Volltextsuche ändern

182 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische Wehr-Zeitung04.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bathke, Preſcher, Baron v. Buddenbrock, v. Wedell I., v. Schätzell und v. Cranach, Premier-Lieutenants vom 21ſten Infanterie-Regiment, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert. v. Coſel, v. Reſtorff, v. Gottberg I., Bathke I1. und v. Böhn, Seconde Lieutenants vom 21ſten Infanterie-Regiment, zu Premier- Lieutenants befördert. [...]
[...] v. Czettritz, v. Bismarck, v. Weſternhagen I., v. Germar, v. Klitzing und Müller, Premier-Lieutenants vom 26ſten Infanterie-Regiment, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert. v. Voß, v. Heinemann, Liebeskind. Löwenberger v. Schönholz, Schwa ger und v. Gilſa II., Seconde-Lieutenant vom 26ſten Infanterie-Regiment, [...]
[...] v. Rohrſcheidt, v. Bünau, v. Zettwitz, Langer hannß, v. Kühn I. und v. Haas I., Premier- Lieutenants vom 32ſten Infanterie-Regiment, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert. - de Niem, Redies 1., Re die s II., v. Oettinger und Redies III., Seconde Lieutenants vom 32ſten Infanterie-Regiment, zu Premier - Lieutenants befördert. [...]
[...] v. Grabowski, v. Moſch, Geduhn, Beyer, v. Karger, v. François und uedenfeld, Premier-Lieutenants vom 7ten Infanterie-Regiment, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert. Freiherr v. Kittlitz, v. Haeſeler, Freiherr v. Steinäcker, v. Nornu ann, Frei herr v. Langermann und Erlenkamp und Vellay, Seconde-Lieutenants [...]
[...] v. Kehler, Baron v. Lyncker, v. Dobſchütz. v. Winkler I., v. Chamier, Hoffmann, Premier- Lieutenants vom 23ſten Infanterie-Regiment, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert v. Fabian, v. Winkler, II., Baron v. Huudt und Altengrottkau, Graf v. Strachwitz, v. Schramm und Köhler, Seconde-Lieutenants vom 23ſten [...]
[...] v. Lemcke, v. Manſard, v. François, v. Falfen - Plachecki, Schwartz und v. Borries, Premier-Lieutenants vom 13ten Infanterie-Regiment, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert. v. Wins, v. Franckenberg - Ludwigsdorff, v. Schütz 1., v. Manowski, v. Kettler II. und v. Frankenberg - Proſchlitz, Seconde-Lieutenants vom [...]
[...] v. Grumbkow, Baron v. Hilgers 1., Jung, Ebeling, Schlönbach und v. Schmeling. Premier- Lieutenants vom 25ſten Infanterie-Regiment, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert. Linde, Friedrich, Stawizfi, v. Loebell, I cus - Rothe und v. Böhn, Se conde - Lieutenants vom 25ſten Infanterie-Regiment, zu Premier-Lieut. befördert. [...]
[...] Marſchall v. Bieberſtein, v. Arleben, Fragſtein v. Niemsdorff und v. Stilarski, Premier-Lieutenants vom 33ſten Infanterie-Regiment, zu F leuten 3ter Claſſe befördert. Göttlich, Baron v. Plettenberg, v. Henning und Zacha, Seconde-Lieute nants vom 33ſten Infanterie-Regiment, zu Premier-Lieutenants befördert. [...]
[...] Bataillon, zu Premier- Lieutenants befördert. v. Weiſe, v. Gayette, Premier- Lieutenants vom 8ten Jäger-Bataillon, zu Haupt leuten 3ter Claſſe befördert. v. Sell, Premier-Lieutenant vom 7ten Jäg. - Bat., zum Hauptm. 3ter Claſſe befördert. Sirt v. Arnim, Seconde -Lieutenant vom 8ten Jäger-Bataillon, zum Premier [...]
[...] rung zum Hauptmann 3ter Claſſe, zum 35ſten Infanterie-Regiment zurück verſetzt. Popp ov. Heydebreck, Premier-Lieutenants des Cadetten-Corps, zu Haupt v. Frankenberg - Proſchlitz, leuten befördert. v. Horn, Premier- Lieutenant (mit Hauptmanns - Charakter) und Platz - Major in Pillau, zum Hauptmann befördert. [...]
Preußische Wehr-Zeitung05.02.1852
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 7
[...] befinden der Mannſchaft einer Compagnie in ihrem bisherigen Verhältniß, wenn dieſe ihrem Hauptmann ein donnerndes Lebehoch! brachte, als er ſei nen Leuten ankündigte: er würde ſie nach wie vor » Du « nennen, und nur die, die in der 2ten Claſſe wären, mit »Sie« anreden? – Es ſind dies nur einzelne Beiſpiele, die aber davon zeugeu, daß das [...]
[...] Weltbeglücker, wünſcht ſich ſelbſt zu regieren. Iſt das ein Vortheil? Ich kann es nicht finden. Und etwas Grund dazu, oft viel wird durch das bei ſolchen Leuten ſo wenig angebrachte » Sie « gelegt. Nun giebt es allerdings Rekruten, die auch in ihren früherm Verhältniſſen nicht »Du« genannt wurden. Nach meinen Erfahrungen herrſcht indeſſen [...]
[...] Neben dieſen zwei erwähnten Arten von Leuten giebt es aber noch eine dritte, die ganz entſchieden in der Bildung, man muß ſagen: in der Cultur noch nicht ſo weit vorgeſchritten iſt, um anders als wie ehrliche Kriegsknechte, [...]
[...] ihrer ſtufenweiſen Anwendung wohl vollkommen auch für die Landwehr an wendbar, denn es bedarf meiſt nur der Uebung des früher Erlernten bei Leuten, deren größere Zahl in dem mehrſtem Dienſtbranchen als ausgebildet von der Linie entlaſſen wurden. Wer daher das Landwehr-Verhältniß zU würdigen, die richtigen Mittel und Wege einzuſchlagen weiß, der hat als [...]
[...] Appells oder zu den Uebungen verſammeln. Man wird ſich aber vielleicht weniger darüber wundern, wenn man be denkt, wie viel den zur Entlaſſung kommenden Leuten leider hier und da in den letzten Tagen ihrer Dienſtzeit durchgeht, wenn man ſieht, daß Reſerve Commando’s ſich ſchon mit brennenden Pfeifen und des militairiſchen Halts [...]
[...] einer Civilkleidung bei ihren bürgerlichen Geſchäften aufzutragen ge zwungen ſind, die Abzeichen oder mindeſtens die Schulterſtücke von den Röcken entfernen. Dieſe Beſtimmungen müſſen den Leuten vor ihrer Entlaſſung bekannt gemacht und eingeſchärft werden, und dann muß rückſichtslos ein Jeder, der dagegen verſtößt, beſtraft werden. [...]
[...] ihigkeit der Fonds« geſcheitert; es wird von ihnen hervorgehoben, daß die fehlende Anzahl von Officieren nicht werde ergänzt werden können, ſo lange man der Armee nicht Avancement und dadurch den jungeu Leuten Ausſichten für ihre Zukunft zu ſchaffen vermag. Unſere von der »Wehr- Zeitung" übel gedeutete Aeußerung wird in dieſen Worten eines militairiſchen Schriftſtellers [...]
Preußische Wehr-Zeitung18.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 4
[...] gekommen ſind, daß ein großer Theil der ſogenannten Junker ſich alle Mühe gegeben hatten, die Wahlmänner zum Termine zu bringen. Wenn ſie es den Leuten ganz freiſtellten und denſelben nicht von einer oder der andern Seite eine Anregung käme, ſo würde überhaupt, da faſt Niemand gern hin geht, zuletzt kein Wähler vorhanden ſein. Der Sinn für die conſtitutionelle [...]
[...] gelder zu unterwegs geben; gehet hin und ſtimmt für denjenigen Wahlmann, der meiner politiſchen Anſicht beitritt. Ich würde es dem Fabrik-Inhaber verdenken, wenn er ſeinen Leuten Geld gebe, um für den Gegen-Candidaten zu ſtimmen. So weit iſt noch Niemand in der Reſignation gekommen. Ein ähnliches Verfahren iſt bei vielen Wahlen der Abgeordneten innegehalten. [...]
[...] Schon in einer früheren Nummer dieſes Blattes wurde bei Gelegenheit der Bemerkungen über eine nicht unbedeutende Zahl von gedienten Leuten, deren mangelhafte militairiſche Ausbildung beim Uebertritte zur Landwehr beſonders hervorſteche, auch der Officierburſchen, beſonders derjenigen Er [...]
[...] währung entſtände, würde auch, wie eingehends bemerkt, ein Theil der Lücke ausgefüüt werden, die ſich bei der Landwehr durch eine große Zahl von ſehr mangelhaft ausgebildeten Leuten bemerkbar macht. f Zu dieſen Leuten gehören die aus Reih und Glied geſtellten Offeier burſchen ebenfalls, die, wenn ſie nach einjähriger Dienſtzeit gewiſſermaßen [...]
Preußische Wehr-Zeitung10.07.1851
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] kalte Witterung und mangelhaftes Füttern ausgebrochene Druſe, an der ſehr viele Pferde litten. Mit ſolchen Leuten und ſolchen Pferden, in dem oben bezeichnten Zu ſtande, marſchirte ich nun unmittelbar nach dem letzten von denſelben zurück gelegten Marſche, ohne vorher füttern zu können, in das 2 Meile entfernte [...]
[...] zu beſchlagen, wo Sattler und Stellmacher faſt fortwährend mit Reparatu ren beſchäftigt ſind, was im Anfange unvermeidlich iſt, wird ſich nur ſehr ſelten Zeit finden, dieſen Leuten die nothdürftigſte Handhabung des Gewehrs beizubringen. Zur Bewachung der Fahrzeuge in den Marſchauartieren ſind ſie doch [...]
[...] nur eine halbe Maßregel zu ſein, die nicht hinreichen wird, ein geübtes Train Corps zu bilden, abgeſehen davon, daß dieſe Einrichtung wieder eine Laſt für die ohnehin ansreichend mit ihren eigenen Leuten beſchäftigten Escadrons und Batterie-Chefs ſein würde. So möchte ich auch ſelbſt für das Train-Corps einen gewiſſen Corps [...]
[...] der Fall war, nahe zuſammen, und in der Nähe des Sitzes des Train, De pots, wegen des nun unmittelbar vorzunehmenden Empfangs des Materials, der Bekleidung und der Armatur, liegen, ſo wird ein Austauſch von Leuten und Pferden, da vorausſichtlich der eine mehr, der andere weniger zur Stelle bringen wird, als ſeine etatsmäßige Stärke beträgt, leicht ſtatt finden können. [...]
[...] Welche Art von Leuten vorzugsweiſe zu den todesmuthigen Kämpfern für Volksfreiheit und Zeitbewußtſein gehören, das hat wieder einmal die Auf hebung einer Diebshöhle in Berlin bewieſen. Auf dem Boden des Schnei [...]
Preußische Wehr-Zeitung24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] Poſten.« – So ging ich getroſt auf Falkenberg zu. Nahe an dem Falkenberger Krug (Wirthshaus) kam ein Reiter in Bür gerkleidern dahergeſprengt und rief den Leuten auf dem Wege zu: » Die Dä nen ſind durch's Holz gebrochen, – die Dänen kommen! Wenn ihr nicht in’s Feuer gerathen wollt, müßt ihr zurück!« – Ihm folgte unmittelbar erſt [...]
[...] damit abgeben, irgend etwas hinzuzufügen, denn ſo ein Document ſpricht für ſich und gegen ſich ſelbſt. O Prutz, Du biſt ein vortrefflicher Dichter! Nun kommen Geſpräche mit Profeſſoren und ſonſt allerlei Leuten, dann ein Beſuch bei den Vorpoſten zu Seheſtadt – verſteht ſich zu Wagen. Von dieſem Beſuche erzählt er: [...]
[...] ten zu Tapferkeit und Ausdauer gemahnt. Nach dem Gottesdienſte hatte auch Oberſt Gerhardt, der die Avantgarde befehligte, ein Paar Worte ge ſprochen, Soldatenworte, kurz und bündig, die ſeinen Leuten ſehr wohl ge fallen und worauf ſie mit einem jubelnden Kriegsruf geantwortet. Jetzt, gegen Abend, ſaßen die Soldaten in Gruppen, und auch die [...]
[...] ſah, muß Reſpect vor ihm haben.« Die Entſchuldigung iſt ſo gut wie eine andere und beſſer; aber ich glaube doch, daß das »Schert Euch, Ihr Dumm köpfe« den Leuten allen ſchlecht gefiel, und fürchte faſt, daß der Herr Haupt vielleicht gerade um der Civiliſten willen, die noch über dies gar nicht normalmäßig geſchoren waren und ſo faſt auf Demokratenblut ſchließen laſſen [...]
[...] taillons eine Frontlänge von 628 Schritten einnähmen, müßte der Bataillons Commandeur jedenfalls mit einem Sprachrohre verſehen ſein, um mit ſeinem Leuten ſprechen zu können. Zwar will der Verfaſſer die Linienſtellung nur bei »Inſpectionen und Paraden« (der Schweizer Miliz), allein gerade bei ſolchen Gelegenheiten iſt ein exactes und lautes Commando doch gerade an [...]
Preußische Wehr-Zeitung08.01.1852
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſen, weil die letzte Periode der Studien mit der Dienſtzeit zuſammenfällt und Dienſt und Studien ſich nicht wohl vereinigen laſſen. Da nun aber der Dienſt all den jungen Leuten, die von der Schulbank plötzlich in's praktiſche Leben treten ſollen, wo möglich noch zuträglicher iſt, wenn nicht unentbehr licher als dem einfachen Bauernſohne, der nie den Kohlhof ſeiner Eltern ver [...]
[...] ob mit dem Wiſſen auch das Können vereinigt, ob das Gehorchen ſowohl als das Befehlen gegeben ſei; – ſo º UNMI. all den jungen Leuten, die dem Staate ſowohl als der Gemeinde dienen wollen, die Verpflichtung auf, zu dienen. Dieſes Prinzip conſequent durchgeführt, in der Armee die hierdurch be [...]
[...] Nur das Loos kann unter dieſen jungen Leuten entſcheiden, wer ſeine dienſtliche Verpflichtung zu erfüllen hat, und werden je nach der Zahl der Wehrpflichtigen die Anforderungen an die Rekruten geſteigert [...]
[...] bedürfen. Die Vertheilung der Rekruten betreffend wird anzuordnen ſein: 1) Alle 1jährige Freiwillige ſind hierzu auszuwählenden Regimentern zuzu theilen und den jungen Leuten die Wahl dieſer Regimenter zu überlaſſen. 2) Alle übrigen Freiwilligen ſind möglichſt gleichförmig zu vertheilen. 3) Zur Artillerie, zu den Ingenieuren und den Pontoniers werden die [...]
[...] »Abſchaffung der ſtehenden Heere und Volksbewaffnung!« dies war der ſtereotype Ausruf im Jahre 1848, abgegeben von Leuten, die vom Heer weſen nichts verſtanden, und welche da glaubten, mit einigen lächerlichen Phraſen eine unüberwindliche »Volks-Armee« aus den weisheitstriefenden [...]
Preußische Wehr-Zeitung03.02.1853
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 4
[...] jeher beſeelt und ſich in den Zeiten der Gefahr immer am lebhafteſten geäußert haben, bedarf es nur einer ſchicklichen Gelegenheit, dieſen Gefühlen und dem Durſte nach Thätigkeit, welcher ſo vielen braven jungen Leuten eigen iſt, eine be ſtimmte Richtung anzuweiſen, um durch ſie die Reihen der älteren Vertheidiger des Vaterlandes zu verſtärken und mit dieſen in der ſchönen Erfullung der erſten von [...]
[...] genug ſind, um ſich ſelbſt bekleiden und beritten machen zu können, in einer ihrer Erziehung und übrigen Verhältniſſen angemeſſenen Form zum Militairdienſt auf zufordern und dadurch vorzüglich ſolchen jungen Leuten Gelegenheit zur Auszeich nung zu geben, die durch ihre Bildung und ihren Verſtand ſogleich gute Dienſte leiſten und demnächſt geſchickte Officiere und Unterofficiere abgeben können.« [...]
[...] ganz verſchiedene Erinnerungen erwecken kann. Wie jener zum damaligen General Blücher ſagte: Heute will Jeder ein Pommer ſein, ſo möchten die freiwilligen Jäger am 3. Februar vielen Leuten zu rufen: »Heut will Jeder ein Freiwilliger geweſen ſein.“ Ich deutete oben an, das Geſchlecht der Freiwilligen muß in ſich ausſterben, [...]
[...] begeiſtern. Furcht iſt das einzige Bindemittel, welches die Türkiſche Armee zu ſammenhält. Dieſe Armee, welche im Kriege wenig mehr als Huuderttauſend Mann beträgt, iſt ein Conglomerat von Leuten, welche Gewehre tragen, aber keine Infanterie bilden, – von Leuten, welche auf dem Pferde ſitzen, aber feine Caval lerie bilden, – und – eine merkwürdige Erſcheinung von einer im Europäiſchen [...]
Preußische Wehr-Zeitung19.02.1854
  • Datum
    Sonntag, 19. Februar 1854
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſetzen ausgehobenen Heere iſt aber namentlich in der Beziehung, welche wir ins Auge faſſen, ein ſehr großer. Das geworbene Heer beſtand aus Leuten, welche aus freiem Antriebe da Dienſte nahmen, wo ihnen der zugeſicherte Lohn für ihre Leiſtungen annehmbar erſchien. Da nun der größte Theil dieſer Angeworbenen nicht in dem Lande [...]
[...] torität zuſtehen müſſe, verſteht ſich nur innerhalb ſeines ſpeciellen Dienſt kreiſes. – Dies thut er z. B. dort, wo er erzählt, daß dem Militair.Arzte nicht ſelten mehr hülfreiche Hände von wehrfähigen Leuten ſich anbieten, als er nöthig hat; welche er dann an ihre eigene Arbeit müſſe zurückweiſen können. Dieſe Erfahrung iſt noch in ſofern von Werth, als ſie den klaren Vortheil [...]
[...] Den 4. Februar. v. Alvensleben, Premier- Lieutenants vom 10ten Infanterie-Regiment, zu Haupt v. Scheibner, leuten befördert. v. Lüttwitz, Seconde - Lieutenants vom 10ten Infanterie-Regiment, zu Premier v. Gaffron, Lieutenants befördert. [...]
Preußische Wehr-Zeitung03.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 4
[...] zum Mitglied der Eraminations Commiſſion für Artillerie-Prem.-Lieut ernannt. v. Gerſchow, Major vom Garde-Artillerie-Regiment, zum Mitglied der Eramina tions Commiſſion für Artillerie Premier-Leutenants ernannt. „. - Zimmer, Premier-Lieutenant ºom Garde-Artillerie-Regiment, zur Dienſtleiſtung als Adjutant bei der 2ten Artillerie Inſpectionconº - 1 [...]
[...] Kloſe, mier - Lieutenants befördert. Schwedler, Premier- Lieutenants vom 3ten Bataillon 22ſten Regiments, zu Haupt Fülle, leuten befördert. [...]
[...] Bataillon 28ſten Regiments einrangirt. Schultes, ) Premier-Lieutenants vom 3ten Bataillon 28ſten Regiments, zu Haupt Voigt, leuten befördert. Strunck, Premier-Lieutenant von der Cavallerie des 3ten Bataillons 28ſten Regi ments, zum Rittmeiſter befördert. [...]
[...] ments, zum Rittmeiſter befördert. Felthauß, M Premier-Lieutenants vom 1ſten Bataillon 29ſten Regiments, zu Haupt Kampers, leuten befördert. Pilgrim, Seconde-Lieutenant von der Cavallerie des 3ten Bataillons 27ſten Regi ments, in's 1ſte Bataillon 29ſten Regiments einrangirt. [...]
Preußische Wehr-Zeitung24.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] Alle Officiere mußten ſich von dem Lande, wo der Krieg geführt wird, gute Karten anſchaffen, »um das Land vollkommen kundig zu werden«, überdem bei der Gegend kundigen Leuten (Edel-Leute auf dem Lande, Wirth ſchafts-, Hauptleuten, Jägers, Schultzen und dergleichen Leuten) nach den Gegenden und allen Wegen ſich genau erkundigen, fleißig patrouilliren und [...]
[...] ſehen, um zu ſehen, ob die Officiers darauf Achtung geben, daß ſie in gu tem Stande ſind. Ein Officier, der mit der Fourage ſchlecht wirthſchaftete, den Leuten und Pferden nicht gab, was ihnen zukommt, ſollte infame cas siret werden. – Kein Husar durfte ohne Seiner Königlichen Majeſtät oder in Dero Abweſenheit des commandirenden Generals Vorbewußt aus der [...]
[...] neral oder Obriſter, welcher ein ſolches Corps commandiret, an dem Ort, wo er hin commandiret wird, einem ſolchen Poſten nimmt, wo er mit ſei nen Leuten ſicher ſtehet. Ein ſolches Commando muß allezeit am einen ſol chem Ort geſetzet werden, wo es Defilés vor ſich hat und wo ihm nichts ſo geſchwinde auf dem Halſe kommen kam. Dieſem ohngeachtet aber muß der [...]
Suche einschränken