Volltextsuche ändern

179 Treffer
Suchbegriff: Geißing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung20.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] lingshausen. Die Eigenthümer dieser Jmmobilim sind: I. Leonhard Geisse!, Händler und Tagner in Hertlingshausen mohnhaft; II. dessen mit seiner verlebten Ehesrau Anna Maria [...]
[...] 1. Heinrich Hornung, Wirth und Bäcker in Carlsberg wohnhast, als Rechtsnachfolger von Charlotte Geisse!, Ehefrau von Anton Seithel, Schreiner in Geinsheim mohnhast, 2. Barbara Geisse!, gemerblose Ehesrau [...]
[...] von Johann Georg Hoffmann, Maurer in Hertlingshausen mohnhaft, 5. Veronica Geisse!, Dienstmagd in Sausenheim wohn» Haft, und 4. Salome« — Katharina und Elisabeth« Geisse!, gemerblose Minderjäh» [...]
[...] Elisabeth« Geisse!, gemerblose Minderjäh» rige, welche ihren Vater, den obgenannten Leonhard Geisse!, zum Vormunde und den in Herllingshausen mohnhasten Müller Jo» Hannes Theobald zum Nebenvormunde haben. [...]
Pfälzer Zeitung07.12.1868
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] haft, welcher den k. Advokaten F. A. Mahla in Landau Pl ſeinem Anwalte beſtellt hat, gegen 1. Friedrich Geiß, Weber, in Barbel roth wohnhaft; 2. Katharina Geiß, gewerb loſe Ehefrau von Peter Spitzfaden, Ackers [...]
[...] Letztere ſelbſt der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft wegen; 4. Johann Georg Geiß, Weber und Metzger in Barbelroth wohnhaft; 5. Peter Geiß, Ackersmann, zu Mörzheim wohnhaft; 6. Johannes Geiß, [...]
Pfälzer Zeitung25.05.1851
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] sich gegenseitig überboten, um ihren Rang in der Weltaus stellung zu behaupten. In erster Reihe steht die Amazone, von Kiß in Zink gegossen und bronzirt von Geiß in Berlin. Diese Gruppe ist der Liebling der Besucher, und obgleich der Total tindruck durch ein dahinter stehendes roth beschlagenes HauS [...]
[...] Erwähnung. Unübertroffen bleiben aber die Zinkgußarbeiten der Kunstgegenstände, welche Berlin geliefert. Der Knabe mit dem Schwan von Kalide, gegossen von Geiß, ist In 2 ^ Exemplaren ausgestellt. Die beiden Hirsche von Rauch, ei« «ige Statuen in rohem unbronzirten Zinkguß und mehrere [...]
[...] ^ Exemplaren ausgestellt. Die beiden Hirsche von Rauch, ei« «ige Statuen in rohem unbronzirten Zinkguß und mehrere Säulenkapitäler auS der Geiß'schen Gießerei, denen fich ein Löwe, ein Panther, eine VenuS nach (Canova) und ein Knabe mit dem Eichkätzchen, auS der Fabrik von Devaranne und [...]
Pfälzer Zeitung12.05.1857
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] traf in Genua ein,» um die provisorische Leitung der Municizu übernehmen. (W. StS.-Anz.) palbehörde Rom, 1. Mai. Der h. Vater empfing heute Vormittag den Kardinal v. Geisse! in einer Audienz, welche über die ge wöhnliche Zeit hinaus dauerte. Zum Schlaffe derselben ver abschiedete sich der Eardinal bei Sr. Heiligkeit dem Papste, [...]
[...] abschiedete sich der Eardinal bei Sr. Heiligkeit dem Papste, da dieser schon Montag die Hauptstadt verlaßt. Die Abreise deS CardinalS v. Geisse! ist auf den 11. d. M. angesetzt. Se. Eminenz wird sich von hier nach Florenz begeben. — Gestern fand die formelle Einführung des EarvinalS Altieri [...]
[...] deutende Amt eines Kämmerers der Kirche statt. (Köln. Z.) Rom, 2. Mai. Sie haben wohl Ihren Lesern bereits mitgetheilt, daß Se. Eminenz der Kardinal von Geisse! am 11. d. M. nach der rheinischen Metropole Köln abzureisen gedenkt. Heute kann ich a!S nähere DeiailS hinzufügen, daß [...]
Pfälzer Zeitung21.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berichte über die Festlichkeiten, welche die Stadt Köln unserm be rühmten pfälzischen Landsmannc, dem Hm. Erzbischof Johan nes von Geisse! zur Feier seiner Ernennung zum Kardinal ge geben hat. Wir müssen, des schmal zugemessenen Raumes wegen, unS auf folgenden kurzgefaßten Bericht des „Nürnberger Corbeschränken. Dieses Blatt schreibt aus Köln, 12. [...]
[...] unS auf folgenden kurzgefaßten Bericht des „Nürnberger Corbeschränken. Dieses Blatt schreibt aus Köln, 12. respondenten" Nov. Heute hatte die große Feierlichkeit der Weihe des Erzbischofs Johannes v. Geisse! als Kardinal im Dome statt. Gegen 9 Uhr fanden sich im erzbischöflichen Palaste ein: der Nuntius, Erzbischof i» partibu» von Kar [...]
Pfälzer Zeitung31.03.1857
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nach dem Besuche der St. PeterS-Kiech« begaben sie sich in demselben festlichen Aufzuge zum Dekan des hl. EolKgiumS, Kardinal Macchi, ihm aufzuwarten. Bei allen diesen Feierward Kardinal v. Geisse!, als der früher promovirte, lichkeiten in jeder Beziehung bevorzugt. Am Abend wurde dem Kardiv. Geisse! der Hut überbracht. D« Herr Kardinal hatte nal große Gesellschaft. Besonders hatten sich die deutschen LandS« [...]
Pfälzer Zeitung27.03.1857
  • Datum
    Freitag, 27. März 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] französischen Gesandten und bei dem Cardinal-StaatSsecrestatt. tür Rom, 17. März. AlS der Herr Cardinal und Erzbischof v. Geisse! vorgestern seine Auffahrt im Vatican hielt, war die Schweizer-Leibwache deS heil. VaterS gleich dem übrigen, bei der Feierlichkeit anwesenden Militär, in großer Parade. Nach [...]
[...] Rom, 19.«ärz. Der hl. Vater Agab sich diesen Vor« mittag in die große Aula deS VaticanS, um den Eminenzen v. Geisse! und Haulik den Hut zu geben. Die Feierlichkeit begann damit, daß beide in der dazu bestimmten Capelle in Gegenwart der Dekane der Cardinäle vom Orden der Bi [...]
Pfälzer Zeitung20.08.1866
  • Datum
    Montag, 20. August 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die echte Eſſenz wird in Flaſchen verkauft, welche mit meinen Stempel in Glaſe und meinen Siegel auf dem Korke verſehen ſind; der in jeder Ecke des Etiquetts befind liche Adler enthält meine Firma: „Apotheke zu Aken, F. G. Geiß“, ebenſo iſt am Fuße des Etiquetts „F. G. Geiß in Aken a. Elbe“ zu leſen. Die Gebrauchsanweiſung iſt ebenfalls mit dem éjÄÄ, ſowie meinem Facſimile verſehen. An der unechten Eſſenz [...]
[...] Dr. F. G. Geiss, Apothekenbeſitzer. [...]
Pfälzer Zeitung23.07.1866
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die echte Effenz wird in laſ en oerlauſt,_ welche mit meinem Stempel im Gierke und meinem Siegel auf dem or e oer'ehen fnid; der in jeder Ecke des Etiquette. befind liche Adler enthalt meine Firma; ,,Avothe e zu Aken, . . G. Geiß“, ebenfo ift ain Furie der. Etiquette? .Îz. G. Geiß in Aken a. Elbe“ in leſen. ie Gebrauch-Zanweifuug ift ebenfalls Et gueti-Adler, fowie meinem Facfimile verfehen. _Lln der unechten'Effenz [...]
[...] Dr. F. G. Geiss, Aoothefenbeſiher. [...]
Pfälzer Zeitung20.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die echte Effeiiz wird in Flafcheti verkauft. welche mit meinem Stempel im Glafe und meinem Siegel auf dein Korte verfehen find; der in jeder Ecke des Etiquetks befind liche Adler enthält meineFirma; „Apotheke zu Aken. F. G. Geiß". ebenſo iſt am Fuße des Etiquette ..F. G. Geiß in Aken a. Elbe“ zu lefen. Die Gebrauch-Zanweifung ift ebenfalls mit dem Etiquett-Adler. fowie meinem Faefimile verfehen. An der unechten Effenz [...]
[...] Dr. F. G. Geiss, Apothekenbefiger. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort