Volltextsuche ändern

1841 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 31.10.1863
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern und Baden. [...]
[...] Nachwirkungen leider noch immer nicht ganz erloſchen zu ſein ſcheinen: Oeſterreich hatte mit Bayern am 3. Juni 1814 zu Paris einen Separatvertrag abgeſchloſſen, der die zu Ried getroffenen Verein barungen genauer feſtſtellen ſollte. Danach trat Bayern an Oeſter [...]
[...] leon feſtgehalten, und während Montgelas gar kein Geheimniß daraus machte, wie weniger geſonnen ſei, um der allgemeinen deutſchen Intereſſen willen Bayern auch nur das geringſte Opfer zuzumuthen. So rieth Stein dem Kaiſer, die Entſchädigung Bayerns auf die richtigen Grenzen zurückzuweiſen und „die an [...]
[...] Aſchaffenburg garantirte, wogegen jedoch dieſer Staat ſeine weiter gehende Hoffnung um ſo weniger aufgab, als ſich Oeſterreich den Beiſtand der Mächte für ſeine Ausgleichung mit Bayern, und für den Fall, daß der Mannsſtamm des badiſchen Hauſes ausſterbe, [...]
[...] W0 Tºn, Die diplomatiſchen Kämpfe um die Erhaltung des badiſchen Territoriums fanden auf Seite Bayerns ihren Rückhalt nicht nur in dem Pariſer Vertrage mit Oeſterreich, ſondern auch in einer Erbſchaftsſtreitigkeit mit dem badiſchen Hauſe. Dieſe betraf die [...]
[...] gelegen, durch die großen Umwälzungen der Revolutionszeit und die ihnen folgenden und ihre Reſultate rectiſicirenden Verträge unter Preußen, Bayern und Oldenburg getheilt. Hier hatten früher zwei Linien, die Starkenburgiſche und die Kreuznachiſche regiert. Eliſabeth, die kinderloſe Erbtochter des letzten Kreuznacher [...]
[...] des Rheines gelegenen, an Frankreich abgetretenen Landestheilen ein Surrogat in den dieſſeitigen Entſchädigungslanden gegeben werden ſolle. Mit Bezug hierauf hatte Bayern in einer Note vom 4. Februar 1805 an Baden den Vorſchlag gebracht: dieſe wechſelſeitigen Succeſſionsrechte auf Entſchädigungslande der bei [...]
[...] Surrogatsobjecte in den ſchwäbiſchen Entſchädigungslanden zu ſuchen. Weiterhin wurden von Baden Theile des ehemaligen Bis 19ums Konſtanz, von Bayern die Herrſchaft Tettnang als Surro 9* angeboten. Die Unterhandlungen waren dann im Kriegsge tümmel abgebrochen worden, Bayern hatte ſeitdem eine Stellung [...]
[...] gungsfrage auf und Bayern glaubte den Augenblick zu einer ſehr bedeutenden Gebietserweiterung gekommen. Es war nicht ab geneigt, auch badiſche Landestheile als Surrogat für das Spon [...]
[...] Oeſterreich ihm in dieſer Frage abermals die Führung entreißen und den dadurch gewonnenen Einfluß benützen wird, um Hannover, Würtemberg und Bayern vom Zoll verein abzutrennen. Die Frage iſt alſo in Preußen nicht, wie bei uns im Jahr 1688, eine einfach nationale. Sie iſt [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 22.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gewalt verfolgen, ſondern ſie bei der Bundesverſamm lung anbringen ſollen. Es iſt bereits hier bekannt, daß Oeſterreich und Bayern hier in Berlin auſ Grund des Art. 11 Einſpruch gegen das ſelbſtſtändige Vor gehen Preußens erhoben haben. Aber es iſt einleuch [...]
[...] das Befinden des in Vicenza erkrankten Erzherzogs Albrecht durchaus nicht beſorgnißerregend. – Die ſchon längere Zeit für ihr Transportverſicherungsgeſchäft in Bayern konzeſſio nirte öſterreichiſch-italieniſche Geſellſchaft Azienda assicuratrice in Trieſt hat dem Vernehmen nach auch nunmehr für die Mobi [...]
[...] in Trieſt hat dem Vernehmen nach auch nunmehr für die Mobi liarfeuer-, Lebens- und Hagelverſicherungsbranche die Konzeſſion für Bayern erhalten, jedoch unter der Bedingung, daß die er theilte Bewilligung wieder erliſcht, ſobald ſie den Betrieb der Verſicherung gegen Hagelſchäden einſtellen ſollte. Dagegen [...]
[...] Bei dem Umfange, welchen die bayeriſche Induſtrie bereits in zahlreichen Erwerbszweigen erlangt hat, würde ihr eine Beſchränkung auf die engen Grenzen von Bayern den tödt lichſten Stoß verſetzen. Die Zuſammengehörigkeit mit dem Zollverein verſchaffte den bayeriſchen Gewerbstreibeuden ein [...]
[...] über das Jahr 1861 eröffnen nun einen intereſſanten Ein blick und eine Ueberſicht über die Exportfähigkeit einzelner Induſtriezweige Bayerns und über die Zunahme und Ab nahme in den letzten 9 Jahren. Bremens Einfuhr aus Bayern betrug: [...]
[...] eriſchen Induſtrie ein Markt von mehr als 36 Millionen Menſchen eröffnet, erſcheint es daher ganz beſonders zweck mäßig, die einzelnen Induſtriezweige, in denen Bayern auf dem Weltmarkte zu konkurriren vermag, namhaft zu machen und fern von jeder Phraſenmacherei die realen Intereſſen zu [...]
[...] und fern von jeder Phraſenmacherei die realen Intereſſen zu bezeichnen, welche bei einer Ablehnung des Handelsvertrags mit Frankreich von Seite Bayerns auf's Spiel geſetzt werden. Es mag zu dieſem Zweck die Ausfuhr Bayerns nach Bremen in den Jahren 1860 und 1861 mit einander verglichen [...]
[...] in den Jahren 1860 und 1861 mit einander verglichen werden. Ausfuhr aus Bayern nach Bremen. [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 15.06.1861
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preis in Bayern vierteljährig 2 f. a5 kr. [...]
[...] Der gegenwärtige Wildſtand Bayerns. * Das kgl. bayeriſche Miniſterial-Forſtbureau hat ein 531 Seiten ſtarkes, mit zahlreichen ſtatiſtiſchen Tabellen und einer [...]
[...] Seiten ſtarkes, mit zahlreichen ſtatiſtiſchen Tabellen und einer Karte (Ueberſicht der geognoſtiſchen und Forſtbezirkseinthei lung Bayerns) ausgeſtattetes Werk über „die Forſtver waltung Bayerns nach ihrem dermaligen Stande“ heraus gegeben. Die letzte offizielle Veröffentlichung vom Jahre [...]
[...] Fºyerſonals, die Staats-, ſowie die Gemeinde-, Stiftungs " Kºrperſchafts- und die Privatwaldungen, den Material "Tag der Waldungen Bayerns insgeſammt, den Holzhandel, [...]
[...] Jagdweſen. Aus dieſer letzten Abtheilung möchten wir den letzten Abſchnitt herausheben, der intereſſante Mittheilungen über den dermaligen Wildſtand Bayerns gibt. Im Freien kommt in Bayern außer dem Hochgebirge und Allgäu Edelwild, jedoch verhältnißmäßig in geringer [...]
[...] bevölkert. Bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts war das Schwarz wild in Bayern ziemlich allgemein verbreitet; gegenwärtig gibt es im Freien nur noch einiges im Speſſart, im ſog. Orber-Reiſig und deſſen Umgebung in Unterfranken, und als [...]
[...] den Revieren Burgberg, Fiſchen c. Beſonders in den Bergen um Hindelang gibt es deren viele (beiläufig 200–300 Stück). Der Dachs kommt in Bayern faſt allenthalben vor, nament lich in Oberbayern, Schwaben und im Aſchaffenburgiſchen. In Oberfranken iſt er ſelten. [...]
[...] Untersberg, in der Ramſau :c. nicht ſehr ſelten und werden manchmal in Flügen bis zu 10 Stück angetroffen. Weit ſeltener iſt in Bayern das Steinhuhn, welches im Kar wendelgebirge, am Mieſing und Rüchl bei Bayeriſchzell nnd einzeln auch um Tegernſee ſich zeigt. [...]
[...] WÄBeſte Marienberg. Adlerhorſten in Bayern nur im Hochgebirge , - [...]
[...] könnten von der Beurtheilung der bisher angewendeten Ver waltungsprinzipien im Kriegsdepartement, die mit der Ver faſſung Bayerns unvereinbarlich; und weil endlich auch der Perſonenwechſel die Entſchlüſſe bezüglich der Zukunft nur unter der Vorausſetzung zu modifiziren geeignet ſei, wenn [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 04.11.1862
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] :ff: Aus Bayern. Anfang November. Jn Preußen hat man bekanntlich Geldfammlungen eingeleitet . welche den Zweckhaben. die von Verwaltungsmaßregeln betroffe [...]
[...] Verbot zuwiderhandelnde Zeitungsnummer mit Befehlag belegen. Vor einigen Wohen ift in Bayern eine denfelben Ge genftand berührende Verordnung erfhienen. , Zu den Be merkungen. die fich beim Lefen derfelben mir aufdrängten. [...]
[...] riffe. die legte Schranke der Volizeigewalt gegenüber der Vreffe allen.“ Was nun Bayern betrifft. fo haben wir hier die f elben Beftimmungen. über welhe das Berliner Blatt fich äußert; nur find fie bei uns niht veraltete Ueber [...]
[...] treffenden Artikel der Convention vom 7. Mai 1832. welhe bekanntlih zwifhen England. Frankreich. Rußland und Bayern abgefchloffen wurde. lauten: Art. 1: Die Höfe von Großbritannien. Rußland und Frankreich bieten laut von den Griechen überkommener Vollmacht [...]
[...] Frankreich bieten laut von den Griechen überkommener Vollmacht die erbliche Souveränetiit'iiber den neugebildeten griechifchen Staat dem Prinzen Friedrih Otto von Bayern. zweitgebornen Sohn Sr. Majefta't des Königs von Bayern. an. Art. 2. Se. Majeftät der König von Bayern erklärt im Namen feines minderjährigen [...]
[...] König von Griechenland führen. Art. 4. Griechenland foll unter der Souveränetät des Prinzen Otto von Bayern und unter Ga rantie der drei Mächte einen monarhifh regierten und unab: hitngigen Staat bilden. und zwar tollen die Bedingungen des von [...]
[...] nah dem Recht der Erftgeburt iiber. Art. 17. Die drei Höfe werden der griehifhen Nation die von ihnen getroffene Wahl Sr. königlichen Hoheit des Prinzen Otto von Bayern zum König von Griehenland durch eine gemeinfame Erklarung anzeigen [...]
[...] unterzeihnet. lautet; ..Die Succeffion in der königlichen Krone und Würde in Griechenland in der Liniedes Prinzen Otto von Bayern als König von Griechenland. fowie in den Linien der jüngeren Brüder der Prinzen Luitpold und Adalbert von Bayern. welhe Linien durch den Art, 8 der [...]
[...] Adalbert von Bayern. welhe Linien durch den Art, 8 der Londoner Convention vom 7. Mai 1832 für den Fall des unbeerbten Hinfheidens des Prinzen Otto von Bayern fub ftituirt find. foll in nämlicher Erbfolge nah dem Reht der Erftgeburt ftattfinden. Frauen follen erft bei völlig [...]
[...] Tage fiir die Ueberreichung einer hiftorifchen Druckfchrift: ..Land graf Hermann l, von Thüringen und feine Familie“ oon dem Herzog Max in Bayern die große goldene Medaille iiberfendet.“ Zufolge allerhöchfter Entflhließung cl. cl. Partenkirchen den 27.De tober. wurde die Einfiihrung des Bodewils'fchen Gewehres [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 08.03.1861
  • Datum
    Freitag, 08. März 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] =Die rechtliche Stellung der Juden in Bayern. [...]
[...] h– Faſt ſämmtliche bedeutendere Judengemeinden Bayerns haben bei dem gegenwärtigen Landtag um volle Gleichſtellung der Juden in Bayern petitionirt und der Abgeordnete Paur hat, dieſe Petitionen zuſam [...]
[...] entſpricht. I - Bis gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts waren die Juden in Deutſchland und Bayern bloß eine gedul dete Menſchenklaſſe. Sie ſtanden theils unter dem Schutze des Kaiſers, theils unter dem Schutz der Lan [...]
[...] Verlaufe dieſes Jahrhunderts begann das Licht der Menſchlichkeit auf die Verhältuiſſe der Juden zu leuch ten. Man fing auch in Bayern an, ſie nicht mehr bloß als Fremde und als Finanzquellen zu betrachten, ſondern als Staatsangehörige, denen Rechte zuſtehen, [...]
[...] ten ſollte. Dieſes Edikt war für die Verhältniſſe der Juden im dieſſeitigen Bayern epochemachend. Die bayeriſchen Juden wurden, während fremden die Einwanderung verſagt war, entſchieden als Staatsangehörige anerkannt. [...]
[...] im Weſentlichen bis zum Jahre 1848. Die Geſetze dieſes Jahres waren für die rechtlichen Verhältniſſe der Juden in Bayern entſchieden günſtig. So das Grundlaſtenablöſungsgeſetz, das Landtagswahl geſetz, das Geſetz über Einführung der Schwurgerichte. [...]
[...] berichtigenden Miniſterial-Entſchließungen bis zum Au genblicke in der rechtlichen Stellung der Juden im dieſſeitigen Bayern nichts geändert worden. [...]
[...] 11. Antrag des Ausſchuſſes: „Die Kammer der Abgeordneten, feſthaltend an Bayerns traditioneller Auffaſſung [...]
[...] jener Beſchluß fußt – auf alle Verfaſſungen Deutſchlands anwendbar – eine Einwirkung der Bundesverſammlung auf die innern Angelegenheiten der Einzelſtaaten, alſo auch Bayerns, zuläſſig erſcheinen ließen, wodurch die Unabhängigkeit Bayerns in ſeinen inneren Angelegenheiten ... und verfaſſungsmäßigen [...]
[...] beſchluß vom 27. März 1852 und die ihm zu Grund ge legten Motive ein, in der zuverſichtlichen Erwartung, daß von Seite Bayerns zur Wiederherſtellung des Rechtszuſtandes in Kurheſſen in geeigneter Weiſe mitgewirkt werde.“ 11. Antrag des Grafen Hegnenberg: In Erwä [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 14.05.1864
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] preußiſche Artillerie, die Feſtiakei.«je # e Verein einzelnen vº'sl so ände käme, ſo würde die ganze Mauth inie von Hof bis zum Bodenſee, welche Bayern-Würtemberg von ſeinen jetzigen Zollverbündeten zu trennen beſtimmt wäre noch [...]
[...] immer eben ſo lang bleiben, als die Grenze, welche Bayern gegen wärtig gegen das Zollvereinsausland zu beſetzen hat, etwa 160 Meilen. Bayern und Würtemberg würden jährlich eine [...]
[...] 160 Meilen. Bayern und Würtemberg würden jährlich eine Summe von etwa 800.000 Thalern auf Grenzverwaltungs koſen zu verwenden haben. Nun erhoben Bayern und Würtem berg in den letzteren Jahren noch nicht ganz 1,900,000 Thir. an Finanzzöllen, einſchließlich der Erhebungen-in-der Rheinpfalz. [...]
[...] vollſtändig, es wurden vielmehr zweifelsohne viele verzollte Gegen ſtände des Bedarſs aus den benachbarten Vereinsländern, aus Frankfurt, Mainz, Köln, Leipzig u. ſ. w. nach Bayern und Wür emberg bezogen; es bleibt aber unſicher, wie viel die Erhebungen in dem neuen bayeriſch-würtembergiſchen Zollgebiete dadurch, daß [...]
[...] ſchaulichung derjenigen Verhältniſſe dienen können, welche erwogen werden ſollten vor dem Entſchluß die bisher beſtandene glückliche Vereinigung Bayerns mit dem übrigen Deutſchland gegen die Durchſetzung des Wunſches, die bisherigen hohen Zollſätze im Ganzen oder Einzelnen beizubehalten auf das Spiel zu ſetzen. Wir [...]
[...] erhoben wird, und deren Ertrag ſich im Ganzen auf 10 Millionen Thaler beläuft, in den obigen Berechnungen noch unberückſichtigt blieb, Bayern bezog davon zwei Millionen Gulden, welche ihm die , Verzºllung ſeines Zuckerbedarfs an den neuen Grenzen nicht vollſtändig erſetzen könnte“ – Werden wir daher nicht [...]
[...] Bayern und die Zollvereinskriſis. Den Münchener [...]
[...] iſt die Frage aufgeworfen worden, ob man ſich denn ſchon ein ares Bild gemacht habe über das, was geſchehen werde, wenn Bayern und Würtemberg aus dem ſeitherigen Zollverbande aus ſcheiden werden. Geſtatten Sie mir, die Aufmerkſamkeit Ihrer Leſer auf einige Thatſachen [...]
[...] ſcheiden werden. Geſtatten Sie mir, die Aufmerkſamkeit Ihrer Leſer auf einige Thatſachen ſind, einiges Licht auf dieſe Frage zu werfen. Bayern und Würtemberg können ihrer Lage nach mit Hannover keine Zoll gruppe bilden, und daß Heſſen und Naſſau in der letzten Stunde [...]
[...] Ärke c. c. in Ober- und Niederöſterreich, Salzburg, Steiermark, Ungarn, Kärnten und Bayern aus freier Hand, mit Ausſchluß aller Ärhänder, Äheilhaft zu verkaufen. - ſch Durch dieſelbe ſucht auch eine Dame von Stand als Geſell [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 05.08.1862
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] ter Handelsfreiheit und Handelsverbindung mit dem Weften auch dann feftzuhalten. wenn einzelne Staaten des Zollver eins, insbefondere Bayern und Wiirtemberg. fich bewogen finden follten den Vertrag zu ver-'werfen und vielleicht gar in der Folge aus dem Zollverein zu treten. [...]
[...] : Aus Altbayern, 3. Augaft. Die Allgemeine Zeitung bringt aus Miinchen einen heftigen Artikel gegen das Ver halten Bayern's zu den öfterreichifchen Zollvereins planen, daß es fich iiber diefelben noch immer nicht er klärt habe und die Bayerier Zeitung fvgar allen damit [...]
[...] es denn immer noch. um endlich fein Nein auf das han delspolitifche Intrigenftiick des franzöfifch-preußifageu Ver trags zu antworten?“ Die Würde und die Vfliazt Bayerns erforderten ein definitives Ablehnen diefes Vertrags und eine fefte Erklärung für den öfterreirhifchen Antrag. Andere [...]
[...] etwas von der bayerifchen Geflhirhte weiß und die Ver hiiltniffe des Landes nur einigermaßen kaltblütig* erwägt. dem muß es klar fein, daß Bayern in einem Zollbunde mit Oefterreith, dem außerdem wahrfcheinlich nur noch Würtemberg angehören würde. ganz in die Hände Oefter [...]
[...] mit Oefterreith, dem außerdem wahrfcheinlich nur noch Würtemberg angehören würde. ganz in die Hände Oefter reichs gegeben wäre. Was aber Bayern in einer folchen Abhängigkeit von Oefterreich zu erwarten hätte, bedarf keiner weitläufigen Erörterung. Gegenüber Preußen vertritt [...]
[...] Abhängigkeit von Oefterreich zu erwarten hätte, bedarf keiner weitläufigen Erörterung. Gegenüber Preußen vertritt Bayern fehr feharf ausgeprägte Jntereffen und Richtungen des deutfehen Lebens, und diefe Vertretung wiirde ihm im ,kleindeutfrhen“ Bundesftaate immer eine hörhft bedeutfame [...]
[...] des deutfehen Lebens, und diefe Vertretung wiirde ihm im ,kleindeutfrhen“ Bundesftaate immer eine hörhft bedeutfame Rolle fichern. Die 61/2 Millionen Bayern und Wörtern berger mit Defterreich verbunden würden dagegen in Wahr heit 7" den Kaiferftaat ,aufgehen“, vor allem Bayern. [...]
[...] Wenn die großdeutfchen Heißfporne hier zu Lande oergeffen haben . wie oft in früheren Jahrhunderten Defterreich feine Hand ausgeftreckt hat. um Bayern zu annectiren, wie es wiederholt nur durch Preußen daran verhindert wurde, fo ift diefe Erinnerung darum nicht oerfehwun [...]
[...] am italienifchen Kriege hineinheßen' wollte. wußten diefel ben Verfonen fehr genau. daß das gleichbedeutend fein wiirde mit dem Ruin Bayerns. Es wurde damals. um diefen höihft berechtigten Widerftand zu brechen. in Miin chen eine Agitation angezettelt, welche fich nicht fcheute die [...]
[...] Herrfchaft über Deutfchland herzuftellen. i- Nejthenhall- 3. Auguft. Heute fpeifen der König und die Königin von Bayern im Kloftergarten von St. Zeno beim Vrinzen Peter von Oldenburg. Der Prinz, der fiir gewöhnlich in Vetersburg lebty war bekanntlich in [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 19.02.1864
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1864
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] 11 Thlr. Von Herrn Dr. Med. Bauer in Markt Dachsbach, Königr. Bayern, 15 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Von G. Alfeld, Stud. Med. in Greifswalde, Beitrag der Greifswalder Studentenſchaft 60 Thlr. Beitrag des Comités in Hof, Königr. Bayern, 350 Thlr. 24 Sgr. [...]
[...] Beitrag des Comités in Hof, Königr. Bayern, 350 Thlr. 24 Sgr. Beitrag des Comités in Regensburg 571 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Beiträge des Comités in Günzburg a. D., Königr. Bayern, durch Herrn Rentbeamten Sommer 355ſ. = 202 Thlr. 25 Sgr. 6Pf, Beiträge des Comités in Nördlingen durch Herrn Ernſt Rohmer [...]
[...] Beiträge des Comités in Nördlingen durch Herrn Ernſt Rohmer 421 Thlr. 6 Sgr. Beiträge des Comités in Windsbach bei Am bach, Königr. Bayern, durch Herrn Pfarrer Lohman77Thlr.4 Sgr. Von Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig als erſtar Ertrag der in ſeinem Verlage erſchienenen Schrift: „Ein Dutzend Kampflieder [...]
[...] die ſchleswigholſteinſche Kriegscaſſe beſtimmt 100 Thlr. Beitrag der Landgerichtsbezirke Tirſchenreuth und Waldſaſſen, Königreich Bayern, durch Herrn Landtagsabgeordneten Herrn Rother in Wald ſaſſen 140 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. Von Herrn Dr. G. Schwetſchke [...]
[...] Beitrag des Comités in München 1500 . - 857 Thtr. 4 Sgr. 3. Pf: Beitrag des Schleswigholſtein-Vereins in Weiſſenburg, Königreich Bayern 242 Thr 22 Sgr 6 Pf. Beitrag des Schle wigholſteinvereins in Schweinfurt, Königreich Bayern, 228 Thr. 7 Sgr. Von Herrn E. Tonndorf in Jena, Ertrag einer für [...]
[...] Comités in Harſefeld bei Stade durch den Organiſt Herrn Fitſchen 29 Thr Beitrag des Schleswigholſtein-Hilfsvereins in Feucht "angen (Bayern) als erſte Gabe i00 ſl. = 57 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Beitrag des Schleswigholſtein-Hilfsvereins in Hofheim (Bayern) als erſtes Erträgniß ſeiner Sammlungen 100 f. = 57 Thir. [...]
[...] der Begeiſterung jener Männer, welche aus Holſtein in die könig liche Reſidenz gekommen waren, um nach ihrer Rückkehr allenthal ben zu verkünden, daß ſie in Bayerns König einen echten deut ſchen Fürſten gefunden, der ihre Sache nicht verlaſſen wird und Ew. Majeſtät werden es begreiflich finden, wenn das Volk die [...]
[...] Würzburg, 18. Februar. Die Miniſterconferenzº ſind heute Morgen 10 Uhr im Gaſthof zum „Kronprinº von Bayern“ mit einer Anſprache des bayriſchen Miniſters v. Schrenk eröffnet worden. Anweſend ſind außer Bayern Sachſen vertreten durch Herrn v. Beuſt, Würtemberg durch [...]
[...] Darmſtadt, 18. Februar. Wie aus Bayern, werden er zur Zeit noch wartet, zurückzubringen. [...]
[...] . . . . 95 G Finnland 434 % Obligat.Tblr.à 105 84% P. =Ä=FÄ= ditto . . . . . . . . s 9% **** sº «stsch-sch. - | 87% P. Spanien inl.Sch. Piast.afl. 2% # P Anlehens-Loose. Diejna - T x & Bayern 434 x 1jährliche Coup. .101% P - 2 % . . . . . . . . . . . 45 P Oest. f. 250 v. 1889. 5/6 113% G. - - A 4%% Ä Coup. 101% P. Belgien | 434 % Obligationen . . . 10034 P. - -4%2507.1854 56 78% P. Geld Sorten. % - 4 % 1jährliche Coup. . . 99% P. Italien | Rente fes à 28kr. - - - - 100 Pr.-L. v. 1858 Pistolen . . .T. THT ST383439X [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 22.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtellungen werden bei allen Poſtbehörden, in München bei der Expedition (Theatinerſtraße 1/0, Eingang in der Schäfflergaſſe) angenommen. Preis in Bayern vierteljährig 2 f. 5 kr. [...]
[...] dition und allen Poſtbehörden abonnirt werden. Der Preis für dieſe beiden Monate beträgt in Bayern 1 fl. 50 kr. [...]
[...] leben“; epiſche Dichtungen von Julius Groſſe; Novellen (bis jetzt 2 Bände) von Ferdinand Kürnberger; „Alte und neue Geſchichten aus Bayern“ und der Bauernroman „Das Schwalberl“ von Hermann Schmid; Franz Pocci's „Karfunkel“ und „Landsknecht“; das großdeutſche Liederbuch [...]
[...] Deutſchland die Machtſtellung einnehmen würde, die ihm ge bührt, wir zu ſolchen Anſtrengungen nicht gedrungen wären. Inſoferne nun Bayern nicht beigetragen hat, Deutſchland eine kräftige Organiſation zu geben, inſoferne trägt Bayern verhältnißmäßige Schuld an dieſen Konſtellationen. Ich habe [...]
[...] näher gebracht und aneinander gewöhnt würden; wir haben keine gemeinſame Bewaffnung, wir haben noch Armeekorps, die neunerlei Kaliber führen, und wir in Bayern ſelbſt füh ren ein neues Gewehr ein, das, wie groß ſeine Vorzüge als Präziſionswaffe auch ſonſt ſein mögen, doch für die Linie [...]
[...] danach getrachtet wird, ein wirklich kriegstüchtiges Heer zu ziehen. Ich bin alſo für die Anträge des Ausſchuſſes, aber ich wünſche, daß von Seite Bayerns Schritte geſchehen, daß die militäriſche Organiſation Deutſchlands eine ſolche werde, die den Anforderungen entſpricht, damit die Armee nicht erſt [...]
[...] bracht, mit guten Waffen ausgerüſtet, vortrefflich exerzirt und vom beſten Geiſte beſeelt iſt, ſind dann dieſe großen Opfer, die das kleine Land Bayern gebracht hat, hinreichend, um dem Vaterlande den Schutz zu gewähren den es bedarf? Ich halte dafür, daß das Land berechtigt iſt, von der Regierung [...]
[...] eine beſtimmte Erklärung zu fordern und zu erhalten; denn ich wiederhole es, wenn ein Land von dem Umfange wie Bayern, für ſeine Vertheidigung ſolche Mittel ausgibt, dann muß es auch die Beruhigung haben, wenn wirklich ein Krieg ausbricht, geſchützt zu ſein an allen ſeinen Gren [...]
[...] verletzt, iſt, daß immer davon geſprochen wird, daß der ſächſiſche Miniſter Hr. v. V euſt die Sache ganz allein in der Hand habe und beſorge. Bayern iſt doch der größte deutſche Mittelſtaat, warum ſoll es denn nicht von unſerer Diplomatie ausgehen? Dieß nur nebenbei. [...]
[...] München, 22. Oktober G) Graf v. Bray, Geſandter Bayerns am kaiſ. Hofe zu Wien, befindet ſich ſeit einigen Tagen hier. Er war geſtern nebſt dem Miniſter Frhrn. v. Schrenk und dem öſterr. Ge [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Morgenblatt 08.12.1863
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1863
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nürnberg, 6. December 1863. v. Bennigſen aus Hannover, K. Barth aus Bayern, M. Barth aus Bayern, Brater aus Bayern, Brinz aus Oeſterreich, Cetto aus Preußen, Crämer aus Bayern, Chriſtmann aus Bayern, [...]
[...] Preußen, Duvernoy aus Würtemberg, Fetzer aus Würtemberg, Fleckh aus Oeſterreich, Franz aus Bayern, Groß aus Oeſterreich, Hann aus Oeſterreich, Hölder aus Würtemberg, Hofmann aus Bayern, Hoverbeck aus Preußen, Kolb aus Bayern, v. Ler [...]
[...] Hölder aus Würtemberg, Hofmann aus Bayern, Hoverbeck aus Preußen, Kolb aus Bayern, v. Ler chenfeld aus Bayern, Mühlfeld aus Oeſterreich, S. Müller aus Frankfurt, Oeſterlen aus Wür temberg, Probſt aus Würtemberg, Paſſavant [...]
[...] temberg, Probſt aus Würtemberg, Paſſavant aus Frankfurt, Rechbauer aus Oeſterreich, Streit aus Koburg, Umbſcheiden aus Bayern, Unruh aus Preußen, Vieweg aus Braunſchweig, Völk aus Bayern, Wiggers aus Holſtein. [...]
[...] bilden. An ſolcher Erlaubtheit zweifelt Gott her in aanz Bayern keine einzige Perſon. [...]