Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv18.09.1863
  • Datum
    Freitag, 18. September 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Eiſenproduktion im Kreiſe Biedenkopf betrug: Auf der Karlshütte [...]
[...] Im Ganzen . . . . . 44l,953 Fl. [...]
[...] Wie aus der vorſtehenden Ueberſicht hervorgeht, iſt die Produktion des Roheiſens, der wichtigſten Baſis für die Erhaltung der Eiſeninduſtrie im Hinterlande, ſtark im Abnehmen begriffen. Der Grund dieſer bedenklichen Erſcheinung iſt hauptſächlich in der fehlenden Verbindung der bezeichneten [...]
[...] dehnung betrieben. Kreis Schotten. Die im Kreiſe Schotten belegene Friedrichshütte produzirte: [...]
[...] im Jahre 1862 demnach 709 Stück Vieh mehr als im Jahre 1861 ge ſchlachtet und ungefähr 1860 Centner Wurſt verſchiedener Gattung und Qualität fabrizirt. Das Kapital, welches im Jahre 1862 in dieſem blü [...]
[...] Schotten wurden produzirt: 1 8 6 1 Tuch und Flanell 2233 Stück im Werth von 90 bis 100.000 Fl. [...]
[...] - I. Schifffahrt. Die Zahl der Preußiſchen Schiffe, welche im verfloſſenen Jahre den Hafen von Bordeaux beſucht haben, iſt im Vergleich mit der durchſchnittli chen Frequenz derſelben in früheren Jahren in einem günſtigen Verhältniß [...]
[...] Am 31. Dezember 1862 war mithin der Beſtand im hieſigen Hafen: [...]
[...] Memel, im Auguſt. Die Witterung war im Juli vorwiegend feucht und kalt, wir hatten wiederholt in den Morgenſtunden kaum 5 Grad Wärme, den wenigen ſchwülen und heißen Tagen folgten eiſig kalte Nächte, [...]
[...] licher Preisrückgang im erſteren Artikel bemerkbar wurde, weil die Noti. [...]
Preußisches Handels-Archiv19.08.1870
  • Datum
    Freitag, 19. August 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stettin, Stralſund, Breslau, Magdeburg, Berlin, Potsdam, Itze hoe, Harburg, Neuhaus a. d. Oſte, Cöln, Uerdingen, Weſel, Duisburg, Luxemburg, Furth am Walde, Paſſau, Leipzig, Dres den Zittau, Braunſchweig, Cöln, Steuerexpedition am Central-Bahn hofe auch mit Muſtertypen Oeſterreichiſchen Rübenzuckers ausge [...]
[...] Die Frachten haben im vergangenen Jahre keine bemerkungswerthe Aenderung erfahren und waren im Februar d. J.: 8 Sh. für Danzig, Pillau und Wiburg [...]
[...] Während im Jahre 1868 nur 2784 Hektaren mit Tabak angebaut waren, wurden im Jahre 1869 3057 Hektaren dieſer Kultur gewidmet, [...]
[...] Die Einwanderung iſt im Jahre 1869 größer geweſen als je [...]
[...] Odeſſa im Mai. Das Exportgeſchäft von Getreide im vorigen Jahre hat für den hieſigen Platz bedeutende Verluſte nach ſich gezogen. Dies iſt folgenden Umſtänden zuzuſchreiben. [...]
[...] Ny Karleby (Finnland) im Mai. Im verfloſſenen Jahre ſind in den Hafen von Ny Karleby einklarirt: [...]
[...] Livorno im April. Die bedeutenderen fremden Flaggen waren am Schiffsverkehr im hieſigen Hafen während des vergangenen Jahres fol gendermaßen betheiligt: [...]
[...] Tarent, im Mai. Der Handelsverkehr im hieſigen Hafen umfaßte im verfloſſenen Jahre nach den Zollregiſtern: [...]
[...] Paramaribo im Mai. angekommen: 21 Schiffe aus den Niederlanden, Meſſung 2,626 Laſten, [...]
[...] Im Laufe des Jahres ſind in Surinam [...]
Preußisches Handels-Archiv08.04.1859
  • Datum
    Freitag, 08. April 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verkehr mit Lumpen im Königreich Sachſen. [...]
[...] Tabak --------- ............ 17,009,367 „ Produkte der See .......... 3,550,295 „ Produkte des Waldes ..... 13,475,671 „ [...]
[...] Fallimente waren im Kalenderjahre 1858 anhängig aus früheren [...]
[...] Gladbach, im Februar 1859. [...]
[...] - I. Nachweiſung der im Jahre [...]
[...] I. Nachweiſung der im Jahre [...]
[...] I. Nachweiſung der im Jahre 1858 eingegangenen Seeſchiffe. [...]
[...] II. Nachweiſung der im Jahre 1858 ausgegangenen Seeſchiffe. [...]
[...] II. Nachweiſung der im Jahre [...]
[...] Nachweiſung der im Jahre [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort