Volltextsuche ändern

68 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv23.11.1877
  • Datum
    Freitag, 23. November 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] a) die Quellen des Terekſchen Koſakenheeres. In 3 Naphthagruppen, welche eine Fläche von 7700 Quadratfaden umfaſſen, befinden ſich 27 Brunnen und 4 Gruben. wurden an Naphtha genommen: auf der Grosnaſchen Brunnengruppe, ( [...]
[...] Dieſe gehören den Erben des Schannhals von Tarkow, Kaiſerlich Ruſſiſchen General-Majors, und es giebt dort eigentlicher Naphtha brunnen 3. Mit Hülfe von 3 Arbeitern wurden hieraus 1300 Pud Naphtha gewonnen. [...]
[...] Dieſelben ſind im Tiſiſer Gouvernement im Kreiſe Signach belegen und befinden ſich in Pacht der Gebrüder Siemens für die Pachtſumme von 4500 Rubeln jährlich. Bei denſelben befinden ſich: eigentliche Brunnen 14, Bohrlöcher 41. Gewonnen wurden durch 59 Arbeiter 110,908 Pud Naphtha. Behufs Verarbeitung der aus dieſen Quellen gewonnenen [...]
Preußisches Handels-Archiv28.02.1873
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] rothen Platten aus Sulz bei Wildberg, welche in jeder beliebigen Größe und Dicke (von 3–7 Zoll) bezogen werden können, zu jeder Bauart zu verwenden ſind, vorzüglich aber zu Brunnen, Gerbergruben und Trottoirs ſich eignen die Platten aus Neubulach, Oberamts Calw, aus Schön brunn und Effringen, Oberamts Nagold, thonhaltend roth, 1–3 Zoll [...]
[...] beſtehen weiter in der ſchnelleren Ausführung und darin, daß die die Dohle paſſirenden unreinen und ſchädlichen Stoffe nicht in naheliegende Brunnen oder Keller gelangen können. Ein Gleiches iſt mit den Brunnen ſchachten aus Cement der Fall, welche durchaus undurchdringlich ſind. Auch Cement-Plattendächer und -Fußböden bewähren ſich vortrefflich. [...]
Preußisches Handels-Archiv14.12.1860
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Europa. Auch in den Hauptſtädten haben die meiſten Häuſer keine Pumpen. Das Waſſer wird aus den auf den öffentlichen Plätzen befind lichen Brunnen geſchöpft und auf Maulthieren in der Stadt umhergeführt. An vielen Orten des Littorals wird auch das Waſſer der von den Kor dilleren herabkommenden Bäche getrunkeu. Man vermiſcht daſſelbe mit Zi [...]
[...] Waſſer nicht mehr täglich von außerhalb kommen zu laſſen. So werden denn auch jetzt in den neuen Häuſern der wohlhabenden Klaſſe faſt überall Brunnen gegraben. Die Tieſe bis zu welcher man hinabgehen muß, iſt ſehr verſchieden. Sie wechſelt von 10 bis 30 Vares (8–24 Meter) in dem tiefer liegenden Theile von Santiago giebt es ſogar Brunnen von [...]
Preußisches Handels-Archiv08.01.1858
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 14. Droguerien (11) ...................... 100 Kilo. 2 – ausgepreßte Weinbeeren und Roſenkuchen, Moſchus, Opium, China, 15. Gerberrinden ............. - - - - - frei. Ä und andere Rhabarber, Saſſaparilla, Drachenblut, Sennes 16. Spezereien, nicht beſonders be lätter, Weinſtein, Brunnen- und Mineralwaſſer, natürliche oder - nannte (2) Gegenwärtiger Zoll künſtliche, gashaltige und andere, Eſſenz oder Extract von Cautſchuck. 17. |Vegetabiliſche Spinnſtoffe nicht - (12) Ä # Spezereien ſind: Cardomum, Kümmel, Safran, [...]
[...] mann Schirmer) ſtattgefunden. Der Waſſermangel des vergangenen Sommers hat in mehreren Städten des Bezirks zur Anlage neuer Brunnen Veranlaſſung gegeben. – Der Waſſerſtand der Flüſſe iſt fortdauernd ſehr niedrig, auf der Elbe hat derſelbe im Oktober und November zuſehends abgenommen und beim Ausgange des November [...]
Preußisches Handels-Archiv15.12.1865
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4) La Penſylvanienne de Marſeille. Letztere Kompagnie verſchifft nur rohes Petroleum. Die unter 1 genannte Kompagnie hat ungefähr 900 Brunnen, welche z. Z. ca. 5300 Wadra (à 12 Preuß. Quart) monatlich geben. Die zweite Kompagnie beſitzt 480 Brunnen mit einem Ergebniß von 3400 Wadra [...]
[...] z. Z. ca. 5300 Wadra (à 12 Preuß. Quart) monatlich geben. Die zweite Kompagnie beſitzt 480 Brunnen mit einem Ergebniß von 3400 Wadra monatlich. Die Kompagnien ad 3 und 4 haben keine Brunnen, ſondern kaufen das Petroleum im Innern bei kleineren Leuten auf. Der Preis, der Anfang des Jahres 3 Piaſter (à 3 Sgr.) betrug, iſt bis auf 5, zu [...]
Preußisches Handels-Archiv07.10.1870
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Waſſer nach Verlauf der Reinigung ſogleich wieder aus dem Entrepôt entfernt wird. Ebenſo iſt es verboten, in den Entrepöts Brunnen und Pumpen zu haben. Die Brunnen und Pumpen, die ſich bei der Einführung des gegenwärtigen Geſetzes in den Entrepöts befinden, können [...]
Preußisches Handels-Archiv12.10.1866
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurden aufgerieben bis auf das Wenige, was nach benachbarten Provinzen getrieben war oder die Einwohner mit nach der Hauptſtadt genommen hat ten, wo einige Brunnen immer noch Waſſer gaben. Der Handel der Pro vinz war ruinirt was an Sklaven da war, wurde zum größten Theil von den Kreditoren in Beſitz genommen und auch die Baumwollpflanzungen [...]
Preußisches Handels-Archiv28.06.1867
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Arbeit der Brunnenmacher beſteht jetzt hauptſächlich nur mehr in dem Graben der Brunnen, während die Erzeugung und das Szen der [...]
[...] befinden. Ebenſo ergingen im ornamentalen Fache bei dem Baue des Hof-Opern theaters und bei dem monumentalen Brunnen an der Rampe des Erzherzog Albrecht-Palais, dann von Privaten bei ihren Neubauten auf den Stadt erweiterungsgründen vielfache Aufträge, deren ſehr befriedigende Ausführung [...]
Preußisches Handels-Archiv29.03.1872
  • Datum
    Freitag, 29. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hafen-, Brunnen- und Lootſenabgaben. [...]
[...] Brunnen gebühren. Piaſter. 15- 50 Tonnen............... ..... 2 [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 25.11.1870
  • Datum
    Freitag, 25. November 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] vorſtehenden Poſitionen mit einer Erhöhung von 30 pCt. zu verzollen. 79. | Fäſſer bis 30 Liter Rauminhalt, Brunnen- und Waſſereimer, Wannen, Butten, Zuber, Badewannen und dergleichen, Ge fäße zum häuslichen Gebrauch Leiſten für Schuhmacher, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort