Volltextsuche ändern

190 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Süddeutscher Telegraph17.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon ſeit 1827!) Bekanntlich waren bisher verfchiedene Plätze in Ausſicht genommen; der urſprünglich vom Stadtbauamt auser ſehene und empfohlene befindet ſich rechts der Iſar oberhalb der Reichenbachbrücke; der Geſundheitsrath und die k. Polizeidirektion ſprechen ſich für die ſog. Gänſeweide links der Iſar oberhalb der [...]
[...] koſten, welche bei Wahl des vom Hrn. Baurath vorgeſchlagenen Platzes wegfallen würden. Dieſer letztere Platz iſt auch der Ab leitung des Abwaſſers in die große Iſar ſehr günſtig. Sind auch die Grunderwerbungskoſten bei Wahl dieſes Platzes ſehr bedeutende (315,000 fl.), ſo kömmt doch zu erwägen, daß ja das [...]
[...] dabei 70,000 fl. profitiren würde, ſobald man die veran ſchlagten 80,000 fl. dafür zahle. (!?) Da angeregt wurde, das Abwaſſer könne bei Hochwaſſer anſtatt in die Iſar, in den Stadt bach geleitet werden, ſo weiſt Redner auf den Sanitätszweck hin, wegen deſſen hauptſächlich ein Schlachthausbau unternommen wird; [...]
[...] in dieſer Hinſicht denn doch bemerken, daß Hochwaſſer nicht ſtändig. ſondern nur von kurzer Dauer ſind und überhaupt ſeltener vor kommen!) Hr. Eckardt plaidirt für den Platz rechts der Iſar. Hr. Baurath berichtigt, daß ſich nicht blos die „Auffüllungs koſten“ jenes älteren Platzes, ſondern auch jene für Fundationen, [...]
[...] des Schlachthauſes geleitet wird. (Bravo!) Er weiſt auch auf Vermeidung der Viehumladung hin, die nur durch Wahl des neuen Platzes links der Iſar bewirkt werden kann; eine Umlad ung würde die Fleiſchpreiſe vertheueren, was man ſicher wº dieſſeits noch jenſeits der Iſar wollen werde. Herr Bürgermeiſt [...]
[...] Dr. Wiedenmayr ſagt, Niemand werde in Abrede ſtellen, da die Schlachthausfrage erſt im Laufe der Zeit zu einer Kirchthum“ frage geworden; man hätte den Griff über die Iſar hinüber" vorneherein nicht thun ſollen. Er ſehe durch die Wahl des neue Platzes den Sanitätszweck am Vollſtändigſten erfüllt, währen [...]
[...] beſtehen. Während er (Redner) früher für die „Gänſewºº war, müſſe er nun für den neueſten Platz plaidiren. Im Bn einer Vicinalbahn über die Iſar erblickt Redner eine national ökonomiſche Verſchwendung, möge ſie den Fleiſchpreis ſei oder das Geld von der Gemeinde ausgegeben werden: Die “ [...]
[...] es ſei mit der Wahl des neuen Platzes eine Koſtenerſpaº verbunden.“ Herr Billing citirt den Ausſpruch eines tº renen Mannes, der dahin geht, daß man links der Iſar um Prozent billiger baue, als auf dem angeſchwemmten Boden r der Iſar ! Man könne nicht vier Fünftheile der Bevölke" [...]
[...] der Iſar ! Man könne nicht vier Fünftheile der Bevölke" zwingen, nach dem Bau eines koſtſpieligen Verkehrswege Fleiſch über die Iſar zu ſchleppen und daſſelbe dann wº herüber zu holen; wenn man hervorhebe, daß jenſeits der 30.000 Menſchen wohnen, ſo halte er entgegen, daß diesſeits die 3. [...]
[...] Kopf, Eckardt und Kaſpar Schmidt] auf den neuen Platz. Zugleich wird definitiver Kaufsabſchluß der betr. Grund ſtücke beſchloſſen. Die Gründe rechts der Iſar werden reſervirt für Anlage von Fabriken, die mit dem Schlachthaus in näherer Verbindung ſtehen. - [...]
Süddeutscher Telegraph26.07.1872
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] bekannten Beſchluß des Magiſtrats zur Annahme. Hr. Fleiſch mann überraſcht das Coll. mit einem neuen Vertagungsantrag, indem ihm die Gründe, die für das eine oder das andere Iſar Ufer ſprechen, noch nicht ſattſam erörtert ſcheinen. (!) Der Ver tagungsantrag wird mit ſehr großer Majorität abgeworfen. Herr [...]
[...] tagungsantrag wird mit ſehr großer Majorität abgeworfen. Herr Doſch ſieht in der (nur angeregten) Anlegung von Albumin fabriken rechts d. Iſar eine Benachtheiligung der dortigen (der malen ſehr geſunden) Bevölkerung. Er glaubt, man wolle ihnen dieſe Fabriken deßhalb hinſetzen, weil ſie geringere Steuern zahlen. [...]
[...] dieſe Fabriken deßhalb hinſetzen, weil ſie geringere Steuern zahlen. Er glaube aber daß auch Leute l. der J. ſeien welche ihre höheren Steuern nicht bezahlen könnten, wenn jene rechts der Iſar nicht für ſie arbeiteten ! (??) Hr. Brey erblickt in dieſen Fabriken einen Vortheil für die Stadt. Hr. Fleiſchmann erzählt dem [...]
[...] Ausſicht, in welchem Falle es eine große Calamität wäre, das Schlachthaus ſo nahe am Friedhof zu haben; er plaidirte daher für den Platz rechts der Iſar. Herr Bletſchach er empfiehlt ſelbſtverſtändlich den von ihm ſelber ausfindig gemachten neuen Platz; der Koſtenpunkt ſcheint ihm überall ſo ziemlich der gleiche [...]
[...] nöthig werden möchten. Hr. J. Maier ſieht einen Hauptvor theil in Vermeidung eines Bahn- und Brückenbaues über die Iſar, daher er für den Platz links d. J. ſtimmt. Ohne weſentlich Neues vorzubringen empfahl Hr. Sedlmayr das rechte Iſarufer. Hr. Friedr. Fiſcher bemerkt, daß, mit dem Zirkel abgemeſſen, [...]
[...] Verdacht, wenn er gleichwohl, das allgemeine Beſte anſtrebend, ſich für rechts ausſpreche. Aus dem Verkauf der Gründe links der Iſar erhofft er einen Erlös von 200,000 fl. Hr. Hergl wurde erſt durch die heutige Debatte für den Ausſchußantrag gewonnen; außerdem habe er von jeher ſchon die Verwerthung [...]
[...] worauf Redner erwidert, daß Ordnungsrufe Sache des Herrn Vorſtandes ſeien.] Dr. Aub beantragt Wahl des Platzes links der Iſar. Die Herrn Miller und Sedlmaier verwahren ſich entſchieden gegen die „Vorwürfe“ des Dr. Aub, welcher erklärt, keine ſolchen im Sinne gehabt zu haben. Der Vorſitzende bittet [...]
Süddeutscher Telegraph13.01.1872
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Der Schluß des Regierungsblattes Nr. 88, die 14 Bogen umfaſſende Eichordnung enthaltend, erſcheint heute. * Von der Iſar. Dem Vernehmen nach iſt es der Marktsgemeinde Tölz noch nicht gelungen, für die ihr obliegende Capitalsaufbringung von 200,000 fl. zum Bau der Holzkirchen [...]
[...] knecht wird der Glückliche ſein, der ungerupft in ſeinem Fahr waſſer bleiben darf. Wenn er auf ſeinem oft verlachten, alt modiſcheu Fuhrwerke die Iſar hinabfährt, wird er mit Staunen die Anſtalten auf dem Kalvarienberge betrachten, mit Hohnlächeln den keuchenden Roſſen nachblicken, die trotz der mitleidig für theue [...]
[...] und vergleichen wir ſeinen Weg mit dem, welchen die Bahn zu verfolgen gedenkt. Nach den Notizen, welche uns das topogra phiſche Atlasblatt an die Hand gibt, liegt die Iſar zunächſt Tölz ungefähr 2140 Fuß über dem Meeresſpiegel, zunächſt München aber etwa 1740“; demnach beträgt die Höhendifferenz 400 Fuß. [...]
[...] der Karte ungefähr 13 Stunden, ſo daß ſich das durchſchnittliche Gefäll des Fluſſes auf 1 : 400 berechnet. Die projectirte Sta tion Tölz würde ungefähr 200 Fuß höher als die Iſar oder 2340 Fuß über dem Meeresſpiegel zu liegen kommen, und ſoll die Bahn von hier aus, dem Vernehmen nach, mit einer Neigung [...]
[...] nach München mit 1 : 100 auf 1740 Fuß, d. i. um 840 Fuß abzufallen. Die Länge dieſer Linie von Tölz nach München be trägt 16 Stunden. Der Weg, den die Iſar nach München macht und welcher ſich bei den engen Curven, die eine Vicinalbahn zu [...]
Süddeutscher Telegraph27.05.1870
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Polizei-Straf-Geſetz-Buches vornehmen zu laſſen. Zugleich wird bemerkt, daß zur Vor nahme dieſer Unterſuchung und zwar für die Blitzableiter der Gebäude der Altſtadt der Blitz ableiterſetzer Joſeph Aichberger, für jene der Vorſtädte links der Iſar der Blitzableiterſetzer Mosandl und für jene an den Gebäuden rechts der Iſar der Spänglermeiſter Johann Baptiſt Huber für dieſes Jahr ausdrücklich ermächtigt ſind. [...]
Süddeutscher Telegraph25.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] alten und neuen Leichenhauſes wurden 7,600 fl. bewilligt. – Dr. Lewes erhält für Aushilfe an der ſtädtiſchen Handelsſchule 150 fl. – Aus der Iſar wurden in dieſem Jahr 3323 Fuhren Eis um 2753 fl. verkauft. – Der Vertrag der Gemeinde mit den barmherzigen Schweſtern, wornach dieſe die Verköſtigung der [...]
[...] lach und Waakirchen. Dieſe Linie erhält eine Länge von 5% Stunden. Der Bahnhof in Tölz wird auf dem Hochufer der Iſar angelegt und von hier aus ein Verbindungsgeleiſe an die Iſar gelegt, um das vom Hochlande aus getriftete Holz ſchon hier auf die Bahn leiten zu können. Die Baukoſten entziffern ſich auf [...]
Süddeutscher Telegraph18.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] amtsaſſeſſor in Cham den Rechtspraktikanten Max Habrunner aus Straubing, z. Z. am Bezirksamte Kötzting ernannt; den Aſſeſſor des Stadtgerichtes München rechts der Iſar, Dr. Johann Vogel von Vogelſtein ſeinem Anſuchen entſprechend, aus dem Staatsdienſte entlaſſen, und zum Aſſeſſor am Stadtgerichte München rechts der Iſar [...]
[...] Vogelſtein ſeinem Anſuchen entſprechend, aus dem Staatsdienſte entlaſſen, und zum Aſſeſſor am Stadtgerichte München rechts der Iſar den Acceſſiſten des Bezirksgerichts München rechts der Iſar, Johann Nepomuk v. Lengrießer ernannt. [...]
Süddeutscher Telegraph28.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 32, geneſen 33, in Behandlung verblieben 20. In den Bezirksämtern Altötting, Bruck, Erding, Freiſing, Ingolſtadt, München rechts und links der Iſar, Schrobenhauſen, Traunſtein und Stadt Waſſerburg zuſammen: Beſtand 5, erkrankt 65, geſtorben 27, geneſen 7, in Be handlung verblieben 39. Geſammtſtand in ganz Oberbayern; erkrankt [...]
[...] 68, geſtorben 27, geneſen 28, in Behandlung verblieben 31; in der Stadt Freiſing und den Bezirksämtern Altötting, Bruck, Ebersberg, Erding, Freiſing, Ingolſtadt, München links und rechts der Iſar, Schrobenhauſen, Traunſtein zuſammen: Beſtand 25, erkrankt 123, geſtorben 49, geneſen 36, in Behandlung verblieben 20. – In der [...]
[...] Weber, Wagenwärtergehilfensfrau v.hº. – Joſeph Frauendorfer, Viehhändler" Landau a. Iſar, 50 Jahr. – Karl W. Sjo 3M. – Ther. Dº Hausmeiſterskind v. h., 1 T. – Franz Jº [...]
Süddeutscher Telegraph20.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mes wird am 1. Febr. 1872 begonnen werden. = Die freiwilligen Feuerwehren im Bezirksamt München r. d. Iſar hatten am letzten Sonntage eine Zuſammenkunft in Feldkirchen. Aus der dort publicirten Statiſtik entnehmen wir, daß Fenerwehren beſtehen: Im Landgericht München r.J. [...]
[...] zahl der Mitglieder dieſer freiwilligen Feuerwehren auf 485 Mann beläuft. Nach vorſtehender Tabelle ergibt ſich, daß im Landge richt München r.Iſar mit 26 Gemeinden 10 Feuerwehren, im Landgericht Wolfrathshauſen mit 37 Gemeinden aber nur 2 Feuerwehren beſtehen. Im Bezirke des Münchener Landgerichts [...]
[...] ſind alſo im Ganzen 16 und im Wolfrathshauſener Bezirk 35 Gemeinden ohne freiwillige Feuerwehren. Da das Landgericht München r.Iſar 10728 Einwohner zählt, ſo kommt auf 1072 Bewohner eine Feuerwehr, im Landgericht Wolfrathshauſen trifft aber auf 7575 Bewohner erſt eine Feuerwehr. Im angrenzenden [...]
Süddeutscher Telegraph28.12.1870
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Wacht an der Iſar. [...]
[...] gehen an unſerem engeren und weiteren Vaterlande! Haltet Wache, liebe Freunde, für Deutſchlands und Bayerns Wohl und Ehre an der Iſar, wie wir hier Wache halten für dieſe theuern Güter mit dem Einſatz unſeres Lebens! – Schützet Bayern und Deutſchland vor den Franzoſen an der Iſar, – wir wollen ſie ſchützen vor denen an der [...]
Süddeutscher Telegraph20.04.1868
  • Datum
    Montag, 20. April 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oelgemälde: Gärtner, Frd.: Eine Klosterkirche. Reininger E.: Partie am Gardasee. Langko D.: Waldpartie. Weber Fr.: An der Isar. Fries B.: Partie vom Königsstuhl aus, bei Heidelberg. Willich Cäs.: Ein Porträt. Thiersch Lud.: Eine Italienerin. Haider K.: Zwei Porträts nach Winterhalter. – Photographieen: [...]
[...] Oelgemälde: Gärtner, Frd.: Eine Klosterkirche. Reininger E.: Partie am Gardasee. Langko D.: Waldpartie. Weber Fr.: An der Isar. Fries B.: Partie vom Königsstuhl aus, bei Heidelberg. Willich Cäs.: Ein Porträt. Thiersch Lud.: Eine Italienerin. Haider K.: Zwei Porträts nach Winterhalter. – Photographieen: [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort