Volltextsuche ändern

579 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutscher Telegraph22.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ben hat. * Der Herzog. v. Fitz-James behauptet: die Bayern und Preußen hätten. Bazeilles aus keinem andern Grund in Brand geſteckt, als weil ſeine Einwohner in der Uniform der Nationalgarden an der Verthei digung ihres Dorfes theilgenommen hätten. Das iſt einfach eine Fäl [...]
[...] ſeiner Einwohner, war kein Act niedriger Rache, ſondern eine Hand lung der Nothwehr, in einzelnen wenigen Fällen eine gerechte Strafe. Wenn bei dem Brand auch Unſchuldige ihren Tod gefunden, ſo iſt das ein Unglück, kein Verbrechen, welches die deutſchen Krieger belaſten könnte. Der Herzog geſteht ſelbſt, daß er nicht Zeuge der Gräuel [...]
[...] gen folgende Thatſachen dienen. Schon am 31. Auguſt wurden die Häuſer des Dorfes der Maas zunächſt durch bayeriſche Artillerie in Brand geſchoſſen, weil die Franzoſen, welche die Uebergänge der Maas vertheidigten zur Schutzwehr dienten. Ihre Zerſtörung war einfach eine ſtrategiſche Nothwendigkeit. Am andern Tag eröffneten bayeriſche [...]
[...] Beſonders war dieß mit einem Gebäude der Fall, welches zwei Stra ßen beherrſchte. Schon waren vor demſelben Hunderte von Bayern todt und verwundet, als befohlen wurde, es in Brand zu ſtecken. Pioniere führten dieſen Befehl aus. Ob dabei die Frauen und Kin der, die in die Keller geflüchtet waren, verbrannten, darüber etwas [...]
[...] Flammen geſtoßen und Frauen, die ſich flüchten wollten, getödtet ha ben, iſt einfach eine Unwahrheit. Wahrlich, nicht die Bayern – Preußen waren bei dem Brande von Bazeilles, ſoweit ich geſehen, gar nicht betheiligt – haben ſich gegen die Geſetze der Humanität vergangen. Wer die Geſetze des [...]
Süddeutscher Telegraph13.12.1872
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] gaſſe ſowie die Nähe der Nachbargebäude es nicht zuläſſig erſcheinen läßt, die Pläne zu genehmigen, da die Feuerlöſchgeräthſchaften bei ausbrechendem Brande nach allen Seiten hin in ihrem Gebrauche gehemmt wären. – Ein Geſuch des Herrn Mar Hirſch um die Bewilligung, eine Eſſig- und Liqueurfabrik an der Herrenſtraße [...]
[...] (derzeitiger Beſitzer Herr Albert Merk) und zwar im Erdgeſchoſſe ides unmittelbar hinter dem Wohngebäude befindlichen Waaren magazins ein Brand, welcher, genährt durch die Fülle leicht ent zündlicher Stoffe, wie Petroleum, Terpentin c., im Nu ſämmt zliche Stockwerke dieſes Gebäudetheiles und den Dachſtuhl ergriff [...]
[...] mando des Herrn R. Hirſchberg raſch an der Stelle erſchien, mittels Rettungsſchläuchen aus der dringenden Gefahr befreit werden mußten. Gegen 6 Uhr hatte der Brand ſeinen Höhepunkt erreicht, in mächtigen Flammenſäulen ſchlug die Lohe gegen Him mel – ein ſchauerliches Bild, welches die Gemüther mit Angſt [...]
[...] im Verlaufe einiger Stunden gelang. "Die HH. Staatsminiſter des Innern v. Pfeufer und Regierungspräſident v. Zwehl waren alsbald bei Ausbruch des Brandes an der Stelle erſchienen. Polizei, Gendarmerie, Militär, Alles wirkte aufs Eifrigſte zu ammen, um die ſchwere Gefahr baldigſt zu beſeitigen. Wie aus [...]
[...] Das Mittwoch den 11. Dezember wegen des Brandes unterbliebene [...]
Süddeutscher Telegraph02.05.1870
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] außerordentlich dichter Nebel war die Urſache, daß die rechtzeitig allar mirte Feuerwehr, ſowie die durch die Glockenſchläge aus dem Schlafe geſcheuchten Stadtbewohner an ein Erlöſchen des Brandes glauben mußten, und erſt bei wiederholter Allarmirung ziemlich verſpätet am Brandplatze erſchienen. Die vielfach geäußerte Anſicht, daß die neuer [...]
[...] Hilfe tragen, iſt ſchwerlich ſtichhaltig, da ſofort zahlreiche Gruppen von Hilfbereiten ſich in den Straßen bildeten, welche jedoch durch den er wähnten Umſtand über die Fortdauer des Brandes getäuſcht wurden. Ob die Verſicherungsbeträge der Betheiligten die erlittenen Verluſte decken, iſt ſehr zweifelhaft. Einem (nicht verſicherten) Inwohner der [...]
[...] Feuerverſicherungsanſtalt, – begangen dadurch, daß ſie in ihrem Zimmer Feuer anlegte, um glaubbar zu machen, es ſeien ihr bei dem dadurch entſtandenen Brande Effekten im Werthe von 1065 fl. zu Grunde gegangen – ſchuldig erkannt wurde, worauf der Gerichtshof gegen ſie auf eine Zuchthausſtrafe in der Dauer von 4 Jahren [...]
Süddeutscher Telegraph06.11.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] fernt vom Städtchen ſtehen, aber da die Franzoſen ziemlich fchlecht und unſicher ſchießen, ſo könnte man es leicht dem Fehlgehen der Schüſſe zuſchreiben, wenn eine Anzahl Kugeln Alt-Breiſach in Brand ſteckte. Von deutſcher Seite möchte Fort Mortier das erſte Angriffs object bilden, (iſt bereits beſtätigt) zumal es ſchwach beſetzt und cer [...]
[...] Ätºrbenöne hören auf die Stadt herab, ein ganzes Stadt viertel wurde in Brand geſteckt und zerſtört; in das Conärer Thor war eine Breſche geſchoſſen, die Zugbrücke ging aus den Fugen und die Ketten zerriſſen. Der Munizipalrath verlänge mit Nachdruck die Ein [...]
[...] aber noch kein Brand. – Mitta [...]
[...] = 1 u. e ch an zwei Stellen in Brand. Ät im Feuer. Zur Zeit Ales ohne Ver wundete. Unſer Säbt Ä sää.. Uhr Nam. [...]
[...] im Feuer. Zur Zeit Ales ohne Ver wundete. Unſer Säbt Ä sää.. Uhr Nam. Fort Mortier in Brand geſchoſſen, der ganze ſüdliche Theili - Beſchädigungen in Älfbseiähteileibe kerei und: Ä wäädelei. 41, 6:uto AbrisshSeif 3 Uhr Käſerien brennen [...]
Süddeutscher Telegraph18.02.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] richts München r.J. ein Wieſenbrand, der ſich circa über 100 Tagwerk Wieſengrund verbreitete und einen Schaden von 3–400 fl. anrichtete. Die Schuld für dieſen Brand wird dem Angeklagten beigemeſſen, der hinter den Taglöhnern Lind [...]
[...] ſei. Der Angeklagte, Halmberger und Lind, welche das Feuer ſofort bemerkt hatten, eilten zurück und ſuchten durch Abmähen des Graſes der Weiterverbreitung des Brandes Einhalt zu thun aber vergebens; erſt nachdem der Wind eine andere Richtung genommen hatte und das Feuer gegen einen Waſ [...]
[...] behörde hält die Anklage in allen Punkten aufrecht, will die drei Heuhaufen als landwirthſchaftliche Vorräthe betrachtet wiſſen und beantragt den Gſchlößl der vorſätzlichen Brand ſtiftung für ſchuldig zu erkennen. Die Vertheidigung trat der Anſchauungen der Staatsbehörde entgegen und will die durch [...]
[...] wieſer, der die Zögerung bemerkte, rief dem Pföß höhniſch zu: „wenn du die net trauſt, zünd i an.“ Darauf hin ſteckte nun Pfötz die Hütte richtig in Brand. Für dieſes Bravourſtückchen müſſen nun die beiden Angeklagten, welche durch Wahrſpruch der Geſchwornen für ſchuldig befunden wurden, eine geraume [...]
[...] Fiſcher aus Hauſen, Kreis Norbis, umher, welche nament lich die Invaliden-Hilfsvereine durch die lügenhafte, doch mit vorzüglichen Ausweispapieren belegten Angaben zu brand ſchatzen wußte, daß er in Folge von Verwundungen und Strapazen, die er in den Feldzügen 1866 und 1870 erlitten, [...]
Süddeutscher Telegraph13.06.1869
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wartete, bis es hell wurde, und ſah ſodann den Ort der Verheerung. Nach der Meinung der Sachkenner explodirte die Dürrkammer zuerſt und ſteckte zwei Pulvermagazine in Brand. [...]
[...] gen nämlich Verdachtsmomente vor, daß er den in ſeinem Anweſen an der Gabelsbergerſtraße Nr. 44 in der Nacht zum 21. Mai ent ſtandenen Brand, welcher Stallung und Remiſe desſelben mit allen Futter- und Streuvorrathen zerſtörte, das Wohnhaus beſchädigte, und die Nachbaranweſen mit großer Gefahr bedrohte, ſelber verurſacht [...]
[...] hatte. Merkwürdig iſt, daß auch das frühere Anweſen des Ortner, gegenüber dem Oſtbahnhofe an der Dachauerſtraße vor 9 Jahren Nachts völlig abbrannte, und ſofort nach dem letzten Brande im Publikum allerlei dunkle Muthmaſſungen über eine verbrecheriſche Entſtehungsur ſache des Brandes laut wurden, die mit verſchiedenen Gründen belegt [...]
Süddeutscher Telegraph04.01.1870
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] geſtattet ſein, auf noch ein anderes Object hinzuweiſen, welches ſich rühmen darf, wie Humboldt die civiliſirte Welt erleuchtet oder wie die großen Kriegsmänner gelegentlich durch Mord und Brand beunruhigt zu haben, und welches dieſer Doppelrolle gemäß nicht nur ein ein faches, ſondern ſogar ein Doppeljubiläum feiert. [...]
[...] zu haben, und welches dieſer Doppelrolle gemäß nicht nur ein ein faches, ſondern ſogar ein Doppeljubiläum feiert. Dieſes Object iſt der Phosphor, entdeckt 1669 von Brand, in den Knochen nachgewieſen 1769 von Scheele. Laſſen die gemüthloſen Chemiker die ſchöne Gelegenheit zu einem Zweckeſſen verſtreichen, ſo [...]
[...] theil, dem feuerſpendenden Phosphor, jenem Promotheus unter den chemiſchen Elementen. Der erſte Entdecker, Brand, war nach dem Bericht von Leibnitz urſprünglich Soldat. Sein erheirathetes Vermögen hatte er bei frucht loſen Verſuchen, Gold zu machen, gänzlich verlaborirt. Die Kunſt, feile [...]
[...] loſen Verſuchen, Gold zu machen, gänzlich verlaborirt. Die Kunſt, feile Stoffe, z. B. werthloſe Papiere in Gold zu verwandeln, gelingt näm lich nur auf mercantilem, nicht auf chemiſchem Wege. Brand ſah ſich aller Mittel beraubt und nagte am Hungertuche. Da war ihm aber das Glück noch einmal hold, denn unvermuthet zeigte ſich eines Tages [...]
[...] bergiſche Profeſſor Kirchmaier der Welt, daß die lange geſuchte „be ſtändige Nachtleuchte“ nun endlich gefunden ſei, und Kunkel, einer der Erſten, welche Brand's Geheimniß erfuhren, veröffentlichte eine Schrift über den Phosphorus mirabilis und deſſen „leuchtende Wunderpillulen“. Dem Standpunkte jener Zeit gemäß, welche in natürlichen und über [...]
Süddeutscher Telegraph13.09.1870
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Freiburg, 7. Sept. Badiſche Truppen gingen am Dienſtag über den Rhein bei Kleinkems, zerſtörten die Schanzen und beſchoſſen Großkems, wo ein Haus in Brand gerieth. Neue Invaſionen-fran zöſiſcher irregulärer Truppen dürften nicht mehr zu befürchten ſein, da Ä näĺch eine Reſervearmee anſammeln ſo [...]
[...] Vor Straßburg, 9. wir uns gegen Straßburg auf den Weg ein ſtarker Brand beleuchtete die Umgebung, und das Münſter zwar auf mehrſtündige Entfernung dem bloßem Auge ſichtbar. Die Batterien feuerten in der Minute [...]
[...] Energie betrieben wird. Denke man ſich per Tag etwa 7000 Schüſſe auf einen verhältnißmäßig kleinen Raum. Die Stadt wird möglichſt geſchont, ſeit heute früh 4 Uhr zeigt ſich keine Spur eines Brandes, freilich aber brennt es in der Regel jede Nacht. Der Münſterthurm zeigt bis heute nur einige ganz geringe Verletzungen. [...]
[...] Petroleum erhalten ſolle, den ganzen Schwarzwald in Brand zu liegen. * Der andere, noch abenteuerlichere iſt der, alle reißende Thiere des zoologiſchen Gartens durch Leute in preußiſcher Ulanen-Uniform täglich. [...]
[...] einen baldigen Sturm hätte vermuthen können. Vorgeſtern beobachtete ich hinter Sundheim in der Nähe des Rheindammes das Entſtehen eines Brandes, welcher bald in hellen Flammen um ſich griff, ſo daß die Bewohner Sundheims, welche ihn von ihren Fenſtern aus ſahen, zuſammenliefen und ſich in Vermuthungen ergingen, wo derſelbe wohl [...]
Süddeutscher Telegraph27.09.1872
  • Datum
    Freitag, 27. September 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hauptgebäude ab. Doch war der Verbindungsgang zwiſchen dem Parterrehaus und der Spinnerei anfangs in großer Gefahr. Von der Hitze ſprangen bereits die Fenſterſcheiben auf der dem Brande zugekehrten Fabrikfront und das Dach mußte fortwährend mit Waſſer begoſſen werden. Die Flammen im Batteurgebäude wurden [...]
[...] ohne weiteren Schaden verurſachen zu können. Das an das Bat teurgebäude anſtoßende Maſchinenhaus iſt, während wir dieß ſchreiben 5 Uhr), vor dem Brande gerettet worden und ſcheint die efahr einer weiteren Entwickelung des Brandes vorbei zu ſein. Urſache des Brandes iſt wahrſcheinlich Unvorſichtigkeit. (Obfr. Z.) [...]
Süddeutscher Telegraph13.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den vollſtändig in Schutt und Aſche. Unwillkürlich drängt ſich der Gedanke auf, daß verruchte, mordbrenneriſche Hände, und zwar ſolche, ſie auch mit dem Brande des Stadttheaters in irgend welcher Bezieh ung ſtanden, das Feuer angelegt. – Durch den geſtrigen Brand ſind »ie Hoffnungen, welche Hr. Director Ernſt auf die Sommerſaiſon zu [...]
[...] Köln, 10. Mai. Zum Brande des Actien-Theaters an der der Flora tragen wir unſerer Mittheilung im heutigen Blatte der Köl.- Ztg. nach, daß das Feuer nach einer uns gewordenen Mittheilung an [...]
[...] Ztg. nach, daß das Feuer nach einer uns gewordenen Mittheilung an drei verſchiedenen Stellen zum Ausbruch gekommen iſt. Gleich zu An fang des Brandes wurde von den an Ort und Stelle geeilten Per ſonen im Caſſenlokale des Theaters, das ſich, von letzterem abgeſondert, am Eingange im Garten befand, ein Mann entdeckt, der auf die [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort