Volltextsuche ändern

2198 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung31.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtem für die Wahl zur Landesvertretung ſtattfinde. Nicht Derjenige alſo iſt inconſequent, der dieſe Conſe quenz, wäre es auch unter Preisgebung ſeiner frühern Grundſätze, anſtrebt, ſondern Derjenige, der ſich im Widerſpruch mit allen ſeinen Grundſätzen gleichgiltig [...]
[...] Das arme Mädchen war ſo niedergeſchlagen und betrübt, daß ſie keine Einwendungen machte, ſondern willenlos den Weg zur Mühle einſchlug, in Begleitung Michels, mit dem ſie ſonſt wohl unter keinen Umſtänden gegangen wäre. Als ſie außerhalb des Dorfes waren, ſammelten ſich die [...]
[...] und ſie zu tröſten? Als ſie durch den Garten gingen, der unmittelbar vor der Mühle lag, blieb das Mädchen ſtehen und ſagte: – Ach, mir iſt das Herz ſo gepreßt! – Mir auch, ſagte Michel leiſe. [...]
[...] ſind neu angelegte Amtsbürgſchaften für die Zukunft mit 4*2 % zu verzinſen.“ 2. Es ſei zur Unter ſtützung derjenigen Kriegsveteranen, welche ſeither noch nicht in den Bezug der in Gemäßheit des § 20 des [...]
[...] geſtellt worden, weil die Wegmacher in ihrer Löhnung aufgebeſſert werden müſſen, weil das ordentliche Straßenbauweſen in Zukunft mehr Straßen zu unter [...]
[...] Ferolles und beteten ſtill für den Abweſenden. Kein Lied, kein Lächeln, kein heiteres Wort mehr wurde in der Mühle vernommen; über die Seelen der beiden Frauen hatte ſich dumpfe, düſtere Schwermuth gelagert, die ſo drückend und ſo [...]
[...] dumpfe, düſtere Schwermuth gelagert, die ſo drückend und ſo ſchmerzhaft iſt. Ein neuer Gaſt hatte ſich auf der Mühle eingefunden: es war Michel Brulart. Der Taugenichts, der Wilderer, ſchien ſich auf einmal gebeſſert zu haben. Mutter Tiercelin [...]
[...] Lindau recurrirte dagegen an das Miniſterium Innern und verwahrte ſich ausdrücklich dagegen, wolle er eine Volksverſammlung unter freiem Him abhalten; nur um eine Rückſprache mit ſeinen Wär in einem geſchloſſenen Raume handle es ſich. Di [...]
[...] Gulden geſchenkt. – Die Reichsrathskammer beſchränkt die Eiführung der Nothcivilehe auf die Diſſidenten unter ſich. Ueber die Erweiterung des Telegraphen netzes wurde Geſammtbeſchluß erzielt. Der Ausſchuß für das Schulgeſetz genehmigt die Ausdehnung der [...]
[...] Kauffmann zum Nehenvormund haben. Alle unter gedachter Ausnahme in Freisbach wohnhaft. [...]
Pfälzer Zeitung13.02.1851
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seite befürwortet werden. — In einem Circularfchreiben an sämmtliche deutsche Regierungen hat die Bundes - Central- Commisston unter dem 4. d. M. Erklärung innerhalb be stimmter Frist über das Schicksal der deutschen Flotte gefor dert. Der gegenwärtige Zustand wird als absolut unhaltbar [...]
[...] hat, auf die von Oesterreich proponirte Zolleinigung nicht einzugehen. Die Verkehrsverhältnisse der deutschen Zollgrup- pcn unter einander werden in etwaigen speziellen Bestimmun gen späteren Verhandlungen vorbehalten. Ob diese Verhand lungen in Dresden werden geführt werden, kann noch be [...]
[...] Wirihshause zum Hirsch, läßt Herr Johannes Hege, Müller allda wohnhaft, freiwillig öffentlich auf Eigenthum versteigern, unter sehr vortbeilhaftcn Bedingungen: Eine Mühle, die sogenannte Backmühle, [...]
[...] Ackerfeld, Alles im besten Zustande. Tie Mühle nebst Zugchör und weitere lö Morgen Wiese, Wingert und Ackerland, kön nen bis zum Versteigerungstage auch aus [...]
[...] Versteigerung einer Mühle. Montag. den 10. März I. I., des Nach mittags um 2 Uhr, zu Winden im Wirths- [...]
[...] an dem Erlenbach zwischen Candel und Bergzabern, in der Nähe von Winden, gele gene Mühle mit drei Mahlgängen, einem Schälgang , Oehl- und Schrotmühle, nebst Wohn- und Oeconomiegebänden und obnge- [...]
[...] Wohn- und Oeconomiegebänden und obnge- fähr 23 Morgen Acker-, Wiesen- und Gar tenland , unter vorthcilhaftcn Bedingungen auf Eigenthum versteigern. Die Gebänlichkciten befinden sich in dem [...]
[...] nach neuer« Grundsätzen solid hergestellt, die Güter sind alle in guten Lagen und es ist daher diese Mühle in einem der fruchtbarsten und volkreichsten Theile der vordcrn Pfalz an einer Landstraße, zum Frucht- und Oclhan- [...]
[...] handenen blechernen Oelbchältcr zur Lage rung von 500 Centner geeignet machen. Sollte bei der Versteigerung auf die Mühle kein annehmbares Gebot gemacht werden, so wird dieselbe sofort am nämlichen Tage mit [...]
[...] reszeiten, läßt Georg Medicus, Rentner, in Dürkheim wohnhaft, freiwillig, unter den üblichen Bedingungen versteigern: 44,00« Liter [...]
Pfälzer Zeitung26.12.1853
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterbrechung deS WasserverkehrS hat Vieles zur Preis steigerung auf den jüngsten Fruchtmärkten beigetragen ; noch empfindlicher aber ist der Wassermangel in den Mühlfast aller Gegenden von Süd- und Eüdweftdeutsch» dächen land; oft muß deßhalb baS Getreide meilenweit in eine noch im Gange befindliche Mühle gebracht werden. In den [...]
[...] X AuS dem Westrich, 24. Dez. D,e Artikel , welche die Pfälzer Zeitung über den sog. Multer, als bestimmten Mahllohn für den Müller von dem auf die Mühle gebrachten Getreide, veröffentlicht hat, wurden in unserem Westrich von den Landleuten mit dem größten Interesse gelesen; denn eS gibt noch [...]
[...] Landleuten mit dem größten Interesse gelesen; denn eS gibt noch Viele u»ter unS, welche Jahr auS Jahr ein ihre Frucht auf die Mühle bringen, im Grunde aber von dem Verhältnis), in welchem der Multer zum Malter stehen muß, wenig oder nichts wissen. Aber da entsteht die Frage: Ist der Multer als [...]
[...] Eisenbahnobligationen' (mit Ausschluß der in Obligation«« der alten Schuld realistrten und unter obiger Summe enthaltenen 9.517,400 fl.) betragen 44,226,000 fl. Die Grundrentenablöendlich betragen 91,915,250 fl. „ES darf sungSobligationen aber — bemerkt der Hr. Berichterstatter — weder jene Summe [...]
[...] lich: Prüfung der Theologen, Anstellung der Geistlichen und Verwaltung deS kirchlichen Vermögens. — Eine Flugschrift unter dem Titel: „Katholiken paßt auf!" ist im Lande vielfach verbreitet. Die Allgemeine Zeitung schreibt darüber: „Man weiß durchaus nicht, woher die Flugschrift kommt; die An [...]
[...] und Schrecken, aber einige Minuten darauf erschienen Sieger und Besiegte wieder und halfen einander auS dem Abgrund heraus : keiner hatte eine Verletzung erhalten und unter dem Applaus deS Publikums nahm die Vorstellung ihren Fortgang. — Wir lesen im Journal deS DedatS : Die Nachrichten^ auS [...]
[...] El» Schreiben auS SukllM-Kale berichtet über die haar, sträubenden Grausamkeiten, welche die Türken bei Erstürmung deS FortS St. Nikolaus begangen haben, unter anderem fol» gendeS : „Einen Zollbeamten haben die Türken gekreuzigt und sich noch seines Leichnams als Zielscheibe bedient. Einem [...]
[...] asiatischen Küste des schwarzen MecreS scheinen sehr heftig ge» wesen zu sein. Bei dem Dorf Basch«Kadyk-Lar hatte am 1. Dez. eine heiße Schlacht statt. Die Türken unter dem SeraS bdi.Pascha sollen nach russischen Benchten 36,0(1« Mann, kier «die Russen unter General Fürst Bebukow 10.000 Mann stark gewesen sein. Die Türken wurden geworfen und in die Flucht [...]
[...] Tochter des Wilhelm Wimer und seiner er sten Ehefrau Caiharine Emrich; , 3. Carl Emrich, Messerschmied in Mühl [...]
[...] bei der Versteigerung durch Jakob Winter I., Messerschmied in Föckelberg, als Vormund und Carl Emrich, Messerschmied in Mühl bach, als Nebenvormund, Wolfftein, den 2l. Dezember 1353, [...]
Pfälzer Zeitung19.12.1860
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1860
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Schuld trägt des jetzigen Mißlingens." , -" Dresden, 13. Dec. In der ersten Kammer wurde bei Berathung der neuen Kirchenordnung unter anderm in §. 6 beschlossen: „Alle Lehrer an Gymnasien, Realschulen, Semi- narien oder Volksschulen (mit Ausnahme der Lehrer für [...]
[...] sie abgezogen, so erschießen die Bauern ihrerseits wieder die jenigen, welche zu den Piemontesen gehalten baben. Wer könnte unter solchen Verhältnisse» der Welt noch vorlügen, daß die Bewohner des Königreichs Neapel Victor Emanuel zum König wollen? Und wo bleibt hier die Anerkennung deS [...]
[...] durch die französischen Truppen bezüglichen Gerüchten und Mittheilungen widersprechen zu können. ) Unter dem Datum Ancona, 3. Nov., hat der Gouver neur von Como, gegenwärtig außerordentlicher Commissär in den Marken, im Namen des Königs Victor Emanuel ein [...]
[...] Decret veröffentlicht, welches dem Triester Lloyd die früheren Begünstigungen in den Hafenplätzen der Marken bestätigt. Die Erwägungsgründe zu dieser Anordnung besagen unter anderm: „In Anbetracht, daß die großen Kapitalien, über welche die gedachte (Lloyd») Gesellschaft verfügt, großentheils [...]
[...] ernannten Hrn. Pfarrer Leyser ein herzliches Abschiedsfest gegeben, Voran die Honoratioren aus diesem Orte und der Umgegend sich betheiligten. Unter den verschiedenen Trinksprüchen glauben mir insbesondere den des Hrn. Verwalters Euler hervorheben zu sollen, welcher die Gemeinde glücklich pries, welche einen solchen Geistli- [...]
[...] 1. 57 Dezimalen Flächenraum, hierauf ein zweistöckiges Wohnhaus mit einer Mahl mühle, bestehend in 4 Mahlgängen, einem Schählgange, Oelmühle, Stallungen, Scheuer, Schoppen und Hof; [...]
[...] Das Ganze, gelegen zu Haßloch am Reh bach, einen Complei bildend und die Ober mühle genannt. Diese Mühle, welche bisher mit bestem Er folg betrieben wurde, liegt in der Mitte der [...]
[...] Stunde vom Bahnhofe in Haßloch und 1«/, Stunden von Neustadt a. H. Vor 2 Jahren murde die Mühle mit einem ganz neuen Werke, nach neuester und bester Art eingerichtet, auch ließ der Erblasser die [...]
[...] da auch die Mühle von vielen Landkunden besucht wird, so kann man mit Recht sagen, daß diese Obermühle ihrer Einrichtung und [...]
[...] daß diese Obermühle ihrer Einrichtung und Lage wegen, eine der schönsten Mühlen in der Pfalz ist, auch eignet sich diese Mühle bezüglich ihrer Wasserkraft, Lage und Gebäu lichkeiten wegen, zum Betriebe eines jeden [...]
Pfälzer Zeitung05.10.1867
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rodificationen der Septemberconvention zu erlangen. lerdings verſichert man dabei, daß die franzöſiſche gierung nur unter der Bedingung in dieſe Modi ationen eingewilligt habe, daß Italien gleichzeitig in Schutz- und Trutzbündniß mit Frankreich eingehe. [...]
[...] lichſten Beſtimmungen des Geſetzentwurfes über den Malzaufſchlag, hauptſächlich bezüglich der Pfalz, mit: „Art. 1. Unter Malz wird alles Getreide verſtanden, welches mittelſt künſtlich bewirkten Keimens bereitet wird. „Art. 2. Vom Malze iſt eine beſondere Steuer, der [...]
[...] *) Art. 20 Abſ. 1 und 2 lautet: „Die Verbringung einer größeren Quantität Malzes zur Mühle oder von Getreide zum Betriebsorte, als die Polette (Schein) ſie bezeichnet, iſt unter ſagt. Unter dieſem Verbote iſt der als zufällig und entſchuld [...]
[...] Malzmühle, falls er dieſelbe ferner benützen will, mit dem im Art. 28 Abſ. 1 bezeichneten Malzmeſſungs-Apparate zu ver ſehen, widrigenfalls die fernere Benützung der Mühle unter ſagt und letztere geſperrt werden würde. Im Falle beige brachter beſonderer Nachweiſe iſt die Regierung Kammer der [...]
[...] ſchlagamtlicher Controle zu benützen. Nach Umfluß dieſer Jahresfriſt iſt der Beſitzer gehalten, die Schrot- oder Haus mühle mit dem vorgeſchriebenen Control - Apparate zu ver ſehen, widrigenfalls die fernere Benützung der Mühle unter ſagt und letztere geſperrt werden würde. Die im Art. 111 [...]
[...] kündigung des gegenwärtigen Geſetzes bei Vermeidung der Ein ziehung der widerruflich ertheilten Bewilligung zu genügen. Innerhalb dieſes Zeitraumes unterliegt die Benützung der Mühle in bisheriger Weiſe keinem Anſtande.“ [...]
[...] gewährt werden könne. Die Koſten für den Malz meſſungs-Apparat berechnen ſich auf 160 fl., die der Mühle ſammt Apparat auf etwa 360 fl., während der Control-Apparat für Schrot- und Hausmühlen nur wenige Gulden koſtet – eine verhältnißmäßig [...]
[...] zur ſelbſtſtändigen Führung einer Haushaltung. Eintritt Ä Näheres unter No. 4144 bei der Erp. d. Bl. [...]
[...] Wir ſind deſhalb veranlaßt ausdrücklich bekannt zu geben, daß die von uns in den Blättern ausgeſchriebene Ausſtellung und Verlooſung landwirthſchaftlicher Maſchinen und Geräthe unter allen Umſtänden ſtattfindet. Das Ausſtellungslokal (bei Wirth Bukel) wird vom 19. October an geöffnet ſein. Die unter amtlicher Aufſicht ſtattfindende Verlooſung wird vorgenommen am 27. [...]
[...] PD Aleberfahrtverträge für die bewährten Dampfſchiffe dieſer Linie werden unter den billigſten Bedingungen abgeſchloſſen durch [1761"] [...]
Pfälzer Zeitung17.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] matischen Kreisen glaube man, daß spätestens in 14 Tagen. Alles entschieden sei. Nach der „Patrie“ ist der Stand der Unter handlungen wegen Luxemburg augenblicklich folgender. Drei der Großmächte die den Vertrag von 1839 [...]
[...] Drei der Großmächte die den Vertrag von 1839 unterzeichnet haben, find in officieller Weise mit der Frage beauftragt worden und fuchen unter sich die in Vorschlag zu bringende Lösung. Sobald diese Prüf ung beendet sein wird, werden die Regierungen von [...]
[...] die Nachricht über großartige Geschütz- und Kriegs material-Sendungen, die von Lyon nach der Ostgrenze gegangen sein sollten. Das Blatt schrieb unter an derm: „Wir haben in vier Tagen nahe an 175.000 Geschützkugeln befördert. Alle Laffetten für Belager [...]
[...] Seitz, Rentnerin, zu besagtem Neustadt wohn haft und b) Julius Kraft, Weinhändler allda wohnhaft, die minderjährigen unter Legal Vormundschaft der Mutter stehenden Kinder der Hofmann'schen Eheleute, nämlich: Emilie [...]
[...] 1929) Dienstag, den 7. Mai 1867, ormittags 10 Uhr, auf der Langkehler-Mühle, Gemeinde Lemberg, läßt Joseph Conrad, Müller allda, '' Mühle, bestehend in einer [...]
[...] ohnhause, Scheuer, Stallung, Schoppen, Garten und Zubehör, auf 1,11 Dezimalen läche; 52 Dezimalen Mühl- und Säggraben; 42 Dezimalen Acker, 487 Dezimalen Wies, 488 Dezimalen Acker und Wies, und 69 [...]
[...] Dezimalen Acker und Oedung – öffentlich zu eigen auf Termin versteigern. Die Mühle ist immer mit hinreichendem Waffer versehen und an der neu erbauten Straße im Salzbachthale, 1/2 Stunden von [...]
[...] und bestimmt das Gewicht des zu untersuchenden Sackes; dann entleert man denselben, mischt den Inhalt und nimmt von verschiedenen Stellen eine Probe von mindestens einem halben Pfunde. Diese Probe wird sogleich sorgfältig verpackt, versiegelt und unter Angabe der Fabrik, des ä und der Bezugsquelle an die Versuchsstation franco eingesandt. Die Art der Entnahme der Probe wird durch zwei Zeugen constatiert [...]
[...] Betriebe in Mühle mit [...]
[...] Haus in Speyer zur Schiffbrücke)n ten c. ist unter haften Bedingunge S. kaufen oder zu we [...]
Pfälzer Zeitung22.02.1862
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurde bereits in einem früheren Blatte dieſer Zeitung (vom 12. Febr.) angeregt, in einem „Mahnung an die Groß deutſchen“ überſchriebenen Artikel, welcher unter andern folgende, ſehr richtige Bemerkung enthält: „Alle Anſtrengun gen ſind von nationalvereinlicher Seite jetzt zu gewärtigen, [...]
[...] gerichtete Schreiben nur eine wohlwollende, in keiner Weiſe verbindliche Einladung zu einer rein religiöſen Feſtlichkeit ſei. Unter dieſen Umſtänden hat die Regierung ſich dahin aus geſprochen, daß die Biſchöfe ihre Diöceſen nicht verlaſſen und nur für den Fall, daß wichtige Diöceſanintereſſen ſie [...]
[...] Italien. Turin, 18. Febr. „Durchk. Decret wurde die zweite Kategorie der Altersklaſſe von 1841 unter die Waffen ge rufen; ſie hat ſich bis zum 12. März zu ſtellen. (A. Z.) Die Turiner Zeitung behauptet, daß die Anerkennung [...]
[...] 8 Kälber um die Kaufſumme von 21,510 fl. Die Schweinekäufe werden nicht zu Protokoll genommen. Dieſe Thiere wurden um hohe Preiſe verkauft. Von einer Veränderung der Preiſe unter dem Rindvieh konnte nichts bemerkt werden, indem dieſelben noch im mer die frühern guten ſind. Unter dem Fettvieh iſt bis jetzt [...]
[...] 1. Eine ſüdwärts von Zeiskam und nahe bei dieſem Ort an der Queich ſtehende Mühle, die – „Zeiskamer Mühle,“ mit drei Mahlgängen, einem Schälgang und einer Hanfreibe mit zwei Herden, [...]
[...] alles dieſes ein zuſammenhängendes Ganze bildend, ſodann dazu gehörig: 7. 41 Dez. Acker hinter der Mühle, und 8. 53 Dez. Wieſe im Langloch unweit der Mühle. [...]
[...] ganz nahe bei Ludwigshafen gelegene, ſchöne, ausgedehnte Hofraithe öffentlich auf Eigen thum an den Meiſtbietenden unter vortheil haften Bedingungen, durch den königl. Notar Moré verſteigern: [...]
[...] und ihr beinahe den Charakter einer evangeliſchen zu verleihen. (Köln. Z.) Wien, 21. Febr. In der heutigen Sitzung des Unter hauſes wurde die Einführung von Geſchworenengerichten für Preßſachen vor der allgemeinen Einführung von Geſchwore [...]
[...] tragten Notär öffentlich in Eigenthum ver ſteigert: Eine Mühle mit Zubehörungen zu Obrig heim (die ſogenannte Decker'ſche Mühle), beſtehend in Mühle mit zwei Mahlgän [...]
[...] heim (die ſogenannte Decker'ſche Mühle), beſtehend in Mühle mit zwei Mahlgän gen und einem Schälgange nebſt Mühl geräthen und Utenſilien, dann Wohnhaus mit Schoppen, Stall und Brennhaus, [...]
Pfälzer Zeitung05.10.1855
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] brachte, war ſchon bei dieſer Probe ein überaus impoſanter, um wie viel mehr wird das erſt bei der Hauptaufführung am Donnerstag der Fall ſein. – Unter den Geſellſchaften, die ſich um die Conceſſion zum Bau der projectirten Eiſenbahnen im dieſſeitigen Bayern bewerben, befindet ſich, dem Verneh [...]
[...] ſammelte ſich heute Nachmittag 3 Uhr, um in geheimer Sitzun den ſtändigen Commiſſär für die Staatsſchuldentilgungscaſſe und deſſen Stellvertreter zu wählen. Unter 92 Votanten er hielt Graf v. Hegnenberg-Dur, der erſte Präſident der Kam mer, 87 Stimmen. Als Stellvertreter wurde der Abgeordnete [...]
[...] Salzburg abgeholt wird. Die Rückreiſe nach Iſchl werden JJ"kt. Maj heute Abend antreten. (N. M. 3) Mannheim, 4. Oct. Unter den Inſeraten, in Nro. 234 des Mannheimer Journals fand ſich eine Ankündigung mit der Ueberſchrift „Capital-Offerte“ und der Unter [...]
[...] Verſchanzungen war, die ohnehin ſchon mit großer Mühe und mit den empfindlichſten Verluſten die Nächte über unter dem unaufhör lichen Feuer des Feindes ausgebeſſert worden waren. Namentlich erlitt das Hauptwerk, die Redoute Korniloff auf dem Malakoff [...]
[...] Kurgan, als der die ganze Stadt beherrſchende Punkt, der Schlüſ ſel von Sebaſtopol, bedeutende nicht zu reparirende Beſchädigungen. Unter ſolchen Umſtänden die Vertheidigung der Südſeite fortſetzen [...]
[...] Termine zu Eigenthum verſteigert: Zunächſt die den genannten Kindern gehö rige Hälfte der erwähnten Mühle, beſtehend aus Wohnhaus, Mühle mit 2 Mahl- und 2 Schälgängen ſammt Oeconomiegebäuden, 18 [...]
[...] Adam Blum, auf mehrgenannter Mühle demſelben gehörige andere [...]
[...] alſo am Eingangs erwähnten Tage das ganze Anweſen, beſtehend aus Mahl- und Papier mühle, 2 Wohnhäuſern, 2 Scheunen, 2 Stal [...]
[...] werk Wieſen und 26 Tagwerk Aeckern, Alles arrondirt, auf dem Banne von Rodalben, rings um die Mühle ſelbſt gelegen, verſtei gert wird. Dieſe Apoſtelsmühle liegt unfern Rodalben, [...]
[...] rechtigung auf freien Bezug von alljährlich 4 Klaftern Brennholz, ſowie des für Waſſer bau und alle Gebäulichkeiten der Mühle er forderlichen Bauholzes aus den ehemaligen [...]
Pfälzer Zeitung13.10.1859
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] in bester Güte zur Hälfte und weniger abgegeben werden. (Karlsr. Ztg.) Wien, 7. Ottober. Unter der Aufschrift: „Was wir wollen" sagt die Ostdeutsche Post: „Wir wollen keine Hege monie in Deutschland, weder eine preußische, noch eine öster [...]
[...] halb wollen wir nicht und werden aus allen unseren Kräften dagegen arbeiten, daß sich nicht das Gleiche, wenn auch unter andern Formen, von einem andern Machtsitze aus wiederhole. Kein noch so freisinnig aufgeputzter Vorwand soll uns irre führen, die glänzendsten Verheißungen werden [...]
[...] V PariS, 11. Oct. Die Kundgebungen der Bischöfe gegen die Ereignisse in den römischen Legationen dauern fort. Unter dem 8. d. M. hat auch der Erzbischof von Tours ein Umlaufschreiben an seinen Klerus gerichtet, worin er sich für die unversehrte Erhaltung des päpstlichen Gebietes, als mo [...]
[...] Gewerbspatente des Johann Fackt und ein vor mehreren Jahren geschriebener Brief des k. Anwalts Kirchweger in Frankcnthal an den Damnifikaten. Unter Veröffentlichung dieses Diebstahls ersuche ich alle Polizeibehörden, insbesondere die l?. Gendarmerie, die fach gemäßen Nachforschungen zu bethätigen und etwaige Anhaltspunkte [...]
[...] s42K8«/z) Montag dm 17. October 1859, Bormittags 10 Uhr, auf der zur Gemeinde Brenschelbach gehörigen Blumcnauer-Mühle, lkssen die Gebrüder Johann Rauch und Joh. Nicolaus Rauch, beide in Niedergail- [...]
[...] Joh. Nicolaus Rauch, beide in Niedergail- dach mohnhaft, die ihnen- gehönge obge- nannte Blumenauer-Mühle in Eigenthum versteigern. Diese Mühle besteht: 1. in einem zwei [...]
[...] nomiegebSuden, einer Mahlmühle mit 2 Mahlgängen und einem Schälgange, Oel- mühle, vollständiger Brennerei mit zwei Kesseln, Ständern und Fässern und dabei gelegenem Garten, ^ Morgen Fläche ent [...]
[...] gelegenem Garten, ^ Morgen Fläche ent haltend; 2. in ungefähr 20 Morgen in der Nähe und bei der Mühle gelegenem Acker land und Wiesen. Di, Mühle liegt auf der Straße von [...]
[...] sich Morgens 10 Uhr vor dem Gemeinde hause und treten dann ihren Zug nach dem Festplatze unter Musikbegleitung an. Ausländer sind bei der Preiszuerkennung ausgeschlossen. [...]
[...] gleichviel in welcher Branche, einen Comptoir- oder Reise-Posten. Gefällige Offerten erbittet man sich unter Chiffre: U. Markt No. 13. Wiesbaden. Lehrstelle-Gesuch. [...]
Pfälzer Zeitung28.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] sein würden, neuerdings aber durch ein Abkommen mit Eurer Excellenz gestundet sind, dem Geheimen Finanz-Rath v. Klenck auszuzahlen, unter Voraussetzung, daß Eure Excellenz und der Geheime Rath von Bar Ihre Zustimmung zu solcher Zahlung dem c, Meyer bezeugen. Für den Fall, daß die vorstehend [...]
[...] sechs Säcken Weizen zu, die er und Wohlrab im Monat De zember abhin zum Nachtheile ihres Dienstherrn Wambsganz, allwo damals beide gleichzeitig in Arbeit standen, unter Theil nahme von Dahm und Heilig verübt hätten. Dieser Diebstahl ist nicht Gegenstand der heutigen Verhandlung. Dahm und [...]
[...] straft wurden. - Der Vertheidiger des Lutz stellte auf, daß kein Beweis vorliege, daß Lutz zur Zeit des Diebstahls in der Mühle war, da der Diebstahl in der Stadt Speyer verübt worden, so sei Wache stehen sehr nöthig gewesen, und diese Rolle habe [...]
[...] er allein sei in der Mühle gewesen und müsse das Hängschloß [...]
[...] " " unter resp. Großmutter, al") [...]
[...] Mühle- und Haus-Versteigerung. (2500) Montag den 24. Juni 1867, Nachmittags 2 Uhr, zu Rinnthal im Gemeinde [...]
[...] 1. Eine in der Mitte des Dorfes Rinnthal an der Queich auf 19 Zeilen Fläche gelegene Mühle mit 2 Mahl- und 1 Schälgange, Oelmühle, Wohnhaus mit Scheuer, Keller, Stall, Waschküche nnd [...]
[...] dabei und 25 Dezimalen Garten dar neben. Diese Mühle, auch zur Einrichtung eines jeden andern Fabrikgeschäftes geeignet, besitzt eine gute Kundschaft und das ganze Jahr [...]
[...] wähnte Strecke erbaut werdende Eisenbahn berührt werden. 2. Ein auf 12 Dezimalen unweit der Mühle F" zweistöckiges Wohnhaus mit cheuer, Stall, Hof und Zubehörden [...]
[...] (2508/a) Getreide-Mähntaschinen, Gras- und Kleenähmaschinen, Heuwende Maschinen, Pferderechen neuester verbesserter Construction, aus :: ten ' Englands bezogen, liefern wir zu möglichst billigen Preisen unter Garantie für gute Leistungen. Lanz & Co. in Mannheim. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort