Volltextsuche ändern

5449 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)3. August 1898
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wittwet aus Neustadt, Herzogthum Coburg. Getauft. 12. Juli ein am 5. Juli geb. Sohn, Carl, des Dieners Heinrich Heil. 14.1„„ ein am 4. Juli geb. Sohn, Otto, des PorzellanAlwin Müller von Cortendorf. [...]
[...] Anna, des Ziinmerm.mns Adolf Paul —— gen. Reinhold —— Schmidt 17.1„„ ein am I. Jul, geb. Sohn, Carl Hugo, des Ta.stöhners Georg Hosmanu von Wüstenahorn. 17.1„„ ein am 18. Juni geb. Sohn, Albert August, des [...]
[...] 17.1„„ ein am 18. Juni geb. Sohn, Albert August, des Schnüeds Johann Beclendorf. 17.1„„ ein am 2. Juli geb. Sohn, Hermann Willy, des Schnüeds Hermann Metzuer. 17.1„„ ein am 30. Juni geb. Sohn, Peter Hans Carl, [...]
[...] Alexander, des Lehrers Hermann Wank von Sonncfeld. 19.11„„1ein 1am1!8. 1Juni11geb.1unehel. Sohn, Hans Heinrich Robert. 21.1„„ eine am 6. Juli geb. Tochter, Bertha, Hedwig [...]
[...] Kaspar, des König!. Preutz. Eisenbahnbau- und Belriebs-Jnspectors Gustav Witlich. 24.1„„ eine am 6. Juni geb. Tochter, Elsa Ilse Lina Frieda, des Colporteurs Ernst Schmidt. 24.1„„ eine am 12. Juli geb. unehel. Tochter, Dora [...]
[...] 24.1„„ eine am 12. Juli geb. unehel. Tochter, Dora Martha Frieda. 24.1„„ ein am 27. Juni geb. Sohn, Hermann Paul Erich, des Sergeanten Emil Fuchs. 24.1„„ eine am 22. Juni geb. Tochter, Elisabeth Martha, [...]
[...] 24.1„„ eine am 22. Juni geb. Tochter, Elisabeth Martha, des Kaufmanns Johannes Menzel. 24.1„„ eine am 19. Juni geb Tochter, Auguste, des Korbmachers Louis Hein. 24.1„„ ein am 28. Juni geb. Sohn, Max Louis, des [...]
[...] 24.1„„ ein am 28. Juni geb. Sohn, Max Louis, des Steinschleifers Gottlob Schödel. 24.1„„ eine am 28. Mai geb. Tochter, Johanne Elsa, des Fabrikarbeiters Eduard Wagner. 27.1„„ eine am >9. Juli geb. Tochter, Johanne Marie, [...]
[...] 27.1„„ eine am >9. Juli geb. Tochter, Johanne Marie, des Gastwirths Heinrich Forkel. 31.1„„ eine am 30. April geb. Tochter, Elise Johanne, des Schuhmachers Gustav Schelhammer. 31.1„„ eine am 2. Juli geb. Tochter, Henriette Marie, [...]
[...] 31.1„„ eine am 2. Juli geb. Tochter, Henriette Marie, des Stellmachers Carl Düerkop. 31.1„„ ein am 18. Juli geb. Sohn, Johann Hermann, des Brauers Eduard Schwämmlein. 31.1„„ eine am 11. Juli geb. Tochter, Elsa Elise, des [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. Februar 1889
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2)1Der Kircke zu St. Augustin vermachte die hier verstorbene Getreidehändlers-Wittwe Frau CaroOertel testamentarisch sechs Hundert Mark. line H. In den^übrigen Städten und auf dem Lande. 1)1Ahlstädt. Ein Paar Vasen mit Blumen. 2)1Ahorn. Eine weiße Altardecke von den Konfirmanden. 3)1DörfliS-Köslau. Eine Bibel sür die Kanzel. [...]
[...] Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen für jede Anleihe mit einem desoaderen Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Zinsjcheinanweisungen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist da« Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist eS doppelt vorzulegen. Zn letzterem Falle erhält der Einreicher daS eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort [...]
[...] Koukursverfahreru Ueber das Vermögen des Bäckers Keorg He«ß zu Eauerstadl wird, da derselbe seine Zahlung einhat, auf Antrag eines Konkursgläubigers gestellt hiermit daS Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Birkhäuser hier wird zum [...]
[...] 23. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. ES wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über [...]
[...] vom 17. bis 23. Februar 1889. 1. AoS dem Geburtsregister. Am 17. Februar ein Sohn des Oeconomen Adam Bübling. 17.1Februar ein Sohn des Kausmanns Alexander Forkel. 18.1Februar ein Sohn des Färbers Gottlieb Erhardt. [...]
[...] 17.1Februar ein Sohn des Kausmanns Alexander Forkel. 18.1Februar ein Sohn des Färbers Gottlieb Erhardt. lg. Februar ein Sohn des Bildhauers Max Beyersdorf. 20.1Februar eine Tochter unehelich. 21.1Februar ein Sohn des Restaurateurs Otto Heyn. [...]
[...] Anna Margarethe, geb. Liebermann, beide hier. GrtinM1!t Am 24. Febr. ein am 29. Jan. geb. Sohn, Otto Markus, des Korbmachers Ernst Friedrich. „„ 24. Febr. eine am II. Febr. geb. Tochter, Dorothea [...]
[...] „„ 24. Febr. eine am II. Febr. geb. Tochter, Dorothea Catharine, des Brauers Johann Müller. „„ 24. Febr. eine am 29, Jan. geb. unehel. Tochter, Anna Ernstine Frieda Minna. „„ 24. Febr. ein am 25. Jan. geb. Sohn, Eduard Walter, [...]
[...] des Sparcassecassiers Carl Balthasar Eberhard Nppun. .. 24. Febr. eine am 22. Jan. geb. Sohn, Gustav Alfred, des Schuhmachers Carl Klemm. „„124. Febr. eine am 1. Febr. geb. Tochter, Elsa Martha, [...]
[...] helmine, des Kausmanns Julius Ludwig Gottfried Höhn. ,,124. Febr. eine am 3V. Der. geb. Tochter, Emilie Mar- garath ee Catharine, des Taglöhners Carl Hakenschmidt. .. 24. Febr. ein am 19 -- Jan. geb. Sohn, Eduard Heinrich [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)19. Juni 1889
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom 9. bis 15. Juni 1889 I.1NuS dem Geburtsregister. Am 9. Juni eine Tochter des Maurers Eduard Wohlleben. ..19. Juni eine Tochter des Blechschmieds Oskar Wohl leben.­ ..19. Juni eine Tochter des Tünchers Moritz Kupfer. [...]
[...] ..19. Juni eine Tochter des Blechschmieds Oskar Wohl leben.­ ..19. Juni eine Tochter des Tünchers Moritz Kupfer. .. 11. Juni eine Tochter des Metzgermeisters August Heller mann.­ „„ 12. Juni ein Sohn des Kaufmanns Richard Berndt. ,, 12. Juni ein Sohn unehelich. [...]
[...] mann.­ „„ 12. Juni ein Sohn des Kaufmanns Richard Berndt. ,, 12. Juni ein Sohn unehelich. .. 13. Juni ein Sohn des Korbmachers Alwin Schmidt. ^^ 13. Juni ein Sohn des Schmieds Eduard Trunzer. II.1Aus dem HeirathSregister. [...]
[...] hier. Geläutt:: Am 1b. Juni eine am 21. Mai geb. Tochter, Emilie Maria Franziska, des Gastwirths Johann Wilhelm Albert Schultheiß. [...]
[...] Christiane Marie, des Buchhalters Ernst Wilhelm Ferdinand Otto. ..116. Juni eine am 4. Juni geb. Tochter, Bernhardine Rosa Pauline, des Taglöhners Johann Richard Hellvon Wüstenahorn. muth ,,116. Juni eine am 22. April geb. Tochter, Luise Johanne [...]
[...] manns ..116. Juni eine am 22. Mai geb. Tochter, Ella Gertrud Elisabeth, des Brauereibesttzers Wilhelm Recknagel. „„116. Juni ein am 17. Mai geb. Sohn, Max Berthold Theodor, des Dienstknechts Carl Rauschert. „„116. Juni ein am 1b. Mai geb. Sohn, Walther, des [...]
[...] beide hier. Getauft. Am 6. Januar ein am 2. Januar unehelich geb. Sohn WalBerthold. demar „„17. Januar eine am 19. December 1884 geb. Tochter, Marie, des Herzog!. Kammermusikus Ernst Brückner. [...]
[...] Am 7. März ein am I. Februar geb. Sohn, Georg Robert Eduard, des Anlagenwärters Max Welsch. „„ 11. April ein am 4. Februar geb. Sohn, Alwin Paul [...]
[...] „„ 11. April ein am 4. Februar geb. Sohn, Alwin Paul Christian, deS Herzog!. Lakai Karl Geupel. „„ 18. April eine am 1. März geb. Tochter, Marie Margades Herzog!. Gerichtsschreibers Carl Friedrich rethe, Wilhelm August Hocker. „„ 21. April eine am 4. Marz geb Tochter, Erna Frieda [...]
[...] Hef««de« zn St. Wort;: ein Taschentuch. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)19. Juni 1872
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reußische Regierung zu einem Fünftheile, und 2)1auf die Dauer des Vertrags eine jährliche Miethe von einThalern, und zwar die Großherzoglich Sächsische tausend Regierung achthundert Thaler, die Fürstl. Reußische Regiezweihundert Thaler, für diejenigen Räumlichkeiten, rung welche nicht ausschließlich für Coburg-Gothaische Zuchihaus- [...]
[...] Muß einem zu entlassenden Sträfling bei seiner Entlassung behufs seines Fortkommens in seine Heimath oder an seinen Wohnort ein Vorschuß gewährt werden, so ist solcher der Zucht- hauscasse von der Regierung des Staats aus welchem die Einerfolgt ist, zu ersetzen. lieferung Artikel 10. [...]
[...] gefängniffes zu Hastenberg dauernd unzureichend sind ,, ist die Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaische Regierung zur Herstellung eines entsprechenden Erweiterungsbaues unter der Voraussetzung verpflichtet, daß dann für die Mitbenutzung der Anstalt seitens des Großherzogthums Sachsen und des Fürstenthums Renß ein [...]
[...] licher jährliche Miethe von eintausend dreihundert Gulden, und zwar die Großherzoglich Sächsische Regierung 1000 Gulden oder fünfhundert ein und siebzig Thaler 13 Gr. und die Fürstlich Reußische Regierung 300 Gulden oder einhundert ein und siebzig Thaler 13 Gr., mithin auf die Dauer von [...]
[...] bedarf allseitiger Zustimmung. In dieser Vereinbarung werden zugleich diejenigen Posten des Voranschlags bezeichnet, bezüglich deren eine Ueberschreitung desselben ausgeschlossen ist. Artikel 9. [...]
[...] Muß einem zu entlastenden Sträfling bei seiner Entlastung behufs seines Fortkommens in seine Heimath oder an seinen Wohnort ein Vorschuß gewährt werden, so ist solcher der Gefäng- nißcaffe von der Regierung des Staats, aus welchem die Einerfolgt ist, zu ersetzen. lieferung Artikel 11. [...]
[...] stimmung Gothaischen, sowie der Fürstlich Reußischen Regiernng wird die Befugniß eingeräumt, durch abzuordnende Commissarien von der Anstaltsverwaltung Kenntniß zu nehmen. Eine unmittelbare Einin dieselbe steht den Commifsarien nicht zu. [...]
[...] und Reuß jüngerer Linie für jeden von ihren bezüglichen Landes- polizeibehörden eingelieferten Corrigenden für jeden Detentionstag denjenigen Geldbetrag, welcher sich ergiebt, wenn der auf ein Jahr erwachsene Gesammtaufwand der Anstaltsverwaltung, jedoch ohne Berechnung irgend eines Zinsbetrages für den Bau» oder [...]
[...] zu zahlen. Artikel 11 l. Muß bei der Entlassung eines Corrigenden demselben behufs seines Fortkommens in seine Heimath oder in seinen Wohnort aus der AnstaltScasse ein Vorschuß gewährt werden, so ist solcher [...]
[...] in kürzester Frist bewirkt werden. Zu Urkund dessen ist der vorstehende Staatsvertrag in vier gleichlautenden Exemplaren, von welchen eins die Grobherzoglich Sächsische, zwei die Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaische und eins die Fürstlich Reußische Regierung übergeben erhalten hat, [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)21. Oktober 1891
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1891
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei der am 13. dS. MtS. stattgefundeuen Wahl eines Stadtverordneten für den III. Stadtbezirk an Stelle des nach der Stadtordnung ausscheidenaber wieder wählbaren Herrn Kaufmanns den, Max Appel bat sich eine absolute Stimmenmehrnicht ergeben. [...]
[...] vom II. bis 17. Oktober 1891. dem Geburtsregister. Am 10. Oclober eine Tochter des Polizeisergeanten Adolf Meininger. [...]
[...] „„ 1l. October eine Tochter des Eisengießers Ernst Puff. „„ 13. October ein Sohn des ständigen Hülfsarbeiters beim HH Landrathsamt Carl Vaeckenstedt. [...]
[...] „„ 13. October ein Sohn des ständigen Hülfsarbeiters beim HH Landrathsamt Carl Vaeckenstedt. ,. 14. October eine Tochter des Feldwebels Hugo Bader. „„ 15. October ein Sohn des Bahnarbeiters Ernst Diem. „„ 15. October ein Sohn unehelich. [...]
[...] Caroline Elisabeths, geb. Fritz, beide hier. Getauft. Am 6. October eine am 29. Januar geb. Tochter, Marie- des Arztes Ur. inein am 14. September geb. Sohn, Paul [...]
[...] Pauline Jda, des RoUfuhrwerkers Gotthold Carl Krämer. ,, 11. October eine am 14. September geb. Tochter Auguste Agnes, des Korbmachers Johann Georg Bühling. ,, 11. October eine am 15. September geb Tochter, Louise [...]
[...] 88 2. Jeder Haus- oder Grundstückseigenthümer, welcher aus der städtischen Wasserleitung eine Zweigleitung für sein Haus oder sein Grundstück wünscht, hat dies bei der Wasserwerks-Verwaltung schriftlich unter Ueberreichung eines entsprechend ausgefüllten und durch Namensltzrterschrift vollzogenen Anmeldeformulars [...]
[...] bei einem Jahresbezug von 1001 abm bis 10 000 obm von jedem edm über —— 1000 ein Rabatt von 20"/«, bei einem Jahresbezug über 10 000 obm für jeden vbm über 10 000 —— ein Rabatt von 40°/« [...]
[...] Miethe für ^4 Jahr ein Viertel dieser Sätze. [...]
[...] Miethe für ein Vierteljahr ein Viertel dieser Sätze. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)20. Juni 1906
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von hier. Getauft. 20. Mai. ein am 14. April geb. Sohn Kurt Gustav des Monteurs Gustav Hager. 20.1„„ ein am 7. Februar geb. unehelicher Sohn [...]
[...] 20.1„„ ein am 7. Februar geb. unehelicher Sohn Albert Christian. 20.1„„ eine am 16. April geb. Tochter Irmgard Dora Johanne Else des Metzgers Friedrich Pommer. 20.1„„ ein am 21. April geb. Sohn Karl August [...]
[...] hanna 20.1„„ ein am 18. April geb. Sohn Hugo des Kutschers Karl Gohfeld. 23.1„„ ein am 13. April geb. Sohn Karl des Bossierers Max Eckstein. 24.11„„1eine am 7. Mai geb. Tochter Siegried des [...]
[...] 27.1„„ ein am 6. Mai geb. Sohn Ernst Julius Hans des Zimmermeisters Hans Wöhner. 27.1„„ eine am 11. April geb. Tochter Erna Klara des Brauers Edmund Wittig. 27.1„„ eine am 26. April geb. Tochter Johanna Berta [...]
[...] Emmi Anna des Wagenbautechnikers Hermann Holzhäuser. 28.1„„ eine am 14. Mai geb. Tochter Elisabeth Margarete des Vorstehers Otto Schulz. 31. 1„„1ein am 1. Mai geb. Sohn Karl Willi des [...]
[...] 1. Juni eine am 8. Mai geb. uneheliche Tochter Ernstine Martha. 1.1„„ eine am 25. Mai geb. uneheliche Tochter Frieda [...]
[...] 1.1„„ eine am 25. Mai geb. uneheliche Tochter Frieda Pauline. 3.1„„ ein am 18. Mai geb. Sohn Albrecht Otto Karl des Gärtners Gustav Kayser. 3.1„„ eine ani 15. Mai geb. Tochter Klara Erna des [...]
[...] 3.1„„ eine am 24. Mai geb. Tochter Emmi Luise des Maschinenarbeiters Johann Goldfuß. 8.1„„ eine am 14. März geb. Tochter Margarethe Mathilde des Korbmachers Johann Bonnewitz. 8.1„„ eine am 80. April geb. Tochter Anna Grete des [...]
[...] 8.1„„ eine am 80. April geb. Tochter Anna Grete des Korbmachers Georg Bärmann. 3.1„„ ein am 21. April geb. Sohn Anton Albert des Maurers Nikolaus Lindner. 3.1„„ ein am 8. Mai geb. Sohn Albin Berthold des [...]
[...] Margareta Hildegard des Buchhalters Friedrich Kramer in Cortendorf. 3.1„„ ein am 14. April geb. Sohn Christian Ludwig des Packers Ludwig Rexhäuser. 3.1„„ ein am 19. Mai geb. Sohn Ernst Hans Walter [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. November 1907
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Stadtgemeinde. Getauft: 25. August eine am 7. August geb. Tochter Johanne Elsa Rosa des Handarbeiters Johann Pflaum. 25. 1„„1eine am 30. Juli geb. unehel. Tochter Alma Ella. [...]
[...] 1. Sept. ein am 18. Juli geb. Sohn Karl Hermann des Telegraphenbauführers Oskar Zöller. 1.1„„ ein am 9. August geb. Sohn Hugo Emil des Sattlers Friedrich Geisthardt. 1.1„„ ein am 81. Juli geb. Sohn Johann Alfred Adolf [...]
[...] 1.1„„ ein am 81. Juli geb. Sohn Johann Alfred Adolf des Bäckers Armin Oppel. I. „„ ein am 11. August geb. Sohn Georg Walter Erich des Maschinisten Wilhelm Avemarg. 1.1„„ eine am 6. August geb. Tochter Hildegard Elise [...]
[...] 6.1„„ eine am 28. August geb. Tochter Hulda Marie des Taglöhners Erwin Schmidt. 6.1„„ ein am 11. August geb. Sohn Oskar Willi August des Brauers Andreas Schneider. 8.1„„ ein am 19. August geb. Sohn Rudolf Franz des [...]
[...] 8.1„„ ein am 19. August geb. Sohn Rudolf Franz des Brauers Adam Weid. 8.1„„ ein am 10. August geb. Sohn Ernst Erich Eugen des Bahnarbeiters Adolf Dressel. 8.1„„ eine am 29. August geb. Tochter Herda Irene [...]
[...] 8.1„„ eine am 29. August geb. Tochter Herda Irene des Schuhmachers Eduard Schwab. 8.1„„ ein am 21. Juni geb. Sohn Willi August des Korbmachers Johann Bonnewitz. 12.1„„ ein am 8. September geb. Sohn Max Christoph [...]
[...] 12.1„„ ein am 8. September geb. Sohn Max Christoph des Gastwirts Edmund Ros. 13.1„„ eine am 5. Aug. geb. unehel. Tochter Anna Marie. 15.1,, ein am 26. Juli geb. unehel. Sohn Hermann August Fritz Otto. [...]
[...] 15.1„„ ein am 28. August geb. Sohn Rudolf Emil Josef des Elektromonteurs Josef Neumeyer. 16.1,, eine am 6. Sept. geb. unehel. Tochter Hulda Pauline. 15.1„„ eine am 25. August geb. Tochter Elsa Marie [...]
[...] 15. „„ eine am 20. August geb. Tochter Luise Grete Paula des Kutschers Hermann Kästner. 17.1„„ ein am 14. Juli geb. Sohn Hugo Ernst Karl des Kellners Heinrich Söhnlein. 19Z „„ ein am 27. August geb. Sohn Robert Gustav [...]
[...] 22. Sept. eine am 9. Sept. geb. unehel. Tochter Gertrud Marie. 22.1„„ ein am 26. August geb. Sohn Oswald Erich [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)14. März 1868
  • Datum
    Samstag, 14. März 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angemeldete Brodpreife für die Zeit vom 8. bis 21. März 1868. 11 Pfund flioggcnbrod 55 kr., eine 11 Kreuzer-Sem22 Loth 33 Quint bis TLoth, ein 11 Kreuzer- mel Brod 33 Loth bis 44 Loth. Daö Nähere ergibt der Anschlag an der Raths» [...]
[...] solche Störung entstehenden Kosten zu tragen und resp. zu erstatten verbunden sein. Ohne Beibringung eines heimischen Gesundheits- Atlestes wird der Zutrieb im Voraus nicht zugelassen, desgleichen werden Zeugnisse, welche der Besitzer des [...]
[...] Konferenz der Geistlichen in Coburg: Mittwoch, den 18. März, Mittags ein Uhr. [...]
[...] Auszug aus deu Kirchenrcgistcni. Ordinirl:: 23. Febr. der Predigtamtskandidat Johann Karl Max Götz hier. Geboren: 3. Febr. ein Sohn, Karl Friedrich August, des B. u. Lackirers Ernst Friedrich AleSchepß. 23. Jan. eine unehel Tochter, Anna MaEmilie Karoline. 4. Febr. eine Tochter, Elisabeths, thilde des Schuhmachermstrs. Johann Georg Bernhard ,, orkel von [...]
[...] Friedrich August, des B. u. Lackirers Ernst Friedrich AleSchepß. 23. Jan. eine unehel Tochter, Anna MaEmilie Karoline. 4. Febr. eine Tochter, Elisabeths, thilde des Schuhmachermstrs. Johann Georg Bernhard ,, orkel von Kortendorf. 33 Febr. ein unehel. Sohn, Johaiu Christian Gustav. 8. Febr. ein Sohn, Johann Franz, des FabrikFriedrich Wilhelm Ebert. 3. Febr. ein Sohn, arbeiters Alexander Solomon Friedrich,, des B- u. Schneidermstrs. [...]
[...] arbeiters Alexander Solomon Friedrich,, des B- u. Schneidermstrs. Ernst Martin Eckardt. 9. Febr. «in« Tochter, Auguste Aldes B. u. Schriftsetzers Friedrich Ehrhard Motsch- bertine, mann. 8, Febr. ein Sohn, Hans Adolph Eduard, des B. u. Kaufmanns Adolph Emil Müller. Gestorben: 20. Febr. eine Tochter, Erna Julie Anna, des B. u. KaufAugust Berghold, alt 10 I. 31 W. 44 T. 21. Febr- [...]
[...] dreas Getraut: 25. Febr. der B. ». Nachtwächter Johann Friedrich Keil u. Jgfr. Marie Gellhaar Geboren: 18. Jan. ein Sohn, Emil, des B. u. Privatiers Johann LudChristian Samuel Knorr. 4. Febr. ein Sohn, HeinKarl, des B. u. Wagners Christian Friedrich Bauer11. Febr. eine Tochter, Karoline Emma Anna, des sachs. B. u. Hutmachcrmstrs. Johann Friedrich Escherich. 15. Febr. ein Sohn, Andreas Albert, des B.u.Melmevs Jvh. Georg [...]
[...] sachs. B. u. Hutmachcrmstrs. Johann Friedrich Escherich. 15. Febr. ein Sohn, Andreas Albert, des B.u.Melmevs Jvh. Georg Beyersdorfer. 12. Febr. ein Sohn, Eduard August, des B. ru Modellstechers Johann Andreas Müller. 31. Jan. ein vohn, Hermann, des B. u. Landbriesträgers Joh. MiHerdan. Gestorben: 27. Febr. eine Tochter. Anna [...]
[...] der B. u. Tüncher Friedrich Christian Alfred Eckardt und Frau Elisabethe Muther. 88 Mürz der B. u. SteindruckeChristian Louis Andreas Vielmuth u, Jgfr. JoChristiane Friederike Popp. Gebore«: 16. Febr. hanne eine Tochter, Amalie Agnes Lisette, des B. u. LeimfabriGeorg Karl Krug. 13. Jan. ein unehel. Sohn, kanten Louis Andreas Theodor. 21. Febr. ein Sohn, Emil Bruno, des B. u. Zimmermstrs. Tobias Philipp Frommann. 16. [...]
[...] kanten Louis Andreas Theodor. 21. Febr. ein Sohn, Emil Bruno, des B. u. Zimmermstrs. Tobias Philipp Frommann. 16. Febr. eine Tochter, Katharine Margarethe, des BB u. Oeko- nomen Karl Moriz Laubenheimer. 19. Febr. ein Sohn, Louis Christian Jakob, des Mühlarztes Karl Eduard Brand. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)14. September 1910
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fabrikbesitzer Engelhardt 20 für Beschaffung von Kirchenschmuck Herr Apotheker Gempp 20 von Ungenannt 100 Königsberg i./Ir.:: 13, 60 stifteten die Konfirmanden für eine gemalte Fensterscheibe. Ein Oelbild „Das Heilige Abendmahl" stiftete für die Friedhofskirche Frau Christiane Presset. Herr Hauptmann v. Bock in Mannheim schenkte eine Lutherbüste. Herr Geh. [...]
[...] Ein Oelbild „Das Heilige Abendmahl" stiftete für die Friedhofskirche Frau Christiane Presset. Herr Hauptmann v. Bock in Mannheim schenkte eine Lutherbüste. Herr Geh. Hofrat Professor D. Büttner, Pfänner zu Thal stiftete ein Bild. [...]
[...] II. In den Landgemeinden: Ahovrr: Von 22 Ungenannten wurden in Summa 30 ^^ zur Verschönerung der Kirche gestiftet. AHksterdt-KvaitstadL:: Die Konfirmanden stifteten eine silberne Taufkanne. Eine Ungenannte ein Paar Altarvasen. In Grattstadt wurden für die Kirche gestiftet ein Paar Vasen mit Sträußen und ein Paar bunte Wachskerzen- ein Elternpaar ließ die Kniebank vor den, [...]
[...] Kniebank für Trauungen geschenkt worden. Abersdorf: Die Eltern zweier Konfirmandinnen in Ebersdorf haben 22 Altarleuchter mit Kerzen, die Eltern einer Konfirmandin 22 Altarkerzen geschenkt. Zum Totenfest stiftete eine Witwe 221Altarkerzen. Kinbovg: Frau Kommerzienrat Recknagel stiftete eine wertvolle Altar-, Kanzel- und Taufsteinmit reicher Stickerei- Konfirmandeneltern schenkten 22 Paar bunte Altarkerzen. [...]
[...] JürtH cr./W.: Ungenannt stiftete zur Verschönerung der Kirche Mupperg 20 Aauerrstadt. Für die Heizbarmachung der Kirche wurden 18 ^^ 65 Pfg. gespendet, darunter 10 ^^ von den Eltern eines Konfirmanden. AesiurrgsHartfen:1Eine Witwe in P. stiftete Kronleuchterkerzen. Zum Orgelfonds spendeten eine Witwe in G. 55 eine Witwe in St. 10 eine Familie in H. 110122 Faje 110122 Familien E. in G. je 10 eine Familie in G. 25 ^^ und eine [...]
[...] 331Konfirmandinnen 66 ^^ zur Verschönerung des Kircheninnern gestiftet. Arub cr./Iorst: Zur kleinen Friedhofskapelle wurden gestiftet: Der Altar, die Altarbekleidung, 11 Paar Leuchter und Kerzen, ein Kruzifix. Zum Ausmalen der Halle sind ferner die nötigen Oelfarben und 50 bar gegeben worden. Kellirrgen: Eine Ehefrau stiftete bei der Hochzeit ihrer Tochter 22 Altarkerzen. [...]
[...] firmationsfeier frau erneuerte mit kunstfertiger Hand den alten Klingelbeutel, sowie die Quaste des Kronleuchters. Ueufes b./Koburg: 22 Blumensträuße sind von 22 Witwen, ein Hut und ein Paar Winterfür den Kreuzträger von Ungenannt, 66 Opferbüchsen von einem Ehepaar handschuhe gestiftet worden. Uosfcrch: Der Darlehnskassen-Verein zu Großheirath stiftete 50 ^^ für kirchliche Zwecke. [...]
[...] handschuhe gestiftet worden. Uosfcrch: Der Darlehnskassen-Verein zu Großheirath stiftete 50 ^^ für kirchliche Zwecke. Hottenbach: Ein Herbartswinder Ehepaar schenkte 22 große Altarkerzen. Scherneck: Gestiftet wurden von 11 Ehepaar in Meschenbach 22 mal 99 Altarkerzen, von den Kon13,50 zu Altarvaseu mit Sträußen, von den Eltern eines Konfirmanden in firmanden Wohlbach 22 große Altarkerzen und von 11 Ehepaar aus Anlaß der Genesung ihrer schwer [...]
[...] firmanden Wohlbach 22 große Altarkerzen und von 11 Ehepaar aus Anlaß der Genesung ihrer schwer erkrankten Kinder 200 ^^ Scheuerfetd: Gestiftet haben die Eltern eines Konfirmanden einen neuen Klingelbeutel, Un22 Altarkerzen. genannt Seidmannsdorf: Zur Verschönerung der Kirche hat Ungenannt 10 ^^ gestiftet. Sonnefekd: Für die Kirche zu Weidhausen wurde von der Hofbauerswitwe Bauer daselbst eine [...]
[...] einer neuen Altar- und Kanzelbekleidnng rr ferner 33 (wiederholentlich erfülltes Gelöbnis) sowie verschiedene Altarkerzen. Untersiernau: Gestiftet haben die Eltern eines Konfirmanden 11 Paar Altarkerzen, 44 Kon33 zur Restaurierung der Kirche und zum selben Zweck sind 460,85 ^^ in firmanden der Psarrgemeinde gesammelt worden. Ferner haben ein Ehepaar in Untersiemau 22 bronzene Wandleuchter als Dankopfer für die Genesung ihres Sohnes, Frau Hauptmann I. Wegener [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)24. Mai 1876
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1876
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei der am 17. d. Mts. stattgefunden«« Neueines Schultheißen für S^hönftädt ist wahl Emil Dietzel daselbst gewählt und die Wahl alsbald amtlich bestäworden. [...]
[...] Dienstag, den 13. Juni d. IS., Nachmittags 33 Uhr, an Justizamtsstelle eine Kuh von dunkelbrauner Aarbe öffentlich gegen gleich baarc Zahlung an den Meistbietenden verkauft werden, was hierdurch zur [...]
[...] Nachmittag« 33 Uhr, an JustizamtSstellc nachverzeichnete Gegenstände, alS: ein kleiner Leiterwagen, eine Ziege, eine Gommode, ein ßkanap^, ein Fleisch- wtegestock, eine Bank, ein Tisch, eine [...]
[...] Gommode, ein ßkanap^, ein Fleisch- wtegestock, eine Bank, ein Tisch, eine Wanduhr,, ein kleiner Tisch, eine Kardrei Stühle, toffelpresse, öffentlich gegen gi»ich baare Zahlung an den Meistverlaust werden, waS hierdurch zur öffcnt, bietenden lichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] „„ 12. Mar Tochter des Tünchermeister» Ehrhardt Geisthardt, geb. am 9. Mai. „„ 12. Mai eine uneheliche Tochter u. ein unehelicher Sohn, Zwillinge. „„ 12. Mai Sohn des Schlossers Heinrich Weibrecht, geb. [...]
[...] rine, Getauft:: 9. Mai ein am 19. April geb. Sohn, Gustav Friedrich Wildes Kaufmanns u. Ziegeleibesitzers August ChriPhilipp Berghold. stoph 14. Mai ein am 22. April geb. Sohn, Bernhard Ottokar, des Schuhmachermstrs. Anlon Friedrich August Kirchner. [...]
[...] 14. Mai eim am 29. April geb. Tochter, Franziska Antonie, des GlasermstrS. Albrecht Eduard Friedrich Müller. 14. Mm ein am 26. April geb. Sohn, August Louis, des Schreiners Johann August Probst. 14- Mai ein am 28. April gebs unehel. Sohn, Emil Christian. [...]
[...] Schreiners Johann August Probst. 14- Mai ein am 28. April gebs unehel. Sohn, Emil Christian. 14. Mai ein am 14. April geb. Sohn, Gustav Reinhold Andes Fabrikarbeiters Johann Heinrich Bauer. ton, 14. Mai ein am 30. April geb. Sohn, Theodor Emil, des Handschuhmachers Louis Hetz. [...]
[...] ton, 14. Mai ein am 30. April geb. Sohn, Theodor Emil, des Handschuhmachers Louis Hetz. 14. Mai ein am 29. April geb. Sohn, Otto Hermann, des Zimmermanns Carl Nikolaus Alfred Geuh. 14. Mai ein am 29. April ged. unehel. Sohn, Louis Max [...]
[...] 14. Mai ein am 29. April ged. unehel. Sohn, Louis Max Julius. 14. Mar ein am 4. Mai geb. unehel. Sohn, Oskar August. 14. Mai eine am 6. Mai geb. unehel. Tochter, Lina. 14. Mar ein am 2. Mai geb. Sohn, Alfred Ernst, des SchreiJohann Friedrich Singer. [...]