Volltextsuche ändern

43 Treffer
Suchbegriff: Schotten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv28.09.1866
  • Datum
    Freitag, 28. September 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mittelpunkt der gewerbfleißigen Städte Alsfeld, Schlitz, Herbſtein und Schotten in Vorſchlag gebracht, und gleichzeitig der oft ausgeſprochene Wunſch nach Errichtung eines Gewerbe- und Fabrikgerichts wiederholt, deſſen als eines zeitgemäßen, unſeren Verhältniſſen entfprechenden Inſtitutes [...]
[...] Kartoffeln . . . . . . 555. 1,813 17 1,658 3,55l 29 23075 T5S133 T8T26224 T64 T83TU VI. Kreis Schotten. [...]
[...] Die lebhafteſten Wünſche der Bevölkerung dieſes Kreiſes ſind auf die baldige Anlage der projektirten Oberheſſiſchen Bahnen gerichtet. Im Kreiſe Schotten wurden 1865 kultivirt und geerntet: Preuß. Handels. Archiv 1866. IL [...]
[...] Von den 52 Tuchmachern und Wollwebern in Schotten wurden an Tuch, Flanell c. im Jahre 1864 2284 Stück im Werth von 110,000 Fl. und 1865 2300 Stück im Werth von 120.000 Fl. erzeugt. Die Woll [...]
[...] macht. Der Abſatz in den bencchbarten Zollvereinsſtaaten war im Zuneh men begriffen. Die Cigarrenfabrik der Kreisſtadt Schotten beſchäftigte 1864 20 bis 22 Arbeiter und lieferte 1,500,000 Cigarren. Die Holzſchnitzereien, von denen eine eingegangen iſt, während eine [...]
[...] neue ſich gebildet hat, arbeiteten in gewohnter Weiſe. Der Werth der im Jahre erzeugten Waaren wird auf 11,000 Fl. veranſchlagt. Von den Metzgern in Schotten, deren Zahl ſich von 60 im Jahre 1864 auf 58 im Jahre 1865 vermindert hatte, wurden geſchlachtet: [...]
[...] Im Kreiſe Schotten beſtehen zwei Kreditvereine, und zwar zu Schot ten und Laubach. Ueber ihre Thätigkeit liegen jedoch keine näheren An gaben vor. [...]
Preußisches Handels-Archiv18.09.1863
  • Datum
    Freitag, 18. September 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Umgegend von Wichtigkeit iſt, wurde im Jahre 1862 in gewohnter Aus dehnung betrieben. Kreis Schotten. Die im Kreiſe Schotten belegene Friedrichshütte produzirte: [...]
[...] Gußwaaren. . . 1,173,128 » 1,216,583 » Schmiedeeiſen. 123,152 » 122,570 » Von den achtundfunfzig in Schotten anſäſſigen Metzgern wurden 1861 1862 Ochſen ............. 34 Stück 22 Stück [...]
[...] Frankfurter Licht- und Seifefabriken willige Abnahme. Von den funfzig Tuchmachern und Wollwebern der Kreisſtadt Schotten wurden produzirt: 1 8 6 1 Tuch und Flanell 2233 Stück im Werth von 90 bis 100.000 Fl. [...]
[...] Die Packtuchfabrikation des Kreiſes Garnpreiſe. Die Schottener Holzſchnitzerei, welche mit einer Schreinerei und Sägemühle in Verbindung ſteht, gewinnt an Ausdehnung, ſetzte im Jahre 1862 ein Kapital von 23,500 Fl. um, und beſchäftigte 34 Perſonen. [...]
[...] kaum noch der Mühe lohnt, wogegen die Anfertigung der mit Bildhauer arbeiten verſehenen Möbel guten Verdienſt gewährt. Die Schottener Cigarrenfabrik produzirte 1,352,000 Stück Ci garren, die nach dem Zollverein, hauptſächlich nach Kurheſſen, abge ſetzt wurden, beſchäftigte 15 Arbeiter und hatte einen Umſchlag von [...]
[...] 15,180 Fl. Das im Jahresbericht für 1861 erwähnte Eiſen- und Kolonial waaren - Geſchäft zu Schotten behauptete im verfloſſenen Jahre ſeinen vollen Umfang und exportirte u. A. 600 Ctr. Wolle nach Nordamerika und 100 Ctr. Flachs nach Frankreich. [...]
Preußisches Handels-Archiv08.10.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] tungen auf dem Oberdeck werden alle diejenigen verſtanden, deren Räume begrenzt ſind von oben durch eine Bedachung oder Ueber deckung und zur Seite durch feſte Schotten oder Verſchläge, und die zur Verladung von Waaren oder zum Aufenthalt oder zur Beauemlichkeit der Paſſagiere und der Schiffsmannſchaft benutzt [...]
[...] Art. 23. In Dampfſchiffen, die keine feſten, ſondern Kohlen behälter mit verſtellbaren Schotten haben, mit oder ohne Kohlen behälter in den Seiten des Schiffes, werden die in Art. 19, 2. be zeichneten Räume in folgender Weiſe berechnet. [...]
[...] kann, wenn die Intereſſenten es wünſchen, auf Schiffen mit feſten Kohlenbehältern die in Art. 23 angegebene Regel für Schiffe mit Kohlenbehältern mit verſtellbaren Schotten angewandt werden. [...]
[...] Vermeſſung des Raumes unter dem Meßdeck beſonders beantragt, ſobald es mit ſeinen Decken verſehen iſt und bevor der Schiffs raum mit Schotten oder in anderer Weiſe verzimmert iſt, und bevor Maſchinen darin aufgeſtellt ſind. Ein anderweiter Antrag auf Vermeſſung der übrigen Theile [...]
[...] des früheren Meßbriefes von Neuem vermeſſen. Werden bei der Verzimmerung oder Herſtellung (Einrichtung) Schotten, andere Verzimmerungen oder Dampfmaſchinen ganz oder theilweiſe aus dem Schiffsrumpf herausgenommen, dann iſt eine beſondere Vermeſſung des Raumes unter dem Meßdeck zu beantragen, [...]
[...] theilweiſe aus dem Schiffsrumpf herausgenommen, dann iſt eine beſondere Vermeſſung des Raumes unter dem Meßdeck zu beantragen, bevor die Schotten, die anderen Verzimmerungen oder die Dampf maſchinen in dem Schiffe wieder hergeſtellt werden. In dieſem letztern Falle wird die Vermeſſung der übrigen [...]
Preußisches Handels-Archiv03.10.1873
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) nach den Vereinigten Staaten: 395 Schiffe mit 15,134 Kajüten und 148,444 Zwiſchendeck-Paſſagieren, wovon 75,545 Engländer, 2537 Schotten, 24,620 Jrländer und 60,876 Fremde waren 2) nach Canada: 42 Schiffe mit 1773 Kajüten- und 16,263 Zwiſchen deck-Paſſagieren. Davon waren 11,212 Engländer, 36 Schotten, [...]
[...] 4) nach Vancouvers Island: 1 Schiff mit 53 Kajüten- und 275 Zwiſchendeck-Paſſagieren. Von dieſen waren 192 Engländer, 40 Schotten, 70 Jrländer und 226 Fremde 5) nach Südamerika: 8 Schiffe mit 428 Kajüten- und 1505 Zwiſchen deck-Paſſagieren, wovon 1517 Engländer, 108 Schotten, 119 Jr [...]
[...] Die Geſammtzahl aller Paſſagiere iſt wie oben. Bei der vorjähri gen Auswanderung waren demnach überhaupt betheiligt 185,743 Paſſa giere, nämlich 90,253 Engländer, 2726 Schotten, 24,838 Jrländer und 67,926 Fremde. Die Anzahl der Deutſchen Schiffe, welche in 1872 im hieſigen Hafen [...]
Preußisches Handels-Archiv29.03.1872
  • Datum
    Freitag, 29. März 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ottendorf, La Lobe und Malmaiſon in Nebenzollämter I. Klaſſe. 390. – Oeſterreich: Verordnung, betreffend die Zollbehandlung von geſalzenen, geräucherten oder gebackenen Topfen (Schotten). 390. – Verordnung, betreffend die Zollbehandlung der Gasmeſſer. 390. – Spanien: Dekret, betreffend Attribute des Zollamts San Feliü de [...]
[...] Verordnung betreffend die Zollbehandlung von geſalzenen, geräucherten oder gebackenen Topfen (Schotten). . (Verordn. Bl. d. Fin. Min. Nr. 2.) [...]
[...] Im Einvernehmen mit den K. Ungariſchen Miniſterien der Finanzen und des Handels wird beſtimmt, daß nur ungeſalzener Topfen (Schotten) nach Tarifpoſt 21 a. zollfrei zu behandeln ſei. Geſalzener, geräucherter oder gebackener Topfen (Schotten) iſt nach der Tarifpoſt 20 c. (Käſe) zu behandeln, daher im Allge [...]
[...] per Centner netto zu belegen. Bei der Einfuhr im Grenzverkehre aus Italien und aus der Schweiz iſt geſalzener, geräucherter oder gebackener Topfen (Schotten) bis zum Gewichte von 4 Zollpfund zollfrei. Wien, am 12. Januar 1872. [...]
Preußisches Handels-Archiv23.12.1864
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] VII. Kreis Schotten. [...]
[...] In der Kreisſtadt Schotten befanden ſich im Jahre 1863 an bedeuten deren Gewerben: 50 Tuchmacher- und Wollenwebereien; [...]
[...] Die Wolleinkäufe fanden, wie ſeither, in Sachſen, Kaſſel, Würzburg und der Umgegend Schottens ſtatt. Das Fabrikat wird von Käufern theilweiſe aus weiter Ferne in Schotten aufgeſucht. Der Gang der Fa brikation iſt derſelbe wie früher geblieben und wie wir ihn in unſerem [...]
[...] Von den Metzgern in Schotten wurde geſchlachtet: [...]
[...] fallen, anfertigt, beſchäftigt 12 Arbeiter. Abſatzgebiete: Frankfurt und einige Gegenden des nahen Auslandes. Umſchlag 5000 Fl. Die Cigarren fabrik Schottens beſchäftigt 20 Perſonen und fabrizirt bei einem Umſatz kapital von 15,500 Fl. 1,400.000 Stück Cigarren. Die Baumwollen- und Leinenweberei iſt gegen das Vorjahr bedeutend [...]
[...] die auf Staatskoſten Eingewanderten aus 962 Proteſtanten, 1664 Katho liken, 5 von anderen Konfeſſionen. Der Nationalität nach waren von den auf Staatskoſten Eingewanderten 557 Engländer, 165 Schotten, 1898 Jr länder und 11. Fremde die Jrländer nehmen alſo vorzüglich die Staats unterſtützung in Anſpruch. In den 5 Jahren 1853–57 beſtand die Zahl [...]
Preußisches Handels-Archiv21.10.1859
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fabrikanten, werden nicht ohne gute Folgen bleiben. Die Oberheſſiſche Packtuch-, Halbleinen- und Baumwoll- Weberei iſt beſonders in den Kreiſen Alsfeld, Lauterbach und Schotten ver breitet. Die verderblichen Folgen des im Deutſchen Waarengeſchäft in [...]
[...] puls geben. Ein nicht unbedeutender Handel mit Fleiſchwaaren wird ſowohl von den hieſigen als von den Metzgern in Schotten betrieben. Schotten. Die beiden wichtigſten Gewerbszweige des hieſigen Platzes ſind die Wollenweberei und die Fleiſchwaarenfabrikation. [...]
[...] Zu den in den verſchiedenen Theilen des Kreiſes außerhalb Schotten betriebenen Induſtriezweigen gehören: die Holzwaarenfabrikation, [...]
Preußisches Handels-ArchivInhaltsverzeichnis 01.1872/02.1872/03.1872/04.1872/05.1872/06.1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] einer neuen Maß- und Gewichtsordnung . . . . Verordnung, betreffend die Zollbehandlung von geſalzenen, geräucherten oder gebackenen Topfen (Schotten) . . Attribute des Zollamts zu Nowoſielica . . . . . . Verordnung, betreffend die Zollbehandlung der Gasmeſſer [...]
Preußisches Handels-Archiv07.03.1856
  • Datum
    Freitag, 07. März 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3 Jagerſchiffe) iſt der billige Schottiſche Hering, welcher zu dem un bedeutenden Zollſatze von 1 Rthlr. per Tonne eingeführt werden kann; und da die Schotten faſt keine Ausrüſtungskoſten haben (?), ſo iſt da gegen kaum eine Konkurrenz fortzuführen. Dennoch hat die jetzt hier noch beſtehende Eine Geſellſchaft die Ausrüſtung der 6 Schiffe pro [...]
[...] 1,641 Cajüts-Paſſagiere, 28,479 Engländer, 5,470 Schotten, 61,322 Jrländer, 8,157 Ausländer, größtentheils Deutſche, [...]
Preußisches Handels-Archiv04.05.1866
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Irländer ................. 75,046 Engländer ............... 27,184 Schotten ............. ..... 4,012 Franzoſen ............... 2,054 Verſchiedene .............. 8,819 [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort