Volltextsuche ändern

699 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier27.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] in der „Strßb.Z.“ – das übrigens einer Reclame Hol ums auf's Haar gleich ſieht – ein Mitglied der hieſigen Hutmacherzunft gemeldet mit dem Erbieten, es Holtum [...]
[...] Dem Herrn Apotheker Otto Selle in Zachau bezeuge ich ſehr gern, daß ſeine Haar pomade, von welcher ich zwei Büchſen ver brauchte, mir vorzügliche Dienſte geleiſtet, be [...]
[...] brauchte, mir vorzügliche Dienſte geleiſtet, be ſonders die Kopfhaut geſtärkt und das Aus fallen des Haares ganz beſeitiat bat. Arnswalde. A. w. Frauneºis. [...]
[...] Nähe von Gent zu Ooſtacker hat man eine Grotte und eine Quelle entdeckt, welche nicht nur derjenigen von Lourdes auſ's Haar gleicht, ſondern auch die ſelben Wunder thut, wie jene. Der Pilgerſtrom da hin iſt ein unüberſehbarer und ſelbſt das franzöſiſche [...]
Pfälzischer Kurier16.06.1866
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] ich unvermerkt in meinem Herzen ein Obdach und eine Heimath erworben hatte. ar es ſo, weil das altmodi ſche ſchwarze Kleid und das dicke blondlockige Haar, oder die ſüße Stimme und der ſo ſchüchtern über meine Teppiche hingleitende Schritt mir immer den Eindruck machten, als [...]
[...] orientaliſcher Fürſt ſie je beſeſſen haben mochte. Da waren Colliers, Armlpangen und Fußſpangen, Diademe und Na deln für das Haar, Ohrgehänge, ſchwer genug, die Ohr läppchen zacter Damen durchzureißen, Edelſteine und Gem men von allen Farben, allem Schliff und allen Faſſungen. [...]
[...] wählte gerade nur Margaret, um an ihr ſeine Kleinodien # Schau zu ſtellen. Er ſteckte Nadeln mit flammenden iamantenköpfen in ihr Haar; hing ein Dutzend Ketten und Colliers um ihren Hals, bis # # ihre Taille her unterfielen; legte Goldſpangen um ihre Knöchel und ließ [...]
Pfälzischer Kurier20.09.1867
  • Datum
    Freitag, 20. September 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] mittag und Abend, nur zuaweilen getrübt durch den Eigen ſinn Tante Marthas, welche ſich nicht über die Farbe mei ner Haare beruhigte und durchaus zu erfahren trachtete, welchem meiner Ä ich dieſe Abweichung, von der Regel wohl nachgeahmt haben möge. Fräulein Luiſe kam [...]
[...] Dich nicht, Tantchen,“ rief ſie lachend aus, „es giebt man chesmal auch Toilettengeheimniſſe bei den Herren.“ Offen bar ſpielte ſie darauf an, daß ich meine Haare gefärbt habe, ich mußte es mir gefallen laſſen; ich fühlte, daß ich zu noch größeren Opfern ſchreiten, auf ewig dem Biere und Tabak [...]
[...] ſcher Haare, dieſelbe Eigenſchaft, die unſeren Wollkleidern und Pelzen ihre Brauchbarkeit verleiht. Hiernach beſteht die automatiſche Küche aus einem hölzernen, nach unten [...]
Pfälzischer Kurier18.07.1872
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1872
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brabender's Haar ÄFºtºer. Reſtorer! [...]
[...] oder ein Privathotel, in einem frequenten 4453" Vorzügliches und bis jetzt Badeorte, etwa Ems, Schwalbach, Soden noch nicht übertroffenes Haar Färbe- & Stärkungsmittel, wel [...]
[...] 4449, 2. Barbiergehºlfen, die aut raſi ren und Haare ſchneiden, finden bei bobem Salair, einer auf ausgehende Kundſchaft und einer an das Zimmer, gleich oder in 14 Ta [...]
[...] Städtern mit Meſſer und Prügel zu demonſtriren, wie es erſt neulich einer Geſellſchaft aus Straubing, die einen Ausflug machte, erging, und um's Haar ergangen wäre, wenn ſich die Gensdarmerie nicht rechtzeitig in's [...]
Pfälzischer Kurier27.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] eſchleudert, anſtatt ſie an Bord zu behalten; ſie wäre ein uch für das Ä und brächte ſo viele Menſchen Än Gefahr. Geraldine Clytton fühlte ihr Haar ſich ſträuben, wie das Geſpräch an ihr Ohr ſchlug, und ſie wieÄ an allen Gliedern. - - - [...]
[...] chen hält, welches ihr das # ſoeben von geliebter Hand gebracht hat. Ein unbeſchreiblich ſanfter Liebreiz liegt in dem niedergeſenkten Ä deſſen reiche blonde Haare ſpielend um den ſchönen Nacken wallen. Der Maler ver ſtand es, durch dieſe einfach beſcheidene Geſtalt in dem Be [...]
[...] rühmlichſt bekannt, die Haare zu kräuſeln, ſowie deren Ausfallen und Ergrauen zu verhindern [...]
Pfälzischer Kurier16.06.1865
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1865
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] –r. Meine grauen Haare. „Graue Haare ſind ehrwürdig,“ heißt es in vielen Schul und manchen anderen Büchern, aber dennoch gewahrt faſt [...]
[...] kann nicht ſagen, daß ich mir viel aus ihm machte; als kleines Kind fand ich allerdings Vergnügen daran, ihm ſein wolliges Haar zu zerzauſen und ihn zu nöthigen, ſich wie derholt das Geſicht mit Waſſer und Seife zu reiben weil ich meinte, dergleichen Abſchwenkungen müßten, ihn weiß [...]
Pfälzischer Kurier20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] –r. Meine grauen Haare. (Schluß.) „O, Margaret ,“ ächzte meine Tante, „es Alles [...]
[...] # ſchauerlich aus den Höhlen. Ihre Hände waren vom letzten Todeskampfe feſt geballt. Eine derſelben krallte ſich um einen Büſchel krauſen wolligen Haares; ſie mußte Ä Wehr geſetzt haben. Der Körper war ſchon kalt. Und ſtet [...]
[...] betrachten war. Und ſo geſchah es, daß im Laufe der Woche, welche jener Schreckensnacht folgte, mein bis dahin rabenſchwarzes Haar auf dem Haupte der Siebzehnjährigen zu der Farbe des Greiſenalters erbleichte. - [...]
Pfälzischer Kurier14.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchnittene ariſtokratiſche Züge. Das ſchwarze Haar war lockig und glänzend. Die Är der Augen ließ ſich nicht unterſcheiden, denn es war ſchon dämmerig im Comptoir: [...]
[...] um ſich zu verbreiten, befanden ſich jetzt darin. Die Eine ſaß vor dem Spiegel. Sie war in ein faltiges Negligé gewand gehüllt und das lange ſchwarze Haar floß aufgelöst in dichten glänzenden Wellen um ihre Schultern. Es war eine ſtolze Schönheit, mehr geſchaffen zu gebieten, als ſich [...]
[...] beſcheidenen Ä und Miene. Da war keine Spur nun. um mir Schmeicheleien zu ſagen.“ „Ja, ſo ein an Ä Geſandter iſt immer mit G davon, daß ſie wußte, wie unbeſchreiblich lieblich ſie war. „Dukleines kindiſches Ding!“ lachte Magdalene, „wenn ſchäften überhäuft. er es läßt ſich wirklich keine vo Ihr braunes, im Lichte wie Goldglänzendes Haar rollte Du einmal wie ich drei Winter hindurch getanzt haben den Mädchen blicken, mich anzukleiden.“ ſich in natürlichen Locken von der noch ganz kindlichen Stirn wirſt, ſo werden Dir im Gegentheil Diejenigen unvernünf- Melanie ſtand auf und zog die Klingel; doch währen herab, und die ſchwache, gleichmäßige Röthe der Wangen, tig vorkommen, die Dir keine Schmeicheleien ſagen.“ ſie noch die Hand daran hielt, öffnete ſich die Thür un [...]
Pfälzischer Kurier26.01.1866
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] geruch oder durch die Verheißung verführeriſcher Reize zu täuſchen. Alle dieſe Geſundheits- und Schönheitsſeifen mit und ohne Tannin und Lactucarium, alle dieſe haar- und Ä Tincturen, Haarfärbemittel, Sommerſproſſen waſſer, Schminken, Pommäden und Oele enthalten der un [...]
[...] ſtets entweder aus einem Silber- oder Bleiſalze beſtehend, dem ſich F und da auch noch Schwefelnatrium beigeſellt. Die Kunſt des Schwarzfärbens der Haare beruht nämlich einfach auf der ſchwarzen Farbe des Schwefelſilbers und Schwefelbleies, welches ſich immer bildet, wenn die ſchwefel [...]
[...] beiden Fläſchchen, welcher in der erſten beſten Apotheke kaum wenige Groſchen koſten würde, zu dem jedenfalls effectvol leren Preiſe von 72 Franken an das Ä ſchwarze Haare begeiſterte grau- oder rothhaarige Publicum verkauft, Dieſe kurzen Andeutungen werden genügen, um das [...]
Pfälzischer Kurier15.02.1867
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Und dieſe über jeden Vergleich leichtfertigen Allotrit wurden von den nächſten Angehörigen. Derjenigen getrieben, welche enes furchtbaren Todes geſtorben waren. In ſolchen haar Ä Extravaganzen ergingen ſich die Kinder erſt kürzlich gemordeter Eltern! [...]
[...] welcher verordnete, daß nur diejenigen zu den geſelligen Feſtlichkeiten zugelaſſen werden ſollten, welche ihr Nacken haar ſo kurz verſchnitten oder aufwärts friſirt trugen, wie es für den Tod durch das Fallbeil , nöthig war. Dieſe Coiffüre wurde ſofort als unerläßlich erkannt, und [...]
[...] Mantelſtoffe, Hüte, Hauben und Utenſilien aller Art für Putzgeſchäfte inſchicklichen Abtheilungen gegen gleich haare Zahlung eigern. Mannheim, den 11. Februar 1867. [...]