Volltextsuche ändern

62 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger21.09.1893
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] 495 hat nur gering» Beschädigung erlitten. LI. Wom Isartßake, 19. Sept. «Die kzl. Lateinschule in Schäftlarn.) Mit Freude erfüllt kann man Stadt und Land die Mittheilung machen, daß der unter der Leitung des Bene¬ diktiner-Priorats Schäftlarn stehenden bisherigen Privat- [...]
[...] den die oben erwähnte humanistische Schule seit Jahren machte, so erhebt sich in uns wirklich der erfreuende Gedanke, „die Lateinschule Schäftlarn darf eii e „Mustcrschule" genannt wer¬ den". Zu Ende des Schuljahres 1892/93 zählte die Latein¬ schule Schäftlarn 115 Zöglinge. Eine gewiß erfreuliche An¬ [...]
[...] zahl! Stehen ja der genannten Schule acht tüchtige Lehrkräfte zur Seite, an der Spitze derselben als Leiter und Direktor der hochw. Herr Prior Norbert des dortigen Klosters, die im vollsten Maße das wirken und leisten, daß der Heranwachsende Schüler mit Lust und Liebe, ja ich möchte sagen mit Freude, [...]
[...] halb scheint rs am Platze, dem Herrn kgl. Direktor und Leiter der Anstalt, sowie den Herren kgl. Professoren der Lateinschule Schäftlarn öffentlichen und wärmsten Dank zu zollen! Am herrlichen Jsarstrande. ca. '/r Stunde von der Lokalbahn (Jsar- thalvahn) — Eisenbahnstation Eben Hausen — liegt das [...]
[...] herrlichen Jsarstrande. ca. '/r Stunde von der Lokalbahn (Jsar- thalvahn) — Eisenbahnstation Eben Hausen — liegt das anmuthige Kloster Schäftlarn im Thal». Ja, schon der An¬ blick der prächtigen Gebirgs-Umgebunz muß den jungen Zög¬ ling zum Studium anregm! [...]
Rosenheimer Anzeiger30.03.1894
  • Datum
    Freitag, 30. März 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Vom Jahre 1140 an erscheint in den Urkunden öfters ein Friedrich von Pang. Er war um diese Zeit mit dem Grafen Conrad von Valoy im Kloster Polling als Zeuge; bald darauf mit den beiden Söhnen des Grasen Siboto von Falkenstein im Kloster Herren-Chiemsce; im Jahre 1150 [...]
[...] Falkenstein im Kloster Herren-Chiemsce; im Jahre 1150 finden wir ihn mit dem Grafen Conrad von Dachau zu Kloster Schäftlarn. Um das Jahr 1160 fthm wir ihn mit Hochald, dem Ritter und E)len von Isen zu Kloster Benedikt¬ beuern und 1170 mit dem Grafen Siboto von Falkenstein [...]
[...] Hochald, dem Ritter und E)len von Isen zu Kloster Benedikt¬ beuern und 1170 mit dem Grafen Siboto von Falkenstein im Kloster Weyarn; und fast um dieselbe Zeit mit dem Pfalz¬ grafen Otto von Wittelsbach im Kloster Neustift bei Freising. (Dieses hier öfters genannte Falkenstein, befindet sich nächst [...]
[...] (Dieses hier öfters genannte Falkenstein, befindet sich nächst Fischbach am Inn, wo fitzt noch die Ruinen aufragen) Bald nachher treffen wir im Kloster Schäftlarn wieder den Friedrich von Pang, und mit ihm auch einen Ritter Rudolf vonPang, ein Kampfverpflichteter des Herrn [...]
[...] Berthold von Pang und sein Ritter Engelschalk waren 1172 mit dem Grafen Siboto von Falkenstein im Kloster Herren-Chiemsee, als der Graf diesem Kloster ein Weingut in Tirol und einige silberne Kapseln mit Reliquien übergab. Diesen Berthold mit seinem Ritter Heinrich [...]
[...] übergab. Diesen Berthold mit seinem Ritter Heinrich finden wir bald darauf mit dem Pfalzgrafen Otto dem Jüngeren im Kloster Schäftlarn. Dieser Berthold von Pang und sein ungenannter Bruder waren auch bei der großen Ver¬ sammlung der Fürsten. Grafen, Edlen, Ritter und Freien zu [...]
[...] Wörnsmühl (zwischen Miesbach. Au und Hundham) im Jahre 1190, als Graf Conrad von Valley seine große Besitzung in Hornbach an das Kloster Ebersberg verkaufte. Am 2. Januar 1301 kam Herzog Rudolf von Bayern mit dem Bischof Conrad von Regensburg überein, daß die Kinder [...]
[...] gehörig.) 1320 erscheint dieser Ortlirb von Pang als Zeuge für Rudolf den Haslanger im Kloster Altenhohenau (ehern. Nonnenkloster am Inn nächst Griesstädt); sein Sohn Otto von Pang als Zeuge für Heinrich von Helfendorf im Jahre [...]
[...] Schwester Anna. Wittwe Heinrich des Freisingers im Jahre 1348. Seine Hausfrau hieß Offemia; beider wird in dm Kloster-Urkunden von Herren- und Frauen-Chiemsee gedacht. In den Jahren 1367 und 1368 erscheint in den Urkunden noch ein Enger oder Eringer (Erhard t) von Pang [...]
Rosenheimer Anzeiger07.06.1893
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Esterndorf, für den Wahlkreis Rosenhein aufgestellt. Derselbe hat die Kandidatur bereits angenommen. Ll Kloster Schäftlar», 5 Juni. (Feier der Fcohsleichaa«»- Prozession.) Wohl kaum dürfte ein Dörflein einen so reizen¬ den Schmuck, sowohl in der Klosterkirche, als auch außer der [...]
[...] larn Nach einem feierlich rnlebrirten Hochamte, vom hochw. Herrn Prior Bonifaz gehalten, levitirt von den hochw. Patres Norbert und Silvrrius des Benediktiner-Klosters Schäftlarn, setzte sich der Zug vom Hriligihum, um da im Freien den Segen zu erst'Yen. in Bewegung. Voran schritt die Schul¬ [...]
[...] lichen Leitung des k. Bezirkshauptlehrers Hrn. Ant. Käufer ertönen hörte? Besondere Anerkennung darf man dem Land¬ kirchenchor Schäftlarn mit Recht zollen, da derselbe eine herr¬ liche Messe in 6 von Aiblinger, begleitet von den akustischen Tönen der Orgel des dortigen Kirchleins, nebst das „panAus [...]
[...] Chor sxhäftlarn diese Zeilen vom Berichterstatter als eine Anerkennung, die er mit Fug und Recht verdient, annehmen! Ein ungenannter Kirchenbesucher von Schäftlarn. * Mühldorf, 5. Juni. (Licht!) Hinsichtlich der Einführung der elektrischen Beleuchtung in Mühldorf liegen dem hiesigen [...]
Rosenheimer Anzeiger28.01.1883
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Ein Benediktiner vor Gericht.) Anfangs Juli des Jahres 1881 war der Benediktinerpater Mathias Schneider aus Schäftlarn heimlich entsprungen, hatte sich über anderthalb Jahre im südlichen Bayern und Tyrol Herumgetrieben und [...]
[...] während dieser Zeit verschiedene Betrügereien verübt: da er hiebei auch den Namen der Benediktinerklöster St. Bonifaz in München. Scheyern. Metten und Schäftlarn mißbrauchte, ließ der Prior von Schäftlarn durch Ausschreiben in den Zeit¬ ungen vor dem flüchtigen Mönch warnen, der Ende Dezember [...]
[...] schweigung seiner heimlichen Flucht und unter Vorspiegelung der unwahren Thatsache, daß er zu seiner Erholung aus dem Kloster beurlaubt sei und vom Kloster Geld zu erwarten habe, bei dem Gasthofbesitzer Kottmüller in Murnau eine Zechschuld von 140 M.. beim Wirthe Orterer in Andorf eine solche von [...]
[...] Zu seiner Rechtfertigung konnte Schneider nur angeben, daß es nicht in seiner Absicht gelegen, Jemand zu betrügen; seine Ueberzeugung sei immer gewesen, daß daS Kloster für ihn zahlen müsse. Herr Kottmüller hatte das Benediktinerkloster Schäftlarn auf Zahlung der Zeche verklagt, war aber in 2 [...]
Rosenheimer Anzeiger01.10.1893
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] erwarb. Abgesondert von der Welt, entschloß er sich dem Ordensstande beizutrcten, und eS erfolgte gestern auch sein Ein¬ tritt in den B.nediktiner-Convcnt Schäftlarn. Schon am Vorabende wurden Triumphbögen errichtet, und zu später Abendstunde verkündeten Böllerschüsse die Bedeutung des näch¬ [...]
[...] Abendstunde verkündeten Böllerschüsse die Bedeutung des näch¬ sten Tages; am Tage der Investierung selbst strömten die Angehörigen der Kloster-Pfarrei Schäftlarn herbei um an der erwähnten Feier theilzunchmen. Vormittags 10 Uhr celcbrierte der hochw. Herr als Benediktiner-Pater zum ersten Male die [...]
[...] erwähnten Feier theilzunchmen. Vormittags 10 Uhr celcbrierte der hochw. Herr als Benediktiner-Pater zum ersten Male die hl. Messe, in der sich der vortreffliche Kirchenchor Schäftlarn bewährte. Mög» der neu investierte Benediktiner-Geistliche dem Kloster Schäftlarn recht lange erhalten bleiben. [...]
Rosenheimer Anzeiger21.05.1882
  • Datum
    Sonntag, 21. Mai 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] München und Kreijing) erläßt folgende Warnung : Der Bene¬ diktinerordenspriester I>. Bonifaz Schneider aus dem Prio¬ rate Schäftlarn hat schon vor längerer Zeit eigenmächtig das tiefen Nachdenkens damit heraus kam, es sähe bedenklich nach Humbug und Rückschlag aus. [...]
[...] Kloster vorlassen und ist trotz wiederholter Citationen von Seite seines Ordensobern noch nicht dorthin zurückgekehrt. Er treibt sich vielmehr im Ordenskleide unstät im Lande [...]
[...] herum und belastet sich. da er jeder Geldmittel vollständig entblößt ist, fast an jedem Orte mit neuen Schulden. Das Kloster Schäftlarn hat wiederholt durch öffentliche Ausschreib¬ ungen jede Zahlungspflicht für den entlaufenen Ordensmann abgelehnt. Die Pfarrämter der Erzdiözese werden von diesem [...]
Rosenheimer Anzeiger08.02.1910
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kirchliches. München. 7. Febr. (Tas alte Kloster und Er iehungsinstitut Schäftlarn) wird demnächst einen Abt als Vorstand erhalten; wie man aus [...]
[...] erfüllt sich eine Bestimmung der Stiftungsur- lunde, welche besagt, daß das Kloster Abtei wer¬ den soll, sobald der Personalstand auf die für eine Abtei kanonisch erforderliche Höhe gebracht [...]
[...] ist. Nachdem sich nunmehr der Stand der Kon vrntualen auf 9 erhöht hat, steht der Ernennung eines Ables als Vorstand der Abtei Schäftlarn nichts mehr im Wege. Bisher wurde das Klo¬ ster, das von König Ludwig l. laut Stiftungs- [...]
[...] Zahl von Patres als Priorat geführt. Mit der Ernennung eines Abtes als Vorstand erhält Schäftlarn seinen eigentlichen Rang als Abtei; es findet also nicht, wie vor einiger Zeit mitge¬ teilt wurde, eine Erhöhung oder Erhebung zur [...]
[...] den Landesherrn übergegangen. Tie späteren Aebte werden durch den Konvent gewählt. Klo¬ ster Schäftlarn wurde von König Ludwig I, uni den Preis von 92,000 Gulden erworben ; die Vorbesitzer waren die Englischen Fräulein in [...]
[...] uni den Preis von 92,000 Gulden erworben ; die Vorbesitzer waren die Englischen Fräulein in Nymphenburg, die das Kloster nebst Bad, Kirü)«, Garten und Waldungen im Jahre 1645 angetanst hatten, um cs zu Schul,zwecken zu [...]
[...] angetanst hatten, um cs zu Schul,zwecken zu verwcnt cn. Unterm 10. April 1366 schenkte der König das Kloster den Benediktinern und errich¬ tete die Abtei Schäftlarn. In der bezüglicisen Stistungsurtundc bestimmte er, daß die Ordens- [...]
[...] gli«der sich nicht nur der Seelsorge, sondern auch der Erstehung und Bildung der Jugend widmen men sollen. Als erster Abt von Schäftlarn wird der bisherige Prior ?. Sigisbert genannt, der zugleich auch Direktor des Erziehungsinstituts [...]
Rosenheimer Anzeiger19.10.1893
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Entweder gibst Du mir eine befriedigende Erklärung oder erklärst Dich bereit, diesen jungen Mann zu heirathen, oder ... ich stelle Dich sofort unter die strenge Aussicht eines englischen Klosters, bis Du das von Deinem irregeleitete» Vater in seinem Testament bezeichnete Alter erreicht hall." [...]
[...] wollen ..." „Du hast nichts weiter zu thun," unterbrach sie der Graf, als zwischen einer Heirath und dem Kloster zu wählen, wenn Du mir über Dich selbst keine vernünftigere Erklärung geben kannst als bisher. Wenn Du Dich einige Stunde« bedenken willst, so habe ich nichts dagegen," setzte er mit [...]
[...] ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder!) Ja, in der That, die dichterischen Worte, wurden mit Recht am 12. Oktob r l. Js. in unserem herrlichen Klsstcrorte Schäftlarn zum Ausdrucke gebracht. Es versammcl e sich nämlich d:r Lehr¬ körper des Bezirkes Wolfratshausen in unserem schönen [...]
[...] Ausdrucke gebracht. Es versammcl e sich nämlich d:r Lehr¬ körper des Bezirkes Wolfratshausen in unserem schönen Schäftlarn, um da ihrem lieben Freund und Kollegen dem kgl. Bezirkrhauptlehrer Herrn Anten Käufer, Glück- und Segenswünsche zur 25jährigen silbernen Hochzeitsfeicr entgegen¬ [...]
[...] Dörflein im Festesschmucke; das Schulhaus bekränzt mit Guirlanden und Fahnen, und jedem Fremden tauchte unwill¬ kürlich die Frage auf, „was ist denn heute i>i Schäftlarn los?" Man sieht daß in einzelnen Gegenden der Lchrerstand noch immer geachtet und geehrt wird, und da kann man den [...]
[...] los?" Man sieht daß in einzelnen Gegenden der Lchrerstand noch immer geachtet und geehrt wird, und da kann man den Bewohnern schäftlarn's nur danken; möchte diese Liebe und Achtung gegen den Lehrerstand, der gcttnß ein schwerer Beruf ist. anderweitig auch in den Gegenden des Jnnflusses Nach¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger20.04.1893
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] frägt man sich. Circa 4 Stunden von der Hauptstadt ent¬ fernt liegt an der Lokalbahnstrecke Wolfrathshausen das anmuthige Kloster Schäftlarn. Wer sollte da sich nicht freuen, an dem Ruhetage sein Vergnügen in dem schönen Schäftlarn zu suchen? Am vergangenen Sonntage feierte der [...]
[...] freuen, an dem Ruhetage sein Vergnügen in dem schönen Schäftlarn zu suchen? Am vergangenen Sonntage feierte der Veteranen- und K r i e g e r - B e r e i n Schäftlarn ein herrliches Waldfest. Groß und Klein strömte herbei, um dem Feste beizuwohnen. Nach einigen Musikpiccen der Kapelle [...]
[...] sonntägige Nachmittag in der herrlichsten Weise und Jedem wird die Feier dieses Festes unvergeßlich bleiben. Dem Krieger- und Veteranen-Vcrein Schäftlarn ein »ä nniltos annos! * Htosenßeim. 19 April (Ueber den Brand in Wertach), von dem wir gestern unter Augsburg Nachricht gegeben, ent¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger08.02.1894
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freifing. Vivant Lögueutes! Möge er würdige Nachfolger haben. Al. Aus Kloster Schäftlarn, 5 Febr. (Todesfall.) Heute Früh halb 8 Uhr vernahm man die traurigen Töne des Sterbe» glvcklein in unserem Dorfe Schäftlarn. Ein hochverdienter [...]
[...] der Armen, ein guter Patriot. — Die schwergeprüfte Gattin Verlor einen treubesorgten, liebevollen Gatten, die Gemeinde Schäftlarn aber einen Mann, dessen Verlust nahezu unersetz¬ lich ist. Ihm dankt sie die Regulirung des Berges Eben¬ hausen—Schäftlarn zu einer Straße, deren Durchführung auf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort