Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Hohenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger27.01.1881
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder für Alles 6 Gulden und 50 Kreuzer. DaS Gut Freibüchl war früher im Besitze des Klosters Alten¬ hohenau. 1461, am Sonntag nach Sct. Oswaldtag, verkauft Wandelburg Oederin Priorin und der Convent des Klosters Alten- [...]
[...] > Hohenau „an den Edeln und Vesten Hanns den Stettner zu A l t e n b e u e r n, der Zeit Pfleger in Wald, das Guet zu Freyenpichl, da jetzo der Liendl aufsitzt, ist gelegen in Nosenhaimer [...]
Rosenheimer Anzeiger26.01.1887
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] chiemsee Priester Georg Brückl verliehen werde. — Die Zollassistenten und fung. Grenzoberkontroleure Peter Hei ru¬ ft ä dt in Hohenau und Aug. Fchr. v. Pech mann in Mar¬ quartstein wurden zu Grenzoderkontroleuren und zwar ersterer in Hohenau, letzterer in Marquartstein ernannt. — [...]
Rosenheimer Anzeiger27.10.1907
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1907
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] den, einige von ihnen, wie dcr Reichskanzler Fürst Bülviv, dcr elfemalige Botschafter Fürn Philipp zu Enlenbnrg, die beiden Grefe» Hohenau usw. waren jedockg nicht erschiene». Tie Mitt- wochisvcrlfandlnng, in welcher die Beweisaufnahme zu Ende geführt wurde, war reich an interessanten und aufregenden [...]
[...] Gordon stellt Amräge, welche die Ansicht MoltkeS über die Frauen darlegen sollen und bcamragt die Bcrnehmung LynarS und Hohenaus darüber, daß Mvlike bei den von Bollhardt geschilderien Borgäugen völlig »»beteilig: gewesen sei. Thue Bernchmung der Genanmcn könne der Prozeß unter keinen [...]
[...] Laufenden gehalten habe über die Tinge, die am Hose Pas¬ sierten. Eine Aussage des Kaisers würde also gar nichts be¬ weisen. Erklärung Kordons bezüglich Lynars und Hohenaus [...]
[...] major von Hülsen vernommen. Aus die Frage des Berte» digces Tr. Bernstein, ob dem Grasen Hülsen bekannt sei, warum Graf Mollke, Fürst Eulenbnrg und Graf Hohenau nicht mehr in ihren früheren Stellungen seien, erwidert Graf Hülsen nach miniucnlangeni Zögern, Bestimmtes wisse er nicht. [...]
Rosenheimer Anzeiger23.05.1889
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Krankenhaus gefahren wurde. Ihr Zustand ist unbedenklich. 'Nassau, 20. Mai. (Auf seltene Art) nahm sich der ledige Fuhrknecht Lorenz Kainz in Hohenau das Leben, indem er sich Sonntag Nachts an einem Kreuze im Friedhofe zu Hohenau erhängte. Der Selbstmörder, schon mehrmals [...]
Rosenheimer Anzeiger21.07.1881
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stiche ließen. Er nannte sich erst Janez von Untergrainet, während er sich später als Joses Pauli von Buchberg bei Hohenau bezeichnete und seinen Gefährten Jos. Reihofer von dort angab. Paul: wurde aus Verlangen mit den hl. Sterb- sakramenten versehen, versöhnte sich mit Förster Leutner, aß [...]
Rosenheimer Anzeiger12.03.1908
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berlin, 10. März. Ter in dem Moltkc-Hardenprozetz besonders hervorgetreten! Generalleutnant z. T. Graf Wil¬ helm v. Hohenau wurde vom militärischen Ehrengericht zur Entfernung aus dem Offiziersstande verurteilt und ihm die Orden und Ehrenzeichen abgesprochen. Ter Kaiser hat das [...]
[...] Entfernung aus dem Offiziersstande verurteilt und ihm die Orden und Ehrenzeichen abgesprochen. Ter Kaiser hat das Urteil bereits bestätigt. Seine Pension behält Graf Hohenau. Köln, 10. März. Grubcnbrand. Auf der Grube Bel¬ lerhammer in Frochon entstand ein Grubcnbrand. 2 Arbei¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger08.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kvsenheim, 7. Mai. (Ein Ertrunkener aufgefunden.) Am Sonntag den 29. April wurde zwischen Griesstädt und Alten¬ hohenau durch den Petergütler von Steingafsen, der mit Holz¬ sammeln aus dem Inn beschäftigt war, ein männlicher Leich¬ nam an das Ufer gezogen und wurde derselbe als der Bauer [...]
Rosenheimer Anzeiger25.11.1880
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Um 125! bewilligt der Bilchof von Freising rm Einverständnisse mit dem Abte von Attl. den Bewohnern von Wasserburg und Hohenau sich einen eigenen Kirchhof in Wasserburg anlegen zu dürfen; berbe Orte halten bisher ihre Todten in dem eine Stunde entf-rnten Atrl begraben müssen. [...]
Rosenheimer Anzeiger10.09.1886
  • Datum
    Freitag, 10. September 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Srcyuug, 7. September. (Ueberfall.) Der k. Förster Hr. Euer st von Schönbrunn nebst seinen Töchtern wurde ver¬ gangenen Sonntag Nachts auf dem Heimwege von Hohenau überfallen and mißhandelt. Rache gegen den pflichttreuen Beamten, welcher den Wilderern ziemlich zu Leibe geht, dürfte [...]
Rosenheimer Anzeiger20.04.1886
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Magdcb. Zig." daß seit einigcn Tagen daselbst große Auf¬ regung herrscht in Folge eines äußerst verwegenen Einbruchs, den Diebe an der Begräbnißstatte der Gräfin Hohenau, Gemahlin des verstorbenen Prinzen Albrecht von Preußen versucht haben. Am Sonntag Morgen fand man die Thurm des Mausoleums [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort