Volltextsuche ändern

1687 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung20.11.1878
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1878
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fürſt Bismarck und Herr Bamberger. [...]
[...] perſönliche Fortexiſtenz nach dem Tode, an eine Ver geltung nach dem Tode. Was ſagt aber dazu Ehren - Bamberger, das Ideal eines Liberalen, im Jahre 1848 Vollblutrevolutionär? „Die Frei heit der Wiſſenſchaft dürfe nicht eingeſchränkt werden, [...]
[...] wir würden uns lächerlich machen vor dem Auslande, wir würden dem Abderitenthum verfallen.“ So Herr Bamberger. Es gibt nun eine wirkliche Wiſſenſchaft, und eine ſogenannte Wiſſenſchaft. Letztere geht mit der [...]
[...] der Anſchauung aller vernünftig Denkenden die Grund lagen ſind, auf denen allein ſich eine geſellſchaftliche Ordnung aufbauen kann. Herr Bamberger klatſcht dem Fürſten Bismarck Beifall, will aber, daß die Freiheit der Wiſſenſchaft nicht angetaſtet werde, [...]
[...] geleugnet werden dürfen, zu deren Bekenntniß er gerührt Beifall geklatſcht hat. Zwei Bamberger, ein gläubiger und ein ungläubiger! In einem und demſelben Athemzug verlangt Bamberger abſolute Freiheit für [...]
[...] nicht mehr öffentlich verbreitet werden dürfen. Denn der Socialismus iſt auch Wiſſenſchaft. Im Jahre 1848 war es eine Folge der „Bamberger'ſchen Wiſſenſchaft“, daß er, Bamberger den Thron um ſtürzen wollte, heute iſt es eine Folge derſelben Bam [...]
[...] berger'ſchen Wiſſenſchaft, daß er den Thron ſtützt und den Erfolg anbetend auf dem Bauch liegt. Wann war Ehren-Bamberger Abderite – 1848 oder 1878? Freiheit der Wiſſenſchaft im Sinne Bambergers iſt religiöſe Anarchie und auf die religiöſe Anarchie [...]
[...] Nur ſo fort „gewiſſenſchaftet“, es kommt dann noch viel ſchlimmer. Fürſt Bismarck und Bamberger ſind in ihren Grundanſchauungen Gegner und doch klatſcht Bam berger dem Fürſten Beifall und der Fürſt ſtützt ſich [...]
[...] berger dem Fürſten Beifall und der Fürſt ſtützt ſich auf die liberale Partei, die mit Stolz den Revo lutionsveteran Bamberger den Jhrigen nennt. Wahr lich ein wahrer Hexenſabbat von Verwirrung! [...]
[...] r-- Ä Beſtimmungen ſind ſo klar, daß der Erfolg nicht aus.“ + eiben kann. .... * Bamberg, 18. Novbr. Verſchiedene Zeitungen ör bringen unter Berufung auf römiſche Mittheilungen die Nach H: richt, daß Se Majeſtät der König durch den Hrn. Erzbiſchof [...]
Pfälzer Zeitung18.10.1878
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1878
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſcheint mir dieſe Anſchauung des Hrn. Abg. Bennig fen nicht gut vereinigt werden z. können mit den Anſchauungen, welche der Hr. Abg. Dr. Bamberger am 16. September hier vertreten hat. Derſelbe hat geſagt: die eigentliche Gefahr liege darin, daß man [...]
[...] ganz anders lagen wie bei Forchheim-Culmbach, wenn die Katholiken nur halbwegs ihre Schuldigkeit gethan hätten. Das „Bamberger Volksblatt“ hat in einer Reihe trefflicher Artikel auf die Urſachen hin gewieſen, Mangel an Agitation und Wahlverſamm [...]
[...] dies iſt Alles ſehr wahr. Aber ein Grund, der im „Bamb. Volksbl.“ nicht wohl discutirbar iſt, wurde nicht berührt und der liegt in Bamberg ſelbſt. Der früher ſo entſchieden katholiſch-conſervative Klerus Dberfrankens iſt ſeit einigen Jahren vielfach in's [...]
[...] Exiſtenzfrage werden kann. Es iſt nämlich ein ziem lich offenes Geheimniß, daß ſowohl der Herr Erz biſchof von Bamberg, wie der Herr Biſchof von Paſſau gleich ihrem Freunde P. Ambroſius Käs liberaliſirenden Anſichten huldigen und daß eben [...]
[...] ralen Partei für Bamberg vorzuſchlagen, indem ſie von der Anſicht ausging, daß alsdann alle Oppoſition des Klerus niedergehalten werde. Man [...]
[...] ſchieden liberalen Anſichten huldigen und mehr im „altkatholiſchen“ als römiſchkatholiſchen Fahrwaſſer ſegeln, auf dem Domberg zu Bamberg in hoher Gunſt ſtehen und gewiſſermaßen als Muſter aufgeſtellt wer den. So iſt dies z. B. mit dem katholiſchen [...]
[...] Kronach ihm ſehr gnädig in Audienz empfangen und den ganzen Abend mit ihm und dem Pfarrer verbracht. Dagegen iſt Herr v. Schreiber auf das Bamberger Volksblatt und Diöceſanblatt, wie auf die ganze katholiſche Preſſe bekanntlich nicht ſehr gut zu ſprechen [...]
[...] liſchen Kirche doch keinem Katholiken, am allerwenigſten aber einem Geiſtlichen unbekannt ſein kann, mit dem Bamberger Domberge enge Fühlung hat. Bekannth wurde der Correſpondent v. u. f. Deutſchland einw mit der Nachricht vom Domberge dupirt, daß, ſo gº [...]
[...] wurde der Correſpondent v. u. f. Deutſchland einw mit der Nachricht vom Domberge dupirt, daß, ſo gº miſcht auch die Geſellſchaft im Bamberger Domcapitel ſei, doch alle Domherrn dem Herrn Erzbiſchof ein Vertrauensvotum gegeben hätten. Nun ſind aber nicht [...]
[...] der Hr. Erzbiſchof beſucht die Sitzungen gar nicht mehr und läßt ſich durch ſeinen Secretär Alles referiten. So treten in der Bamberger Diöceſe höchſt bedenkliche Erſcheinungen zu Tage, welche den Charakter der Geiſtlichen zu ſchädigen geeignet und damit auch die [...]
Pfälzer Zeitung21.08.1852
  • Datum
    Samstag, 21. August 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] kenthal, durch den unterzeichneten, hierzu com mittirten Notär, auf Anſtehen von: 1) Jo hannes Bamberger, Glaſer, in eigenem Na men, wegen der zwiſchen ihm und ſeiner ver lebten Ä Chriſtina, geborenen Schuck, [...]
[...] Namen und als Vormund ſeiner mit derſel ben erzeugten noch minderjährigen und ge werbloſen Kinder: Georg Bamberger und Johannes Bamberger; 2) Johannes Rauch, Ziegler, als Beivormund dieſer beiden Mino [...]
[...] Johannes Bamberger; 2) Johannes Rauch, Ziegler, als Beivormund dieſer beiden Mino rennen ; 3) Friedrich Bamberger, Glaſer, und 4) Andreas Bamberger, Koch, die beiden letzteren volljährige Kinder der genannten [...]
[...] 4) Andreas Bamberger, Koch, die beiden letzteren volljährige Kinder der genannten Ehegatten Johannes Bamberger und Chriſtina Schuck; ſämmtlich zu Frankenthal wohnhaft, – nachbeſchriebene Immobilien, der abſolu [...]
Pfälzer Zeitung03.12.1875
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus dem Grunde, weil die freie wiſſenſchaftliche Forſchung mit den Anforderungen des Glaubens ſchwer zu vereinigen ſei. – Bamberger glaubt, daß die Grundſätze des frän zöſiſchen Unterrichtsgeſetzes bei uns niemals zur Anwendung kommen können. Das dortige Geſetz diene nicht der Freiheit, [...]
[...] hinten Abſolutiſt, ſchwarz und roth geſtreift. – Reichens erger (Crefeld) vermißt die thatſächliche Unterlage dieſer Phraſen und ermahnt Bamberger, nicht auf angebliche Prin cploſigkeit mit Steinen zu werfen, da er ſelbſt in einem Glashauſe wohne! Wenn Director Herzog conſtatire, daß [...]
[...] würde, daß ich allen Beſtrebungen des Reichseiſenbahnamts damit eine Unterſtützung habe gewähren wollen. Nun kann ich mit dem Herrn Bamberger darin vollkommen einver ſtanden ſein, daß man ein Eiſenbahngeſetz, auf die noth wendigſten Punkte beſchränkt, baldmöglichſt zu machen ſucht. [...]
[...] dieſes Project einzutreten habe, bereits im vollſten Gange iſt, und wir dieſer Agitation nach meinem Dafürhalten nicht kräftig genug entgegentreten können. Herr Bamberger hat mit Recht geſagt, ſie ſind in einer Miſére und möchten des halb gern angekauft ſein. Bei den Eiſenbahnen ſind außer [...]
[...] vielleicht ein Provinzialismus, aber ein treffender. – Dann aber bin ich erſtaunt geweſen, wie man dem Herrn Abg. Bamberger hat entgegentreten wollen, als er ſagte, wir ſind gar nicht ſo organiſirt, ein ſolches Geſchäft machen zu können. Herr Abg. Bamberger hat in dieſem Punkte abſolut Recht, [...]
[...] zweckmäßig wäre, nur dann gemacht werden kann, wenn das Reich ein Einheitsſtaat geworden iſt. (Sehr wahr!). Herr Bamberger, dem ich ſonſt hier mit wahrer Befriedigung gefolgt bin, ſagt aber immer „vorläufig“ (Heiter keit) und ich wäre ſehr dankbar, wenn mir der geehrte Gönner [...]
[...] wahrlich ein wenig näher darüber nachdenken. Ich wider hole, daß ich mich wahrhaft gefreut habe, daß ein ſo kundiger Mann, wie Herr Bamberger, mit ſolcher Energie gegen dieſen Gedanken aufgetreten iſt, und ich hoffe, daß die heutige Ver handlung dazu beitragen wird, das weitere Nachdenken [...]
[...] Bamberg, Verlag der Buchner'ſchen Buchhandlung, von da und allen pfälziſchen Buchhandlungen zu beziehen: Das Reichsgeſetz vom 6. Februar 1875 über die [...]
Pfälzer Zeitung17.06.1854
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu tragen" weiß. D eutschland. * Ludwigshafen, l5. Juni. (Tagesbericht.) Die Conder deutschen Mittelstaaten in Bamberg wurden schon ferenzen als undeutsch und sonderbündlerisch verdächtigt, ehe sie noch ihren Anfang genommen hatten. Jetzt schüttet diejenige Presse, [...]
[...] wälzen. Worauf gründen sich aber die Vorwürfe, welche man gegen die Beschlüsse der Bamberger Conferenz gerichtet hat? Zunächst darauf , daß die dabei betheiligten Staaten die Competenz deS Bundes , als staatsrechtlichen Ver [...]
[...] „keine Pflichten ohne Rechte" blos für die deutschen Mittel staaten keine Geltung haben? Nicht minder billig muß das Verlangen der Bamberger Conferenzen erscheinen, daß, wenn Nußland das türkische Ge biet geräumt haben wird, ein gleiches Ansinnen auch an die [...]
[...] ^ München, 14. Juni. Auf die Einladung zum Bei tritt zu dem österreichisch preußischen Bündnisse ist die auf den Conferenzen zu Bamberg beschlossene Antwortnote Seitens der betreffenden Staaten nach Wien und Berlin vor einigen Tagen abgegangen. Hinsichtlich des Inhalts dieser Antwortglaube ich Sie im Allgemeinen an das erinnern zu dür [...]
[...] der betreffenden Staaten nach Wien und Berlin vor einigen Tagen abgegangen. Hinsichtlich des Inhalts dieser Antwortglaube ich Sie im Allgemeinen an das erinnern zu dür note fen, was ich Ihnen früher über den Zweck der Bamberger Conferenzen geschrieben habe. Der Beitritt als solcher dürfte, obgleich durch denselben leicht Opfer gefordert werden könn [...]
[...] teur Regierung wünscht sich zum Crgcbniß der Zusammenkunft von Tctschen Glück. Die Kabinette von Wien und Berlin sind im Einverständniß, um auf die Einwürfe der Bamberger [...]
Pfälzer Zeitung03.02.1876
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1876
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu rechtfertigen und durch die Erſcheinungen der Zeit geboten ſei. Nun iſt durch die Discuſſion klar gelegt – und das hat gerade ein Parteigenoſſe des Herrn Dr. Bamberger in ganz vorzüglicher Weiſe gethan – daß juriſtiſch dieſer Para graph unhaltbar ſei. Was in dieſer Hinſicht unſer College [...]
[...] Grundſätze geſchehen, welche in Preußen im Schwunge ſind. Was ſodann die Herren betrifft, welche heute durch das Or gan des Collegen Dr. Bamberger die conſervativen Parteien angreifen, ſo haben ſie in neuerer Zeit nun auch einmal er fahren, wie es ſchmeckt, wenn man täglichen Angriffen aus [...]
[...] Zeit, die freilich die Herren „vom Capital“ nicht begreifen. Ich gebrauche den Ausdruck ausdrücklich und mit Bewußtſein, weil der Herr Abgeordnete Dr. Bamberger fortwährend mit dem Capital gegen allen anderartigen Beſitz angeſchleudert hat. Die Rede des Herrn Abg. Dr. Bamberger iſt in der [...]
[...] Geſpenſte“ ſicherer geweſen.“ (Lebhaftes Bravo! im Centrum und auf der Rechten.) Abg. Dr. Bamberger ſucht zu beweiſen, daß er durch aus nicht die Abſicht gehabt habe, irgend Jemanden von der conſervativen Seite zu verletzen. Es ſei übrigens erklärlich, [...]
[...] Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld): „Meine Herren! Ich werde von dem Herrn Präſidenten nicht ſo viel Freiheit in Anſpruch nehmen, wie der Herr Abg. Bamberger es gethan hat. Ich bemerke nur kurz, daß Herr Bamberger im Verlaufe ſeiner Rede geſagt hat: „wir haben die Lehr- und Lernfreiheit, [...]
[...] oder anſtreben von den Elementarſchulen an bis hinauf zu den Univerſitäten, ſondern nur bemerken, daß es ein ſehr ſtarker Irrthum ſeitens des Herrn Bamberger war, wenn er glaubte, ich beklagte ſolche Freiheit. Ich wünſche vielmehr die Lehr- und Beruffreiheit, aber die wirkliche, nicht eine [...]
[...] der Partei gehöre, ſo beſtreite ich erſtens durchaus. was der „Germania“ zur Laſt gelegt wird, und beſtreite zweitens unſere Verpflichtung, im Dienſte des Herrn Bamberger Disciplin über Zeitungen halten zu müſſen.“ (Bravo!) Abg. Dr. Ä bemerkt dem Abg. Bamberger, [...]
Pfälzer Zeitung24.11.1871
  • Datum
    Freitag, 24. November 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Abg. Bamberger: Nach dem Wortlaut der Vorlage wiirde die Ausprägung und lleberwahung des Münzwefens nur proviforifh Sache des Reihes [...]
[...] habe man folhe Garantierte jedoeh niht. Abg. Sonnemann: Mit Z 6 hängt der von Bamberger vorgefhlagene S10. welcher das Ver bot der weiteren Ausprägung von Silbergeld aus i fpriht. eng zufammen. Der Abgeordnete Mahl glaubt. [...]
[...] nußte Goldmünzen bei denKaffen diefesStaa tes ftets voll zu demjenigen Werthe. zu welhem fie ausgegeben find. angenommen werden.“ Bamberger hat beantragt. die gefperrten Worte abzuändern in: ..des Reiches“ und ..bei allen Kaffen des Reihes und [...]
[...] klärungen abzugeben. Zudem müffe ein proviforifhes Gefeß auf die definitive Löfung manher Fragen ver zihten. Abg. “Lasker nimmt die Bamberger'fhen Amendements auf. Eamphaufen fpriht fih hier auf gegen den Antrag aus. Wenn das Reich die zu [...]
[...] Reich felbft muß diefelben übernehmen. eingedeiik des Soße-s: nobieeaa oblig-o. Mit großer Mehrheit wird fhließlih Z 9 in der von Bamberger vorgefhlagenen Faffung angenommen. F 10 lautet: ..Die Beftimmung im zweiten [...]
[...] Alinea“ des Artikel 11 des Müiizvertrages vom 24. Januar 1857' wird aufgehoben.“ Bamberger gibt demVaragraphen folgende Faffung: ..Eine Ausprägung von andern als den durch diefes Gefeß eingeführten Goldmünzen fowie von [...]
[...] findet bis auf Weiteres niht ftatt." Diefe Faffung wird mit großer Mehrheit angenommen. F 11 wird von Bamberger in folgender Faffnng beantragt: ..Die zur Zeit umlaufenden Gold münzen der deutfhen Bundesftaaten find von Reichs [...]
[...] Wiedereinführung des Dreißi'gmarkftückes angenommen. Die ZZ 4 bis 13 werden angenommen. fowie die in zweiter Lefung genehmigten Refolutionen Bamberger's und Tellkamp's. endlih eine Refolntion Braun's. den Reihskanzler zu erfuchen. durh eine Vorlage bald [...]
Pfälzer Zeitung22.05.1868
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bismarck, Wagener und den Nationalliberalen abgekartete politiſche Discuſſion, womit die Süddeutſchen förmlich über fallen worden ſind. Herr Bamberger, Metz und Conſorten ſtellten wirklich den ſchon vergeſſenen Antrag, betreffend die innere heſſiſche Weinbeſteuerung, welcher unzweifelhaft außer [...]
[...] halb der Zuſtändigkeit des Zollparlaments lag. Man ließ unter ziemlicher Theilnahmsloſigkeit des Hauſes die Herren Heſſen, Bamberger, Metz auf der einen – Fabricius und Bundesrathsbevollmächtigter Hoffmann auf der andern Seite, über dieſe heſſiſche Beſchwerde ſich reiben, bei welcher die [...]
[...] des Zollparlaments, worüber bereits in einem Tele gramm berichtet wurde, theilen wir noch Folgendes mit. Der Bamberger'ſche Antrag ging dahin: „Den Bundesrath des Zollvereins zu erſuchen, dahin zu wirken, daß den Beſchwerden abgeholfen werde, [...]
[...] Reincke ſpricht gegen den Vertrag mit Oeſter reich. Pfannenbecker erklärt ſich für, M. Mohl gegen den Bamberger'ſchen Antrag, der dem Hauſe eine Competenzüberſchreitung zumuthe. Bamberger vertheidigt ſeine Reſolution in einer ziemlich unbe [...]
[...] bei Weitem noch nicht erreicht iſt, alſo nicht einmal ein Vorwand beſteht. Ich kann daher den Antrag des Herrn Dr. Bamberger auf die neulich von ihm ausgeſprochene Sehnſucht, recht bald in den norddeut ſchen Bundeskäfig zu kommen, zurückführen. (Heiter [...]
[...] trag, Graf zu Solms-Laubach gegen , Metz für den Bamberger'ſchen Antrag. - Bundeskanzler Graf Bismarck: Ich bin natür lich nicht in der Lage, mich im Namen des Bundes [...]
[...] Winkes von Seiten des Bundeskanzlers, um dieſe Verhältniß umzugeſtalten – wie die Verhandlung über den Bamberger'ſchen Antrag bewieſen habe Dieſer lag offenbar außer der Zuſtändigkeit des Ze parlaments, da Heſſen das Maximum der zuläſſig: [...]
Pfälzer Zeitung19.02.1856
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] sind gestern polizeilich beschlagnahmt worden, wie es scheint, wegen anstößiger Skizzen aus dem Ball-Leben. Bamberg, 14. Febr. Das von Domkaplan Hiltner re digierte „Bamberger Volksblatt“ bringt seinen Mitarbeitern eine Entschließung zur Kenntniß, welche das erzbischöfliche General [...]
[...] Vicariat unterm 28. v. M. an die Redaction des genannten Blattes, so wie an den gesammten jüngern Klerus der Stadt Bamberg erlassen hat. Es heißt darin, daß das Ministerium des Innern von der Wirksamkeit eines Theils des jüngeren Diözesan-Klerus in der Presse, namentlich im „Bamberger [...]
[...] nden Normen des kanonischen Rechts zur Strafe gezogen werden! (Nach neueren Nachrichten würde ## UN das Eingehen des Bamberger Volksblattes zur Folge ' Karlsruhe, 16. Febr. In der heutigen Sitzung der 2. Kammer der Stände wurde das Gemeindeumlagengesetz mit 29 [...]
Pfälzer Zeitung13.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. Februar 1877
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] + Aus Franken, 10. Februar. Gegenüber der „Berichtigung“, welche Ihnen bezüglich der Artikel „aus Franken“ über Zuſtände in der Bamberger Erz diöceſe aus Bamberg zugeſendet wurde, werden Sie geſtatten, meinen Standpunkt zu wahren und etwaige [...]
[...] voll entgegen kam. Als er aber ſein Vertrauen faſt ausſchließlich nur den Herren Dr. Katzenberger und Kotſchenreuther zuwendete, den Bamberger Curatclerus bei Seite ſchob, zum Capitel und Generalvicariat in eine ſchiefe Stellung gerieth, die Capitelsſitzungen nicht [...]
[...] bemerkbar, um glauben zu machen, daß nicht dieſe liberaliſirenden Geiſtlichen dabei im Spiele wären. In Bamberg erzählt man ſich allgemein, dieſer Laie ſei Herr Leitſchuh an der Bibliothek, der intimſte Freund des Herrn Dr. Katzenberger; dieſer fabricire [...]
[...] wird. Das „Bamb. Tagblatt“ ſchreibt, daß Se. Excellenz unter den ſchwierigſten Verhältniſſen die Re gierung der Bamberger Diöceſe übernommen. Dieſe ſchweren Verhältniſſe hat ſich Se. Excellenz erſt durch ſeine Rathgeber ſelbſt geſchaffen und dieſe Schwierig [...]
[...] Frankreich abgereiſt, und wird in Cannes einen dreimonat lichen Aufenthalt nehmen. Bamberg, 9. Febr. Heute Morgens iſt der Dom capitular Herr Franz Sev Henning, Landtagsabgeordneter für die Stadt Bamberg, in Folge eines Herzſchlages ge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort