Volltextsuche ändern

5449 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)15. März 1893
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1.1Der St. Morizkirche wurden 22 Paae Altarkerzen sowie 32 Lichter für den Kronleuchter daselbst gespendet. 2.1Ein Legat von 500 wurde von dem Fräulein Rosalie Zizmann hier zum Zwecke der Herder St. Salvatorkirche gestiftet. Die Cauzel in dieser Kirche erhielt von einer hiesigen stellung Frau eine neue Bekleidung. 3.1Katholische Kirche zu St. Augustin: Am 9. Februar wurden für die 44 vorderen Kirchstühle [...]
[...] leuchter in die Sacristei der Kirche. 77 Gauerstadt: Das Domänenpächter Gottlieb Büchner'sche Ehepaar stiftete au» Anlaß der Confirmation ihrer Tochter einen gepolsterten Knieeschemel und eine goldverzierte Tafel zum Anstecken der Liedernummern. Das Schuhmachermeister Gustav König'sche Ehepaar stiftete für den Altar ein paar feine [...]
[...] Höhn und Wittwe Heß von Großheirath in Gemeinschaft mit Johann Heß, Georg Carl Späth, Wittwe Elisabeths Schramm und Johann Trunzer von Buchenrod in die Kirche zu Großheirath eine neue Altarbekleidung von rothbraunen Plüsch mit Silberfransen. II. Von einem Ehepaar wurden 11 Paar große Altarkerzen gestiftet. 10.1Grub a/F. Herr Fabrikbesitzer Hampe schenkte der Kirche ein Paar Altarleuchter mit Kerzen. [...]
[...] einem Ehepaar wurden 11 Paar große Altarkerzen gestiftet. 10.1Grub a/F. Herr Fabrikbesitzer Hampe schenkte der Kirche ein Paar Altarleuchter mit Kerzen. 11.1Held ritt: Gestiftet ein schwarzer Hut für den Leichenkreuzträger. 12 Hellingen: Gegeben wurde ein Paar Altarkerzen. 13. Köslau: Für das Weihnachtsfest wurde der Kronenleuchter in der Kirche daselbst vom [...]
[...] 13. Köslau: Für das Weihnachtsfest wurde der Kronenleuchter in der Kirche daselbst vom Stifter desselben mit Kerzen versorgt. 14 Königsberg: Gestiftet wurden Kerzen und ein Paar große Vasen für den Altar der Kirche. Von der Wittwe Barbara Welker ein Legat von 1501Ferner von einer Wittwe bei der Confirmation ihres SohneS zur Verschönerung der Kirche ein Geschenk von 30 >^l [...]
[...] mit Kerzen, sowie 22 Blumenvasen mit Bouquet» gestiftet. 16.1Nass ach: Die Weisensee'schen Eheleute stifteten alle Lichter für den Kronenleuchter. Georg jj Oestreich«! vermachte der Kirche ein Legat von 500 ^^ zur Anschaffung einer neuen Orgel.'' 17.1Neuses b/Lbg.: Gestiftet wurden ein Paar Wachskerzen. 18.1Neustadt b,Cbg.: Es wurde eine neue leinene Altardecke, desgl. 22 Altarkerzen und 22 [...]
[...] 17.1Neuses b/Lbg.: Gestiftet wurden ein Paar Wachskerzen. 18.1Neustadt b,Cbg.: Es wurde eine neue leinene Altardecke, desgl. 22 Altarkerzen und 22 Blumensträuße gestiftet. Ferner gingen für eine neue Altarbibel ca. 25 ein. [...]
[...] 20.1Echeuerfeld: Bon dem Landwirth Johann Nicol Bäudler und dessen Ehefrau Kuni11 Paar Kirchenglocken gestiftet, ferner 11 Paar Altarkerzen von einem Ungenannten. gunde 21.1Seidmannsdorf: Gestiftet wurden 11 Paar große Altarkerzen. Ferner 10 ^il 80 als Fonds zur Anschaffung einer Abendmahlskanne von den Confirmanden; sodann eine eines betenden Engel darstellende GypSfigur zum Schmuck der Sacristei. 22.1Scherneck: Von den Confirmanden wurden der Kirche 110120 ^^ zur Anschaffung eines [...]
[...] der Kirche 20 Beitrag zur Restaurierung, dann 121190 von den Confirmanden zur Anschaffung eine« LeichenkreuzeS zum Geschenk gemacht, ebenso 10 von den Pathen zweier Konfirmandinnen zur Anschaffung eines ChormäntelchenS nebst Barett; geschenkt wurden ferner noch: II Paar Altarkerzen vom Vater eines Confirmanden. 11 Blumenstrauß auf den Altar. [...]
[...] 11 Blumenstrauß auf den Altar. II schwarzer Flor an das Leichenkreuz. 26.1Watzendorf: Gestiftet wurden eine gestickte Decke auf den Taufstein und ein Paar verAltarkerze». zierte 27.1Wiesenfeld: Gestiftet wurden zwei Kreuzträgermäntel, 28.1Weißenbrunn 1v/W.:1In die Filialkirche zu Neukirchen wurde ein mit rothem Plüsch [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)31. Mai 1873
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1873
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die sich legitimirenden Erbberechtigten ohne Caulion überlassen werden wird. Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die ertheilte Präclustvwcisung ist unzulässig. Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte Betheiligte [...]
[...] Nachmittags 33 Uhr, an Justizamtsstelle nachverzcichnete Gegenstände, als: ein Canap«^, ein SHreibpult, eine Wandzwei TisÄ>e, 66 Stück Stühle, ein Waschund ein Küchenschrank, öffentlich gegen tisch gleich baare Zahlung an den Meistbietenden verkauft werden, was hierdurch zur öffentliche» Kenntniß gewird. [...]
[...] Getraut: 22. Mai der B. u. Herzogt. Assessor Albert Hermann Emil Braun u. Jgsr. Wilhelmine Pauline Louise Rose. 27. Mai der hiesige Architekt Hans Ferdinand Rothu. Jgfr. Marie Knauer. Geboren: 1. April eine bart Tochter, Therese Marie, des Herzogt. Parkwärters Jacob Welsch. 1. Mai eine Tochter, Johanna Clara, des Herzog!- [...]
[...] Tochter des B. n. Herzogs. BauvogtS Nicolaus GLHring. alt 22 I. 44 M. 11 T. 27. April der^B. u. pcnsionirte Herzogi. Baukutscher Johann Peter Weckcl, ein Witwer, alt 78 I. 44 M. 2l T- 5. Mai gestorben zu Beiersdorf der Herzog!. Cammerlaguai Heinrich Rücke, ein Ehemann, alt 35 I. 23 T. [...]
[...] Getraut: 18. Mai der Reutamtsassistent Joh. Adolph Lindner in Amorbach n. Jgsr. Agnes Beiersdorf von hier. Geboren: 19. April ein Sohn, Jakob Carl, des B. und Postillons Johann Kaspar Krauser. 14. Mai ein unehel. Sohn. 30. April eine Tochter, Julie, des Zimmermanns [...]
[...] Postillons Johann Kaspar Krauser. 14. Mai ein unehel. Sohn. 30. April eine Tochter, Julie, des Zimmermanns Johann Georg Bauer. 8- April ein Sohn, Otto Eduard Anton, des Druckers August Franz Hilpmann. Gestor10- Mai ein Sohn, Fritz Johann Leopold, des B. u. ben: Gcrbermstrs. Carl Heinrich König, alt 11 W. 44 T. II. Mai [...]
[...] nant Olga Louise Greiner von hier. 25. Mai der B. u. Tüncher Christoph Bernhard Lorenz Büttner u. Jgfr. Marie Caroline Rosine Bähr von hier. Geboren: 18. Mai ein todtgebor. Sohn des Kaufmanns Louis Wilhelm Griibel. 18. Mai ein Sohn des Taglöhners Carl Fischer. 10. Mai ein Sohn, [...]
[...] Sohn des Kaufmanns Louis Wilhelm Griibel. 18. Mai ein Sohn des Taglöhners Carl Fischer. 10. Mai ein Sohn, Johann Eduard Carl, des B. U. Aimmermanns Earl HeinBeck. 10. Mai eine unehel. Tochter, Auguste Bertha. rich 23. April eine unehel. Tochter, Catharine Margarethe Emilie. 4. Mai eine Tochter, Frieda Jda Rosa, des Oekonomen Peter [...]
[...] rich 23. April eine unehel. Tochter, Catharine Margarethe Emilie. 4. Mai eine Tochter, Frieda Jda Rosa, des Oekonomen Peter Höhn. Gestorben: 13. Mai ein todtgebor. Sohn des Kaufmanns Louis Wilhelm Grübel. 18. Mai eine Tochter, Bertha Herma Ferdinande Lina,, des B.,, peus. städlischen [...]
[...] Lehrers und Kollaborators Georg Friedrich Heßelbach, alt 33 I. 22 W. 19- Mai der B. u. Schuhmacher Ferdinand Thiem,. alt 41 I. 48 W. 55 T. 19. Kai ein Sohn des Taglöhners Carl Fischer, alt 77 Std. 22. Mai ein Sohn, August Emil, des B. u- Tapeziers Georg Franz Friedrich Cyriaci,, alt 44 I. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)29. August 1877
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] punkte 40 Pfennig, und bei unsrankirten Briefen 60 Pfenfür Postkarten 20 Pfennig; für Drucksachen, nig; Waarenproben und Geschäftspapierc 10 Pfennig für je 50 Gramm. Die Einschreibgebühr beträgt 20 Pfensür die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine nig; weitere Gebühr von 20 Pfennig hinzu. Berlin °W-, den 17. August 1877. [...]
[...] bei dem Oeconomen Eduard Stammbergerin Unterstem»» eine geschäckte Kuh, ein brauner Stier, zwei gelbe Kühe, 22 Paar braune Ochsen, 11 lichtKuh braune öffentlich gegen gleich baare Zahlung an den Meistverkauft werden. [...]
[...] vom 19. bis 25. August 1877. I. A«S dem Geburtsregister. Am 122.11August1ein am 120.1August 1autzerehel.1geb. Mädchen. „„1125.11August11ein11Sohn11des11Gasarbeiters11August1Louis Fischer, gebore» am 21. August. [...]
[...] „„1125.11August11ein11Sohn11des11Gasarbeiters11August1Louis Fischer, gebore» am 21. August. „„1125.11August11eine1Tochter 1des11Kaufmanns11Georg1Paul Mar Frommann, geboren am 22. August. „„1125.11August11ein11Sohn11des11Kaufmanns11Robert1Otto [...]
[...] „„1125.11August11ein11Sohn11des11Kaufmanns11Robert1Otto Steinhäuser, geboren am 21. August. „„ 25. August ein Sohn des Condiwrs Ludwig Oertel, geam 23- August. boren „„ 25. August ein am 23. August anßerehel. geb. Sohn. ,, 25. August eine Tochter des Kaufmanns Wilhelm Hulgeboren am 24. August. [...]
[...] und Eva Margarethe, gebor. Schambcrger, beide hier- Getauft:: 16. Aug. eine am 5. Aug. geb. Tochter, Marie Emilie Her- mine, des Chirurgen Johann Christian Trunk. 19. Aug. eine am 1. Aug. geb. Tochter, Anna Marie JoGeorgine, des Geschirrhalters Johann Bräcklein. [...]
[...] 19. Aug. eine am 6. Aug. geb, Tochter, Auguste Julie DoAnna, des Riemers August Sophian Mar rothea Sänger. 26. Aug. eine am 3. Aug. geb. unehel. Tochter, Catharinc Auguste Clara. 26. Aug. eine am 3. Aug. geb. unehel. Tochter, Anna Elise [...]
[...] 26. Aug. eine am 3. Aug. geb. unehel. Tochter, Anna Elise Marie. 26. Aug. eine am 8. Aug. geb. Tochter, Johanne Mathilde Anna Martha, des Mlramarinfabrikantm Adolph ChriEduard Hohlweg. stian 26. Aug. eine am 11. Aug. geb. Tochter, Auguste Albertine, [...]
[...] stian 26. Aug. eine am 11. Aug. geb. Tochter, Auguste Albertine, des Schneidermstrs? Daniel Eduard Büttner. 26. Aug. eine am 13. Aug. geb. Tochter, Anna Elisabethe, des Taglühners Johann Managottera 26. Aug. eine am 14. Aug. geb. unehel. Tochter, Mar [...]
[...] riette Roltsch, beide hier. Getauft:: 19. Aug. eine am 9. Aug. geb. Tochter, Marie Anna Ottilie, des Feldwebels Ernst Emil Kallwasser. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)4. Juni 1898
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] beide hier. Getauft. 22. Mai eine am 25. April geb. Tochter, Marie, des Handarbeiters Bernhard Trommervon Wüsten ahorn.­ Ü2.1„„ ein am 27. April geb. Sohn, Emil Isidor, des [...]
[...] 22. Mai ein am 15. April geb. Sohn, Edwin Willi Walther, des Brauers Eduard Amenr. 22.1„„ eine am 2. Mai geb. Tochter, Johanne Julie, [...]
[...] 22.1„„ eine am 2. Mai geb. Tochter, Johanne Julie, des Bäckermeisters Carl Löffler. 22.11„„11ein11am115.1Mai geb. unehel. Sohn, Friedrich Ernst Rudolf. 25.11„„11ein11am1124.1April 1geb.1Sohn, Georg Michael, [...]
[...] des Handarbeiters Georg Andreas Hörsel- mann. 25.11„„11eine11am1130.1April 1geb.1Tochter, Clara Bertha Hedwig, des Rohrarbeiters Emil Göpfert. 25.11„„11ein11am1120.1April 1geb.1Sohn, Arno Max, des [...]
[...] Ludwig, des Cartonnagearbeiters Johann Zapf- 29.11„„1eine am 27. März geb. Tochter, Clara Paula Wilhelmine, des Bahnarbeiters Georg Kehres. 29.11„„1ein am 11. Mai geb. Sohn, Leonhard Johann, [...]
[...] 29.11„„1ein am 11. Mai geb. Sohn, Leonhard Johann, des Schuhmachers Joseph Gänslein. 29.11„„1ein am 29. April geb. Sohn, HanS Wilhelm Ferdinand, des Klempners Rupert Nötscher. 29.11„„1ein am 6. Mai geb. Sohn, Carl Erwin, des [...]
[...] meisters 29. Mai eine am 26. März geb. Tochter, Clara Jda Louise, des Porzellanmalcrs Friedrich Simon. 29.1„„ ein am 15. April geb. Sohn, Ludwig Berthold [...]
[...] Lydia, des Korbmachers Emil Hcinhöfer von Wüsteuahorn. 29.1„„ ein ani 10. Mai geb. Sohn, Christian Wilhelm Ludwig, des Porzellanmalers Ferdinand Kaule. 80.1„„ eine am 27. April geb. Tochter, Frieda Lina Nelly, [...]
[...] 80.1„„ eine am 27. April geb. Tochter, Frieda Lina Nelly, des Handarbeiters Johann Pflaum. 30.1„„ ein am 23. April geb. Sohn, Ludwig Adolf, des Korbmachers Reinhold Engel. 30.1„„ eine am 4. Mai geb. Tochter, Georgine, des [...]
[...] 30.1„„ eine am 5. Mai geb. Tochter, Pauline Helene, des Schuhmachers Georg Beier. 30.1„„ ein am 9. Mai geb. Sohn, Carl Richard, des Brauers Wolfgang Eichhorn. 30.1„„ ein am 4. Mai geb. Sohn, Max Alfred Gottlieb, [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. Oktober 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1870
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Höchster Entschließung zufolge ist der Domainencastc-Controleur Ludwig Grund von hier, unter Beibehaltung seines DienstprädicatS, mit den Functionen eines NcntcommissairS zum Herzogt. Nent- und Steueramt Tcnncbcrg, der Oberrevisor Carl Funk von hier, unter Belastung seines DienstprädicatS, mit den Functionen eines Nenlcommistairö zum Herzogt. Nent -- und Steueramt Ohrdruf, [...]
[...] Nachschlüsseln folgende Taschenuhren entwendet worden:: 30 goldene und eine vergoldete. Die golUhren führen folgende Gehäuse-Nummern: denen 29623. 35948, 35947, 14048, 35956, 24653, 5368, 23319, 4093, 64323, 50142, 4094, 17808, 17811, [...]
[...] beiden letzteren führen auf der Cuvette den Namen: „U. ülüsssIbSuEr in OoburK".) Außerdem wurden noch gestohlen: eine silberne Remontoir-Uhr mit Doppelglas und versilbertem Werk, eine dergl. mit Doppelflachglas und schwarZifferblatt mit vergoldeten Zahlen, eine dergl. [...]
[...] Remontoir-Uhr mit Doppelglas und versilbertem Werk, eine dergl. mit Doppelflachglas und schwarZifferblatt mit vergoldeten Zahlen, eine dergl. zem mit Flachglas, eine dergl. mit m6ts1 clorä (beide mit weißer Doppeletiquette und den Nummern 78500 und 77603 versehen), eine neusilbernc Chlindcruhr mit der [...]
[...] Gehäusenummer 78215/20, zwei silberne Cylinder- ubren mit grüner Etiquette und den Gehäuscnummcrn 59337 u. 59330, sowie eine silberne Cylinderuhr mit flachem Glas, 22 Zifferblättern und einem Secundcn- zeigcrblatt; auf der silbernen Cuvctte ist eine email- [...]
[...] Von den bei dem betreffenden Uhrmacher in Regegebenen Uhren sind folgende entwendet paratur worden: Eine galonirte Ankeruhr mit Nr. 2483, eine silberne Remontoir mit flachem Glas unter Nr. 2482; ferner unter Nr. 2479 eine zweigehäusige Spindeluhr, [...]
[...] silberne Remontoir mit flachem Glas unter Nr. 2482; ferner unter Nr. 2479 eine zweigehäusige Spindeluhr, unter Nr. 2478 eine silberne Spindeluhr, unter Nr. 2474 und 1231 eine galonirte Cylinderuhr, unter Nr. 2473 und 1007 eine silberne Spindcluhr, unter [...]
[...] 2474 und 1231 eine galonirte Cylinderuhr, unter Nr. 2473 und 1007 eine silberne Spindcluhr, unter Nr. 2470 eine galonirte Spindeluhr, unter den Nrn. 2468, 1603 und 746 eine zweigehäusige Spindeluhr, [...]
[...] unter Nr. 2466 eine silberne Spindeluhr, unter Nr. 2465 eine neu silberne Cylindcruhr, unter Nr. 2464 eine silberne Spindeluhr, unter Nr. 2463 eine derunter Nr. 2462 eine silberne Nepctiruhr, unNr. 246 tt und 4984 rin« zweigchäusigc Spindel- [...]
[...] 2465 eine neu silberne Cylindcruhr, unter Nr. 2464 eine silberne Spindeluhr, unter Nr. 2463 eine derunter Nr. 2462 eine silberne Nepctiruhr, unNr. 246 tt und 4984 rin« zweigchäusigc Spindel- ter uhr, unter Nr. 2455 eine silberne Cylinderuhr mit älterem Werk, unter Nr. 2334 eine silberne Spindelmit blauem, gemaltem Zifferblatt, unter Nr. 1058 uhr eine neusilberne Spindeluhr, sowie ein silbernes An -Remontoir-Gehäuse mit flachem Glas und Zifohne Werk (der Aufziehknopf fehlt), ein Gevon einer silbernen Ncpetiruhr, drei neustl- [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)29. Dezember 1880
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1880
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hermann, geboren am 18. December. „„ 20- zwei Söhne des Webers Johann Georg Gans, geam 18. December. boren „„ 22. December ein Sohn des Postboten Eduard Wilhelm Kirchbauer, geboren am 10. December. „„ 24. December ein Sohn des Korbmachers Louis Preßler, [...]
[...] „„ 24. December ein Sohn des Korbmachers Louis Preßler, geboren am 21. December. „„ 24. December eine Tochter des Schreiners Ignaz Hillgeboren am 24. December. mann, „„ 24. December ein Sohn de» Schneiders Johann Georg Lieb, geboren am 19. December. [...]
[...] mann, „„ 24. December ein Sohn de» Schneiders Johann Georg Lieb, geboren am 19. December. „„ 24. December eine Tochter des Handschuhfabrikanten Louis Heß, geboren am 24. December. „„ 24. December eine Tochter des Hofschmieds Franz CleThieme, geboren an, 22. December. [...]
[...] Bei der Stadtgemeinde. Getauft:: 25. December ein am 6. December geb. Sohn, Berthold Pankraz, des Taglöhners Carl Gehring. 25. December eine am 28. November geb., unehel. Tochter, [...]
[...] Louise Marie, des Zimmermanns Johann Ludwig Peter Knauf. 25. December ein am 3. December geb. Sohn, Paul HeinHermann, des Zimmermalers Heinrich Joseph rich Wollandt. 25. December ein am 22. December geb. Sohn, Günther [...]
[...] 25. December ein am 22. December geb. Sohn, Günther Berthold Heinrich, des Handelsmanns Carl Brückner. 25. December ein am 1. November geb. Sohn, Eduard, des Schuhmachers Johann Nicol Frietz. 25.1December eine am 29. November geb. Tochter, Johanne [...]
[...] Margarethe, des Oeconomen Moriz Theodor Seiler von 'Wüstenahorn. 26. December ein am 23. November geb. Sohn, Georg Ardes Domainenpächters Adam Heinrich Späth. thur, 26. December ein am 10. November geb. Sohn, Adam MarEmil Kaspar, des Polizeisergeanten Michael Knopf. tin 26. December eine am 7. December gebor., unehel. Tochter, [...]
[...] Ernst Alfred, des Riemers Eduard Heinrich August Wittmann. 26. December eine am 10. December geb. Tochter, Johanne Emilie, des Gärtners Eduard Sollmann. 28. December ein am 25. November geb. Sohn, Anton Condes Fuhrmanns Carl Elias Dotzauer.z [...]
[...] Friederike Elise, des SchuhmachermcisterS Johann Carl Elias Mols. 26. December ein am 8. December gebor. Sohn, Friedrich August, des Schuhmachers Friedrich Mißiitz. 26. December ein am 14. December geb. Sohn, Hugo Max, [...]
[...] 26. December ein am 14. December geb. Sohn, Hugo Max, des Handarbeiter« Conrad Carl Wilhelm Geisthardt. 2K. December eine am 14. December gebor., unehel. Tochter, Julie Johanne Reginc Jeanette. 26. December ein am 6. December geb. Sohn, Mar FerdiCarl, des Schneiders Carl Scheler. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)21. Dezember 1872
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] helmine gebor. Lohn des Fabrikanten Samuel Friedrich Edmund Hvlyapfel. 22. Nov. ei» Sohn, Christian, des B., Galanund Kurzwaarenhändler« Friedrich Emil Schient. 12. terie- Nov. ein Sohn, Johann Adolph, de« Metzger« Jakob Hof- mann. Gestorben» 2. Dec. eine Tochter, Ernstine. de« B. u. Portiers Gustav Rodert Tanneberg, alt 11 I. 41 W. 44 T. [...]
[...] mann. Gestorben» 2. Dec. eine Tochter, Ernstine. de« B. u. Portiers Gustav Rodert Tanneberg, alt 11 I. 41 W. 44 T. 2. Dec ein Sohn, Ernst Juliu» Albert» de» ConditorS Georg Reinhvld Steinrück, alt 88 W. 66 T. 3. Dec. ein todlgebvr. Sehn de« Fabrikanten Samuel Friedrich Edmund Holtzavtel. [...]
[...] riette, but, alt 44 I. 33 W. 7. Dec. dcr Taglöhner Johann Georg Langbein von EoNendors, alt 71 I. 55 W. Geboren» 27. Nov. ein Sohn, Ferdinand, de« GutsGeorg Schramm. 25. Nov. ein Cohn, Friedrich besitzer« Sophron, de» Baumeister« Bernhard Wilhelm Felder. 2. Dec. ein unehel. Sohn. 28. Nov. «in unehel. Sohn, Georg AlSophron. 2. Dec. ein Sohn, Paul Earl, de« DekoraHeinrich Carl Selling. 25. Nov. eine Tochter, [...]
[...] Der Austritt auS der allgemeinen Coburgischen Schullehrer- Wittwencasfe ist nur bei dem freiwilligen Aufgeben einer Schulund dem Ausscheiden aus dem Schulamte gestattet, hat aber stelle zu erfolgen, sobald ein Schullehrer seine Stellung im Herzogthum Coburg ausgibt, um ein Schulamt außerhalb desselben anzunehoder wenn derselbe von dem Schulamte in ein Pfarramt men, des Herzogthums übertritt. [...]
[...] tritte 2)1in einem jährlichen Beitrag von sieben Mark, welcher praeoumeraacko am 1. Januar zu zahlen ist. Bei dem Eintritt eines neuen Mitgliedes im Laufe des Jahres sind diese Beiträge für das betreffende Jahr vollständig zu zahlen. Im Falle ein Schullehrer mit der baaren Erlegung seines [...]
[...] ist der Capitalstock unangreifbar. §7. Die Pension der Wittwe eines Schullehrers oder der ehelichen minderjährigen Kinder eines Schullehrers besteht für jetzt in fünfzig Mark jährlich. [...]
[...] minderjährigen Kinder eines Schullehrers besteht für jetzt in fünfzig Mark jährlich. Eine verhältnißmäßige Erhöhung bleibt für den Fall vordaß nach Ansammlung eines entsprechenden Reserveder Stand der Casse solche gestatten wird. fonds 88 8. Hinterläßt ein Schullehrer bei seinem Ableben nur unver. [...]
[...] (8 13) befinden und unversorgt geblieben sind. Sind mehrere Kinder vorhanden, so haben dieselben gleichen Antheil an dieser Pension. Stirbt eines derselben oder erlischt das Bezugsrecht eines derselben, so fällt dessen Antheil den übrigen Geschwistern zu. [...]
[...] angegebener Grund des Verlustes derselben eintritt, 2) bei Kindern bis zu dem vollendeten 21. Lebensjahr, wenn nicht vorher eine Versorgung der Kinder eintritt oder dieder Pension für verlustig erklärt werden. (8 15.) selben 88 Ausnahmsweise kann großjährigen Kindern verstorbener Miteine einmalige außerordentliche oder eine jährliche Unterbis zur Hälfte der regelmäßigen Pension alsdann bewil- [...]
[...] Herzogt. Staats-Ministeriums. 88 17. Die specielle Aufsicht und Controle über die Verwaltung beeine aus drei Mitgliedern bestehende Commission, welche die sorgt Benennung „Kuratorium der allgemeinen Coburgischen Schullehrer- [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. Dezember 1870
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1870
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] PPfitzn er zum Registrator ernannt worden. Gotha, den 24. December 1870. Die Stelle eines I. Amisboten bei dem Herzogt. Justizamt in Rodach ist dem bisherigen II. Amtsboten H. Eisenhardt und die hierdurch erledigte Stelle eines II. AmtSboten bei demselben Justizamte dem bisErequentcn I. Popp daselbst vom 1. Januar 1871 ab übertragen worden. herigen Coburg, den 22. December 1870. [...]
[...] Hoffmann. Verzeichnis 1) Ein Portemonnaie, 2) zwei Parthiecn wcißeS Band, 3) Theile einer Uhr, 4) ein Kopstuch, 5) ein deSgl., 6) ein GlaSkrug mit Zinndcckel,, 7) ein Ta8) ein deögl., 9) ei» dcsgl,.. 10) ein [...]
[...] Band, 3) Theile einer Uhr, 4) ein Kopstuch, 5) ein deSgl., 6) ein GlaSkrug mit Zinndcckel,, 7) ein Ta8) ein deögl., 9) ei» dcsgl,.. 10) ein schenmesser, deSgl., 11) ein Rasirmesser, 12) ein Meiscl, 13) ein Messer, 14) ein Messer. 15) ein SchnijpÜuch, l6) 28 Gulden 30 Kreuzer, 17) eine Buckskinwestc, 18) [...]
[...] Messer, 14) ein Messer. 15) ein SchnijpÜuch, l6) 28 Gulden 30 Kreuzer, 17) eine Buckskinwestc, 18) ein Hemd, 19) esns ^ommerhose, 20) cipe Schürze, [...]
[...] 21) sünf Paar Hosen, 22) zwei Westen, 23) ein Jaquettrock, 24) ein alter Rock, 25) rin Paar alte Stiefeln, 26) ein Leuchter, 27) ein Taschentuch. [...]
[...] am Sonnabend, den 14. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, eine braune Kuh im HauSpsatz deS RegierungS- gebäudcö öffentlich gegen Baarzahlung an den Meistversteigert werden. bietenden Coburg, den 21. December 1870. [...]
[...] Vormittags 10 Uhr, in der Wohnung des Johann Nicol Friedrich in Ebersdorf eine Kuh an den Meistbietenden öfverstrichen. fentlich Sonnefeld, den 20. December 1870. Herzog!. S. Justizamt. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)15. April 1882
  • Datum
    Samstag, 15. April 1882
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das neue Schuljahr beginnt Donnerstag, den 20. April. Anmeldungen zur Aufnahme in daS Gymnasium, welche unter Vorlegung eines Geburtsscheines, eines Impfscheines und eines Zeugder bisherigen Lehrer erfolgen müssen, wird nisses der Unterzeichnete am 17., 18. und 19. April wähder Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr [...]
[...] tags Angemeldeten Statt. Zur Entgegennahme von Anmeldungen, bei welchen der Taufschein, der Impfschein, resp. eine Bescheinigung über Wiederimpfung, sowie ein Zeugüber den bisher genossenen Unterricht vorzu- [...]
[...] Bernhardine Clara,, de« Restaurateurs Bernhard Gcupel. 6. April eine am 22. MLrz geb. Tochter, Clara Alma, de» Briefträgers Johanne« Schneider. 9. April ein am 17. März geb. Sohn, Ernst Hermann, de» [...]
[...] 9. April ein am IS. März geb. Sohn, Mar Christian, dis SchuhmachrrmtisttrS Julius Heinrich Eduard Robert Apel. [...]
[...] Bertha und Martha Pauline Earoline, des Schneiders Georg August Berghold. 9. April ein am 4- März geb. Sohn, Golthilf Anton Louis, des Schlotfegers Friedrich Schüller. 9. April eine am 19. März gebor. Tochter, Bertha Lucine [...]
[...] 9. April ein am 14. Januar geb. Sohn,, Paul Einrad, dcS Porzellandrehers Carl Wilhelm Kalles. 9. April eine am 39. März geb. Tochter, Elsa Therese, des [...]
[...] 9. April eine am 39. März geb. Tochter, Elsa Therese, des Maschinenschlossers Richard Roschlau. 9.1April ein am 18. März gebor. Sohn, Friedrich Wilhelm, des Schuhmachers Adam Sichler. 10.1April eine am 4. März geb. Tochter, Emilie Mathilde, [...]
[...] 10.1April eine am 4. März geb. Tochter, Emilie Mathilde, des Tünchers Heinrich Schäfer. 10. April ein am 19. Februar geb. Sohn Louis Mar Adolph, des Schlossers Julius Behrend. 10. April eine am II I. März gebor. Tochter. Martha Marie [...]
[...] 10. April eine am II I. März gebor. Tochter. Martha Marie Dorothea, des Bahnarbeiters Adam Blümig. 10. April eine am 12. März geb. unehel. Tochter, Johanne Catharine Julie. 10- April eine am 26. Februar geb. Tochter, Bertha Sophie, [...]
[...] 10- April eine am 26. Februar geb. Tochter, Bertha Sophie, des Handarbeiter« Johann Peter Gleichmann. >0. April ein am 23. Februar gebor. Sohn, Reinhold, des Schlossers Heinrich Ritter. 10. April eine am 26. März geb. Tochter, Elise Louise, des [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)10. Januar 1894
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1894
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Elisabethe, geb. Engel, beide hier. Getauft. Am 18. Dez. ein am 27. Oct. geb. Sohn, Helmuth Otto Julms. des Majors Victor Alfred von Safst. „„ 24. Dez. ein am 30. Nov. geb. unehel. Sohn, Adolf [...]
[...] „„ 24. Dez. ein am 30. Nov. geb. unehel. Sohn, Adolf Eduard Emil. „„ 24. Dez. ein am 25. Nov. geb. Sohn, Georg Christian, des Büttners Gottfried Fischer. „„ 24. Dez. eine am 8. Dez. geb. Tochter, Johanne Ro- [...]
[...] „„ 24. Dez. eine am 8. Dez. geb. Tochter, Johanne Ro- salie, des Taglöhners Andreas Hörselmann. „„ 24. Dez. ein am 25. Oct. geb. unehel. Sohn, Bruno Erich Robert. ,. 24. Dez eine am 24. Nov. geb. unehel. Tochter, Clara [...]
[...] Am 25. Dez. ein am 14. Nov. geb. söhn, Eduard Heinrich, des H'usdieners Gottlieb Pechauf. „„ 25. Dez. ein am 23. Nov. geb. Sobn, Earl Fritz Gustav, [...]
[...] „„ 2b. Dez. ein am 25. Oct. geb. Sohn, Kuno Berthold, des Schneiders Richard Popp. „„ 25. Dez. eine am 30. Oct. geb. Tochter, Lina, des Böttchers Ernst Schuster. „„ 25. Dez. eine am 30. Nov. geb. Tochter, Martha Sophie, [...]
[...] „„ 25. Dez. eine am 14. Nov. geb. Tochter, Amalie Auguste, des Granitschleifers Wilhelm Schödel. „„ 26. Dez. eine am 8. Dez geb. Sohn, Bernhard Fritz, des PacktrLgers Reinhold Knopf. „„ 26. Dez. eine am 2. Dez geb. Tochter, Therese Bertha, [...]
[...] „„ 26. Dez. eine am 19. Dez. geb. unehel. Tochter, Helene Stephanie. „„ 26. Dez. eine am 22. Nov. geb. Tochter, Amalie Martha, des Taglöhners Johann Schneider. „„ 26. Dez. ein am 17. Sept. geb. Sohn, Oscar Emil [...]
[...] Adelbert Erich, des Kaufmanns Paul Friedrich Carl Eberhardt. „„ 26. Dez. eine am 2. Nov. geb. Tochter, Ottilie Frieda, des Formgießers Gustav Helbig. „„ 26. Dez. eine am 4. Dez. geb. Tochter, Rosa Hilda, des [...]
[...] „„ 31. Dez. ein am 7. Dez. geb. Sohn, Otto Carl Albert, des Bierführers Richard Kraußlich. „„ 31. Dez. ein am 30. Sept. geb. Sohn, Adolf Arthur, des Kunstdrechslers Rudolf Seeger. „„ 31. Dez. eine am 12. Dez. geb. unehel. Tochter, Emma. [...]
[...] des Kunstdrechslers Rudolf Seeger. „„ 31. Dez. eine am 12. Dez. geb. unehel. Tochter, Emma. „„ 31. Dez. ein am 12. Dez. geb. Sohn, Max Albert, deS Taglöhuers Andreas Schubert. „„ 31. Dez. eine am 10. Dez. geb. unehel. Tochter, Alma [...]