Volltextsuche ändern

779 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutscher Telegraph26.07.1871
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſicherung der vorzüglichen Hochachtung und Freundſchaft, womit Ich verbleibe Eurer kaiſerl. und königl. Majeſtät freundwilliger Bruder und Vetter. Ludwig. Schloß Berg, 16. Juli 1871.“ * Nachſtehend theilen wir die Namen derjenigen Herren und Damen in München mit, welche von Sr. Majeſtät dem König [...]
[...] miniſterium befördert; den temporär quiesc. Hanptzollamtsver walter Ferd. Müller nach § 22 lit. D der IX. Verf.-Beil. definitiv quiescirt; die funkt. Kaſſiere am Berg- und Hüttenamt Sonthofen, Auguſt Dörr, und am Hüttenamte Weiherhammer F. Rubenbauer, zu wirklichen Kaſſieren dortſelbſt ernannt; [...]
[...] deſſen Stelle den Regierungsrath Joſ. Höß beſördert; dem Ldg. Pirmaſens als Aſſeſſor außer dem Status den Polizeianwalt Jul. Beſſert in Landſtuhl beigegeben; den Berg- und Hütten amtsoffic. M. Witter zu Bodenwöhr nach § 22 lit. D der DX. Verf.-Beil. auf ein Jahr quiescirt, dafür den funkt. Prak [...]
[...] amtsoffic. M. Witter zu Bodenwöhr nach § 22 lit. D der DX. Verf.-Beil. auf ein Jahr quiescirt, dafür den funkt. Prak tikanten Ferd. Reber am Berg- und Hüttenamte Bodenwöhr zum Materialverwalter und Aſſiſtenten daſeibſt ernannt; den ord. Profeſſor der hieſigen Univerſität Dr. Ludw. Seidel zum Con [...]
Süddeutscher Telegraph17.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dr. Preſchnowsky mit Herrn Hennig in dem Studirzimmer bei einer Flaſch Wein und einer Cigarre den Feldzugsplan gegen Herrn Sers berg beſprach, plauderten drüben in dem Zimmer der Doctorin [...]
[...] Teufel beim Ave Maria das Genick umgedreht. Gott g'ſegen's eng!“ Derlei Vorkommniſſe mögen dem Wanderer die Luſt an der Großartigkeit der Tiroler Berge gar ſehr verleiden, und auch mein Gewährsmann ſoll ſeit dieſer Zeit die Wanderungen durch Kärnten und die grüne Steuermark gar ſehr denen durch [...]
[...] gletſcher mußte ich dem alten Weibe in Raimund's „Verſchwender“ zuſtimmen, das da ſagt: „Ja, s' Gebirg war ſcho' ſchön, wann nur die Berg nid drinn wär'n, ma ſteigt's holt ſo hart.“ Unſer erſter Stationsplatz war Villach. Welch ein Unterſchied zwiſchen dem ſauberen Gaſthof „zur [...]
[...] ſten Landſchaften langten wir um halb neun Uhr Abends an und erfuhren, als der Zug bereits wieder abgedampft war, daß Dölſach dreiviertel Stunden von der Bahn auf dem Berge läge. Bei der hereinbrechenden Dämmerung ſahen wir, umgeben von unſeren Rof“ fern, für welche keine Träger vorhanden waren, unſere erſehnte [...]
[...] Nacht hinein. Ich habe anmuthigere Parthien gemacht als dieſe. Endlich erreichten wir das Neſt, welches auf einem Abſatz des Iſel berges hingeklebt erſcheint. Das letzte Haus des langgeſtreckten Dorfes gehört dem Wirth, der auf den wohlklingenden Namen „Butzenberger“ hört. Der Mann baut eben ein neues, ſtattliches [...]
[...] im einſamen Gehöft die Augen geſchloſſen, tritt auf dieſem „wunder lichen Schlittenweg“ im Sommer ſeine letzte Fahrt zur Pfarrei Iſel berg an, um hinter der Kirchhofsmauer zur letzten Ruhe gebettet zu werden. Oben auf der Höhe iſt ein Badehaus für die Bauern er baut, das „geſottene Waſſer“; das Waſſer wird in Wannen getra [...]
Süddeutscher Telegraph28.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dann bekommt man einen eigenen Begriff von dieſer übernatür lichen Würde, und um an ihr nicht zu zweifeln, dazu gehört ein Glaube, der nicht nur Berge verſetzt, ſondern auch den Verſtand verrückt. (Lauter Beifall.) Wir gönnen jeder Nationalität ihre Eigenart, aber wir wollen für uns auch die unſerige; wir wer [...]
[...] Eigenart, aber wir wollen für uns auch die unſerige; wir wer den eine höhere Einheit zu finden wiſſen, als die Einheit der Form. Wie jetzt die Berge durchbohrt werden, um die Länder zu verbinden, ſo wollen wir die Berge der Lüge abtragen, hinter welchen die Ultramontanen ihre Blöße decken, und die Berge [...]
Süddeutscher Telegraph03.07.1870
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gung und ebenſo ein drittes Geheimmittel der Kreisarzt Dr. Dupré zu Ahaus, während der Kreiswundarzt Feller zu Rudau bei Königs berg das Recept eines Mittels gegen die Tollwuth mittheilte, welches ihm von dem verſtorbenen Geh. Medicinalrath Dr. Marcus zu Königs berg herrührend und daher mit dem hier fraglichen Marcus'ſchen Ge“ [...]
[...] Natürlich werden alle mutterloſen oder gänzlich verwaiſten Kinder für dieſen Tag ausgeliehen. Die Anzahl der Armen und Arme läßt keine Zeit zur Controle. Kurz, das ſämmtliche Judenquartier, alle Berg bewohner, welche die Erntezeit herbeigeführt, alles, was Arm und Füße hat, ſtrömt mit Tagesanbruch in den Hof des Belvedere. Um 7 Uhr [...]
[...] * Der Verwaltungs-Ausſchuß der Abgeordneten-Kammer hat be züglich der Anträge der Hrn. Abgeordneten Frhrn, v. Stauffen berg und Lukas, die Reviſion des Vereinsgeſetzes betr., beſchloſſen: [...]
Süddeutscher Telegraph27.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] -UNN jene Schätze und Reichthümer der Welt, die der Satan einſt Chriſto auf dem Berge der Verſuchung angeboten hatte, und dem Zwecke entſprechend waren die Mittel: Haß und Verfolgung, Krieg und Jammer, Unwahrheit, Gewalt und Trug. (Schl. f.) [...]
[...] Capitulare Meines Ritterordens vom heiligen Hubertus aufge nommen. Ich verbleibe mit der Verſicherung Meines freund lichen Wohlwollens Ihr geneigter König – Schloß Berg, 22. Juli 1871 – (gez.) Ludwig.“ * Se. Maj, der König hat der Freifrau Henriette von [...]
[...] gattin Rechenauer, Bezirksamtmann Widder, pr. Arzt Dr. Koch; in Köſching: Krankenwärterin Fellner, Bader Fiſcher; in Lands berg: Bürgermeiſter Arnold; in Oedhof: Wittwe Schreyer; in Laufen: Regierungsrathsgattin Deſch; in Tittmoning: Bezirksarzt Dr. Sonner, Bezirksarztensgattin Sonner; in [...]
[...] Müller; in Jettenbach: Verwalter Limprun; in Sauerlach: Landarzt Köſtner; in Ismaning: Verwalter Strauß; in Berg am Laim: Pfarrer Haymeier; in Oberhaching: Lehrer Höfer; in Königsdorf: Pfarrer Wagner. (Schluß f.) * Nach den beſtehenden geſetzlichen Beſtimmungen iſt, falls [...]
Süddeutscher Telegraph07.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bis das Raſſeln der Feuerwehr und der Ruf „es brennt auf dem Balagan!“ die Bewunderung in Schrecken verwandelte. In der That ſtand das Berg'ſche Theater auf dem Balagan in hellen Flammen. Der Balagan iſt ein Faſchingsmarkt, der acht Tage lang vor und acht Tage lang nach den ſiebenwöchigen dem Oſter [...]
[...] Beſchaffeuheit erfüllen um dieſe Zeit den Admiralitätsplatz. Die Budenſtadt reicht bis dicht an das Winterpalais heran. Inmitten dieſes Balagans erhob ſich das Theater Berg, ein langes und großes Holzgebäude. Dieſes und der daneben liegende Circus ſind ein Raub der Flammen geworden, aber auch die nahebei [...]
[...] die Menſchenmenge, welche noch immer in den Straßen wogte, heimgeſucht hätten! Leider ſind zwei Männer, welche als Wächter in dem Berg'ſchen Theater ſchliefen, verbrannt. Das Feuer ſoll durch eine zerſprungene Illuminationslampe entſtanden ſein. - (A. Allg. Ztg. [...]
[...] daß der ganze hintere Theil ſeines Wagens in Flammen ſteht, und daß auch ſeine koſtbare Poſtillons-Uniform von den Flammen bereits beleckt wurde. Da auf der Höhe des Berges weit und breit kein Waſſer war, ſo blieb ihm nichts übrig, als ſo ſchnell wie möglich vom Wagen zu ſpringen, die Flammen an ſeinem [...]
Süddeutscher Telegraph05.08.1873
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] * München, 4. Auguſt. Se. Majeſt. der König wird am nächſten Donnerſtag von Hohenſchwangau in Schloß Berg eintreffen und ſich dann in den nächſten Tagen hieher begeben. – Zum Em pfange des deutſchen Kaiſers auf der Reiſe von Homburg nach Gaſtein [...]
[...] A. Kohl aus Speyer, welcher bekanntlich an Stelle des zu Feſtungs haft verurtheilten Kaufmanns W ein re ich aus Landshut in Roſen berg dieſe Strafe zu erſtehen verſuchte. Auch Weinreich und deſſen Frau ſaßen in Folge deſſen auf der Anklagebank. Der Anklage ſchrift entnehmen wir Nachſtehendes: Der frühere Auditor Adolph [...]
[...] wurde der Strafvollzug bis zum Januar 1873 hinausgeſchoben, und am 3. Januar zeigte Weinreich an, daß er nunmehr auf Roſen berg ſeine Feſtungshaft antreten werde. Während dem hatte Wein reich den Entſchluß gefaßt, die Strafe nicht ſelbſt zu erſtehen, ſon dern von einem Anderen erſtehen zu laſſen. In Augsburg traf er [...]
[...] menten, ſtotternd und verwirrt, ſein Gedächtniß muß gar oft vom Präſidenten aufgefriſcht werden, ſo daß man ſich des Gedankens nicht entſchlagen kann, er halte hinter'm Berge. – Der Premierlieutenant auf Roſenberg deponirt, daß Kohl ſogleich geſtanden, als er ihm die Muthmaßung des Augsburger Magiſtrats vorgehalten, er ſei nicht [...]
Süddeutscher Telegraph15.08.1873
  • Datum
    Freitag, 15. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſucht, ſie wieder ſammelt von allen Orten, wohin ſie zerſtreut worden am Tage des Gewölkes und der Finſterniß, und ſie zurückführt auf die Berge Iſraels, wo ſie lagern auf guter Trift, auf reicher Weide. Und wir haben alle ſeine Stimme gehört, die wir noch auf die Predigt des Apoſtel Paulus achten, an deren Stelle kein Engel ein [...]
[...] ſchaftsregiſter und über die Veröffentlichung der Eintragungen in die ſelben hat. Unſer Staatsminiſterium der Juſtiz die näheren Biſtim mungen zu treffen. Schloß Berg, den 8. Auguſt 1873. (Gez.) Ludwig. (Gez.) v. Pfeufer, Dr. v. Fäuſtle, Berr. [...]
[...] berg iſt geſtern früh aus Italien hier eingetroffen und nach „ſtün digem Aufenthalte am Bahnhofe mit dem um 6 Uhr abgehenden Kurierzuge nach Stuttgart weiter gereiſt. [...]
[...] * München, 8. Auguſt. (Militärdienſtesnachrichten.) Se. Majeſtät der König haben durch allerhöchſte Entſchließung d. d. Schloß Berg den 8. ds. den Zögling der 6. Cl. des Cadeten-Corps E. Hebberling zum Secondlieutenant im 3. Feld-Artillerie-Reg zu ernennen allergnädigſt geruht und wurden hiemit die nachbenannten [...]
Süddeutscher Telegraph15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Gegend des Kochel- und Walchenſees allgemein von ſich reden macht. Dieſelbe wollte an dieſem Tage mit einem gefüllten Ruck ſack von der Höhe des tiefverſchneiten Berges (5408 Pariſer Fuß) nach der Poſt. Walchenſee gehen. Sie hatte Ä für weibliche [...]
[...] - -Leute von Walchenſee auf den Berg. Dieſe entdeckten unter vie len Mühen Spuren, welche nachwieſen, daß die Magd an einer Stelle mehrere Klafter hoch abgeglitten, dennoch aber – offen [...]
[...] iſt die Deutſchkeit ſelbſtverſtändlich weſentlich erhöht. Die Glie derung des Alpengebiraes, in Foſae deren nur die wichtigſten Berge, jedoch mit möglichſter Berückſichtigung ihrer Form aegeben ſind; die verſchiedene Größe der die Orte bezeichnenden Punkte, aus denen mit Hilfe der angeführten Scala die ungefähre Ein [...]
[...] die Höhenlage einzelner Orte und Seen, das Gefälle der Iſar und des Inn, wie auch durch Hervorhebung der charakteriſtiſchen Form die Berge in der Natur wieder erkennen läßt. Dadurch aber, daß Profil nnd Bergzeichnung mit einander correſpondiren und ſich gegenſeitig commentiren, wird das Kind zu Vergleich [...]
Süddeutscher Telegraph05.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht geſtattet ſei. Dieſes Verbot wurde in der Stadt ſelbſt zwar beobachtet, ſtieß dagegen bei der Landbevölkerung auf heftigen Widerſtand. Dieſe wilden Söhne der Berge fühlten ſich beſchimpft, entehrt ohne ihre Waffen. Schon vor vier Tagen zeigten ſich zahlreiche Haufen von Bauern vor der Stadt, die, dem Verbote [...]
[...] Damit war das Signal zum Kampfe gegeben, der drei Stunden mit großer Erbitterung geführt wurde, nach deren Ablauf ſich die Albaneſen gegen die Berge zurückzogen, aber auch die türkiſch Streitmacht ein Halb-Bataillon mit zwei Geſchützen Verſtärkung an ſich ziehen mußte. Die Stadt blieb ruhig, namentlich als ſi [...]
[...] Streitmacht ein Halb-Bataillon mit zwei Geſchützen Verſtärkung an ſich ziehen mußte. Die Stadt blieb ruhig, namentlich als ſi ſah, daß die Truppen die Berg-Albaneſen zurückdrängten. Au Seiten der letzteren ſoll es bei 100 Todte gegeben haben, was übrigens ſchwer zu conſtatiren, da dieſelben ihre Gefallenen nur [...]
[...] Den ganzen Tag über verkündeten von der Höhe des Schloß berges aus luſtig knallende Böllerſchüſſe die ſchöne Feier der Umgegend. Paſſau, 2. September. Heute wurde der des Verbrechens [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort