Volltextsuche ändern

5991 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 026 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und während ſie in Wechſelworten ſtreiten, Schallt in der Burg Trompetenton. Man ſchweigt erſtaunt – ſieht Küraſſiere reiten – Die Frechen fliehen bleich davon. [...]
[...] fern der öſterreichiſchen Armee allein das Recht, mit Trompetenſchail durch den Hof der Kaiſer burg zu reiten, und dort ſeinen Werbtiſch aufs zuſtellen. [...]
[...] ich dir, daß ichnicht will mit dir gefangen wer den. Ich will dir das Geleite in die Stadt bis zur Burg geben, aber mich alſobald zum Genter thore hinauspacken. Darauf der entſchloſſene König erwiederte: Kunz, ich ſehe, daß du meinen Söhnen [...]
[...] ger aus Gent die von Deutſchen beſetzte Stadt und Burg Cortryk, zerſtreuten ſie, und zwangen die Burg. Dieſer Sieg des Aufruhrs und der Liſt gegen die Deutſchen wurde ſchnell in Brügge [...]
[...] nend, machte ſich mit ſeinem Gefolge und Ritter zuge auf, den treuloſen Gentern die überrumpelte Stadt und Burg wieder zu nehmen. Als er mit den Seinen zu dem Thor hinaus wollte, fand er zu Aller Erſtaunen die Fallgitter niedergelaſſen, [...]
[...] Volk in die Stadt gebracht, um ſie zu plündern. Der König aber ſtellte auch ſein Kriegsvolk auf, und zog mit ihm zur Burg. Andern Morgens zogen einige Zünfte durch die Stadt, und plünder ten die Häuſer der Königlichen. Die Wuth der [...]
[...] ten die Häuſer der Königlichen. Die Wuth der Aufrührer wuchs dergeſtalt, daß ſie das Panner von Flandern wehen ließen, mit dieſem zur Burg zogen, und entſchloſſen waren, den König mit al len ſeinen Leuten zu ermorden. Von dieſer Wuth [...]
[...] Stadt Gent nach Brügge, um über die Gefangen haltung des Königs ſich zu berathſchlagen. Darauf befeſtigten die Aufrührer die Fenſter der Burg mit eiſernen Stangen, verwieſen die getreuen Diener und Ritter des Königs aus der Burg und be [...]
[...] aus dem entfernten Lager des Herzogs Chriſtoph von Bayern verſuchte mit einem Schwimmgürtel, durch den Graben zu der Burg zu ſchwimmen, und ſo den König mit einem andern Schwimm gürtel zu retten. Aber dieſer Verſuch mißlang [...]
[...] Entfernung des Königs aus der Burg. Dieſes [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 043 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] unzähligen Schlöſſern und Wohnungen beſäet, nur an fernen blaulichverſchwimmenden Bergen, zwiſchen deren zweien die ſtattliche Burg # guſts das Auge anzog, ihre Gränze fand. [...]
[...] Wellen. Aber ſchöner noch prangte der ſchroff hinanſteigende Hintergrund, aus deſſen vergol detem Eichengrün die alte Burg Graisbach ihre Mauern emporhob, während die Fenſter des Schloſſes in rother Glut den Blick zurück [...]
[...] ſchirmen wußte, fielen in die Hände der Ver folger, und wurden von dieſen gegen die bren nende Burg hinangeſchleppt. - [...]
[...] Graisbach war der Schrecken des Stroms, und der ferne Anblick ſeiner Burg reichte hin, um den Muth der entſchloſſenſten Schiffer oder Handelsleute zu lähmen. Ihm galt es gleich, [...]
[...] wildverwachſenen Waldhöhle an, die ſie jedem Späherblicke entzog, und nur eine halbe Stunde von der Burg entfernt war. [...]
[...] nieren Graisbachs, und wählte noch Andere, welche des Grafen Jäger vorzuſtellen vermoch ten. Sodann bat er, ihn in die Burg rück kehren zu laſſen, um Kleider zur Vermum mung herzuſuchen, die nothwendig denen glei [...]
[...] riß, keineswegs aber die eigenthümlichen Züge der Geſtalten in der Ferne wahrnehmen iieß, wurde den Verlarvten die Burg geöffnet. Leicht war es ihnen dann, die unvorbereitete Beſa zung niederzumachen, welche der Schrecken zu [...]
[...] Durch ihre Entfernung aus der Burg ret tete ſie willenlos ihr Leben, – aber jedes em pfindende Gemüth wird begreifen, daß der Ver [...]
[...] ſich der Grimm ausſprach, mit dem das Schwert gegen ſie geführt wurde. Die Burg fand man zerſtört; – nur ihre geſchleiften Ruinen blieben als Denkmal die ſes eiſernen Zeitalters für die Nachwelt zurück. [...]
[...] was aus den Kindern geworden war; – die Dienerin aber, welche dieſe geleitet hatte, wur de zerſchmettert unter dem Schutte des Burg gemäuers hervorgezogen. [...]
Regensburger ZeitungNichtpolitische Beilage 073 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die alte Burg 3wingenberg am Mecfar, Banghanfens Gefängniß. [...]
[...] dunfles Baldgebirge begrånzt. Gn den grauen 3eiten des Alterthumes hatte diefe ſtattliche Burg, die Gdeln von Twingenberg zu Herren. Dietrich und Beiprecht von Twingenberg ver= banden fich fchon in dem Jahre 1338 gegen [...]
[...] horn befaßen auch einen Theiſ diefer Burg; den ihnen der Pfalzgraf aber entzog. Gm Jah= re 1403 verlieh der Pfalzgraf Muprecht denen [...]
[...] re 1403 verlieh der Pfalzgraf Muprecht denen von Hirſchhorn den verbrochenen Burgfladel 3wingenberg, und erlaubte ihnen, die Burg wieder ju erbauen; auch der Grzbiſchof von Main; überließ eben denfelben feinen Theil an [...]
[...] von Mosbach erfaufte nun 1474 dieſe Burg; [...]
[...] fiamme gånzlich. Die pfälziſche Megierung nahm mit großem Biderſpruche der Freiherren, Gd= ler von Mavensburg, dieſe Burg nun in Befiķ. Ghurfürſt Johann Bilhelm belehnte 1698 fet= 11911 蠶露器 Franz Melchior Freiherrn [...]
[...] von Biefer, damit. Gndlich wurden die Here ren von Göler nach langen Streitigfeiten im Gahre 1728 in den Befiß diefer Burg gefeßt; allein nun verfauften 1:46 die Göleriſchen Ge= fammterben die ganze Herrſchaft Bwingenberg [...]
[...] dem damaligen Meichsgrafen Earl Auguſt von Bregenheim zum Grblehen, bei welchem nun fürſtlichen Haufe diefe Burg fammt der gan= zen Herrſchaft verblieben it. | [...]
[...] Mach den Grzählungen der ålteften Bewoha ner diefer Gegend, foll ehemals in dieſer Burg auch eine fogenannte ſpaniſche Gungfrau vor= រ៉ូមុំា feyn; welches, wie befannt it, [...]
[...] felben verſchiedene große Gagden gegeben, und der humane und menſchenfreundliche Fürſt von Bregenheim, Befișer diefer Burg und Herra f , ! nicht minder in den anfehnlichen Forſten dieſes Amtes beluftiget hat. - * [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 048 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] worden. In einem der unterſten Gemächer brannte noch ein einziges trübes Licht, im höchſten Theil, in den Sparren aber der neuen, oder Leopoldiniſchen Burg, zuckte plötzlich ein heller, rotder Lichtſtrahl auf, und im nächſten Augenblicke züngelte ſchon die Flamme zu einem der Dach [...]
[...] wahr wäre, zu retten, was zu retten ſey, drängten die Mutbigen, unter ihnen die Bürger alle, vorwärts nach der Burg. Bereits ſtand dieſe ganz in Flammen, aber mit dem Dache zugleich brannte das erſte Stockwerk, denn an einem Reparaturgerüſte war die Flamme bis zu dieſem [...]
[...] mußten, aufheben laſſen, allein Vogel fang gab ihm den richtigen Rath, keine Zeit zu verlieren, ſondern un verzüglich nach der Burg zu eilen, dort würde man offen bar die Rädelsführer finden. Den Herren war es einleuch tend, rüſtig marſchirten ſie weiter, als ſie über den Gra [...]
[...] Der Brand war langſam aber unaufhaltbar ſeinen Gang gegangen. Bereits brannte die ganze Leopoldiniſche Burg und da man die Unmöglichkeit einſah, dem Feuer durch Löſchen Einhalt zu thun, ſo beſchränkte man ſich darauf, die Gärten und Gartenhäuſer zu demoliren, wel [...]
[...] ten ſollten; auf der andern Seite gebot jener flammen feſte Thurm, der wie ein ſteinerner Wächter zum Schutze D2 alten Burg da ſtand, dem Brande von ſelbſt Einhait. An die Stelle der erſten Aufgeregtheit war eine allge meine Kleinmüthigkeit gefolgt. Kaum vermochte der j [...]
[...] º wenn auch ihre Bemühungen nicht den geringſten Erfºlg hatten. In dieſem Augenblicke fuhr aus jenem Theile der Burg, welcher noch unverſehrt war, nämlich vom oberen Ende nächſt dem Eyllierhofe, (auch die Ru [...]
[...] die ſein Lieblingsſitz geworden, aber er faßte ſich männlich und geleitete ſtandhaft den Wagen ſeiner Gemahlin bis in die alte Burg; auch der Bürgermeiſter Holzer und eine Schaar Trabanten escorttrte den Wagen; kaum aber war die kaiſerliche Frau in Sicherheit, ſo kehrten ſie auch [...]
[...] daß dieſer gerührt von der Theilnahme ſeines Volkes ſprach: Ich danke Euch, Kinder für Euren guten Willen, aber die Burg iſt nicht mehr zu retten; ſo laßt ſie in Gottesnamen brennen und ſchützt die Nebengebäude. In dieſem Augenblicke ſtürzte ein todtenblaſſer Trabant [...]
[...] herbei und rief wehklagend, daß die Kaiſerin Mutter und die Prinſeſſinen Eleonore und Anna Joſepha noch in der brennenden Burg wären. Herr Jeſus, ſey uns gnädig! rief der Kaiſer, und war wie der Blitz vom Pferde herunter. Der Bürgermeiſter [...]
[...] der Burg zurückblieb. Als die Damen, welche im inner ſten der Gemächer ſchliefen, endlich erwachten, hatte das Feuer ſchon einen bedeutenden Grad erreicht. Daß man [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 061 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dieſe Burg liegt auf einem hohen Berge in der Nähe von Eichenhofen an dem Laberflüßchen, im Kreiſe Ober pfalz und Regensburg. Schauder erregend ſind noch die [...]
[...] Ruinen derſelben, und vor wenigen Decennien noch erfüll ten ſie den Wanderer mit bangem Schrecken. Um die Mitte des 13. Jahrhunderts war im Beſitze dieſer Burg Gottfried von Sulzbürg, dem ſie Kaiſer Hein rich, genannt Raſpo, ſeiner treuen Dienſte wegen im [...]
[...] J. 1247 als Lehen verliehen hatte. Zu Anfang des nächſten Jahrhunderts finden ſich im Beſitze der Adelen burg oder Adeln burg, wie ſie auch genannt iſt, das Rittergeſchlecht der Auer von Regensburg und Brennberg dem ſolches auch bei der im J. 1356 erfolgten Güterthei [...]
[...] es ihm vom Reiche zukam – wieder zufiel. Nach dem • Erlöſchen dieſes Geſchlechtes im J. 1483 fiel ſowohl Amt als Burg Adlburg Herzog Georg dem Reichen als Antheil zu. Seine Nachfolger in dieſem Beſitze waren Herzog Albrecht IV., dann Herzog Friedrich von [...]
[...] Herzog Albrecht IV., dann Herzog Friedrich von der Pfalz, der damit im J. 1507 als einer damals ſchon zerfallenen Burg nebſt Gericht und Herrſchaft den edlen Ritter und Feldhauptmann ſeines Bruders Ruprecht, Georg Wispeckh beſchenkte. [...]
[...] eichen der Mörder, wie die Schnitter über die Garben. Hanns verfolgte die Räuber mit ſchnaubendem Roße; ſie aber flohen der Burg zu. Er glaubte ſie ſchon zu er- > reichen, ehe ſie etwa ihre Schlupfwinkel gewinnen dürften, als plötzlich ſein Streitroß mit ihm ſtürzte; nun rauſchte [...]
[...] ſchwöre ihnen neuerdings Rache bei dem Leichname meines Bruders! Jetzt eilte er um Erfriſchung ſeiner wackeren Kämpfer auf ſeine Burg zurück. Darauf ging es Neu burg zu, um gegen die räuberiſchen Horden der Adelburg Klage zu ſtellen. Sie wurden auch noch in demſelben [...]
[...] Endlich entdeckte ihnen ein Waldbruder einen heims lichen Gang in das Raubneſt, und hierdurch überfielen ſie die Burg, machten alles nieder, plünderten alles, was dieſe Frevler durch Räubereien zuſammengerafft hatten, rein aus, zündeten die Veſte an und ſchleiften ſie gänzlich. - [...]
Regensburger ZeitungNichtpolitische Beilage 029 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auf einem ſteilen Berge über dem Städte chen Freudenberg, ami linfen Mainesufer, lie= gen die Muinen der Freud en burg. ' Sie [...]
[...] , 3ur 3eit der streuzzüge bewohnte Siege fried von Bíld enfe in die Freud ena burg, , , Seine Gattin war geforben und Błnhild, feine einzige Tochter, war auch die einzige , und fchönfte Freude feines Bebens. [...]
[...] und den Berluft des Treulofen verſchmerzt, und von nun an begann ein neues Beben, in der Burg., Get reihte fich *轟 eine Buft ließ die ೧ು vergefen, und B in hild lebte fº einige_Sahre dahin im füßen Taumel wol= [...]
[...] und Biebtºrei; an fich zu fefeln, und ward fein Beib. ఫీ! Ritter, die noch โn bet Burg [...]
[...] geweilt hatten, zogen, des blinden Thoren ſpot tend, ven dannen, und es ward öde und leer in den Mauern einer Burg, die fur; vorher fo bedeutungsvoll die Freud en burg geheif= fen hatte. - [...]
[...] M o r i 3 auf einige Tage abwefend war, ging fie einfam hinaus in den Gichwald, der an die Burg ſtieß. Sie feķte fich, wie in Träumen verloren, ins grüne Moos nieder, und ließ die Abendwinde mit den goldnen Bodfen und den [...]
[...] ren als mit den Beifen abzufinden wifen. Gin ehemaliger franzöſiſcher Gdelmann in S t r a ß burg befaß ဖွံႏွစ္ႏို Bibliothef, deren Berth man auf 50,000 Bivres , fchäßte und wovon er auch nicht ein einziges Buch las [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 042 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Albrecht war ſeiner Geneſung ſchon ziem ich nahe, er hätte ſich ſchon längſt ohne Ge fahr auf ſeine Burg begeben können – es war dem Mitter ja nicht zu verargen, daß er gern in Martins- Hauſe blieb. Jetzt hatten [...]
[...] fremden Hauſe bald unerträglich. Er nahm dankbaren Abſchied von ſeinem gaſtlichen Wirth, und ließ ſich auf ſeine Burg bringen, dort die weitere Heilung abzuwarten. [...]
[...] Von Burg zu Burg wurde das Geleit ab gelöst, die heimziehenden Knechte von andern erſetzt, und reich beſchenkt vom Vater Mar [...]
[...] geworden war, lag er bei mehreren-Todten und Verwundeten auf der Heerſtraße, Ä im fürchterlichen Zuſtande. Oben auf der Burg war Alles erleuchtet, und der Jubel der trun kenen Zecher ſchallte herab bis in's Thal. [...]
[...] Abends bei Ilvesheim, dem Schauenberg ge genüber, feſt entſchloſſen, mit des nächſten Mor gens Anbruch die Burg zu erſtürmen, und die gerechteſte Rache zu kühlen im Blute der Räuber. [...]
[...] klirr der Waffen und den dumpfen Getöſe, das bis zu ihrer Burg hinüber drang, erbebten die Schandgeſellen oben in ihren Mauern. [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 056 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] brachte. Albert, der ſelbſt von ſeinem Vater als todt betrauert wurde, war ganz unvermus thet auf der Burg Landskron erſchienen. [...]
[...] und von allem entblößt, wanderte langſam durch Tyrol und Nhätien nach ſeinem Vaterlande, Er hätte auf mancher Burg einkehren und Un terſtützung erwarten können, allein er that es nicht. Er betrachtete ſeine mühſame Wallfahrt [...]
[...] erlaubt mir, ihn in eurem Namen, als eine fremde Harfnerin verkleidet, auf Lützel burg zu tragen, wo Albert bald eintreffen muß. Ein Wort der Empfehlung von eurer Hand wird mir beim Ritter Oswald eine [...]
[...] gute Aufnahme und die Botſchaft, die ich mitbringe, wird mir leicht einen Aufenthalt von einigen Tagen auf ſeiner Burg auswirken. – Bertrade lächelte und ſchüttelte den Kopf. – Ihr glaubt vielleicht, daß man mich erken [...]
[...] einen treuen Diener mit, der ihr die Harfe nachtragen, und ſie bis in den Forſt begleiten mußte, aus deſſen Schooße die Burg empor ſtieg. Hier verließ er ſie, und Helene, von der Liebe beflügelt, ſchwebte leicht wie eine [...]
[...] Hauſe aufgehalten, und ſich jedermanns Liebe erworben. Da ſie nun weiter gegen Straß burg ziehen will, ſo habe ich ihr die Inlage an Euch mitgegeben, die ihr gewiß einen gün ſtigen Empfang verſchaffen wird. Gehabt [...]
[...] ohne dieſe Ausſöhnung wahrſcheinlich in ſeinem erſten Keime erſtickt wäre. Als er ſeinen Waf fenbruder auf der väterlichen Burg abholte, um mit ihm ſeine Fahrt durch Deutſchland und Italien anzutreten, ſah er Ottilien, und wur [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 071 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit Fichten, Tannen und Buchen bewachſener Berg, der gegenwärtig Hausbuſch heißet und von den Trümmern einer zerſtörten Burg ge krönt wird. Sie mag, wie man aus den Uleber reſten dicker Mauern entnehmen kann, wohl [...]
[...] und feuchtes Moos verhüllt den Schutt, in den die inneren Gemächer zuſammen ſanken. Der Name dieſer Burg iſt, wie die Kunde von dem Thun und Weſen ihrer Bewohner und Beſi tzer, in dem Strom der Zeiten untergegangen; [...]
[...] Dazumal*) lebte auf der Burg, die nun in Trümmern liegt, und von dem Waldesdun kel des Hausbuſches beſchattet wird, Ritter [...]
[...] lage, ſo fehlte keiner ſeiner Nachbarn, denn Hoyger glänzte gern und hielt viel auf gut beſetzte Tafeln; faſt nimmer war ſeine Burg von Gäſten leer. Wohl konnte er einen feſt lichen Schmaus durch den andern verdrängen, [...]
[...] zart und ſchön, fromm und gut. Ohne daß es der Vater wußte, ſpeiſte ſie arme Pilger, die der Weg an der Burg vorbeiführte, wenn ſie an das Thor kamen. Wohl erkundete dieß der Burgherr; doch ſchmälte er nicht, er ta [...]
[...] ſind die Meinen zu Eurer Hülfe da; doch eilet, ehe der Wind die Flamme dorthin weht!" Da folgten Hoyger, Ludmilla und die Burg knechte den Mahnungen des Unbekannten, und fanden es ſo, wie der Fremde es ausgeſprochen. [...]
[...] -der Burg gefeſſelt, und daß dieſer ihr Retter ſein Tochtermann geworden. – Die Bergwerke, die Hoyger beſeſſen, blieben verlaſſen, das Berg [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 008 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchlich auf einſamen, unwegſamen Pfaden, durch die Ge büſche nach den Gartenmauern des Schloſſes hin. Aus allen Winkeln der Burg ſchallte lautes Jauchzen und Muſik; er ſah, aus ſeinem Verſtecke, Bediente hin und der wandeln, aber nicht, wie er gehofft, Claudinen, Thie [...]
[...] ſeine Schleuder, die er meiſterlich zu brauchen mußte. in die Taſche. So bewaffnet, ſchlich er in der Abenddäm merung im Park und den Umgebungen der Burg umher. Im Dickicht verborgen erblickt er, am Ende einer Allee- in bedeutender Ferne, das Ehepaar; er faßt einen Stein; [...]
[...] hatte ſich bereits entfernt; der Wald und dichtes Dunkel entzogen ihn ſeinen Verfolgern. Am Fuße der Burg brauste einer jener wüthenden Waldſtröme, die die Erde wegreißen, Bäume entwurzeln Felſen durchwühlen, und aus engen ſchauderhaften Gebirgs [...]
[...] zweiflung, in den gähnenden Abgrund hinab, ſchritt durch den Strom, erkletterte den gegenüber gelegenen Abhang und ließ ſich auf einem, ganz nahe bei der Burg, über die Tiefe bervorragenden Ä nieder, von wo man Alles, was im Schloſſe vorging, ſehen und beinah' hören konnte. [...]
[...] Chauda und ſelbſt Thieveninen, und fluchte nur der liſtigen Schurkerei ſeines Dienſtherrn; bald wüthete er, daß ſeine Schleuder die Ungetreue nicht getroffen, daß er nicht die Burg und Pierro's Wohnung in Brand geſteckt, und nicht in den Flammen ſeinen Tod geſucht. Einige Mal glaubte er unter [...]
[...] erkennen und rief verzweifelnd ihren Namen. – Der Tanz im Schloſſe hatte geendet; allmählig ward es ſtille; die eine Seite der Burg verſank in dichtes Dunkel; auf der entgegengeſetzten ward es deſto heller. – Lichter und Fackeln wandelten bin und her. „Genug der Thränen und [...]
[...] Schnee am Berggipfel gegenüber; die Lawine rollt, ſtürzt, reißt Eisblöcke, Felſenſtücke wirbelnd mit ſich herab, er ſchüttert die Burg in ihren Grundfeſten, und füllt des Waldſtroms Bette. Der donnernde Bergſturz, ein furc [...]
[...] jÄalte“ ehrliche Pierro mußte wieder nach ſeinem Weinberge, Frau Thievenina zu ihrem ländlichen Herde wandern – fortan war ihnen der Zutritt in die Burg VfL ſchloſſen, und nur mit ſchwerer Mühe ward der jungen Ritterdame zuweilen die allergnädigſte Erlaubniß- ſich zum [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort