Volltextsuche ändern

1928 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger20.08.1921/21.08.1921
  • Datum
    Samstag, 20. August 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] «r Südttroler zu bedenken, ob nicht der große »remdensttom dorthin abgelenkt und für die Muchcr Erls und Kufsteins istadt und Um- wcrdc^ """ Rosenheim nur Durchfahrtsgebiet Erter Passionsleitung hat im Einverneh- [...]
[...] Erter Passionsleitung hat im Einverneh- ""t dem Tiroler Landesvcrkehrsrat den der Straße Kufftein—Erl- Grenze zur f «yluiig einer Autolinie bei ihrer Landesre- angeregt und cs scheint, daß die Durch- [...]
[...] Stelle des Rvichsvcrkehrsministeriuins, Ründ- rerseheste München — Roseist-eim - Brannen- burg — Oberaudorf — Erl — Kufstein—Inns¬ bruck—Augsburg—München zur Erfassung des durch drc Unternehmungen in München, Erl, [...]
[...] ziehungskraft unserer Stadt und ihrer Umge¬ bung. Erl seht sich sehr dafür em, daß sein ihm zu¬ nächst gelegener Bahnhof Oberaudorf in „Obcr- «Nidors>4krl" oder „Oberaudorf (Erl)" umbe¬ [...]
[...] rika. Daraus mag inan entnehme», daß die nächstjährigen Aufführungen im benachtmrten Erl eine noch viel stärkere Beteiligung aus dem In- und Auslände zu gewärtigen haben werden. Erl selbst ist außerstande, seine Gäste länger« [...]
[...] Ausgangsstadt Rosenheim, den Frkmdenübcr- schuß aus seine Gebiete zu verteilen. Das Tiroler Passionsspiel in Erl ist vor allem «m echtes Volksschauspiel, von einfache» Bauern aus Ueberzeugung und mit Innigkeit dargestellt, [...]
[...] das Einwirken fachkundiger Männer. Trotz der unvermeidlich hohen Auslagen werde» die Preis« in Erl sehr nieder sein. Eine Verpflichtung, mit den Eintrittskarten auch Unterkunft und Ver¬ pflegung vorauszubestellen, besteht in Erl nicht. [...]
[...] fährtstation bedeuten muß. Eine gemeinsame Werbetätigkeit Oberbayerns, vorab Rosenheims, mit Erl und Kufslein erscheint datier auch in Rücksicht auf'die eingangs erwälmite Möglichkeit besonders im Ausland« am Platze [...]
[...] aber Infolge der sozialen und religiöse» Ent- Wicklung und der Lpi«lv«rbotr schließlich m Erl lokalisiert hat.1D. R.R. [...]
[...] «n 7/erL:/
Rosenheimer Anzeiger31.10.1901
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Autor dieses Artikels nennt diesen Brückenzoll eine unglaublich hohe Abgabe und ein in die Tasche¬ steigen Seitens der Gemeinde Erl und fände es interessant, in die Bilanz dieser Brückenrechnung einen Blick thun zu können. [...]
[...] Ob derselbe aber dann den sicher erwarteten über¬ raschenden und unmotivirten Gewinn der Gemeinde Erl dort auch wirklich finden wird, ist sehr zu bezweifeln. Denn wenn die Gemeinde Erl einen derartigen [...]
[...] als gewinnbringende Aktienunternehmungen angesehen werden dürfen. Die Gemeinde Erl hatte bei Erbauung der Brücke nur das Verkehrs-Interesse im Auge. Sie verfolgte noch ein Ziel, nämlich die möglichste [...]
[...] Allerdings genossen die Bewohner der vier umliegen¬ den Gemeinden und zwar von Ober- und Niederaudorf in Bayern und Niederndorf und Erl in Tirol die Begünstigung, anstatt 6 Kreuzer nur 2 Kreuzer be¬ zahlen zu dürfen. [...]
[...] dieser Gemeinden hatten den gleichen Betrag, wie die Fremden, nämlich 6 Kreuzer zu bezahlen, j Dies wirkte besonders auf die Gemeinde Erl, deren Bevölkerung behufs Erreichung der Bahn am meisten auf besagte Fähre angewiesen war, sehr belastend. [...]
[...] zusetzen und nicht um ein gewinnbringendes Aktien¬ unternehmen zu schaffen, entschloß sich die Gemeinde Erl. die Brücke zu bauen, was dann im Jahre 1895 nach Ueberwindung nicht geringer Schwierigkeiten mit einem Kostenaufwande von rund 35,000 Gulden (circa [...]
[...] hätte wahrscheinlich mehr Ursache, für den Verkehr etwas zu opfern, als die kleine Gemeinde Erl mit nicht ein Mal 600 Einwohnern. [...]
Rosenheimer Anzeiger01.10.1912
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Mühen, Sorgen und Verdrießlichkeiten schauen lassen, welche die letzten Jahre über Erl und die Erler gebracht haben. Wenn der Großstädter, der seine Itterarische Nahrung bei Modernen sucht, sich in die naive, [...]
[...] lleberdruh und der Ekel vor der Hyperkultur. Sehen wir die Statistiken der Passions- spielc an! In Erl und auch insOberammergau stellt noch immer die ländliche Bevölkerung das größte Kontingent der Besucher. Und sie [...]
[...] Manckie schreiben den diesjährigen „hohen Preßen" die Schuld des anfänglich flauen Be¬ suches zu. Teni ist wohl nicht so. Erl und sein Passionsspiel mutzte ja erst bekannt werden. Im August und September steigerte sich der [...]
[...] über das Erler Passionsspicl erschienen. Jede illustrierte Zeitschrift von Bedeutung brachte Bilder von Erl. Nach öffentlichen Urteilen zählt das geistliche Tiroler Spiel ab 1912 zu den erste» Unternehmungen dieser Art. Ja, [...]
[...] Konkurrenten Oberammergaus bezeichnet, „was diesem zur Reinigung von manchen allzu mo¬ dernen Begleiterscheinungen diene". Erl und Obcrammcrgau sind zwar Binder derselben Mutter, aber sie I>aben sich heute in Spiel, [...]
[...] Kronen eingenommen. Nur Leute, welche keine Einsicht haben, mit wieviel Mühen, Opfern und Unkosten Erl in seiner großartigen Aus¬ machung vor die Welt getreten ist, werdenmiit rein Erfolge unzufrieden sein. [...]
[...] geradezu irreführnnd eingewirkt und den Ge- danlen eingegeben, im nächsten Jahre die Pas- jionsspicle in Erl z» wiederholen. Wir sehen einmal ab von einer Rücksicht.auf das nahe Brirlcgg, in dem 1913 das geistliche Spiel [...]
[...] Schweiz. Tiefe „Konkurrenten" würden jeden¬ falls den Besuch des großen Publikums für ein Nachspiel in Erl start beeinträchtigen. Die nähere Umgebung Erls hat jedemalls schon in diesem Jahre das Spiel besucht, soweit sie Iw [...]
[...] Viel gewichtiger sprachen ideelle und mora¬ lische Gründe gegen eine so baldige Wiederho¬ lung der Paisionsspiele in Erl. Vis einschlie߬ lich 1912 spielten die Einheimischen zugunsten der Kirche und der Gemeinde. Tiefer opfer¬ [...]
[...] lich 1912 spielten die Einheimischen zugunsten der Kirche und der Gemeinde. Tiefer opfer¬ freudige Sinn hat manchen nach Erl gesührt und für die Erler begeistert. Solche Nach- Ipiete dagegen sind geeignet, das weltabge¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger06.09.1899
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ron der Landesgrenze, 5. Sept. (Adolph Pichler.) — Zu seinem achtzigsten Geburtstage.) Am 4. September 1819 kam im Z o l l h a us e des tirolischen Dorfes Erl, hart an der bayrischen Grenze, ein kräftiger Junge zur Welt. In der Stunde seiner Geburt mag wohl ein Heller Schein durch [...]
[...] wird letzterer begünstigt durch eine Lage in unmittelbarer Nähe Tirols mit den Ausflugsorten Mühlgraben, Zollhaus, Bad Schönau, sowie Erl, Niederndorf und Schwaigen, durch welche den Sommergästen eine sehr geschätzte Abwechslung ge¬ boten ist. [...]
[...] So fehlt eine entsprechende Strassenverbindung über Reisach und die vor einigen Jahren daselbst gebaute Jnnbrücke bei Zollhaus nach Tirol. Die tirolischen Ortschaften Erl, Mühl¬ graben, Niederndorf und Umgebungen sind bei ihrem Verkehr nach Kufstein, dem Sitz der politischen, Gerichts-, Steuer- [...]
[...] Auerbach den Passanten wenig nützen wird. Weiter ist der Verkehr von Oberaudorf nach Tirol fast gewaltsam gehemmt durch einen von der Gemeinde Erl erhobenen enorm hohen Brückenzoll von vier Kreuzer für die Person. Muß solches als die Verkennung auch der eigensten Interessen der Ge¬ [...]
[...] Brückenzoll von vier Kreuzer für die Person. Muß solches als die Verkennung auch der eigensten Interessen der Ge¬ meinde Erl bezeichnet werden, wenn für das Paffircn einer hölzernen Brücke, bei der, wenn überhaupt berechtigt, ein Kreuzer genügend wäre, hier indessen das Vierfache bezahlt [...]
[...] Die Beseitigung solcher Verkehrsstörungen sind im allge¬ meinen öffentlichen Interesse gelegen und wollen wir nur noch erwähnen, daß die Ortschaft Erl und Umgebung bezüglich Apotheke als nächst gelegen auf Oberaudorf angewiesen ist, auch der Telegraphenverkehr muß naturgemäß besonders bei [...]
[...] werden, weil die nächste österreichische Telegraphenstation in Kufstein, fast 4 Stunden entfernt ist. Die verkehrsreichen Orte Erl, Mühlgraben, Niederndorf und Ebbs haben zwar Postexpedition, aber keine Telegraphenverbindung, ein Zustand, welcher ungemein schädigend für den Distrikt wirkt, und in [...]
Rosenheimer Anzeiger19.05.1914
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] ger, Taglöhner von Wörth, Hegen Brandstif¬ tung. — Montag, 25. Mai: Ludwig Bernhard, Schmied von Erling, wegen Brandstiftung. Here in gefallener Steuerhinter- z i e h e r. [...]
[...] Mcherschav. Führer von Erl und Um gcbung. Un¬ ter dem Titel „Erl und seine Umgebung" ist so¬ eben ein reich illustrierter „Führer für Fremde [...]
[...] eben ein reich illustrierter „Führer für Fremde und Einheimische" vom Verschöncrungsvcrein Erl herausgegeben worden. Verfasser des um- sanrreichen und gediegen ausgestatteten hand¬ lichen Werkes ist Schriftsteller Thomas Moser [...]
[...] sanrreichen und gediegen ausgestatteten hand¬ lichen Werkes ist Schriftsteller Thomas Moser in Erl. Ei» eingehendes Kapitel gibt eine allgemeine Charakteristik von Erl; wir erfah¬ ren näheres über seine geographische Lage, über [...]
[...] ren näheres über seine geographische Lage, über Ausbau und Gliederung, über die Geschichte von Erl, über seine Einwohner und sein Volks¬ leben, über die Erwcrbsocrhältnisse und die Einrichtungen der Gemeinde, über die Ver- [...]
[...] Ausflügen, sowohl innerhalb als auch außer¬ halb der Gemeinde. Eine längere Abhandlung schildert auch Erl im Winter und dient so vor allem dein Wintersport. Am besten bekannt wurde Erl namentlich in den beiden letzten Jah¬ [...]
[...] ocr Führer auch i» einer längeren, sehr intercssan- gctzchriebenen Abhandlung beim Passionsthcalcr. Erl ist nächst Obcrammcrgau das älteste Unter¬ nehmen dieser Art; die nächsten Ausführungen finden erst wieder im Jahre 1922 statt. Endlich [...]
[...] finden erst wieder im Jahre 1922 statt. Endlich behandelt ein Kapitel noch die Literatur über Erl und sein Theater. Der reichhaltig: und gut sortierte Teit wird vorzüglich ergänzt durch viele Illustrationen aus Erl und Umgegcno. [...]
[...] viele Illustrationen aus Erl und Umgegcno. Auch eine sehr gut orientierende Umgebungs¬ karle und «in Panorama von Erl ist beigege- bcn. Der Führer, der mit dieser Ausgabe in seiner ersten Auflage erscheint, wird bei allen [...]
Rosenheimer Anzeiger08.08.1911
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Mioitssilirldorf in Erl bei -»Min. (Bahnstation: Oberaudorf in Bayern.) Von Anton D ö r r e r - Innsbruck. [...]
[...] dorf liegt, dem steilgratigen Brünstein und Wildbarren, ab. Erl liegt also auf der schmalen Landzunge Tirols, die sich von Kufstein aus entlang dem rechten Jnnufer weit hinein ins bayerische Hoch- [...]
[...] Geisteskind, seine letzten Vorfahren waren fah¬ rendes Beamtenoolk, indes die literarische Tra¬ dition von Erl seit Jahrhunderten bodenbe¬ ständig war und bis heute verblieb. Datz der gelehrten Welt und der breiten [...]
[...] Bühne für das Spieljahr 1912. Den neuerlichen Aufschwung der Passions¬ bühne verdankt Erl nicht zuletzt der Tätigkeit seines damaligen Pfarrkoadjutors Franz An- gerer (geb. zu Stuhlfelden im Pinzgau am [...]
[...] Innsbrucker Ferdinandeumsbibliothek 5024, 6). Franz Angerer schrieb auch eine Geschichte von Erl, die Grundlage zu dem demnächst erscheinen- [...]
[...] Dichtungen. Infolge der vielen gesungenen Ehorilrophcn der Schutzgeistcr (Prologe gibt es in Erl nichts erinnert das ganze an den Spieltert von Oberammergau. Und doch wäre die Behauptung falsch, Ängerer hätte Obcr- [...]
[...] Teil jenes Passions, den der Augsburger Mei¬ stersänge Sebastian Wild versasst und um 1566 herausgegeben hat. Die Passionsterte von Erl und Oberammergau gehen also in ihrer ur¬ sprünglichen Gestalt auf dieselbe Dichtung zu¬ [...]
[...] bachcr, 1859." Er ist der Vater des jetzigen Mesners und Chordirigenten Kaspar Mühlba¬ cher von Erl, des Verfassers und Leiters der musikalischcn Teile für das Spiel von 1912. Die Pcrmchriing des Tertes durch Jakob [...]
[...] Es muß uns gelingen, Den Sieg zu erzwingen!" usw. Endlich besaß Erl noch einen „Prvlogus" aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, der noch 1850 und verändert 1893 vor dem Passion ans- I [...]
[...] liger Reformen bleiben. Wenn im nächsten Jahre Tausende aus deut¬ schen Landen in die Talcinscimkeit von Erl pil¬ gern, so mögen es jene sein, die sich an bäuer¬ licher Kunst und bodenständiger Dichtung er¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger14.01.1903
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] bei dem mit den thatsächlichen Verhältnissen nicht hin¬ reichend vertrauten Publikum die Anschauung zu er¬ wecken. die Gemeinde Erl habe willkürlich durch ein für sie sehr kostspieliges Unternehmen ein Hinderniß anstatt einer Erleichterung geschaffen, so möge folgende Auf¬ [...]
[...] hältnisse ganz unzureichende Fähre mit einer Personen- taxe von 6 kr., welche für die Bewohner der umliegen¬ den vier Gemeinden Erl, Niederndorf, Ober- und Niederaudorf bis zum Jahre 1902 allerdings auf 2 kr. herabgesetzt war. [...]
[...] genommen) zu Fuß. zu Pferde und zu Wagen 6 kr. zu entrichten hatte. Dieser Umstand bewog die Gemeinde Erl, deren Bewohner ans diesen Verkehrsweg schon der Bahn wegen am meisten angewiesen sind, nachdem die k. k. Finanzbehörden erklärt hatten, daß von der Regie¬ [...]
[...] nebst Betriebs- und Eihaltungskosten) nur mit genauer Not aus. Die Brücke ist eben auf sich selbst angrwiesen, denn der kleinen Gemeinde Erl, die für die gewöhn¬ lichen Gemcindelasten von den direkten Stemm schon 135 Prozent (im nächsten Jahre sogar 140 Prozent [...]
[...] kehrs Vortheilhaft wäre, wenn eine Bezahlung nicht ge¬ fordert werden brauchte, ist nicht zu leugnen. Es liegt jedoch nicht in der Macht der Gemeinde Erl. das Uebel auf einmal aus der Welt zu schaffen; was ihr in dieser Hinsicht zu thun möglich war, ist entschieden geschehen. [...]
[...] oder vier Gemeinden gemeinschaftlich tragen zu lassen, dürfte kaum durchführbar sein. Das Bestreben der Gemeinde Erl, die Brücke gemeinschaftlich mit dm um¬ liegenden Gemeinden zu erbauen, fand nirgends Anklang. Daran, daß die Kosten von den Distrikten oder den bei¬ [...]
[...] den Grenzstaaten übernommen werden, ist ebensower.iz zu denken, obgleich dies das Richtige und auch im be¬ sonderen Interesse der Gemeinde Erl gelegen wiie. llebrigens wäre ein derartiges Entgegenkommen der Regierungen den Steuerzahlern gegenüber gewiß nicht [...]
Rosenheimer Anzeiger19.02.1880
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] tat erl de! erl [...]
[...] di, fü erl [...]
Rosenheimer Anzeiger30.05.1922
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Musik und Theater Erler Passio»»sspieke. Die Gerüchte, dass Erl infolge des ousserordciitlichru Aiidran- ges auch bei Nack»! Passion spielen wolle, «nd in¬ folge der fortschreitenden Geldentwertung z« [...]
[...] werden. Es empfiehlt sich im eigenen Interesse» ehestens di« Bestellungen an die Vvrverkaufs- sveile in Erl (Tirvl) und die Einzahlunge« a» die Ba»)er. Hypotheken- und Mechselbank z» rich¬ te n. Besonders mn 6. und 12. Juni ist «ochge¬ [...]
[...] NWerbayerns uind Schwabens Säyvierigkcklen dehn Greirzübertritt finden. Die „Begünsti¬ gung", in den bayerischen Nachtrarorten von Erl ehren Grenzschem ;:«» 3 Mark zu erhalte», sollte dem» dock, auf alte Deutschen ausgedehnt und [...]
[...] legenhejt geboten roerde», etwaige Nachträge zu ihren Pässen erledigen zu können. Die Öster¬ reicher haben in Erl und Oberaimnerqan das größte Eirtgegeiücumne» gezeigt. Man wüt doch, Nicht den Deutschen und Ausländer» den Besuch [...]
[...] dl« Erker Spielleitung diese Drucksachcn auch an se'tbestellende auswärtige Wiederverkäufer -1ab. Ein deutsch-englischer Führer durch Erl und sei« Passionsspiel ist in Arbeit und dürfte in der 2.1Imiwoch" erscheinen. Zahlreiche ansländi- [...]
[...] nun «lngehmd mit d m Erker Pas i.'Nssplcl. Eng¬ lisch^, Irelgische und holländische Reisebüros ha- -1Iwu Vertreter nach Erl entsandt, um dortbin Ge« seiljchastrn fülyea zu Ion»«;;. In Interesse der süddeutschen und österrei-uisu-e,, L!o>ks'reise lmt [...]
[...] Verloren; von Erl dt» Nanblinghand- gollricklo», braune» llrter» jtlcklhcn. Um Nüchgab« [...]
Rosenheimer Anzeiger13.10.1880
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Um 1525 waren die Nußdorfer mit ihrem Hrn. Pfarrer höchst ^zufrieden. Die kirchlichen Verhältnisse waren damals auch ganz nders gestaltet wie heute. Der Pfarrer wohnte in Erl, im be¬ nachbarten Tyrol, wohin Nußdorf eingepfarrt war; ein in Nußdorf ahnender Hilfspriester hatte da die gottesdienstlichen und seelsorg- [...]
[...] reiter, eigenmächtig zu sich nach Erl hinüber genommen und die Nußdorfer ohne Priester gelassen; darüber entbrannte ein Streit, der von beiden Seiten wahrend vier Jahren so erbittert geführt [...]
[...] ihre Beschwerden artikelöweisc zu Vortrag. Hauptgewicht wurde daraus gelegt, daß Je und allemal ein Pfarrgesell" bei ihnen in Nußdorf gewohnt, den nun der Pfarrer nach Erl genommen, wo¬ durch ihnen „merklicher Nachtheil aus viel Ursachen und Entziehung und Beraubung ihres Gotteswortö und Dienstes gereicht." „Zu¬ [...]
[...] Verlangen gemeiner Gebauerichait nach Erl vc-schaffi worden; das Pfund Pfeni., habe er auf Grund alter Verschreibung anzubrechen; die neue Jahrtagtasel sei auf Grund der Stistbriefe hergestellt; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort