Volltextsuche ändern

241 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 16.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Drei Stunden weſtlich von Jaca in Spanien erhebt ſich ein breiter hochgewölbter größtentheils bewaldeter Berg, welcher einen der hervorragendſten des den Pyrenäen gegen überliegenden Brecciengebirges bildet. Dieſer Berg iſt eine [...]
[...] mondes zu beugen, in das wilde Gebirge am Aragon, wo ſie in einer ſchwer zugänglichen und verſteckten Höhle am felsumgürteten Nordadhange des gedachten Berges ein ſicheres Aſyl fanden. Nach kurzer Friſt begannen ſie von hier aus jenen glorreichen Kampf gegen die Mauren, welcher [...]
[...] für die allmälig immer mehr anwachſende Menge der Mönche nicht ausreichten, ſo wurde im 17. Jahrhunderte auf der oberen Fläche des Berges ein zweites viel größeres Kloſter erbaut und das alte fortan bloß als Grabſtätte der Begründer des aragoniſchen Königreiches in baulichen Weſen [...]
[...] Der Beſuch von San Juan de la Pena erfordert einen ganzen Tag und kann nur zm Fuß oder zu Pferde unter nommen werden. Da der Berg über eine Stunde ſüdlich vom Thale des Aragon mitten in dem weitläufi,en, zum großen Theile mit Wald bedeckten Brecciengebirge liegt und [...]
[...] Hauptgebirgskammes von der Pena de Orcél bis zum Berge von San Juan hinzieht. Hie und da gewahrt man ein einzelnes von Aepfel- und Nußbäumen umgebenes Gehöft [...]
[...] derung ſenkt ſich der Weg in ein enges, von Felſen ſtarren des Thal hinab, mit dem die geſchilderte Mulde endet und durch welchen ein unterer am Nordabhange des Berges von See Juan entſpringender Bach, der unehrere maleriſch ge legene, von reicher Vegetation umkränzte Mühlen treibt, nach [...]
[...] Wieſen und Saaten das kleine Dörfchen Santa Cruz, dicht am Fuße der gewaltigen, braunrothen Felſenwände, welche die Nordſeite des Berges von San Juan umgürten, und über deren unterſten Abſatz der erwähnte, aus einer tiefen Spalte hervorſtrömende Bach in einem einzigen, über hundert Fuß [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 14.07.1872
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Bage von B od en mais am Fuße des Arbe unbedingt die großartigfte im ganzen Baldgebirge. Berg, von den Gingebornen „Arwa“, von den B: „Hadowich“ genannt, überragt fichtlich alle feine B im Böhmerwalde. Deßwegen wird er auch von den [...]
[...] tern als „Rönig des Baldes" angeredet und fönnte | ihnen eben fo pafeud eine „Hochwarte Germaniens" titelt werden; denn wenige Berge Deutſchlands beherti: einen fo weiten Gefichtsfreis, defen Durchſchnitt von : ſüdlichen Grenzprovinzen unferes Baterlandes bis tief { [...]
[...] ung einer Aſcenſion aus Hiid ebrand's trefflichen Sáil derung ein: - | „Bir hatten den unfichtbaren Gipfel des Berges i: ſüdweſtlicher Richtung vor uns.*) Buert ging's nod dur: einen duntlen Buchenwald ziemlich feil aufwärts. Als ni: [...]
[...] wit oden defto mehr zu ſchwelgen entſchloffen waren. Aber tagebens! Eben traten wir an die lește und teilte Bij hung des Berges, da guďte ein fcharf abgegrenzter ro fizer Saum die Gelſenfrone des Gipfels entlang und zeigte uns, daß wir der frühen Sattelung ungeachtet zu ſpät [...]
[...] auf dem Gipfel an. Der erste Bliť nach jenfeits zeigte uit, daß ich nicht nur nicht vergebens geſtiegen war, fon dan muthmaßlich auf dem herrlichſten der deutſchen Berge Moch heute weiß ich nicht, [...]
[...] fen du blauer Sammetteppich in maleriſchen Galten herab: fließt, ungeachtet des fanften Abfalles gegen Südwest imponin tifer Berg nicht wenig; fein Gipfelplateau 蓝 fharf und eben abgeſchnitten. Südöſtlich von ihm breitet in umentlichen Bellen ein Meer von Bergen fich auß, [...]
[...] „Heidelberg“ daraus machen, war aber feiner Sache felbſt nicht gewiß. Ueber Eifenftein hinaus liegt nun zuvördert das Gebiet der „Freibauern“, zum Theile durch die Berg fette gedeft; dahinter aber breitet fich, den Horizont von Mordweſt nach Südoſteinnehmend, das halbestönigreich Böhmen [...]
[...] Brag, alſo über 25 M. weit; nordweſtlich im Bilfaner Gebiete, der durch feine Gefalt leicht bemerfbare „Frauen berg“, 10 M. vom Arber entfernt; und darüber hinaus in ſchwachen, hleichen Bügen die leķten Erhebungen des Erzgebirges an der fächſiſchen Grenze. [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 01.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Berges angelangt, ſo kann uns das Gewitter nichts mehr [...]
[...] Solcher Vor fand allgemeinen Beifall, und fünf Minuten ſpäter ging's bereits wieder rüſtig vorwärts, den Berg hinauf. Unwillkürlich übrigens konnte es kein Mit glied der Geſellſchaft über ſich bringen, nicht alle Augen blicke ſeine Augen nach Weſten zu wenden, um nach dem [...]
[...] „Wahrhaftig“, rief da einer der beiden Führer, als endlich der Gurt geflickt war, „ich glaube, der Sturm über eilt uns lange ehe wir die Spitze des Berges erreichen, und wir werden beſſer daran thun, wieder umzukehren, da die Taverne, welche wir vorhin Ä uns viel näher liegt. [...]
[...] und eilte fo fchnell er konnte neben ihnen vorbei deu Berg paß hinan. Es trat jeßt eine kleine Vanſe ein, während der fie [...]
[...] verliert fich im Dunkel der Zeiten.!“ Die Gefchichte behauptet, der heil.-,;Uubert, Bifchof von Uvranches, fei zuerſt auf die Idee gekommen/auſ dieſem Berge ein Klofier fiir Stiſtaherren zu erbanen. Die Gründung des flloſters gehört aber dem Herzog Richard. Von dieſem [...]
[...] ein Klofier fiir Stiſtaherren zu erbanen. Die Gründung des flloſters gehört aber dem Herzog Richard. Von dieſem Zeitraume an (966) beginnt die wirkliche Macht des Berges. Die Aebte, fpätcr die Vrioren, haben ihn allmählich zu dem gemacht, was er in unfern Tagen noch iſt. Ein Dußend [...]
[...] berühmten Michelettes, an denen die Einwohner hängen, als wären fie von ihrem eigenen Blute. Außer auf die Michelet tes kann der Reifende auch einen Blick in die dürftige Berg kirche werfen, welche eine wahre Dorfkirche iſt. Oberhalb des Chors wird er einen in Holz gefchnißten Chrifius fehen, [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 28.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Schluß.) Sie ergriff die Flaſche ſammt ihrem Inhalt, eilte mit derſelben an einen Berg, erkletterte mit vieler Mühe deſſen ſteilen und einſamen Gipfel, legte dort die Bouteille, damit ſie dem Berg als Kamm diene, nieder und entfernte ſich, [...]
[...] Villagananes, zu begeben. - ſteilen Berge vorbei, auf deſſen Gipfel der Schwiegerſohn der Madame Holofernes ſich befand, welcher unterdeſſen [...]
[...] Satyren gegen das Waſchen zu dichten und herzuſagen. Als Kuraſchmaier, der, wie ſchon ſein Name ſagt, Muth im Ueberfluſſe beſaß, am Fuße des Berges angelangt war, wollte er nicht um den Berg herumgehen, wie es der Weg that, ſondern marſchirte gerade aus, indem er einigen Maul [...]
[...] that, ſondern marſchirte gerade aus, indem er einigen Maul thiertreibern, die ihn begleiteten, verſicherte, daß, wenn der Berg vor ihm ſich nicht wegbewege, er über dieſen mar ſchiren würde, ſelbſt wenn er ſo hoch wäre, daß er dadurch in Gefahr käme, ſeinen Schädel am Himmelsgewölbe anzu [...]
[...] O eM. - - ſt "Enº- blieb der Soldat erſtaunt ſtehen, als er jene Flaſche ſah, welche der Berg als eine Art [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 25.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Höhlenſtein (es iſt eben jene Brücke, von welcher Maler und Photographen den ſchönſten oder bizarrſten aller unſerer Berge, die „drei Zinnen“, aufnehmen) von einem Schnee [...]
[...] Als unſer Beethoven 1809 einen ſehr ehrenvollen Ruf berg bedeckt worden ſei. Dieſer Berg konnte nur vom [...]
[...] Winde dahingetragen worden ſein. Auch der ſchöne grüne See, in welchem man an Sommertagen das Widerſpiel des Rriſtallo-Gletſchers bewundert, war ein weißer Berg geworden. Es donnerte fort und fort, und nun durfte nicht mehr [...]
[...] kamen nicht an, und die Knechte zögerten, ihnen Hilfe zu bringen, weil es finſter war, die vom Wind hergetragenen Berge ſchwierig zu begehen ſeien, ſodann an Stellen, wo eine Lawine abging, immer neue nachrollen mußten, und das Auffinden eines Verunglückten nur durch Zufall gelin [...]
[...] Jene Perſon, deren Namen, Eugenio de Siſti, ich mir wohl gemerkt habe, war ein Gendarm. Ich gelangte mit ihnen nur bis zum Berge, der über der Brücke lagerte. Dort konnte ich nicht weiter, weil mir das Geflock die Augen zu ſehr blendete. Jene trugen Mützen, von deren [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 06.08.1876
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Monde hell beleuchteten Chauſſee dahin. u der rechten Seite der Landſtraſſe floß eia Waſſer, erhöb ſich die Wand eines Berges. Ueber den Berg in Weg parallel mit der Chauſſee. Nicht weit von Wirthshauſe, das der Rath ſo eben verlaſſen, begann [...]
[...] in Weg parallel mit der Chauſſee. Nicht weit von Wirthshauſe, das der Rath ſo eben verlaſſen, begann Berg ſanft aufzuſteigen. „Es iſt ein herrlicher Abend“, ſagte der Rath für ſich. Fan ſollte ihn zum Tage machen und nicht ſchlafen! [...]
[...] Öätern Sinnes ging der Rath dahin. Höher und höher er den Berg hinan und mehr und mehr öffnete ſich " Blicken ein entzückendes Panorama. Er befand ſich ºner Stelle, wo der Berg ſteil hinab ſtieg nach der [...]
[...] ungefähr drei Monaten,“ fuhr er fort, „verunglückte zwiſchen Rohrdorf und Wattendorf ein Mann, indem er von einem Berge in die Tiefe ſtürzte; jetzt hat man in einem Buſche nahe der Unglücksſtelle einen Hammer gefunden, an dem das Zeichen des Verkäufers noch ſichtbar war, und dieſer er [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 21.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Dir folgen! Wohin folgte ich Dir nicht?“ „So komm. Es geht hoch hinauf! Clara, auf die Berge! Die Berge werden gaſtlicher ſein, als die Menſchen!“ Sie folgte ihm ſchweigend, und er ſagte ihr, was er meinte. Droben auf der Höhe ſtand eine verlaſſene Alpen [...]
[...] Paradies, und dem Mädchen auch. Es konnte keinen ſchö nern Ort auf Erden geben. Am Fuße des Berges ſetzten ſie ſich, und warteten, bis der Mond aufging. Ohne Verabredung ſchwiegen ſie ganz von dem Vergangenen, und ſprachen und ſchwärmten nur [...]
[...] ſchwachen Umriſſen ab. Sie ſagten der Heimath Lebe wohl. “- Die Berge lagen in friedlicher Majeſtät vor ihnen. Kein - Laut ward rege, nur aus den Schluchten heraus brauſten die Alpenwäſſer. Sie wanderten bergan. Georg [...]
[...] Nun ward der Boden ſteinig und rauh. Es ging im mer tiefer in die Berge. Felſenmaſſen thürmten ſich empor, Geröll bedeckte den Weg und erſchwerte die Mühe. Da zwiſchen wucherte auf grünen Stellen die Alpenroſe mit [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 14.03.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Er riß das Gewehr an ſich und eilte mit hefti Schritten fort, dem Wetterkegel heftigen Die Wolken warfen fahle Schatten auf den Berg, daß er noch düſterer ausſah, als gewöhnlich. An ſeinem Fuße liegt öder Moorgrund, weit und breit keine Hütte und kein [...]
[...] # .. alles Leben zerſtörend in ihrem unaufhaltſamen (UUIC. Kein Wunder wenn der Volksglaube den öden Berg m unheimlichen Geſtalten bevölkerte. Hoch droben in den Klippen war die Stelle, wohin man die Geſpenſter bannte, [...]
[...] m unheimlichen Geſtalten bevölkerte. Hoch droben in den Klippen war die Stelle, wohin man die Geſpenſter bannte, und wer über den Berg mußte, über welchen der Weg zu ein paar entlegenen Alpen führte, der zitterte und fuhr zu ſammen, wenn ein Windſtoß durch die rieſigen Fichten und [...]
[...] gend ſich aufhalten, und Mancher glaubte ſeinen Ruf aus dem Rauſchen der Aeſte vernommen zu haben. - Den Fuß des Berges bilden waldüberwucherte Hügel, die ein ſchmales von Schrunden und Schluchten zerriſſenes Plateau tragen. Dort ſteht eine alte Kapelle geheim in [...]
[...] Schluchten, und ein zuckender Strahl reißt ſich mitten aus dem dunkeln Knäuel am Himmel los, fährt hin und her, und unter dem Schlage bebt der Berg zuſammen, Walburgs Haar peitſcht ihr Geſicht, das der ge Schein grauenhaft beleuchtet. Sie ruft wilde, drohende [...]
[...] Der Direktor ſchien den Fleck zu kennen, der am meiſten angegriffen iſt, und begann damit, daß er mir ſagte: „Nie wij“ein politiſcher Verbrecher zu den Arbeiten in den Berg werken Sibiriens verurtheilt.“ Als man mein einigermaßen ungläubiges Geſicht ſah, [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 25.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] den nächſten Baldbergen, deren grüne Bipfel vom frohen Bichte der Sonne übergoffen waren. Rings um ihn ſtand der Urwald in feiner vollſten Sungfräulichteit, die Berg waffer ſchäumten in malerijchen Fällen über Felsblöde und „umgewurzte“ Stämme. Das friſche Grün der Buchen [...]
[...] und Holzarbeiter diente, wenn der Beg fie etwa hier vorbei nach der Spiķe des hohen Arber führte. Rechts von dieſer Spalte fiel der Berg in teilem Abhange in einen ziemlich [...]
[...] ihm flang, die müffe fein Shah werten, möge es gehen, wie es wolle . . und wie fie dann heiter plaudernd zuſammen den Berg heruntergeſtiegen nah Berenmais, und er fie in ihrem Bagen nach Hauſe_fuhr! Bie tangten die Pferde vor ihm muthig tahin, vom Abentgelt: und Schweiße [...]
[...] Meilen vom Fluffe Golorado, von der Gegend, wo er fchiff bar wird, it jüngt die intereffante Entdedung eines Stein falz berges gemacht worden. Es iſt ein feiler Hügel von 400-Fuß Höhe, ganz aus einem fryſtalliniſchen Steinfalz, ohne alle Beimiſchung von erdigen und feinigten Theilen, [...]
[...] weiß, grau und roth. Der Berg wird nach und nach durch [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 21.07.1872
  • Datum
    Sonntag, 21. Juli 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Schluß.) Ginem Schnepfenzuge s gleich fommen die Berge des Böhmerwaldes von Mordweſt herübergetrichen, einer hinter dem andern, die Flügel zu beiten Seiten gefentt — die [...]
[...] fanter. Scharf hinab fällt der Felfen, thurmhoch in den fintern Tannenwald, der ein ſchwach bewäffertes Thal dedi und bald jenfeitº fich wieder hebt, einen mächtigen Berg | rüden überteidend. Hier regt fih tein Beben außer den ernsten Rauſchen der hohen Bipfel. Taufendjährige Stämme [...]
[...] isant. Deutlich erfannte ich die umrije des prächtigen watersberges, die edle Gorm des Staufen, die riefigen ộitner des Başmann und mehrere andere Berge, derem öfalt mir nicht mehr erinnerlich war. , Beßlich vºm Staufen zog ein blaffer Mebelstreifen auf der Grde him, [...]
[...] Bau mtidiſche Dünfte die Gernen verhüllen, der wird un tiiaiit vom Arter herabſteigen, da die nächste limte ging des Berges faſt nur Bald ist, ermangelnd der ## mannichfaltiger Abwechslung. Bir — ich und meine Rajzfährten – verlebten eine Reihe ſchöner, unvergeß. [...]
[...] 3. Stadt im nordwestlichen Spanien. 4. Stadt in Bayern. 5. Berg in der Schweiz. 6. Fluß in Schweden. Die Anfangsbuchſtaben, nach unten geleen, geben dit 蠶 [...]