Volltextsuche ändern

82 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)17.02.1877
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 3) Fräulein Anna Haubenſchmid als Kaſſierin, 4) Frau Maria Schieber, Gen-Ober auditorswittwe, als Schriftführerin und 5) Fräulein Maria Fahrmbacher, als [...]
[...] wurde auf dem Viehmarkte in der Au ein junger Bauer aus der Gegend von Altötting durch einen Pferdehufſchlag am Unterleibe ſchwer verletzt. Am ſelben Tage rannten zwei ſcheue Wagenpferde an der Ecke der Marſtall- und Maximiliansſtraße mit ſolcher Wucht gegen einen Poſtwagen, daß eines der Fuhrwerke umfiel, die Pferde [...]
[...] orbene: (Den 1. Februar 1877.) Kohlberger Maria, Pack nädchen von Feldkirchen, 1 Jahr 2 Mon., Stickhuſten. – [...]
[...] Unterleibsleiden. – Jasper Maria, Bahnxpeditorsgattin v. Augs [...]
[...] er,Großknecht r. Albert. Landraths, in welchem zugle ie Höhe der von ihnen zu zahlen «« –«. / # oßknech E # Neuert. angegeben ſein muß, oder Ä ſonſt glaubwürdige Weiſe über den Beſitz des zur Wº E. Hofſtädter, 1 Promenadeſtr. l, l, ) Knechte º Z| Hr. Brenner. nahme der Pachtung erforderlichen Vermögens vor unſerem Kommiſſarius Ä a 363(13 - - Ecke der Prannersſtraße. kas, SZ Hr. Reſch. ºp P - neon de - - FAW. Äutes E ## Die Pacht- und Licitationsbedingungen Ä #l T§§ BTÄHNWÄL. Eine junge Pame [...]
[...] ( ZLA : . K - - - 332. 372. Ein routinirter, ſelbſtſt. Kaufmann, im La 6 reuz, Z Z Ä Ä Ä Ä Ecke der Frauenstrasse 11 v T- h e in einer Reſidenzſtadt Thüringesang, und verlängerten Reichen- Lit. ", fl. ſº" **** 14 wünſcht die Agentur einer ſüddeutſchen bachstrasse, 440(26 4 - Hypothekenbank behufs Erwerbung von [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)01.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 14. Oktober 1875 befindet ſich überhaupt in einer Situation bedenklichen inneren Verfalles. Schief war ſein Scharfſinn be kanntlich immer und ſein Verſtand fah gern um die Ecke, aber ein logiſches Rückenmarksleiden wie in ſeinen unter dem 12. Fe bruar angefertigten letzten „Zeitläufen“ iſt bisher noch nicht an [...]
[...] durch ihren Vormund, den Lederfabri kanten Anton Schwarzmann dabier, 5) die Glaswaarenbändlersgattin Maria Werner in Würzburg und 6) deren minderjährige Kinder Karl, [...]
[...] Beſuch der Ausſtellung ein ſehr ſtarker. Das Preisgericht erkannte den Ehrenpreis (ſilberner Pokal in Form eines Eies) gegeben von der Prinzeſſin Maria Thereſia, dem Herrn Grün wald aus München für den ſchönſten Stamm ausgeſtellter Hühner (gelbe Cochinchina unter Nro. 119) zu. Den erſten Staatspreis [...]
[...] "#-&Ecke der Frauenstrasse 11 und verlängerten Reichen bachstrasse, 440(-1 [...]
[...] E. Hofſtädter, 1 Promenadeſtr. 1, a 368 (7 Ecke der Prannersſtraße. [...]
[...] Lungenphthiſis. Schild K., Beaurerswe. v. h., 64 J. 5 M., Lungenentzündung. - Nordhoſf Maria, Rauhwaarenhändlersm. v. h., 8 J. l M., Gehirnentzündung. - Weigl Joh. Ad., Taglöhne skm. v. Plaſſen [...]
[...] Ecke der Gºra. s2 LZZZALZL Privatiersgattin v. h., 38 J. 6 M., Heß [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)29.08.1877
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zeit ſo gut ſie kann. Iwan Iwanowitſch raucht ſeine lange Pfeife und ſinnt oder hört dem Leierkaſten zu, welcher von einem ſeiner Kinder geſpielt wird. Maria Petrowna ſtrickt ihren Strumpf. Die alte Tante, die in der Regel den Winter bei ihnen zubringt, legt Patience und ſucht aus den Karten die Zukunft zu deuten. Ihre [...]
[...] von einem fremden Künſtler von Talent und Ruf malen – es hängt noch im Wohnzimmer – und kaufte verſchiedene Stücke Sèvresporzellan, deren letztes auf einer Kommode in der Ecke ſteht und mit den im Hauſe fabrizirten Möbeln und dem ſchäbigen Anſtriche des Gemaches ſeltſam kontraſtirt. Unter den ſeinen Namen [...]
[...] Jahren, jenen Grad erreichen. Bei der Beförderung zum - - mehrtägigen Aufenthalt in der Provinzialhauptſtadt. In letzteren Falle bringt Maria Petrowna all' ihre Zeit mit Durchmuſterung der verſchiedenen Kaufläden hin und kehrt mit einer beträchtlichen Menge von Waaren aller Art nach Hauſe zurück. Die Betracht [...]
[...] hängt. Zwei der Söhne ſtehen als Offiziere bei der Armee und Beide von ihnen ſchreiben gelegentlich an Mutter und Schweſtern. Dieſen beiden jungen Leuten widmet Maria Petrowna den ge ſammten Schatz der ihr noch verbliebenen Sentimentalität. Stun denlang kann ſie von ihnen reden mit Jedem, der ihr zuhören [...]
[...] durch Einſchreiten des Jour habenden Offiziers wurde der Unfug abgeſtellt. – Geſtern Nachmittags verſuchte die Privatiersfrau Maria Reß an der äußerſt frequenten Ecke nächſt dem Gaſthofe „zum Stachus“ einen Tramwaywaggon zu beſteigen, fiel zu Boden und wurde durch einen unmittelbar hinterher fahrenden Stadtomni [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)30.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] / -(ammi Franzenstrasse NWr. 11, )er Commiſſion, a 298(3 Ecke der verlängerten Reichenbachſtraße. 2 bel, a | 0 r. (FKFZ- Zºº-S- Sººººººººººº- & F: vº - - - - - - - - [...]
[...] Arſenik erkannt wurde. – Geſtern Abends (d. 24. Jan ) 10 Uhr brach ein aus der Dompfarrgaſſe herkommender Herr an der Ecke der Hoſſtraße plötzlich zuſammen und gab alsbald ſeinen Geiſt auf. Ein hinzu kommender Arzt und die ſich alsbald zahlreich anſammelnden Vorübergeh [...]
[...] Fraulisca Weinberger, Stadtgärtnerst. v. h. . . (Den 10. Januar 1877) Lang Joſeph, Reviſor im kgl. Kriegs miniſterium v. h., mit Maria Tereſia Seemüller, Säcklermeiſter st. v. Pfaffenberg. Kraus # Favºr, Zimmermann v. Hilgertshauſen, j. Äj Schmid, Schäffles... Karlshuld. Mühlbauer Johann [...]
[...] tochter v. Eichſtätt. Riedl Franz Seraphin, Wirth v. Lauterhofen, mit Anna Barbara Uehler, Schreinermeiſterst. v. Kohlberg. Zeis Michael, Tiſchlergehilfe v. Zeinried, mit Maria Hirlmeier, Bier brauerstochter v. Pfatter. Hauber Peter, Agent v. Wallerſtein, mit Hedwig Buchmann, geb. Blume, Wwe. v. Göſing: [...]
[...] Vikoria Gruber, Taglöhnerst. v. h. Müller Friedrich, Hertſchafts diener v. Hainhofen, mit Karolike Tochtermann, Schneiderstochter v. Hilpoltſtein. Pallauf Adolf, Verwalter v. Landau a/J., m. Maria Karoline Pallauf, Hufſchmidstochter von Straubing. Mahl Kaspar, Schreinermeiſter v. Jackenhofen, m. Maria Wilhelmine Berger, Wirths [...]
[...] tochter v. Dentlein. Hiſch Georg Peter, Muſiker und Wittwer v. Büchelberg, mit Eliſabeth Maier, Rechenmacherst. v. Rottach. Melzer Alois, Braugehilfe und Fauer v. Haunkenzell, mit Anna Maria Schachtner, geb. Zerreis, Wwe. v. Eſchenbach. Bauſch Franz Joſeph, Maurer v. Wettenhauſen, mit Maria Thekla Gäßl, Schreinerstochter [...]
[...] Eliſe, Hauptmannst. von Regensburg, 45 J., Lungentuberkel. Hof. mann Joachim, Schreiner v. h., 26 J. M., Lungenphthiſis. Braun Maria, Ä von Mintraching, 38 J., Herzfehler und Waſſerſucht Lindlbauer Joſ, Knecht v., Eichendorf, d. J., Lungen entzündung. Eberhard Katharina. Kutſcherswe. v. h., 74 J., Leber [...]
[...] entzündung. Eberhard Katharina. Kutſcherswe. v. h., 74 J., Leber leiden. Asmus Joſ, Schneiderskn. v. h., 5 M.,. Darrſucht. Taurie Maria, Maurersm, v.h, 3. M., Darucht. Är Walburga, Tag löhnert. v. Hitzhofen, 23 J. 1 WR., ſchwere Entbindung, (Den 21. Januar 1877.) Tobler Titas, Dr. med. u. pract. Arzt [...]
[...] Wolzogen Hermann, Freiherr v., Rentier v. Kalbsrieth. Altſtetten j Weimar, 51 J., Fetther. Dorn Edward, Schmidgehilfenskn. v. h., 2 I Lungentuberkel. Diez Maria, Maurersm. v. h., 8 M. 15 Tj Bruſtkatarrh . Müller Viktoria, Wirtſchaftspächtersm. v. h., 1 M. 19 T., Durchfall. Weidig Frameska, Maurersm. v. Achdorf, 19 T, [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)18.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] unabläſſig Gott, dem es gefällt, ſo wunderbare Werke zu ſchaffen zu Troſt und Ergötzung ſür die, ſo in dieſer Welt leben. Und dort in der Ecke des Saales ſtand unbeweglich, wie ein Bild aus Stein gehauen, einer aus dem Trauer gefolge, der die Trauerkappe ſchon übergezogen hatte, ſo daß man [...]
[...] meiſterin Mariens reiches Haar erblickte, begehrte ſie es ſür ſich und deshalb rief ſie den Bürgermeiſter bei Seite und bat ihn beftig, daß er Maria dazu bringe, ihr Haar abzuſchneiden, ſobald ſie von dem Begräbniß zurückkehrte. „Ich geſtehe, ſagte der Bürgermeiſter, Ihr ſordert etwas, das ſehr heiklig zu erlangen [...]
[...] unter dem Herzen trage, im ganzen Geſicht behaart ſein und wenn es ein Mädchen iſt, paßt auf, was für eine ſchöne Tochter Ihr haben werdet! – Denkt doch, daß Maria vielleicht viel gute Thaler verlangen wird, eh' ſie ſich ſcheeren läßt. – Denkt Ihr, daß wenn es nicht geſchieht, Ihr vielleicht den Erben oder [...]
[...] uch, Herr Bürgermeiſter,“ antwortete Maria, Maß der Herr mich auf dieſen Weg beruft, denn rmer Vater ohne die Stütze des Alters in der [...]
[...] Arbeiten verbringen, als mit den Flechten und us Eurem Haar macht. – Das iſt die Wahr meiſter, erwiderte Maria und ward ſo roth da aber Ihr ſeht doch, daß es nicht meine Schuld ckes Haar habe, daß ich jeden Morgen lange [...]
[...] überhaupt ſehr nahe zu ſein ſcheinen; ich er uerem Beſten ohne allen Eigennutz: ſcheert Euch ke Maria, und um Euch das Bittere zu ver ich fünfzig Maravedis geben, wenn ich dafür me.“ Als Maria zuerſt das Angebot einer ſo [...]
[...] ſich nicht bezahlt wähnte und er fügte hinzu: „Wenn Ihr mit fünfzig Maravedis nicht zufrieden ſein wollt, ſo werd ich Euch hundert geben müſſen.“ Da ſah Maria wie ſich der Vorhang zu einem Nebengemach in großen Bogen vorwärts bewegte und ſie merkte, daß die Bürgermeiſterin dort horchte; und da Maria einen [...]
[...] Arzt zu bezahlen, der ihren Vater wieder ſehend machen ſollte. Der Bürgermeiſter ſteigerte die hundert Maravedis auf hundert fünfzig und dann auf zweihundert, aber Maria fuhr fort zu lachen, den Kopf zu ſchütteln und abwehrende Bewegungen zu machen; jedesmal, wenn der Bürgermeiſter ein Gebot that und [...]
[...] der Bürgermeiſter zuſchlagend: „Nun denn Mädchen, da ſind fünf hundert Maravedis, ſeh zu in's Henkers Namen, ob Euch das ge nug iſt.“ – In Gottes Namen, erwiderte Maria ſeufzend, als wollte ihr bei dieſen Worten die Seele aus dem Körper entfliehen; in Gottes Namen, wenn nur Niemand weiß, daß ich kahl bin.– [...]
[...] Arm ins Zimmer trat. Als Maria die Scheere ſah, ward ſie [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)28.03.1877
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] den – „die wildeſten, die heißeſten!“ ſchweifwedelnd nach demſelben emporſchnupperte, und ſchlug ſchließ Schattengleich huſchen die beiden Frauengeſtalten in flüchtiger lich mit der freien Fauſt entſchloſſen an die Hausthür. Haſt über die Galerie und um die Ecke. Eine Thür weiterhin Zum Teufel, was willſt Du denn ? Hab' ich Dir nicht ge ſchließt ſich hinter ihnen. Kein Laut dringt heraus, nur zuweilen ſagt – – ? zürnte Hladova, der ſelbſt geöffnet hatte, und wie [...]
[...] Commission & Consignation, - MUNCHEN, Hochbrückenſtraße 20, Ecke der Hildegardſtraße. [...]
[...] 6, Elsenstrasse 6, München, Käsbo/erer Feaves, Ecke des. ALDeeJeaeserstrasse. Unterzeichneter beehrt ſich, alles Schuhwerk, ſowohl für geſunde als k [...]
[...] Carl Schneider, Ledererſtraße, Ecke der Orlandoſtraße. [...]
[...] Näheres bei der Verwaltung ine Gasthause zº Maria-Einsiedel- c575(4 [...]
[...] Ecke der Prannersſtraße. - A V is für AT(hlleklEIl UIlſl Ballherrell, [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)15.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ecke der Frauexastrasse 11. Und Verlängerten Reichen [...]
[...] eeliºsoss es. HEL., ProMose- Liqueure und Weine. ſº 363 (14 Ecke der Prannersſtraße. 9 - Alvese oNeeese- AEaczzeeläsiose ise n- Und ausländiſche Reitungen. ( ß zoaseegoleska G a529(2 ALeg»eig ses E MY «W 9 MCD. d ſ M 0 V GO [...]
[...] Ave Maria von Gounod ? Ingolstadt f, Ein böſer Geiſt . . Hr. Fuchs. (# Äj Ä) Än . . . . . . Frl. Aug. Koh12/1 Marienplatz 12/1. 558 Studenten, Bürger, Landsknechte, Mädchen - [...]
[...] jÄ“ “ und ſelbſtverfertigten Schäfte nach Maß und Vorrath in jeder Größe. Ä ſehr ſchöne Leih-Bibliothek, G eßr erkſein -- Die arkadiſchen Schäfer Meine Wohnung befindet ſich wie bisher Orlandoſtr. 6/3, beſÄÄ Ä Bänden, iſt um einen Kal B % Ländli logiſch-idylliſches Ti t - der Laden Orlandoſtr. 2, Ecke der Ledererſtraße. Ächmbaren Preis zu verkaufen jej alkwerk Hartmannshof, (UN. Ä Ä Ä ſe- Ämir ſo reichlich geſchenke Vertrauen, ſie ÄZunft mich Äuch zu verpachten. Zu "fºgen -– –- "er Oſtbahn. ment, theils getanzt, theils pantomimiſch. Ägºerrt wº bisher zu beehren mit j ºß ich reelle, billige Haidhauſen, Steinſtr. Äs. a44 (5 Meubel - WI erkauf [...]
[...] Pandºraße Nr. 63, Laden Orlandoſtr. Nr. 2, Ecke der Ledere Plüſchüberzug, 1Tiſch, 1 Commode, polirt, r ſ -- Z" , -, .“ - - F ZEWGF .... Ä 4 (P. Trakraft, sºººº mit brauner Rahme.“ G Äen Trägern, zum Eiſenbahn-Sonnen raße 8/o Rückgeb. 67F(1 [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)22.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] herrlich Röpplin'ſche Tiſch beſtellt iſt, wo doch Wild nur zwiſchen Gemüſe und Braten eingeſchoben werden ſoll im regelrechten Diner. Das können wir übrigens auch. Da, Maria von Bur gund, zwiſchen Gemüſe und Bratkartoffel – wohlgemerkt, als hors d'oeuvre. Den Burgunder dazu liefern Deine Kronwein [...]
[...] ſinken und ſtreichelte ſich den Filzpantoffel mit dem Schweinslede band, als erwarte er davon eine beſondere ſympathetiſch heilſam Wirkung. Maria von Burgund hatte ſich mit dem Vogel en fernt, ihn ſo bald wie möglich auf ſeine Beſtimmung als ho d'oeuvre würdig vorzubereiten. Clement ſtrich nachdenklich de [...]
[...] Ecke der Prannersſtraße. [...]
[...] von H. Büttner 150 M., Oberappellrath A. Zöhnle „Landſchaft mit Staffage“ von H. Büttner 150 M., Profeſſor und Direktor Dr. Beetz „Maria von Avenel“ von N. Mathes 1200 M., Schloſſermeiſter G. Sautter „Hammerſchmiede“ von C. Reinherz 450 M., Lehrer A. Huber „Caſtell Bell“ von L. Vöſcher [...]
[...] Ecke der Frauenstrasse 11 und verlängerten Reichen bachstrasse, 440(25 [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)30.03.1877
  • Datum
    Freitag, 30. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Die zwölf Mädchen,) welche zur Erinnerung der Einſetzung des heiligen Abendmahles auf allerhöchſten Befehl gekleidet und mit Geld beſchenkt werden, ſind: 1) Maria Amberger, Buchhal terstochter, 11 Jahre alt; 2) Maria Bachinger, Taglöhnerstochter, 11 Jahre alt; 3) Thereſia Eſchenweck, Kanzleigehilfenstochter, 12 [...]
[...] Carl Schneider, Ledererſtraße, Ecke der Orlandoſtraße. [...]
[...] 8chiedener Art. Näheres bei der Verwaltung Maria-Einsiedel. [...]
[...] ) - M. Café Kreuz, Ecke der Frauenstrasse 11 und Verlängerten Reichen bachstrasse, 440(1l [...]
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten (Süddeutsche Presse)08.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ecke der Frauenstrasse 11 und verlängerten Reichen [...]
[...] und ſelbſtverfertigten Schäfte nach Maß und Vorrath in jeder Größe. Meine Wohnung befindet ſich wie bisher Orlandoſtr. 6/3, der Laden Orlandoſtr. 2, Ecke der Ledererſtraße. [...]
[...] - Gg. Spanner, Schäftefabrikant, Orlandoſtraße Nr. 63, Laden Orlandoſtr. Nr. 2, Ecke der Ledererſtraße. [...]
[...] Appartements (ehemaligen Prinz Karl-Palais) ſtattgefunden, zu welchem von den Mitgliedern des königl. Hauſes II. KK. HH. Prinz Ludwig mit ſeiner Gemahlin. Prinzeſſin Maria Thereſia, Prinzeſſin Thereſe, Herzog Ludwig, dann die Herzoge Karl Theodor und Max Ema [...]
[...] wird, um raſch zu räumen, zu bedeutend abgeſetzten Preiſen verkauft. ) Hofſtädter, 1P Ecke der Prannersſtraße. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort