Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt04.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1865
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Majeſtät zur Tafel bei Seinem königl. Großvater im Wittelsbacher Palais geladen. – Das Kloſter Schäftlarn, welches bekanntlich Se. Maj. König Ludwig I. für die PP. Benediktiner angekauft hat, wird von dieſen an Georgi näch ſten Jahres übernommen werden. Vorerſt werden 4 Patres in Schäftlarn [...]
Regensburger Tagblatt25.09.1865
  • Datum
    Montag, 25. September 1865
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] M or g e n p o ſt. München, 23. Sept. Es beſtätigt ſich, was ich Ihnen am 19. über den Verkauf des Kloſters Schäftlarn geſchrieben habe. Der im Spenden unermüdliche König Ludwig I. hat dasſelbe um 92,000 fl. gekouft, und wird es mit einer Dotation von 50.000 f. den Benedictinern zur Er [...]
[...] richtung eines Seminars überlaſſen. Se. Maj. beſuchte ſelbſt das Kloſter, [...]
[...] und nächſte Woche wird auch der Hr. Erzbiſchof mit dem Abt Haneberg dahin gehen, um die nöthigen Verfügungen zu treffen. Der betreffende Contract wird nächſten Dienſtag unterzeichnet und das Kloſter im nächſten Mai übergeben werden. München, 23. Sept. Wie alle diesjährigen Uebungen und Manövers [...]
Regensburger Tagblatt29.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1872
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] .Geſchäftslocal des Geniecorps wie des Generalſtabes eingerichtet, doch iſt ein ausgedehnter Raum dem Ordensgeneral zur Verfügung gelaſſen. Das Kloſter iſt gegenwärtig noch von ſechzig Ä und Laienbrüdern bewohnt. Der # Generalis behielt fünf Aſſiſtenten derjenigen Län der, wo der Orden Stationen hat, dieſen ſind fünf Subſtitute beigegeben. [...]
[...] miniſtrator des Ordens in der Nähe des Pater Beckx, Die Aſſiſten vertreten Italien, Spanien, Frankreich mit Belgien, England, Deutſchland. - Dreißig Patres werden das Kloſter verlaſſen und nach Frankreich oder in die transatlantiſchen Miſſionen wandern. Man er wartete während des Occupationsactes nach den Weiſungen von oben [...]
[...] zeigten ſich vielmehr gehorſam, ja, zuvorkommend, was ihnen einen größeren Raum für Küche und Refectorium eintrug. Den gleichzeitig mit den Jeſuiten expropriirten Nonnen des Kloſters St. Marta hat der Papſt ein ihm als Privateigenthum zugehöriges Haus in Traſtevere einräumen laſſen. (K. Z.) [...]
[...] tragen. – Se. Maj, der König hat ſich von Schloß Berg nach Lunder hof begeben. – Für den zum Biſchof in Speyer ernannten Abt Dr. v. Haneberg wurde der Prieſter des Benediktinerkloſters in Schäftlarn, P. Benedikt v. Ä gewählt. * Ein phantaſiereicher Münchener Berichterſtatter beſchreibt im „Bayer. [...]
Regensburger Tagblatt01.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1872
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bt von S. Bonifaz; ſein eigenthümliches muſikaliſches Gehör iſt hier bereits ſprüchwörtlich geworden. An Haneberg's Stelle iſt P. Zenetti, der Prior von Schäftlarn, gewählt. Er iſt der Sohn des Staatsraths Zenetti und der Bruder des Bezirksamtmannes von Edenkoben und des Stadtbaurathes von München, und während dieſe als entſchiedene An [...]
[...] hänger der liberalen Partei gelten, iſt er ſtille und verſchloſſen und gilt bei den Ultramontanen als einer ihrer Parteigänger. Er war früher längere Zeit auch Mitglied des Kloſters zu S. Bonifaz und bekleidete da mehrere Ehrenämter. München, 30. Aug. Ein nicht unintereſſanter Streit, welcher eigen [...]
[...] gangen iſt, den Polizeibehörden eine genaue Abſchrift der Ordensſafu ten und Ordensregeln, ein genaues Mitglieder-Verzeichniß bei einzelnen Klöſtern und eine Nachweiſung über den Umfang des Kloſter-Eigenthums einzuliefern. Es iſt dagegen der Einwand erhoben worden, da beſa te Nonnenklöſter direct unter der erzbiſchöflichen Behörde ſtänden u. daher der [...]
Regensburger Tagblatt13.12.1858
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1858
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] führung vorzugsweiſe jüngere Kräfte und aufkeimende Talente betraut und ſomit auch dieſen Gelegenheit und Mittel zu weiterer Entwicklung und Ausbildung geboten werden. – Die Kloſter lokalitäten zu Schäftlarn, bisher für ein Erziehungsinſtitut der engliſchen Fräulein benützt, ſollen nunmehr zu einer anderen [...]
Regensburger Tagblatt10.09.1877
  • Datum
    Montag, 10. September 1877
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] L] München, 9. Sept. Der Hr. Erzbiſchof von München hat ſich bei einem mit dem päpſtlichen Nuntius in voriger Woche unter ommenen Ausflug nach Kloſter Schäftlarn eine ſehr ſtarke Unter eibsentzündung zugezogen, doch iſt einige Beſſerung bereits eingetreten, denn das Bulletin von heute Mittag lautet: „Die Schmerzen haben [...]
Regensburger Tagblatt31.08.1855
  • Datum
    Freitag, 31. August 1855
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geln aller Art belebte engliſche Garten faſt kein einziges Erem plar ſeiner gefiederten Gäſte mehr lebendig zeigt. – Auch in der Umgegend, bei Starnberg und Schäftlarn, bei Bruck, Mai ſach und längs der Eiſenbahn von Augsburg her ſind die Ver wüſtungen dieſes Gewitters ſo groß, wie ſeit Menſchengedenken [...]
[...] Der Sommerkeller Lit, I, Nr. 651,9 auf dem Galgenberg wird verkauft. Kaufliebhaber wollen ſich an das Kloſter „zum heil. Kreuz“ wenden. Regensburg den 22. Aug. 1855. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Verbreitungsort