Volltextsuche ändern

392 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger28.07.1898
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mrstentochter, die älteste von drei gleichgearteten Schwestern, Herzogin Sophie, an den Traualtar mit Hans Gmf zu Törring-Jettenbach, welcher: ein guter Bayer ist und was dasselbe besagt, ein guter Deutscher. ^ So darf das fürstliche Paar, dem sich gestern der höchste [...]
[...] *Gestern Mittag fand die Vermählung der Herzogin Sophie in Bayern, 2. Tochter des Herzogs Karl in Bayern, mit dem ^Grafen Törring-Jettenbach in Gegenwart des Prinz-Regenten und der Mitglieder des Königshauses, des Herzogshauses und der zahlreich hier eingetroffenen fürstlichen Gäste statt. Die [...]
[...] schlecht ist es, dem er angehört, glänzend erprobt in der An¬ hänglichkeit an die erlauchte Dynastie der Wittelsbacher. Heute findet die Treue, welche die Törring seit Jahrhunderten den Wittelsbachern hielten, den schönsten Lohn, indem der jüngste Sprosse des gräflichen Hauses eine ebenso mit äußerer An¬ [...]
[...] muth, als mit reichen Gaben des Geistes und Gemüthes ge¬ zierte bayerische Prinzessin heimführt. Von jeher waren ja die Törring in der vordersten Reihe, wo es galt, für Bayern und seine Fürsten zu kämpfen. Seit unvordenklicher Zeit nahmen sie das Recht in Anspruch, das [...]
[...] zu Felde zog. Sie glaubten, das weiß-blau geweckte Banner müsse allen anderen vorauswehen und nur dem Reichsbanner ist Seyfried v. Törring gewichen, als beim Einzug Kaiser Karl IV. in Rom Böhmen auf der Tiberbrücke Bayern den Rang streitig machte. Aber nicht nur in Werken des Krieges, [...]
[...] Karl IV. in Rom Böhmen auf der Tiberbrücke Bayern den Rang streitig machte. Aber nicht nur in Werken des Krieges, auch durch staatsmännische Thätigkeit dienten die Törring bis in die neueste Zeit ihren Fürsten und ihrer Heimath. Ein Muster aufopfernder Hingabe an übernommene Ehren¬ [...]
[...] in jungen Jahren in der Kammer der Reichsräthe erworben hat, zum Wohl der Krone und des Landes zu verwerthen. Wie dem Nützlichen, so haben die Törring aber auch dem Schönen ihre Bestrebungen zugewendet und hiedurch die reiche und vielseitige Begabung ihres Hauses bekundet. Zwei Grafen [...]
[...] Schönen ihre Bestrebungen zugewendet und hiedurch die reiche und vielseitige Begabung ihres Hauses bekundet. Zwei Grafen v. Törring haben sich als dramatische Schriftsteller einen ge¬ achteten Namen erworben, und der köstliche Besitz des Hauses an Gegenständen der alten Kunst gibt Zeugniß für die tra¬ [...]
[...] an Gegenständen der alten Kunst gibt Zeugniß für die tra¬ ditionelle Werthschätzung dessen, was das Leben verschönt und veredelt. Ueberblickt man die Geschichte der Grafen v. Törring, so empfängt man den Eindruck, als ob ihr Wappen ihre Be¬ gabung und ihre Leistungen vorbildlich zur Darstellung bringe. [...]
[...] gabung und ihre Leistungen vorbildlich zur Darstellung bringe. Die Eisenzange und die drei Rosen sind das Sinnbild einer¬ seits der zähen Kraft, mit welcher die Törring ihre Stellung errungen und behauptet haben, andererseits des Sinnes für die schönsten Blüthen der Cultur, der in dem Haufe Törring [...]
Rosenheimer Anzeiger14.05.1908
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Es werden beraten die Einnahmen aus der forstamtliche» Holzverwertung mit dem hier einschlägigen Antrag Törring. Der Referent betont hierbei, daß im Finanzausschuß über die bisherige Geschäftsführung der Forstverwaltung schwer [...]
[...] die bisherige Geschäftsführung der Forstverwaltung schwer geklagt worden sei, und verbreitet sich dann ausführlich über tzen Antrag Törring, der auch von den Abgg. Echinger (Ztr.) und Stein ingcr (Ztr.) begrüßt wird. Abg. Steininger (Ztr.): Graf Törring hat mit seinem [...]
[...] nicht nur im Gebirge, sondern auch im Flachland. Private wären gestraft worden, wenn fie jo lange »»aufgeforstete Flächen hätten bestehen lasten. Die vom Gräfin Törring an¬ genommene Summe iönnc aus den vorhandenen Altholz¬ beständen bei aller Verschiedenheit der Verhältnisse erreicht [...]
[...] positionen von 49,810,000 Mk. um 750,000 Mk. genehmigt werden soll. Die bisherige Debatte drehte sich ausschlie߬ lich um den bekannten Antrag des Grafen Törring. Abg. Osel (Ztr.) führte aus, daß es sich in der vor¬ liegenden Frage nicht um einen Kampf gegen eine Person, [...]
[...] den. (Beifall rechts!) Auch Abg. Sch m i d-München 11 (Soz.) anerkannte, daß schon Prieger ähnliche Forderungen wie Graf Törring auf¬ gestellt habe, die Forstverwaltung sei aber erst auf den Antrag des Grafen Törring hin auf die Bestünde ausmerlsam [...]
[...] geworden. Redner wendet sich gleichfalls gegen den Antrag Prieger und spricht einer konservativen Waldwirtschaft das Wort. Man könne nicht auf einmal den Antrag Tör- ring durchführen; dazu brauche cs einige Jahre der Vor¬ bereitung. [...]
[...] bereitung. Mg. Tr. Hammcrschmid 1 (lib.) begrüßt den Antrag Törring als eine bemerkenswerte Tat, nahm aber die Forstverwaltung gegen die verschiedenen 'Angriffe in Schutz und strich namentlich die Tätigkeit des Forstdirektors von [...]
[...] Forstverwaltung gegen die verschiedenen 'Angriffe in Schutz und strich namentlich die Tätigkeit des Forstdirektors von Huber heraus. Redner steht dem Antrag Törring einiger¬ maßen skeptisch gegenüber. Tas Verdienst des Grafen Tör- kkng will Redner nicht schmälern, aber die Forderungen kon¬ [...]
[...] besitzen.1(Schluß folgt.) * * *M- München. 13. Mai. In der gestrigen Plenarsitzung der Abgeordnetenkammer wurde der Antrag Törring einstimmig angenommen. München, 13. Mai. (Tier Finanzausschuß der Abge¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger14.11.1891
  • Datum
    Samstag, 14. November 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] im südlichen Friedhof statt. München 12. Nov. (Todesnachricht.) Der Präsident der bayrischen Reichsrathskammer Graf Törring-Seefeld ist heute Abend 6 Uhr gestorben. — Klemens Maria Anton Graf zn Törring-Jettenbach, Graf zu Gutenzell, Frhr. v. [...]
[...] Ehe sind drei Kinder entsprossen: Gräfin Gisela. Graf Hans Veit und Gräfin Anna Marie, die nach kurzer Ehe mit Graf Armin vor drei Jahren gestorben ist. — Graf Törring war ein erbliches Mitglied der Reichsrathskammer: Am 27. Jan. 1890 ernante ihn der Prinzregent nach dem Tode des [...]
[...] in dieser Eigenschaft leitete er noch in dieser Landtagssession die einzige Sitzung der Reichsräthe, welche diese bisher (Anfang Oktober) abgehalten haben. Graf Törring war Mitglied der Staatskommission, welche sich bei Einsetzung der Regentschaft am 10. Juli 1886 nach Hohenschwangau begeben hat. — [...]
[...] Staatskommission, welche sich bei Einsetzung der Regentschaft am 10. Juli 1886 nach Hohenschwangau begeben hat. — Graf Törring war ein Mann von liberaler Gesinnung; poli¬ tisch stand er im Landtag durchweg auf Seiten der Regierung. Er genoß das vollste Betrauen Sr. Kgl. Hoheit des Regenten, [...]
Rosenheimer Anzeiger15.05.1908
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] den grossen Altholzbeständen schuld; auch die Buchcnbe- stände sollten mehr abgeholzt werden. Bei der Durchfüh rung des Antrages Törring mutz vor allem auch auf die Streu- und Hvlzrechte der Bevölkerung Rücksicht genommen und kein Recht zwangsweise abgelöst werden. Tie Erträg¬ [...]
[...] gebirge werden durch meinen Antrag nicht betroffen. Minister v. Pfaff behält sich seine Stellungnahme zum Antrag Törring bis zum Schlich der Diskussion vor. Der Antrag Prieger ist nicht ohne weiteres annehmbar. Er könne sich nicht leicht entschlichen, eine Mehrsällung von [...]
[...] seinerzeit erst ergeben. Abg. Königbauer (Ztr.) hofft, datz bei der Durch¬ führung des Antrages Törring die Rechte der Forst- und Streuberechtigten in jeder Weise geschützt werden. Abg. Eisen berger (Fr. Vgg.) meint, mit dem Antrag [...]
[...] Streuberechtigten in jeder Weise geschützt werden. Abg. Eisen berger (Fr. Vgg.) meint, mit dem Antrag Törring sei es eine eigene Sache. Graf Törring sei wie Napoleon I.; er reite über manche Leichen. (Heiterkeit.) Für das Gebirge habe er Bedenken gegen den Antrag; [...]
[...] lung Fum Antrag Prieger eingenommen hat, kann ich nicht begreifen. Abg. Klimmer (Ztr.) bcgrützt den Antrag Törring mit Rücksicht auf unsere Finanzen, kann aber in ihm nicht das Allheilmittel für die Aufbesserung und Sicherstellung der [...]
[...] (Wtt arntticHen Witter bringen.) Minister v. Pfaff will nochmal kurz seine Stellung zum Antrag Törring darlegen. Es ist eine unbestreitbare Tat fache, datz wir in Bayern grotze Mholzbestände haben. Es waren eben bis jetzt ausgedehnte Waldbezirke bei uns [...]
[...] hierauf kurz auf die verschiedenen Einzelwünsche aus dem Hause ein. Der Antrag Törring wird hierauf einstimmig an¬ genommen, der Antrag Prieger gegen die Stimmen der Fr. Vgg. abgelehnt, der Antrag auf Erhöhung der Etats¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger29.01.1890
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 27. Jan. !Ze. kgl. Hoheit der Prinz-Regent) hat an Stelle des Frhrn. von und zu Franckenstein den erblichen Reichsrath Gras Törring-Jetten bach zum 1. Präsi¬ denten der Kammer der Reichsräthe ernannt. — Wie die „M. N. N." vernehmen, waren zuerst Anfragen an die Grafen [...]
[...] Lerchenfeld und Preysing ergangen, welche beide baten, von ihrer Person abzusehen. — Clemens Maria Anton Graf zu Törring Jettenbach, Graf zu Gutenzell. Frhr. v. Secfeld, ist geboren am 23. Oktober 1826; in Bayern Mrnbach mit Pertenstein und Jettenbach sowie Seefeld (Ammersee)H und [...]
[...] 31. Januar 1860 mit Fanny geb. Gräfin Paumgarten Durch ein Reskript des Regenten vom vo> igen Jahr ist festgestellt, daß Graf Törring dem hohen Adel angehört. Graf Törring ist bekannt als sehr thätiger und einsichtsvoller Landwirth. In der Reichsrathskammer, in deren Direktorium er bisher [...]
Rosenheimer Anzeiger01.10.1912
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Für die Holzinteressenten von ganz besonde¬ rer Bedeutung ist ein neuerlicher Antrag des Reichsrats Kreisen Törring in der bayerischen Ncichsratslannncr, cs wallen die bayerische» Waldungen noch stärler ausgenützt werden, als [...]
[...] Waldungen noch stärler ausgenützt werden, als dies bisher der Fall war. Bekanntlich hat Graf Törring vor zwei Jahren schon einen ähnlichen Antrag eingebracht und diesen auch bei der Regierung durchgesetzt, wodurch [...]
[...] in Hinsicht aus die Holzarbeiterfrage. Tie angestellten Untersuchungen von Staats- wcgen haben den Grasen Törring zu einer Nachprüfung seines seinerzeitigen Antrages be- stimint und er machte nun einen nc.ueu IBor- [...]
[...] über 140 Jahren konstatiert. Wie sollen nun diese Flächen genutzt wer¬ den? Eras Törring schlägt vor, innerhalb 20—30 Jahren aus dein Wege außerordent¬ licher Fällungen diese Flächen rasch abzunüt¬ [...]
[...] Nutzungen unter Zugrundelegung einer drei- prozentigen Verzinsung betragen 648 Mill. Mark: nach dem Vorschlage Törrings 720 Millionen Mark. Es würden also nur durch «ine Verschiebung im Nutzungsgang, deren [...]
[...] lungen entstehenden Rückgänge in den Ein¬ nahmen auszugleichen. Trotz Entgegnungen sei¬ tens des Finanzministeriums fand Törrings Antrag einstimmig Annahme und der Tank des Hauses wurde dem Reichsrat ausgespro¬ [...]
[...] der Forstverwaltung beraten und beschlossen, über den Beschluß der Kammer der Reichs¬ räte zum Antrag des Grafen Törring betr. größere Abholzungen sowie Errichtung eines Ausglcichssonds zur Tagesordnung überzu¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger19.04.1912
  • Datum
    Freitag, 19. April 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] greisen würde, so würde das den Weg bedeu¬ ten zum Liirheitsstaatc, den wir von unserer Leite laum wünschen. Graf Törring hat die Besürcltung ausgesprochen, datz wir dem Druck der Mchrheitspartei der Abgeordnetenkammer [...]
[...] nach unserer eigenen Ueberzeugung nicht zum Wohle des Vaterlandes gedeihen könnten. Graf Törring hat auch auf den Iesuitcnerlaß hin¬ gewiesen. Dieser Erlaß, der zu meinem lebhaf¬ ten Bedauern schon so.viel, Staub aufgewirbelt [...]
[...] such der Störung des konfessionellen Friedens aufs energischste entgegentreten. 'D.uiir hat Graf Törring auch die Stellung des Mini¬ steriums zur Sozialdemokratie gestreift. Was die Stellung des Ministeriums zur Sozialde¬ [...]
[...] mokratie im allgemeinen betrifft, so mutz ich iinumwundcn bekennen, datz meine Auslassung von der des Herrn Grafen Törring abweicht. Graf Törring scheint der Meinung zu s'in, die Sozialdemokratie sei eine politische Par.ei wie [...]
[...] nicht wie Me andere politische Partei anse¬ hen. Speziell bezüglich der süddeutschen So¬ zialdemokratie scheint Graf Törring eine mil¬ dere Ansicht zu haben. Auch diese Auslöst kann ich nicht teilen. Ich bin der Meinung, datz [...]
[...] gen gefallen, die für das Teutsche Reich nicht besonders förderlich geklungen haben. Wenn ich also auch der Ansicht des Grafen Törring Nicht beistimmen kann, so bin ich andererseits auch nicht zu pessimistisch. Die Sozialdemokra¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger20.11.1891
  • Datum
    Freitag, 20. November 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] denten der Reichsrathskammer Grafen Törring-Jetten- bach einen ehrenden Nachruf. Mit Herrn v. Freyschlag hat Se. Kgl. Hoheit der Prinz-Regent einen seiner treuesten [...]
[...] wohlwollenden Freund. Der Entwicklung der Stadt München brachte Freiherr v. Freyschlag stets die wärmsten Sympathien entgegen. Graf Törring-Jettenbach war 25 Jahre Mitglied der Kammer der Neichsräthe und wurde durch das Vertrauen Sr. Kgl. Hoheit des Prinz-Regenten zum Präsidenten der [...]
[...] Reichsrathskammer berufen. Die Gründung des Vereins zur Förderung der Pferdezucht in Bayern ist das Werk des Grafen Törring. Die alljährlich am städtischen Heu markte stattfindenden Pferdemärkte hat er in's Leben gerufen. Das Kollegium ehrte das Andenken der Geschiedenen durch Erheben von den Sitzen. [...]
Rosenheimer Anzeiger21.06.1898
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hoheit des Herzogs Carl und seiner zweiten Gemahlin Maria Josephs, geb. Prinzessin von Braganza, Infantin von Por¬ tugal, hat sich mit Sr. Erlaucht dem Grafen v. Törring- Jettenbach, Grafen zu Gutenzell, Freiherrn von Seefeld ver¬ lobt. Die Allerhöchste Genehmigung Sr. kgl. Hoheit des [...]
[...] berg standesherrlich begütert, ist der Sprosse einer Familie des bayerischen Uradels, welche um das Jahr 1100 mit Heinrich H>. von Törring und Tengling zuerst urkundlich er- Der verhängnisvolle Brief. Novelle von Jenny Piorkowska. (Nachdruck verboten.) [...]
[...] nahme in das westfälische Grafencollegium erlangt hat. Als Ersatz für die Grafschaft Gronsfeld hat das Haus der Grafen von Törring durch den Reichs-Deputationshauptschluß von 1803 die reichsständische Grafschaft Gutenzell erworben, die 3 Jahre später durch die Rheinbunds-Akte der Souveränität der Württem¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger29.10.1921/30.10.1921
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] gec Jos., Straß b. Roßholzen, Major Horn, Elmhof b. Rohrdorf, Wagner Mich., Ried h. Roßholzen, Weyerer Ioh.. Oberstuff b. Tör- wang, Stuffer Markus, Fading b. Törwang, Moser Egid, Lochen b. Grainbach. 2. Preis: [...]
[...] Huber Mich., Kohlgrub b. Törwang. Bogmhan- fer, OlierleUen b. Sieknkirchen. Major Horn, Elinhos b. Rvhrdorf, Staber. Gcisenkam b. Tör¬ wang, Stuffer Markus. Fading b- Törwang, PaNmif, Törwang. Weiß Ioh-, Siilzberg b. [...]
[...] kircheii, Miesholzer. Grainbach. 2. Preis: Sta¬ ber Ehrist., Hundham b. Roßholzen, Jveyerer, Graben b. Roßholzen, Stuffer, Eiding b. Tör¬ wang, Siuffer, Taffcnreuth b. Törwang, Wies- holzer, Aioscn b. Törioang. Darer, Obcreck b. [...]
[...] Törwang. Sattelberger. Dorfen b. Stcinlirchen, Deindl, Unterstufs b. Törwang, Thanmr, Stein- berg b. Sloßholzm, Stuffer, Holzmaim b. Tör¬ wang, Rieder, Eßbaum b. Grainbach, Westner, Dorfen b. Stcinijrchen, Staber, Gesscnkam b. [...]
[...] wang, Rieder, Eßbaum b. Grainbach, Westner, Dorfen b. Stcinijrchen, Staber, Gesscnkam b. Törwang. 2. Preis: Wagner, Haus b. Tör¬ wang, Huber, Kohlgrub b. Törwang, Staber, Hundham b. Törwang, Niederthai!m-r, Nieder¬ [...]
[...] Grainbach, Strein, Brcntbichl b. Törwang, Weyerer, Weikersing bei Törwang. Winnner, Haus b. Törwang, Huber Gg. Obereck b. Tör¬ wang, Weyerer. Untereck b. Törwang, Seyioald, Sägmühle, Weyerer, Grabm, Spöck, Untereck [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort