Volltextsuche ändern

540 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Plauderstübchen17.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Erzählung aus dem Leben. [...]
[...] Zuſpruch bewirkt. - - - - - „Bin ich doch vor zwei Stunden noch faſt ver zweifelt, was aus meinem Heinrich werden ſolle, und hat es mir das Herz zuſammengeſchnürt, daß er verkümmern und mißrathen ſoll unter den ver-, [...]
[...] linken Arme trug. In der rechten Hand hielt er ein ſpaniſches Rohr mit goldenem Knopfe. Er mochte ein reicher Kaufmann ſein aus der Stadt, oder ein hochgeſtellter Beamte, am Ende gar der Herr Oberamtmann ſelber [...]
[...] Pflaumen getrockneten Feigen, Roſinen 2c. als weißen Beſchlag wahrnehmen, iſt Zucker. Aber auch aus der Stärke entſteht durch Zerſetzung Wenn Sie den in den Pflanzen enthal tenen Zucker oder den aus Stärke gewonnenen [...]
[...] benzucker nennt. Als Verſüßungsmittel hat er nicht gerade großen Werth, wird aber in großen Mengen, namentlich aus Kartoffelſtärke, bereitet. Verſchieden von dieſem Krümelzucker iſt der Rohr zucker, den man aus dem Safte des Zuckerrohrs [...]
[...] – des damaligen Hauptortes des Gräflich von der Leyen'ſchen Herrſchaftsamtes – beſchloſſen, aus freiwilligen Gaben und milden Beiträgen ſich [...]
[...] Vierzig Jahre lang ließ das Glöckchen täglich ſeine geweihte Stimme zum Himmel ertönen, und viele fromme Gedanken und andächtige Gebete aus Dorf, Feld und Flur mögen bei dem bekannten Ton zum gütigen Gott emgorgeſtiegen ſein. [...]
[...] Ton zum gütigen Gott emgorgeſtiegen ſein. Da brach im Jahre 1789 die große franzöſiſche Revolution aus. Bei den darauffolgenden Kriegen [...]
[...] geliefert werden, von wo aus ſie nach Straßburg geſchafft und hier in Kanonenrohre oder in dicke Sols-Stücke umgegoſſen wurden. Auch das der [...]
[...] auch die Glocken aus ſämmtlichen Kirchen entfernt Redaktion, Druck und Verlag von J. Kayſer in Kaiſerslautern. [...]
Plauderstübchen06.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Volkserzählung aus Oberſteiermark . VON Cornelius Born. [...]
[...] Oberfläche ſpielenden Sonnenſtrahlen auf die über hängenden glatten Felswände zurückwerfend, wäh rend an ruhigen Stellen die Forelle aus dem tiefen Schattendunkel der Geſteinstrümmer heim lich hervorhuſcht. Je länger man ſo fortſchreitet, [...]
[...] Das andere blonde ſchmächtige Mädchen mit den hellen Augen und dem frenndlichen Lächeln, das jetzt aus der Hausthüre trat, hatte noch etwas Kindliches in ihrem Weſen. Mirzl war zwei Jahre jünger als Serafine. Nachdem ſie in früher [...]
[...] Platz genommen hatte, und vor Freude ſo lange mit den Flügeln ſchlug, bis ſie es auf die Hand nahm und denſelben erlaubte, einige Körner aus ihrem Munde zu picken. Nachdem die Schürze vollkommen geleert war, [...]
[...] von andern Körpern. In Apotheken bereitet man Infuſionen (Aufgüſſe), Decocte (Abkochungen) und Extracte (Auszüge aus Arzneikörpern); in Brenne reien deſtillirt man durch Dampf; in Färbereien und Bleichereien wendet man ihn an zum Aus [...]
[...] ſchon im vorigen Brief andeutete, beim Dampf kochen nicht anbrennen können, da der Dampf in Gefäßen, aus denen er entweichen kann, niemals heißer als 80° R. wird. Um dies einzuſehen, folgen Sie mir aufmerkſam [...]
[...] Ein wahrer Lappländer. Seit Anfang vorigen Monats wohnen in Petersburg fünf Familien aus der Ariſtokratie Lapplands. Unter denſelben iſt ein junger Mann von 24 Jahren, der 3000 Rennthiere beſitzt und in ſeiner Heimath [...]
[...] "Dort Baby! Wir ſpielten mit einander, da iſt ſie plötzlich ins Waſſer gefallen.“ Der junge Mann ſieht ein Händchen aus dem Waſſer her vorragen und darunter einen Körper, den die Fluthen ſortſpülen. Er ſpringt vom Pferde und [...]
[...] er ſie näher betrachtet, – wer beſchreibt ſeinen Schrecken? – iſt es eine große Puppe mit einem Porzellan Geſicht, die er aus dem Waſſer gerettet hat. Sein Pferd hatte unterdeſſen aus eigenem Antrieb den Heimweg eingeſchlagen und der durch [...]
[...] – Du htaſt Diamanten und Perlen, Haſt Alles was Menſchenbegehr aus meinem Laden entnommen, immer alles an ſchreiben und mich ſtets vergeblich um Zahlung ſchicken laſſen. Wenn Sie nun nicht wünſchen, [...]
Plauderstübchen18.09.1851
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Scherz mitzulachen. Meinetwegen , fngte er mögen Sie mich zwickeii. Ich weiß fchon, wie Sie das meinen, und grolle Ihnen aus Gründen nicht, [...]
[...] men, .ward’s eine Art von Trauerfpiel, und mancher Vielgnwanderle nnterfuchte eher feine Sohlen ais die Batterie feiner alten Flinte, aus guten Gründen. Sie brauchten fie. Eine Rriegsgefchichte will ich Ih. nen nicht geben. Wir haben davon fchon etliche ge [...]
[...] auf eine fogenannte hochadelige Paffion oder wie man alle diefe Haarzöpfe nennen will, fo iſt’s rein aus init ihm. Nun berühren fich ini englifchen-Na tionalchararter zwe-i wunderliche Extremer innige Liebe zur heimifchen Infel und unbrzwingiiche Reifelufk. [...]
[...] das Lichtlein des Lebens ausbliefen? Das waren be: deniliche Fragen, die ſich Smith nicht beantworten konnte aus obbemeldetem Grund des Angelus in den Seen Hochfchottiands. [...]
[...] Vublikums aus Karlsruhe abgefahren waren, fiieg der Ballon in wenig Minuten bis zur Höhe von 5000 Fuß. Er fchlug den Weg über Grünwinkei [...]
[...] ohne Zuthun feines Führers. Er fiel bis auf 5600 Fuß herab, wo wir die Erde plöhiich wiederfahen. Der Uebergang des Aus- und Eingehens in die Wolken gefchah in einer oder zwei Sekunden, und das deutliche Erkennen der Gegenfiände uttd das [...]
[...] warf hier, nachdem der Ballon wieder getrocknetwar, den legten Ballaft, 6 Säcke von gleicher Schwere wie die oben bezeichneten, aus, und in diefem Au genblick beleuchtete die untergehende Sonne die badi fchetr und franzöfifchen Gebirge prachtvoll. Der Rhein [...]
[...] ruhig unter uns dahin, das Land lag zu beiden Seiten deffelben wie eine aufgerollte Karte vor und. Von hier aus fah man das Straßburger Münfier, KarlSruhe, Baden, Raftatt, Lanterburg, Weißenburg, Selz und Hagenau. Doch das Geräufch unter uns [...]
[...] der Ballon fiel wiederum bis auf 2770 Fuß, wo wir die Erde wieder fahen. Stets waren es Stra ßen, die man zuerft erkannte. Da in diefem Au genblicke die Sonne untergegangen war, fo fahen die Wolken unter uns aus wie Dampf aus einem un: [...]
[...] Mit einem am 6. Sept. aus der Davis-Straße zurückgekehrten Wallfifchfänger find Berichte über die Expedition des Eapitäns Auftin zur Auffuchung [...]
Plauderstübchen03.08.1848
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1848
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Frankfurt. [...]
[...] geſtraft verhöhnen laſſe. Abermaliger rauſchender Beifall. Schott aus Stuttgart ſpricht einige Worte der Zuſtimmung. - Unter Verdankung für die Mittheilungen der beiden [...]
[...] nämlich zur Wahl eines Präſidenten und zweier Vicepräſidenten, nachdem zuvor eine Reclamation des Abgeordneten Koch aus Leipzig gegen den ſteno [...]
[...] Derſelbe iſt roth und zeigt am obern Ende den Reichsadler in goldnem (gelbem) Felde. 3) Die deutſche Handelsflagge ſoll aus drei, gleich [...]
[...] ſondere Landes- oder eine örtliche Flagge zu zeigen. Es erhebt ſich eine längere Debatte, an welcher ſich Wurm aus Hamburg, Mohl aus Tübingen, Briegleb aus Coburg, Reichensperger aus Trier, Lychnowski aus Ratibor, Yon Radowitz aus Berlin, [...]
[...] Mir iſt durch Freundes Hand ein Abdruck dieſer Adreſſe, ein wahres Meiſterwerk der Buchdruckerkunſt aus der Brockhaus'ſchen Offizin, zugekommen. Die Adreſſe, in energiſcher Kürze gefaßt, lautet alſo: „Wir wollen daß der verfaſſungsmäßig aus [...]
[...] breiten, horizontalen, ſchwarz, roth, gelben Streifen Uebereinſtimmung aus." [...]
[...] Fortwährend treffen aus allen Gegenden Deutſch lands Adreſſen, mit zahlreichen Unterſchriften bedeckt, in Frankfurt ein, worin die Unterzeichner der Linken [...]
[...] -Aus dem Bettelkaſten des Boten. [...]
[...] Eiſenbahnen ſey die pfälziſche die allerlangſamſte, ab geſehen ſogar von allem Aufenthalte unterwegs. Entweder iſt das Verläumdnng aus purem Neide, oder aus andern Urſachen, oder es iſt – wahr. Es wäre der Sache auf den Grund zu gehen, und wenn [...]
Plauderstübchen26.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mordamerikaniſches Sittenbild aus dem Bürgerkrieg. [...]
[...] heranwagen, ebenfalls ſo zuſammen, wie's hier geſchah!“ Und lebhafter wurde wieder das Feuer aus der [...]
[...] Verſchanzung; aber vom Sumpfe aus nahm es allmälig ab, da bereits mehrere der kühnſten Feinde verwundet oder gefallen waren. Endlich trat eine [...]
[...] aber der Feind mit der größten Eilfertigkeit ver ſchwunden war. Das Feuern vom Sumpfe aus war ebenfalls [...]
[...] mern konnte. Erſt auf dem Rückwege erkannte ich in der einen jungen Dame Miß Mary Beckmann aus New-Y)ork –“ „Wirklich, Mr. Defort?“ unterbrach ihn der General. „Sind Sie Ihrer Sache gewiß?“ [...]
[...] Der zweite Brief erfüllte ihn mit Freude – er war von ſeiner Schweſter und von ſeinem Schwa ger aus der Schweiz. Aus dieſem entnahm er, daß ſeine Ä ſehr glücklich ſei. Jetzt erſt bemerkte er noch ein Blättchen Pa [...]
[...] "g FMC)- .. Setzen Sie ſich nun nicht ohne gegründete Ur de en aus, # grün aß Sie Freunde haben, Ä ie ehren und denen ſehr wehe geſchehen würde, wenn [...]
[...] Den Beuſt jagt gern ich wieder for“ # l'ſche Ä ramm, o Graus, h t kein Teufe länger aus. [...]
[...] Setzt Euch die Schlafmütz' feſter au Ä Ä #Ä Ä f, [...]
[...] Ueber einen ſchrecklichen Unglücksfall auf der Wolga wird der "Koſtr. Zeitung“ aus Kineſchma Folgendes geſchrieben: "Bei dem ſcheltowodſkiſchen Kloſter auf dem rechten Wolgaufer wurde ein [...]
Plauderstübchen04.01.1851
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ergebieiffe aus Erinnerungen. (Von F. W. ®.) [...]
[...] licher durch troßigen Widerfiand, und aus ihm ging die franzöfifche Revolution _bervor mit ihren Greueltt .und Schandthaten, welche das verführte Volk zu [...]
[...] aus dem Häuschen, rein weg. Das Herz in der Bruft fchlug ihm Generalmarfch, und doch wünfchte er, das Mädchen müffe noch'acht Tage fo fortfchla [...]
[...] der Kopf ganz toll wurde; aber bös konnte fie nicht werden, dafür plauderte er zu lieb und auch fo ge fcheidt, denn man “meinte, man höre aus einem Buche [...]
[...] Von den acht Kreifen Bayerns hat die dichtefie landwirthjchaftliche Bevölkerung die Pfalz. Es wohnt bier auſ einer zur Land- und Forfiwirthfchaft bei" flimmten Bodenfläche von 1,635 700 Tagw. eine landwirthjchaftliche Gejanttntbevöikerung von 395, 900 [...]
[...] die zugleich Gewerbe betreiben, 58,800, und jene die nebenbei als Taglöhnerarbeiten, 90,100 Seelen zählen. In linierſranken kommen auf 218,200 aus fchlleßlich mit Landwirtbfchaft befchäftigten Gutsbe ſiaer te. Le. 192,000 Seelen, jene dagegen, die zu [...]
[...] Aus Thüringen, 31. Dez. Auch aus Neufiadt a. d. Saale wird die Nachricht von einem baldigen Einmarfche der Bundestruppen in Schleswig befiä [...]
[...] a. d. Saale wird die Nachricht von einem baldigen Einmarfche der Bundestruppen in Schleswig befiä tigt und dabei aus dem Hauptquartier Kiffingen mit gethellt, daß der Abmarfch der Executionsarmee auf den 5. Januar befiimmt [eh. [...]
[...] — Man vernimmt aus ſicherer Quelle .(fagt fer ner die „Berl. Zig- ). daß England und Frankreich Miene machen, Einflüff'e aufdie DreSdener Carife-' [...]
[...] ſchen Minifierpräfidenten bei ihrer Abreife aus Dres „den den" Bevollmächtigten der beiden Großmächte [...]
Plauderstübchen05.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1866
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] beine, als dieſe Frau ihre Augen auf ihn richtete. Doch lähmte der Schrecken nur einen Augenblick ſeine Thatkraft und wie aus einer geiſtigen Lethargie [...]
[...] geſtreckt. - „Schafft mir augenblicklich dieſe Wahnſinnige aus dem Hauſe, herrſchte er die Diener an; wer bringt mir ſolches Geſindel hierher! Marſch!“ Schweigend gehorchten die Dienſtboten; ſie lu [...]
[...] Umſtehenden einige Sekunden lang verwirrt ange ſtarrt, als entſinne ſie ſich, wo und bei wem ſie ſich befinde, brach ſie in ein heftiges Weinen aus. [...]
[...] Heloten (ſpartaniſche Staatsſklaven) ſich zu be trinken, ſtellte ſie dann in dieſem Zuſtande öffent« lich zur Schau aus, ließ ſie ſchändliche Lieder ſingen und lächerliche Tänze tanzen. Auch wieder ein ächt lykurgiſches Mittel – und wenn ich nun [...]
[...] Die Gefahren der Wildniß. Eine Epiſode aus dem Leben einer deutſchen Auswanderin. [...]
[...] zu meinem Schrecken mehr als ein halbes Dutzend abgemagerte Wölfe vor dem Hauſe, während ich aus den trampelnden Tritten auf der Seite und hinter der Hütte abnehmen konnte, daß noch meh YETE DO IDQU'eI. [...]
[...] oder drei Wölfen überzeugte mich, daß ich gut ge troffen hatte. Erſchreckt durch den Knall des Ge wehrs, vielleicht auch durch das Licht, das aus der offenen Thüre hervorſtrömte, zog ſich das feige Pack der Ä einen Augenblick zurück. [...]
[...] dem Hauſe. Sie hatten offenbar das Blut ihrer Gefährten gerochen, und es kamen ihrer immer mehr aus der Ferne herbei. Jch konnte ihre Tritte auf dem harten Schnee nach jeder Richtung hin vernehmen. Sie ſprangen gegen die Thüre [...]
[...] einen längeren Weg zum Ziele, weil ſie weiter herkommen. Sie gehen überall ven Grundſätzen aus, und iſt ein Fettflecken vom Rockärmel weg zu bringen, ſo ſtudiren ſie die Chemie vorher, und ſtudiren ſo lange und ſo gründlich, bis der Rock [...]
[...] gibt Gelegenheiten und Stimmungen, in denen ein Mann, mit welchem man lange umgegangen iſt, uns durch ein Lachen das offenbar gerade aus ſeinem Herzen kommt und das wir nie vorher von ihm gehört hatten, mit Schrecken und Ent [...]
Plauderstübchen26.07.1851
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1851
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brod aus Kohirüben, weißen Rüben und Rohl rabi. Die Rüben werden gefchält, gerieben, auSge drückt und die Maſſe vor dem Gebrauch milchlau er [...]
[...] kommendem Anbfehen eben fo fchmack und nahrhaft als diefeo, aber im Vreiſe geringer ſehn. — Brod aus Brierbrauerteig. Der Bierbrauerteig, welcher fich beim Einmaifchen fammt den Trebern auSſchei det und großentheilo oben im Maifchbottig auf den [...]
[...] Man berichtet aus Berlitt: Die Hildesheimer Erzeffe gegen Ernfi Mahner haben auch hier tie Aufmerkfamkett auf diefen feit einiger Zeit verfchol [...]
[...] rückfichtlich feiner ohtte Zweifel probat, denn ſeit nunmehr zwölf Jahren durchzieht er Deutſchland in allen feinen Theilen und zieht aus jener Lebte einen reichlich nährenden Erwerb. Der Apofiel der liege fundheitslehre, wie er fich auch nennt, ift aus Halle [...]
[...] fuudheitsprediger eigentlich der Name Schlemmer zu fieht, fo heißt fein Vater _ wußte er dadurch un fchädiich zu machen, daß er aus der „erttftett Mah nung]- gegen das Schlemnten, welche die Aufgabe feiner felbfigewählten Miffion ift, fich einen ange [...]
[...] fen Borarmé am 19. Juli zu Maus und über die legten Lebensfiunden des Verurtheilten enthalten die brüffeler Blätter in Briefen aus Mons weitläufige Mittheilungen. Erft am 18, früh wurde dem Gra feu bekannt gemacht, daß feit: Caffationsgefuch ver [...]
[...] fuche erfolglos geblieben fehen, und daß feitte Hin richtung am andern Morgen ftattfinden werde. Der Graf brach Anfangs in Klagen aus, benahm fich je doch nachher ſehr gefaßt und beichtete Nachmittags nach einem vergeblichen Verfuche, feine Wächter zu [...]
[...] lingen zu gehen, um eitt Floß zu bauen, das die Brücke von Germersheim mitnehmen folie. Wir machten dasfeibe aus Vappelbättnten, fahettaber vor aus, daß es nicht hinkomme, und fo war es auch; es blieb am Ecküeiner Altwaffer hängen. Es hieß, [...]
[...] 25. Zeuge: Georg Eifler, Bahrrhofverwalter in Neuſtadt. Als das Lager bei Maßbach gefchlagen verden follte, hörte ich, wie Spegg fich dagegen aus prach, worauf das Unternehmen unterblieb und großes [...]
[...] Fremde ging fort. Ich hörte fpäter, es feu Flad ge wefen. Am Abend berichteten mir einige {Stoner, fie hätten den Angeklagten auſ einem Kahn trach Lan. terburg geführt —— er ſeo durchgebrannt. 28. Zeuge: Mar Jofeph Arwens, Steuer- uiid [...]
Plauderstübchen29.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1869
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch ſeine Seele; der ganze Menſch iſt durch und durch erſchüttert. Er muß ſtehen bleiben, er kann den Fuß nicht rühren. Aus tiefſter Bruſt ſeufzt er auf: „Mein Gott! mein Gott! welch eine Aehn lichkeit?“ [...]
[...] Marinka. Und war es auch nicht die einſtige Ju gendgeliebte, nicht die, die er nie vergeſſen, ſo war es doch ihr Ebenbild; ihr gleich, wie aus dem Rah men geſchnitten. Marinka hatte den Ankommenden, in Träume [...]
[...] Andern Tages, als die Sonne hoch am Himmel ſtand, fuhr ein Wagen vor das Schloß. Emil, der Sohn des Gutsherrn, ſtieg aus. Der Vater trat dem Ankommenden ernſt, gemeſſen, doch nicht unfreundlich entgegen. Er hatte bereits von dem [...]
[...] deren Zeiten, wo Ueberfluß vorhanden, da iſt un ſer Spatz ein großer Feinſchmecker; dann wählt er nur das Beſte und Schmackhafteſte aus, um ſich daran zu letzen. Da brechen ganze Schaaren über einen Obſtbaum oder einen Weinſtock oder [...]
[...] noch heute, und ebenſo weiter nach Norden hin, da dieſe Regionen ſich durch eine abſonderliche Armuth an Inſekten und anderem Gewürm aus zeichnen. So reiſeluſtig unſer Spatz auch iſt, das Meer [...]
[...] Zur päpſtlichen Sekundizfeier ſchreibt man aus Rom unterm 20. April: Freitag, Sams tag und Sonntag waren im Vatikan die koſtbaren Geſchenke, die dem Papſt anläßlich ſeiner Sekundiz [...]
[...] weitſchichtig aufgeſtellt, was ihrer Qualität auch das Anſehen der Quantität gab. Sie beſtehen zumeiſt aus Monſtranzen, Ciborien und anderen Meßgeräthen, aus koſtbaren Paramenten, aus gol denen und ſilbernen Tabernakeln, Tempeln, gold [...]
[...] kam die Kaſſette der Kronprinzeſſin von Preußen, dann an ſchwerer goldener Kette das Kreuz der Ungarn, beſtehend aus fünf großen Perlen und einem großen und mehreren kleinen von Brillan ten umſchlungenen Rubinen. Ein werthvoller, rei [...]
[...] Florenz und Aachen lieferten Meßgewänder, Köln ein großes Wandbild vom Kölner Dome, mit dem Proſpekt der Stadt im Hintergrunde. Aus Ame rika war eine ſilberne Taube, mit dem Oelblatte im Munde, da. Auch bas Aquarellen-Album von [...]
[...] Aus London, 23. April, wird berichtet: Die Admiralität hat ſich entſchloſſen, den durch die Einfuhr von auſtraliſchem Fleiſche gebotenen Vor [...]
Plauderstübchen23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erzählung aus der Wirklichkeit von W. Wauer. [...]
[...] fand er ſie allein. »O liebes Fräulein, Sie ſehen wieder recht lei dend aus und haben wohl gar geweint!u ſagte Michael zu ihr tretend mit herzlicher Theilnahme. "Geweint!“ wiederholte ſie höhniſch. Und hätte [...]
[...] barmen mit einem Unglücklichen, der ja wehrlos in Ihren Händen iſt.“ „Wehrlos?“ rief ſie aus. "Haben Sie recht, ſo ſchonen Sie mich nicht, vertheidigen Sie ſich! Strafen Sie mich.“ [...]
[...] glücklich!“ rief ſie aus. „Geh', wenn Du nicht mer zurück und ſchob eilig den Nachtriegel vor die [...]
[...] tor, zum Hausvater, ſie ſollen ſagen, was geſchehen ſoll. Ich weiß es ja nicht!“ Inzwiſchen hatte ſich der ganze Strom der aus gebrochenen Sträflinge, nachdem ſie ohne ihnen viel zu Leid thun die Wachen überwältigt, nach [...]
[...] gegen. "Was wollt Ihr Belialslinder?u rief ſie zür nend. "Weichet ſofort aus der Behauſung des Reinen!“ Ein hölliſches Gelächter beantwortete dieſe Auf [...]
[...] ſie, nach der Oberfläche des Waſſers ſchwimmend und den Kopf einpor richtend, anzeigen, daß ihnen die Athmungsbedingung, die Luft im Waſſer, aus geht! – wie matt, wie entkräftet ſehen ſie aus, beſonders wenn die Sonne auf die Kugel ſcheint! [...]
[...] Verſchiedenes. Einem reichen Pächter aus der Umgegend von Paris widerfuhr eine Geſchichte, die Erwähnung verdient. Vor zwei Jahren wanderte er in der [...]
[...] Wem der Verſtand ſogar bis in die Finger ſpitzen geht, dem fährt er oft aus dem Kopf heraus. – Wir gehen dem kommenden Frühling mit der [...]
[...] tritt ein maskirter Mann aus dem Dickicht hervor, Redaktion, Druck und Verlag von J. Kayſer in Kaiſerslautern. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort