Volltextsuche ändern

2976 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)15. Oktober 1910
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Wirwe Marie Morgeneier, geb. Schirrmann, in Coburg erbte das Geschäft von ihrem Ehemann,, dem Kaufmann Bruno Morgeneier, und führt es seit dessen Ableben unter der bisherigen Firma fort. [...]
[...] Woritz Sander in Goöurg eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sander daselbst. Coburg, den 7. Oktober 1910. Herzog!. S. Amtsgericht 2. [...]
[...] IlVert Schenk in Goöurg eingetragen: Der Kaufmann Otto Meves in Coburg kaufte das Geschäft am 1. Oktober 1910 von der Witwe Melusine Schenk und führt es seitdem [...]
[...] Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Kaufmann Otto Meves übergegangen. Coburg, den 11. Oktober 1910. Herzog!. S. Amtsgericht 2. [...]
[...] I. A. Keyn in Goöurg eingetragen: Der Kaufmann Emil Seybold in Coburg ist am 5. Oktober 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann [...]
[...] 8. Okt. Maurer Johann Heß und Dienstmagd Martha Baer, beide hier. 8.1„„ Kaufmann Gustav Nonnenmacher und Franziska Laturner, beide in Coburg. 8.1„„ Apotheker Karl Hofreiter und Anna Trost, [...]
[...] 14.1„„ Assistent Ferdinand Hetzm von hier und Klara geb Hetzer von Ilmenau. 1. Aug. Kaufmann Georg Müller in Erfurt und Veronika geb. von Coburg von hier. 7.1„„ Dr. pkll. Ingo Krauß, Mitglied des FrankSchauspielhauses und Elisabeth geb. [...]
[...] der Stadtgemeinde. Getraut. 16. Aug. Kaufmann Max Hans Krebs aus Leipzig und Auguste geb. Eichhorn hier. 16.1„„ Bäcker Otto Leicht und Bertha geb. Presse!, [...]
[...] 9.11„„1Arbeiter Albin Stumpf und Elisabeths geb. Grath, beide hier. 3.1„„ Kaufmann Fritz Brüns und Louise geb. Fetzer, beide hier. '' 1^^11^^1>> 10.11„„1Kaufmann Heinrich Hofmann und Klara geb. [...]
[...] 17.11„„1Metzger Albert Hauck hier und Lina geb. Reichenbecher aus Unterlauter. 27.11„„1Kaufmann Richard Uhlig aus Davos und Marie geb. Blumenröther hier. Getauft. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)9. Dezember 1865
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 33113011Herr1Major von Gerstein. 1111——11„„1Hauptmann von Oer. 221—— Frau Kaufmann Friederike Schöner. 55 —— Herr Geh. Staatsrath von Schwendler. 3311——11„„1Geh. Regier ungsrath Zichner. [...]
[...] 11114511„„1Rath RR Bürncr. 1111451„„ Oberlieutenant Donauer. 2211——1„„ Kaufmann Ferdinand Haußmann. 2211——1„„ Rechtsanwalt Sartorius. 3311301„„ Geh. Staatsrath von Pawel-Ram- [...]
[...] 1111——11„„1Oberbürgermeister Dr. Jannasch. 1111——11„„1Stallmeister Braun. 11114511„„1Kaufmann Töpfer. 11 1——11„„1Kaufm. u. Magistratsrath Hülbig. 1111——11„„1Kaufmann C. Wütig. [...]
[...] 11 1——11„„1Regierungsräthin Keßler. 3311——11„„1Landkammerräthin Ludloff. 11 —— Herr Kaufmann Schirmer. 11 1——11„„1Commerzienrath I. P. M. Forkel. 11 —— Frau Kaufmann Rienäcker. [...]
[...] 11 1——11„„1Schulrächin S. Eberhardt. 111—— Herr Geh. RegierungSrath Rose. 2211——11„„1Kaufmann Johann Beyer. 11 1——11„„1Kreisgcrichtsrath Grüner. 11 1——11„„1Buchhändler A. Meusel. [...]
[...] 3311——11„„1Oberststallmeister von Alvenölebcn, Ercellenz. 11 1——11„„1Kaufmann Carl Hausmann. 111—— Frau Capital« Corrigan. 221—— Herr Geh. Oberfinanzrath Schnür. [...]
[...] 221—— Herr Geh. Oberfinanzrath Schnür. 11 1——11„„1Sanitätsrath Dr. Meusel. 11 1——11„„1Kaufmann und Magistratsrath I. Staude. [...]
[...] 11 —— Herr Zeichnenlehrer Krevper. 11 —— Frau Gcneralsuperint. Genßler. 11 —— Herr Kaufmann Georg Eberhard». 11 1——1„„ Finanzrath Wcstbäußer. 11 1——1„„ Ncgierunzsrath Brückner. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)17. Oktober 1906
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 80.1„„ Sohn des Wagners Gustav Rosenberger. 1.1Okt. Sohn des Korbmachernleisters Albert Gehring. 2.1„„ Sohn des Kaufmanns Albert Kopsch. 3.11„„1Sohn des Hoboisten Oswald Otto. 2,.11„„1Sohn unehelich. [...]
[...] o) Eheschließungen. 2.1Okt, Kaufmann Otto Hofmann in Coburg und Thekla, geb. Pechtold in Unterlauter. ,, 2.1„„ Lehrer Ernst Leipold und Berta Vogt beide in [...]
[...] 4.1„„ Pfarrerswitwe Juli Beck, geb. Schneider von Markt-Ippesheim, Mittelfranken, 82'/« Jahre alt. 4.1„„ Kaufmann Otto Krüger von Hannover, 37'/,Jahre alt. 6.1„„ Pflasterer Heinrich Griebel von Unterfüllbach, [...]
[...] 6.1„„ Pflasterer Heinrich Griebel von Unterfüllbach, 44 Jahre alt. 6.1„„ Kaufmann Fritz Schmidt, ledig, von Meiningen, 28.1Jahre alt. Auszug aus den Kirchenregistern [...]
[...] 27.1„„ Tapezier Julius Beyersdorf und Jda geb. Roltsch, beide von hier. 27.1„„ Kaufmann Erich Schraidt von hier und Gabriele geb. Meinrich aus Joukers, Staat New Aork. 27.1„„ Leutnant Bernhard Ritter und Edler von Fischern [...]
[...] Schöneberg bei Berlin und Babette geb. Koerbel von hier. 2. Okt. Kaufmann Otto Hofmann hier und Thekla geb Pechtold aus Unterlauter. 2.11„„1Lehrer Ernst Leipold und Berta geb. Bogt, [...]
[...] 23.1„„ ein am 2. Sept. geb. Sohn Karl Adolf FrieWilhelm des Photographen Adolf Wohlbach. drich 23.1„„ eine am 19. August geb. Tochter Emilie Virginie des Kaufmanns Albert Axthelm. 23.1„„ eine am 16. August geb. Tochter Luise Berta Ilse des Direktors F. A. Müller. [...]
[...] Tünchers Hermann Städtler. 2. 1„„1ein am 8. August geb. Sohn Heinz Oswald Ernst des Kaufmanns Ernst Kraemer. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)30. Juli 1910
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bd. I, Bl. 160, Hpt.-Nr. 53, Abt. III, snli V, // H/ 1//1// // 1'^/ ,/ HI/ // IV/ für den Kaufmann Leonhardt Kräutzlich in Coburg eingetragene Hypothek von 9M Mark ausgefertigte Hypothekenbrief vom 25. Februar [...]
[...] DWand ilkr Herzogs. WklizßM ßokrg. a) Geburten. 19. Juli Tochter des Kaufmanns Paul Kister. 14.1,, Sohn des Gastwirts Wilhelm Weiß. [...]
[...] 14. Juli Sohn des Korbmachers August Boßeckert. 14.11„„11Tochter1unehelich. 15.11„„11Tochter11des1Kaufmanns Karl Dio. 15.1„„ Sohn des Bahnarbeiters Ernst Drestel. 15.11,,11Tochter11des1Technikers Friedrich Feiler. [...]
[...] b) Eheschließungen. 18. Juli Galanterieschreiner Wilhelm Lorenz in Unterund Helene Kaufmann hier. lauter IS. „„ Kaufmann Wilhelm Sandler hier und Selma Kaufmann in Simmershausen. [...]
[...] 23.1„„ Maler Max Bauer hier und Minna Roßbach in Frankfurt a. M. 23.1„„ Kaufmann Adolf Höfler in Neustadt bet Cobg. und Mathilde verw. Kieseweiter geb. Aumüller hier. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)24. April 1909
  • Datum
    Samstag, 24. April 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 19. Dezember 1907 sind die Kaufleute Otto Strohschänk und Wilhelm Kalinke in Coburg neben dem Kaufmann Hildebert Klebert daselbst als weitere Mitglieder des Vorstands bestellt worden. [...]
[...] eingetragen worden: Das Geschäft ist am 8. April 1909 an den Kaufmann Moritz Wolff in Meiningen verund wird von demselben unter der geFirma Tina Wolff Nachf. Moritz änderten Wolff in Coburg fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Gebegründeten Verbindlichkeiten auf den [...]
[...] änderten Wolff in Coburg fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Gebegründeten Verbindlichkeiten auf den schäfts Kaufmann Moritz Wolff ist ausgeschlossen. Der Kaufmann David Wolff in Coburg hat von neuem Prokura. [...]
[...] und WilhelmHeutger jr., beide in Dortmund, sind 1)1der Kaufmann Gustav Graß in Dahla. d. Ruhr, hausen 2)1der Tiefbauunternehmer Auto» Abel, zu Linden a. d. Ruhr [...]
[...] 21. Febr. eine am 29. Dezember 1908 geb. Tochter Else Anna Klara des Kaufmanns Heinrich Schulte. 23.1„„ ein am 21. Dez. 1908 geb. Sohn Albert des Pflasterers Fr. Schäfer. [...]
[...] 10.1„„ Sohn des Heizers Wilhelm Kaiser. 11.1„„ Sohn des Kutschers Andreas Fischer. 12.1„„ Sohn des Kaufmanns Friedrich Gatzer. 12.1„„ Sohn des Schornsteinfegers Hermann Behlert. 12.1„„ Tochter des Mühlenbefitzers Karl Teichtweier. [...]
[...] 14.1„„ Tochter des Wagenschmieds Johann Häutzler, 14.11„„11Sohn1des Schmieds 1Georg1Griebel. 16.11„„11Sohn1und Tochter, Zwillinge des Kaufmanns Albert Kopsch. 15.1„„ Sohn des Geschäftsführers Albert Krapp. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)26. April 1902
  • Datum
    Samstag, 26. April 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Firma E. L. Fuchs, Geschiistsbücherfabrik, in Coburg und deren Inhaber, Kaufmann Richard Fuchs und Kaufmann Emil Kohles daselbst, ist zur Berichterstattung des Verwalters, zur Beschlußfassung [...]
[...] In das Handelsregister ist eingetragen worden:: Der Kaufmann Otto Hofmann in Coburg hat für die Firma Albert Bäudler daselbst Prokura erhalten. [...]
[...] 13.11„„111 Tochter des Buchhalters M. Otto. 18.11„„111 Sohn des Schuhmachers G. Beier. 13.11„„111 Tochter des Kaufmanns M. Berlin. 13.11„„111 Sohn des Bicrverlegers C. Habenstein. 13.11„„111 Sohn unehelich. [...]
[...] Heirathsregister. 14.1April Kaufmann Oscar Langguth in München und Marie Bäudler, beide bon hier. 15.1„„ Schuhmachermeister Heinrich Raßmann von [...]
[...] Stadtgemeinde. Getraut. 10. April Kaufmann Reinhold Lorenz Georg Ehrhardt und Marie Clara Martha, geb. Kittel, beide von hier. [...]
[...] 12.11„„1Schlosser Rudolf Fischer und Frieda, geb. Blitz, beide von hier. 14.11„„1Kaufmann Oskar Langguth in München und Marie geb. Bäudler von hier. 15.11„„1Bahnmeistcrdiätar Otto Lotz in Züllichau und [...]
[...] des Bauführers Eduard Bräutigam. 6.1„„ ein am 16. März geb. Sohn, Franz August Alwin, des Kaufmanns Alwin Heyder. 6.1„„ eine am 11. März geb. Tochter, Thea Johanna Wilhelmine Maria, des Gerichtsassessors Dr.zur. [...]
[...] Ernst Ehrlicher. 6.1„„ eine am 19. März geb. Tochter, Louise Anna Martha, des Kaufmanns Friedrich Wagner. 6.1„„ ein am 23. Mürz geb. Sohn, Eduard Johann, des Brauers Johann Hofmann. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)12. Januar 1907
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hirschfeld. Der unter dem 20. Dezember 1906 hinter dem Kaufmann Georg Schmidt aus Coburg erlassene Steckbrief ist erledigt. Coburg, den 9. Januar 1907. [...]
[...] daselbst, 221D. Klsöach in Koöurg und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Elsbach daselbst, 331S. Wawack in Koöurg [...]
[...] Elsbach daselbst, 331S. Wawack in Koöurg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Besser daselbst, 441Georg Krug in Koöurg, [...]
[...] Krug unter dessen Firma sott. 551Kdmund Seifarth in Sonnefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Seifarth daselbst. 661Heinrich Weiser in Koöurg [...]
[...] Seifarth daselbst. 661Heinrich Weiser in Koöurg und^als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dreiser daselbst, 771Kna Weuweger in Goöurg [...]
[...] Offene Handelsgestllschaft. Beginn Neujahr l907. Persönlich hastende Gesellschafter 1sind:1Der Kaufmann Franz Derichs und der Rohr- möbel'abrikanr Ernst Sauerteig, beide in Coburg. [...]
[...] Coburg. 101Leo Hreuner in Goöurg und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Treuner daselbst. Coburg, den 8. Januar 1907: [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)26. August 1871
  • Datum
    Samstag, 26. August 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1)1Commerzicnrath A. Forkel in Coburg, 2)1Kaufmann Ludwig Appel in Coburg, 3)1Privatier Carl Wittig in Coburg, 4)1Kaufmann Georg Otto in Neustadt, [...]
[...] 3)1Privatier Carl Wittig in Coburg, 4)1Kaufmann Georg Otto in Neustadt, 5)1Kaufmann Gustav Grüner in Neustadt, 6)1Kaufmann Fritz Witthaucr in Neustadt, 7)1Kaufmann August Hofmann in Rodach, [...]
[...] 6)1Kaufmann Fritz Witthaucr in Neustadt, 7)1Kaufmann August Hofmann in Rodach, 8)1Kaufmann Carl Gottlieb Kicsewclier in Rodach, 9)1Kaufmann Werner in Ebersdorf b/S., 10)1Kaufmann Herold in Hofstädte», [...]
[...] 9)1Kaufmann Werner in Ebersdorf b/S., 10)1Kaufmann Herold in Hofstädte», 11)1Kaufmann Carl Ordolff in Königsberg, 12)1Kaufmann Friedrich Gundelwein in Königsberg als diejenigen Kaufleute bezeichnet, welche vom 1. Juli 1871 bis dahin 1874 von den Gerichten des Herzog- [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)22. Oktober 1913
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1913
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mitglieder der Handelskammer für das Herzogtum Coburg turnusmäßig aus, während durch Tod Herr Kaufmann La turn er in Coburg und freiwillig Herr Kaufmann Waldeck in Neustadl ausgeschieden sind. [...]
[...] 10.11„„11Tochter1des 1Schaffners11Max1Hübner. 10.11„„1Tochter des Ingenieurs Karlo O'Nell. 10.11„„1Tochter des Kaufmanns Karl Ponsel. 13.11„„1Sohn unehelich. b) Ehefchließunge«. [...]
[...] 6.1„„ Korbmacher Hermann Luther und Margarete Eichhorn, Witwe, beide hier. 6.1„„ Kaufmann Georg Tchroeder aus Berlin und Hedwig geb. Rudolph hier. 11.1„„ Polsterer und Dekorateur Fritz Binde! und [...]
[...] 29.1„„ Buchhalter Anur Sauer aus Remscheid und Klara geb. Moser hier. 30.1„„ Kaufmann Willi Wittig-Heubach aus Oberlind und Martha geb. Rvhmann hier. [...]
[...] Jda des Büttners Karl Feiler. 21.1„„ eine am 10. Juli geb. Tochter Jngeburg Anna Gertrud des Kaufmanns Ernst Siegert. 21.11„„11eine11am119. Juli geb. Tochter Anni Gertrud des Kaufmanns Richard Treiße. [...]
[...] des Kaufmanns Richard Treiße. 21.1„„ eine am 1. Aug. geb. Tochter Hildegard Emilie Sophie des Kaufmanns Friedrich Grosch. 21.1„„ eine am 23. Aug. geb. Tochter Elsa des Tapezierers Ottomar Langbein. [...]
[...] 27.11„„11eine11am121. Aug geb. Tochter Erika deS OberRichard Geister. leutnants 28.11„„11eine11am121. Aug. geb. Tochter Jda Erna des Kaufmanns August Hornung. 28.11„„11ein11am115. Sept. geb. unehelicher Sohn Friedrich Theodor. [...]
[...] Friedrich Theodor. 28.11„„11eine11am18. Sept. geb. Tochter Ilse Johanna des Kaufmanns Richard Dehler. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. März 1868
  • Datum
    Samstag, 28. März 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Samml.,, werden hierdurch die Herren 1) Finanzrath H. O. Hofsmann, 2) Commerzienrath I. P. Forkel, 3) Commerzienrath Adolph Forkel, 4) Kaufmann F. L. Schröter, sämmtlich in Coburg, 5) Kaufmann Georg Otto, 6) Kaufmann Gustav Grüner und 7) Kaufmann Wilh. Stöckenius, sämmtlich in Neustadt, 8) Kaufmann C. G. Kießew etter und 9) Kaufmann CarlHoffmann, beide in Rodach, 10) KaufCarl Böttcher in Ebcrsdorf, 11) Kaufmann Robert Rädlein in Weidhausen, 12) Kaufmann [...]
[...] 6) Kaufmann Gustav Grüner und 7) Kaufmann Wilh. Stöckenius, sämmtlich in Neustadt, 8) Kaufmann C. G. Kießew etter und 9) Kaufmann CarlHoffmann, beide in Rodach, 10) KaufCarl Böttcher in Ebcrsdorf, 11) Kaufmann Robert Rädlein in Weidhausen, 12) Kaufmann mann Carl Ordvlff und 13) Kaufmann Tobias Engerer, beide in Königsberg, als diejenigen Kaufleute bezeichnet, welche vom 1. Juli d. I. bis zum 30. Juni 1871 von den Gerichten des Landes als kaufmännische Beisitzer bei Streitigkeiten über Handelssachen beigczogcn werden können. [...]