Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)16.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Comité's – des rheiniſchen und des zu München – weiter zu führen, bin ich den verehrten Leſern, denen meine Anſchauungen ſeit zwei Jahren nicht fremd geblieben ſind, eine kurze Erklärung ſchuldig. Der „Merkur“ kann den Rhein weder vergeſſen noch auch nur vernachläſſigen, indem er an die Iſar wandert. Sowenig er bisher ein ſpecifiſch preußiſches Organ war, ebenſowenig wird er künftig ein vorzugsweiſe baieriſches ſein dürfen, vielmehr dem ganzen Deutſchland ſoll er unverbrüchlich angehören. Die Verlegung des Redactionsortes rechtfertigt ſich nur durch die [...]
[...] allgemeinen Intereſſen der kirchlichen Oppoſition. München iſt ja bekanntlich wie der geiſtige Mittelpunkt ſo auch der ſchwie rigſte Poſten in dem weltbewegenden Kampfe. Denn am Fuße der Alpen haben die eroberungsluſtigen Prätorianer Neuroms, die inneren Feinde des neuen Reiches, ihr Hauptquartier. Darum muß der „Deutſche Merkur“ hinfort an der Iſar eben ſo nothwendig gleichſam auf Vorpoſten ſtehen, als die ultramontanen Gegner ihre ſogenannte „Germania“ an der Spree er ſcheinen laſſen. [...]
[...] vernichtet, hier muß ſchließlich des Reiches Zukunft gerettet wer den. Es iſt kein Zweifel, daß die Reichsregierung mit aufmerk ſamen Auge der Entwickelung der Dinge an der Iſar folgt. Aber indem wir uns zu dieſem Vertrauen bekennen, vermögen wir eine [...]
[...] ſophiſchen und politiſchen Bildung die Fähigkeit beſitzt, das Weſen und die Bedingungen eines Culturkampfes zu verſtehen. Der ge genwärtige Vertreter der Bismarck'ſchen Intentionen an der Iſar macht aus dem gänzlichen Mangel dieſer Fähigkeit kein Geheimniſ, vielmehr trägt er gleich einem ukermärkiſchen Paſtor ſeine Gleich [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)26.02.1871
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1871
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] hingeſtellt wird, erreicht werden. So weit meine Informationen; ſie genügen, um die Lage der Dinge bei uns zu erkennen, K. Von der Iſar, Mitte Febr. Aus Würzburg ſchickt, wie bekannt, Hergenröther, der talentvollſte Schüler des Collegium Germanicum, Quartal um Quartal je eine „Widerlegungsſchrift“ [...]
[...] des Rheins, an denen ungeſtört die Collegia Soc. Jesu gedeihen. Und in der That, Filialen von Maria-Laach an der Donau und Iſar – welch' eine verlockende Ausſicht für Lukas - Bucher, Se neſtrey und Compagnie. Dr. Jörg, der ſcharfblickende Kritiker aller anderen Parteien, dabei der verblendete Führer ſeines eigenen [...]
[...] Artikel bei uns angebahnt werden. Die Anzeichen ſcheinen in der That recht günſtig und die hoffnungsreiche Sprache der Propheten Veuillot und Margotti findet auch an der Donau und Iſar einen Wiederhall. Wie, wenn jetzt ein reuiger Franz Joſeph ſich ſeinen großen Ahnherrn Rudolph II. zum Muſter nähme und [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)17.03.1872
  • Datum
    Sonntag, 17. März 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] KH Von der Iſar, Mitte März. Sie verlangen, daß ich [...]
[...] Lange dauerte indeſſen die Nachſicht nicht, welche die aufgeklärten Phäaken an der Donau den zurückgebliebenen Brüdern an der Iſar und am Rhein, überhaupt „draußen im Reich“ anfangs entgegenbrachten. Die Verbindung zwiſchen Wien und München erloſch, ehe ſie Leben gewonnen hatte, und was war die Folge? [...]
[...] ** Der wie neulich bemerkt, jetzt an der Iſar umherſchwirbelnde räfliche Jeſuit Fugger-Glött aus Regensburg ſtählt nicht blos die Ä der „alten und jungen Damen beiderlei Geſchlechts“, [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)10.03.1872
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorſtand der evangeliſchen Gemeinde hat uns in ſeiner Sitzung am 3. d. den Mitgebrauch ihrer Pfarrkirche votirt. Es Von der Iſar, Anf März. Der Hochwürdigſte von Breslau hat endlich die Nothwendigkeit begriffen, ſeinem Kölner Ideal in Nichts nachzuſtehen; er beginnt nun auch ſeinerſeits [...]
[...] Jeſuit fördert ſeine Sache lieber im Stillen als vor ſo „gemiſchter Geſellſchaft“. Seit Kurzem ſchleicht der gräfliche Pater hier an der Iſar ſpionirend umher; nebenbei iſt er beſtrebt, bei gewiſſen Gräfinnen und Grafen, die arm am Geiſte aber reich an Gelde ſind, für die größere Ehre Gottes zu „wirken“. [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)19.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hirſchwälder, endlich Otto Haßler, noch vor kurzem Kaplan in Ziegenhals. Der letztere iſt offenbar vor einem Vierteljahre nur darum von der Oder an die Iſar gezogen, weil die Heimath ihm wohl zunächſt keinen Stützpunkt für eine gedeihliche antivaticaniſche Thätigkeit zu bieten ſchien. Dieſen Stützpunkt nun hat bisher [...]
[...] mal die altkatholiſche Chronik fortführen. Am 5. d. M. ſprach der Secretär des Münchener Comité's Dr. Zirngiebl zu Wolf rathshauſen an der Iſar, wo ein Jeſuit ſeine religiös-wiſſen ſchaftlichen Vorträge angefangen, in einer liberalen Verſammlung über Dogma, Biſchöfe und Concil. Die Jeſuiten haben ſich nämlich [...]
[...] Reformlebens zu verlegen, vorausgeſetzt, daß die in Rom gedrillten Führer überhaupt noch eine Stadt finden, welche ſie aufnimmt. KH Von der Iſar, Mitte Mai. Schon wieder einmal ſoll ich als Einer, dem Sie die Neigung beimeſſen, jeden Käufer und Verkäufer, den er im Heiligthum ertappt, mit unbarmherzigen [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)02.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1871
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Correſpondenzen und Berichte. K. Von der Iſar, Ende Juni. „O möge Gott uns Allen auf die Fürbitte des heil. Vaters Pius eine glitckſelige Sterbeſtunde verleihen“ – ſo lautet in den Peterspfennigliſten des „Volksbot“ [...]
[...] grund päpſtlicher Finanzwirthſchaft feierlichſt verſenkt zu werden. Am Jubelfreitage aber – es war um die Stunde der Grablegung Chriſti – gab es an der Iſar ein großes Rennen und Drängen nach dem Glaspalaſt. Hier nämlich redete und ſegnete unter Aufſicht des Nuncius der „Erzbiſchof“ Gregorius; ja man hatte [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)26.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] den glaubenstreuen Katholiken Süddeutſchlands mehr und mehr ſich verfeſtigen. Im Juli des vorigen Jahres ließ ſich der „Rh. M.“ (Nr. 31, S. 307) Etwas „von der Iſar“ ſchreiben, was wir genöthigt ſind, heute im Weſentlichen zu wiederholen: König Ludwig II. ſteht vor der Alternative, ob er gegen die für [...]
[...] ſtaatsmänniſchem Schaffen auf dem mit tauſend Schwierigkeiten bedeckten kirchlich-politiſchen Grenzgebiete ſich nicht zu erſchwingen vermag. Für gewiſſe officielle Kreiſe an der Iſar ſind die er hofften wohlfeilen Lorbeeren ausgeblieben; ſtatt deſſen hat die ka tholiſche Bewegung „entſetzlich viel Schreibereien“ verurſacht und [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)17.12.1870
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eben waren wir Schleſier nahe daran, Gott zu danken, daß wir doch beſſer ſituirt ſeien, als unſere Genoſſen am Rhein und an der Iſar; aber ſiehe, da werden wir zu unſerem Schrecken gewahr, daß wir unſere Rechnung ohne – die Jeſuiten gemacht hatten. War das ein Geblitze, als wenn aller Zündſtoff im biſchöflichen Palais [...]
[...] échéant ſchockweiſe erklären werden, ſie hätten nie an die Infalli bilität recht von Herzen glauben können. Virtus post nummos! zz. Aus Baiern, Mitte December. Dem „von der Iſar“ Ihnen zugekommenen Artikel in Nr. 40 möchte ich noch Einiges hin zufügen. Daß Abt Haneberg trotz ſeiner beſſeren Ueberzeugung [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)27.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 27. August 1871
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Decret dictirte, werde das noch Mangelnde ergänzen – nach Feierabend. KH Von der Iſar, Ende Aug. Unſere Ultramontanen, denen theilweiſe ſchon vor ihrer dogmatiſirten Einheit bange zu werden anfing, jubelten in den letzten Tagen nicht wenig über den angeb [...]
[...] wir auf Michelis verweiſen, der erſt gewiſſenhaft ſein Brevier betet, ehe er als „Reiſeprediger“ die ultramontane Schmähſucht ſtachelt, und auf Prof. Friedrich, der hier an der Iſar für die von den Miethlingen preisgegebenen Seelen nicht mehr und nicht weniger thut, als wozu der Nothſtand den Prieſter berechtigt und ver [...]
Rheinischer Merkur (Deutscher Merkur)07.05.1871
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1871
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſes Schriftchen war das feinere Urbild für ein „Liberales Schimpflexicon“, das zur Zeit, als die „ſchwarzen Patrioten“ an der Iſar ihre politiſchen Saturnalien feierten, aus der Garküche der burlesken Kirchenväter vom „Baier. Vaterland“ hervorging. Heute nun könnte der Reichstagsabgeordnete Dr. A. Reichenſperger, [...]
[...] zu verſtehen, und Niemand die Zeitungen läſe und alle zum „ge wöhnlichen Volke“ gehörten ! K. Von der Iſar, Anf. Mai. In einem Augenblicke, in welchem die Geiſtlichkeit im Norden und Süden Deutſchlands maſſen weiſe dem Münchener Curatclerus „freiwillig“ zuſtimmt und damit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort