Volltextsuche ändern

2884 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier11.12.1875
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] führte man übereinſtimmend von fortſchrittlicher und ĺnalliberaler Seite aus, ſo bedeutejóStj officiere mehr oder weniger gar nichts. Die Regie ung müßte das Zehnfache verlangen, man würde ich für einen alle wirthſchaffjd finanzielle [...]
[...] der beträchtlichen Aufbeſſerung theilnehmen ſollen, ohne daß die Patrone gezwungen ſind, ſofort die Ueberſchüſſe ſolcher Stellen, welche mehr eintragen als nach dem Claſſificationsgeſetz den Inhabern zu- kommt, in den Centralkirchenfonds abzuliefern, und [...]
[...] heraus, und wir glauben auch - die meiſten Leſer des Kurier“ werden von dieſer Bockenheimer Geſchichte ſchon mehr als genug gehört haben. * Wachenheim hat nach dem Stand vom 1. De cember 2336 Einwohner, 132 weniger als 1871; Lei [...]
[...] * Wachenheim hat nach dem Stand vom 1. De cember 2336 Einwohner, 132 weniger als 1871; Lei ſtadt 1024, mehr 4; Kallſtadt 1111, weniger 9. * Nachdem Rentner Jaeob aus der Kammer ausge treten iſt und die im Wahlbezirke Kaiſerslautern [...]
[...] nachſtehender Weiſe beſtimmt: der geringſte Gehalt eines Schullehrers beträgt: 1) bei Gemeinden von mehr als 10,000 Seelen 857 e/z. 20 S ; 2) in Gemeinden von 2500–-10,000 Seelen 771 e% 50 S.; 3) in Gemeinden von geringerer Einwohner [...]
[...] Wexzzºch. "Necrétées. – Worms zählt nach dem Stand vom 1. Decbr. 16,600 Einwohner, 2116 mehr als i. I. 1871; Raſtatt 12,221, mehr 662; Mannheim (nach vorlänfiger Zuſam menſtellung) 45,683; Heidelberg 22230; Pforzheim 23,490; [...]
[...] 12,221, mehr 662; Mannheim (nach vorlänfiger Zuſam menſtellung) 45,683; Heidelberg 22230; Pforzheim 23,490; Bayreuth 19 180, mehr 2400; Schweinfurt 11,411, mehr 1100; Erlangen 13,785, mehr 1200; Regensburg 31,525; mehr 2400. - [...]
[...] ren gelang es. Die Boote wurden bemannt, der 4. Officier erhielt das Eommando; ſie hatten den Zweck, Hilfe herbeizuholen, da an Bord keine Signale mehr ge geben werden konnten. Da nicht mehr geheizt wurde, ſo verſagte die Dampſpfeife, die Raketen waren verbraucht, [...]
[...] Einlöſeſtellen ſind ſämmtliche Kreiskaſſen und Renlämter beſtimmt. Da in den Landestheilen diesſeits des Rheins verhältnißtnäßig noch mehr alte Münze umläuft, ſind dort auch die Hauptſalz- und Hauptzollämter als Einlöſeſtellen aufgeſtellt und wird nebſtdem dort Sorge getragen, daß [...]
[...] 7568 Ein gut ſituirter junger Mann, In haber eines frequenten Geſchäftes, wünſcht auf dieſem nicht mehr ungewöhnlichen Wege die Bekanntſchaft eines gebildeten Mädchens, das Sinn für Häuslichkeit hat, zu machen. Rich [...]
Pfälzischer Kurier19.12.1870
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mann im Frieden zu unterhalten und 225 Thr. per Kopf zu veiwenden, ſomit ſ. ein Mehr alſo von . . . . . . . . f. 4,038251. 2) Für die Kriegsmarine trifft auf Bayern nach dem norddeutſchen Budget von [...]
[...] ich an Eiſebahnen, Toren Stempel, Zöllen, vielleicht auch beim Malzaufſchlag (die Zölle fließen zwar inskünftige nicht mehr in die bayriſche Staatskaſſe, jede Verminderung ihres Ertrages wird aber durch Matricularbeiträge gedeckt werden müſſen). Man wird den entſtehenden Ausfall wohl minde [...]
[...] beſſerung der Lehrer erlangt wären. Eine ſolche Erhöhung aller directen Steuern um 90%. oder gar um mehr als 16% in einer Zeit, in welcher die Landwirthſ haſt in einer ſchweren Kriſe ſich befindet, die Gewerbe darniederliegen und die wichtigſten Zweige des [...]
[...] Havre zurolge iſt die militär tſche Lage dort unverä d t. In der Umgegend von Havre und Hofleur ſi:d ke:ie Preußen mehr. Franzoſiſche Kanonentoote kreuzen fortwahrend an der Küſte zwiſchen Havre und Cherbourg. [...]
[...] lautet: „Die tgl. Regierung hät ſich demnach in ihren militäiſchen Operationen durch kune Rudſi b ten auf die Neutralität Lux mburgs mehr gebundn und belält ſich vor, ihre Anpüche gegen das Groß h rzogth in wge der he durch Nichteinh ltung der [...]
[...] - Die Sub cipton auf die neuen Schutz an wº ei! un gen des No.ddeutſchen Bundes eraab in Deutſchl nd mehr als das Vierfach, in England nahezu dºs Dreifache ds aufg legten B.tages . .“. München, 17. Dc. Laut einer vom Kö [...]
[...] angeführten Thatſachen richtig ſeien, ſo hätte Preu ßen das Recht, darin einen Vertragsbruch zu er blicken und ſeinerſeits ſich Richt mehr an den Ver trag zu binden, da die Neutralität L xembugs bei den angrenzenden Staaten zu gute kommen müſſe. [...]
[...] Summa der Betriebs-Einnahmen fl. 499,474. bkr Einnahme im Aug. 1869 . . . . - 375.494. 2 _e. Mehr-Einnahme im Aug. 1870 : fl. 12,979. 42 kr. Einnahme in den 8 Monaten 1870 . fl. 2 929,779. 19 fr. [...]
[...] A „ 1869 . „ 2,529 274. 21 - Mehr-Einnahme 1870 . fl. 40.,5. 4. o3 tr. Bemerkung. Unter den Einnahmen aus dem Per ſonenverkehr ſind ſt. 387, 24. 17 f... geſtundete Militärfahr“ [...]
[...] 7) . - # zerbrechliche Gegenſtände 4kr. mehr. angmeil, den 14. December 1870. [...]
Pfälzischer Kurier23.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1866
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] " . Träuſch gegen die noch geringere Redefreiheit der Ge ––noſſenſchaften anwendet. Es verdient in der That Bau - von der Preſſe mehr, als es geſchehen iſt, der Um Äſtand bemerkt zu werden, daß das trefflich geleitete *_Centralblatt der franzöſiſchen Genoſſenſchaften, „L'As [...]
[...] „. . . zur Förderung des Ineinandergreifens ihres großen - und ſchön entwickelten Vereinslebens unerläßlich ſeien, Ä und da das Geſetz Verſammlungen von mehr als Ä Perſonen unterſagt, ſo kamen ſie ganz arg etlen und " os auf den Ausweg, den Arbeitern die Veranſtal [...]
[...] oP Vom Rhein, 22. Aug. Der Abſchluß des Friedens zwiſchen Preußen und Bayern vorbehaltlich der königlichen Ratification leidet keinen Zweifel mehr. Das Friedensinſtrument wurde durch einen am 19. Abends von Berlin abgehenden Miniſterialbeamten [...]
[...] nächſten Tagen ſicher zu erwarten ſein. Die raſche und mehr günſtige Wendung in dieſer Frage iſt durch [...]
[...] contribution bei der preußiſchen Staatskaſſe vorſchüſſig erlegt worden. Einem rechtzeitigen Abzuge der preu ßiſchen Beſatzung aus Baden dürfte ſomit nichts mehr [...]
[...] im Wege ſtehen. (Fr. J.) Darmſtadt,Ä An dem Verluſt der Pro vinz Oberheſſen iſt nicht mehr zu zweifeln; zufolge [...]
[...] heſſiſchen Juſtiz und anderen Behörden der großh. heſſiſche Stempel bei Strafe von 5–100 Gulden nicht mehr angewendet, ſondern ſtatt deſſen muß der in Heſſen-Homburg giltige zur Verwendung kommen. Auch eine Entſchädigung für den Verluſt der ober [...]
[...] um ſeine Meinung zu fragen, maligen Ste nichts mehr wiſ - ſoll Polizeiminiſter werden. Lariſch und Wüllerstorff wollen ebenfalls zurücktreten; ebenſo iſt es trotz aller [...]
[...] aus Italien hier ein und wird, da der Abſchluß des definitiven Friedens wohl binnen Kurzem erfolgt, nicht mehr nach Görz zurückkehren. (Nat. Ztg.) Wien, 18. Aug. Bei der Verhandlung in Prag hat es ſich herausgeſtellt, daß Preußen keineswegs [...]
[...] mehr zu ſagen.“ .. § danke Euch,“ ſagte Cimareſa herzlich, „aber no [...]
Pfälzischer Kurier07.09.1867
  • Datum
    Samstag, 07. September 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ableiten, um die Klappen der Räder einer bayeriſchen Gerngroßpolitik zu treiben. Die doctrinären Recepte ſind heute mehr als je in Mißcredit gekommen, und Herr Fröbel wird ebenſowenig durch ſein Programm den bayeriſchen Staat zu einer zwiſchen Ä [...]
[...] officiöſe Ausflucht, daß Fröbel das neue Blatt ſelbſtſtändig leiten werde, ebenfalls ungenügend. Ob die Interpellation der Erlanger Correſpondenz mehr Erfolg haben wird als die von uns ſchon am 1. September geſtellte, muß nun abgewartet werden. ... [...]
[...] ausdrücklich aufmerkſam. Bei den erhebenden Worten, die hier von einem deutſchen Throne herabſchallen, weiß man in der That nicht, was man mehr bewundern ſoll: die klare Auffaſſung der gegenwärtigen Lage Deutſchlands, die wohlthuende Wäcme des patrio [...]
[...] ließ ſich nicht ſobald vor der Baronin oder deren Vetter blicken, weil ſie geſcholten zu werden fürchtete. Wir hörten auch nichts mehr von der Schachtel, bis nächſten Tages [...]
[...] raubt; ſie verließ ſel mehr das Haus und durfte auch niemals allein die Schwelle überſchreiten. Nach und nach entſtand das Gerücht, - ich kann kaum ſagen wie oder [...]
[...] rer Veränderung im Ausſehen und Weſen eine Geiſteskranke vor; ſie glich eher Einer, zſt und Kummer war und nichts mehr h je auch wußte, daß Hoffen und Wünſchen etw [...]
[...] ſere Nach ihrem Tode ging der Herr auf und wohnte niemals mehr in Holmſtein. Manchmal [...]
[...] die Geſchichte von dem Freiherrn von Holm und von Haus Holmſtein, ſo wie ſich alles ſeit dreißig Jahren und mehr begeben hat; aber es iſt nahezu M [...]
[...] ie Rede des Königs Wilhelm bei Eröffnung des norddeutſchen Parlamentes die Einheit Deutſch lands ſtark betonen werde. Um ſo mehr ſchmerzt [...]
[...] meindewaldungen von mehr als 2000 Tagwerk Fläche zehn Kreuzer per Tagwerk bezahlt wer den, während ſich die Koſten für gleiche Arbeit in Staats [...]
Pfälzischer Kurier12.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1871
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] reſſiſtenclub zu Madrid zu Tage gefördert werden, Ä es nicht für der Mühe werth erachtet, über die eſtrige Abgeordnetenſitzung in München mehr zu Ä als daß in derſelben die ſtaatskirchenrechtliche Interpellation nicht beantwortet worden iſt. So ſind [...]
[...] einlegte.“ - “emnach ſcheint es, daß der Bericht des vierten Ausſchuſſes über geprüfte Anträge nicht mehr zur Verhandlung kam, wenn nicht etwa das Telegramm vor Sitzungsſchluß abgegangen iſt. Was den erwähnten [...]
[...] - - - - --gewährt worden Ja noch mehr. [...]
[...] vereinbar mit den Grundlagen der ungariſchen Aus gleichsgeſetze. Das Inſtitut der Delegationen iſt nicht mehr daſſelbe, wenn die Abgeordneten für dieſe nicht mehr vom Reichsrathe, ſondern von Einzelland tagen gewählt werden. Das Inſtitut der Dele [...]
[...] tage ſchwebte, iſt heute ſo weit gelüftet, daß man ſich über die Intentionen der St. Wenzels-Männer nicht mehr täuſchen kann, Schleier erblicken, iſt für uns weder neu noch uner wartet. Wir wußten “ längſt, daß es ſo kommen [...]
[...] Factoren Europa's ſtreicht. Alle Staaten unſeres Erdtheiles werden es fühlen, daß mit dem Acte des böhmiſchen Ausgleiches Oeſterreich nicht mehr geeignet ſei, im Gleichgewichte der wirkenden Mächte in Rech nung genommen zu werden, daß alſo uothwendig [...]
[...] haben, daß die preußiſche Ultramontanenpreſſe nicht mehr exiſtiren könne, wenn man Dinge in den bayeri Blättern leſe, wie „Vaterland“ und „Volksbote“ e bringen. Darauf dient ihm nun Hr. Sigl fol [...]
[...] ſtändiges Geſchäft hatte oder nicht, und ſoferne er ein ſelbſtſtändiges Geſchäft beſitzt, ob deſſen Betriebs Capital 1000 # beträgt oder mehr. In der 1. Claſſe # der ledige Dienſtbote, Fabrikarbeiter, Gewerbs gehilfe u. ſ.w, in der 2. Claſſe die verheiratheten [...]
[...] Angehörigen werden 50 fl. zugeſchlagen. Ausgewieſene aus dem Elſaß erhalten nur die Hälfte. Niemand kann mehr erhalten als die angemeldete Schadens ſumme. Nachdem in dieſer Weiſe die Beträge prin cipiell feſtgeſtellt ſind, liegt der zur Vertheilung [...]
[...] . . Die letzten Worte des Miniſters Lambrecht waren: „Einen Prieſter ! Einen Arzt !“-Er ſtarb, ohne den einen noch den anderen mehr ge ſehen zu haben. Ein Nachfolger h ;-Der-Tod Lambrechts-hat [...]
Pfälzischer Kurier12.10.1865
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1865
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä bis jetzt jedes Geſuch aus der Pfalz, auch das der ſolideſten Leute, mit der realſten Grundver pfändung zurückgewieſen; es iſt wirklich mehr als in dignirend zu ſehen, wie von der Anſtalt die Pfalz als Stiefkind behandelt wird. Es ſcheint nicht ge [...]
[...] trachtet, dies um ſo mehr, da die Angelegenheit un [...]
[...] das Haus einzudringen. Eine ſchnell herbeigerufene Patrouille von der Sendlingerthorwache wurde mit Schreien und Pfeifen empfangen. Immer mehr ſchwoll die Menge an, welche drohend die Herausgabe des Gendarmen forderte, der in Civilkleidern bereits aus [...]
[...] herrſcht heute einige Aufregung hier, zumal die Leute wegen der „Nachkirchweih“ großen Theils feie mehr denn ſonſt die Wirthshäuſer f Ä. e Be hörden haben, um etwaiger. Wie T ruhen raſch entgegentreten zu können, für heut [...]
[...] Verpflichtungen zwiſchen Oeſterreich und Spanien ge ſchaffen habe. Jede der beiden Regierungen habe ſich viel mehr die völlige Freiheit der Action gemäß den beiderſei tigen Landesintereſſen gewahrt. Der Miniſter giebt ſo dann den diplomatiſchen Agenten eine Analyſe der [...]
[...] ſchon im 16. Jahrhundert von Paracelſus entdeckten Waſſer ſtoffgaſes 1766 zuerſt genauer unterſuchte und dabei deſſen große Leichtigkeit erkannte, lieferten den immer mehr zu nehmenden Luftſchifffahrtsbeſtrebungen das Mittel zur Ver wirklichung jener Ideen, indem man nun in dem Waſſer [...]
[...] Pflicht Europas und das Intereſſe Ä keine Vergewaltigung des Bundes zuzulaſſen, ſelbſtſtändig gehalten war. Es iſt um ſo mehr vonÄ dieſe hervorzuheben, je mehr in der letzten von den Beziehungen der „Debats“ zum Miniſterium des Aus [...]
[...] Ä Anwendung des Waſſerſtoffgaſes, # ch Her tellung einer luftdichten Hülle die junge Kunſt in die ein zig richtige, einen mehr dauernden Erfolg verſprechende Bahn lenkte und dadurch der eigentliche Begründer der heutigen Aeronautik wurde. Als erſte Erfinder der Luftſchifferkunſt [...]
[...] ches zuvor eine Stunde lang in heißen H war, eingewickelt und ſo in die iſt nie mehr ein Verderben der [...]
[...] Handnähmaſchinen en gros & º il verbeſſer Gonſtruij in Sämer 1 Stück 25 f. bei Abnahme 6 Stück und mehr entſprechend billiger fin es vonähig [...]
Pfälzischer Kurier02.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1872
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehr verlangen, während die Anderen behaupten, und Weſtphalen gemeldet wird.“ [...]
[...] tegierung. Es wäre vergeblich, hier nachträglich erörtern zu wollen, wie man es anders, beſſer hätte anpacken müſſen; Geſchehenes iſt nicht mehr unge ſchehen zu machen. Aber ſo viel iſt gewiß: wenn wir ein nur etwas particulariſtiſch gefärbtes Miniſte [...]
[...] Repertoir, Ausſchluß alles Minderwerthigen oder gar Unwürdigen, in Summa Auffaſſung des Theaters mehr als eine Bildungsanſtalt, denn als Unter haltungsmittel erwarten. Quem Deus bene vertat! – Zu Wehr im Wieſenthal iſt in der Baum [...]
[...] liche und weibliche Arbeiter umfaſſender Strike aus gebrochen. Die Strikenden verlangen 10 Kreuzer Webelohn per Stück mehr und 12 Stunden Ar beitszeit täglich weniger. – Ich habe oben von der Anweſenheit des Großherzogs geſprochen. Dieſelbe [...]
[...] Tagesordnungen enthalten einen erſchreckend hohen Procentſatz von Vergehen gegen die Sittlichkeit. Nicht ſelten 50pCt. und noch mehr der auf der Rolle be findlichen Fälle gehören dieſer Art von Ver„ehen an. – Die Unterſuchung gegen den Mörder des Hr. v. [...]
[...] Betreffs der Tabakſteuer wurde hervorgehoben, daß bei normalen Preiſen oder bei eintretender Mißernte der Pfälzer Tabak die jetzige Steuer ſchon nicht mehr ertragen könne (vergleiche die geſtrige Nummer des „Kurier“), viel weniger alſo die viermal höhere, wie ſie projectirt ſein [...]
[...] weniger alſo die viermal höhere, wie ſie projectirt ſein ſoll; eine Steuererhöhung würde den Tabakbau der Pfalz um ſo mehr un Frage Ä als die hohen Pacht- und Güterpreiſe, der geſteigerte Preis des Düngers und, was Hauptſache, der gegen früher doppelte Handarbeitslohn [...]
[...] neben geringen Fruchtpreiſen die Landwirthſchaft in der Vorderpfalz in Rückgang kommen und die Mehrzahl der ausübenden Landwirthe, die Mittel- und Kleinbauern mehr und mehr verarmen müßten. Ferner ſprach die Ver ſammlung Ä den Wunſch aus, es möge doch die jetzt [...]
[...] Wochen. Aus Frankreich iſt von den meiſten Märkten eine ſteigende Tendenz angezeigt, da die Nachfrage gegen über dem ſchwächeren Angebot nicht mehr befriedigt werden konnte. Belgien bekundet ſtarken Bedarf, es jedoch die bisher abnorm hohen Preiſe etwas eingebüßt. Holland [...]
[...] und Wieſen iſt wegen Sterbefall unter ſehr uſtigen Bedingungen zu verkaufen. langen können noch mehr Aecker und ugegeben werden. uskünftertheilt [...]
Pfälzischer Kurier19.03.1873
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1873
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] bandsſetzern „ſolidariſch“ erklärte, ſo dürfte die moraliſche Unterſtützung, welche dieſelben durch dieſe Phraſe (mehr iſt's vorderhand nicht) erhalten, ganz und gar verſchwinden vor. dem Schaden, welchen ihre Sache leidet durch die Einmiſchung der Socialdemo [...]
[...] Ä trägt dieſer traurige Ä wenigſtens dazu ei, daß durch ſolche Subjecte der Friede und die Ruhe Frieſenheims nicht mehr geſtört wird und daß den herum Ä Unruheſtiftern endlich einmal das Handwerk ge egt wird. [...]
[...] – Karlsruhe, 17. März. Ein Duell, in wel chem vorige Woche der Polytechniker von Entreß Fürſteneck fiel, iſt hier immer noch um ſo mehr der Gegenſtand der öffentlichen Unterhaltung, als daſſelbe hoffentlich der Schlüßact einer ganzen Reihe von Duellen [...]
[...] Getreidebericht. An faſt ſämmtlichen auswärti gen Getreidemärkten hat ſich in der verfloſſenen Woche mehr Lebendigkeit entwickelt; es iſt nicht allein der geſtei gerte Bedarf, ſondern auch mitunter die Speculation, welche dem Geſchäfte einen Aufſchwung gegeben haben. [...]
[...] über naſſes Wetter und uj ſtellt ſich auch immer deutlicher heraus, daß dieſes Land mehr als ſeinen Ueberfluß exportirt hat und deshalb wie der zu einem Import gezwungen ſein wird. Belgien und Holland hatten ziemlich lebhaftes Geſchäft, wobei ſich die [...]
[...] chiſchen Gulden betrifft, ſo iſt dieſelbe durch die Wahrnehmung veranlaßt, daß, ſeitdem die ſüddeutſchen Staatskaſſen und Bankinſtitute dieſe Münzen nicht mehr annehmen, dieſelben maſſenweiſe nach dem Reichsland ge worfen wurden. Bei Straßburger Bankhäuſern liefen da [...]
[...] worfen wurden. Bei Straßburger Bankhäuſern liefen da mals ſofort Ä Depeſchen ein, welche ſolche Münzen zur Einfuhr in Poſten von 100.000 und mehr Stück anboten. Man machte mit ihnen einen Profit von PCt. Und ſeitdem hat die Zufuhr ununterbrochen [...]
[...] Lothringen beſtanden, und es war um ſo mehr an der [...]
Pfälzischer Kurier05.12.1867
  • Datum
    Donnerstag, 05. Dezember 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Beſtrebungen der Partei, welche vor 1866 großdeutſche nannte, iſt nach unſerer Ueber g kein Boden mehr vorhanden. Die große he Frage, in welcher zwiſchen 1815 und Die nationalen Parteien Deutſchlands ſich [...]
[...] . . . Summe 2,918915389,312 193,730 195582 Alſo nicht einmal die Hälfte der Koſten in der Ä gegen jenſeits! Und noch viel mehr würde der Unterſchied hervortreten, wenn man die Koſten auf „den Kopf“ der Bevölkerung berechnen wollte, [...]
[...] die Straßen durchwogte; Feuerſpritzen raſſelten mit ihrem unheimlichen Getöſe an ihnen vorüber, der Flammenſchein röthete ſich mehr und mehr, und gleich darauf rief die ge bieteriſche Stimme eines Polizeidieners: „Die Straße darf nicht befahren werden; Sie müſſen einen Umweg machen, [...]
[...] alte Schuld den Regierungsbezirk Pfalz nicht be rührt, welcher ohne jede Staatsſchuld, dafür aber deſto mehr belaſtet mit Gemeinde ſchulden, an die Krone Bayern gekommen iſt. 2) Grund entlaſtungsſchuld. Obwohl [...]
[...] kann von einer Mehr- oder Weniger Leiſt LU haupt keine Rede ſein, wenn es ſich um Ermittelung einer Ueberbürdung handelt. [...]
[...] ſten Maßſtab annehmen, ſo leiſtet ſie der Staats kaſſe in Folge dieſes einen Verhältniſſes allein ſchon nachgewieſener Maßen alljährlich 737,000 fl. mehr als durchſchnittlich ein jenſeitiger Regierungsbezirk. Deutſchland. [...]
[...] t ſie den Frieden befeſtigt ? Wenn es 1867 ºr unſicher iſt, als 1851, weshalb verlangt ann noch mehr als 100.000 Mann jährlich, nd uns damals 80.000 Mann ſeit 30 Jahren en? Wenn die Zeit vorwärts gegangen, iſt die [...]
[...] amilie und des tragiſchen Abſchuſſes am 25. October in der Trunkſucht und dem böſen Beiſpiele des Vaters zu finden ſei. Seit 10 Jahren immer mehr und mehr her untergekommen, ſei er zuletzt ein Gegenſtand öffentlichen Aergerniſſes und der Urheber all jener Ä Familien [...]
[...] ſtellung der Studirenden nachzuweiſen, man erwi Ederte ihnen mit Recht, daß die Begünſtigung akade miſcher Privilegien nicht mehr zeitgemäß und dem Grundſatze der Gleichheit vor dem Geſetze zuwider ſei. Dieſe Reſte einer veralteten mittelalterlichen Son [...]
[...] ſer Kammer etwas mehr Rech nung getragen würde, FNächſtens wird der Ab geordnete Eckhard ſeine Motion wegen Uebertra [...]
Pfälzischer Kurier11.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Aushängeſchild einer religiöſen Verbindung die Jugend demoraliſirt, ihre Gemüther in einer gar nicht mehr gut zu machenden Weiſe vergiftet! England. * Bei der O'Connel-Feier in Dublin, die [...]
[...] und Ausgaben für das zweite Quartal 1875. Dar nach betragen die Netto Einnahmen des zweiten Quartals 2% Millionen mehr als im zweiten Quar tal 1874 und 4% Millionen Gulden mehr als im erſten Quartal des laufenden Jahres. Die Ausga [...]
[...] weniger als im erſten Quartal dieſes Jahres. An directen Steuern ſind im Ganzen in dieſem Jahre 1% Millionen mehr erzielt als im Vorjahre. „*, Peſt, 10. Auguſt. Dem „Naplo“ zufolge verfügt die ungariſche Regierung aus dem letzten [...]
[...] ſches Papiergeld und fremde Banknoten in Bayern in großer Menge circuliren, ſo glauben wir auf die erwähn ten Beſtimmungen um ſo mehr aufmerkſam machen zu müſſen, als der Entwerthungstermin einiger Sorten Pa piergeld, und Banknoten nahe bevorſteht. Es gilt dies [...]
[...] abbrannten, eine Scheuer und zwei Häuſer mehr oder weniger Schaden erlitten. urch [...]
[...] bis heute von der Preſſe über die bedauerlichen Vor änge am Gotthard-Tunnel gebracht worden Ä wurde meiſt mehr oder weniger Partei gegen die revoltirenden Arbeiter ergriffen. Der alten Re gel gemäß, daß auch der andere Theil gehört wer [...]
[...] Nahrungsmittel c. gekauft werden konnten, aber die Arbeiter mußten im Magazine des Herrn Favre mehr bezahlen, als anderswo. Man konnte ſich denken, daß die ſparſamen Italiener ob dieſer Aus beutung ſehr unzufrieden werden mußten, und ſie [...]
[...] der. Die Arbeiter zerſtreuten ſich nun.“ Wenn man dieſen aus gewiß gut ſocialiſtiſcher Feder ſtammen den Bericht liest, ſo mag man kaum mehr daran zweifeln, daß ſich die italieniſchen Arbeiter, abgeſehen von der Frage, inwieweit ihre Forderungen (Lohner [...]
[...] eine ſo allgemeine, daß ſogar der Münchener Hoftheater ſchneider Richard Wagner erklärte, nicht mehr nach Bay reuth kommen zu können – es handelte ſich um Garde Ä für die „Nibelungen“ – wenn nicht [...]
[...] Verſtändniß haben, das nicht thun, dann ſolle das Publi cum eintreten, indem es einfach keine neue öſterr. Priori täten, mehr kauft, bis der Vertragsbruch wieder gut ge macht iſt. rº [...]