Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 086 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ich auf ihn, und ich muß mein Beſtes thun, um mich zu zeigen. Und dann werde ich ihm die Töchter des Landes vorführen und er ſoll unter den Töchtern der beſten Häu ſer wählen, aber ich denke, er wird doch derjenigen den Vorzug geben, die ich für ihn erkoren habe. Und voll der [...]
[...] Deutſchland gebracht, nnd man hoffte auf die Rückkehr von Wohlſtand und Gedeihen Ignaz wollte auf dieſen Bällen ſeine junge Gemahlin unter den Standesgenoſſen ein führen, nnd wünſchte daher, daß ſie Königin des Feſtes ſein ſollte. [...]
[...] Ordens langſam ſchreitend, begaben Se. Majeſtät ſkch zu dem für Allerhöchſte bereiteten Throne. Die ernſten männ lichen Züge Sr. Majeſtät waren unter dem Einfluß der hoben Feier ſichtlich ergriffen. Wie alles, auch das Aeu ßerlichſte, in dieſem Momente intereſſirt, und das Auge [...]
[...] der Heerſchaaren um Segen für den König, die Königin und die Krone. Seiner Worte waren, wenige, aber die Kraft der Liebe und Ueberzeugung ſprach aus jedem einzel nen, und gebar ihnen einen tönenden - Wiederhall in den Herzen der Anweſenden. Domine salvum fac regem into [...]
[...] lichkeit der ſchriftſtelleriſchen Leiſtungen des Herrn v. Horn, des „Spinnſtubers,“ wie man ihn in Norddeutſchland unter dem Volke allgemein nennen hört, längſt im Reinen ſind. In der That, kenne ich auch nichts ſo Spannendes, Unterhaltendes [...]
[...] nach Indien geſchrieben, enthüllt das Schickſal einzelner Paſſa giere, ſieht man die Fäden ſich leiſe knüpfen, welche dieſelben verbinden. Und unter dem Anſchein des täglich gleichen Still lebens wachſen Liebe und Haß mächtig, und bringen Glück und Verderben. Das Buch reißt nicht fort, aber es feſſelt uns [...]
[...] - Mit Benützung aller Ouellen und Handſchriften war es Hauptbeſtreben des Verfaſſers die innere nud äußere Entwicklung Bayerns unter den erſten Wittelsbachern im dreizehnten Jahrhundert zu beleuchten, die hohe Stellung Otto's, des Großvaters des letzten Hohenſtaufen, zum Papſtthum [...]
[...] und Kaiſerthum beſonders zu würdigen und die damaligen Kul turzuſtände zu zeichnen. Nicht unintereſſant mögen für den Le ſer die eingeſchobenen Monographien der berühmten unter Her zog Otto ausgeſtorbenen Grafengeſchlechter von Andechs, Bogen, Vallay, Waſſerburg und Mallerstorf zu durchblättern ſein. Es [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 070 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] und als die Reihe an mich kam, dieſen Gang zu thun, drang ich mit dem Bergmann, der mich begleitete, ſoweit wie mög lich vor. Es war unter uns abgemacht, den äußerſten Punkt zu bezeichuen, der erreicht werden konnte, und die nächſten beiden, an welche die Reihe kam, bemühten ſich, wo möglich [...]
[...] nen dieſer Grube begleitete, war anſcheinend ein Mann in mittleren Jahren, aber in Wahrheit erſt 33 Jahre alt; allein dieſes gealterte Ausſehen kommt häufig genug unter den Arbeitern in Kohlengruben vor, welche ſchon ſehr jung in dieſen Grnben gearbeitet haben. Ich hatte ein großes Ge [...]
[...] kam, die Runde zu machen, war er ſchon ſeit einiger Zeit ſtumm geweſen; ich rief ihn bei Namen, aber er gab keine Antwort und rührte ſich nicht; er ſaß gerade unter mir und ich beugte mich hinab, ſchüttelte ihn am Kopf, holte dann die Lampe und hielt ſie ihm vor's Geſicht. Die Augen [...]
[...] druck eines ruhig Schlafenden, und nicht die mindeſte Spur vom Krampf oder Verzerrung deutete auf einen Kampf, unter welchem die Seele ans ſeinem Körper ge wichen war. (Schluß folgt) - - [...]
[...] ſchichte der Muſik, insbeſondere der Kirchenmuſik gegeben. Von der mittelalterlichen Kirche hat der Verfaſſer die Mein ung, daß dieſelbe „kein perſönliches Verhältniß des einzel nen Menſchen zu Gott, keinen unmittelbaren Verkehr des Menſchen mit dem Göttlichen kennt.“ Nach dieſer Anſchau [...]
[...] nen (katholiſch und proteſtantiſch) war keine Spur mehr des reichen Lebens, das ihre Anhänger früher erquickt batte, und es war kein Wunder, daß ſich nun die Ä UNter den Bekennern beider zuſammen thaten (unter dieſen Mozart, Göthe, Leſſing Wieland, Herder u. ſ. w) und einen ge [...]
[...] was er in der katholiſchen Kirche nicht and, nämlich die Veröhuung ſeines Innern, die Befriedigung ſeines religiöſen Bedürfniſſes. S. 241 wird Mozart unter die Genien ge zählt, „welche die Menſchheit dem Höchſten, der Erkenntniß Gottes näher gebracht haben.“ „Die Zauberflöte trägt [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 031 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fahrzeugen an, fcherzten mit dem Echo, bis uns die Ohren ellten, bewunderten den Ballon über unferen Häuptern, und ein Spiegelbild im See unter uns, den „Sonnenuntergang und den aufgehenden Mond; hielten den Athem an, um auf das Rauſchen der Millionen weishäuptiger Bogen, zu lau [...]
[...] und erbliften endlich auch Anſiedlungen und Maierhöfě – trůbe, graite Strecfen auf dem dunflen Grün des unebenen Banorama’s, das fich unter uns entfaltete; wir fonnten das Anrufen und laute Geſchrei der Beute vernehmen, wenn fie unferes Ballons, anſichtig wurden, und das Bellen der Hunde [...]
[...] aus einzelnen Dunftballen beſtanden,_fo erfchienen fie un3 dochwie eine einzige ungetheilte Maffeg von welcher. Itur die za figen Gormen und fchattigen, limriffe der einzele men fich erfennbar von einander abzeichneten. Sie benaße men uns gant den Anblicſ der Erde und ſchienen eine [...]
[...] men fich erfennbar von einander abzeichneten. Sie benaße men uns gant den Anblicſ der Erde und ſchienen eine ungeheure Schüffel oder Befen unter uns zu tilben - [...]
[...] Jn dieſer bedeutenden und erhabenen Höhe verweilten wir beinahe eine Biertelſtunde. Endlich öffnete fich eine Riķe in den Bolfen unmittelbar unter uns, und zeigte uus Alles fchwarz und düfter, fo daß wir feinen einzelnen Gegenſtand zu unterſcheiden vermochten. , Grft als die Deffnung ziemlich [...]
[...] Grde herabfanfen, tiegen wir noch zu guter Beķt zu einer Höhe von 15,000 Fuß empor, wo wir die Bolfen theils um uns, theils unter uns hatten. [...]
[...] en Bolfen unter uns · [...]
[...] den umliegenden, fantastiſch bewaldeten Hügeln feltfame Gee falten lieh, bei der füßen Harmonie der verfilberten Bogen · des Teiches, unter den fern herübertönenden Accorden des un vergleichlichen Orchefters im Gafino hörte man zu! [...]
[...] eopfert. 6 Micht etwa übrigens als wäre der Fürſt gänzlich une würdig eines folchen Schaķes geweſen. Unter der rauhen Rinde des alten Soldaten ſchlug ein edles Herz. Es wat ein großer Mame, ein großer Reichthum ein großer Ruhm. [...]
[...] uns mehr trennen fönnte! daß die Binde des Binterº brauften, daß die Sonne des Sommers glänzte über unferen bei: für immer ungertrennlichen Häuptern!, daß Mir ruhten unter den fhäummenden Bogen und unter dem Blitt Gotte3 · · · beiſammen für immer und immer beifammen!“ . . . . [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 012 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] heißt noch davon das Poetengäßchen. Grünewald ſchreibt nun weiter: ihm hätten ſehr alte Leute angezeigt, daß unter dem Erker des Hauſes auf dem Boden (da, wo jetzt der Pedell wohnt) eine Kapelle ge ſtanden habe, in welche von oben herab ein Loch oder [...]
[...] Hilfe der Untenſtehenden beide Bäume herab faſt bis auf den Boden. Dann ſchnitt man mich vom Baume los, zog mich unter die beiden Birken hinein und band mich mit je einem Arm und Fuß an die herabgebogenen Aeſte. Als ich ehörig befeſtigt war, ließen ſie beide Bäume, unter einem [...]
[...] dig zu ordnen und zu verwalten. Das Eigenthumsrecht der Kirche, ihrer Inſtitute und Anſtalten ward gewährlei ſtet, und ſelbe nur den allgemeinen Staatsgeſetzen unter worfen erklärt. Da das Briefgeheimniß unverletzt bleiben ſollte, konnte der Verkehr mit Rom nicht gehindert werden, [...]
[...] Recht den Biſchöfen zuerkannt, frei und ohne Kontrolle in Gegenſtänden ihrer Amtsgewalt Anordnungen zu treffen, wie auch ihre Jurisdictionsgewalt unter dem politiſchen Schutze zu üben und den ihnen gebührenden Einfluß auf den Religionsunterricht geltend zu machen. Nach dieſen [...]
[...] Kirche als äußere Macht; nicht Säculariſation der oberhirt lichen Gewalt des Papſtes zu Gunſten des Kaiſers. So konnte das Werk, das mitten unter dem Toben der Revo lution begonnen und mit wahrhaft kaiſerlichem Muthe trotz aller Hemmungsverſuche kirchenfeindlicher Richtung und des [...]
[...] hen, in der das Ä abgeſchloſſen wurde, das aber neueſtens zuſammengeſchrieen werden ſoll, indem es durch aus nicht mehr zeitgemäß iſt. Beſehen wir alſo die einzel nen Artikel dieſes Konkordates näher. Der erſte Artikel lautet: * [...]
[...] laſſen. - - Zu dieſem Ende war ein großes, viereckiges Loch in das Eis gehauen, unter welchem das drei Fuß tiefe Waſſer rauſchend hinſtrömte. Außer den hier verſammelten Andäch“ tigen hatten ſich Tauſende von Zuſchauern eingefunden, die [...]
[...] Die Unglückliche war für den alten durchfrornen Mann zu ſchwer geweſen, war ihm von dem Arm geglitten, und der Strom hatte ſie unter dem Eis mit ſich fortgeriſſen. Alles drängte ſich an die Oeffnung, Viele ſprangen in den Strom hinab; doch Rettungsverſuche waren hier um [...]
[...] geflüchtet hatte, um ſich Ä trocknen, zu wärmen und von der Anſtrengung zu erholen. Unter den Zuſchauern brachte dieſe Schreckensſcene eine gewaltige Aufregung hervor, man ſprach laut von Mord, heftige Drohungen wurden vernommen und Schimpfreden, [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 017 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stunde von da zurück. Der Gerichtsbote brattchte nicht erft Schweigen zu gebieten; die Stimme der Haufirer, welche unter den Fenfiern des Gerichtsfaales vorüberglnaen, tönte allein» wie ein fernes Echo in die tiefe Grabesftille herein, welche felt deni Wiedereintritt der Zurv herrichte. [...]
[...] „Nachdem der Gerichtshof über die Erklärung der Ge fchwornen berathfchlagt hat, die den Angeklagten des abficht [ichen Mordes mit Vorbedacht fchuldig erklärt, unter Bezieh auf die Artikel 296 und 304 des Strafgefeßbuches, welche alfo lauten: [...]
[...] Berborgenen tauchen fo plöķlich auf, daß Riemand ahnt, wie fie mit einem Male in foldber Anzahl auf ein und demíelben Blahe erſcheinen fönnen. Da es unter den Haberfeldtreibern üblich fein foll, daß von jeder Gegend eine gewife Anzahl aufgeboten wird, und am liebten foldbe, die den Straffälligen [...]
[...] aber bei Beibe und Bebenéftrafe, vor die Ehúre oder auf die Baube zu treten. Sofort werden die Berſammelten von einem der Meifter verlefen und zwar immer unter falichen Mamen und Bürden, zu welcben fie mit Borliebe die von Berfonen wåhlen, deren Anweſenheit ficherlich am wenigsten wahrſchein [...]
[...] Ritte des Bierecfs tritt nun, von einem 3ůnder mit der Baterne begleitet, der Befer des Sündenregifters, welcher mit der größten straftanstrengung, fo laut er vermag, die einzele men stnittelreime ablief, welte die Schandhaten der Heimge fuchten zur allgemeinen Renntniß bringen. Mab jeder Strophe [...]
[...] „Als die Gerichte es nöthig erachteten, ohne weitere llnterfucbung jede Gemeinde zu firafen, in welcher getrieben wurden, erhielten unter andern die Gemeinden Sarenfam und Gmund auf unbefannte Beife die 50 fl. Strafgelo unvere zủglich erfeķt, ja fogar vorausbezahlt. Gé icbeint auch faum [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 037 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tiefften Frieden mit Holland lebte. Bwar wurden einige der Rapitäns, die fich auf folche Beife vergangen hatten, ſpäter gehenft, ſowie auch alle, welche auf staperſchiffen unter frema der Glagge aufgegriffen worden waren; allein troßdem fing fchon im Jahre darauf der Anfug wieder von Meuem an [...]
[...] itals" und ſein stapitän troß ſeines unfcheinbaren Aeußern uud ſeiner verwahrlosten ಡ್ಜೆಗಣ್ಣ ein wahrer Roland unter den staper a stapitänen wurde. Eroßdem daß er feine Rannſchaft nur aus den Bildeten und Berzweifeliſten ge wählt hatte, hätte doch steiner an Bord ihm zu widerſprechen [...]
[...] trag feiner, staperzüge meiſtens in Randgüter , Aeđer, Biefen, Dbſtfeltern, Biebheerden u. dergl. und ward auf dieſe Art ein wahres Phänomen unter den Raperfapitänen. |- Den Ruf als fühner Seemann und Raperer beſaß er jedoch nicht allein und unbetritten; er hatte vielmehr jene [...]
[...] | ಖl beiden beſprochenen Mebenbuhler trafen ſich zum : Mal auf der Höhe des staps la Hogue und zwar | unter ſehr intereſfanten umſtänden. Das engliſche staperº | fchiff verfolgte eine franzöſiſche Brigg, die bis zum Stanº | decť beladen war und mit vollen Segeln fich unter die staº [...]
[...] fchnell durch die wilden Bogen auf das fremde Fahrzeug zuflog, von einer Seite zur andern rollend und bald über, bald unter den Bogen, wie ein Meerſchwein, das hinter einem Buqe Häringe her ift. Sie verglichen den großen stauffahrer einem f'blafenden Ballfiſch, defen Thran fie [...]
[...] einem Buqe Häringe her ift. Sie verglichen den großen stauffahrer einem f'blafenden Ballfiſch, defen Thran fie gar bald unter ihren Ruđen zu haben hofften, oder einer übergroßen Riefenſchildfröte, die fie bald in Stücfe hauen und zum Mittagbrod verzehren würden. Mittlerweile lief [...]
[...] Macht feine Ruhe ließ; stapitän Beggar mußte heimbezahlt werden und zwar wo möglich mit Binfeszinfen – dieß war die einzige Bedingung, unter der er fich fortan Ruhe góna men wollte. Machdem er fich zuerſt feine Güter befchaut hatte und dann die junge Dame, die er ſpäter zur Madame [...]
[...] winfel zu verlaffen. Doch was einerfeits ihren biểherigen Berftecť unhaltbar machte, begünftigte andererfeits ihre Glucht. Bährend des fürchterlichen llnwetters, unter dem Schuķe einer rabenſchwarzen Macht, gelang es ihnen, an allen Bachta poften unbemerft vorüberſchleichend, das Frei zu gewinnen, [...]
[...] Bu fr i ed en heit und Ruhe.“ Solches find die ſchönen und Ehrenwerthen Sinnſprüche des Heerſchildes, unter welchem Bayerns waďre Bürgerſchaft fich zu ſchaaren gedenft. Bereits hat fich ein Berein von vorläufig zwanzig und einigen Gewerben gebildet, meift aus [...]
[...] in folgenden Dunften aus: 1) steine Gewerbfreiheit, wohí aber vaffende, von Grund aus verbefferte und erneuerte Ginrichtung des geſammten Gewerbſtandes, wie der einzele nen 3ünfte und Snnungen 2c.; 2) Selbstvertretung des Ġee werbstandes. in gewerblichen Angelegenbeiten vor dem [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 051 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bandmann duldet lange – zu lange! denn wehe dem Bande, defen Bewohner fich der nothwendigen Bedürfniffe enthale ten lernen – und jeķt erfcholl unter ihnen der Ruf, die Bauernflete oder den B orrathsfpeiger der Gemeinde, zu dem Seder beitragen mußte, endlich zu öffnen. Bozu wären [...]
[...] weil er der Höchste im Amte war, aber in der That, weil die meiften von ihnen in Berührung mit dem andern böfen Manne zu fommen fürchteten, unter deffen Druď das gana ze Dorf feufzte. Auch der Pfarrer billigte diefen plan. Dhne daß es die Bauern wußten, hatte er fich fcbon früher [...]
[...] für einen Augenblicť ihrem Berfolger aus dem Geſicht ge= fommen und lief durch eine offne Thúr in einen Holzſchups pen hinein, wo fie fich unter dem Holze verbarg. Sie hörte Schritte vorübergehen, drängte fich tiefer in ihren Berfteď, und rücfte die Bretter geräufchloßzurecht, bis [...]
[...] aufgebrochen, – fie war leer. Mart arbeitete in der Brennerei. Er beforgte daß Feuer unter einer großen stufe, die halb in die Erde vere graben war und fich etwa noch vier Fuß üder den Boden erhob und jeķt die Ruft mit Dampf füllte, denn fie ſtand [...]
[...] graben war und fich etwa noch vier Fuß üder den Boden erhob und jeķt die Ruft mit Dampf füllte, denn fie ſtand unter einem offnen Schuppen. Der Beg von der Bauerne flete führte an der Brennerei vorbei. Als er Holz nache 醬 fam ein Trupp Bauern vorüber. Shre. Mienen und [...]
[...] Hände flammerten fich an dem Rande fo frampfhaft fet, als wollten fie fich eher vom Beibe reißen laffen, als íoße laffen. Mit den 3ähnen hatte er den Arm eines untere feķten Mannes gepacft, der, den stopf gegen des Dispos menten Bruft ſtemmend, feine ganze straft anwendete, um [...]
[...] wolle er das Bild nicht fehen – ,,nächste Boche müffen wir aus dem Haufe, und nächſten Herbſt ſtedft man mich unter die Refruten, daß wird das Ende feyn." lind er fchritt auf und ab in einer Gemüthëftimmung, die traurig und fchredlich anzufehen war. [...]
[...] Haufe. Auch dießmal mußten fie wieder dicht an dem Bere teďe vorüber, das fich Mary stelly gewählt hatte; hinter eine Heđe gefauert, fah fie Alle und erfannte jeden Einzele nen. Sie ſprachen von ihrer blutigen That, und ein eiſia ger Schauer durchriefelte Mary, als fie den elenden Gore [...]
[...] Derartige Gräuel ereignen fich leider nur allzuoft. Bei einem ähnlichen lleberfall eines Haufes zu Scullabougne in Berford befand fich unter den in einer Scheune verbranne ten Schlachtopfern eine junge Mutter mit ihrem Säuglinge. um dem leștern das Reben zu retten, fchob fie ihn durch [...]