Volltextsuche ändern

1962 Treffer
Suchbegriff: Haardt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung11.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (4493] Donnerstag den 27. September nächſthin, Nachmittags 3 Uhr, in der Be hauſung von Georg Köhler zu Haardt, in Vollziehung eines am 17. v. Mts. von dem k. Bezirksgerichte zu Frankenthal erlaſſenen [...]
[...] tengutachtens, werden die zur Verlaſſenſchaft von Philipp Deidesheimer, weiland Winzer zu Haardt, gehörigen Liegenſchaften, nämlich: A. Im Banne von Haardt: 49 Dezimalen Wingert in 4 Parzellen. [...]
[...] 27 Dezimalen Acker; vor unterzeichnetem Carl Werner, k. Notär im Amtsſitze zu Neuſtadt an der Haardt, der Abtheilung halber, auf Eigenthum verſtei fTt. [...]
[...] mann; 2) Kinder von Maria Eliſabetha, geb Riedinger, im Leben Ehefrau von Chriſtoph Lang, Winzer, zu Haardt wohnhaft, als: a. Helena, geb. Lang, Ehefrau von Friedrich Frank, Steinhauer, zu Haardt wohnhaft; b. [...]
[...] ſchaft wegen; Il. in mütterlicher Linie: 1) Jakob Müller, 2) Johann Wendel Müller, Wingertsleute, zu Haardt wohnhaft. Neuſtadt, den 10. September 1855. Werner, f. Notär. [...]
[...] Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, läßt Frau Gräfin zu Caſtell auf ihrem bisherigen Landgute zu Haardt, wegen reabſichtigter Veränderung ihres Wohnſitzes, verſchiedene auf dieſem von ihr jetzt veräußerten Gute [...]
[...] nachfolger des genannten Philipp Deidesheis, mer, alé: I. in väterlicher Linie: A. Teſta mentserben des zu Haardt verlebten Winzers Daniel Deidesheimer, Großvater des Erblaſ ſers, beziehungsweiſe deren Repräſentanten [...]
[...] ſers, beziehungsweiſe deren Repräſentanten und Stellvertreter, nämlich: Repräſentanten der in Haardt verlebten Anna Eliſabetha, geb. Deidesheimer, geweſener Ebe frau des gleichfalls verſtorbenen Winzers Ja [...]
[...] kob Kaub, als: a Friedrich Kaub I., b. Jakob Kaub, c. Nikolaus Kaub I., alle Winzer, zu Haardt wohnhaft, d. Repräſen tanten von Eiiſabetha Kaub, weiland Ehefrau von Georg Heinrich Köhler, Winzer zu Haardt, [...]
[...] geb. Köbler, Ebefrau von Jakob Heller, Win zer; 7. Georg Köhler, Winzer und Wirth, die drei Letzteren auch zu Haardt wohnhaft; 2) Kinder und Repräſentanten der zu Neu ſtadt verlebten Chriſtine, geb. Deidesheimer, [...]
Pfälzer Zeitung11.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1877
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 45 verſteigerte Chriſtoph Nautner, Handelsmann, früher zu Haardt, jetzt zu Neuſtadt a. H. wohnhaft, unter den in beſagtem Acte näher enthaltenen Bedingungen [...]
[...] wohnhaft, unter den in beſagtem Acte näher enthaltenen Bedingungen A. Im Banne von Haardt: 1. an Philipp Naumer, Winzer, zu Haardt wohnhaft, Sohn von [...]
[...] Frey Wittwe für 810 Mark; 2. Simon Philipp Müller, Guts beſitzer, zu Haardt wohnhaft, Pl.- [...]
[...] 5. Peter Naumer, Sohn von Friedrich Naumer III., Winzer zu Haardt wohnhaft, ſteigernd, da der iel e noch minderjahrig iſt, durch ſeien Bruder Johannes Naumer [...]
[...] 7. Johannes Krummrey V., Sohn von Johannes Krummrey II., Winzer, zu Haardt wohnhaft, Pl.-Nr. 1888 – 18 Dez. Acker im Birkweiler neben Wittwe Müller und Friedrich [...]
[...] Müller für 240 Mark; 8. Philipp Müller II., Winzer, zu Haardt wohnhaft, Pl.-Nr. 1315 – 12 Dez. Wingert in der Probſt gaſſe, neben Friedrich Deidesheimer [...]
[...] und Philipp Müller für 235 M. . Conrad Weintz, Winzer, zu Haardt wohnhaft, Pl.-Nr. 1694 – 15 Dez. Wingert und Acker in der Rohrgrube, am Gemeindeletten, ne [...]
[...] für 570 Mark. 10. Georg Preßler, Bäcker, zu Haardt wohnhaft, Pl.-Nr. 2125 – 11 Dez. Wingert am Floßgraben (Kirnland), neben Johannes Weintz [...]
[...] und Aufſtößern für 515 Mark. 11. Paul Linkenhöhl, Winzer, zu Haardt wohnhft, Pl.-Nr. 262/2 – 14 Dez. Wingert im Bürgergarten, neben Ä Duttenhöfer und [...]
[...] für 320 Mark. - 16. Nikolaus Schuſter, Wint zu Haardt wohnhaſt, Pl.-Nr. 88. – 19 Dez. Wingert in der H lache, neben Friedrich Baader und [...]
Pfälzer Zeitung03.12.1851
  • Datum
    Mittwoch, 03. Dezember 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Licitation. 1^1703) Mittwoch den 17. Dezember nächst- hin, des Nachmittags 4 Uhr, zu Haardt im Witthshaufe des Johann Merkel, wird durch unterzeichneten Carl Werner, kgl. Notar im [...]
[...] Amtssitze zu Neustadt, nachverzeichncte zur Gütergemeinschaft, welche zwischen Wendel Müller, Wingerlsinann, zu Haardt wohn hast und dessen verlebten Ehefrau Susanna, geb. Zinckgraf bestanden, gehörige Liegen [...]
[...] schaften, abthcilungshalbcr auf Eigenlhum versteigert, nämlich: eilt zu Haardt gelegenes Wohnhaus mit Kellcrhaus und Hofraum, 4 Dezimalen enthaltend. [...]
[...] ihren obengenannten Vater und naiürlichen Vormünder, und obigen Wendel Müller als Beivvrmünoer; alle hier Genannten zu Haardt wohnhaft. Neustadl, deu 30. November 1851. [...]
[...] Licitation. s1769) Mittwoch den 17. Dezember nächst- Vin, des Nachmittags 2 Uhr, zu Haardt im Wirthshause des Johann Merkel, werden durch unterzeichneten Carl Werner, kgl. No [...]
[...] nele, lhcils zur Gütergemeinschaft, welche zwischen Nicolaus Kaub, Wingenörnann, zu Haardt wohnhaft, und dessen verlebten ersten Cheftau Anna Maria, geborene Kaub, be standen hat, theils zum Nachlasse der ver [...]
[...] standen hat, theils zum Nachlasse der ver storbenen Elisabeth» Kaub, im Leben ohne Gewerbe zu Haardt wohnhaft, gehörige Lie genschaften, abtheilungehalbcr auf Eigenlhum versteigert, als: [...]
[...] 1) 10 Dezimalen Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Kelterhaus, Hofraum und Pflanz- gartcn, gelegen zu Haardt; II. zur gedachten Verla>icnschaft gehörig: 2) 7'/» Dezimalen Wingert, Bann Haardt; [...]
[...] meinschaft wegen; ö) Johannes Kaub, Win« zer; 7) Philipp Jakob Kaub, Winzer, alle zu Haardt wobnbafr, Kinder des crftgenann» ren Nikolaus Kaub, erzcugt mit dessen ver lebten ersten Ebefrau und als solche Erben [...]
Pfälzer Zeitung26.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Firm^ „A. Mayer' bestehenden Watl 1 , . ' ^, ^. " fabrik. ',,, 6. Tie ledige Elifnbetha Köhler, zu Haardt mohnhaft/ ist Jnhaberm beS daselbst unter der Firma .Elisabeth« Köhler' be stehenden SpezeieigeschiM. , [...]
[...] unter der Firma .Elisabeth« Köhler' be stehenden SpezeieigeschiM. , 7. Adam Merck el, Kaufmann, zu Haardt mohnhaft, ist Inhaber des daselbst unter der Firma .Adam M er Sei ^bestehenden Wcln Vi^t, " ' [...]
[...] mohnhaft, ist Inhaber des daselbst unter der Firma .Adam M er Sei ^bestehenden Wcln Vi^t, " ' commiMonSgeM«». , ^.8. ZcitW««le^!'Ms^>^u Haardt mohnhaft, ist FnHvber des dcisÄbst unter der Firma .Jacob Müller« bestehenden Wein. [...]
[...] 9. Georg Wiede Mann, Gutsbesitzer und Drechsler, zu Haardt mshnhaft, ist Inhaber der daselbst unter der Firma .G. Wiede - mann' bestehenden Epezern - und Mehl [...]
[...] mann' bestehenden Epezern - und Mehl Handlung. lv. Adam Mangold, Schreiner, zu Haardt wohnhaft, ist Inhaber des daselbst unter der Firma ,Atmm Mangold' be stehenden SpezereiMschälM., [...]
[...] stehenden SpezereiMschälM., II,. Jacob Klein , Glaspapiermacher, heizu Reustadt, mvme»tan zu mathberechtigt Haardt mohnhaft, ist Inhaber des zu Haardt unter der Firma »Jacob Klein' bestehen der, Maspapiermochergeschasts. [...]
Pfälzer Zeitung05.11.1853
  • Datum
    Samstag, 05. November 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1.4556s DienSiag den 22. November nächst» hin. Nachmittags 2 Ubr, im Wirlhsdause zum Weinberg zu Haardt, in Vollziehung eines UrlheilS des k. Bezirksgerichtes Fran» kenihal vom 24. August letzthin, aus Grund [...]
[...] September darauf zu Protokoll genonimenen Erperlenberichtes , sowie auf Anstehen der Kinder und Erben der zu Haardt verlebten Eheleute Johann Georg Fischer, weiland Gutsbesitzer, und Margaretha, geb. Wirdebeziehungsweise deren Stellverireler, [...]
[...] ohne Gewerbe; 5) Philipp Müller, Gutsbe sitzer, in seiner Eigenschaft als Bürgermeister von Haardt das Interesse dieser Gemeinde biebei wahrend, letztere hiebet beiheiligt als Nutznießerin des Vermögens des Deserteurs [...]
[...] biebei wahrend, letztere hiebet beiheiligt als Nutznießerin des Vermögens des Deserteurs Georg Fischer, früher Winzer, zu Haardt wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn» und Aufenthaltsort abwesend ; 6) Anton Neukgl. Notär im Amtssitze zu Neustadt, [...]
[...] genannten Minderjährigen als deren Beivor» ^ mund wahrend, Alle, wo nichts andere? an» i gegeben, zu Haardt wohnhaft — werden die 1) Gottfried Peter, Gutsbesitzer, in Achern zu den Verlassenschaften der gedachlen Eheleute I [...]
[...] gesprochenen Umheilbarkeil halber, öffentlich auf Eigenlbum versteigert werden, als: I, Im Orte und Banne von Haardt: ein daselbst gelegenes Wohnhaus mil Zu behör, 12 Dezimalen Flüche enldalrend, [...]
Pfälzer Zeitung27.12.1862
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Betheiligten sind die des zu Otterberg verlebten «ig Haardt, und dessen gleichfalls verlebten Ehefrau Anna Maria Werle,, nämlich : I. Elisabeth« Haardt, Ehefrau von Philipp [...]
[...] Mcmnmsiler, Leinenmeber, in Otterbtrg wohnund Letzter selbst der ehelichen Ermäch Haft, tigung und Gütergemeinschaft wegen ; 2. Georg Peter Haardt, 3. Christian Haardt, 4. Niko laus Haardt: 5. Ludwig Haardt, alle vier Leinenmeber und in Orterberg wohnhast, [...]
[...] Leinenmeber und in Orterberg wohnhast, letzterer Soldat im k. b. 6. Linien-Jnfanteriein Amberg in Garnison: 6, Petcr Regimente, Haardt, Maurer, in Otterberg mohnhaft, emcmcipirter Minderjähriger: 7. Christian Werke, Leinenmeber, allda mohnhast, als ge [...]
Pfälzer Zeitung09.04.1858
  • Datum
    Freitag, 09. April 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] II. Die Haardt. 1. Die mittlere und innere Haardt. Neuſtadt - Das Neuſtadter Thal. – [...]
[...] Das Elmſteiner Thal. – Das Franken ſteiner Thal. 2. Die untere Haardt. Das Dürkheimer Thal. – Dürkheim. – Abtei Limburg – Das Leininger Thal. [...]
[...] Abtei Limburg – Das Leininger Thal. Ä Die Grünſtadter Landſchaft – Das , Weinland der unterm Haardt. duſtrie- und Kohlenbezirk. – Das Land 3. Die obere Haardt. am Glan. – Das obere Glanthal und ÄHambacher Schloß.– Ungegend von Remigsland. – Das Land am Potzberg [...]
Pfälzer Zeitung05.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vou Prof. Niehl. (Forts.) Betrachten wir noch einige andere Gtädtepositionen des Hü? gelgürtcls vor der Haardt und den, Donnersbergc. Unmittelbar an der Grenze aus clsässischcm Gebiet liegt Weißenburg, den Paß, der an der Lauter in's Gcbirg sührt, beherrschend, dann folgt Berg [...]
[...] gen die beste Richtung vorgezeichnet hat. — So ward das Hügel» Knd vor der Haardt zur natürlichen Verkehrsachse der ganzen Pfalz. Die Städtclnldung war eine so nothwendige und zugleich auf einen so engen Raum zusammengedrängt, daß die Ort^chasten [...]
[...] Odenwaldes in die Rheincbcnc nolhwendig vorbcdingt war Auch der Umstand, daß seit alter Zeit vorwiegend eine Hän delspflanze, der Wcinstock, an den Hügeln vor der Haardt gebaut ward, wirkte dazu, die Dörfer städtisch zu machen. Wo eine Handcu Boden beherrscht, da hält sich kein strenges BauernSteigert sich die Kultur des Tabaks und der Runkelrübe thum. in der Rheinebenc noch einige Jahrzehnte in der gegenwärtige» [...]
[...] sichtspunkte der absoluten, ausschließenden oder der bedingten und beschränkten Weinkultur kann man das ganze Hügelland vor der Haardt in drei wirthschaftliche Gruppen theilen, die auck für den Ethnographen entscheidend werden. Auf der Linie von Edenkoden bis Dürkheim lagert sich nur [...]
[...] eng an das andere reiht. Wir erhalten dadurch Orlschajisbildunder eigeustcn Art, stundenlang an den Höhen hinge gen streckte Dörferz eilen. So bilden Reustadt, Winzingen, Haardt, Gimmeldingen, Lobloch und Mußbach gleichsam eine ein [...]
Pfälzer Zeitung31.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] s 3665s Freirag den 16. September nächst» bin, Nachmittags 4 Uhr, im WirtbShause zum Haardtgebirge zu Haardt, in Vollzie» bring eines am 11, I. M. von dem k. Be» zirksgerichte zu Frankenthal erlassenen UrtbeilS [...]
[...] tär zu Protokoll gegebenen ErpertenberichtS, sowie auf Anstehen der nachgenannten Erben des zu Haardt verlebten Winzers Daniel Deidesheimer, nämlich : I. der Kinder von Anna Elisabetha geborner Deidesheimer, ge» [...]
[...] Deidesheimer, nämlich : I. der Kinder von Anna Elisabetha geborner Deidesheimer, ge» wesener Ehefrau des zu Haardt verlebten WinzerS Jakob Kaub, als : 1) Friedrich Kaub I.. 2) Jakob ,.. 3) Johann Nikolaus [...]
[...] Kaub I. und 4) der Nepräseiiranlen der ver» lehren Elisabelha geborner Kaub , weiland Ehefrau des zu Haardt wohnenden WinzerS Georg Heinrich Köhler, als : ». Georg Köh» ler V., Wirih, d Barbara geborner Köhler, [...]
[...] meinschaft wegen, alle Vorgenannten wo nicht anders angegeben Wingersleule und zu Haardt wohnhaft ; II. der Kinder von Chri» stina geborner Deidesheimer. weiland Ehefrau des zu Neustadt verlebten LeinenweberS Zo» [...]
[...] wobnbafr, werde» vor unierzeichnelem Carl Werner, fgl. Nolär, im Amissitze zu Neustadl an der Haardt, nachbeschriebcne zu der Verdes genannten Daniel Deideöhei» lassenschaft mer gehörige» Liegenschaften, der Abtheilung wegen, öffentlich aus Vigenlhum versteigert, [...]
[...] wegen, öffentlich aus Vigenlhum versteigert, «IS: ein zu Haardt an der Sandgasse gelegenes Wohnbauö mit Scheuer, Stall, Hofraum und sonstigem Zubehör, 7 Dezimalen [...]
[...] Fläche entkalkend ; etwa 3 Dezimalen Pftanzgarlen im Banne von Haardt, Neustadt, den 26. Äugust 1853. Werner, k. Notar. [...]
Pfälzer Zeitung19.03.1855
  • Datum
    Montag, 19. März 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weinverſteigerung zu Haardt. sº Salººz Donnerstag den 29. d. Rºº Ms., Vormittags 10 Übr, zu Haardt [...]
[...] Nachlaſſe, theils ihnen perſönlich angehö rige, aus eigenen, in der Gemarkung von Haardt gelegenen Weinbergen gezogene Weine verſteigern, nämlich: 4400 Liter 1844er gemiſchten. [...]
[...] [1412] Mittwoch den 4. April nächſthin, Nachmittags 4 Uhr, im Wirthshauſe zum Weinberg zu Haardt, in Vollziehung eines Urtheils des kgl. Bezirksgerichts zu Franken thal vom 17. Januar letzthin, und eines [...]
[...] richteten Expertenguta.htens, ſowie auf An ſtehen von: I. Nikolaus Müller, früher Win zer, zu Haardt, dermalen zu New-York wohn haft, und II. den Stellvertretern der minder jährigen Kinder desſelben aus ſeiner Ehe mit [...]
[...] Catharina und Friedrich Müller, nämlich: 1) Philipp Jakob Riehm I., und 2) Jakob Müller IIl, Wingertsleute, zu Haardt wohn haft, Erſterer Vormund, Letzterer Beivormund beſagter Minderjährigen, werden vor dem un [...]
[...] beſagter Minderjährigen, werden vor dem un terzeichneten Carl Werner, k. Notär im Amts ſitze zu Neuſtadt an der Haardt, nachbezeich nete, zu der zwiſchen gedachtem Nikolaus Müller und ſeiner genannten verlebten Ehe [...]
[...] Liegenſchaften, der Abtheilung halber, auf Eigenthum verſteigert, nämlich: ein zu Haardt auf 5 Dezimalen Fläche ſtehendes Wohnhaus mit Zubehörung, nebſt 19 Dezimalen Acker mit Pflanz [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort