Volltextsuche ändern

136 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)04.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu diesem Behufe benützt man bekanntlich das Dengelgeschirr und den Wetzstein. Das Dengelgeschirv besteht aus einem Den¬ gelstocke, der aus einem Steine oder Holzbocke befestigt ist, und aus einem Dengelhammer. Man bedient sich des Dengel¬ geschirrs, wenn das Wetzen mit dem Wetzsteine keine Wirkung [...]
[...] steht, sich auf einer eisernen Achse befindet und durch Menschen¬ kraft umgedreht wir, in schräger Haltung naß geschliffen. Dieserhalb geht entweder der Stein mit fernem unteren Theile in ein Wassergefäß, oder man läßt von oben durch eine Röhre Wasser auf ihn fließen. Ein trockener Stein greift bekannlich [...]
[...] größere Erhitzung, daher man gehärteten Stahl trocken nicht schleifen kann, indem er von der Hitze weich wird. Das Na߬ schleifen, wobei alle von dem Steine abgestoßenen Körnchen durch das Wasser weggespült werden, erzeugt einen feineren und gleichförmigeren Schliff, allein es.ist unanwendbar, wenn die [...]
[...] Schleifer und je schlechter der Stein ist. Man thut am besten, ivetrn man die fehlerhaften Stellen beim Drehen der Schleif¬ steine durch Anhalten einer Kohle bezeichnet, und die [...]
[...] ivetrn man die fehlerhaften Stellen beim Drehen der Schleif¬ steine durch Anhalten einer Kohle bezeichnet, und die unrundgewordenen Steine durch Behauen wieder von Neuem zurichtet; weiche Steine lassen sich zur Noth mit einem spitzen, stählernen Meißel, den man unbeweglich gegen den in Bewe¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)25.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] An den Magistrat Rosenheim, und sämmtliche Gemeinde¬ vorsteher. Gesuch des Johann Stein, GrablmullerS bei Siggenham um Bewilli¬ gung einer Eollekte bei seinen Gewerbsgenoffen betr. Indem man nachfolgend Abdruck der hohen Regierungs-Ent¬ [...]
[...] schließung vom 11. dß. Mts. rubr. Betr. Nro. 47,962 (Kreis¬ blatt Seite 1469) mittheilt, ergeht der Auftrag, bei sämmlichen Müllern des Bezirkes für ihren Gewerbsgenoffen Johann Stein eine Hauskollekte vorzunehmen und das Ergebniß dieser Samm¬ lung bei Vermeidung der Absendung eines Wartboten bis [...]
[...] wart, k. Ldg. Prien, ein Gewitter mit Wolkenbruch, welcher Häuser, Felder und Brücken stark beschädigte. Insbesondere wurde aber das dem Müller Johann Stein gehörige kleine Mühlwerk am Grabenbach nahezu vernichtet, indem der sonst unbedeutende, durch das Elementarereigniß [...]
[...] gehörige kleine Mühlwerk am Grabenbach nahezu vernichtet, indem der sonst unbedeutende, durch das Elementarereigniß hoch angeschwollene Bach große Steine, Kies und Sand in solcher Menge mitführte, daß die Mühle förmlich überschüttet, das Wöhr und Gerinne abgerissen und der Bach selbst von [...]
[...] Die Beseitigung aller dieser Beschädigungen erfordert zufolge des angefertigten Koftenvoranschlages einen Aufwand von mehr als 2100 fl. Müller Johann Stein, welcher wegen Gering¬ fügigkeit seines Grundbesitzes fast ausschließlich auf die Erträg¬ nisse seines Gewerbes angewiesen ist, ist durch diesen Unglücks- [...]
[...] in einigen Kreisen 540 PfeM Md 280 Stück Rindvieh ge¬ fallen. Der Müller I. Stein in Wildenwart, Ger. Pnen^ dessen kleines Mühlwerk am 1. Juni dß. Is.. durch den sonst unbe¬ deutenden, in Folge eines Gewitters aber hoch angeschwollenen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)24.04.1859
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] denn in Amerika macht man eine Stunde in 40 Minuten! Sieh' nur einmal einen deutschen Maurer an. Sieh', wie er dasteht vor¬ dem Steine, den er aus die Mauer zu bringen hat; steh', wie me¬ lancholisch er den Stein zuerst dreimal betrachtet, dann zweimal um ihn herumläuft, dann eine Prise nimmt oder eine Pfeife anzündet, [...]
[...] Zollstab hervorzieht und noch einmal mißt, was er schon zehnmal gemessen, dann ihn halb aufrichtet, dannausschnauft, dann das Hirz in beide Hände nimmt und den Stein heraufhebt , dann nach dem Mörtlbuben ruft und den Mörtl sechsmal herumwirft, dann dxn Stein wieder betrachtet, dann dreimal dreht, bis er recht liegt, ujrd [...]
[...] Stein wieder betrachtet, dann dreimal dreht, bis er recht liegt, ujrd dann nach gethanem Heldenwerk eine frische Pfeife stopft! Derselbe Maurer legt zehn Steine in derselben Zeit in Amerika, wenn er nur drei Monate d'rtn gearbeitet hat. — Eine Pappschachtel" von einem Hause wird in Amerika-in 14 Tagen , ein großes , solides [...]
[...] nur drei Monate d'rtn gearbeitet hat. — Eine Pappschachtel" von einem Hause wird in Amerika-in 14 Tagen , ein großes , solides Haus, ganz von Stein, aber in zwei Monaten fix und fertig; in Deutschland würde man ein Jahr dazu brauchen, wenn nicht ein und ein halbes. Aber — es geht dort anders, als man in Deutsch¬ [...]
[...] land dauern? Oder setze z. B. einen Ofen in Deutschland, so mußt du zum Kaufmann gehen und den Ofen kaufen, dann gehst du zum Maurer und kaufst einen Stein, den du vielleicht nach acht Tagen erhältst, dann kommt der Hafner und setzt den Ofen, dann gehst du zum Flaschner und läßt die Rohre machen, dann erscheint [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)22.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Bau- und Feuerpolizeiwegen nachstehende Anordnungen erlassen. I.1In Ansehung der Anlage von Betriebsstätten für die Stein- Pappe-Bereitung: 1)1Anlagen zur Bereitung von Steinpappe gehören unter [...]
[...] 2)1auch bei der Wahl solcher Plätze für Anlagen zum Stein¬ pappeverfertigen bleiben die Bauführer dafür verantwortlich, daß in Bezug auf Bauführung und Geschäftsbetrieb den bau-, feuer- [...]
[...] dann für genaue Ueberwachung deS Vollzuges und insbesondere auch dafür Sorge zu tragen, daß die Baupolizeibehörden bei Genehmigung von Baugesuchen, wo eine Einveckung mit Stein¬ pappe beabsichtigt ist, in dem genehmigenden Beschlusse ausdrück¬ lich auf diese Bestimmungen verweisen. [...]
[...] berg, wegen Vergehens der Körperverletzung und deS Dieb¬ stahls. Vormittags 11V- Uhr. Verhandlung gegen Cäcilia Stein¬ wender, led. Taglöhnerin von Berchtesgaden, wegen ' Vergehens deS Diebstahls. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)29.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Uebertretung. Nr. 21. Samstag den 5. Dezember Vormittags V-9 Uhr. Untersuchung veS k. Landgerichts Neumarkt gegen Stein¬ berger Johann, vormaliger Bauer, nunmehr Dienstknecht [...]
[...] in die Erde gesprengt; die ganze Steinmaffe wurde weit kn die Umgegend geschleudert, nicht bloß über die nächste Umgegend; un¬ geheure Steine flogen vielmehr über die ganze Stadt, bis inS Gartenfeld, und V« Stunden weit bis zur Wagenfabrik der Herrn Gastell und Harig bei Mombach. Die durch die Explosion ange- [...]
[...] 382 schwerer Stein durch daS Dach und zwei Stockwerke des Cafe de Paris bis ins Parterre desselben; glücklicherweise ohne Jemand zu beschädigen. Nicht bloß in ganz Mainz sind alle Fensterscheiben [...]
[...] plötzlichen Tod; andern ist der Vater oder die Mutter entrissen; andere haben ihre Kinder verloren. Auch weiterhin wurden Kin¬ der in der Wiege getödtet; in der Augustinergstraße riß ein Stein einem Kinde den Kopf weg; einem Schauspieler wurden vor dem Cafe Mayence die Beine zerschmettert; viele Hunderte wurden [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)20.06.1858
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] ger krank war, bei der Geliebten des Letzteren Gastrollen gab. Sie verabredeten sich, den Huber zu „rupfen" und da der led. Bauers¬ sohn Franz Stein von Schönlinden mit Huber in Gesellschaft war, so wurde kurzweg beschlossen, auch diesen mitzurupten. Als Huber mit seiner Geliebten und dem Franz Stein Nachts 12 Uhr [...]
[...] ten Schönhuber und Mehringer sind der That im vollen Umfange geständig und wurden wegen Vergehens der Körperverletzung an Stein und gleichen Vergehens an Huber, beide erschwert durch verabredete Verbindung und Waffengebrauch verurtheilt. Die Strafe lautete für Schönhuber auf 15, für Mehringer auf 12 Monate [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)18.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] . Ebenhöch, k. Landrichter. Bekanntmachung. Verpachtung des Stein-ammelns aus den Kiesbänken des JnnflußeS be.'r. Nach höchster Anordnung soll das Sammeln von Kalk- und Pflastersteinen im Flußgebiete deS JnneS im Wege öffentlicher [...]
[...] genden befanden sich auch die beiden Hintermaierbauerssöhne Franz und Joseph Hart von Schönau. Die Hohenthaner ergriffen die Flucht, wobei ihnen Prügel und Steine nachgeworfen wurden. Kling¬ ler, welcher, um abzuwehren, sich von der Wirthshausthüre ent¬ fernt hatte und nach geendeter Schlägerei wieder gegen dieselbe zu¬ [...]
[...] Hart bei derselben stehen und mit einem Ziegelsteine gegen ihn werfen. Er wollte dem Wurfe ausbeugen, wurde aber von dem Steine mit solcher Heftigkeit auf das rechte Auge getroffen, daß er bewußlos zu Boden stürzte, 40 Tage lang arbeitsunfähig und des Sehvermögens auf dem rechten Auge für immer beraubt wurde. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] wand sein. 4)1Der eine Mühlstein muß etwas Harrer als verändere, der obere Stein muß einen Zoll weit vom Bodensiein nach der Schrottwaage aufgerichtet und der Lauser muß etwas schmäler sein als der Bodenstein. [...]
[...] sein als der Bodenstein. 5)1Nach Vermahlung von 8 Schüsseln Getreide müssen die Steine neu geschärft, und muß auch aus die geschärften und ab¬ gebürsteten Steine vor dem Gebrauche zum Vermahlen Kleie aufgeschüttet werden. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)16.08.1834
  • Datum
    Samstag, 16. August 1834
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einzelnen zu dem Gesammt - Ausschlage bemißt sich nach dem Maße seines einge¬ schriebenen Kapitals und nach der Feuergefährlichkeit seines Objects in der Art, daß I.1die massiven, mit Stein oder Metall gedeckten Gebäude in die iste, II.1die Gebäude von Fachwerken mir Stein- oder Meralldachern in die 2te, III.1die massiven Gebäude mit gänzlicher oder theilweiser Stroh- oder Holzdachung [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)10.02.1861
  • Datum
    Sonntag, 10. Februar 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] gebäude und welche. 5)1Aus welchem Material ist das Haus erbaut, Ziegel, Bruch¬ stein oder Holz. 6)1Woraus besteht die Dachung — Ziegel, Schiefer oder Schindel, mit Angabe, ob Schar- oder Legschmdel. [...]
[...] eisen und eine röthlich braune Farbe wenn sie von Erde sind. 7)1Oekonomiegebäude sind, wenn sie auch isolirt stehen, wie die Wohngebäude zu behandeln. Kühbarren von Stein sind mit grauer Farbe, solche von Holz mit gelber Farbe anzuzeigen. In jedem Raume find mit Zahlen von einer [...]