Volltextsuche ändern

1697 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier15.02.1866
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä Blume und Blüthe in wildem Wirbel. Am 18. ovember 1620 donnerten und brüllten die Kanonen am weißen Berge bei Prag, Maximilian von Bayern war elbſt an der Spitze von 60,000 Mann gegen den prote ntiſchen Vetter geritten. [...]
[...] „Wir wollen ſie mitnehmen, auf den Trifels.“ „Seid Ihr bei Sinnen, Mann?“ rief der Pfarrer: „die Glocken auf den Berg? – und wo ſind die Glocken? – Gott weiß, wo ſie als Feuerſchlünde Mord und Ver derben in die Welt ſpeien?“ [...]
[...] ſen, Liechtenſtein); 6) Militärangelegenheiten (Oeſter reich, Preußen, Bayern, Sachſen, Hannover, Württem berg, Großh. j 7) Reichskammergericht;8) ku Verfaſſung (Oeſterreich, Preußen, die vier Königreiche, Baden); 9) Heimathverhältniſſe; 10) [...]
[...] Erecutionscommiſſion (Oeſterreich, Preußen, Bayern, Sachſen, Großh. Heſſen; Hannover und Württem berg als Stellvertreter.) Wenn die Executionscom miſſion mit dem holſteiniſchen Ausſchuß (holſtein lauenburgiſche Verfaſſungsangelegenheiten) zuſammen [...]
[...] rüſtige Burſche erboten, die Glocken auf die Burg zu tragen.“ „So laßt die Glocken uns voran ziehen, Alter,“ rief der Pfarrer – „die Glocken auf den Berg, und jetzt voran!“ (Fort1etzung ſolg... [...]
Pfälzischer Kurier16.09.1865
  • Datum
    Samstag, 16. September 1865
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch das Städtlein ging es und die Landſtraße lag vor uns. Rebenfelder dehnten ſich zu beiden Seiten des Weges, Reben klommen die Berge hinan, bis wo der Ka - Ä ſie aufhielt, Mandelbäume ragten fröhlich aus üppigen Grün der Weingärten und mein kleiner Füh [...]
[...] den Aepfel und Birnen. Mir war ein jeder Aufenthalt dieſer Art nur angenehm; dann blickte ich über das ſonn beſchienene Land hin und empor gegen die bewaldeten Berge und fand zum hundertſten und hundertſtenmal, wie ſchön meines Vaters Heimath ſei. : . . [...]
[...] und fand zum hundertſten und hundertſtenmal, wie ſchön meines Vaters Heimath ſei. : . . Mein kleinen Führer wandte ſich dem Berge zur Lin ken zu, deſſen Terraſſen bis zu der in Ruinen liegenden : Bura, welche ſeinen Gipfel krönte, mit Reben bedeckt wa [...]
[...] erſtaunt. Statt aller Antwort aber trabte der Bube mir voran den Berg hinauf. Nicht nur der Gipfel, ſondern der ganze Berg war ſeiner Zeit befeſtigt geweſen, Mauern und Thürme liefen [...]
Pfälzischer Kurier04.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1872
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Feldwache bezogen, und Wacht am Rhein hielten, iſt jetzt im Bienwald - in der Nähe von Lauterburg j Berg ein ſchöner Garten Herr Förſter Sauer j Berg hat auf Anregung Ä Caſino daſelbſt und unterſtützt von ſeinem wackeren Oberförſter Herrn [...]
[...] welcter in ſeiner Eigenſchaft, als Gläubiger der Requiſiten handelt, die Theilung der Verlaſſen.“ ſchaft der in Bobenheim am Berg wohnhaft eweſenen und verlebten Ackersfrau Suſanna Ä im Leben Witwe des daſelbſt ver [...]
[...] Revier Trippſtadt. 4 Schläge „Ä Ä , Wittgen- 3000 Gewinnſte im Werthe Wie berg (Dreiſpitz), Rothenberg (Küch). von mindeſtens fl. 40,000. geſte 90 kiefern Stämme u. Abſchnitte 3.–5. C. - 58 birken dito. Looſe zu 3BCD Kreuzer M [...]
[...] gezeichnet iſt, und zu welchem neu angelegte Fußpiade bequem binanführen. Auf der höchſten Bern, Geſcäftes. - Sielle des Berges ſoll ſich eine 50 Füß hohe Säule erheben, welche hinausleuchtend über die „Nähere Auskunft erteilt Guſtav Weh, [...]
[...] Zu Ehren des hochverdienten Gjeras von werder bat der Verſchönerungs-Ä8ubehörde entbººm Verein für den Kanton Edenkoben auf einem in der Nähe dieſer Stadt gelegenen, in die Fläche, ſowie ein an dieſes Anwenanto Ebene vorſpringenden Berge eine größere Anlage hergeſtellt, den Ä Ä Ä ### U - Ull günſtigen Bedingung 1 verlaufen. - erder-Platz, Das Ä eignet ſich wegen ſeiner Lag: [...]
Pfälzischer Kurier26.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſen zur Berathung. Es wurde vom Ausſchuß die Anerkennung derſelben beantragt und der Wunſch angefügt, daß der Berg- und Hüttenwerks-Reſerve fonds als gemeinſchaftlicher Betriebsreſervefonds für die Salinen und für die Berg- und Hüttenwerke dies [...]
[...] bung der Salinen Kiſſingen und Dürkheim 80,000 f. Das Inſtitut ſtändiger Arbeiter vertrage ſich nicht mit der eingetretenen Concurrenz, die im neuen Berg [...]
[...] Nach Annahme der Ausſchußanträge kamen die Rechnungsnachweiſungen für die gleichen Jahre über Berg- und Hüttenweſen zur Berathung, deren Anerkennung gleichfalls beantragt wird. Dr. Greil iſt aufgefallen, daß einige Werk [...]
[...] aber nützlich angelegt und zum Betriebsreſervefonds verwendet ſei. Verkauf an Private ſei überhaupt nur bei Berg, nicht bei Hüttenwerken möglich, da dieſe ſämmtlich in Lagen zu den Verkehrswegen ſeien, wie man ſie gegenwärtig nicht mehr anlegen würde, [...]
[...] Revier Alteglashütte. - Schläge: Kirchberg (Stüterdelle) und Kirch berg (Retſchbach). --- 3. Klafter eichen Miſſelholz 4. Cl. (Stie felholz). [...]
Pfälzischer Kurier14.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht verſchmähenden Advocaten-Streitſchrift, während Eingang und Schluß in einem trotzigen, zu Hane bergs Charakter gar nicht paſſenden Ton verfaßt ſind. Wir gehen daher wohl auch nicht irre, wenn wir annehmen, daß dieſe Theile der Rechtfertigungs [...]
[...] König Ludwig. Schloß Berg, 12. Oct. 1875.“ (A.Z.) [...]
[...] berg'ſchen Rechtfertigungsſchrift bildet. [...]
[...] alben, jetzt abweſend, ſie früher in Rodalben, jetzt auf der Weihermühle, Gemeinde Herſch berg wohnhaft, verbeiſtandet durch Anwalt Löw, ihren Rathgeber, bei welchem ſie zu oleich Wohnſitz erwählt, wurden mir am 9. [...]
[...] aus der ſich ergebe, daß bei der letzten Wahl 2,860.000 ſtänden ſich zwei Parteien im Lande ſchroff gegen Stimmen im „patriotiſchen“ und nur 1,967,000 über. Der ſelige Staatsminiſter Frhr. v. Hegnen Stimmen im liberalen Sinn abgegeben wurden. Das berg würde das Gleichgewicht nie ſo verſchoben haben, ergebe eine Differenz von 800.000 Stimmen, auf wie es durch die letzte Wahlkreiseintheilung geſchehen welche etwa 26 Abgeordnete treffen würden. *) Daß ſei. Als er, Jörg, vor 10 Jahren zum erſten Mal [...]
[...] eine 1500 Mann ſtarke Abtheilung von Dorregaray's auseinandergeſprengter Armee ſtehe. in der Nacht raſch über die Berge zu entkommen; die Gefangenen wurden, da Zapatilias fürchtete, ſie möchten während des Nachtmarſches entwiſchen, auf [...]
Pfälzischer Kurier04.06.1870
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] nämlich in Oggersheim. Aus der Pfalz gaſtirten in Maria Einſiedel der unglückliche Gegner Schellen berg's aus Speyer, Hr. Becker, und der Weinbütte redner Edesheimer Angedenkens, Hr. Weiſenburger. Die heſſiſche Verſammlung zeichnete ſich u. A. da [...]
[...] findlichen Demokraten ſich weislich gehütet, ihre Farbe gerade heraus zu bekennen, ſie hätten Ä verſchleiert und hinterm Berg gehalten, weil ſonſt die katholiſchen Patrioten ſich bald genug von ihnen ab gekehrt und ſie von ſich gewieſen hätten. Er warnt [...]
[...] erſte Kleeſchur auf Borg verſteigern: - 1) Gutsbeſitzer Karl Berg von Marnheim von 50 Morgen Land, Marnheimer [...]
[...] Ablehnung der Linie Bayreuth - Forchheim vom Referenten Gſchwender beantragt. Nachdem Pfar rer Mahr einige Berge auf dieſer Linie geebnet hatte, um ſie plauſibel zu machen, und Lothar Weber unter allgemeinſter Heiterkeit den Nothſchrei [...]
[...] gezogen werden mußte, obgleich auf beiden gleiche Höhe zu überſteigen ſei. Man habe eben von Nürn berg bis Forchheim 150 Fuß abwärts, nach Hers bruck 130 Fuß aufwärts, ſo daß ein Unterſchied von faß 300 Fuß für die Gewinnung der höchſten Höhe [...]
[...] Satz im geſammten Telegraphen-Gebiete Oeſterreichs mit Ungarn, des Norddeutſchen Bundes, von Bayern, Württem berg und Baden und der Niederlande auf 2 Franken (56 Kreuzer) für eine einfache Depeſche von 20 Worten Ä auch für den internen Verkehr iſt die Ermäßigung der Taxe [...]
Pfälzischer Kurier30.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] BWahlrecht und Wahlpflicht. ſeine Miniſter aus den Jeſuitenfreunden zu wählen, (Univerſität oder poytechniſchen, Schule) ºder an A Zu den wichtigſten Rechten eines Staats wird mittelſt einer ultramontanen Ä einer Bergakademie Deutſchlands oder Oeſterreichs bürgers gehört das active und paſſive Wahlrecht für das Wahlgeſetz dahin abgeändert, daß dieſe Mehr eit gefordert. Ein Jahr hiervon muß an einer Berg den Landtag. Die abſolute Regierungsform, welche möglichſt unverſehrt bleibt, und die liberale Parteiakademie zugebracht werden Ueber die zweijährige das Volk immer mehr oder weniger der Willkür ſei- nicht mehr auſkommen kann; werden allmählich praktiſche Ausbildung wird beſtimmt: Candidaten, [...]
[...] Boden üppig wucherte und das deutſche Volk ſo Vorkämpfer des Ultramontanismusz auf deutſchem daten das Amt oder die Verwaltung an, woſelbſt ſchmachvoll der Invaſion der Franzoſen preisgegeben Boden gemacht werden können und die Ausrottung ſie in Praxis zu treten haben: I der Praktikant hat, ſeine Lebenskraft verloren. Die Fürſten muß- der proteſtantiſchen Ketzerei und des politiſchen Llbe-hat ſich 1% Jahre bei den Berg-, Hütten- und ten ſich in ein freundſchaftliches Verhältniß zu ihren ralismus auf ſeine Fahne ſchreiben? Welche Partei- Salinenwerken des Staates und 1 Jahr im Ge Unterthanen zu ſtellen, ſich ihres Vertrauens und kämpfe dadurch freilich in ſeinem Inneren entſtehen „ſchäftsbereiche der Bergbehörden mit mindeſtens zwei [...]
[...] Verordnungsblatt Nr. 35 enthält eine Verordnung vom 19. Juni 1875, den Studiengang und Sie Prüfungen für die Staatsdienſtaſpiranten im Berg“, Hütten- und Saline nfach betr., wodurch die Verordnung gleichen Betreffs vom 3. November 1839 [...]
[...] aufgehoben wird. Den Beſtimmungen der neuen Verordnung entnehmen wir Folgendes: W.r zum techniſchen Dienſt im Berg-, Hütten- und Salinenſach des Staates zugelaſſen werden will, muß ſich eine theoretiſche und praktiſche Fachbildung aneignen und [...]
[...] „*, Madrid, 29. Juni. Die Regierungstrup pen haben die Carliſten aus ihren Stellungen am Berge Jasauivel bei Paſſages vertrieben und einen Ausfall aus San Sebaſtian gemacht, durch den es gelang, Renteria und die bei dieſer Ortſchaft ange [...]
[...] leudert. Hierbei fand Ludwig Berg, der Sohn eines Wirthes, ſeinen Tod. Die Müllerin Binz hatte eben ihre Enkelin auf dem Arme, als die Kataſtrophe eintrat. Beide [...]
Pfälzischer Kurier08.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1871
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] burg (Stadt Regensburg, Bezirksämter Regensburg, Stadtamhof, Burglengenfeld); 2) Amberg (Stadt Am berg, Bezirksämter Amberg, Eſchenbach, Nabburg, Sulz bach); 3) Neumarkt (Neumarkt, Hemau, Velburg); 4) Neunburg v. W. (Bezirksämter Neunburg v. W., [...]
[...] mannſtadt, Kulmbach, Pegnitz); 4) Kronach (Kronach, Lichtenfels, Ä Stadtſteinach, Teuſchnitz); 5) Bam berg (Stadt Bamberg, Bezirksämter Bamberg 1, Bam berg II., Höchſtädt a. d. Aiſch). VI. Mittelfranken (6 Abgeordnete): 1) Nürn [...]
[...] berg II., Höchſtädt a. d. Aiſch). VI. Mittelfranken (6 Abgeordnete): 1) Nürn berg (Stadt und Bezirksamt Nürnberg); 2) Erlangen FÄth (Städte Erlangen, Fürth, Bezirksämter Erlangen, Fürth, Hersbruck); 3) Ansbach - Schwabäch (Städte [...]
Pfälzischer Kurier25.05.1867
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] bauen. Das merkte der Böſe. Plötzlich bricht er aus ſe nen Bergen hervor, nimmt unſeren Herrn bei der Hand, führt ihn auf die Felſenhöhe des Berges, wo heute das Haubacher Schloß ſteht, zeigt ihm ringsum daº wunder herrliche Land und ſpricht: „Sieh, alles das will ich Dir [...]
[...] den Drachen getödtei. Bei Dürkheim erhebt ſich mit wun dervoller Ausſicht über das waldreiche Bergland der Hohen berg, eine Oertlichkeit wie zur Sagenbildung geſchaffen. Den Scheitel deſſelben bildet eine felſige Plattform, der Drachenfels, mit einer tiefen Höhle, der Drachenkammer. [...]
[...] - chen. So auch bei den Pfälzern. Nahe bei Rhodt Weg der hohe Berg - Wenn es zur Winterzeit um ſeinem Ja nern furchtbar zu brauſen beginnt, dann ändert ſich da Wetter. Man glaubt, der ganze Berg ſei bis oben vo [...]
Pfälzischer Kurier14.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] unterbrochenes Schweigen herrſcht. Auf einmal, - wenn ein Gewitter losbricht, wälzen ſich in dieſe ge geborſtenen Baſſins von der Höhe der Berge Waſſer "maſſen herab, welche verwüſten, ohne zu begießen, überſchwemmen, ohne zu erfriſchen, und den Bohen [...]
[...] nicht, was ſie thun! – Auch der Hochwürdige von Hagen bach muß nicht mehr wiſſen, was er in ſeiner am 29. v. Mts. zu Berg abgehaltenen, ſogenannten „Feſtpredigt“ geſprochen, da er ſchon am 5. d. in „ſeiner“ Kirche zu [...]
[...] Ä erklärte, daß er in Berg nur eine „gut ein [...]
[...] Iſt das vielleicht auch unwahr, daß Sie ſich einmal in Neulauterburg in einem ſehr angefeuchteten Zuſtande von einem Fuhrmann auf- und in Berg wieder abladen ließen und in einer dortigen Wirthſchaft mit dem Ä Fuhrmann das Lied: „Heute kehren wir -bei Pfaffen ein [...]
[...] dürfte, da die Miniſter (das ſind ja wohl die „Fak toren“) dabei in ihrem Recht waren. – In Am berg hat der ultramontane Magiſtrat den Inſaſſen - des dortigen Franziskanerkloſters für alle Fälle vor ſorglich das Heimathsrecht verliehen. [...]