Volltextsuche ändern

245 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv22.04.1864
  • Datum
    Freitag, 22. April 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] innerhalb des Landes und nach dem Auslande; außerdem wünſchen verſchiedene auswärtige Handlungshäuſer und Geſellſchaften, daß dieſen Leuten, ohne Rückſicht darauf, ob ſie Einwohner des Königreichs des Kaiſerreichs oder Galiziens ſind, die Nachſuchung von Päſſen erleich tert werde. [...]
[...] Statthalters des Königreichs, Grafen Berg Nachfolgendes zur allge meinen Kenntniß gebracht. 1) Allen Schiffern, Flößern, ſowie im Allgemeinen Leuten, die Schifffahrt betreiben, und welche Einwohner des Königreichs ſind, wird geſtattet, auf Fahrzeugen und Holztriften Dienſte zu [...]
[...] e, daß ſie nicht Leute auf die Fahrzeuge zulaſſen werden, welche auf kleinen Kähnen herangefahren kommen, f, daß ſie ſofern ſich jemand von den Leuten vom Fahrzeuge entfernt ſofort der nächſten Polizeibehörde davon Anzeige machen werden, [...]
[...] machen werden, g. Falls dieſen Beſtimmungen nicht nachgekommen wird oder wenn ſich unter den Leuten, die zu den Fahrzeugen oder Triften gehören, ſolche befinden ſollten, die für die Re gierung ſchädlich ſind, werden die Eigenthümer der Fahr [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 02.02.1866
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Meßbriefes des Hafenmeiſters, eine Erklärung darüber ausſtellt und vor der Kommiſſion für die Schiffspapiere perſönlich beſchwört, daß das fragliche Schiff von ihm und ſeinen Leuten auf der näher anzu. gehenden Werfte von Grund aus neu gebaut und am ..... VOml Stapel gelaſſen ſei. [...]
[...] Art. 7. Beim Aufenthalt in Häfen iſt die Dauer der täglichen Arbeitszeit 12 Stunden, deren Beſtimmung dem Kapitain nach den jedesmaligen Umſtänden überlaſſen bleibt zu Mittag wird den Leuten eine Stunde und zum Frühſtück eine halbe Stunde aus dieſer Zeit freigegeben. Bei dringender Veranlaſſung darf die Mannſchaft ſich [...]
[...] Art. 12. Während der Reiſe hat Niemand das Recht, Zah lung auf ſeine Gage zu verlangen, es bleibt aber dem Kapitain überlaſſen, ſeinen Leuten bis zu einem Drittheil ihres verdienten Lohnes für Rhedersrechnung Vorſchuß zu leiſten. Wenn jedoch ein Schiff nicht direkt von ſeinem erſten Beſtim [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 05.02.1869
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Leuten befaſſen, um ſie in Privatſtellen, Dienſten und in Arbeit unterzubringen. 8) Das Halten von Magazinen, Niederlagen, Speichern, Läden [...]
[...] ſonen, die mit dem Prinzipal verwandt ſind oder in ſeinem Dienſte ſtehen, oder auch im Beiſein von fremden im Etabliſſement ſich befindenden Leuten zu Protokoll genommen werden – und bei dem Handel von Waaren, die mit Wagen umhergeführt werden oder durch Kolportiren, ſind die Protokolle in Anweſenheit des [...]
[...] geſchäften darf indeß nur der Eigenthümer oder ein untrenn bares Mitglied ſeiner Familie den Handel treiben; Gehülfen dagegen, ſowie überhaupt fremden Leuten iſt derſelbe bei der im Art. 115 der Verordnung über die vom Handel zu entrichtenden Abgaben angedrohten Strafe unterſagt [...]
Preußisches Handels-ArchivNachrichten für Seefahrer 015 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leuten bewohnt werden, die Farbeholz auf die die Küſte beſuchenden Schiffe verladen. [...]
Preußisches Handels-Archiv22.02.1861
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die einzigen Metalle, an deren Einfuhr Deutſchland nach und nach mehr partizipiren könnte, ſind nach meiner Anſicht Blei und Zink (Spelter). Indeſſen iſt den bei beiden Artikeln intereſſirten Leuten daheim der Markt in Singapore, und den Leuten hier ſind die Bezugsquellen beider Metalle ſo genau bekannt, daß zu einer größeren Entwickelung der Geſchäfte darin [...]
[...] Lage ſehr zu ſtatten die Spekulanten ſind immer aufait vom Markte in China, und reichen, da ſie meiſt aus Parſees und überhaupt Eaſt-India Leuten beſtehen, ihren eigenen Häuſern in Bombay und Kalkutta bequem die Hand zu Unternehmungen. - Baumwolle würde regelmäßig und zu allen Zeiten des Jahres in [...]
[...] Malacca-Stöcke und Stuhlrohr kommen regelmäßig an den Markt, und können bei ſtarker Nachfrage leicht herbeigeſchafft werden, wenn den Leuten die Preiſe konveniren. Von Stuhlrohr wird das von Baryno waſſin (Borneo) am meiſten geſchätzt; nächſtdem das von der Oſt-Küſte Borneo's kommende. Das größte Quantum von dieſem Artikel geht [...]
Preußisches Handels-ArchivNachrichten für Seefahrer 029 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſie gegen das Ufer getrieben, erleiden aber keinen Schaden. Die angeſtellten Lootſen werden ſchnell durch Erfahrungen ſich vervollkommnen und mit guten Leuten am Loth, daſſelbe auf beiden Seiten des Schiffs im Gange haltend, unterliegt es keineswegs Schwierigkeiten, den Kanal zu befahren und die Mitte des Fahrwaſſers zu halten. Sollte eine Untiefe ſich bilden, ſo wird dieſelbe ſogleich entdeckt und da ausreichende Mittel [...]
Preußisches Handels-Archiv16.08.1867
  • Datum
    Freitag, 16. August 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] überholt worden ſind. Dieſe 30 bis 40 pCt. ſind nicht der Bevölkerung, ſondern faſt lediglich den großen Exporteuren und Spekulanten, alſo nur einer geringen Anzahl von Leuten zu Gute gekommen während dagegen das Ergebniß des Exporthandels pro 1866 für die Geſammtheit der Bevölkerung nur zu dem Reſultat führen konnte und geführt hat, daß für [...]
[...] wickelung wurde bewerkſtelligt. Zuerſt wurde das Kapital den ſchwebenden Bilanzen des Geldmarkts entnommen und dann erſt daran gedacht, die jene vorzeitigen Ausgaben repräſentirenden Papiere bei Leuten anzubringen, die man ex post facto Darleiber nennen könnte. Eine Zeit lang und bis zu einem gewiſſen Punkte gelang das Verfahren. Der Geldmarkt konnte den [...]
[...] ausſchuſſes. Was alle auswärtigen Unternehmungen angeht und namentlich die in einem Lande, das ſo kapitalreich und kräftig entwickelt iſt, wie die Vereinigten Staaten, wann wird es den Leuten bei uns endlich beikommen zu fragen, weshalb denn die Anlage, wenn ſie eine ſo verführeriſche iſt nicht an Ort und Stelle bewerkſtelligt wird und zwar von Leuten, die doch über [...]
Preußisches Handels-Archiv08.07.1864
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] boote ſind wiederholt große Zweifel geäußert worden, und die unglückliche Käntrung des Rettungsbootes bei Skagen am 27. Februar 1862, welche 8 Leuten, das Leben koſtete veranlaßte die Ernennung einer Kommiſſion zur Unterſuchung der Konſtruktion dieſer Boote. Dieſe Kommiſſion hat ihr [...]
[...] Die Verhältniſſe der Gutsbeſitzer im Innern des Reiches ſind nach Aufhebung der Leibeigenſchaft äußerſt traurig. Denn es iſt denſelben bei gegenwärtigem Getreidepreiſe unmöglich ihre Feldarbeiten mit freien Leuten auszuführen und man kann nicht zweifeln, daß viele Gutsbeſitzer ihrem Ruin entgegengehen. Mit der Zeit wird ſich der größere Grundbeſitz in [...]
Preußisches Handels-Archiv03.09.1858
  • Datum
    Freitag, 03. September 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] gehr nach Gold Seitens der Sparbank-Deponenten. Am Dienſtag Morgen, als die Thüren der Banken geöffnet wurden, fand ſich eine große Anzahl von Leuten mit Depoſiten-Em pfangſcheinen ein, die Gold verlangten. Ein Zeuge ſagt hin ſichtlich ſeiner eigenen Bank: – „Das Comtoir unſeres eigenen [...]
[...] ſichtlich ſeiner eigenen Bank: – „Das Comtoir unſeres eigenen Etabliſſements war in einer Viertelſtunde nach Oeffnung der Thüren ganz mit Leuten angefüllt; ich glaube um 9 Uhr.“ Das Laufen und die Beſtürzung nahmen zu, und die fortge ſetzte Weigerung, Noten der Weſtern-Bank anzunehmen, trug [...]
[...] Die Stadtbehörden erließen entweder am Dienſtag Abend oder am Mittwoch Morgen einen ſehr weit in Umlauf geſetzten Aufruf, worin ſie den Leuten anriethen, die Banken nicht um Zahlung zu drängen und die Noten aller Banken zu nehmen. Die Stadtbehörden hielten am Mittwoch Morgen eine Ver [...]
[...] gutartige?“ – „Es war ſolch ein neues Ereigniß; zuerſt eine große Bank, die ihre Zahlungen einſtellt, und dann ſolche Maſſen Gold aus London kommend; es war den Leuten ganz etwas Neues.“ „Uebte es hinſichtlich des Schreckenszuſtandes irgend eine [...]
Preußisches Handels-Archiv19.02.1858
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und die dadurch in Ausſicht ſtehende Zerſplitterung und Ver ſchleuderung zu ſchützen, theils um manchen angeſehenen Kau - leuten und anderen Bürgern durch Schonung ihres merkantililiſchen Rufes und ihrer bürgerlichen Ehre, es möglich zu machen, ihre Geſchäfte glücklichenfalls wieder aufzunehmen, oder wenigſtens [...]
[...] blick an, wo die Schutzwache ſich zurückzieht, bis zum Anbruch des folgenden Tages den Hafen zu beaufſichtigen: eine am Bord der Feluke mit vier Leuten von der Bemannung, und die an dere zu Lande mit zwei Leuten derſelben Mannſchaft. Die dienſthabenden Wachen haben dem Befehlshaber Bericht zu er [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort