Volltextsuche ändern

3128 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Volkszeitung04.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2,623,790 fl. Bergwerkse. Hütten- lind Salinenre fälle: 4.987.365 fl. (minder g. d. V. 139.135 fl.) Münzanfialt: 263.380 fl. (mehr a. dB. 120.432 fl.) Aerarialreate von der k. Bank in Nürnberg 204.166 fl. (mehr g. d. V. 204.166 fl.)- .Staats-Eiienbahnen [...]
[...] Aerarialreate von der k. Bank in Nürnberg 204.166 fl. (mehr g. d. V. 204.166 fl.)- .Staats-Eiienbahnen 49.808.523 fl. (mehr 9. d. V. [5.811.123 fſ.) VDR oerwaltunſii 5.008.269 fl. (mehr g. d. I. 513,533 fl.) Telegraphenanft-tlt 801.865 fl. (mehr g. d.V. 34.765 fl.) [...]
[...] (minder g. b. V., 61.173 fl.). taten-. Renten. befon dere Abgaben und zufällige" innahmen' 293.355 fl. (mehr g. d. V. 85.921 fl.) Einnahmen für Zwecke des allgemeinen Untetftühnngdvereins ec. 267.071fl. (mehr g. d. B. 64.381 fl.) Zuichüffe aus der frau [...]
[...] 56.503 fl. (mehr g. d. 23. 3.772 fl. Etat der Land tagsverfamtnlung u. des Landtagearchives 232,509 fl. (mehr g, d. V. 41,604 fl.) Etat des kgl. Staats minifteriums des Aeußern 348.645 fl. (mehr g. d. B. 31.755 fl) Etat der k. Staatsminiſteeiume der [...]
[...] minifteriums des Aeußern 348.645 fl. (mehr g. d. B. 31.755 fl) Etat der k. Staatsminiſteeiume der Juftiz 7.101.484 fl. (mehr g. d. V. 775.213 fl.) Etat des königl. Staatdminifieriums des Innern 10.574.244 fſ. (mehr g. 0. V. 607,721 fl.) Etat [...]
[...] V. 985.092 fl.) Etat des k.Staatsminif1eriums der Finanzen 2.183.919 fl- (mehr 9. d. B. 261.719 fl.) Etat fiir Audgaben auf Reichdzwecke 8.955.387 fl. (mehr g. a. V. 352.567 fl.) Etat für Venſionen [...]
[...] dienfieten2.441.501|.(mehrg.d V. 277,262fl) Etat fürVenfionen ec. der Wittwen u. Waifen 1.223.194fl. (mehr 9. d. B. 57.634 fl.) Etat fiirUnterftiißurigen der Staatsdiener. Staatsvedienfieten und ihrer Re likten 364.664 fl (mehr g. d. V. 64.029 fl.) All [...]
[...] (minder 8.322 fl.) Hausfieier: Arealfteuer nach 691… Simplen 353,641 fl.. Nictiifteuer nach 23/10 Simplen 1.050.475 fl. (mehr 240.316 |.) Gewerb ſteuer mit ‘l20 Zufchlag 1.966.430 fl. (mehr 321.480 fl.) Rapitalrenienſteuer mit 11,0 Zu'chlag 1.063.699 fl. [...]
[...] Guben und die rechte Oderuferbahn wurden gleichzeitig von Stroußberg erbaut. Gegen Ende der 60er Jahre erweiterte fich der Kreis feiner Thätigkeit mehr und mehr: Hanno ver=Altenbe.ken. die Ungarifche Nordbahn. vor Allem aber die Rumänifchen Bahnen wurden in Angriff genommen. [...]
[...] mein Billet nicht mehr zurück gegeben wurde." [...]
Pfälzische VolkszeitungBeilage 08.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hinderniſſe legten? Waren es nicht die Phariſäer und Schriftgelehrten? Wer ſind heutzutage die Men ſchen, welche die Finſterniß mehr lieben, als das Lich? Sind es nicht die Phariſäer unſerer Zeit, die Pfaffen? Die ich ſo nenne, wollen 1. euer Geld, [...]
[...] Thatſachen, wie z. B. daß bei Taufen und Begräb niſſen Klaſſen eingeführt ſind, erſte, zweite 2c. Klaſſe, bei denen je nach größerer Bezahlung mehr Umſtände gemacht werden, daß noch Ablaßkrämerei herrſcht, daß Bruderſchaften errichtet werden, damit die Laien [...]
[...] In welchem Preiſe ſteht das Getreide? Meine Pferde habe ich gut verkaufen können; die Banknoten gelten nichts mehr, um –6 Kreuzer ſchlägt man nicht viel Triller, und dergleichen Ausdrücke mehr.“ . . . Weiter fährt er fort: „Das Streben der Jeſuiten [...]
[...] eines Prieſters im wahren Geiſte des Herrn: „„Das Alte muß einfallen, aufhören, wenn es für ein Zeit alter keine haltbare Stütze mehr iſt. Es muß ein gehen, wenn es für die Zeit, für die Lage, den Grad der Bildung nicht mehr taugt. Die Wahrheits [...]
[...] Stütze bedürfen und immer noch die Milchſpeiſen vonnöthen haben, da ferne und nahe Brüder ſchon zu einer den Geiſt mehr nährenden Speiſe herange wachſen ſind. Wer Ohren hat, der höre! wer Augen hat, der ſehe!““ [...]
[...] ſich errang. Davon, meine Brüder, nehmt euch die Lehre!“ Dieſer Prediger lebt nicht mehr, er iſt ſtille ge worden; aber nicht ſtille iſt geworden der Kampf gegen den Ultramontanismus und Pietismus; die [...]
[...] -Summa 1.011,772 f. oder 70577 f. in dieſer F" nanzperiode mehr ausmacht als in den vorangeg9 genen Perioden. Die Steuerkataſter-Anſtalt weiſt eine Einnahme von 97,000 fl., das Münz- un? [...]
[...] Staatsminiſteriums des Handels und der öffentliche Arbeiten beziffert ſich auf 4,540,116 fl., ſomit 344,231 fl. mehr als in den früheren Perioden, wovon 426,929 fl. auf die Pfalz fallen. An Penſionen werden ausgegeben 845,000 f. [...]
[...] bar an dem dickeren Druck und der intenſivern und metr glänzenden Farbe. Da dieſe Darlehens-Caſſenſcheine irgend einem Bedürfniſſe des Verkehrs nicht mehr entſprechen, dürfte es ſich wahrſcheinlich empfehlen, dieſelben überhaupt nicht mehr im Verkehr anzunehmen.“ [...]
[...] mäden, wo die Pomade mehr. [...]
Pfälzische Volkszeitung16.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] einwirken konnte, da die große Maſſe des Briefver kehrs ſich in denjenigen kleinen Entfernungen be wegt, in welchen das Porto ſchon bisher nicht mehr als 1 Silbergroſchen betrug. Hierzu kommt, daß im Königreich Sachſen, im ehemaligen Turn- und Tuxis [...]
[...] Anſchauungen bezüglich der ſchleswigſchen Frage un möglich ſei, ins Reine zu kommen, da ſtets verſchloſ ſener und einſylbiger, er ſich mehr und mehr in den Kreis ſeiner allervertrauteſten Rathgeber zurückziehe. Es ſei indeß richtig, daß der Kaiſer neuerdings mit [...]
[...] redacteur der „Lieberté,“ Emil Girardin. Er hat nämlich der Börſe, welche inmitten der jetzigen po litiſchen Wirren nicht mehr weiß, wo ihr der Kopf ſteht, zugerufen: „Die Menſchen egºn, wir behalten Frieden, die Dinge ſagen Nein!“ [...]
[...] ſperren zu können. – Der Poſtvertrag mit der Schweiz iſt nun mehr, wie man hört, am 11. d. von den Bevoll mächtigten des norddeutſchen Bundes, Bayerns, Würt tembergs, Badens und der Schweiz unterzeichnet [...]
[...] kenheit. Nicht mehr ihr Sohn war's, ſondern – ihr [...]
[...] mehr verziehen laſſen? War es nicht ihre Pflicht, die junge, ihr anvertraute Seele zu retten aus dem Ver derben, dem ſie unfehlbar entgegenging? Sie zu retten auf [...]
[...] Verein oder eine politiſche Beſprechung gab neuen An laß zum Ausgehen. Ihr war es im Grunde ganz recht, daß ſie ſich immer mehr und mehr von dem Um gange mit fremden Leuten zurückziehen durfte. Eine Geſellſchaft, in der ihr Mann ſich nicht befand, ein [...]
[...] Einnahme und Ausgabe nach- oder gar vorzurechnen Erſt als er keinen Abend mehr zu Hauſe ſein mocht und das ſpäte Ausbleiben ihm ſchon zur Gewohnhe geworden war, als die Folgen des Nachtſchwärmens in [...]
[...] erſchüttert war, hielt ſie nur mit Anſtrengung die Mas eines ruhigen, gleichmäßigen Weſens feſt und härn ſich nur um ſo mehr, je tiefer er ſank. Das vollſte für ſie waren die Inkonvenienzen, welche ſich der Erziehung der Kinder täglich mehr herausſtellten [...]
[...] halle eine Verſammlung veranſtaltet hatten, richteten an die Reichsrathskammer folgende Adreſſe: „Eine Arbeiterverſammlung in der Weſtendhalle von mehr als tauſend Theilnehmern beſucht, beſchloß einſtim mig und ohne Gegenrede, ſich an die von vielen [...]
Pfälzische Volkszeitung13.12.1875
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] bewilligt. Fiir Anlchaffung von “Weißgeug ze. werden 1714 Jt- 29 ab mehr bewilligt als im Vorjahre. da [...]
[...] Bauernregeln. Wenn der Haf' über die Schiteehaufen fpringt, Keine Lerche mehr am Himtnel ſingt.-. [...]
[...] Vi alz.) _ _ Wachenhenn: 2336, weniger gegen 1871 132 Kandel 3145 mehr ,, 62 . Rülzheim 3075 ,, ,, 117 Eifenberg 1335 ,, ,, 64 [...]
[...] Mutterftadt 3253 weniger ,, 8 Edesheim 2019 Kirchheintbolanden 3151 mehr ,, 85 Niederkirchen 743 ,, ,, 127 Heimkirchen 466 ,, ,, 11 [...]
[...] Morbach 364 „ ,, 6 Frankenſtein 767 weniger ,, 66 Olebrüä'en 856 mehr „ 29 Oberfulzhach 134 Unterfulzbach 227 [...]
[...] Oberfulzhach 134 Unterfulzbach 227 Danſenberg 443 mehr ,, 53 Hohenecken . 12 Steinbach a. D. 706 [...]
[...] Ulm 30,116, mehr gegen 1871 3826. Nürnberg 90,000 „ ,, 6000 Weißenburg (Elfaß) 6031. [...]
[...] Nürnberg 90,000 „ ,, 6000 Weißenburg (Elfaß) 6031. Worms 16,600 mehr gegen 1871 2116. Schweinfurt 11,411 Erlangen 13,785 [...]
[...] Schweinfurt 11,411 Erlangen 13,785 Würzburg 45,000 mehr gegen 1871 5000. Mannheim 45,6. . [...]
[...] i“ j-drr Zeit ſrine Liebhaber und Abnehmer, ganz befondert aber ilt die Weihnachtszeit der gtelgnetſie Moment, infofern fich die Artikel mehr oder weniger zu Gefchenken eignen. Man kann namentlich demaindrrn kaum ein reizbarered Getchenk machen, woran fie mehr Vergnügen haben,ala irgend [...]
Pfälzische Volkszeitung12.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1869
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Jahre 1850 betrug das Budget kaum 1500 Millionen, heute beträgt es etwa 2 Milliarden 400 Millionen, d. h. alſo neunhundert Millionen mehr als vor 18 Jahren! Wie vertheilt ſich dieſer Ueber ſchuß? Auf das Miniſterium des öffentlichen Unter [...]
[...] Miniſterium des Innern (Capitol der Präfekten und Feldhüter) koſtet jetzt über 232 Millionen, d. h. 96 Millionen mehr als 1850. Das Finanzminiſterium zeigt ein Mehr von 303 Millionen. Das Kriegs miniſterium und die Marine verſchlingen 652 Mil [...]
[...] rine zuſammen 162 Mill. mehr koſten als ſämmt liche Miniſterien im Jahre 1853 und ungefähr 200 Millionen mehr als ſämmtliche Miniſterien unter der [...]
[...] Staatsſchuld faſt täglich in erſtaunlichem Maaße he rabmindert, während die beiden Cäſaren hüben im mer mehr Millionen bedürfen und verſchlingen und immer mehr Schulden anhäufen, ſo muß dieſer co loſſale Gegenſatz nur noch ein Sporn mehr für ſie [...]
[...] Olden Gamm einen ſehr aufmerkſamen Zuhörer. Er hörte zu, ohne den Sprechenden ein einziges Mal zu unterbrechen. Als dieſer nichts mehr zu berichten hatte, ſchloß er ſeine Mittheilungen mit der Frage: „Was ſagt Ihr dazu, Olden Gamm? Hättet Ihr [...]
[...] Jahresſchluß eine Entſcheidung der Art getroffen ſein, daß zwiſchen ihm und der Majorität keinerlei Unklarheit mehr herrſche. Wenn ſich Napoleon III. in dieſer Weiſe in Anſpielungen gefällt, die an die Lage vor dem Staatsſtreiche des Jahres 1851 erin [...]
[...] Vorbote epidemiſcher Krankheiten auftritt, ſo befürchtet man auch in Venezuela den Ausbruch ſolcher Krank Ä und das um ſo mehr, als das Zuſammen römen der Menſchen den Ausbruch beſchleunigen muß. [...]
[...] „Laßt uns jetzt gehen, Müüs - Ohm. Dorn ſieht ein, daß ich Recht habe, und vertraut mir. Die Blind heit kann uns mehr nützen, als ſchaden.“ [...]
[...] mir in Betrachtungen verſunken. Bei der Eröffnung der Papiere des Verſtorbenen fand man wirklich mehrere Epiſteln zu Ehren der hübſchen Naſe und mehr als fünfzig Entwürfe derſelben als Profil oder en face. Das Teſtament übrigens ſchloß mit folgenden Wor [...]
[...] einen modiſchen Kopfputz muß wenigſtens 50 Centi meters lang ſein, für jede Vermehrung der Länge um 5 Centimeters wird 1 Franken mehr bezahlt. † Als ein Mittel, Pferde im Sommer gegen Flie genſtiche zu ſchützen, wird der Stinkſand (Assa foetida) [...]
Pfälzische Volkszeitung20.10.1868
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1868
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Die Liſſaboner Blätter ſchlagen die Zahl der in Portugal aus Spanien angekommenen Jeſuiten auf mehr als 500 an. [...]
[...] als es dieſe ſeine Miſſion erfüllt. Ein Volk hat allemal genau dasjenige politiſche Schickſal, welches es verdient. Umſtände mögen es dabei mehr oder weniger begünſtigen, aber das iſt ein Wahn, daß [...]
[...] freundliche, zutrauliche Jungfrau immerwährend ſicht bar ausgezeichnet, und wie ſie von Tag zu Tag deren herrliche Eigenſchaften ſich mehr und mehr entfalten ſah, mut wahrer mütterlicher Zärtlichkeit ſich ihr zuge neigt. So war zwiſchen ihnen ein ſchöner Freundſchafts [...]
[...] ſchen Preußen und Bayern ? Schulze. Des is janz einfach: In Zukunft darf ſich keen Preuße mehr über die Bayeriſche Re jterung, und keen Bayer nich mehr über die Preu ßiſche Rejierung luſtig machen. [...]
[...] dung der Jugend tritt gegenwärtig mit jedem Tage mehr hervor. Während im Gewerbbetrieb überall die Gewerbe-, Induſtrie- und Fortbildungsſchulen längſt den Ueber [...]
[...] reichlichen Herbſtes ſind auch die alten Weine ſo ge ſunken, daß es wieder Groſchenwein (3 kr. der halbe Liter) gibt, was gleichfalls lange nicht mehr vorgekommen iſt. Die Folge wird ſein, daß die arbeitende Klaſſe ſich wieder mehr dem Weine zuwendet, ſtatt Bier zu [...]
[...] Ergebniß im Sept. 1868 280,967 fl. 57 kr. f f f 1867 246,724 „ 52 „ mehr im Sept. 1868 34,243 fl. 05 ör. [...]
[...] Ergebniß im Sept. 1868 72,307 fl. 56 kr. º / 7/ 1867 65,590 „ 17 „ mehr im Sept. 1868 6,717 fl. 39 kr. C. Neuſtadt-Dürkheimer Bahn. [...]
[...] Ergebniß im Sept. 1868 8,770 fl. 35 kr. // "/ ff. 1867 7,372 „ 35 „ mehr im Sept. 1868 1,398 fl. – kr. Der Schulverweſer Adam Schuler von Erlenbach wurde zum Lehrer an der prot. Schule allda ernannt. [...]
[...] rüben, Mannskleider, Tiſche, Stühle, Bänke, Küchengeräthe durch alle Ru briken und ſonſt mehr. Kaiſerslautern, den 13. Oktober 1868. 46,9,51 Jlgen, kgl. Notär. [...]
Pfälzische Volkszeitung27.02.1871
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] wickelung der Pfalz und darum unter der ſchlichten Bevölkerung viele Gläubigen erworben hatte, ſich mehr und mehr als bewußtes oder unbewußtes Werkzeug der Reaction entpuppt. Nicht Jeder durch ſchaut die Machinationen, mit welchen in dem Gäh [...]
[...] politiſchen Standpunktes auch noch die Krankheit zu bezeichnen, an welcher gegenwärtig das politiſche Parteiweſen leidet, nun – dann habe ich mehr ge leiſtet, als ich zunächſt zu thun veranlaßt war: ich habe dem nach Freiheit und Wahrheit ringenden [...]
[...] Raum mehr findet innerhalb der Fortſchrittspartei, welche es doch früher mit ſich verträglich fand: wer hat ſich gedreht, die Fortſchrittspartei oder ich? [...]
[...] laſſen. Heute, nachdem die erſtrebte Einheit zur Wahrheit geworden, heute hat die ſeitherige Fort ſchrittspartei kein Recht der Exiſtenz mehr, und wenn [...]
[...] Prozeß gemacht; ſie iſt vom politiſchen Schauplatze weggefegt, ſelbſt bis auf den Namen. Es gibt keine Volkspartei mehr in der Pfalz. Aber die Männer der geſchwundenen Partei, welche den nationalen Gedanken heute in anderer [...]
[...] ſeiner vollen Reinheit herzuſtellen ſei,“ Anſtand nimmt. In der That ſcheint der Gedanke eines Einheitsſtaates mehr und mehr von den preußiſchen Preßbüreaus gepflegt zu werden und mehr und mehr zum Dogma des echten Nationalliberalismus heran [...]
[...] fen, daß unſer Candidat, da allerwärts die wärm ſten Sympathieen ihm entgegengetragen werden, das „Mehr“ der Stimmen erhält. * Kaiſerslautern, 27. Febr. Die Arbeiter partei beſchloß in einer geſtern in der Fruchthalle [...]
[...] weiſt ſich nach einer ganz zuverläſſigen Mittheilung als durchaus unbegründet. – Seit heute Morgens erzählt man ſich, daß Prinz Ludwig nicht mehr ge ſonnen ſei, als Candidat bei der Reichstagswahl aufzutreten. [...]
[...] lungen wieder erhalten. Die Altersklaſſe von 1871 bildet eine neue Armee. Das Aoancement findet nicht mehr nach Anciennität oder Gunſt ſtatt. Alle Grade, vom höchſten bis niedrigſten, können nur nach einem öffentlichen Examen erlangt werden. [...]
[...] abgeſchafft werden würden. * Lille, 24. Febr. Die clerikalen Blätter ver langen, daß der Regierungsſitz nicht mehr nach Pa ris verlegt werde. Die Blattern ſind im Abnehmen. * London, 25. Febr. Ein Telegramm des [...]
Pfälzische Volkszeitung07.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1869
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] koſten vermindern, namentlich würde Preußen ſelbſt durch ſtärkere Betheiligung der Kleinen entlaſtet wer den und den „Schutz Deutſchlands“ nicht mehr allein auf ſeinen Schultern zu tragen haben. Der beredtſte unter dieſen Miſſionären war Hr. Löwe aus Kalbe, [...]
[...] nun hat der norddeutſche Reichstag alle „Macht“, die Hr. v. Bismarck ihm laſſen will, die Kleinen ſind gehörig belaſtet, und Preußen zahlt – mehr als je für ſein Heer! Das preußiſche Kriegsbudget belief ſich vor 1866 [...]
[...] ſeines Geſammteinkommens mehr! Hannover iſt von 3,266,000 auf 4,248,000 Thlr, um 9 % des Geſammteinkommens, hinaufgeſchraubt. Heſſen [...]
[...] Naſſau von 522,000 auf 1,029,375 Thlr., um 17 % , Sachſen zahlt heute 4,781,000, ſtatt 2,152,000 Thlr., 21 % mehr! Sachſen-Weimar 616,700, ſtatt 192,000, 25 % mehr! Sachſen Meiningen 387,675, ſtatt 106,000 Thlr., 29 % [...]
[...] 616,700, ſtatt 192,000, 25 % mehr! Sachſen Meiningen 387,675, ſtatt 106,000 Thlr., 29 % mehr! Lippe-Detmold 244,125, ſtatt 66,000 Thlr, 78 % mehr!! Statt der früheren Totalſumme aller norddeut [...]
[...] halt 40 %, Reuß-Greiz 47,3 %, Reuß Schleiz 66,5 % und Lippe-Detmold 106,6%, 6,6 % mehr als es einnimmt! ! Woher da nehmen und nicht ſtehlen? Zu den obigen 60 Millionen Thlr. kommen aber [...]
[...] meldet, daß die Frage wegen Ernennung eine defi nitiven Miniſterpräſidenten an Stelle des abgetretenen Ä Carlos Auersperg ſeit Monaten nicht mehr egenſtand der Verhandlungen des Miniſterraths geweſen iſt. Daſſelbe Blatt erklärt alle Gerüchte über [...]
[...] ren Oekonomien durch die Branntweinſchlempe derſelbe Zweck angeſtrebt und erreicht wurde. Da indeſſen in der neueſten Zeit mehr und mehr die Beſorgniß Raum gewinnt, daß durch die bevorſtehende enorme Erhöhung der Brennereiſteuer viele Landwirthe in die Nothwendigkeit verſetzt werden dürften, die [...]
[...] die bevorſtehende enorme Erhöhung der Brennereiſteuer viele Landwirthe in die Nothwendigkeit verſetzt werden dürften, die Brennereien ganz eingehen zu laſſen, ſo taucht mehr und mehr die Frage auf, welche Futterbereitungsmethoden am Geeignet ſten ſein dürften, um in ähnlicher oder gleicher Weiſe, wie es [...]
[...] - T- Vereines werden # durch benachrichtigt, daß der bisherige Ver einsdiener keine Befugniß mehr hat, weitere Monatsbeiträge zu erheben, da derſelbe dem Vereine nicht mehr angehört. [...]
Pfälzische Volkszeitung23.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juni 1870
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vielen Staub, jedoch auch nichts mehr als Staub, hat die Interpellation des Deputirten Mony im fran zöſiſchen geſetzgebenden Körper über die preußiſch [...]
[...] armes Land alles das beſäße, was ihm geſtohlen worden, es wäre das reichſte von allen! Je mehr ſich das Conzil ſeinem Ende nähert, deſto mehr ſcheint ſich das öffentliche Intereſſe für ſeine Berathungen abzuſchwächen. Von gewiſſer [...]
[...] genehmigt habe. In fortſchrittlichen Kreiſen verlautet nun, Herr v. Prankh ſuche, da er auf andere Weiſe die mehr fach nachgeſuchte Demiſſion nicht erhalten könne, durch ſchroffes Ablehnen jeder Aenderung in ſeinem [...]
[...] deren Beſitz ein Utz und Platen Hungers ſtarben, gar keinen Werth mehr legen könne und daß ich mich abermals wieder in's Ausland begeben würde, um vor weiteren Chikanen ſicher zu ſein. Noch [...]
[...] Frau Serocold hatte aber inzwiſchen Zeit gewon nen und ſich geſammelt. Die Converſation gewann wie der Leben. Und je mehr Herrn Hagedorn's Aufmerk ſamkeit von Polly abgezogen wurde, deſto mehr wurde dieſe in den Stand geſetzt, ihren früheren feſten Halt [...]
[...] die Kraft geben würde, den Tod ſelber zu überwinden, Daß er ſeine Faſſung verloren, fühlte er. Riß ihn der Sturm in ſeiner Bruſt doch mehr und mehr dahin; [...]
[...] vermochte er doch nichts mehr zu denken, als die Se-| [...]
[...] dann wird wohl die Straße durch den Viadukt eben falls „Diſtriktsſtraße“ werden müſſen und kann da wohl von einem „Pfad“ nicht mehr die Rede ſein. (Schlußfolgt.) [...]
[...] ten? Ich habe einen Engel geſehen, ich habe ſeine Stimme gehört, ſeine Finger haben mich berührt. Ich begehre nichts mehr, als zu ſterben, Nach Frau Serocold's [...]
[...] Kahn fahren? - - - - Es wäre wohl am Platze, den Badeaufſeher zu beauftragen, daß ein ſolcher Fall nicht mehr ſtattfindet. * * [...]
Pfälzische Volkszeitung09.10.1871
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 9
[...] angenommen haben. Die Arbeiter gaben außerdem die Zuſage, daß wenn es gerade nöthig ſei, ſie auch noch einige Stunden mehr arbeiten würden. †† London, 6. Okt. Eine Depeſche aus New - Caſtle beſagt, daß in der Arbeiterverſammlung Aum [...]
[...] alle Untugenden muß er den Jungen abgewöhnen, alle Tugenden muß er ihnen angewöhnen. Er muß mehr Geduld in einem halben Tag anwenden als der König und ſeine Miniſter im ganzen Jahr. Jeder Mann, der eine brave Frau, jede Frau, die [...]
[...] Und wer einmal in den Himmel kommt, wird's von da oben aus ſehen, daß ihm der arme Schulmeiſter mehr Sproſſen in ſeine Himmelsleiter gemacht hat, mehr als der Papſt, mehr als der Biſchof, mehr als der Pfarrer, mehr als Vater [...]
[...] bis heute empfangen, da ihm doch ſo Viele ſo Vieles zu verdanken haben, da er in einem halben Tag mehr Geduld anwenden muß als Könige und Mi niſter im ganzen Jahr, da er mehr zu Nutz und Frommen der Menſchheit geleiſtet, als Papſt, Biſchof [...]
[...] 69. Jahrg Sache nicht ſo ſchlecht (?!?) gemacht. Die Ge“ meinden müßten nun 594,072 fl. mehr zum Schul weſen beitragen, ſo daß überhaupt das bayeriſche Schulweſen über 5% Million zu ſtehen käme. „D«S [...]
[...] 35,258 fl. gekoſtet. Nach dem neuen Schulgeſetze werden ſie auf 134,000 fl. veranſchlagt, alſo über 100,000 fl. mehr, mit der faſt gewiſſen Ausſicht, daß die Schulen, Kinder und Lehrer nicht beſſer daran ſein werden. – Wir geſtehen, daß „nicht ſo [...]
[...] daran ſein werden. – Wir geſtehen, daß „nicht ſo ſchlechte“ Inſpectoren um 35,258 fl, viel, viel zu theuer ſind gegen nur gute um 100,000 fl. Mehr ausgabe. – In Nr. 25 wird ein Vortrag des Dom capitular Dr. M. Schmid recitirt, aus dem wir [...]
[...] denkt die Volksintelligenz ganz anders, zumal ſie weiß, daß ſo ein armer Schulmeiſter der menſchlichen Geſellſchaft weit mehr nützt als ein unfehlbarer Papſt, weit mehr als ein reich beſoldeter Biſchof, weit mehr als ein mit fetter Pfründe beglückter [...]
[...] lichem Bedauern habe man bei der Berathung der Vorlagen die Mitwirkung der deutſchen Abgeordneten entbehrt, aber um ſo mehr habe man es für die Pflicht gehalten, die Wahrung der geiſtigen und ma teriellen Intereſſen der Deutſchen im Auge zu halten. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort