Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 24.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wolfram von Eſchenbach (Walhallagenoſſe) (Eingeſandt.) [...]
[...] ſes Namens. Aber dem leider zu früh verſtorbenen k. Rath u. Archivar Oeſterreicher, in Bamberg, iſt es gelungen, ur kundlich zu ermitteln, daß die Stadt Eſchenbach in der Ober pfalz der wahre Geburtsort dieſes Dichters ſei. Am 11. Nov. 1836 ſchrieb derſelbe an den Stadtmagiſtrat Folgendes: „Alle [...]
[...] in der Oberpfalz und vom Jahre 1398 an bis 1582 in Am merthal begütert. Wolfram ſagt auch, daß er ein Bayer ſei. Die beiden Eſchenbach im Rezatkreiſe gehörten aber zu ſeiner Zeit nicht, oder nie zu Bayern. Eines dem Fürſtenthum Bam berg, das Andere zuerſt dem Kloſter Heilbronn und darnach dem [...]
[...] Zeit nicht, oder nie zu Bayern. Eines dem Fürſtenthum Bam berg, das Andere zuerſt dem Kloſter Heilbronn und darnach dem deutſchen Orden. Eſchenbach in der Oberpfalz war aber da mals bayeriſch, wie eine Urkunde des Landgrafen Friedrich von Leuchtenberg beweiſt: „Datum et actum in Peireth [...]
[...] anno Dei 1284 IV. Nonas Junii, worin die Stelle vor kommt: ,,Insuper unam curiam in Altendorf et quid quid habemus in peierschem Eschenbach nobis etiam duximus reservandum.“ Wolfram, der ein Ritter [...]
[...] Schloß geweſen ſei, oder noch Spuren oder Nachrichten davon vorhanden ſeien? Alſo Herr Oeſterreicher. Daß aber zu Stadt Eſchenbach ein altes Schloß war, bezeugt nicht bloß die heutige Benennung des k. Landgerichtsgebäudes im Munde des Volkes, ſondern auch die Abbildung der Stadt in der „Topo [...]
[...] mit einem kleinen Thurme ganz trefflich abgebildet iſt. Am 29. Nov. 1836 ſchrieb beſagter k. Archivar wieder an den Stadtmagiſtrat Eſchenbach: „Es iſt mit der Abhandlung über die Lebensverhältniſſe des Dichters ſchon der Anfang ge macht. Alles, was möglich iſt, wird durch Urkunden nachge [...]
[...] über die Lebensverhältniſſe des Dichters ſchon der Anfang ge macht. Alles, was möglich iſt, wird durch Urkunden nachge wieſen. Friedrich von Eſchenbach empfing 1407 eine Ä im Eſchenbachiſchen Gerichte, als Reichslehen.“ Am 19. ez. 1836 ſchrieb derſelbe k. Archivar Oeſterreicher, an [...]
[...] Ä im Eſchenbachiſchen Gerichte, als Reichslehen.“ Am 19. ez. 1836 ſchrieb derſelbe k. Archivar Oeſterreicher, an das k. Rentamt Eſchenbach: „Unterzeichneter hat für das Wör terbuch des Obermainkreiſes auch vom Dichter Wulfram v. Eſchenbach zu handeln, deſſen Heimath u. Grabſtätte daſelbſt, [...]
[...] zufügt, daß ſogar ein in lateiniſcher Sprache geſchriebenes Epi thaphium bei dem Eingange in die alte St. Wolfgangskirche zu Eſchenbach mit dem Namen „Wolfram“ cberhalb des Weihbrunnkeſſels in die Wand eingemauert, zu leſen war (die ſer Stein wurde bei dem Abbruche dieſer Kirche, zu Anfang [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 28.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] *, * Aus Eſchenbach in der Oberpfalz wird der Amb. Volksz. geſchrieben: „Dahier wurde ein Fund gemacht, der großes Intereſſe erregt. Als nämlich am vorigen Sonntag [...]
[...] und Geſchichtsforſcher Oeſtreicher in Bamberg vielfache Nach forſchung über den Geburtsort und die Grabſtätte des be rühmten epiſchen Dichters „Wolfram von Eſchenbach“, [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 03.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Blütezeit unſerer Poeſie zu erquicken. Die dem Goethe'ſchen Fauſt ver wandte Blüte aus der erſten Blütezeit iſt da" geſtaltenreiche, farben glühende Kunſtepos „Parcival“ von Wolfram von Eſchenbach (1204), das, ein Vorläufer des Fauſt, als Ideal der Bildungs- und Entwick ungsgeſchichte des inneren Menſchen den Heldenkampf der Seele mit [...]
[...] ungsgeſchichte des inneren Menſchen den Heldenkampf der Seele mit den Mächten der Finſterniß darſtellt. Und in dieſer Eigenſchaft haben beide Meiſtergeſänge, der Parcival Wolframs von Eſchenbach, als das von der erſten Blütezeit unſerer Poeſie geborene pſychologiſche Epos und der Fauſt Goethe's, als das von der zweiten Biütezeit [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 26.04.1868
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verdienſte um die Muſik, behandelt dann die Zugehörungen des Kloſters, zählt auch deſſen Pröbſte und Aebte, ſowie die Pfarrer in Speinshardt auf und bringt zuletzt einige Notizen über die Stadt Eſchenbach, die nach den angegebenen vermeintlichen Beweisſtücken die Ehre, Vaterſtadt des Minneſängers Wolfram von Eſchenbach zu ſein, für ſich in Anſpruch [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 19.10.1842
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 58. Hermann von Salza, Teutſchordens Hochmeiſter + 1240. 59: Friedrich II. Kaiſer. 1194 + 1250. 60. Wolfram von Eſchenbach, Minneſänger 1175 † 1251 61. Arnold von Thurn, Gründer des Rheiniſchen Staaten bundes. + 1264. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 27.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gefunden haben, daß dem Kaiſer dabei der berühmte Gral tempel auf Monſalvatſch im Parcival des Wolfram von Eſchenbach vorgeſchwebt habe, wie denn auch die ganze da malige Einrichtung der Stiftung für Ritter an die Ordnung der Templeiſen, in ſeinem myſtiſchen Gedichte erinnere. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 05.11.1852
  • Datum
    Freitag, 05. November 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Poeſie ihre bildliche Darſtellung gefeiert haben. In ihren Zimmern ſtoßen wir auf den Sängerkrieg, auf die Minneſin ger, auf den Parcival von Wolfram von Eſchenbach, auf Bür gers Balladen, Klopſtock's Dichtungen, Wieland's Oberon, Goethe's und Schiller's Werke nnd Tieck's romantiſche Ergüſſe. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 08.09.1871
  • Datum
    Freitag, 08. September 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] vom 11. Infanterie-Regiment in Regensburg über die nahe gelegene Burg Haitſtein, namentlich unter Bezugnahme auf unſeres großen Dichters Wolframs von Eſchenbach Aufent halt bei der Markgräfin von Haitſtein (aus dem Hauſe Vohburg), die wie der Dichter ſinnig ſich ausdrückt, durch [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 11.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] F + Regensburg, 8. April: Herr Landrichter Eder in Eſchenbach hat für den hiſtoriſchen Verein eine Geſchichte des Kloſters Speinshart nach Cuellen bearbeitet, welche in der Sitzung vom 5. d. M. zur Vorlage kam, und Herr Bauaſſi [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 11.04.1862
  • Datum
    Freitag, 11. April 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] weiteres Verhör, ohne Beobachtung irgend einer geſetzlichen Form an der Mauer erſchoſſen. Zwei Tage ſpäter wurde an der nämlichen Stelle der Sattlermeiſter Jakob Eſchenbacher erſchoſſen, weil er zwei öſterreichiſche Kanonen bei ſich ver graben hatte; einer ſeiner Leute, ein fremder deutſcher Ge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort