Volltextsuche ändern

6624 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung20.11.1862
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszüge aus dem Handelsregister des königl. bayer. Bezirks- resp. Handelsgerichtes Frankenthal. 1. Benedict, genannt Bernhard Frank, Kausmann in Grethen, ist Inhaber des unter [...]
[...] Bekanntmachungen. Auszüge aus dem Handelsregister des königl. bayer. Bezirks- rcsp. Handelsgerichtes Frankenthal. 1. Balthasar Hofmann III., Kaufmann in Wattenheim, ist Inhaber des daselbst un [...]
[...] ^ Firma „Jacob Weil!" bestehenden Makelnebst Fruchthandel. geschüsts 9. Philipp Horn, Schlossermeister in Frankenthal, ist Inhaber des daselbst unter der Firma „Philipp Horn" bestehenden Eismmaarengeschcifts. [...]
[...] Mehlhandels. 13. Heinrich M a r u m , Kaufmann und Oekonom zu Frankenthal, ist Inhaber der daselbst unter der Firma „ H. Warum" bestehenden Mehl-, Hülsenfrüchte- und Oel [...]
[...] bestehenden Makler- und Spezereigeschüsts. 23. Samuel Kahn, Handelsmann zu Frankenthal, ist Inhaber des daselbst unter der Firma ,E. Kahn" bestehenden Han delsgeschäfts. [...]
[...] Spezerei- und Echnittmarenhandlung. 32. Georg Christ mann, Buchbinder zu Frankenthal, ist Inhaber der daselbst unter der Firma »Gg. Christmann' bestehenden Galanteriewaaren - und Schreibmaterialien [...]
[...] geschästs. 44. Christiane Himmelreich, Handels frau zu Frankenthal wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Conditors und Kaufmanns Martin Croncr, ist Inhaberin des daselbst [...]
[...] stehenden AurzmaarengeschSfts. 45. Friedrich Schneider, Schlossermei ster in Frankenthal, ist Inhaber des daselbst unter der Firma »Fror. Schneider' be stehenden Eisen- ur.d Mcssingmaarengeschöfts. [...]
[...] den Avothekengeschästs. 50. Gustav Oberländer, Apotheker zu Frankenthal, ist Inhaber des daselbst unter der Firma »Gustav Oberländer' bestehen den Apothekengeschästs. [...]
[...] Böhl, ist Inhaber des daselbst unter der Firma »Jsaac L. Gerson' bestehenden Vieh Fortsetzung solgt.) haudelsgeschüfts. (Frankenthal, den IS. November 1362.^3766) Die Kanzlei des kgl. bayer. Bezirks- und Handels-Gerichts : [...]
Pfälzer Zeitung26.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auszüge «us dem Handelsregister des königl. bayer. Bezirks- resv. Handelsgerichtes zu Frankenthal. 1. Abraham Simon, Handelsmann, in Ungstei» mohnhast, ist Inhaber des daselbst [...]
[...] der, Maspapiermochergeschasts. 12'. 'DK ledige großjährige Katharina Bre° gel, zu Frankenthal mohnhaft, Ist Inhaberin des daselbst unter der Firma »Katharina Vre gel' bestehenden Manufacturmaaren [...]
[...] stehenden Galantcriemaaren- und Schreibma terialimhandlung, 20. Martin Perron, LederhSndler in Frankenthal mohnhaft, ist Inhaber der da selbst unter der Firma , M. Perron' be- ' stehenden Lederhandlung^. [...]
[...] ithal itcr der Firma »Gg. Oueva' bestehenden !ehlhandlung. 2Z, Johann Leonhard Hartmann/ Conund Handelsmann zu Frankenthal wohn- bitor !' Haft, ist Inhaber des daselbst unter der xirma »Johann Leonhard Hart mann' be [...]
[...] !° stehenden Viehhandelsgeschäfts^ > 24. Georg Philipp G o l i> m a n n , Bier- ! brauer in Frankenthal wohuhaft, ist Inhaber l,MWzM ',uiM/,'W Firma „Gg. PH. sMolh mann ' bestehenden Bierbrauereige- [...]
[...] sowie Mehl- und FruchthandelsgeschSftZ. L8. Philipp Cr on er, Conditor und Kauf mann in Frankenthal wohnhaft, ist Inhaber des daselbst unter der Firma ,PH. Croner" bestehenden Konditorei- und Spcicreigeschäfts, [...]
[...] stadt gelegen. Diese Versteigerung findet Statt in Ge1. Urlheils des kgl. Bezirksgerichts mäßheit: Frankenthal «dm 30. October jüngsthin und 2. Expertenberichtes vom heutigen Tage, auf genommen durch den unterzeichneten commitRotSr, sowie auf Anstehen von: I. [...]
[...] Spezcrei-, Eisen- und Schnittwaarenhandlnng, ^ScKInf, folgt ) Frankenthal, den 20. November 1302.^3814^ Die Kanzlei des kgl. bauer. Bezirks- rcsp. Handels-Gerichts : [...]
[...] des Nachmittags mn 2 Uhr, zu Ludwigein denr zu versteigernden Wohnhausc Hasen am Marktplatze, meiden aus den Grund eines Urthcils des k. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 26. September letzthin und eines Ex pertenberichtes und Bedingniphestes des unter [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 16.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] fl. 51 kr., welche benannte Wittwe, Kinder und Erben Liebmann den kgl. Advokaten Philipp Heintz in Frankenthal wohnend, zum Anmalte in dieſer Sache aufgeſtellt haben, gegen ihre Schuldner Michael Nillhaas, Bar [...]
[...] Der Zuſchlag iſt ſogleich definitiv und es wird kein Nachgebot zugelaſſen. Frankenthal, den 13. Mai 1861. Der kgl. Anwalt des betreibenden Gläubigers: [...]
[...] Breitwieſer, wird auf Anſtehen von Sebaſtian Koch, Müller und Gutsbeſitzer, in Aſſelheim wohnhaft, welcher den zu Frankenthal wohn haften kgl. Advocaten Georg Jacob Stockinger zu ſeinem Anwalte aufgeſtellt hat – gegen [...]
[...] dermalen aber von dem dritten Beſitzer be ſeſſene Immöbel vor dem durch Urtheil des kgl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom erſten Mai 1861 hiezu committirten, zu Grünſtadt wohnhaften kgl. Notär Minges öffentlich und [...]
[...] Jedermann bei dem Verſteigerungscommiſſär Herrn Notär Minges eingeſehen werden. Frankenthal, 14. Mai 1861. Für den betreibenden Theil. Der kgl. Anwalt [...]
[...] im Gemeinde- reſp. Schulhauſe, werden auf den Grund eines Urtheils des kgl. Bezirks gerichts zu Frankenthal vom 14. Februar 1861 und eines Expertengutachtens des un terzeichneten kgl. Notars vom 10. Mai 1861 [...]
Pfälzer Zeitung27.12.1869
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] reich Württemberg wohnhaft, welcher den t. Advokat-Anwalt Hubert Horn am k. Bezirks gerichte zu Frankenthal, daselbst wohnhaft, zu seinem Anwalte bestellt hat, [...]
[...] Der Zuschlag ist sogleich definitiv und ein Nachgebot wird nicht zugelassen, Frankenthal, den 22. December 39 Der Anwalt des betreibenden Theils: H. Horn, k. Advokat. [...]
[...] Licitation. [4519] Donnerstag den 13. Januar 1870, Nachmittags 2 Uhr zu Frankenthal im Ver einssaale, - wird vor den gerichtlich hiezu committierten [...]
[...] einssaale, - wird vor den gerichtlich hiezu committierten kg. Notär Paraquin zu Frankenthal, das nach beschriebene Immöbel der Untheilbarkeit wegen öffentlich auf Eigenthum versteigert, [...]
[...] 3. Magdalena Pfeiffer, ohne Gewerbe, Ehefrau von Wilhelm Eckart, Fuhrmann, beide in Frankenthal wohnhaft; 4. Maria Pfeiffer, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johann Mang, Kapitän; [...]
[...] ort abwesend und vertreten durch ihren ge richtlich ernannten Curator Michael Fort huber, Maurermeister, in Frankenthal wohn [...]
[...] ten k. Notär Haase in Frankenthal, als ge richtlich ernannter Theilungscommiffär, der Untheilbarkeit wegen, öffentlich zu Eigenthum [...]
[...] als Nebenvormund; – Alle Genannten, wo nicht anders in Edigheim wohnhaft. Frankenthal, den 22. December 1869. H. Haase, kgl. Notär. [...]
[...] tatt. Frankenthal, den 23. December 1869. Der Anwalt des betreibenden Gläubigers: [...]
[...] steigerung findet wegen eingelegter Opposition am 30. December 1869 nicht statt. Frankenthal, dem 23. December 1869. [...]
Pfälzer Zeitung21.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] bekannt geben und demſelbem ihre Urkunden gegen Empfangsſchein einhändigen, Frankenthal, den 18. Januar 1868. Kgl. Bezirks- und Handelsgerichts- Kanzlei: Wolff, Bez-Grchtsſchbr. [...]
[...] [252 Montag den neunten März 1868, vor dem hiezu gerichtlich ernannten Verſteigerungs commiſſär, kgl. Notär Haaſe zu Frankenthal, werden auf Anſtehen von Joſeph Haſch, Müller und Oekonom, in Frankenthal wohn-- [...]
[...] mann, Bäckermeiſter, und deſſen Ehefrau Anna Maria Renneiſen, ohne Gewerbe, beide in Frankenthal wohnhaft, die nachbeſchriebenen, [...]
[...] mit Wohnhaus in der Viehgaſſe zu Frankenthal nebſt Backhaus und Hof raum dabei, ſowie ſonſtigen Zubehörden, in einer Parzelle; - [...]
[...] Frankenthal, den 15. Januar 1868. [...]
[...] werden durch den unterzeichneten, hiezu ge richtlich committirten königl. Notar Heinrich Haaſe von Frankenthal die nachbezeichneten zur Gütergemeinſchaft, welche zwiſchen Jo hannes Eichinger II., Ackersmann, in Klein [...]
[...] kel IV., als ſeinem Gurator. Frankenthal, den 18. Januar 1868. - - - - H. Haaſe, kgl. Notär. [...]
[...] Vergebung der Steinlieferungen für die Rheinbauten im Bezirke der kgl. Baubehörde Frankenthal betreffend. [...]
[...] für Steinlieferung zu den Rheinbauten“ bis längſtens den 25. Januar l. Jahres, Abends 6 Uhr, bei der unterfertigten Behörde einzureichen. Frankenthal, den 12. Januar 1868. [...]
[...] Stammholz-Verſteigerung. [211* ] Frau Wittwe Cornelius Heyl in Worms läßt durch königl. bayeriſchen Notar Haase von Frankenthal [...]
Pfälzer Zeitung08.04.1866
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] war seit Einführung des neuen Strafgesetzbuches bereits Gegenstand wiederholter Entscheidung bei dem Bezirks» gerichte Frankenthal und dem k. Avvellationsgerichte. In dem ersten Falle warf K. mit einer Flasche nach [...]
[...] Zuchtpolizeigerichts Frankenthal vom 8. Juli 1662 wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu fünf Tagen Ge fängnis; verurtheilt, da mit Unrecht von dem Beschul» [...]
[...] ^1646) Donnerstag den sechs und zwanzig sten April 1666, Vormittags els Uhr, im Vereinssaale in Frankenthal; Auf Anstehen von: 1. Adolph Foltz, Renwer, und 2. Amalie Foltz, Rentnerin, [...]
[...] Auf Anstehen von: 1. Adolph Foltz, Renwer, und 2. Amalie Foltz, Rentnerin, beide in Frankenthal mohnhast, welche den kgl. Advokaten Eugen Dursy in Franken» thal zu ihrem Anmalt bestellt haben; [...]
[...] thal zu ihrem Anmalt bestellt haben; wird vor dem hiezu committirten kgl. Notär Fitz in Frankenthal zur Zmangsver» steigerung der nachbeschriebenen gegen 1. Heinrich Disqu6, Glaser, und dessen Ehe» [...]
[...] Gütern getrennte Ehefrau von Carl Wil helm Hoffmann, Glaser, und letzterem, beide in Frankenthal wohnhaft, als Drittebesitzer, beschlagnahmten Immobilien geschritten wer den, als: [...]
[...] haus nebst Stall, Nebengebäude, Werk stätte, Hof und übrigen Zubehörungen, gelegen zu Frankenthal an der Speyerer- straße, auf einem Flächenraum von vier Dezimalen. [...]
[...] können von Jedermann bei dem Versteig«- ungscommissSr eingesehen werden. Frankenthal, den 3. April 1866. Der Anmalt des betreibenden Theils: Dursy. [...]
[...] Nachmittags 2 Uhr, zu Speyer im deutschen Schulhause, merden in Vollziehung eines durch das kgl. Bezirksgericht zu Frankenthal am 22. März 1866 erlassenen Urtheils nachbeschriebene zu der Verlassenschaft des [...]
[...] eines am dritten März ab hin vor dem kgl. Landgerichte Neustadt gesaßten und durch Urtheil des kgl. Bezirksgerichts Frankenthal vom 21. März daraufhin homologirten Familienrathsbeschlusses, — sowie auf An» [...]
Pfälzer Zeitung20.04.1855
  • Datum
    Freitag, 20. April 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei Schmiedmeiſter - Sproß in Frankenthal ſtehen -eine neue Droſchfe mit Glas vordach und ein neuer Einſpänner [...]
[...] o"o Frankenthal, 19. April. Meiner Mittheilung vom 3. und 8. l. Mts. kann ich heute hinzufügen, daß die beiden Beſchuldigten, welche die Frau in Lindenberg todtgeſchlagen [...]
[...] ſämmtliche Polizeibehörden ſowie an die k. Gendarmerie, denſelben im Betretungsfalle feſtzunehmen und mir anher vorzuführen. Frankenthal, den 16. April 1855. Der f. Unterſuchungsrichter, Hoſemann. [...]
[...] früher zu Germersheim, zuletzt in Lauterecken, für welchen obgenannten Jakob Hirſch kgl. Advokat Philipp Heintz, zu Frankenthal wohn haft, als Anwalt aufgeſtellt iſt, gegen ſeine Solidarſchuldner Johann Adam Eichberger, [...]
[...] Der Zuſchlag iſt ſogleich definitiv und es wird kein Nachgebot zugelaſſen. Frankenthal, den 16. April 1855. Der Anwalt des betreibenden Gläubigers: Heintz, kgl. Advokat. [...]
[...] Jedermann bei dem Verſteigerungs-Commiſſär, kgl. Notär Hoſeus in Speier eingeſehen werden. Frankenthal, den 18. April 1855. Der Anwalt des betreibenden Theils: L. Willich. [...]
[...] deſſen Ehefrau Margaretha Buchenberger, beide in Hambach wohnhaft, welcher den Ad vokaten Kirchweger, in Frankenthal wohnhaft, in dieſer Sache zu ſeinem Anwalte beſtellt und bei demſelben Domizil erwählt, werden [...]
[...] miſſär, dem kgl. Notär Neumayer, eingeſehen werden. Frankenthal, den 16. April 1855. Der Anwalt des betreibenden Gläubigers: Kirchweger. [...]
[...] wohnhaft, Wittwe des daſelbſt verlebten Lud wig Kroeber – was hiemit rectificirt wird. Frankenthal, den 19. April 1855. Der Anwalt der betreibenden Gläubigerinnen: Aug. Schuler, k. Advokat-Anwalt. [...]
[...] Wohn- und Aufenthaltsort abweſend, und vertreten durch ſeinen gerichtlich ernannten Repräſentanten, den in Frankenthal wohnen den königlichen Notär Berg. Frankenthal, am 18. April 1855. [...]
Pfälzer Zeitung07.01.1853
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſier der Filialbank Würzburg, k Banquier Auguſt Manz zu berufen. . . * Aus dem Kanton Frankenthal, 4. Jan. Geſtern wurde in Heuchelheim der Schullehrer Wilh. Koch beerdigt. Von ſeinen 43 Lebensjahren brachte er 22 im Dienſte der Schule [...]
[...] Bezirksgericht zu Frankenthal vom 27. Dez. fr. Ä [...]
[...] ſtellt und den unterzeichneten Friedrich Con rad Michel, Advokat am k. Bezirksgericht zu Frankenthal, daſelbſt wohnhaft, zu ihrem An walte conſtituirt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. - [...]
[...] walte conſtituirt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. - Frankenthal, den 5. Jänner 1853. Michel, Anwalt. [...]
[...] [66] Den 27. Januar 1853, Nachmittags um 2 Uhr, in der Wirthſchaft zum grünen Baume in der Stadt Frankenthal, werden durch den unterzeichneten, hierzu committirten Notär, in Gemäßheit Urtheils des f. Bezirks [...]
[...] durch den unterzeichneten, hierzu committirten Notär, in Gemäßheit Urtheils des f. Bezirks gerichts von Frankenthal vom 23. Dezember 1852 und Erpertenberichts vom 4. laufenden Monats Januar; auf Anſtehen von: 1) Si [...]
[...] -werbloſen Schweſter Appolonia Süß; ſämmtlich in Frankenthal wohnhaft; – nach [...]
[...] beſchriebene, in der Stadt und auf dem Banne von Frankenthal gelegene Immobilien, der Untheilbarkeit wegen, öffentlich an den Meiſt bietenden auf Eigenthum verſteigert, nämlich: [...]
[...] 4) 5 Tagwerke 97 Dezimalen Ackerfeld in fünf Parzellen. Frankenthal, den 5. Januar 1853. - Neumayer, Notär. [...]
Pfälzer Zeitung24.01.1861
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] fällt, ſoll auch eine – wir wiſſen nicht, ob maskirte oder unmaskirte – Verſammlung von rheinbayeriſchen und rhein heſſiſchen Mitgliedern des Nationalvereins in Frankenthal ſtattfinden. er unvermeidliche Hofgerichtsadvokat Metz von Darmſtadt wird dabei wieder eine Gaſtrolle geben. [...]
[...] Auszug. (239] Durch regiſtrirtes Urtheil des königl. bayer. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 20. December 1860 wurde auf Anſuchen von Jakob Schlemmer, Kappenmacher, früher in [...]
[...] 20. December 1860 wurde auf Anſuchen von Jakob Schlemmer, Kappenmacher, früher in Frankenthal, dann in Dürkheim, jetzt in Haß loch wohnhaft, welcher den kgl. Advokaten Durſy in dieſem Verfahren zum Anwalt auf [...]
[...] Zeugenverhör darüber ſtattzufinden habe: Daß Karl Michael Schlemmer, Kap penmacher, früher in Frankenthal wohnhaft, Sohn der in Frankenthal wohnhaft geweſe nen, daſelbſt verſtorbenen Eheleute Johann [...]
[...] Aufenthalt als ſein Leben und Tod unbe kannt ſind. Frankenthal, den 19. Januar 1861. Für den Auszug, Der königl. Advokat-Anwalt: [...]
[...] erzeugten minderjährigen Kinder, als: Au guſt, Eliſe, Luzian, Bertha und Robert Brunner, welche den zu Frankenthal wohn haften kgl. Advokaten Georg Jacob Stockinger zu ihrem Anwalte aufgeſtellt haben, [...]
[...] beſchriebene von den Schuldnern beſeſſene Immobilien vor dem durch Urtheil des kgl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom zehnten Januar 1861 hiezu committirten, zu Speyer wohnhaften kal. Notär Hoſeus öffentlich und [...]
[...] dem Verſteigerungscommiſſär, genanntem Herrn Notär Hoſeus in Speyer, eingeſehen werden. Frankenthal, den 23. Januar 1861. Für den betreibenden Theil: T." Der kgl. Anwalt. [...]
Pfälzer Zeitung02.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] tuirt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Frankenthal, den 30. Auguſt Ä i [...]
[...] richts Darmſtadt wird Nachſtehendes veröf fentlicht. - Frankenthal, den 14. Auguſt 1852. Der kgl. Staatsprofurator: Wernz. [...]
[...] frau von Abraham Baum, Handelsmann, in iefenthal wohnhaft, für welche Advokat Philipp Heintz, zu Frankenthal wohnend, als Anwalt aufgeſtellt iſt, gegen ihren Schuldner, obbenannten Abraham Baum, Handelsmann, [...]
[...] ſteigerung gebracht; der Zuſchlag iſt ſogleich definitiv und wird kein Nachgebot zugelaſſen. Frankenthal, den 23. Auguſt 1852. Der Anwalt der betreibenden Gläubigerin: Heintz, Advokat. [...]
[...] bei dem Verſteigerungscommiſſär, Hrn. No tär Moré in Mutterſtadt, eingeſehen werden. Frankenthal, den 31. Auguſt 1852. Der Anwalt des betreibenden Theils: Für F. Will ich: [...]
[...] kant, dermalen in Karlsruhe wohnhaft, als betreibende Gläubiger, welche den unterſchrie benen zu Frankenthal wohnhaften Advoka [...]
[...] miſſär, genanntem Herrn Notar Heſſert ein geſehen werden können. Frankenthal, den 31. Auguſt 1852. Der Anwalt der betreibenden Gläubiger. H. Horn , Advokat. [...]
[...] Auszug. [2734] Durch regiſtrirtes Urtheil des kgl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 27. Au guſt 1852, wurde in der von Margaretha, geborenen Anspach, ohne Gewerbe, Ehefrau [...]
[...] benen Klage, die Gütertrennung zwiſchen den genannten Eheleuten Zacharitz ausgeſprochen. Frankenthal, den 31. Auguſt 1852. Für richtigen Auszug: Der Anwalt der Klägerin, [...]
[...] ſtandes. [2748] Durch Urtheil des k. Bezirksgerichts in Frankenthal vom 26. Auguſt 1852, wurde auf Anſtehen von Anna Eliſabetha Muth, Ehefrau von Heinrich Herkelrath, Gutsbeſitzer, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort