margaretha Schöffer, die nach [...]
[...] Curator Georg Günther, Gemeinde- und Po3. Heinrich Hünerfauth, Ackerer, lizeidieneri 4. Cva Katharina Hünerfauth, ledig, gcwerb5. Johann Jacob Hünerfauth, Ackerer, los, Alle diese in Zeiskam wohnhaft, 6. Michael Hünerfauth, Ackerer, in Knittelsheim wohn,, hast, und 7. Apollonia Hünerfauth, Ehefrau [...]
[...] ter Feinde! zum Vormund und den Gemeinde diener Daniel Schüler zum Beivormund ha ben: alle zu Eusferthal wohnhaft. Bastian, k. Notar. s^3439Z Dienstag, dm 4. November 1862, [...]
[...] nison, nenweber, welcher seine obige Mutter zur naVormünderin und den Wagner Va türlichen lentin Gilb zum gerichtlich ernannten Bei vormund hat: alle in Herxheim mohnhast, f) Simon Gilb, Lcincnmeber, in Herxheim domicilirl, dermalen ohne bekannten WohnAufenthaltsort in America. [...]
Pfälzer Zeitung06.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] haft, als Schuldner, ſodann gegen Chriſtian Ä III., Johannes Enders II, Heinrich eiper II., alle drei Ackersleute und Peter Schworm II, Schmied, Alle in Schiersfeld wohnhaft, als dritte Beſitzer, betreiben, und [...]
[...] minderjährig, unter Hauptvormundſchaft ihres gedachten Vaters und unter Nebenvormundſchaft des Jakob Biſchoff, Ackerer, alle wo hierin ein Anderes nicht angegeben, zu Alſchbach wohnhaft. [...]
[...] Ill(NNNS - - - jäkob Äß 2. Leon Weiß und ÄRon muel Weiß, alle drei Kaufleute Land wohnhaft. 4. Clara Weiß, gewerblos Ä erei enheim wohnend, Wittwe des all ĺd [...]
[...] wohnhaft, nun deſſen Kinde lbert M. j jermann und d. ? Äs alle noch minderjährig und 9°Ä [...]
[...] Alle zu Meckenheim wohnhaft. J. Baumann. k. Notar. [...]
[...] Ackersmann und Bürgermeiſter, und unter Beiwormundſchaft des Valentin Bentz, Ackerer – alle in Kuhardt wohnhaft. Rheinzabern, den 1. Februar 1868. Mellinger, k. Notar. [...]
[...] Baſt, ohne Gewerbe, noch minderjährig, der ſeine genannte Mutter zur Hauptvormünderin und Franz Jud zum Beivormunde hat. Alle Ackersleute und in Steinfeld wohnhaft, wenn [...]
[...] ein Garten von 14 Dez., - ein „ von 22 Dez und ein Acker mit Wieſe von 5 Dezimalen, Alles Otterberger Bannes, der Abtheilung wegen verſteigert. - [...]
[...] kob Ziegler, den Alten, Ackerer und durch Johannes Ulmer, Ackerer, als Beivormund, Alle in Haßloch wohnhaft. Haßloch, den 3. Februar 1868. Ob ée, k. Notar. [...]
[...] Vormünderin, und durch Franz Trapp, Acerer, als Nebenvormund. Alle in Frieſenheim wohnhaft. Ludwigshafen, den 1. Februar 1868. Moré, kgl. Notär. [...]
Pfälzer Zeitung12.11.1864
  • Datum
    Samstag, 12. November 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Zuaven von Lamoriciere den Befehl erhalten haben, sich unverzüglich nach Rom zu begeben. Sie sollen alle bis zum uächsten Montag in Marseille versammelt sein. Diese Zuaven, die alle die Schlacht von Castelsidardo mitgemacht, haben sich, [...]
[...] wieder aufzunehmen; wenn Frankreich mit einer durchgreifenden Reductiou seines Armeebestandes vorangehe, so würden alle anderen Nationen diesem Beispiele folgen. Der dänische Constict sei geregelt, die polnische Frage erstickt, und es bleibe nur noch [...]
[...] des Volkes in Unzucht und Rohheit, aber auch in die unmenschliche Behandlung, unter welcher es schmachtet. Wo die Türken erschienen, wanderte Alles aus, denn diese machten beständige Raubzüge auf Elfenbein und Sklaven mädchen, und wo Speke noch mit Einwohnern zusammen [...]
[...] «„>r,q>kungen, Wasserleitungen u. s. m. geliefert, ferner ist eine Metalldreherei und Gießerei damit verbunden, in welcher alle Arten Messingmaaren fabrizirt werden. Wäh rend gar viele Einrichtungen und Artikel früher aus Berlin, Mainz, Nürnberg oder Carlsruhe bezogen wurden, sind [...]
[...] thans Wiedemann, als: a) Anna Maria Wiedemann und b) Magdalena Wiedemann, beide ledig, ohne Gewerbe, alle bisher Ge nannten in Großfischlingen wohnhaft: V, die Repräsentantin der verlebten Klara [...]
[...] Schilling, als: 1. Johann Adam Schilling, 2. Lorenz Schilling, 3. Jacob Schilling, alle 3 Ackersleute, 4. Anna Barbara Schilling, ohne Gewerbe, Wittme von Jo hannes Linnenfelser , alle in Geinsheim [...]
[...] Johann Hablitz, Maurer : f) Regina Hablitz, ohne Gewerbe: ß) Jacob Hablitz, Fabrik arbeiter, alle von sud No. S an in Spons heim wohnhaft: III. Herrn Georg Peter Süß, Geschäfts [...]
[...] allen Farben zu 2 fl. die Elle, Hutformen, Bander, Blumen und alle in das Putzfach einschlagende Artikel empfiehlt zu den billigsten Preisen [...]
[...] ,, " .selbst wohnhaft, im Mörz 1831 nach „Nordamerika ausgewandert und seit, „dieser Zeit ohne alle Nachricht ab« „mesend ist/ Landau in der Pfalz, den II. Noveril [...]
[...] überlassen wird, welche auf ihre Rechnung Mädchen in Pension nehmen kann , wozu alle erforderlichen Räumlichkeiten vorhanden sind. Ter Antritt der Stelle kann schon mit dem I, Januar 1865 erfolgen, muß [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort