Volltextsuche ändern

66 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Presse08.02.1868
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1868
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landhopfen zu 40–73 fl. 38 kr. (Durchſchnitt 64 fl. 59 kr.), 442 Ztr. Holedauer zu 70 f., 2380 Ztr. Woln zacher und Auer mit Ortsſiegel zu 70 ſi., 32.47 Zr Spalter Umgegend c. zu 77 fl. 57 kr. bis 90 fl. 53 kr. (Durchſchnitt 81 fl. 29 r.), und 15.41 Ztr. Spalter [...]
[...] Stadtgut 2c. zu 113 fl 38 kr. bis 135 fl. (Durchſchnitt 130 f. 7 kr). In Reſt geblieben 126 Ztr. bayer. Land hopfen, 46 Ztr. Holedauer, 28 Ztr. Auer und Wolnzacher, 6 Ztr. fränkiſches Mittelgut, 240Ztr. Spalter Umgegend, Kindinger, Heidecker, 34 Ztr. Spalter Stadtgut, Wein [...]
Süddeutsche Presse19.10.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1867
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden.“ Der erſte Antrag wurde einſtimmig angenommen, der zweite Antrag mit allen gegen 5 Stimmen (Feuſtel, v. Auer, Rothen, Wagner, Crämer). Ein Antrag des Abg. Kolb, daß die be abſichtigte Beſteuerung des Tabaks abgewendet oder [...]
[...] 79 und 54 f. pr. Ztr. bezahlt. Von 155 Ztrn: bevor zugter Sorten Holedauer Landhopfen gingen 47 Ztr. à 90 f. ab. Von den 31 Ztrn. Wollnzacher- und Auer Marktgut mit Ortsſiegel wurde nichts abgeſetzt und blie ben in Reſt. Von den mittelfränkiſchen Gewächſen waren [...]
Süddeutsche Presse06.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1867
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] pct. pat. et alim. Der k. Advokat Himmelſtoß von Cham hat als Pflicht anwalt der ledigen Seilerstochter Eliſe Ibſcher von Auer bach, k. Landgerichts Auerbach, Klage wegen Vaterſchaft und Kindesalimentation gegen den ledigen Müllergeſellen [...]
Süddeutsche Presse02.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 02. August 1868
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weilheim, Georg Herrmann, und zum II. Staats anwalt am Bezirksgerichte Weilheim den Stadtgerichts Aſſeſſor Max Auer in Landshut zu befördern; zum Aſſeſſor am Stadtgerichte Landshut den funktionirenden Staatsanwaltsſubſtituten daſelbſt, Joſeph Mühl [...]
Süddeutsche Presse25.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1868
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zeigt am beſten, wie jeder höheren Beeinfluſſung baar das heutige parlamentariſche Leben in Oeſterreich iſt. Am gehobenſten war die Stimmung als Graf Auers perg den Angriff des Grafen Blome auf Kaiſer Jo ſeph zurückwies, „vor deſſen bloßem Namen noch [...]
Süddeutsche Presse29.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1868
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vollendung des Berichts bezüglich des Etats der Staatsausgaben und der Zollerträgniſſe; deßgleichen Abg. v. Auer über die Erledigung des Entwurfs eines Vermarkungs-Geſetzes im III. Ausſchuſſe. So dann wurde auf Veranlaſſung des Il. Präſidenten [...]
Süddeutsche Presse15.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1868
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wien, 13. Okt. (Tagesbericht.) Noch immer, heißt es, werde über die Beſetzung der Mi“ niſterpräſidentenſtelle mit dem Fürſten Adolph Auers perg unterhandelt; ein anderes Gerücht nennt dagegen jetzt den Fürſten Colloredo-Mannsfeld als für dieſen [...]
Süddeutsche Presse27.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1867
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und wurden verkauft 131,15 Ctr. à 59 fl 24 kr. – 92 fl. 48 kr.; bevorzugte Sorteu Holledauer Landhopfen" 52,26 Ctr. à 80–90 f.; Wolzacher - und Auer-Markt Gut mit Ortsſiegel 54,08 Ctr. à 90 – 95 fl.; mittel fränkiſches Gewächs blieb 149,84 Ctr. unverkauft, wäh [...]
Süddeutsche Presse03.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1867
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 3. Nov. In der neuen Pinakothek werden demnächſt die großen colorirten Kartons welche ſeinerzeit im königlichen Auftrage für die Glasmalereien der Auer Kirche und des Kölner Domes angefertigt wurden, aufge ſtellt werden. (Korr. Hoffm.) [...]
Süddeutsche Presse02.11.1867
  • Datum
    Samstag, 02. November 1867
  • Erschienen
    [S.l.]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittelgattungen Landhopfen aus Ober- und Niederbayern im ganzen 252,87 Ctr fauden 39,72 Ctr. Liebhaber ZU Ö8 - 84 f. Für Wolnzacher - und Auer-Markt-Gut mit Ortsſiegel von dem 111,85 Ctr. zum Verkaufe ſtanden, wurden bei einem Umſatze von 74,35 Ctr 84–95 f. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort