Volltextsuche ändern

4082 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger31.01.1884
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] zu Innleiten, Bezirksamts Rosenheim, wegen Erhebung von Versteigerungsgebühren, gegen den Bescheid der k. Regierungs- sinanzkammer von Oberbayern, wurde verworfen. — In der Beschwerdesache des Armenpflegschaftsrathes Feld¬ kirchen gegenüber der Entschließung der k Regierung von [...]
[...] Beschwerdesache des Armenpflegschaftsrathes Feld¬ kirchen gegenüber der Entschließung der k Regierung von Oberbayern, wvrnach obige Gemeinde zum Ersatz der von der Gemeinde Kolbermoor für den daselbst wohnhaften und in Feldkirchen in Arbeit stehenden Taglöhner Happelsberger [...]
[...] Im bezeichneten Betreffe wird nach¬ stehend das Ausschreiben der k. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 21. Januar l. Js. zur Kenntniß- nahme veröffentlicht. [...]
[...] glaubigt sein. München, den 21. Januar 1884. König!. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern Frhr. v. Pfeufer, Präsident. [...]
[...] 18831wird hiemit der gesummte noch be¬ stehende Restbetrag des 4>/2 prozentigen Anlehens der Kreisgemeinde Oberbayern vom Jahre 1875 mit der Wirkung vom 1. Februar 1884 an zur baaren Rück¬ [...]
[...] verzinsliche Obligationen des innerhalb 25 Jahren rückzahlbaren 4 prozentigen Anlehens der Kreisgemeinde Oberbayern zum Nennwerthe umzutauschen1z Rom gleichen Tage an bleibt der Schalter dieser Male in der In diesem Falle wird zu 4prozentrgen! - ^14 ...191° [...]
[...] Zeit vom1; empfiehlt 1. Ieör. öis 13. März 1884 einMichkich ^^ bei der k. Kreiskassa von Oberbayern in! 215-6,1 München zu erfolgen, welche dieselben 1-'— innerhalb obiger Frist an jedem Werktage [...]
[...] Die Formulare zu den Anmelde-Ver- zeichnissen werden von der k. Kreiskassa von Oberbayern unentgeltlich abgegeben. Auf dft Beachtung der diesen Verzeichnissen i vorgedruckten Bestimmungell wird hiemit' [...]
[...] Weise angemeldet worden sind, werden vom 1. August 1884 an bei der Kreis¬ kassa von Oberbayern baar zurückbezahlt. Bei der Erhebung der Kapitalien sind mit den Obligationen auch die sämmt- [...]
Rosenheimer Anzeiger12.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1865
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] eines Jahrtages zur Pfarrkirche in Pang, im Ca- pitalsbcirage von 160 fl., hat durch Entschließung der k. Regierung von Oberbayern vom 26. l. M. die landesherrliche Bestätigung erhalten, was hie- mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] zur Pfarrkirche Aying, im Kapitals-Betrage von 250 fl., wurde durch Entschließung der k. Regie- rung von Oberbayern vom 19. l. Mts. landes¬ herrlich genehmigt, was hiemit zur öffentlichen Kennt¬ niß gebracht wird. [...]
[...] tung eines Jahrtages zur Pfarrkirche Neubeuern, im Capitalsbetrage von 300 fl., wurde durch Ent¬ schließung der k. Regierung von Oberbayern vom 17. l. Mts. landesherrlich genehmigt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] kirche Hochstätt, im Capitalsbetrage von 150 fl., wurde durch Entschließung der k. Regierung von Oberbayern vom 19. l. Mts. landesherrlich ge¬ nehmigt. was hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge¬ bracht wird. [...]
[...] zur Filialkirche Aising, im Kapitalsbetrage von 160 fl., wurde durch hohe Entschließung der kgl. Regierung von Oberbayern vom 13. l. Mts. lan¬ desherrlich genehiMt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] zur Pfarrkirche Hochstätt, im Capitalsbetrage von 150 fl., wurde durch Entschließung der k. Regie¬ rung von Oberbayern vom 19. l. Mts. landes¬ herrlich genehmigt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] tages zur Vikariatskirche Tatienhauscn. im Kapi- talsbetrage von 120 fl., wurde durch hohe Ent¬ schließung der k. Negierung von Oberbayern vom 13. l. Mts. landesherrlich genehmigt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
Rosenheimer Anzeiger15.04.1905
  • Datum
    Samstag, 15. April 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] der SO Zuchtkälbermarkt eine willkommene Gelegenheit zu einem kurzen Rückblick darüber: „Welche Entwicklung die Rindviebzucht in Oberbayern „und speziell im Rosenheimer Bezirk mit der Zeit durch „die Tätigkeit des landw. Vereins durchgemacht hat." [...]
[...] Stück Vieh (um 9000 Stück) weitaus der viehreichste Bezirk des Kreises Oberbayern war. Der landwirt¬ schaftliche Kreis-Ausschuß von Oberbayern verwendete im Jahre 1874 zur Förderung der .Rindviehzucht in [...]
[...] schaftliche Kreis-Ausschuß von Oberbayern verwendete im Jahre 1874 zur Förderung der .Rindviehzucht in Oberbayern im Ganzen 2430 fl und find düse Gelder zu Viehprämiierungen und als Zuschüsse für 8 neuge- gründete Zuchtbullengenoffenschaften ausgegeben worden. [...]
[...] In demselben Jahre find auch die wöchentlichen Vieh¬ märkte auf Sleindöks Antrag von der Kgl. Regierung von Oberbayern genehmigt und zum ersten Male in den Kalendern öffentlich ausgeschrieben worden. Die Ver¬ steigerung von Sämereien fand im folgenden Jahre zum [...]
[...] 1888 bildeten sich die ersten KörauLschüsse nach Inkraft¬ treten des Gesetzes betr. Körung und Haltung der Zucht- stiere. In Oberbayern machte nun die Gründung von Zuchtstiergenvffenschaften rasche Fortschritte, sodaß im Jahre 1890 schon 150 derartige Genossenschaften als [...]
[...] wir doch jetzt beinahe 700 Mitglieder in unserem Verein. Die einheitliche Förderung der Rindviehzucht machte in Oberbayern aber weitere Fortschritte dadurch, daß 1702 in Weilheim ein 3. Zuchtverband für einfärbigeS GrbirgS- Vieh und in Mühldorf der 4. Zuchtverband [...]
[...] Versteigerung an Verbandsmitglieder in der Schweiz 11 Stiere, 40 trächtige Kühe und Kalbinnen an. Meine Herrn! Im ganzen Kreise Oberbayern wird an der Hebung der Rindviehzucht mit aller Macht ge« arbeitet und das mit vollem Recht, denn in einer blühen- [...]
[...] oberbayerischeS Alpenflrckvirh in Miesbach, Herr Dr. Probst, Zuchtinspektor des Zuchtverbandes für Fleck¬ vieh in Oberbayern in Mühldorf und Herr Hans Albrecht, Vorstand der kgl landw. Kreiswinterschule in Traun¬ stein- Herr Dr. Nopitsch, Zuchtinspektor des Pinz [...]
Rosenheimer Anzeiger11.11.1882
  • Datum
    Samstag, 11. November 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] je 17, Malz und Mittelfranken je 16, Niederbayern und die Oberpfalz je 15; 2) aus den Vertretern der unmittelbaren Städte znsammen 54 und zwar Oberbayern 15. Mittelfranken 13, Schwaben 11, Unterfranken 5, Niederbayern 4, und Ober¬ pfalz und Oberiranken je 3; die Pfalz kann keine solche [...]
[...] mindestens 25 Gulden als Grundsteuersimplum entrichtenden Grundbesitzer, zusammen 34, welche sich folgendermaßen ver¬ theilen : Oberbayern und Unterfranken je 5, alle übrigen 6 Kreise je 4 Großgrundbesitzer; 4) aus den Vertretern der selbstständigen Pfarrer (nach Verhältniß der Konfessionen) zu¬ [...]
[...] selbstständigen Pfarrer (nach Verhältniß der Konfessionen) zu¬ sammen 17 katholische und 7 protestantische Pfarrer, zu erstern stellen Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz je 3, die Pfalz, Unterfranken und Schwaben je 2 und Oberfranken und Mittelfranken je 1; protestantische Pfarrer wählen Ober- und [...]
[...] Mittelfranken je 2, Pfalz, Unterfranken und Schwaben je 1, endlich 5) aus je einen Vertreter der betreffenden Universität, also in Oberbayern, Mittelfranken und Unterfrankeu je 1. Nach ihren Lebensstellungen geordnet kommen unter den 249 Landräthen vor: 4 Grafen, 12 Freiherren und 5 Ritter; [...]
[...] In der abgelaufenen Periode hatte Nürnberg einen solchen gewählt. Während im Kreise Oberbayern die Städte Freising, Ingol¬ stadt, Landsberg und Rosenheim ihre seitherigen bewährten Vertreter wieder gewählt haben, blieb in der jetzt zehnköpfigen [...]
[...] Familiengruft beigesetzt zu werden. K. 1. 1>. *1Mosensteirrr, 10. Nov. (Sie hohe Wichtigkeit der Gbst- trnltur) im Kreise Oberbayern, die namentlich für unsere Gebirgsgegenden nicht zu unterschätzen ist, wird vom Land¬ rathe -gebührend gewürdigt. Ein diesbezüglicher Antrag des [...]
Rosenheimer Anzeiger24.12.1865
  • Datum
    Sonntag, 24. Dezember 1865
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die vorbenanntcn Lokal-Polizeibehörden werden anmit auf das durch Ausschreiben der k. Regierung von Oberbayern vom 3. ds. M. (Kreisamtsblatt Nro. 108 S. 2061) bekannt gegebene höchste Kriegs- Mmisterial-Resmpt vom 21. vorigen Monats be¬ [...]
[...] Christoph, k. Bezirksamtmann. Mittheilung statistischer Erhebungen im MalzauschlagSwesen an das k. Oberaufschlagamt von Oberbayern betr. Die vorbenannteu Lakal-Polizeibehörden werden anmit aus das Ausschreiben der k. Regierung von [...]
[...] Die vorbenannteu Lakal-Polizeibehörden werden anmit aus das Ausschreiben der k. Regierung von Oberbayern vom 8. l. Mts. bezeichneten Betreffs (Kreisamtsblatt Nro. 108 S. 2069) mit dem Auf¬ trage hingewiesen, die hierin verlangten Aufschlüsse [...]
[...] gegeben. München, am 25. November 1865. Königliche Regierung von Oberbayern. Freiherr von Zu-Rhein, Präsident. Abdruck.11- [...]
[...] achtung im Abdrucke bekannt gegeben. München, am 27. November 1865. Königliche Regierung von Oberbayern. Kammer des Innern, von Zu-Rhein. [...]
[...] tages zur Filialkirche Kirchdorf, im Kapitalsbetrage von 200 fl., hat durch Entschließung der k. Regie¬ rung von Oberbayern vom 27. v Mts. die lan¬ desherrliche Bestätigung erhalten. was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] (3b) Ein im bcstbaulichen Zustande befindliches Haus mit einem Gärtchen, in einer der frequen¬ testen Städte Oberbayerns, nicht weit vom Eisen- bahnhofe daselbst entfernt, ist zu verkaufen. Das¬ selbe enthält 8 Zimmer. 3 Küchen und sonstige Be¬ [...]
[...] wenden ist, insbesondere für einen Geschäftsmann geeignet, der große Werklokale braucht, ist in einer bedeutenden Stadt Oberbayerns, nahe am Bahn¬ höfe, zum Kaufe seil. Auch kann ein schon vor¬ handenes , im besten Betriebe stehendes Geschäft [...]
[...] all Nimm 9951. An sämmtliche Distriktspolizeibehörden und k. Bezirksärzte von Oberbayern. Maßregeln gegen die Verbreitung der asiatischen Cholera betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Verkündung beim Ausbrechcn der Cholera in einer Gemeinde Sorge zu tragen. München den 7. December 1365. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Freiherr von Zu-Rhein, Präsident. [...]
Rosenheimer Anzeiger03.10.1888
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] veredelten Reitschlages: 2. Pr. 180 M.: Bauer Ant. Krobst-Wegscheid. Preise vom Kreiskomite von Oberbayern: Jung stiere: 2. Pr. 30 M.: Oekonom Martin Fischer-Oberau. Altstiere: 1. Pr. 50 M.: grast. Arco-Zinneberg'scher Gutsverwalter Kaspar Endres-Maxl- [...]
[...] Oekonom Korbinian Wäsler-Feldolling. 4. Pr. Gutsbesitzer X. Hofstätter-Teisendorf. 5. Pr. Oek. Math. Welkamer-Bernau. Preise vom Kreiskomite von Oberbayern: Alt¬ stiere: 1. Pr. erzherzogl. Ockonomiebaumeister And. Huber- Wildenwart, 3. Pr. Gutsbesitzer Xav. Hofstätter-Teisendorf. [...]
[...] Posthalter Gab. Moser-Holzkirchen; 3. Preis 40 Mk. Guts¬ und Brauereibesitzer Frz. Xav. Wild-Aibling. Preise vom Kreiskomite von Oberbayern: 1. Preis 50 Mk. Oekonom Joh. Bernöcker-Mühle-Rain; 2. Preis 30 Mk. Oekonom Simon Scheid-Weyarn; 3. Preis 15 Mk. Oekonom Andr. Stadler- [...]
[...] 60 Mk. Gutsbesitzer Xaver Hofstätter-Teisendorf; 3. Preis 40 Mk. Oekonom Cord. Wäsler-Feldolling. Preis vom Kreiskomite von Oberbayern: 1. Preis 50 Mk. Oekonom Cord. Wäsler-Feldolling. Miesbacher und verwandtes üleck Vieh: 6. Preis Guts- und Brauereibesitzer Frz. Xav. [...]
[...] üleck Vieh: 6. Preis Guts- und Brauereibesitzer Frz. Xav. Wild-Aibling; 7. Preis Oekonom Josef Bichler-Potzenberg Preise vom Kreiskomite von Oberbayern: 1. Preis 50 Mk. Gutsbesitzer Ed. Bermühler-Wallenburg; 2. Preis 30 Mk. Oekonom Florian Rieder-Schwibich; 3. Preis 15 Mk. [...]
Rosenheimer Anzeiger30.03.1881
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] derlei Schwindlern betrogen worden, so gibts immer wieder Gimpel, die auf's neue an den Leim gehen. Vor kurzer Zeit trieb sich in Oberbayern und der Oberpfalz ein solcher Be¬ trüger auf dem Lande herum und übertölpelte mit großer Raffinerie manche Bäuerin. Selber kam mit Fuhrwerk bei [...]
[...] „Verbleiben" wurde mit Genehmigung der höchsten Stelle von der kgl. Regierung von Oberbayern unter dem 22. Jan. lfd. Js. aufgehoben, dagegen aber für die nachgenannten Seen und Fischgattungen hinsichtlich der Laich- und Schonzeit nachfolgende vom 8 1 der oberpolizeilichen Vor¬ [...]
[...] v. Besondere Vorschriften für den Regierungs-Bezirk Oberbayern Oberpolizeiliche Vorschriften der königlichen Regierung von Oberbayern vom 22. Januar 1877. . [...]
[...] Artikels die nachstehenden oberpolizeilichen Vorschriften mit dem Bemerken erlassen, daß die allgemeine Fischerei-Ordnung für Oberbayern vom 2. Juni 1862 — Kreis Amts-Blatt pro 1862 Seite 1149 — und die besonderen Fischerei-Ordnungen für den Tegernsee, Schliersee. Chiemsee. Walchense, Kochelsee. [...]
[...] bestraft. München, den 22. Januar 1877. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Frhr. v. Hermann, Präsident. [...]
Rosenheimer Anzeiger07.12.1904
  • Datum
    Mittwoch, 07. Dezember 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] LandwirtschaftSratc» war der Kgl. wirkliche Rat Herr Max Kolb und als Vertreter des landwirtschaftlichen Kreisausschusses von Oberbayern Herr Kreissekrerär Seidel, beide aus München zugegen. Drei Teilnehmer erhielten vom landwirtschaftlichen KrciSaurschusse von [...]
[...] Seidel, beide aus München zugegen. Drei Teilnehmer erhielten vom landwirtschaftlichen KrciSaurschusse von Oberbayern Stipendien im Betrage von je 35 Mark und an acht Teilnehmer vom Kreise Oberbayern wurden Raupenschceren, Mooskratzer und Baumsägen im Mrte [...]
[...] von 49 80 Mk. zur Verteilung gebracht welche Summe ebenfalls für diesen Zweck vom landwirtschaftlichen Kreis- ausschuß von Oberbayern bewilligt wurde. — Bemerkt sei, daß der zweijährige Lehrgang an der Weihenstephaner Gartenbauschule am I. April 1905 beginnt. [...]
[...] Landwirtschaftliches. Prämiierung landw. Buchführungen in Oberbayern 1904. Bei der diesjährigen, vom landw. Kreisausschuß von Oberbayern eröffneten Preiskonkurrenz für landw. Buch¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger08.10.1913
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] erkennen geben, vor allem Niederbayern, Ober psalz und Ober- wie Unterjrankcii. In Oberbayern stammt dcr Zuzug vor allem aus 'Niederbayern, aus Schlvabe» und aus der Oberpfalz. Innerhalb oer Zeit, welche feit der [...]
[...] Oberpfalz. Innerhalb oer Zeit, welche feit der Ausstellung der seit 1912 ausgetauschten Ouii- tnngskarte» verstrichen ist, sind nach Oberbayern 5990 'Versicherte aus Niederbayer», 3864 ans Schwaben und 2394 aus der Oberpfalz und [...]
[...] Schwaben und 2394 aus der Oberpfalz und 15öl nach Miktelfranien übergewanoert, wäh¬ rend Oberbayern dafür 3580 nach Schwaben, 1754 nach Niederbayeru und 1122 nach Mik lelfranten sandle. Der schließlich« Gewinn Ober- [...]
[...] Gewinn bei dcr direkten Ueberwandcrung zur schen Ober- und Niederbayern stellte sich auf 2916, zwischen Oberbayern »nd der Oberpfalz auf 1123. Miltelfranken, das andere bayerische Ge¬ [...]
[...] im Verkehr mit dcr Oberpfalz, aus «576 um Aus¬ tausch mit 'Niederbayer», uns demgegenüber be läuft sich der Verlust an Oberbayern aus 429, a» Baden auf 239, an die Hansestädte aus 232. Die unmilteibaren Ilebermanoerungcn ergaben [...]
[...] Abgabe von Arbeitern als Empfang im Wan- dcrungsauslausch richtet sich der Wegzug Rieder- bayerns in erster Linie nach Oberbayern (1912: 28 269), dancben auch nach der Oberpfalz, Mil lelfranten, Schwaben, Hessen-Nassau wie Ba¬ [...]
[...] lelfranten, Schwaben, Hessen-Nassau wie Ba¬ den. Dem "Vorjahr gegenüber ist 1912 der Verlust an Oberbayern um 1802 größer ge worbe», nach der Oberpfalz um säst '1000. In¬ nerhalb der Zeit, welche die Gültigkeitsdauer [...]
[...] der 1912 getauschten Onittungskarte umfaßt, sind unmittelbar aus dem Heimatsgebiet 'Nie¬ derbayer» abgewandert 4444 nach Oberbayern. 940 nach der Oberpfalz, 500 nach Miltel- sranken. Der endgültige Verlust Niederbayerns [...]
[...] Schwabe». Die Oberpfalz hat Weggang vor allem nach Oberbayern und Mitlelfraiiten, banetnm auch i» geringerer Höhe nach Niederbayern und Kö¬ nigreich Sachsen. Für den direkten Beoölle- [...]
[...] »ach dcr Pfalz hereinwanocrten. Schwabens Wegzug richtete sich vor allem nach Oberbayern und Württemberg. Der an¬ dererseits gleichfalls nicht »nbcträchiliche Zuzug von dort bleibt jedoch etwas hinter «ver 'Abgabe [...]
Rosenheimer Anzeiger09.02.1904
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] starken Industrie und andere Umstände, die einem Land¬ gerichte genügende Beschäftigung verschaffen, Rücksicht nehmen. Oberbayern sei bei der Gerichteorganisativn im Jahre 1879 geradezu mißhandelt worden, und es habe nur drei Landgerichte bekommen, wovon zwei in [...]
[...] befürwortet nochmals die Petition der Stadt Rosenheim und betont, daß Roscnheim den meisten Anspruch auf ein neu zu errichtendes Landgericht in Oberbayern haben müsse. [...]
[...] daran gewesen. Die Niederbayern haben sich damals mit der Regierung und den Schwaben koalisiert und sie kamen daher besser weg als Oberbayern. Er nehme so etwas keinem Abgeordneten übel, denn er müsse sagen, in solchen materiellen Fragen, wo es sich um eine Lokal¬ [...]
[...] Dr. Dallers über die Zurücksetzung Oberboyrrns hätten ihn tief erschüttert (Heiterkeit) und er verstehe Wohl, daß die Volksseele in Oberbayern ins Sieden gerät, wenn sie steht, daß man mit Oberbayern so umgeht. Das ver- stehe er, daß da alle Freunoschaft aufhört und daß es [...]
[...] noch einen anderen Kreis, der von den früheren Justiz- Ministern noch weniger liebenswürdig behandelt worden sei als das zurückgesetzte Oberbayern. Auch er hoffe, daß das vorzügliche Herz des j higen Herrn Justiz Ministers dafür sorgen werde, daß die Justizkalamitäten [...]
[...] wärmste berücksichtigen wird. Mebr kann ich den Herren unmöglich in Aussicht stellen. Es ist nun insonderheit von Oberbayern die Rede gewesen. Es ist zweifellos, daß hier die Verhältnisse sehr schwierig gelagert sind und daß eine Abhilfe nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort