Volltextsuche ändern

521 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)12.02.1860
  • Datum
    Sonntag, 12. Februar 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im k. Saliuen-Forstrevier Aibling wird am Samstag den 25. Februar 1860 aus dem ärarialischen Walddistrikte H Hoch- und Pangerfilzen nachstehendes Holzmaterial öffentlich ver¬ steigert: [...]
[...] der Körperverletzung. Vormittags 10 Uhr. Verhandlung gegen Anna Asch au er, led. Dienstmagd von Inzell, Landg. Neichenhall, wegen Vergehens deS FunddiebstahlS. [...]
[...] Samstag den 18. Februar Vormittags 8V- Uhr. Verhandlung gegen Ludwig Erhärt, leo. Wagnergeselle aus München, wegen Verbrechens deS Betruges. Vormittags 11 Uhr. Verhandlung gegen Barth. Stöcker, led. Pferdewürter [...]
[...] Anwesens-Verkauf. Unterzeichneter verkauft aus freier Hand sein Anwesen, bestehend aus 37 Tagw Aecker und Wiesen und 3tTgiv. Holz nebst Haus, Stallung [...]
[...] end in cirra 10 Tagw. Grundstücken, neugebau¬ tem Haus mit Stadel und einem realen Schuh¬ macherrechte, aus freier Hand. Lorenz Dräßl, Lus von Alt- eiselfing, Landg. Wasserburg. [...]
[...] Anwesens-Verkauf. Unterzeichneter verkauft ans freier Hand sein Anwesen, bestehend aus 74 Tagw. Grundstücken (42 Tgw. Aecker, 10Tgw. Wiesen und 22 Tgw. Holz) nebst neugebautem Haus mit Stadel und [...]
[...] Ein Anwesen mit realer Krämerei, neugebau¬ tem Haus und schönem Wurzgarten, im Land¬ gerichtsbezirke Wasserburg gelegen, ist aus freier Hand zu verkaufen. D. Uebr. [...]
[...] lich wer Au Dü aut! [...]
[...] Düngung mittelst dieses Guano sowohl für's Winter- als Sommergetreide, als auch für die Katvffeln bei dem ersten Ver¬ suche schon sehr bewährt befunden habe. AuS dem sehr gün¬ stigen Zeugnisse deS Schloßgutseigenthümer Herrn G. Schneller zu Schönbrunn heben wir die Stelle aus: „Bei Kartoffeln in [...]
[...] seines Kartoffelackers zum Anbau dieser Frucht; er selbst düngte seinen Theil mit Stalldünger, Hr. Nühle mn Guano. Wir heben auch aus dem veßfallsigen von Hrn. Dr. Zeisler, k. Pfarrer, und dem Vorsteher zu Gablingen, Herrn Maierle, als Augen- schejnspersonen, bestätigten Zeugnisse eine Stelle wortwörtlich aus. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)20.04.1862
  • Datum
    Sonntag, 20. April 1862
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Da alljährlich Einzelheerden von Schafen über die Grenze getrieben werden, so wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus bayrischem Gebiete treibende Schäfer Gesundheitszeugniße vorzuweisen haben, und sind deren Heerden, wo es leicht aus¬ führbar ist. an den Wohnort des zunächst gelegenen Thierarz¬ [...]
[...] deo königl. Bezirksgerichts Traunstein. Mittwoch den 23. April Vormittags 8V. Uhr. Verhand¬ lung gegen Alois Gaßner, led. Dienstknecht aus Nie¬ dersill (Oesterreich), wegen Vergehens des Diebstahls. Vormittags 9V. Uhr. Verhandlung gegen Joseph Aschauer, [...]
[...] Aibling, wegen Vergehens der Körperverletzung. Nachmittags 5 Uhr. Verhandlung gegen Elisabeth Schat¬ teiner, led. Dienstmagd aus Grödig, k. k. Österreich. Bezirksamtes Salzburg, wegen Vergehens der Kindesaus- fetzung. [...]
[...] der Körperverletzung. Privat-Anzeigen. Für eine solide Familie ist eine kleine Wohnung» aus 3 Zimmern bestehend, wenn nöthig aus 4, sogleich zu ver¬ muthen. D. Uebr. in der Exped. d. Bl. [...]
[...] Bruuner'schen Kunstfärveres in der Au. [...]
[...] 12 6 Pfründner von München, S8 I. a. — Am selben Tage wurden 12 arme Mädchen von München von Hof aus gekleidet^ zmd beschenkt; sie gehören sämmtlich der Hauptstadt an. '1^ In'? 1.....'1'1' '1' '1' ' " [...]
[...] Jahre der alte Pöre Marteau mit seiner Frau und seiner Tochter; er hatte sogar eine Magd, ein unerhörter Luxus unter jenen Leüten; der Alte gab sie aber für eine Verwandte aus. die er aus Barmherzigkeit zu sich genormten. Der PLre Mar¬ teau war nur ein Lumpensammler, nichts weiter, aber er trieb [...]
[...] Rosalia Schöpf, Modistin aus München. [...]
[...] und einem einträglichen Nebcngeschäfte, nebst hüb¬ schem mit allen Bequemlichkeiten versehenen Wohn- hause und 1S Tagwerk Gründen aus freier Hand zu verkaufen. Ein Theil des Kaufschillings könnte liegen bleiben. [...]
[...] Reichgeld, aus Ransbach, bei Koblenz im Naffauischen. Fenster-Rouleaux werden bedeutend unter dem Fabrikpreise abgegeben. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)12.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gutsbesitzern und Oekonomen bekannt zu geben, daß er1Svdltgyps aus der Fabrik Heufeld bei Aibling — ein anerkannt ausgezeichnetes Düngmittel auf Wiesen und Klee — ans Lager hält und denselben um [...]
[...] den Fabrikpreis, zu 24 kr. per Metzen, verkauft. Zugleich erlaubt sich derselbe sein Knochenmehl aus gedachter Fabrik Heufeld zur geneigten Ab¬ nahme in Erinnerung zu bringen. Rosenheim, im April <861. [...]
[...] (2a) Die Unterzeichnete verkauft ihr in der gewerbsamen Stadt Wasserburg befindliches Branntweiner-Anwesen, bestehend aus dem gutgebauten Wohnhause mit realer Branntweiner-, Brenn- und Schnapsgerechtsame, nebst Hausgärtchen, 11 Dez. Hopfengarten und 5 Tagw. Wiesengründe. [...]
[...] Eingesandt! Höchst interessante Enthüllungen aus dem Le¬ ben Napoleon's III. unter dem Titel: Cnthüllte Geheim¬ nisse aus dem Reiche der Finsterniß von Baron [...]
[...] EinSchmeyensfchrei aus derMrliergasse. [...]
[...] durcheinander und versetzen sich wechselseitig Stöße und Tritte, Wegen derer nicht um Verzeihung gebeten wird. Es fehlt nicht nur die Ordnung, es fehlt auch der aus polizeilichen Rücksichten gebotene UeberbUck über den Markt, weil derselbe, wie oben angedeutet, aus zwei durch eine Häuserreihe getrennten [...]
[...] wesentlich beitrugen. Es wird Jedermann begreifen, daß Rücksicht auf Sicherheit und Schönheit die Wegverlegung der Viehmärkte aus der Färbergaffe erheischen, aber wohin damit? — Die Antwort bleibe ich nicht schuldig. Wenn man die Färbergasse verläßt, [...]
[...] (Dachpappen-Bedachung.) Vom Fränkischen Kurier wird aus Nürnberg über Dachpappen-Be¬ dachung geschrieben: Das von allen Seiten hervortretende Bedürfniß einer leichten und zweckmäßigen Bedachung, [...]
[...] zurückgehaltene Koth an abzugehen und zwar in geringer Menge, trocken und schwarz, jedoch sehr oft. Der Harn wird klar und rothbraun. Aus den trüben Augen und aus der bis dorthin trockenen Nase fließt zuerst wässrige, später schleimige Flüssigkeit, die vom 7ten, 8ten Tage der Krankheit an schon sehr an¬ [...]
[...] Krankheit entstehen unter der Haut Windgeschwülste, die mit dem Fiebereintritt hervortreten. Auf diesen Wmdgeschwülsten erzeugt sich ein Ausschlag, aus welchem Grunde Ramazini die Krank¬ heit Pockenseuche nannte, wie Lancisi in Folge des eintre¬ tenden Ausflusses aus Auge und Nase ihr den Namen Rotz¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)11.11.1855
  • Datum
    Sonntag, 11. November 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wegweisertafeln und au den Landgerichtsgrenzen Grenztafeln auf Kosten der Gemeinden auszustellen. Nachdem nun durch k. Reggs.-Entschließung vom 4. Juli [...]
[...] Stand- Ob 1, 2 oder 3 Tafeln aus einer Säule beruhen [...]
[...] der k. Regierung in Original-Vorlage gebracht werden müssen, daher durch die allgemeinen, gemeinveweise ausgeschiedenen Auszüge aus den pfarrämtlichen Büchern, welche hierorts de- ponirt bleiben, keineswegs überflüssig gemacht werden. Am 7. Nov. 1855. [...]
[...] gerichtlich geschätzt auf 2060 fl. II. a)1Die Au, Pl.-Nr. 1699Vis, z. Z. wegen Abspülung durch den Jnnstrom von unbekanntem Flächeninhalte, geschätzt auf 66 fl., und [...]
[...] öffnet, daß ausser den Fällen der Schenkung und deS Vermächt¬ nisses eine Binkulirung der von Gemeinden und Stiftungen er¬ worbenen Staats-Obligationen au porleur nur dann stattfin¬ den könne, wenn dieß mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der »Verhältnisse vom Curatel-Standpunkte aus zu bevorworten sei. [...]
[...] S. 1453) zur Darnachachtung bekannt: 1)1Außer dem Falle der Erwerbung von Staatsobligationen au portour durch Schenkung oder Vermächtniß sind die Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen in der Regel nicht in Staatspapieren au porteur anzulegen. [...]
[...] Zu Neubeuern soll die erledigte Thierarzt-Stelle wieder besetzt werden. Dieser thierärztliche Bezirk ist aus 19 Gemeinden deS Amtsbezirkes zusammengesetzt und mit dieser Stelle folgender Gehalt verbunden: [...]
[...] Amtsbezirkes zusammengesetzt und mit dieser Stelle folgender Gehalt verbunden: 1)125 fl. aus dem gemeindlichen Diftricts-Fonde, 2)1HundevisitationS-Gebühren aus dem Bezirke, 3)1Viehbeschau-Gelder von 2 Viehmärkten zu Oberaudorf, [...]
[...] M itt elfr ä n kis ch c S Gewächs: Mittelqualitäten 18551.... —596 —Borzngl. Oumtten aus Spalier-Umgegend; Kindinger-U. Heidecker-Hopf. 1855 23500 32376 [...]
[...] her Aus [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)09.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. Nachdem aus den auf Grund der authographirten Regie¬ rungsentschließung ä. äto. 21. Mai vor. Js. bezeichneten Be¬ treffs erstatteten Berichten entnommen worden ist, daß bezüglich [...]
[...] gewissenhaften Vollzug der bestehenden und ergehenden Schul¬ vorschriften, Gehorsam gegen die vorgesetzten Schulbehörden, unparteiische und strenge Handhabung der Schuldisciplin, aus¬ dauernden Eifer im Unterrichte, sowie sorgfältige und väter¬ [...]
[...] sondern nur eine angemessene Rückerinnerung an die schon früher erfolgte stattzufinden. 8)1Die Beeidigung der Lehrer aus die Verfassung und wegen Nichttheilnahme an geheimen Gesellschaften ist von den Distrikts¬ polizeibehörden vorzunehmen. [...]
[...] Allgemeine öffentliche Schutzpocken-Jmpfung und Revaccination betr. 1) Die öffentliche Schutzpocken-Jmpfung findet am 13. Juni l. Js. Nachmittags l Uhr aus hiesigem Nathhause statt. [...]
[...] 2)1Wird satzungsgemäß bei der Aufnahme vorzüglich und vor allen übrigen den Söhnen resp. jungen Leuten aus dem Bauernstande Berücksichtigung zu¬ gewendet. 3)1Treten mit Ende dieses Schuljahres in genannter [...]
[...] sch 12 au zul Q [...]
[...] richtlichen Gemeinden zum Ausleihen bereit. Anwesens-Verkauf. Unterzeichneter verkauft aus freier Hand sein Anwesen, be¬ stehend aus einem gutgebauten Haus mit realer Hufschmiedge¬ rechtsame und 10 Tagwerk 8 Dez. Aecker, Wiesen und Obst¬ [...]
[...] Passanten: 14 Personen. Lokales. "Rosenheim, den 7. Juni. Aus zuverlässigster Quelle ist uns die Nachricht zugekommen, daß gestern die Bewilligung von Seite der hohen k. Regierung zur Abhaltung eines land¬ [...]
[...] ist, fiel vor etwa 8 Tagen ein zweiter bedeutender Unglucksfall vor, welcher zur größten Vorsicht gemahnt. — Zwei Mägde aus Niederaudorf, die in einer Au am Inn Vieh zu besorgen hatten, fuhren in Gesellschaft zweier Männer in einem Mutzen über den zwar schmalen aber bei gegenwärtigem hohen Wasser¬ [...]
[...] hatten, fuhren in Gesellschaft zweier Männer in einem Mutzen über den zwar schmalen aber bei gegenwärtigem hohen Wasser¬ stande tiefen, reißenden Kanal, der die Au vom linken Ufer des Stromes trennt. Schon war das andere User erreicht, als beide, vielleicht aus übertriebener Besorgniß unruhig geworden, aus [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)18.01.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1863
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hohenaschau1„1„1801„ Sachrang1„1„1601„ aus dem Distriklsarmenfonde gewährt werde, und daß aus dem Herrschaft!. Armenfonde die Gemeinden: Bernau1241fl.1—1kr. [...]
[...] k. Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten, das Verbot der Einbringung von Vieh und thierischen Roh¬ produkten aus Oesterreich nach Bayern zwar für alles, aus Ungarn, Galizien und Mähren kommende Vieh aufrecht er¬ halten, im Uebrigen aber dahin ermäßigt, daß aus den übrigen [...]
[...] mit dem Bedeuten, daß ») rücksichtlich der Einführung von Vieh und thierischen Rohprodukten aus Ungarn, Galizien und Mähren und den vorstehend nicht bezeichneten Einsührungsarten und Zwecken die bisher bestandenen und unterm 10. Nov. v. Js. (Rosen- [...]
[...] heimer Wochenblatt Nr. 46) bekannt gemachten Verbote und Beschränkungen immer noch fortbestehen, d) aus Ungarn, Galizien und Mähren Vieh und thierische Rohprodukte nur ausnahmsweise und mit besonderer Bewilli¬ gung des k. Staatsministeriums des JnMN eingebracht werden [...]
[...] Dem Notare unbekannte oder solche Steigerer, deren Zahlungsfähigkeit zweifelhaft ist, haben sich über die letztere bei der Steigerung von Immobilien hinreichend aus¬ zuweisen. Die Katasterauszüge sowie die Schätzungen können [...]
[...] mit Gesellschaft. In Bereinigung der beiden Geschwister Deininger aus München. I.1Produktion im „König Ott» von Griechenland". Anfang V,4 Uhr. [...]
[...] II.1Produktion auf der „alten Post". Anfang V,8 Uhr. Die Gebrüder Lentner'schen HÜHneraugenpflasterchen aus Schwaz in Tirol sind wieder angekommen und fortwährend zu haben bei I. G. Buchauer [...]
[...] Blei- und Nothstifte, Dleiweiß, Buchdruckerschwärze, Camphin, Ce¬ ment, Cichorien, Cigarren, Darmsaiten, Essig, ungefärbter Leinen¬ faden, Feuerschwamm, Feuersteine, leinenes Garn, Geflechte aus Haar, Weiden, Schilf, Rohr, Bast, Stroh u. dgl., Glanzruß, Griffel und Cchieferiafeln, gebrannter und gemahlener Gyps, Gypsfiguren, Ha¬ [...]
[...] Backtröge, Rechen, Schaufeln, Gabeln u. a. zum ökonomischen Ge¬ brauche dienenden Waaren, Holzteller, Holzdosen, Holzschuhe, Lpiel- waaren aus Holz, Holzwerkzeuge, Peitschenstiele, Stöcke, Reife, Eat- telbäume, Foürniere, Schetdel, Späne, Sterbkreuze, Leisten, Gold¬ rahmen, Kacheln, Kaffeesurrogate, Kalk, Mehl, Sago und Stärke auS [...]
[...] Lampendochte ausschließlich baumwollene, Lampenruß, Leim, Leinöl, Leinwand, Müllsteine, Nähseide, Papier, Pech, Pottasche, Rauch- und Schnupftabak, Wetz- und Schleifsteine, Schnitzarbeiten aus Holz, Bein u. s. w. einschließlich der sog. Ammergauer und Berchtesgadener Waaren, Senf, Speise- und Brennöl, geschliffene und geschnittene [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)06.04.1862
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1862
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] getragen, nebst Scenen der höchst seltenen Kunst der Bauch¬ sprache und Gesang in 3 Abtheilungen. Zum Schluß: Drei Nächte aus dem Leben Napoleon IH.. zwei vergangene und eine kommende. Erster Platz 15 kr. Zweiter 12, Dritter «kr. [...]
[...] Das Uebrige macht der Zettel bekannt. Es ladet ergebenst -in I. Kalchner, Physiker, vorm. Theater-Direktor aus München. [...]
[...] sowie auch Vorträge auf dem Holz-^trohinstrumente, von der Tyroler-Alpensänger-Gesellschast1bestehend aus 7 Personen im Gasthaufe am Schloßberg. Anfang halb 4 Uhr Nachmittags. Entröe 6 kr. Abends [...]
[...] sprechen wir hiemit Allen, insbesondere den verehelichen Mit¬ gliedern des Fabrik- und Burschen-Vereines, unsern innigsten Pqnk aus, und empfehlen den Verstorbenen fernerer frommer Erinnerung. Landshut, den 30. März 1862. [...]
[...] Anwesens-Verkauf. In Westerndorf am Schloßberg ist ein Anwesen- bestehend aus 5 Tagw. Grundstücken nebst gut gebautem Hause, aus freier Hand zu verkaufen. Nähere- bei Peter Aerrer, Raffer in Westerndorf. [...]
[...] werden im Ganzen gefärbt, wie auch zertrennte Gegenstände. Georg Brrruner, r1Kunstfärber in der Au. Gefällige Aufträge werden entgegengenommen bei Kathi Distler, Modistin in Rosen heim. [...]
[...] hosgebäpde haben bereits begonnen. Rosenheim, den 8. April. Wir vernehmen, daß Herr Kalchner, Physiker und Bauchredner aus München, nächster Tage dahier Produktionen seiner Kunst zu veranstalten gedenkt. Das „Stuttgarter Tagblatt" äußerte sich jüngst über diesen [...]
[...] Künstler folgendermaßen: „Samstag Abends hatten wir Ge¬ legenheit, der Vorstellung des Physikers und Bauchredners. Hrn. Kalchner aus München, beizuwohnen. Wir freuen uns. das Publikum auf die trefflichen Leistungen diesers Künstlers aufmerksam machen zu können. Selten wurden wir durch ma¬ [...]
[...] ling hat ein reges Leben in das „Land voll Sonnenschein" gebracht, und Garibaldi-Hymnen tönen von Aller Lippen. Die nächste Zeit wird uns wichtige Vorgänge aus diesem Lande [...]
[...] Aus dem k. b. Schuldotations-Gesetze theilen wir mit, daß der Mini mal-Jahresgehalt für einen Gehilfen (freie Wohnung, Beheizung und Bedienung) 200 fl., für einen Ver¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)17.08.1856
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] An stimmliche Gemeinde, und Stiftungsverwaltliirgen des Landgerichtsbezirks« Die Verloosung der 3^/z proc. und auf 4 Proc. arrofirten Staatsschuld au norteur und auf Namen, sowie die Verloosung der 4, 4^ und 5 Procent. Eiscnbahnschuld betr. [...]
[...] auf die wegen der am 11. d. Mts. stattgefundenen Verloosung noch zu erfolgenden Bekanntmachung aufmerksam gemacht, und ür allenfallsigen auS Saumsal erstehenden Zinsen-Entgang per- önlich haftend erklärt. Rosenheim, den 13. August 1856. [...]
[...] Geldstrafe von 25 fl. wurde aufgehoben. 2 9. Juli. I. Joseph Wacker, 45 I. alt, led. Taglöhner aus Fridorfing, k. Ldg. Tittmoning, wohnte nebst der Taglöhnerin Vlumbacher, dem Taglöhner Deuschl und andern Weibspersonen im Zubauhause des Seidlbauers bei Fridorfing. In der Zwischen¬ [...]
[...] kammer befindlichen, gleichfalls versperrten Kasten eine Baarschast von 3 fl. 24 kr. und ein Paar Socken 24 kr. werth und einige Zeit vorher aus ihrer eben dortselbst aufbewahrten versperrten Mehltruhe etwas Mehl im Anschlage von 48 kr. entwendet. Beide Behältnisse mußten mit einem Nachschlüssel geöffnet worden sein, [...]
[...] knecht von Rammersdorf, k. Ldg. Viechtach. entwendete geständi- germassen im April h. Js. seinem damaligen Dienstherrn Haistra- cher zu Steineck aus unversperrten, ihm freizugänglichen Räum¬ lichkeiten zuerst 3 Stränge Wollengarn und etwas später einen Viberjanker mit silbernen Knöpfen im Gesammtwerthe von 6 fl. [...]
[...] aber die Dielen nicht auf und rühren während der heißen Mo¬ nate kein Bügeleisen an. Außerdem versteht sich von selbst, daß sie aus Gründen der Gesundheit und der Fashion nur eine Stelle in den elegantesten Stadttheilen annehmen. Noch viel schlimmer steht es in Californien. Während alle übrigen [...]
[...] >oä)mschail. Bekanntlich hat eilt Tyroler, der mit seinem hübschen Vieh auf der großen Ausstellung in Paris war, aus Liebe und Verehrung gegen die schöne Kaiserin Eugen ie, sowie aus Bewunderung für den großen Napoleon und aus Anlaß der Geburt des „Kindes [...]
[...] mosen Viehes zum Geschenke gemacht. Kürzlich ist nun ein Gegengeschenk in nobler Emballage und mit der Werthangabe von 1000 Fr. aus Paris eingetroffen, bestehend in 4 pracht¬ vollen silbernen Kaffee- und Theekannen. In Eichstätt wurden am 6. dS. die irdischen Ueberreste [...]
[...] richten gegenwärtig, wie zweckmäßig für die Commune die Gratis- Ueberlassung des Glaspalastes für sie sei; — so gescheit wä¬ ren andere Städte auch, sich aus dem Staatssäckel solche Prä¬ sente machen zu lassen. Bekanntlich hat die bayerische Regierung die Grün¬ [...]
[...] schmied, Besitzer des Grielberger EinödhofeS im Ldg. Lands¬ hut, Gemeinde Niedercham, durch das Gebell seiner beiden Hunde aus dem Schlafe geweckt und genöthigt, nachzusehen, ob nichts geschehen sei. Nachdem er dieß gethan und sich wieder zur Ruhe begeben, entstand nach 3 Uhr ein abermaliges Gebell [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)19.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Unterzeichnete empfiehlt seine aus Lager habenden Feuersicheren Steindach-Pappen [...]
[...] habenden Feuersicheren Steindach-Pappen nebst dazu gehörigen Materialien aus der Fabrik des Herrn Joseph Beck in München zum Ein¬ decken von Wohn-, Fabrik- und Oekonomie- [...]
[...] letztlich Privatier dahier, Nach vierzehntägigem Krankenlager schied er, ge¬ stärkt durch die steil. Sterbsakramente, aus diesem Le¬ ben, im 71ten Jahre seines.Alters. Es bitten für ihn um ein Andenken im Gebete [...]
[...] Blumen sprießen aus der Erde, - Sie verbreiten süßen Duft, Und die Lerche aus den Lüsten [...]
[...] Ach! die Thatkraft ist erlahmet Und erloschen ist der Blick, Und entschwunden aus den Räumen Ist das häuslich stille Glück. [...]
[...] Lehrlings-Gesuch. Ein Knabe aus einer ordentlichen FamiUe kann um die Buchdruckerei zu erlernen gegen annehm¬ bare Bedingungen sogleich in die Lehre treten. D. Uebr. [...]
[...] (2a) Die Unterzeichnete verkauft ihr in der gewerbsamen Stadt Wasserburg befindliches Branntweiner-Anwesen, bestehend aus dem gutgebauten Wohnhause mit realer Branntweiner-, Brenn- und Schnapsgerechtsame, nebst Hausgärtchen, 11 Dez. Hopfengarten und 3 Tagw. Wiesengründe. [...]
[...] Mit Genehmigung des hochwürdigsten erzbischöflichen Ordi¬ nariats Münck en-Freising sind im Drucke erschienen: Aus¬ gewählte Predigten von Seraph Mayr, Domkapi tular zu München. Nach dessen Tode herausgegeben von [...]
[...] des Landwehr-Bataillons Rosenheim. Wenn eS Aufgabe der Ueberlebenden ist, das Andenken verdienter Männer, welche der Tod aus ihrer Mitte riß, zu ehren, so verdienen die Manen des jüngst Dahingeschiedenen ein unverwischbares Andenken in unser Aller Herzen. [...]
[...] Offiziere und Chargen der Landwehr-Bataillons Aibling, Traun¬ stein uud Wasserburg, worunter zwei Majore, dann drei Offiziere der Linie eingefunden hatten. Der aus München herbeigereiste [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)06.07.1862
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1862
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Au den Magistrat de- Marktes Rosenheim, sowie an sämmt¬ liche Gemeinde- und Stiftungsverwaltungen, dann Lokal- armenpstegen der Verwaltungs-Distrikte Rofenheim und [...]
[...] Anwesens-Verkauf. Unterzeichneter verkauft aus freier Hand sein in der Ortschaft Retten¬ bach. k. Ldg. Wasserburg, befindliches [...]
[...] Auf die Einladung der Bäcker-Innung von Ingolstadt haben sich gestern die Vertreter von 46 Innungen von Ober¬ bayern und von einigen aus Niederbayern, mebr als 100 an der Zabl, im Rathbaussaal zuFreising versammelt, Um¬ wegen Revision des bestehenden, schon aus dem Jahre 1577 [...]
[...] die Einladung und die Schritte der Jngolstädter Innung billi¬ gender Diskussion, an welcher namentlich Bäckermeister Schwarz aus Straubing sich betheiligte, beschloß die Versammlung, einen [...]
[...] Der Gemeindevorsteher N. Der Gemeindeschreiber N. Heute erscheint der Gütlerssohn N. N. aus N. und bringt vor: Ich habe von früher Jugend an mein Fort¬ [...]
[...] Der Gemeindevorsteher N. Der Gemeindeschreiber N. Heute bringt N.N. aus N. nachstehendes Gesuch zu Protokoll an: Ich habe bisher in N., k. Bezirksamts N., eine [...]
[...] Zugleich übergebe ich hiemit ein Zeugniß der Gewerbsprüfungs-Commiffion N., aus welchem erhellt, daß ich die persönliche Befähigung zur Ausübung des Schreinergewerbes besitze, indem ich [...]
[...] mir zu Gebote, da ich wie aus dem vorgelegten' [...]
[...] 2)1einen Heimathschein, 3)1Zeugnisse über den Besuch der Gewerbschule zu .... aus welchen zugleich sein Alter er. sichtlich, und 4)1ein Zeugniß über seine Befähigung, ausgestellt [...]
[...] und we Dies aus bei eides v scheines [...]