Volltextsuche ändern

1476 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 042 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Albrecht war ſeiner Geneſung ſchon ziem ich nahe, er hätte ſich ſchon längſt ohne Ge fahr auf ſeine Burg begeben können – es [...]
[...] F ſäumte Martin nicht mehr länger, ſeine Tochter in das Kloſter zu bringen. # lipp von Falkenſtein, Albrechts Bruder, gab ihm einen Empfehlungsbrief an das Kloſter mit, und mehrere Knappen zum ſicheren Ge [...]
[...] alle ſeine Freunde zuſammen, klagte laut über ſein trauriges Schickſal, und auch zum Ritter Albrecht trieb ihn die Angſt: Meine Tochter iſt verloren, rief er, Simon von Schauenberg hat – mir und dem Kloſter ſie geraubt, rettet ſie, [...]
[...] Albrecht war noch nicht völlig geneſen, als er aber Martins Klage hörte, als ſein Ver ſprechen in des Ritters Seele donnerte, da [...]
[...] hinüber, furchtbar ſchauerlich, wie die Straſ Gottes. In Flammen ſoll alles aufgehen, rie Albrecht in ſeinem Grimme, kein Weinſtock ſoll künftig mehr grünen auf dem ganzen Schande fleck; und die muthige Schaar jauchzte, und [...]
[...] Der Inhalt ſeiner feigen Rede war Bitte um Schonung, und das Verſprechen, alles zurück zugeben; doch Albrecht verlangte den Kampf, und alle brüllten Sturm, daß die Berge da von wiederhallten, rings umher. [...]
[...] Allmächtiger Gott! ſchrie der Vater Mar tin, todtenblaß an einen Baum ſinkend, und Albrecht knirſchte die Zähne wüthend über einander. Da wurde der Friede geſchloſſen. - Die Räuber gaben die Beute zurück. – Hil [...]
[...] einander. Da wurde der Friede geſchloſſen. - Die Räuber gaben die Beute zurück. – Hil degard ſank in Albrechts Arme. [...]
[...] Weztige Wochen nachher feierte Albrecht ſeine Vermählung mit der ſchönen Hildegard, ganz Worms nahm Antheil an dem Feſte, [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 041 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gefahr nicht von der Stelle gebracht werden könne; und Martin, der in dem Verwundeten den Ritter Albrecht von Falkenſtein erkannte, ſchätzte es ſich zur großen Ehre, einen ſo hohen Herrn in ſeinem Hauſe beherbergen zu Ä [...]
[...] einem Bruder, und ſie weinte oft im Stillen Thränen der Wehmuth, wenn ſie des immer näher kommenden Tages gedachte, an dem Albrecht das Haus ihres Vaters verlaſſen würde. [...]
[...] fragte Hildegard eines Tages den Nitter, und - ihr ſanfter Blick ſank unwillkührlich auf das glänzende Mieder. Albrecht faßte ihre weiße [...]
[...] Albrecht nickte gefällig, Vater Martin ſetzte ſich nieder, aufmerkſam hörend und ſich tüchtig wun dernd über die liebliche Anmuth, womit Hilde [...]
[...] nieder, aufmerkſam hörend und ſich tüchtig wun dernd über die liebliche Anmuth, womit Hilde gard das Lied herunter las. Auch Albrecht ſtaunte gewaltig. So viele Bildung hatte er noch nie bei einem Ritterfräulein gefunden, [...]
[...] Da fiel ihr Albrecht plötzlich in die Rede: verzeiht, ſo ſprach er, länger vermag ich nicht zu ſchweigen. Vater Martin, Euch blüht da [...]
[...] auf die Tochter, ſah dann verlegen nach dem Mitter, und ſeine Stirne legte ſich in düſtre Ä Albrecht glaubte die Urſache dieſer iene zu errathen, und fuhr weiter fort: „Laßt Euch meine Bitte nicht befremden, weil ich [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 024 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Marimilian und Herzog Albrecht von [...]
[...] des Reichen von Landshut ſollte dieſes Herzog thum gemäß dem Reichs- und Familiengrund geſetze dem Herzog Albrecht in München zu fallen; allein der verſtorbene Herzog Georg hatte es in Folge eines Teſtaments ſeinem [...]
[...] hatte es in Folge eines Teſtaments ſeinem Schwiegerſohne Rupert von der Rheinpfalz eins - geräumt. Hierüber kam es zwiſchen Albrecht, auf deſſen Seite das Ä war, und Rupert, der gleichfalls ſchon einen mächti [...]
[...] gegen Regensburg vor. Als die Nachricht von ihrem Anzuge, zu König Marimilian, der ſich damals gerade mit Herzog Albrecht im Lager zu Weiſſenburg im Nordgau aufhielt, anlangte, ſo brach das Heer in Eilmärſchen auf, und [...]
[...] Zum ewigen Andenken ließ der Herzog Albrecht auf dem Platze der Ä. eine Todtenkapelle erbauen, und darein ein Monu ment mit folgender Inſchrift ſetzen: [...]
[...] Stätte der eingegangenen Todtenkapelle ſeit mehr als 100 Jahren vertreten hatte; jener nämlich, welche Herzog Albrecht erbauen ließ; [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 076 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] deſſen erſte Gemahlin war Eliſabeth, Tochter Herzogs Ste phan von Bayern 1334, geſtorden 1338. 4) Albrecht IV., Herzog von Oeſterreich, genannt das Wunder der Welt, vermählte ſich 1396 mit Johanna, Toch ter Herzog Albrecht I. von Bayern. Deren Sohn war der [...]
[...] Wunder der Welt, vermählte ſich 1396 mit Johanna, Toch ter Herzog Albrecht I. von Bayern. Deren Sohn war der nachherige Kaiſer Albrecht II. 5) Margareth, Tochter der Vorigen, wurde 1412 Ge mahlin Herzog Heinrich des Reichen von Bayern und ſtarb [...]
[...] ſich 1487 mit Herzog Aibrecht IV. von Bayern, ſtarb 1504. 8) Maria Anna, Tochter Kaiſers Ferdinand I., geboren 1528, Gemahlin Herzogs Albrecht V. von Bayern 1546, ſtarb 1587. Von dieſer Ehe ſuchte in der Folge Karl Al brecht, Kurfürſt von Bayern und römiſch-deutſcher Kaiſer, [...]
[...] 9) Karl, Erzherzog van Oeſterreich, Herzog zu Steier mark, Kärnthen und Krain, vermählte ſich 1570 mit Maria, Tochter Herzogs Albrecht V. von Bayern und ſie überlebte ihren Gemahl. Deren Sohn Ferdinand, als Kaiſer II., pflanzte nach Kaiſer Mathias Tode die öſterreichiſche Hauptli [...]
[...] blieben aber kinderlos. 15) Maria Amalia, Tochter des Kaiſers Joſeph I., vermählte ſich 1722 mit Karl Albrecht, Kurfürſten von Bayern, in der Folge Kaiſer Karl VII. (Oeſterreichiſcher Erbfolgekrieg.) [...]
[...] pold II., Großherzogs von Toskana, vermählt i844 mit dem Prinzen Luitpold, Sohn des Königs Ludwig von Bayern. 22) Erzherzog Albrecht, Sohn des Erzherzogs Karl, vermählt 1844 mit der Prinzeſſin Hildegard, Tochter des Königs Ludwig von Bayern. [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 010 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nem Aufbruche gegen Matthias Graſſer hatte Arnold vom Stadtrathe den Auftrag erhalten, nach glücklich beendigter Erpedition ſofort dem Erzberzoge Albrecht entgegenzueilen und ſich mit ihm über einen umfaſſenden Plan zur De müthigung des raubſüchtigen und aufrühreriſchen Adels an [...]
[...] der Reſidenz zurück, von wo er noch an demſelben Tage ohne Matthias Graſſer, wie er wünſchte, ſprechen zu kön nen, ſeine Fahrt nach Leoben zum Erzherzog Albrecht ans trat. Als er von den Höhen bei Weckersdorf noch einmal zurückblickte, verkündete ihm eine ſchwere, ſich breit und [...]
[...] gervater richtete, während er ruhig und ohne ein Wört lein von dem Handel zu erfahren, in Leoben ſitzt beim Erzherzog Albrecht.“ „Hodo! Ihr fürchtet Euch doch vor dem nicht?“ ſchrie Jobſt mit ſpottendem Lachen. „Gehörten die ſchönen Vor [...]
[...] zeigte kaiſerliche Majeſtät ſich ſofort willfährig, den Frei brief auszufertigen?“ „Nichts weniger als das. Wäre Erzherzog Albrecht nicht ſo ein eifriger Fürſprecher geweſen – er weiß wohl, warum er es thut – ſo hätte dem Gefangenen das [...]
[...] warum er es thut – ſo hätte dem Gefangenen das Schlimmſte widerfahren mögen. Der Kaiſer will es eben ſo wenig mit der Stadt, wie Albrecht mit dem Adel ver derben und ſicherlich werden die Bürger ein gewaltiges Geſchrei über Eingriffe in ihre Rechte und Privilegien [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 009 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Nicht oft genug, um ihnen das Wiederkommen zu verleiden. Dies Mal wird es ernſt. Sie werben im ganzen Lande und der Herzog Albrecht führt ihnen aus Kärnthen ſechshundert Lanzknechte zu.“ „Das iſt nicht wahr!“ rief der Ankelreiter, ohne eine [...]
[...] „Das iſt nicht wahr!“ rief der Ankelreiter, ohne eine unangenehme Ueberraſchung verbergen zu können. ,,Her zog Albrecht hält es insgeheim mit dem Adel. Hab' ich nicht im vorigen Sommer an ſeiner Seite kaiſerlicher Majeſtät ſelber in Waffen gegenüber geſtanden?“ [...]
[...] nicht im vorigen Sommer an ſeiner Seite kaiſerlicher Majeſtät ſelber in Waffen gegenüber geſtanden?“ „Und ſeyd dafür geächtet worden, während Albrecht ſich mit aller Welt verſöhnte und nun den Auftrag und auch den feſten Willen hat, im Vereine mit den Städten [...]
[...] keit ab. Er zwang daher auch jetzt ſeine Züge wieder in ein gleichgiltiges Lächeln und ſagte: „Es wird ſogar arg nicht werden, Jobſt! Albrecht wird [...]
[...] Er hat eine Sendung nach Leoben zum Erzherzog Albrecht und wartet nur auf unſere Capitulation oder eine glückliche Erſtürmung der Veſte, um dahin abzugeben. Wenn wir [...]
Regensburger Zeitung29.12.1831
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1831
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] D e u t ſ chl an d. Kaſſel, den 18 Dez. Der Prinz Albrecht, jüngſter Sohn des Königs von Preußen, traf vorige Nacht, unter dem Namen eines Grafen [...]
[...] preußiſche prinzliche Familie bei ſich zur Tafel empfangen konnte. Se. k... Hoh. der Prinz Albrecht ſtattete heute Vormittags auch Sr. Hoh. dem Churprinzen Regenten einen Beſuch ab, welcher letzterer die Abſicht zu erken [...]
[...] gehobener Mittagstafel zu erwiederu, um zu gleich der Prinzeſſin Mariane k. Hoh. (Ge mahlin des Prinzen Albrecht) ſeine Aufwartung zu machen. Um dem Churprinzen bei ſich zu empfangen kehrten darum auch der Prinz und [...]
[...] zu machen. Um dem Churprinzen bei ſich zu empfangen kehrten darum auch der Prinz und die Prinzeſſin Albrecht gleich nach eingenom menem Mittagsmahle im Palais der Churfür ſtin nach dem Gaſthofe zum Könige von [...]
Regensburger Zeitung26.05.1838
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1838
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Reſidenz durch die Sturmglocke aus dem Schlafe geweckt. In dem ,,Haus im Boſch,“ das der König und die Prinzeſſin Albrecht von Preußen erſt geſtern bezogen, war Feuer ausgebrochen. In der größten Beſorgniß eilte eine Maſſe Be [...]
[...] auch alſogleich auf der Brandſtätte eingetroffen. Die erſte beruhigende Nachricht war, daß ſowohl der König, die Prinzeſſin Albrecht mit ihren Kindern, ſo wie alle Perſonen im Palais auch nicht, den geringſten Schaden genommen; das [...]
[...] Holland werden können. Das Feuer brach näm lich, wie es beißt, gegen 3 Uhr Nachts in dem Zimmer der Kammerfrau der Prinzeſſin Albrecht aus, und unweit davon iſt das Schlafzimmer des Königs. Die im Palais aufgeſtellt geweſene [...]
[...] nicht in dem Grade beſchädigt, daß man nicht hoffen könnte, der König und die Prinzeſſin Albrecht werde darin verbleiben können. Man glaubt übrigens, der Brand in dem Palais ſey durch das geſtrige Einheizen mancher Zimmer – [...]
Regensburger Zeitung11.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] böswillige Lüge und Verleumdung bezeichnen zu können.“ Wien, 6. Dez. Das Gerücht, daß der Generalgºuverneut von Ungarn, Erzherzog Albrecht, ſeine Demiſſion eingereicht hat, wird von beſtunterrichteter Seite beſtätigt. Dieſelbe iſt jedoch bis jetzt nicht angenommen worden. Der Erzherzog ſoll die Abſicht [...]
[...] zu leiſten. – Aus Zittau vom 4. Dez. wird der Conſtitutionellen Zeitung geſchrieben: „Geſtern kam der hieſige Spediteur Albrecht mit ſeinem Sohne und dem bei ihm angeſtellten Kohlenmeſſer von einer Geſchäftsreiſe Abends 10'/2 Uhr aus Reichenberg zurück. [...]
[...] mit ſeinem Sohne und dem bei ihm angeſtellten Kohlenmeſſer von einer Geſchäftsreiſe Abends 10'/2 Uhr aus Reichenberg zurück. Eine Viertelſtunde von Zittau wurde Albrecht, welcher übrigens [...]
[...] ®offener und frequenter Straße überfallen. Durch die muthige Gegenwehr des Kohlenmeſſers und mit Hilfe Albrechts gelang es jedoch deſſen Sohn, den Wagen flott zu machen und bei dem zu nächſtliegenden ſächſiſchen Anſagepoſten Hilfe herbeizuholen. In [...]
[...] einmal und kehrte wieder zurück, um ſeinen Bruder zu befreien wurde aber von dem rieſenhaft ſtarken Kohlenmeſſer nun ebenfalls gepackt und beide mit Hilfe Albrechts in hieſige Frohnveſte trans portirt.“ – Die „Gazette de Lyon“ erzählt, während der Kälte der [...]
Regensburger Zeitung23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] es mehrere Verfügungen. bau Ä Ä Ä. (Nürnb. Korr.). Das Feſt der Enthüllung von Albrecht Dürers StÄndbild, dem man mit ſo allgemein freudiger Erwartung entgegenſah, wurde geſtern durch eine Ä [...]
[...] füüten großen Rathhausſaale fand einen jeder Be ziehung gelungene Aufführung von Haydn's Schöpfung ſatt, nach deren Beendigung der vom Albrecht Dürer Verein veranſtaltete feſtliche Zug mit 200 Fackeln uns er Voraustritt eines Muſikkorps ſich nach dem Johan [...]
[...] rath Forſter vertreten), der Geiſtlichkeit, den Offizier korps der Linie und Landwehr, der Studienanſtalt, den techniſchen und Kunſtſchulen, dem Albrecht Dürer Verein, dem die fremden Künſtler ſich angeſchloſſen hatten; der Gold- und Silberarbeiterzunft und den bildenden Ge [...]
[...] erhebenden Moment nahm der erſte Bürgermeiſter der Stadt nochmal das Wort. Nach einer Schlußrede, vom erſten Direktor des Albrecht Dürer - Vereinsvor getragen, ertönte unter Begleitung der Muſik das Na tionallied: „Heil unſerm König“ und ein dreimaliges [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort