Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv26.10.1860
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Amberg betreffend, ſo haben ſich neben dem lebhaften Betriebe der Königlichen Gewehrfabrik, die Steingutfabrik und die Tabakfabrik daſelbſt, wie die Steingutfabrik zu Hirſchau gegen die Vorjahre eines bedeutenden Aufſchwunges zu erfreuen, wie nicht minder die Thonerden-Schlemmen bei Hirſchau und Schnaittenbach, deren gewonnenes Material ſowohl im rohen [...]
Preußisches Handels-Archiv29.02.1856
  • Datum
    Freitag, 29. Februar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fabriken älterer Art finden ſich noch viele im Lande zerſtreut, welche hauptſächlich Löſch-, Packpapiere und Pappendeckel fertigen. Preßſpäne liefert Hirſchau. - Luxuspapiere (durchbrochene und ſonſt verzierte) werden in Stuttgart gefertigt, ebenſo auch bunte Papiere und Spielkarten, [...]
[...] briken von lackirtem Leder und Wachstuch ſind in Bopfingen, Schelklingen bei Blaubeuren, Ulm, und Saffianleder liefert die Fabrik zu Hirſchau bei Calw. Schuhe und Stiefel werden namentlich in Balingen, Bietig heim, Reutlingen, Tuttlingen, Ulm, Urach zur Ausfuhr gefertigt. [...]
Preußisches Handels-Archiv30.12.1870
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maſchinen. Dampfmaſchinen. Die rühmlichſt bekannte Fa brik in der Hirſchau bei München hat ſeit dem letzten Berichtsjahre ihre Bruttoeinnahme neuerdings um ein Drittheil geſteigert. Neben dem Lokomotivenbau ſind es ſonſt auch Lokomobilen, feſtſtehende Dampfma [...]
Preußisches Handels-Archiv22.02.1856
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch verzinntes Blechgeſchirr wird in Ludwigsburg ſehr gut und billig gefertigt. Die Erzeugniſſe dieſer Werkſtätten finden nicht un bedeutenden Abſatz nach dem Auslande. In Hirſchau bei Kalw iſt eine Löffelfabrik, welche blecherne Löffel in guter Qualität und Ver zinnung liefert. – Zinnwaaren für den häuslichen Bedarf werden [...]
Preußisches Handels-Archiv09.11.1866
  • Datum
    Freitag, 09. November 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] hätte er beſſer ſein können. In Cardentüchern und Arbeitslöhnen wird eine Preiserhöhung angegeben. Die Blechlöffelfabrik in Hirſchau, ein ſehr altes Geſchäft, welches ſeit Jahren herein in gleichem Tempo ſich erhält, hat ſich durch die Sächſiſche Konkurrenz genöthigt geſehen, ihre Fabrikatenpreiſe zu erniedrigen, zugleich [...]
Preußisches Handels-Archiv26.10.1866
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] zugenommen habe in letzterer durch Ausfuhr nach Bayern und der Schweiz. In Oberſchwaben erlitt die Ziegelwaare einen Abſchlag, weil die Bauthä tigkeit ſich verminderte. In Hirſchau wurde wohl im Hinblick auf die pro jektirte Eiſenbahn, eine Feldziegelei in größerem Maßſtab errichtet. – Auch . die Nachfrage nach Waſſerleitungsröhren war ſo ſtark, daß ſie kaum befrie [...]
Preußisches Handels-Archiv31.12.1869
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] hung der Preiſe der Erzeugniſſe, wie ſie durch die Rohſtoffe geboten erſchien nicht durchführbar war. Daher hat auch die Saffianfabrikation und die Fabrikation von gefärbtem Schafleder (Hirſchau) gegen 1867 ab genommen der Abſatz nach Italien wurde ſeit Jahren ſchwieriger und hörte nach Spanien gänzlich auf. Gleichwohl hat die genannte Fabrik [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort