Volltextsuche ändern

1623 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger07.08.1888
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] lebhafte Besorgniß wach. Gegen 6 Uhr Abends verbreitete sich in der Stadt das Gerücht, daß ein Theil des bei Thal¬ kirchen über die Isar nach Harlaching führenden Steges ein¬ gestürzt und eine Anzahl Personen verunglückt sei. Dieses Gerücht bestätigte sich glücklicherweise nicht. Obwohl die [...]
[...] gestürzt und eine Anzahl Personen verunglückt sei. Dieses Gerücht bestätigte sich glücklicherweise nicht. Obwohl die Wellen der hochgehenden Isar mit furchtbarer Gewalt an den Steg schlugen, hielt derselbe wacker Stand, doch konnte nur einzelnen Personen der Uebergang gestattet werden. Eine große [...]
[...] einzelnen Personen der Uebergang gestattet werden. Eine große Anzahl von Arbeitern war beschäftigt, das massenhaft ange¬ schwemmte Holz zu entfernen. Die Isar selbst bot dort einen wildromantischen Anblick, so weit das Auge reichte, waren sämmtliche Niederungen der Auen überschwemmt. Längs der [...]
[...] Straße befindlichen Flaggenbäume wurden von den Wellen umspült. Die die Anlagen durchströmenden Seitenbäche der Isar waren gleichfalls aus ihren Ufern getreten. Die Floß- lahrt ist eingestellt, und wie aus Wolfratshausen kommende Personen mittheilen, gleicht nicht nur das ganze Jsarthal. [...]
[...] Personen mittheilen, gleicht nicht nur das ganze Jsarthal. sondern auch das Loisachthal einem großen See. Mit welcher Vchemeuz die Hvchstuih in den oberen Theilen der Isar ge¬ wüthet haben mag, beweist die Thatsache, daß Thüren daher getrieben wurden. Abends 7 Uhr war die Isar noch im [...]
[...] Weihenstephan gelangten im Sudjahre 1887,88 zum Versus 8000 HM. Malz und 4100 Kgr. Hopfen. V Landau a. d. Isar, 4. August. (Marktbericht.) Der gestrige MonatsviehmarkL war in Folge des anhal¬ tenden strömenden Regens schwach besucht, auch waren sehr [...]
[...] von 0 drs 9 Mk. schnell verkauft. Der Gesammt-Umjatz betrug nur 8558 Mk. Landau a. d. Isar. (Keuer.) Heute 9 Uhr Vormittags wurde die rrdrfche Hülle der Zungsrau Maria Weber (Leininger Föcherstochter, 06 Jahre alt) beerdigt, nach Beendigung des [...]
Rosenheimer Anzeiger16.09.1899
  • Datum
    Samstag, 16. September 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] hauser Brücke genannt, ist Mittwoch Abends eingestürzt. Ein Schutzmann, Nr. 509, sowie mehrere Personen» und Kinder, die auf der Brücke dem wilden Treiben der Isar zusahen, verspürten kurz vor 6 Uhr einen Ruck und nichts Gutes ahnend, verließen sie in eiliger Flucht die Brücke. Kaum [...]
[...] bis nach Bogenhausen sind schrecklich zu nennen, die künstlich angelegten Dämme sind unterspült und stürzten in Langen von 20 Meter und 5 bis 10 Meter Tiefe in die Isar, Dutzende von Vämen mit sich reißend. Die Anlagen auf den Böschungen nächst der Prinz-Negentenbrücke stürzen eben¬ [...]
[...] Da diese beiden kolossalen Objekte die Fluthen stark stauen, greift die Nnterspülung aus Leiden Usern immer weiter um sich. Auf eine Länge von 80 bis 100 ra Isar auf- und ab¬ wärts löst sich der Userhang Stück für Stück ab und ein Baum um den anderen rutscht mit großen Erdmassen in den [...]
[...] später begonnen werden. Ireistng, 13. Sept. Seit heute Mittags überfluthet das Hochwasser der Isar an verschiedenen Stellen den Damm der Virkeneckerstraße und ergießen sich die schmutzig-gelben fluthen bereits in mehreren Rinnsalen durch die Festwiese.^ -.-.uch [...]
[...] Damm überfluthet und stehen die dortigen Wiesen zum großen Theile unter Wasser. In Folge fortwährenden Siemens üer Isar ist Nachmittags 3 Uhr die Feuerwehr allarnnrt und zur Hilfeleistung herangezogen worden. Larrdsyut, 14. Sept. Die Isar ist auch HUr über Ihre [...]
Rosenheimer Anzeiger13.01.1921
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zur1möglichst rasche»1Behebung der schweren1wirtschaftlichen Folgen, welche die1Kohlennot1für das Verkehrs¬ wesen und die bayerische Industrie mit sich brachte, sind vom bayerischen Staate zunächst das „Walchenseewerk' und die „Mittlere Isar" . in Angriff genommen worbe». Be! dem Ivalchcnsecwcrk wird das Wasser der Isar im Walchensee aufgespeichert und in der 200 m hohen G«< [...]
[...] Slromcrzeuguiigskostcn ausweise». Mit dem Bau des Walchenscewerks wurde im Dezember 1918 begonnen. Die Bauarbeiten, insbesondere die Wehraniag-n an der Isar, der Zuicitungskanal zum Walchensee mit dem Stolle» bei Wallgau, der DruckswUcn zwischen Waschen- und Kochclsce, die Maschjncnhausfundamente und der Unterwasfcrkessel sind zum grasten Teil ausgeführt. Mit der Inbetrieb¬ nahme des Werkes im Jahre 1923 kan» mit Sicherheit gerechnet werden. [...]
[...] wendet weiden. Bei dem bestehenden auherordenllichen Kraft bedürsnis "kann der SIrömabmh ais gesichert gelten. Der Geiaiiitgcldbcdarf ist auf Grund derzeitiger Prkisverhältniisc auf 600 Million,» Mark veranschlagt. Im Hinblick auf die gegenwärtigen anderweitigen Kraftcrzeugungskosten steht die Kraftdarbictung der Mittleren Isar zu d-n Ausba'ukoite» i» sehr günstigem Verhältnis. Die Bauarbeiten sind im Frühjahr 1919 begonnen worden »nd auf einer Kanaliänge von 35 km j» vollem Gangs. [...]
[...] Die Bauarbeiten sind im Frühjahr 1919 begonnen worden »nd auf einer Kanaliänge von 35 km j» vollem Gangs. Beschäftigt sind zurzeit rund 2400 Arbeiter. Der Beginn des Betriebes steht im Jahre 1924 in Aussicht. Die für die Ileberlandversorgniig bestimmten Kräfte des Walchenleewerkes und der Mittleren Isar werden in einem 100 OM Boltnetz. das sich über das ganze rechtsrheinische Bayern erstreckt („Bayernwerk"), ciiigeleilet. Auf diese Weise werden die Vorteile des hervorragenden Spcicherwcrkes der Waicheiissekräftc mit der grasten Niederdruckanlage der Mittleren Ilar [...]
[...] möglich sein. das Krastbedürsiils im ganzen zzande in wirtschaftlicher Weise zu befriedigen und auch benachbarte Wirlschafls- gebiete unabhängig von der Kohle zu machen. Das Walchenscewcrk »nd die Mittlere Isar find hiernach Werte schäftend« Unternedmungen von hervorragender Bedeutung.1, Für die Wcitcrführung des Baues und für den Betrieb des Waichcnsecwerkes und der Nkittieren Ilar sind durch [...]
[...] Für die Wcitcrführung des Baues und für den Betrieb des Waichcnsecwerkes und der Nkittieren Ilar sind durch Vertrag von, 5. Januar 1921 unter überwiegender Beteiligung des bayerischen Staates die Isar»Aktien.Ses«llschaft gegründet worden. Der Sitz der beiden Gesellschaften ist München: ihre Dauer ist zeitlich nickt begrenzt. [...]
[...] Insbesondere ist Gegenstand der Unternehmungen die Erwerbung der vom Lande Bauern zur Ausnützung der genannten Wasserkräfte hergestellten und noch zu erstellenden Anlagen und aller damit zusammenhangenden Rechte. Das Grundkapital der WalcheiUeewerk A.-G. beträgt M. 50 MO OM.—, das der Mittleren Isar A.-G. M. 75 OM MO, . Das Geschäftsjahr beginnt bei beiden Gesellschaft in am I. Oktober und endet am 30. September. Das 1. Ge¬ schäftsjahr läuft bis 30. September 1921.11_ [...]
[...] Das Geschäftsjahr beginnt bei beiden Gesellschaft in am I. Oktober und endet am 30. September. Das 1. Ge¬ schäftsjahr läuft bis 30. September 1921.11_ Zur Beschasjung der Nüttel für den weiteren Ausbau geben die Walchenseewerk A.-G. und die Mittlere Isar A. G unter dem Sammelnamen:1" Schuldverschreibungen der Bayerischen Großwasser-SLraftwerke [...]
Rosenheimer Anzeiger08.11.1888
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jahr 1889 in Oberbayern veranschlagt in den Bezirksämtern Rosenheim (Inn) 2790 M.. Laufen (Salzach) 2805 M., Garmisch (Isar) 1500 M., Tölz (Isar) 7390 M., München II (Isar) 9240 M., München I 50,000 M. (Fortsetzung Jsarkor- rektion unterhalb Unterföhring), Bezirksamt Freising (Isar) [...]
[...] Laufen (Salzach) 6300 M., Garmisch (Ammer und Lainer- wiesgraben) 6600 M., Weilheim (Loisach) 2946 M., Tölz (Schellenbach re.) 600 Nt., Freising (Isar) 2400 M München, 6. Nov. (Mrlhaubcn.) Die ersten Bataillone der drei hiesigen Infanterie-Regimenter find nunmehr für den [...]
Rosenheimer Anzeiger16.02.1889
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Münchener Ziegeleien" eine Unterstützung von 200 Mk. ver- abfolgt. — In Folge des Plötzlich entstandenen Thauwetters mit Regen in voriger Woche richtete die Isar, ohne das Hoch¬ wasser eingetreten wäre, nur durch das rasche Füllen des Flu߬ bettes großen Schaden an den Wasserbauten bei den U eberfällen [...]
[...] geladen. Ein Herzschlag, zumeist in Folge der freudigen Er¬ regung, hatte ihn getödtet. (M. F.) V. Landn« a. Isar, 13. Febr. (Aufgesuudeue Leiche eine« Vermißten ) Gestern Nachmittags wurde der 28jährige Sohn des Bauern Hupfloher vonZeholfing hiesigen Ge¬ [...]
[...] Vermißten ) Gestern Nachmittags wurde der 28jährige Sohn des Bauern Hupfloher vonZeholfing hiesigen Ge¬ richts, durch den hiesigen Flußwart Büchner in der Isar als Leiche aufgefunden. Hupfloher ging vor ungefähr 8 Tagen Nachts von Oberpöring aus einem Fußwege nach Hause, und [...]
[...] Leiche aufgefunden. Hupfloher ging vor ungefähr 8 Tagen Nachts von Oberpöring aus einem Fußwege nach Hause, und gerieth wahrscheinlich in der Dunkelheit in die Isar, worin er seinen Tod fand. Wo« der Zonan, 13. Febr. (Schlimme Lage.) Bei Ge¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger19.05.1925
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1925
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Di« Wafterkraftanlaz« der „Mittleren Js«r" — eine Großtat bayerischer Technik- Einer Einladung der Mittleren Isar A.-G. München zufolge besichtigten die Pressevertreter die gewaltigen, ausgedehnten Anlagen dieses [...]
[...] Spitzenleistungen für die Krastversorgung Bayerns aufbringen müssen, bildet die Grosz- wasserkraftanlage der Mittleren Isar die Grundlage der bayerischen Stromenergie-Er- zeugung. Obwohl das Werk noch nicht aus¬ [...]
[...] Werkkanals nützt es durch Schaffung künst¬ licher Kraftstufen das 66 Meter betragende Rohgefälle der Isar zwischen München und Moosburg aus. Diese 4 Kraftstufen sind die Werke in Finsing, Nufkirchen, Eitting und [...]
[...] bis 7 Meter, eine Breite von 23—34 Meter und es führe» über ihn mehr als 40 Brücken. Die Mittlere Isar hat mit der Stadt Mün chen gemeinsam unterhalb Föhring ein Klär decke» angelegt, in dem die Abwasser der Isar [...]
[...] gung unterzogen werden. Diese Kläranlage ist die größte ihrer Art in Europa. Durch die Reinigung der Isar und durch Anlage von Fischteichen können jährlich bis zu 2330 Zentner Fische gewonnen werden. [...]
[...] Obwohl der Tcmptflutdüter einen vorläuft gen Abschluß des Wassergerinnes der Mittleren Isar bildet, so setzen sich die Bauarbeilen unter¬ halb davon noch bis gegen Wartenberg fort; vollendet ist das Kanalslück erst mit dem zwei¬ [...]
[...] halb davon noch bis gegen Wartenberg fort; vollendet ist das Kanalslück erst mit dem zwei¬ ten Ausbau der Mittleren Isar: Mit der Er¬ richtung der 4. Kraftstufe bei Pfrombach. Der Ausbau derselben ist eine Notwendigkeit sowohl [...]
Rosenheimer Anzeiger15.09.1881
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hirs chberg und die Kampenwand, hiezu gewählt, auf deren Spitzen weithin sichtbare, metallene Kreuze rc. als Beobachtungsobjekte dienen sollen. — Auf der Isar kamen gestern die Trümmer eines oberhalb München gescheiterten Floßes herabgeschwommen und wurden mit solcher Gewalt [...]
[...] Landshnt, 12. Sept. (Don denManövern.) Der für heute in der Volkmannsdorfer Au in Aussicht genommene Brücken¬ schlag über die Isar konnte nicht stattfinden, da die Isar die Auen überschwemmt hat und deshalb der mitgesührte Brücken¬ train sich nicht ausreichend erweist. Hiedurch ist eine Aender¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger05.05.1877
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] endet. Ingenieur Neumaier von Landau bestieg Abends 7 Uhr mit mehreren Arbeitern oberhalb der Mammingei Isar-Brücke den von Fischer Kettl von Usterling - Isar auf wärts geführten Kahn, um nach Landau zurückzufahren. De: gutgelaunte Ingenieur glaubte selbst das Ruder führen z> [...]
[...] solchen Gewalt, daß er mitten entzwei brach und sämmtlich im Kahne befindliche Mannschaft, gegen 10 Personen, in di Isar stürzte. Der brave, 36jährige Fischer von Usterlini wollte beim Anblicke der drohenden Gefahr dem Ingenien das Ruder vor dem Anpralle des Kahnes noch entwinden [...]
Rosenheimer Anzeiger01.05.1888
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landshut, 28 April. (Unsere Stadt ist vom Hochwasser heimgesucht worden.) Schon rm Laufe des gestrigen Tages stieg die Isar rapid und setzte die Wiesen oberhalb Achdorfs unter Wasser. Während der Nacht aber erreichte das Wasser eine Höhe. wie seit langen Jahren nrcht mehr. Das Wiesen¬ [...]
[...] unter Wasser. Während der Nacht aber erreichte das Wasser eine Höhe. wie seit langen Jahren nrcht mehr. Das Wiesen¬ terrain linksseitig der Isar ist bis über die Klötzlmühle hinaus überstrichet. Die Häuser am Klötzlmühlalleeweg ragen gleich Inseln aus den Fluchen hrrvor bis herunter zu dem Schreiner- [...]
[...] Das Gesammtabgebot an der Summe des Kostenvoranschlages zu 15,705 M. beträgt 3505 M. — Nachdem seit gestern der Regen in Strömen gefallen, und die Isar seit einigen Tagen ohnehin schon hoch ging, zeigte Mittags bei noch andauerndem Steigen der Pegel bereits 1,95 Meter über Null. Die vor¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger03.07.1918
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1918
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] ich bemerken, das; man sich allzu graste» Hoff¬ nungen bezüglich der Kanalisierung des Fm, und der Isar wohl nicht hingeben darf. Ich habe mir bereits erlaubt, darauf aufmerksam zu niaäi«». dast die Ltromverhültnisse ein Hinder¬ [...]
[...] München zu suchen, möchte ich hervorhebe». Da¬ von ist aber hier zunächst nicht die Rede. Bei In» und Isar kommt weiter in Betracht, Dast sie in hervorragender Weise jetzt zur Aus nütznng der Wasserkräfte herangezogen nnnde». [...]
[...] gegangen i>st. ' Staatsrat Riegel: Die Einbeziehung des Inn und der Isar in den Entwurf der Graste jchifsahrtstraste vom Main zur Donau wäre eine Frage, die der Stromverband zu entschei¬ [...]
[...] gleichzeitig auftreten. Zurzeit ist allerdings ein lebhaftes Bestreben wahrzunehmen, die Wasser¬ kräfte der beiden Flüsse Isar und Inn auszu¬ nützen, wohingegen eine Schiffahrt cincrfeits nicht vorhanden ist, anderseits für die Verbesserung [...]
[...] ein giiiig sich »in die Verbesserung der Ber- kchrverhällnisse annehmen tes ist auch der Bau einer Industriebahn längs der Isar von Mün¬ chen bis zur Mündung in die Donau geplant) und dabei die Frage zu prüfen, ob und inwie¬ [...]
[...] 400 Im 500 Tonnenschifsen auf der Isar mög- Zch ist. 1..... ,z,,„ 1_____ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort