Volltextsuche ändern

2976 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)24. August 1870
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1870
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bundesbevollmächtigtcr derselben ist der -Ober-Regierungsrath Freiherr v. Tettau, dessen Stellvertreter in Verhinderungsfällen der Kandrentmeifler Hurrcldrink. Außerdem gehören zum Vorstande die Herren Kaufmann Ferd. Blanchart, Kaufmann Carl Freund, Fabrikant W- Israel» Kaufmann Carl Walther, Kaufmann G- C- Kühlewcin, Kaufmann Ferd. Morgenroth, Kaufmann Eduard Bischofs, von denen je zwei im wöchentliWechsel die Geschäfte der Darlehnscasse begleiten werden. [...]
[...] Bl. 264 die Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Hertha u. Schindel in Coburg, erricham 5. März 1866, und als deren Inhaber tet der Kaufmann Fritz Hertha in Coburg und der Steinbruchsbesitzer Johann Adam Schinin Solnhofen, del 2)1am 16. August 1870 unter Hauptnummcr 264 [...]
[...] Bl. 285 die Handlung unter der Firma Wolde- mar Poppe in Coburg und als deren Inhaber Ernst Wolde mar Poppe, Kaufmann und Korbwaarcnfabrikant aus Freibcrg i/S.,, jetzt in Coburg. [...]
[...] Getraut! 21. Aug. der Gastwirth Johann Conrad Schumann von Gleußen u. Jgsr. Rosine Dorothea Angervon Gleußen. Geboren: 31. Juli eine Tochter, müller Marie Anna, des B. u. Kaufmanns Johann Ludwig FrieLenck. 26. Juli ein unehel. Sohn, Emil Wilhelm drich Max. 6. Aug. ein unehel. Sohn, Heinrich Carl. Gestor17. Aug. der B. u. Schornsteinfeger Julius Max ben: Viktor Heimlich, alt 29 I. 24 W. 55 T. 17. Aug. em Sohn, [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)25. September 1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1)1am 29. Juni 1867 unter Haupt-Nr. 206 Bl. 229, daß die Firma „Julius Beck zu Coburg", als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht JuWilhelm Gotthardt Beck daselbst eingeist, feit dem 15. Juni d. I. verändert ist in tragen „Julius Beck u. Comp, zu Coburg", und daß der Fabrikant Gustav Adolf Wille [...]
[...] tragen „Julius Beck u. Comp, zu Coburg", und daß der Fabrikant Gustav Adolf Wille von Burg z. Z. in Coburg und der Kaufmann Carl Fritz Max Mechtold zu Coburg feil dem 15. Juni d. I. Mitinhaber der Firma sind, [...]
[...] d. I. Mitinhaber der Firma sind, 2)1am 31. August 1867 unter Haupt-Nr. 99 Bl. 10, daß der Kaufmann Loui« Strauß zu Bamberg Procura hat für die Firma MM oriz Friedzu Coburg, mann 3)1am 10. September 1867 unter Haupt-Nr. 11 [...]
[...] mann 3)1am 10. September 1867 unter Haupt-Nr. 11 BI. 1, daß die Firma „Carl Fried. Franck zu Coburg" sammt dem unter derselben vom seitheriInhaber Kaufmann Carl Töpfer zu Coburg gen betriebenen Handelsgeschäft seit dem 1. Juli d. I. käuflich mit der Befugniß zur Fortführung übergeist auf die unter der Firma „G. A. Breu- [...]
[...] sing u. Ci«, zu Coburg" bestehende Handelsderen Theilhaber sind gesellschaft, u) Gustav Adolf Carl Breusing, Kaufzu Coburg. mann b) Gotthold Grein er, Kaufmann von KloVeilSdorf, z. Z. in Coburg, ster o) Heinrich Friedrich Robert Bischofs, Kaufmann zu Coburg, [...]
[...] 4)1am 17. September 1867 unter Haupt-Nr. 62 Bl. 65, daß di« Firma „Richard Falck zu Neub/Cobrg." in „Richard Falck'S Nachfolzu Neustadt bb Cobrg." verändert und auf den ger Kaufmann Abraham Meininger von Burgkun- stadt käuflich übergegangen ist. Coburg, am 18. September 1867. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)14. März 1914
  • Datum
    Samstag, 14. März 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] das Rittevsseear 1. Klasse dieses Ordens, dem Kaufmann und Magistratsrat Friedrich Schumann in Coburg da» Mitevkreaz 22 Klasse dieses Ordens, [...]
[...] Gebrüder Gntman« in Coburg: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Kaufmanns Hirsch Gutmann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Rothschild in Coburg ist alleiniger Firmen [...]
[...] 4.1zur offenen Handelsgesellschaft Seligmann Friedmann in Coburg:: Der Kaufmann Moriz Seligmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Karl und Hugo Friedmann führen das Geunter der bisherigen Firma fort. [...]
[...] daselbst. 221Böhm-Hennes LL Co. in Nenses bei Coburg, unter welcher der Kaufmann Dietrich Meyer, der Glaswarenfabrikant Albin Böhm-Hennes, beide wohnhaft in Coburg, [...]
[...] Dietrich Meyer, der Glaswarenfabrikant Albin Böhm-Hennes, beide wohnhaft in Coburg, und der Kaufmann Hermann Böhm-Hennes in Neuses bei Coburg in offener Handelseine Thermos-Flaschenfabrik seit gesellschaft dem 1. Januar 1914 betreiben. Zur Ver- [...]
[...] tretung der Gesellschaft ist jeder ermächtigt. 331Paul Koch in Neustadt bei Coburg, unter welcher der Kaufmann Paul Koch, daein Puppen- und Spielwarenexportbetreibt. geschäft Coburg, den 10. März 1914. Herzog!. S. Amtsgericht 2. [...]
[...] Harnrode (Kr. Hersfeld) und Amande geb. Knauf, hier. 3.1„„ Kaufmann und Geschäftsführer Willi Alboth aus Zürich und Elsa geb. Giihrtng, hier, b. „„ Schmied Ernst Schwesinger und Helene geb. [...]
[...] Malermeisters Martin Wedel. 5.11,,1eine am 29. Dez. geb. Tochter Elfriede Martha des Kaufmanns Friedrich BöM 6.11„„1ein am 22. Dez. geb. Sohn Gerhard Friedrich Willi des Hoboisten Arthur Weise. [...]
[...] 1.11März1Maschinenarbeiterssohn Otto Krause, 11 Jahr alt. 2.11„„1Maurerstochter Elsa Heß, 1'/« Jahr alt. 3.11„„1Kaufmann Heinrich Müller, 68'/« Jahre alt. 4.11„„1Privatiere Emilie Elze geb. Bunge aus Magde65»/« Jahre alt. burg, 4.11„„1Spezereigeschäfls-Inhaberin Karoline Fugmann [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)5. Juli 1905
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1905
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] eingetragen worden: Der Schultheiß Wilhelm Metzner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Ferdinand Gesell zum Kontrolleur gewählt. Coburg, den 29. Juni 1905. [...]
[...] An Stelle des Schultheißenstellvertreters Christian Reinhardt in Gauerstadt ist in dem am 26. Juni d. Js. abgehaltenen Wahltermin der Kaufmann Oskar Hösch gewählt und verpflichtet worden. Coburg, den 29. Juni 1905. [...]
[...] 1.1zur Firma Julius KGUM in Mrsdorf a. d. D: Der Kaufmann Gustav Heinrich Ltrubr in Ebersöorf a. d. W. hat das Geschäft nach dem Ableben des Kaufmanns Julius Schindhelm seit dem [...]
[...] 2.1zur Firma Dg. Irantr in ßoöurg: Der Kaufmann Willy Frank in Lodurg ist seit dem 1. Juni 1905 Mitinhaber des Geschäfts und hierdurch die Firma in eine offene Handelsgesellschaft [...]
[...] richtung Gesellschaftszwecken dienenden Anstalten und Geschäfte und der sich hieraus ergebenden geUnternehmungen. werblichen Der Kaufmann Werner Knülle in Coburg und der Kaufmann Wilhelm Knülle in Lharlottrnbnrg sind Geschäftsführer. Das Stammkapital beträgt [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. Mai 1914
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. zur Jirma Hevrüder Kaufmann in Goöurg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar [...]
[...] Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Siegumnd Kaufmann und der Kaufmann Adolf Kaufmann in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder erDie Prokura des Kaufmanns Adolf [...]
[...] Kaufmann Adolf Kaufmann in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder erDie Prokura des Kaufmanns Adolf mächtigt. Kaufmann ist erloschen. [...]
[...] Cöllcda. 17.1,, Sohn des Polizeisergeanten Paul Hellfeld. 17.1„„ Sohn des Kaufmanns Michael Rüger. 18.1„„ Tochter des Telegraphen-Mechanikers Alfred Kühr. 19.1„„ Sohn des Schreiners Wilhelm Lorenz. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. Juni 1904
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] C. S. Kramer §§ Co. rn Coburg eingetragen worden: Nach dem Ableben des Kaufmanns Ädolf Jahnle ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Albert Jahnle z. Zt. in Lortrn- [...]
[...] Standesamts. Geburtsregister. 21.11Mai11111Tochter des Kaufmanns Ernst Sollmann. 23.11,,11111Sohn des Bäckermeisters Peter Wagner. 23.11„„11111Tochter des Maurers Gustav Gehrlicher. [...]
[...] 27.11„„11111Tochter des Musikers Johann Wesenberg. 27.11„„11111Tochter des Glasers Gustav Jung. 28.11„„111 Sohn des Kaufmanns Reinhold Bechmann. [...]
[...] hier, von Grub a./F. 24.1„„ Bahnschlosser Julius Geiger und Auguste Sonnebeide von hier. feld, 24.1„„ Kaufmann Friedrich —— gen. Fritz —— Schmidt in Dresden, von Sonneberg, und Marie Heckenhier, von Eisenach. hayn 24.1„„ Gutsbesitzer Eduard Stahn von Meschenbach u. [...]
[...] Weidhausen, und Auguste Batzner in Oeslau, von Unterwohlsbach. 26.1„„ Kaufmann Theodor Algermissen hier, von Hcm- mingen, und Flora Dehler hier, von Ebersdorf. 26.1„„ Gutsinspekwr Peter Becker in Birkenmoor, von [...]
[...] 26.1„„ Gutsinspekwr Peter Becker in Birkenmoor, von Kirchheim i./Baden, und Frieda Koch von Stadel. 26.1„„ Kaufmann Karl Schiebold hier, von Erfurt, und Jda Seidler von Römhild. 28.1»» Kaufmann Willy Feigerer hier, von Gotha, und [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. Dezember 1872
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1)1am 14. December 1872 unter Hauptnummer 2971Blatt 335 das Papierwaarensabrikgeschäft unter der Firma Gebrüder Kaufmann in Coburg, vormals in Walldorf, errichtet im Juni 1867 und als Inhaber dir Fabrikanten Moritz [...]
[...] Coburg, vormals in Walldorf, errichtet im Juni 1867 und als Inhaber dir Fabrikanten Moritz Kaufmann und Sigmund Kaufmann aus Bauerbach, jetzt iu Coburg, 2)1aor 18. December 1872 zur Hauptnummrr 212 [...]
[...] in Coburg auS dem Wollwaarenfabrikgeschäst unter de» Firma Ernst Fischer Kaufmann den JuliuS Ernst Fischer in Coburg, vertragsunter Uebernahme sämmtlicher Activa mäßig, und Passiva, alleiniger Inhaber drS Geschäft- [...]
[...] 3)1am 20. December 1872 unter Hauptnummer 2981Blatt 336 das Specereiwaarrn- und Pro-- Geschäft unter der Firma L. Ungelenk dukten in Coburg und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Ungelenk daselbst, und 4)1am 20. December 1872 zur Hauptnummrr 286 [...]
[...] Bl. 316, daß Kaufmann Carl Gräf in CoDirektor der VereinSbrauerei in burg Coburg ist und für dieselbe Procura hat. Coburg, 21. December 1872. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)9. Dezember 1865
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 33113011Herr1Major von Gerstein. 1111——11„„1Hauptmann von Oer. 221—— Frau Kaufmann Friederike Schöner. 55 —— Herr Geh. Staatsrath von Schwendler. 3311——11„„1Geh. Regier ungsrath Zichner. [...]
[...] 11114511„„1Rath RR Bürncr. 1111451„„ Oberlieutenant Donauer. 2211——1„„ Kaufmann Ferdinand Haußmann. 2211——1„„ Rechtsanwalt Sartorius. 3311301„„ Geh. Staatsrath von Pawel-Ram- [...]
[...] 1111——11„„1Oberbürgermeister Dr. Jannasch. 1111——11„„1Stallmeister Braun. 11114511„„1Kaufmann Töpfer. 11 1——11„„1Kaufm. u. Magistratsrath Hülbig. 1111——11„„1Kaufmann C. Wütig. [...]
[...] 11 1——11„„1Regierungsräthin Keßler. 3311——11„„1Landkammerräthin Ludloff. 11 —— Herr Kaufmann Schirmer. 11 1——11„„1Commerzienrath I. P. M. Forkel. 11 —— Frau Kaufmann Rienäcker. [...]
[...] 11 1——11„„1Schulrächin S. Eberhardt. 111—— Herr Geh. RegierungSrath Rose. 2211——11„„1Kaufmann Johann Beyer. 11 1——11„„1Kreisgcrichtsrath Grüner. 11 1——11„„1Buchhändler A. Meusel. [...]
[...] 3311——11„„1Oberststallmeister von Alvenölebcn, Ercellenz. 11 1——11„„1Kaufmann Carl Hausmann. 111—— Frau Capital« Corrigan. 221—— Herr Geh. Oberfinanzrath Schnür. [...]
[...] 221—— Herr Geh. Oberfinanzrath Schnür. 11 1——11„„1Sanitätsrath Dr. Meusel. 11 1——11„„1Kaufmann und Magistratsrath I. Staude. [...]
[...] 11 —— Herr Zeichnenlehrer Krevper. 11 —— Frau Gcneralsuperint. Genßler. 11 —— Herr Kaufmann Georg Eberhard». 11 1——1„„ Finanzrath Wcstbäußer. 11 1——1„„ Ncgierunzsrath Brückner. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)15. Oktober 1881
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1881
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] worden: Die Firma E. Friedcbach in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Frie- debach in Coburg. Coburg, den 5. October 1881. [...]
[...] und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Heinrich Uhlendors in Coburg. Coburg, den 7. October 1881. [...]
[...] 4. October der Herzogt. Kutscher Ernst Heinrich Morgenroth und Anna Henriette, geb. Stupe, beide hier. 4. October der Kaufmann Gustav Nonnenmacher und Caro> line Emma, geb. Stupe, beide hier. 4.1October der Kaufmann Heinrich Gerhard Amandus Schulz [...]
[...] aus Hamm i/W. und Marie Lina Friederike Clara, geb. Stedtenscld von hier. 8.1October der Kaufmann Alwin Robert Reinhard Flvrschütz und Rosalie Earoline Johanne, gebor. Müller, beide von hier. [...]
[...] und Rosalie Earoline Johanne, gebor. Müller, beide von hier. 6. October der Kaufmann Louis Theodor Roux von Meiund Margarethe Therese, geb. Eberlein von hier. ningen Getauft: 6. October ein am 16. September geb. Sohn, Wilhelm Eduard [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)17. Oktober 1906
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 80.1„„ Sohn des Wagners Gustav Rosenberger. 1.1Okt. Sohn des Korbmachernleisters Albert Gehring. 2.1„„ Sohn des Kaufmanns Albert Kopsch. 3.11„„1Sohn des Hoboisten Oswald Otto. 2,.11„„1Sohn unehelich. [...]
[...] o) Eheschließungen. 2.1Okt, Kaufmann Otto Hofmann in Coburg und Thekla, geb. Pechtold in Unterlauter. ,, 2.1„„ Lehrer Ernst Leipold und Berta Vogt beide in [...]
[...] 4.1„„ Pfarrerswitwe Juli Beck, geb. Schneider von Markt-Ippesheim, Mittelfranken, 82'/« Jahre alt. 4.1„„ Kaufmann Otto Krüger von Hannover, 37'/,Jahre alt. 6.1„„ Pflasterer Heinrich Griebel von Unterfüllbach, [...]
[...] 6.1„„ Pflasterer Heinrich Griebel von Unterfüllbach, 44 Jahre alt. 6.1„„ Kaufmann Fritz Schmidt, ledig, von Meiningen, 28.1Jahre alt. Auszug aus den Kirchenregistern [...]
[...] 27.1„„ Tapezier Julius Beyersdorf und Jda geb. Roltsch, beide von hier. 27.1„„ Kaufmann Erich Schraidt von hier und Gabriele geb. Meinrich aus Joukers, Staat New Aork. 27.1„„ Leutnant Bernhard Ritter und Edler von Fischern [...]
[...] Schöneberg bei Berlin und Babette geb. Koerbel von hier. 2. Okt. Kaufmann Otto Hofmann hier und Thekla geb Pechtold aus Unterlauter. 2.11„„1Lehrer Ernst Leipold und Berta geb. Bogt, [...]
[...] 23.1„„ ein am 2. Sept. geb. Sohn Karl Adolf FrieWilhelm des Photographen Adolf Wohlbach. drich 23.1„„ eine am 19. August geb. Tochter Emilie Virginie des Kaufmanns Albert Axthelm. 23.1„„ eine am 16. August geb. Tochter Luise Berta Ilse des Direktors F. A. Müller. [...]
[...] Tünchers Hermann Städtler. 2. 1„„1ein am 8. August geb. Sohn Heinz Oswald Ernst des Kaufmanns Ernst Kraemer. [...]