Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Wochenblatt23.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachdem Seine Königliche Majeſtät der unter den ſämmtlichen Regierungen der zum Zollverein Ä Staaten getroffenen Uebereinkunft, dahin lautend: die Eingangszölle für Ge treide, Hülſenfrüchte und Mehl bis zum Ablaufe des Monats Auguſt dieſes Jahres zu ſuſpen-, [...]
[...] Nach einem höchſten Reſcripte des k. Staats-Miniſteriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 19ten Februar d. J. Nr. 1221. haben ſich Bewerber um erledigte Wegmacherſtellen auf Staatsſtraſſen mit ihren Geſuchen in Zukunft nur durch die treffende k. Bau-Inſpektion an die unter fertigte Stelle zu wenden, woſelbſt ihre beizubringenden Zeugniſſe über Geſundheit, Leumund, Lebens Alter, welches jedenfalls unter 40 Jahre ſeyn muß, dann über mehrjährige Vorübung in Straſſenbau [...]
[...] werden. Die Faſſionsbögen können inzwiſchen in dem bezeichneten Geſchäftszimmer erholt werden. Wer die Erklärung nicht rechtzeitig abgibt, wird durch Mahnboten auf ſeine Koſten unter Vorſteckung einer bemeſſenen Friſt erinnert; wer ungeachtet dieſer Mahnung keine Faſſion abgegeben hat, unterliegt einer dem Betrage derjenigen Steuer gleichkommenden Geldſtrafe, welche ſich aus der [...]
[...] Den Verkauf der Papiermühle am obern Wörth in Regensburg betreffend. Die ſtädtiſche Papiermühle am obern Wörth dahier, Lit. D. Nro. 199, beſte hend in einem gemauerten mit Ziegeln eingedeckten Wohnhauſe von 141 Schuh Länge und 58 Schuh [...]
[...] Diejenigen, welche aus was immer für einen Grunde an Ä Zirngibl eine Forderung zu machen haben, andurch aufgefordert, ſolche am nämlichen Tage, Mittwoch den 31ſten März 1852, Vormittags 8 Uhr, unter Vorlage der allenfallſigen Beweismittel hierorts anzumelden, wenn ſie im gegenwärtigen Verfahren berückſichtiget werden ſoll. [...]
[...] An dieſem Terminen Zahlung zu leiſten, werden die Betheiligten unter dem Bemerken einge laden, daß Nachmittags eine Perzeption nicht ſtattfindet, und daß nach Ablauf der gegebenen Termine gegen erhöhte Botengebühren Vorladung und Erhebung eintreten wird. [...]
Regensburger Wochenblatt09.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bevollmächtigten für den Fall eines bedenklicheren Steigens der Korn-Preiſe zum Beſten des weniger bemittelten Publikums aus dem ſtädtiſchen Getreid - Magazine Korn abzugeben und das aus demſelben gebackene tarifmäßige Brod um einen noch zu beſtimmenden Preis unter der nach dem Schrannen-Preiſe ſich regulirenden Tare abgeben zu laſſen. Nach dieſer Abſicht iſt die in das Leben zu rufende Einrichtung beſtimmt: [...]
[...] Um nun den wochentlichen Bedarf derjenigen zu ermeſſen, welche an dem projektirten wohl feileren Brod-Bezug Theil nehmen wollen, ergeht an alle hieſigen Einwohner, die auf dieſe Unter ſtützung Anſpruch machen wollen, die Einladung in der Zeit vom Montag, den 8. bis Mittwoch den º. dieſ Monats inclusive [...]
[...] Dabei wird bemerkt, daß der Bedarf a) eines Mannes bis zum 15ten Lebensjahre herab täglich auf 1/2 Pfund; b) jener eines Weibes, dann der männlichen und weiblichen Individuen unter 15 bis inclusive 10 Jahren auf 1 Pfund, und c) jener der Kinder unter 10 Jahren auf / Pfund angeſchlagen iſt. - [...]
[...] Dienſtesgehalt verbunden iſt, zur Bewerbung hiemit in Folge höchſter Weiſung der k. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, vom 26ſten v. pr. 2ten d. Mts. ausgeſchrieben. Diejenigen, welche ſich um dieſe Stelle zu bewerben gedenken, haben ſich unter Vorlage der erforderlichen Qualifikations-Zeugniſſe innerhalb eines Termines von 14 Tagen hierorts zu melden. Regensburg den 6ten März 1842. - [...]
[...] Den Verkauf der Papiermühle am obern Wörth in Regensburg betreffend. Die ſtädtiſche Papiermühle am obern Wörth dahier, Lit. D. Nro. 199, beſte hend in einem gemauerten mit Ziegeln eingedeckten Wohnhauſe von 141 Schuh Länge und 58 Schuh [...]
[...] Bruderhauſe und 25 fl. zur Kinderbewahr - Anſtalt anher übergeben worden, was unter gebührender Dankes-Erſtattung zur Kenntniß gebracht wird. Regensburg den 27ſten Februar 1852. - [...]
[...] Beſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber werden hiezu eingeladen, und werden zugleich alle diejenigen, welche aus was immer für einem Grunde an Jakob Schwenk eine Forderung zu machen haben, andurch aufgefordert, ſolche am nämlichen Tage, Vormittags 8 Uhr, unter Vorlage der allenfallſigen Beweismittel hierorts anzumelden, wenn ſie im weiteren Verfahren berückſichtiget werden ſoll. - [...]
[...] Dieſes wird unter herzlichſter Dankes-Erſtattung zur Kenntniß gebracht. Regensburg den 6ten März 1S52. - Domcapitel'ſche ujon des kathol. Krankenhauſes zu Regensburg. [...]
Regensburger Wochenblatt06.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Krankheit auch minder ſtark auftrat, oder weil die Krankheit im vorigen Jahrhundert ſchon einmal da geweſen ſeyn ſoll, und daher auch wieder verſchwunden ſey. Der letztere Grund wäre noch der triftigſte, wenn man gewiß wüßte, ob dieſelbe Krankheit wirklich unter den Kartoffeln gewüthet hätte, und wie viele Jahre hindurch ſie aufgetreten ſey, aber hievon iſt leider nichts Sicheres bekannt. Die andern Gründe helfen nichts, weil man nicht voraus weiß, welche Gegenden oder welche Sorte*) das nächſte [...]
[...] gen andern, je kleiner das Beſitzthum iſt. Solange dieſe Pflanze die ſicherſte war, hatte dieß weniger zu ſagen, aber jetzt, da ſie durch die Krankheit ſo unſicher geworden iſt, kann dieſes Verfahren alle paar Jahre Noth unter uns bringen, weil bei ihrem Mißrathen, dann jedesmal die Mehrzahl der Be wohner, die kleinen Grundbeſitzer, Städter ſowohl als Landleute, wenig zu eſſen haben. Es iſt daher nothwendig, wenn ſolche Zeiten, wie die jetzigen ſich nicht immer wiederholen ſollen, daß nicht nur, [...]
[...] hiezu indeſſen doch einige neue Erfahrungen gekommen ſind, und ſie nicht allen Leſern zu Gebot ſtehen, ſo erlaube ich mir, ſie hier wiederholt anzuführen. - Unter allen dieſen Surrogaten für die Kartoffel ſteht der Mais (das Welſchkorn) immer noch oben an. Er wird zwar in den milden Weingegenden ſchon längſt gebaut, und ſein Anbau hat ſeit einigen Jahren auf eine erfreuliche Weiſe in dieſen Gegenden zugenommen, aber doch iſt er noch nicht [...]
[...] zum zehnten Theil ſo verbreitet, als er es ſeyn ſollte und könnte. Es gibt der Maisarten, namentlich in Amerika, eine große Menge und es iſt ein großer Unterſchied unter denſelben, bei uns dürfte indeſſen der Hauptwerth auf die führeifen zu legen ſeyn, deren Anbau ſeit einigen Jahren ſich durch Verſuche bewährt hat; denn von den ſpäten Sorten ſind in den letzten zwei ungünſtigen Jahren manche in ungünſtigen Lagen nicht reif geworden. Die eigent [...]
[...] nach Roggen, Reps, Wintergerſte gebaut werden, wodurch ebenfalls auf einer Stelle Nahrung erzielt wird, welche bisher keine gewahrte. unter den Wurzelgewächſen iſt als Erſatz nach den neueren Erfahrungen beſonders die Rieſen möhre zu empfehlen. Sie gibt einen Ertrag von 200 – 250 Ctr. per Morgen, alſo mehr als die Kartoffel zu ihren beſten Zeiten, ſie gewährt ein ganz vortreffliches Gemüſe, das bei Hohen und Nie [...]
[...] nen mit Kartoffeln angebaut waren, auf dieſe den verſchiedenen Klimaten des Landes entſprechende Weiſe angebaut geweſen wären, ſo hätten ſie zwar nicht dieſen Ertrag gegeben, da faſt alle Früchte weit unter dem Durchſchnitt geblieben ſind, aber wenn ſie auch bis auf */s, ja die Hälfte geſunken wären, ſo wäre immer noch ein ſchöner Ertrag gegenüber von 30 Simri Kartoffeln, welche der Morgen heuer im Durchſchnitt gewährte, geblieben, und wir hätten die Noth unter dem Volke nicht [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. - Mit der Eröffnung der Bahnſtrecke von Kaufbeuern nach Kempten tritt vom 1ſten April d. Js. an eine neue Fahrordnung auf den k. Eiſenbahnen unter gleichzeitiger Ausdehnung des Nachtdienſtes auf die ganze Bahnlinie ins Leben. - Nach dieſer Fahrordnung reguliren ſich die Abgangs- und Ankunfts-Zeiten an den Haupt [...]
[...] Den Verkauf der Papiermühle am obern Wörth in Regensburg betreffend. Die ſtädtiſche Papiermühle am obern Wörth dahier, Lit. D. Nro. 199, beſte hend in einem gemauerten mit Ziegeln eingedeckten Wohnhauſe von 141 Schuh Länge und 58 Schuh [...]
[...] Zu ebener Erde befindet ſich ein Hausfletz, eine Stube, zwei Kammern und eine Küche. Eine Stiege hoch iſt ein Vorfletz, zwei Stuben, eine Kammer und eine Küche. Unter dem Dache befinden ſich zwei Böden. Im Hofraume iſt ein Brunnen, zwei Holzkammern, eine Düngerſtätte und Abtritt. Ein dazu gehöriger Garten iſt mit Obſtbäumen beſetzt. [...]
Regensburger Wochenblatt13.12.1815
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1815
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] che die hieſige Papiermühle zu pachten geſon-. Bauer Thomas Bärſchen Relikten von Thal [...]
[...] gerijsje Franz ... … P? Ä (Nº Kaver Polin zu Wörth rechtlicher Ordnung" Schauſpiel n 5 Aufzügen von Iffland. nach vorſchreiten zu können, werden deſſen « Der ſeit ohngefähr 15 Jahren unter den : Gläubiger auf Dienſtag den 16ten Jänner Freunden des Schauſpiels vorherrſchende Ge 1816. zur Liquidation ihrer Anſprüche und ſchmack veranlaßte, daß Äh kein Stück [...]
[...] : Gläubiger auf Dienſtag den 16ten Jänner Freunden des Schauſpiels vorherrſchende Ge 1816. zur Liquidation ihrer Anſprüche und ſchmack veranlaßte, daß Äh kein Stück zugleich zum Verſuche eines Vergleichs unter # Greelenen, ohne Teufelsſouck, ºhne dem Präjudiz in Perſon oder durch bevollmäch- and und Faſerfeuerwerk auf die Bühne tigte Anwälde hieher vorgeladen, daß die Aus- gebracht wurde, und ſchon unſerm Schiller die [...]
[...] König. Baier. Fürſtl. Thurn Die Bühne will ſie, wie die Welt, entzünden, und Taxiſches Herrſchafts- Das Niedrigſte und Höchſte menget ſie. gericht Wörth - - Mit dem friedlichen Einverſtändniß unter " - Herwig, Herrſchaftsrichter den Nationen, das die Siegbekrönten zum [...]
Regensburger Wochenblatt21.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] b) Angehörige des Regierungsbezirkes der Ober- Verhältniſſen des einzelnen Ä In der Regel pfalz und von Regensburg ſind, und zwar ſoll dieſelbe für einen Geiſteskranken, die Hälfte A. des für ein Jahr ſtatutengemäß feſtegeſetzten Unter [...]
[...] c) lediglich nur zum Zwecke ihres Aufenthaltes - - - - - ) in ÄTEN- Ä Ä Ä haltsbeitrags der III. Klaſſe nicht üverſteigen. 2) Unter dieſen Vorausſetzungen werden ſolche Unter- 5) Da die Unterſtützungen nur für heilbare Geiſtes ſtützungen verliehen: kranke beſtimmt ſind, ſo hören ſolche auf, ſobald [...]
[...] declarirt werden, dürfen auch in das Staatsminiſterium des Innern (division de l'imprimerie et de la librairie) geſchickt werden, um dort der üblichen Beglaubigung unter [...]
[...] geruht, daß das Wirths-Anweſen des Brauers Zach an der von Stadtamhof nach Donauſtauf führenden Straße „Walhalla-Straße“, ſowie daß das Papiermühl-Anweſen der Gebrüder Puſtet in der Gemeinde Eulsbrunn „Oberalling“ benannt und dieſe Namen öffentlich ge [...]
Regensburger Wochenblatt14.01.1824
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mauerer. Kraer , Sekr. Von einem Ungenannten wurden - ; Io fl. 48 fr. und von einem fröhlichen Cirkel im Schießhaus unter den Linden h 4 f. 3 kr. für die Armen geſammelt und übergeben. Für welche Gaben öffentlich dankt [...]
[...] Der Arm e n p fl egſchaft s - Rat h. Mauer er. E rich. Von den Geſellen der Kaminfeger-Innung wurden unter dem Motto: „Möchte dieſer kleine Beitrag viele Nachfolger haben! - d - 2 f. 24 kr. zur Armen-Knaben Beſch ftigungs-Anſtalt übergeben. [...]
[...] ter, Rind- und Schweinfleiſch, Mehl, le derne Winterhandſchuhe. Unter herzlich dankbarer Anerkennung die ſer wohlthätigen theilneymenden Unterſtützun gen, welche jedesmal ſorgfältig zum unver [...]
[...] -len der hieſigen Papiermühle wurden 4 f. dem [...]
[...] daß jedes Grundſtück im Einzelnen verkauft werden darf. Die Ziehung geſchieht zu Ham melburg unter Leitung und Garantie des königl. Landgerichts, zwiſchen Oſtern und Pfingſten 1824 Das Nähere iſt im Plan zu erſehen. [...]
[...] Dem verehrlichen Publikum macht Unter zeichnete bekannt, daß ſie die polizeiliche Be willigung zum Putzmachen erhalten hat, und [...]
[...] willigung zum Putzmachen erhalten hat, und empfiehlt ſich demſelben in dieſer Eigenſchaft, unter Verſicherung, daß ſie ſich äußerſt be ſtreben wird, Jederman nach Verlangen und um billigſtem Preis zu bedienen, [...]
[...] Frauenkleidern, Wäſche, Betten, Spiegeln, Tiſchen, Seſſein, Kommoden, Bildern, einer eiſernen Hänguhr, Bildern unter Glas und Rahm, Oelmalereien, nebſt mehr andern ſehr brauchbaren Effekten gegen ſogleich baare kons [...]
Regensburger Wochenblatt04.09.1849
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Abſatzes 2. der allerhöchſten Anordnung vom 14ten Dezember 1834 bisher noch Ausſicht zur Be willigung von Collecten gelaſſen war. Die K. Kreis-Regierung wird hienach alsbald das weiter Geeignete verfügen, und unter den Ausſchreibungen durch das Kreis-Intelligenzblatt auch die alsbaldige, und ſofort die viertel jährige Verkündung in jeder Gemeinde anzuordnen und zu überwachen wiſſen. [...]
[...] über legal ausweiſen können, als Oberfeldärzte, die übrigen nach dem Grade ihrer Diplome als Oberwundärzte und Unterärzte, aufgenommen werden, daß die Aufnahme nur auf die Dauer des gegenwärtigen Krieges, übrigens unter den nämlichen Bedingungen, welche den inländiſchen Civil Aerzten oder Wundärzten in utili et honoriſieo zugeſtanden worden ſind, jedoch mit der Ausnahme erfolge, daß den ausländiſchen Aerzten durch den Eintritt in den öſterreichiſchen feldärztlichen Dienſt [...]
[...] 2) Als Unter-Chirurgen: Dieſe müßen Magiſtri oder Patroni der Chirurgie ſeyn. Sie erhalten 19 f. monatliche Gage, eine Brodportion, im Felde eine Pferdportion, ſtehen in der 12ten Diäten-Klaſſe und er [...]
[...] Den Verkauf von Mühl- und Hammerwerken in der Kreishauptſtadt Regensburg betreffend. Unter Bezugnahme auf die dieſſeitige Ausſchreibung vom 15ten Januar v. Js. werden die bisher unveräußert gebliebenen Mühl- und Hammerwerke im abgeſchloſſenen Waſſergerinne des obern Wörths neuerdings zum Verkaufe ausgeboten, und zwar: [...]
[...] Hämmern und einer Blechſcheere; - 3) der gemauerte Stadel Lit. D. Nro. 195, zur Aufbewahrung von Kohlen; 4) die ſtädtiſche Papiermühle Lit. D. Nro. 199, mit dem Holländer, Löcherbaum und 12 Stam pfen, ſowie einer bequemen Wohnung; 5) drei Plätze der ehemaligen Säg- und Walkmühle, woſelbſt 3 Waſſerräder angebracht und [...]
[...] daher an alle Jene, welche pro 1848/49 Einkommen - und respect. Kapital - Steuer zu berichtigen hatten, die Aufforderung, am kommenden Mittwoch und Donnerſtag den 5ten et 6ten September Vormittags von 8 – 12 Uhr die treffenden Kreisumlagen unter Vorlage der Steuerquittungen in Abführung zu bringen, da außerdem Aufrechnung von Gebühren und Vorladung durch den Rent boten erfolgen wird. - - [...]
[...] Der unter dem hieſigen Stadtwaaggebäude, Lit. B. Nro. 61. befindliche ärarialtſche Keller, ſeit Jahren vom Schiffmeiſter Chriſtoph Naimer benützt, ſoll wieder verpachtet werden. Das Rentamt wird am [...]
[...] In der Behauſung Lit. B. Nro. 92, untere Bachgaſſe, iſt ein heizbarer Laden, welcher ſo gleich oder künftiges Ziel bezogen werden kann, [...]
Regensburger Wochenblatt07.03.1848
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1848
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Pflicht- Eremplare werden ſämmtliche mit der Handhabung des Preß-Ediktes betrauten Polizei Behörden in Gemäßheit höchſten Miniſterial-Reſcripts vom 6ten l. Mts. bezeichneten Betreffs und unter Bezugnahme auf das Ausſchreiben vom 7ten Auguſt 1840 (Kreis-Int.-Blatt Stück 37. Seite 1201) angewieſen, den ſäumigen Herausgebern, Verlegern und Buchhändlern einen 14tägigen Präkluſiv-Termin zur Ablieferung der noch rückſtändigen Freieremplare zu gönnen, ſodann aber [...]
[...] Seite 1201) angewieſen, den ſäumigen Herausgebern, Verlegern und Buchhändlern einen 14tägigen Präkluſiv-Termin zur Ablieferung der noch rückſtändigen Freieremplare zu gönnen, ſodann aber unter Zugrundlage der nach §.5. der III. Verfaſſung - Beilage in Vorlage kommenden Kataloge die Beitreibung auf Koſten der Ungehorſamen mittelſt Zwangs-Maaßregeln zu veranlaſſen; die nach Maaßgabe der Vollzugs-Vorſchrift vom 5ten Oktober 1840 an die einſchlägige Landes-Univerſität [...]
[...] daß Maulbeerbäume zur käuflichen Abgabe in der Königl. Hofbaumſchule zu Nymphenburg und in den Königl. Hofgärten zu Bayreuth, Veitshöchheim und Aſchaffenburg vorhanden ſeyen, ſo wie, daß auch Maulbeerbäume zu Brückenau im dortigen Hofgarten unter gehö riger Schonung zur Seidenzucht benützt werden können. – Dieſelbe ſpricht ſich zugleich aus, daß das Mißlingen der Maulbeerpflanzungen nicht der climatiſchen Beſchaffenheit [...]
[...] in welchem hinreichender Raum zur Unterbringung des Kohlenbedarfes für beide Gewerbe vorhanden iſt; - die ſtädtiſche Papiermühle, Lit. D. Nro.: 195, 2 Stock hoch gemauert und mit Ziegeln ein gedeckt, mit einem Waſſerrad, dem Geſchirrraume mit dem Holländer, dem Löcherbaum und 12 Stampfen, ſodann allem in einem beſondern Inventar aufgeführten Zugehör. [...]
[...] Spuckkäſteln von Nußbaumholz, einem Auszug tiſch und Bettſtätten von Eichenholz, Bildern unter Glas und Rahmen, verſchiedenem feinen Porzellain, mehreren Wein- und Biergläſern, mehreren Dutzenden zinnernen Schüſſeln und Tel [...]
[...] heres bei - - Auernheimer, untere Bachgaſſe, E. 3. - In Lit.C. Nro. 50, in der Marſchallgaſſe, iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, [...]
[...] Ein ordentlicher Burſche, welcher das Säck ler-Geſchäft erlernen will, kann unter annehm baren Bedingen täglich in die Lehre treten. Näheres im A. C. [...]
Regensburger Wochenblatt29.08.1827
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1827
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2) die obere ſtädtiſche Mahlmühle am untern Wörth (Lit. H. Nro. 198.) mit ſechs Gängen und dabei befindlicher Wohnung; 3) die untere ſtädtiſche Mahlmühle am untern Wörth (Lit. H. Nro. 199) mit fünf Gängen und dabei befindlicher Wohnung; - 4) der ſtädtiſche Eiſenhammer am obern Wörth (Lit. D. Nro. 197.) nebſt dazu gehöri [...]
[...] gem Wohnhauſe und Garten Lit. D: Nro. 188; 5) der ſtädtiſche Kupferhammer daſelbſt (Lit. D. Nro. 196) nebſt dabei befindl. Wohnung; ó) die ſtädtiſche Papiermühle am obern Wörth (Lit. D. Nro. 199.) nebſt daran befind licher Wohnung. - Die Verpachtung der drei Mahlmühlen geſchieht [...]
[...] b) in der unter n Pfarr Getauft: . . 2 Kinder, 1 männlichen und 1 weiblichen Geſchlechts. - [...]
Regensburger Wochenblatt05.09.1827
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1827
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] IV: Zu gleicher Zeit wird die Königliche Regierung beauftragt, im Benehmen mit dem General-Comité des landwiethſchaftlichen Vereins und mit dem Central- Verwaltungs Ausſchuſſe des polytechniſchen Vereins unter Rückſicht auf die öffentlich bekannt gemachten Preisaufgaben in möglichſter Hälde zwölf Individuen zu bezeichnen, welche nach ihren Ver hältniſſen und Kenntniſſen zu Mitgliedern des nun zu bildenden Preisgerichts geeigenſchaftet [...]
[...] 2) die obere ſtädtiſche Mahlmühle am untern Wörth, (Lit. H. Nro. 198.) mit ſechs Gängen Ä Ä Wohnung; i die untere tiſche Mahlmühle am unterm Wörth (Lit. H. Nro. 199. 3) Ä # Ä Ä h ( 99.) mit fünf der ſtädtiſche Eiſenhammer am obern Wörth (Lit. D. Nro. 197.) nebſt da [...]
[...] 4) gem Wohnhauſe und Garten Lit. D. Nro. Ä 97.) ſt dazu gehört 5) der ſtädtiſche Kupferhammer daſelbſt (Lit.D. Nro. 96) nebſt dabei befindl. Wohnung; 6) #Ä Papiermühle am obern Wörth (Lit. D. Nro. 199.) nebſt daran befind icher Wohnung. Die Verpachtung der drei Mahnäben gÄ [...]
[...] Liebhaber haben ſich an dieſem Tage einzufinden, die näheren Bedingungen zu verneh men, und den Zuſchlag unter Vorbehalt höchſter Genehmigung zu gewärtigen. [...]
[...] wendet werden ſoll. Auch übergab eine wohlthätige Bürgersfrau 1 f. 21 kr. zur Ver theilung unter die Würdigſten. Kön. Domkapit. Adminiſtration des kathol. Waiſe ah auſe - [...]
[...] und dauert bis 7 ihr. Ich wohne in der Engelburgergaße bei dem bürger, Bäckenmei ſter Moßhammer. Unter nochmaliger Empfeh iung verbleibe ich mit „er Hochachtung [...]
[...] Me!! Und andern ÄÄ reinltcher Tiſch-, Leib- und Bettwäſche, barcheten und andern Betten, Bildern unter Glas und Rah men, Spiegeln, Oelgemälden, Landſchaften, Portraits Kupferſtichen, unterhaltlichen und [...]
[...] 12jährigen Verpachtung ausgeſchrieben, - und können ſich ſtiftungsluſtige bei dem dor tigen Revierjäger oder auch bei dem Unter zeichneten melden, um das Nähere zu erfahren. Eiſchbach den 3. September 1827. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort