Volltextsuche ändern

5449 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)15. August 1914
  • Datum
    Samstag, 15. August 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Thekla, geb. Schmidt. Getauft. 2. Juli ein am l3. Juni geb. Sohn Erich Emil Eduard des Schlossers Johann Karl Türk. 6.1„„ eine am 15. Mai geb. Tochter Elisabeth MarMarie Klara Loni des Rechtsanwalts [...]
[...] 5.1„„ ein am 31. Mai geb. Sohn Max Richard Paul des Kasernenwärters Max Wittmann. 5.1„„ ein am 14. Juni geb. Sohn Arno Adolf des Bahnarbeiters Wilhelm Schneider. 5.1„„ ein am 10. Juni geb. Sohn Artur Alfred [...]
[...] 5. Juli ein am 23. Mai geb. Sohn Otto Georg des Kutschers Rudolf Lörzing. 5.1„„ eine am 23. Juni geb. Tochter Luise Selma [...]
[...] 5.1„„ eine am 23. Juni geb. Tochter Luise Selma des Korbmachers Karl Langguth. 6.1„„ eine am 30. Mai geb. Tochter Paula Gertrud des Musikers Otto Ochsendorf. 7.1„„ ein am 15. Juni geb. Sohn Werner Arno [...]
[...] hann 12.11„„11ein1am 22. Juni geb. Sohn Bernhard Karl des Handelsmanns Karl Heumann in Wüsten ahorn.­ 14.11„„11eine1am 27. Nov. 1913 geb. Tochter Elli HildeElisabeth. gard 16.11„„11eine1am 30. Mai geb Tochter Minna. 16.11„„11eine1am 31. Mai geb. Tochter Erna Hedwig [...]
[...] 16.11„„11eine1am 31. Mai geb. Tochter Erna Hedwig des Klempners Otto Hauck. 19.11„„11ein1am 29. Juni geb. Sohn Ludwig Otto des Buchdruckers Ernst Florschütz. 19.11„„11eine1am 6. Juli geb. Tochter Erna Olga des [...]
[...] 19.11„„11eine1am 6. Juli geb. Tochter Erna Olga des Fabrikarbeiters Johann Htldenstein. 19.11„„11eine1Zm 1. Juli geb. Tochter Elsa Rosa Paula des Schuhmachers Ernst Schunk. 19.11„„11eine1am 30. Juni geb. Tochter Gertrud Ada [...]
[...] 22.1„„ ein am 31. Mai geb. Sohn August Franz des Musikers Albin Fischer. 26.1„„ ein am 21. Juni geb. Sohn Karl des Arbeiters Johann Panzer in Cortendorf. 26.1„„ ein am 26. Juni geb. Sohn Fritz Walter des [...]
[...] 26.1„„ ein am 26. Juni geb. Sohn Fritz Walter des Büttners Reinholü Hartung. 26.1„„ ein am 8. Juli geb. Sohn Karl. 26.1,, ein am 30. Juni geb. Sohn Friedrich Erich Paul des Tischlers Georg Wollandt. [...]
[...] Trudchen des Metzgers und Gastwirts Alfred Boßecker. 29.11„„1ein am 12. Juli geb. Sohn Hans Heinrich. 30.11„„1eine am 2. Juli geb. Tochter Rosa des Kutschers Georg Albert. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)29. Februar 1908
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Margarete Marie Jda des Bahnschloffers Otto Marx. 5.1„„ eine am 7. Dezember 1907 geb. Tochter Babette Rosa Lydia des Rangierers Adolf Hartan 5.1„„ eine am 91. Oktober 1907 geb. Tochter Gertrud [...]
[...] Margarete Lisetle des Lokomotivführers Adolf Krüger. 12.1„„ ein am 91. Aug. 1907 geb.! Sohn Alfred Max des Taglöhners Carl Dusch. 12.1„„ eine am 30 Dez. 1907 geb Tochter Berta [...]
[...] 19. Jan. ein am 16. Dezember 1907 geb. Sohn Rudolf Georg Carl des Landratsamtsaffistenten Otto Marr. [...]
[...] Georg Carl des Landratsamtsaffistenten Otto Marr. 19.11„„11ein11am1116.11Dezember1119071geb. unehelicher Sohn Karl Fritz. IS.11„„11ein11ani14. Jan. 1geb.11Sohn1Johann Leopold [...]
[...] Albert des Faßbüttners Gottfried Fischer in Wüstenahorn. 19.11„„11eine11am1125.1Nov. 1907 1geb.1Tochter Hedwig Gertrud des Lagergehülfen Wilhelm Krumholz 19.1„„ eine am 5. Jan. geb. uneheliche Tochter Frieda [...]
[...] 19.1„„ eine am 5. Jan. geb. uneheliche Tochter Frieda Marie. 23.1„„ eine am 27. Dezember l907 geb. Tochter Grete Frieda des Eisenbahn-Assistenten Theodor Beyer. 26.11„„1eine am 12. Dezember 1907 geb. Tochter [...]
[...] 28.11„„11ein11am1125.1Dez. 119071geb. unehelicher Sohn Rudolf Paul Bertholt,. 26.1„„ eine am 29. Dez 1907 geb. uneheliche Tochter Paula Luise. 30.11„„1eine am 10. Dez. 1907. geb. Tochter Berta [...]
[...] 30.11„„1eine am 10. Dez. 1907. geb. Tochter Berta Adelheid des Eisengießers Valentin Borzel. 2. Febr. ein am 2. Jan. geb. Sohn Richard Heinrich des Hilfsbremsers Heinrich Rühl. 2.11„„1ein am 25. Dezember 1907 geb. Sohn August [...]
[...] 9.11„„1ein am 17 Jan. geb Soh» Artur Otto des Tünchers Max Knoch. 9.11„„1eine am >8. Jan. geb. Tochter Frieda Erna des Taglöhners Eugen Wachauer. 9.11„„1ein am 12 Jan. geb. Sohn Georg Willi des [...]
[...] 9.11„„1ein am 13. Jan. geb. Sohn Arno Carl des Drahtarbeitcrs August Wenig in'' Wüstcnahorn. 9.11„„1ein am 3. Jan geb. unehelicher Sohn Erich Bertold in Wüstenahorn. 9.11„„1eine am 15. Jan. geb. Tochter E:na Lina [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)11. April 1885
  • Datum
    Samstag, 11. April 1885
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hornknöpfen, 4)1ein weißliches Taschentuch mit rothen Tupfen, 5)1ein Paar srischbesohlte rindslederne Halbstiefeln mit Stiften in den Absätzen, 6)1eine Ankeruhr mit Goldrand und Bügclaufzug [...]
[...] Das neue Schuljahr beginnt Donnerstag den 16. April. Anmeldungen zur Aufnahme in das Gymnasium, welche unter Vorlegung eines Geburtsscheines, eines Impf- bzw. Wiederimpfungsund eines Zeugnisses der bisherigen Lehrer [...]
[...] I. «US dem Geburtsregister. Am 88. März eine Tochter des Taubstummenlehrers Arno Schott. „„ 30. März eine Tochter des Taglöhners Lorenz Böld. [...]
[...] Schott. „„ 30. März eine Tochter des Taglöhners Lorenz Böld. „„ 3l. März ein Sohn unehelich. „„11. April eine Tochter des Taglöhners Carl Vogel. „„ t. April ein Sohn des Kaufmanns Carl Dorn. [...]
[...] „„11. April eine Tochter des Taglöhners Carl Vogel. „„ t. April ein Sohn des Kaufmanns Carl Dorn. „„14. Avril eine Tochter des Schreiner» Gottwald Dietrich. „„13. April ein Sohn des Schuhmachers Friedrich Gleich mann.­ „„14. April eine Tochter des Schlossers Hans Buhmann. [...]
[...] Getauft:: 4.1Januar eine am 5. December 1884 geb. Tochter, Christiane Bertha, des Bärenwärters Mar Welsch. 8. März eine am 24. Januar 1885 geb. Tochter, Anna Rosine [...]
[...] 5. April eine am 15. März geb. Tochter, Bertha Victoria, des Metzgers Georg Friedrich Sollmann. 5. April eine am 18. März geb. Tochter, Gertrud Ferdinande [...]
[...] nehmen. 88 34. Der Pfandhalter hat die Sorgfalt eines ordentlichen Hausanzuwenden. vaters 88 35. Die Bestellung des Pfandhalters und eines Stellvertreters [...]
[...] nung finden entsprechende Anwendung. 88 49. So oft aus der Verwerthung der für eine Gattung von Pfandbriefen bestellten Faustpfänder hinreichende baare Masse vorhanden ist, hat der Liquidator eine Vertheilung auf diese [...]
[...] desselben besteht eine Verpflichtung des Pfandhalters zur Aufeines Pfandrechts in Gemäßheit des ZZ 29 nicht. gabe Vierter Abschnitt. Kostenbestimmungen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)2. Oktober 1878
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1878
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verkehr mit dem europäischen Rußland für das gewöhnliche Telegramm aus alle Entfernungen: eine Grunvtare 1von11..11..11..11Mark10,^, eine Worttaxc 1von11..11..11..11„„10,zg erhoben werden. [...]
[...] Verbot der Versendung solcher Gegenmit der Post, deren Beförderung stände mit Gefahr verbunden ist. Vor Kurzem ist ein mit etwa 800 Poststücken beladener Eisenbahn-Postwagen dadurch ein Raub der Flammen geworden, daß ein wahrscheinlich mit [...]
[...] gen, bei Behändigung des Legitimaiionsscheins neben der durch Verordnung vom 12. Febr. d. IS. bestimmten Staatsgewerbesteucr auch eine Gemeindegewerbe- steuer zu entrichten. Dieselbe beträgt für eine Woche oder einen Theil [...]
[...] Das Wintersemester beginnt Donnerstag den 10. October. Anmeldungen zur Aufnahme in das Gymnasium, welche unter Vorlegung eines Geburis- und Imps- bzw. RevoccinaüonsscheineS und eines Zeugnisses der bisherigen Lehrer erfolgen [...]
[...] vom 22. bis 28. September 1878. I.1Aus dem Geburtsregister. Am 23. September eine Tochter, außerehelich geboren am 22.1September. „„ 28. September ein Sohn, außerehel. geb. am 21. Sept. [...]
[...] 22.1September. „„ 28. September ein Sohn, außerehel. geb. am 21. Sept. „„ 28. September ein Sohn des BüttnermstrS. Carl Schneigeboren am 2ö. September. der, „„ 28. September ein Sohn des Taglöhner« Joh. Michael Probst, gebore» am 21. September. [...]
[...] rich „„ 28. September ein Sohn des Tünchers Philipp Stark, geboren am 26. L-eplember. „„ 28. September eine Tochter des Maurergesellen Heinrich Richard Rudolph, geboren am 24. September. „„ 28. September ein Sohn des Lehrers Georg Gustav [...]
[...] Bei der Stadtgemeinve. Getauft: 23.1Sept. ein am 15. Sept. geb. Sohn, Wilhelm Ferdinand Gottlieb Faust, des Gastwirths Hermann Werner. 24.1Dept. eine am 9. Sept. geb. Tochter, Marie Elise, des [...]
[...] 24.1Dept. eine am 9. Sept. geb. Tochter, Marie Elise, des Schreinermstrs. Joh. Georg Mechthold in Wnstenahorn. 26,1Sept, ein am 13. Sept. geb. außerehel. Sohn, Ernst Wilhelm. 27.1Sept. eine am 14. Sept. geb. Tochter,, Anna Friederike, [...]
[...] 27.1Sept. eine am 14. Sept. geb. Tochter,, Anna Friederike, des Lehrers Johann Matthäus Schammberger. 28-1Sept. ein am !1. Aug. geb. unehel. Sohn, Emil Louis Walter Eugen. 29-1Sept. ein am 3. Sept. geb. Sohn, Johann Carl August, [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)9. September 1871
  • Datum
    Samstag, 09. September 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In unserer Verwahrung befinden sich ein Frauenrock von schwarzem Orleans, vvrne mit Knöpfen besetzt, [...]
[...] 2)1ein« lila gestreifte Blouse, 3)1eine gelbgestreiste Lüstreschürze, 4)1eine braun unv gelb gestreifte Kattunschürze. 5)1eine braun und weiß carrirte gefütterte Nachijacke, [...]
[...] 4)1eine braun unv gelb gestreifte Kattunschürze. 5)1eine braun und weiß carrirte gefütterte Nachijacke, 6)1ein weißgründigeS, braun getippeltes Musselin- Halstuch und 7)1ein weißes, baumwollenes Taschentuch, in dem [...]
[...] der Name ausgetrennt, die Nr. 66 aber noch sichtbar ist, 8)1ein Häkelzeug mit etwas Garn, 9)1ein Spitzcnkrägelchen und 10)1eine Zahnbürste. [...]
[...] Noskoien, beide von hier- 20. Aug, der B. u. Tüncher Carl Friedrich BeycrSdvrf nn Jgsr. Johanne Georgine Diezel von hier. Geboren: 25 Juli ein Sohn. Friedrich Feidinand Carl, deS B. u. Kaufmanns Gottlvb Christoph Adolph Schir28. Juli eine Tochter, Christiane Clara, de« HausFriedrich Hotlein. 29. Juli eine unehel Tochter, knechts Marie Helene Elise. 3. Ang. eine Tochter, Anna Alma, des [...]
[...] Specht von Paulinzella u. Elisabelhe Caroline Simon von hier. 27. Aug. der B. n. Drechsler Carl Christian Ehrhard Otto u. Kunigunde Bertha Emma Lconhardt von hier. Ge :: 25 Juli eine Tochter, Georgine Christiane Anna, boren­de« B., Kansmanus u, Weinhändlers Friedrich Hosmann. 11. Aug. ein Sohn, Adolph Wilhelm, des B. uu Tünchers [...]
[...] boren­de« B., Kansmanus u, Weinhändlers Friedrich Hosmann. 11. Aug. ein Sohn, Adolph Wilhelm, des B. uu Tünchers Ehrhard Moriz Geihhardt. 29. Juli ein Soh», Joh- Carl, des Oekonomcn Andreas Heinlein von Corlendors. 5. Aug. ein Sohn, Friedrich Reinhard, des Zimmermanns Johann [...]
[...] Eva Barbara, de« B. u. Oekonomcn Johann Nikol Fischer, alt 24 W. 33 T. 23. Aug. ein unehel. Sohn, Leopold, alt 13 W. 26. Aug. eine Tochter, Margarethe Barbara Georgen. Bertha, des B. n. WebcrmstrS. Heinrich Hübner, gine, alt 12 I. 25 W. 11 T. Geboren: 9. Aug. ein Sohn, Emil Anton Friedrich [...]
[...] Geboren: 9. Aug. ein Sohn, Emil Anton Friedrich Gustav, des Kaufmann« Ludwig Albert Oskar Slrasburgcr, 28. Juli ein Sohn, Johannes Mar,^ des Lokoinolivfeucr- manuS August Kranz. 16. Aug. ein Lohn, Joseph Conrad Johann, deS Handschuhdresseurs Johann Christian Reinhold. [...]
[...] manuS August Kranz. 16. Aug. ein Lohn, Joseph Conrad Johann, deS Handschuhdresseurs Johann Christian Reinhold. 18. Aug. ein Sohn, Johann Friedrich, deS Tischler« Jobann Friedlich August Rose. 21. Aug. ein Solm, Georg Franz August, des B. n. Messerschmieds Carl Wilhelm Franz Hom- [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)29. Januar 1876
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1876
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Getraut: tl. Jan. der Glaser Richard Haub von Erdorf und Anna Ernstine Elise, gebor. Keitel« von hier. Getauft: 11 Jan. ein am 18. Dec. geborener Sohn, Mar Alfred, des Dieners Elias Hosmann. 1. Jan. ein am 8- Dec. geb. Sohn, Julius Mar, des Schreiners Joh. Adolph [...]
[...] Alfred, des Dieners Elias Hosmann. 1. Jan. ein am 8- Dec. geb. Sohn, Julius Mar, des Schreiners Joh. Adolph Bernhard Bauer. 2. Jan. eine am 14. No», geb. Tochter, Margarethe Auguste Georgine, des Schneiders Carl Andreas Keim. 2. Jan. ein am 1b. Dec. geb. Sohn, Hermann [...]
[...] Keim. 2. Jan. ein am 1b. Dec. geb. Sohn, Hermann Heinrich Gustav, des Restaurateurs Johann Carl Kaufmann. 2. Jan. eine am 12. Dec. geb. Tochter, Anna Margarethe, des SchreinermstrS. Anton Ernst Daniel Herzog. 2. Jan. eine am 8. Dec. geb. Tochter, Ernstine Lina, des Bierbrauers [...]
[...] des SchreinermstrS. Anton Ernst Daniel Herzog. 2. Jan. eine am 8. Dec. geb. Tochter, Ernstine Lina, des Bierbrauers Johann Philipp Dünisch. 2. Jan, ein am 13. Dec. geb. Sohn, August Hermann, des Herrnkleidermachers Johann Georg Dehler. 2. Jan. eine am 16. Dec. geb. Tochter, JoCaroline Marie Luise, de« Mctzgermstrs. Carl Heller6. Jan. ein am 14. Dec. geb. Sohn, Walther Frieddes Kaufmanns Louis Wilhelm Grübest 9. Jan. ein [...]
[...] Gasarbeiters Carl August Louis Fischer. 9. Jan, «in am 22. Dec. geb. Sohn, Johannes Mar, de« Rothgerbermstrs. Johann Christian Aumüller. 12. Jan. eine am 21. Dec. geb. Tochter,, Helene Franziska,, des Kaufmanns Johannes Friedrich Lang. 16. Jan. eine am 2. Ja», geb. uneheliche [...]
[...] geb. Tochter,, Helene Franziska,, des Kaufmanns Johannes Friedrich Lang. 16. Jan. eine am 2. Ja», geb. uneheliche Tochter, Minna Luise. 16. Jan. eine am 13. Dec. geb. un- ehel. Tochter, Frieda Luise Auguste. 16. Jan. ein am 6. Jan. geb. Sohn, Heinrich Friedrich, des Kattundruckers EmBittner. 16. Jan. ein am 8. Dec. geb. Sohn, Emil [...]
[...] Jan. geb. Sohn, Heinrich Friedrich, des Kattundruckers EmBittner. 16. Jan. ein am 8. Dec. geb. Sohn, Emil manuel Lorenz Moriz, deS Schneidermstrs. Heinrich Bar nickest 16. Jan. eine am 23. Dec. geb. Tochter, Marie Kunigunde, des SchuhAndreas Holzmann. 16. Jan. eine am 30- Dec. macher« geb. Tochter, Anna Bertha, des Korbmachers Fricdr. August Keitel. 18. Jan. eine am 24. Dec. geb. Tochter, Elly FrieJulie, des Portiers bei der Werrabahnstation Coburg [...]
[...] ehel. Sohn, Eduard August. BB 1ccrdigt:1Ja». eine am 1. Jan. gestorbene Tochter, Anna Elise, des Stublmcisters Gustav August Falke, alt 17 Woch. 44 Tage. 5. Jan. ein [...]
[...] Brachmann. Bei der Garnisongemeinde. Getauft rr 6. Jan. ein am 17. Dcc. geb. Sohn, Hugo Rudolph Carl Eduard, des Militärhauiboisten Wilhelm Louis Kaiser. [...]
[...] Kaiser. Bei der katholischen Gemeinde. Geboren: 21. Dec. ein Sohn, Johann, des hiesigen Gärtners Carl Reinhardt- Gestorben: 7. Dec. der LandNicolauS Schad, ein Witiwer, alt 86 I. 44 Wch. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. März 1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1867
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichung —— für das künftige Ehepaar ein gesicherter Nahund eine Wohnung nachgewiesen wird, rungsstand 6) das Recht der Wählbarkeit -zu Gemeindeämtern nach Maßgabe der hierfür bestehenden Vorschriften. [...]
[...] Artikel 32. Die Erwerbung des Bürger- oder Nachbarrechtes setzt wesentvoraus: lich 1)1eine physische Person, 2)1rechtliche Selbstständigkeit und eine selbstständige Nahrung, mag dieselbe auf Grundbesitz, Capitalbesitz, Rentenbezug, [...]
[...] 2) der Nachweis eines den Unterhalt sichernden Vermögens oder eines bestimmten gesicherten Nahrungszweiges, --13) die Entrichtung eines Bürger- oder Nachbargeldes, [...]
[...] gleich. Artikel 51. Den Schutzgcnossen, ivelche sich ein halbes Jahr oder länger im Gemeindebezirke aufhalten, kann eine jährliche feste Abgabe zur Gemeindekasse (Schutzgeld) auferlegt werden, deren Betrag durch [...]
[...] Es können jedoch nicht gewählt werden solche, welche ein mit dem Bezüge ständiger Gebühren oder einer ständigen Besoldung versehenes Gemeindeamt oder als Staatsdiener eine Stelle bei [...]
[...] Artikel 97. Schlägt ein Gewählter die Wahl aus und seine AblehuungS- gründe werden anerkannt, so muß, sofern nicht der Fall im Ar94 Absatz 22 vorliegt, sofort eine neue Wahl angeordnet tikel werden. [...]
[...] KK) des Genie indeoorftandes. Artikel 103. Der Gemeindevorstand ist der Schultheiß, welchem ein Stellbeigegeben wird. Der letztere tritt jedoch nur im Falte vertreter der Verhinderung des Schultheißen in amtliche Wirksamkeit. Dem Gemeindevorstande sind ein Rechnungsführer und ein Schriftführer, [...]
[...] besondere Gesetze nicht etwas Anderes bestimmen, nur in folgenden Fällen Statt. Eine persönliche Befreiung von Gemeindediensten (Art. 153» genießen, soweit nicht durch Ortsstatut eine Ausdehnung dieser Befreiung bestimmt wird, die Schultheißen und die im activen [...]
[...] diese von dem Verpflichteten nicht zeitig genügt wird. Artikel 30. Der Familrenverdand begründet eine solche Verpflichtung 121 [...]
[...] getroffenen Verfügungen zu vollziehen. Artikel 45. Ein im Rechtswege verfolgbarer Anspruch auf oder gegen Ertheilung des Heim achsrechtes durch Aufnahme oder Zuweisung sendet nicht Statt, wohl aber kann die Frage über das Vorhaneines Heimachsrechtes und dessen Wirkungen Gegenstand [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)31. Dezember 1887
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1887
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nachweisen zu müssen. 88 16. Soll der Pfandvertrag verlängert werden, so ist zu verfahwie wenn es sich um ein neues Geschäft handelte. Es findet ren. demgemäß eine neue Eintragung in das Pfandbuch und die Ausfertigung eines neue» Pfandscheins statt. [...]
[...] «in deutlich sichtbarer Stempel zu setzen. 88 19. Ein Fleischbeschauer darf im Laufe eines TageS höchstens 16 Schweine untersuchen. 88 20. [...]
[...] Sicherung -er Umgebungen. 88 7. Die Entfernung, in welcher ein Bruch oder eine Grube von einem Nachbargrundstücke, einem Wege, einem Wasserlause, einer Eisenbahn u. dergl. angelegt oder bis zu welcher eine [...]
[...] Arbeiter-Kaueu. 88 14- Wird ein Bruch oder eine Grube regelmäßig betrieben, so hat der Unternehmer auf Verlangen der Ortspolizeibehörde ein der Stärke der Belegschaft entsprechendes großes Gelaß [...]
[...] 88 20. Wird Seitens der Staatsverwaltung, der Domainenver- waltung oder einer Eisenbahnverwaltung ein Bruch oder eine [...]
[...] und Gotha statt. 88 3- Die Prüfung erfolgt in Coburg und in Gotha durch je eine Commission, welche »Herzoglich Lachs. Prüfungscommission für das Hufbeschlaggewerbc" heißt und ein Siegel führt. [...]
[...] .. .. >> HH 11.1ix Die erst« Prüfumg p«» vamtich^w» ist »Heils eine schrifttheil- eine 1mündliche.1<< lich«, -M...1chjü 1»a1>» 88 8. [...]
[...] der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Ministerien gewährt werden. Insbesondere kann bei der Bewerbung um die Lehrbefähigung im Französischen oder im Englischen eine derartige Bewilligung zu Gunsten derjenigen Kandidaten einwelche außer einem mindestens zweijährigen Studium treten, an einer deutschen Staatö-Universität eine Zeit lang an einer [...]
[...] Abstufung der Gesammtzeugnisse. 1. Ueber das Gcsammtergebniß der Prüfung, sofern dieselbe bestanden ist, wird ein Zeugniß ersten Grades oder ein Zeugniß zweiten Grades ausgestellt. 2. Zur Erwerbung eines Zeugnisses ersten Grades ist [...]
[...] 2. Die Gebühren betragen mit Ausschluß der Kosten de§ für das Zeugniß anzuwendenden Stempels für eine Prüfung 3V Mark, für eine Wiederholungsprüfung ebenfalls 30 Mark, für eine ErgänzungS- oder Erweiterungsprüfung 15 Mark. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)22. Mai 1909
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wissen gemacht sind. ^^ Die oben bezeichneten Steuerpflichtigen sind zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet auch wenn ihnen eine besondere Aufforderung oder ein Formular nicht zugegangen ist. Außer diesen Steuerpflichtigen, welche zur Abgabe von Steuererklärungen verpflichtet sind, ist jeder andere Steuerpflichtige, welcher ein Einkommen von weniger als 1600 Mark hat, [...]
[...] Konkursforderungen sind bis zum 19. Jnni 1999 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beides ernannten oder die Wahl eines behaltung anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreffenden- [...]
[...] der Stadtgemeinde. Getauft. 1. April ein am 9. März geb. Sohn Theodor des ZimmerAndreas Höllein. manns 4.1„„ ein am 9. März geb. Sohn Oscar Konrad Alwin des Gastwirts und Metzgers Wolfgang [...]
[...] Alwin des Gastwirts und Metzgers Wolfgang Nik. Michael Martin in Cortendorf. 4.1„„ eine am 6. März geb. Tochter Alma Elsa des Schreiners Alberr Strnßner. 4.1„„ ein am 10. März geb. Sohn Ernst Hans Arno [...]
[...] 10.1„„ ein am 8. April geb. unehelicher Sohn Alfred Woldemar. 11.1„„ ein am 26. Februar geb. Sohn Hans Walter des Töpfers Otto Roßmann. 11.1„„ eine am 22. Februar geb. Tochter Frieda Ilse [...]
[...] 11.1„„ eine am 22. Februar geb. Tochter Frieda Ilse des Güterbodenarbeiters Eugen Behringer. 111„„ eine am 7. März geb. Tochter Johanne Jakodes Schreinermeisters Ferdin. Liebermann. bine 11.1„„ eine am 7. März geb. Tochter Johanne Mardes Töpfergesellen Johann Körber. garete 11.1„„ eine am 20. März geb. Tochter Helene Alice des [...]
[...] garete 11.1„„ eine am 20. März geb. Tochter Helene Alice des Maurers Hermann Borzel. 11.1„„ eine am 2. Januar geb. Tochter Ilse Rosa des Malers Julius Sorge. 11.1„„ eine am 13. März geb. Tochter Luise Ilse Anna [...]
[...] 11.1„„ eine am 6. März geb. Tochter Anna Luise Ilse des Heizers Moriz Walther. 11.1„„ ein am 18. März geb. Sohn Hermann des Dieners Franz Klingler. 11.1„„ eine am 30. März geb. Tochter Luise Emma [...]
[...] 12.1April ein am 28. März geb. Sohn Max Lorenz deS Maurers Georg Schnabel. 12.1„„ eine am 14. März geb. uneheliche Tochter Erna [...]
[...] 12.1„„ eine am 14. März geb. uneheliche Tochter Erna Lina. 12.1,, ein am 23 Februar geb. Sohn Oswald des Maschinisten Wilhelm Avemarg. 12.1,, ein am 23. März geb. Sohn Heinrich Friedrich [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)31. März 1886
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1886
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nachten Das Capital für innere Verschönerung der Kirche erhöhte sich durch weitere Gaben und Zinsen auf 612 Mark 90 Pfg. Ahlstadt-Grattstadt. Zu Ostern wurden der Kirche in Ahlstädt ein Paar hohe Silberglaslenchter, zu Pfingsten eine große weiße Altardecke geschenkt, die Kirche in Grattstadt erhielt im Mai ein Paar vergoldete Porzellanvasen mit Bouquets, im August ein Paar hohe Messingleuchter zum [...]
[...] Dörflis. Der Bauer Georg Wacker aus Bischofsheim schenkte am Confirmationstage seines Sohnes der Kirche eine Altarbibel. Elsa. DaS Johann Naab'sche Ehepaar stiftete für die Kirche eine neue Glocke. —— Schultheiß Andreas Florschütz von Hcldritt machte der Kirche ein Geschenk von 20 Mark, damit das Zifferblatt der Thnrmnhr neu vergoldet werde; die Kosten für ein zweites Zifferblatt wurden durch eine [...]
[...] 268 Mark angewachsen ist. Schern eck. Von einem Gemeindeglicdc wurden zwei werthvolle zweiarmige Altarleuchtcr gestiftet. Scheuerfeld. Auch in diesem Jahre schenkte ein freundlicher Geber 60 Mark zur Bekleidung dürfKonfirmanden. tiger Unterlauter. Am Gründonnerstag stiftete Schultheiß Mechtold zu Oberwohlsbach für die Kirche ein Brustbild Luther«. Zum Kirchweihfeste am 18. Oktober wurde wied-rum ein neues Kirchen- [...]
[...] Gefunden zu St. Moriz: Ein Gesangbuch und ein Taschentuch. [...]
[...] vom 21. bis 27. März 1886. 1. Aus dem Geburtsregister. Am 21. März eine Tochter des Tünchers Theodor Gundel. „„ 22. März ein Sohn des Wagnermstrs. Heinrich Karger. „„ 22. März eine Tochter des Tünchermstrs. Johann Schreyer. [...]
[...] „„ 22. März ein Sohn des Wagnermstrs. Heinrich Karger. „„ 22. März eine Tochter des Tünchermstrs. Johann Schreyer. „„ 22. März eine Tochter des Chirurgen Friedrich Seltner. „„ 23. März ein Sohn de« Schlossers Adolph Bonsack. „„ 23. März ein Sohn des Möbelfabrikanten Adolph Dvbrich. [...]
[...] Bei der ^tadtgemeinde. Getauft: 24. März ein am 27. Februar ged. Sohn, Moriz Mar, des Gärtners Andrea« Welsch. 25 März eine am 14. Februar geb. Tochter, Luise Anna Lina [...]
[...] Auguste, des VcrstcherungSinspeklor« Franz Joseph May. 28- März eine am 26. Novbr. geb. Tochter, Frieda, der Tünchers Ernst Eberbardt. 28. März eine am 1. März geb. Tochter. Anna Barbara Erna, [...]
[...] 28. März eine am 1. März geb. Tochter. Anna Barbara Erna, des Schlossers Johann Georg Buntzel. 23. März ein am 24. Februar geb. Sohn, Johann Ernst, des Taglöhner« Anton Knoch. 28. März eine am 15. Februar geb. Tochter Cäcilie Caroline [...]
[...] Luise Gertrud, de« Gutsbesitzer« Eduard Ernst Georg Sommer. 28. März ein am 1. März geb. Sohn, Carl Adolf, de« Handelsmann« Nikolaus Neubauer. 28. März ein am 23. Februar geb. Sohn, Carl Emil, de« [...]