Volltextsuche ändern

322 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 27.12.1903
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ss Die Eröffnung ist beiderseits korrekt gespielt. Nun be- ginnt das Mittelspiel, d. i. jener Teil der Partie, wo man nicht mehr im Buch nachschlagen kann. -- -- ") Besser 8:8. —— 44 Stuf 88 gl) folgte SS h4 zum Vorteil für Weiß; richtig ivar gO. —— 66 Weiß steht gut und konnte hier auch vorteilLL MM oder TT el spielen. ——-- °) Es drohte zugleich [...]
[...] Meister haben ungemein zäh und sorgfältig gespielt umo so kommt es, daß die Parteien alle 50, gewöhnlich sogar 60 und mehr Züge ausweisen. Im übrigen bb iet das Resultat keine Ueberraschung. Taubenhaus ist ausge22 Klasse, während Janowski seit Jahren zu sprochene den ersten Größen der Schachwelt zählt. —— Herr E. [...]
[...] in den „M. N. N." gg ee st aa nn dd ee nn hat. Uno zum Schlüsse will er mit seinem „noch,, noch" die Leser der „A. S. 58." glauben machen, wir hätten noch mehr »»- richtige Behauptungen aufgestelli! Auch wenn man jo gut Schach ss pp rr!! ch t, wie Herr Heilmann —— und ivr [...]
[...] gut Schach ss pp rr!! ch t, wie Herr Heilmann —— und ivr mand spricht besser Schach in Berlin —— dürfte <<.. ,.,i gezeigt erscheinen, mehr mit ben Tatsachen zu rechnen und keinen Anhang zu Glossen eines anderen zu jchcel ben, Die man entweder nicht gelesen oder nicht verstau- ff [...]
[...] Meister habet so kommt es, 60.und mehr Resultat keine sprochene 2. [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 26.01.1888
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Prvblemproduktion und erleichtert da» Urtheil über deren ausgesprochenen Schulcharakter. Voll Talent und Ecichmock bat der böhmische Komponist mehr Freude am technischen Kalkül als Kitft und Kraft zur Erfindung, geht er bei seiner Arbeit mehr mechanisirend als dichtend vor und sieht mehr auf Eleganz als aut Tiefe. Dieser [...]
[...] scheiden kann, überwiegt der Schulcharakter meist die individuelle Leistung. Der Deutsche ist dageg.n eigensinniger, selbständiger gedie Kohtz und Stcdettom, Stilett. Berger. Schrüfer sind Jeder artet; feine Schule für sich. Auch wollen sie mehr lmdjbiüdlidje Erst »der als glänzende Konstrukteure sein. Herr Pospisil hat dem Buche eine recht einfache und verständliche Problempoetik beigegebe», welche frei' [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 01.11.1903
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Platze. —— °)Nach 19. L:S gewinnt 8814;; denn die DrohunTT h6 und TT g2 sind beide nicht zu decken. Schwarz gen vereinfacht jetzt das Spiel durch Generalabtausch, da er zwei Bauern mehr hat. ——-- ’) Weiß hat nur mehr Zwangs- züge. Er wird nun in ergötzlicher Weise umgebracht. —— “) Auf 88 e3 folgt 29. ...B 13f,, 80. SS »2, 88 43, 81. TT 11 [...]
[...] rasch Verhandlungen hierüber in beiderseitigem Namen zu führen. 6. Es sollen 14 Züge pro Stunde gemacht werden und soll nicht mehr als 6'/» Stunde» täglich gespielt wer7. Es soll nicht mehr als eine Partie in zivei aufeinTagen zum Anstrag gelangen. 8. Beide anderfolgenden Gegner geben ihr Wort, eine schwebende Partie nicht am Brett oder anderswie durch Ziehen der Figuren zu analyund Ratschläge Fremder zurückznweilen. 0. Es soll [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 04.12.1904
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] als zweiter Preisträger des Berliner Meisterschaftstnr- niers oon 1908 in Schochkreiien woblbekannt, sein nunin München erzielter Erfolg bedeutet einen weiteren mehr Schritt zur vollen Meisterschaft. Wir werden demnächst einige der von ihm gewonnenen Partien veröffentlichen. F. Köhnlein, der berühmte Problemkoniponist. hat nun [...]
[...] —— l0 Droht Damengewinn mit LL12. —— ") Um nach 28. LL12 mit LL c5 den Läufer zu fesseln. ——'*) Droht wiederum LL12, worauf LL c5 wegen 29. TT e8f nicht mehr anginge. —— “) Das Mat ist ohne große Verluste nicht mehr abzu34.... FS; 35. TT litis; 36. LL 64f rc.; LL b8 sollte wenden. im erwähnten Falle das Scktlagen des weißen Läufers zu(Anmerkungen von M. Eljaschoff.) [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 15.04.1906
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit LL b4 zn antworten. ") Eine recht originelle FortGanz sicher ist 8. 88 53oder 8. LL d3. 44 setzung. käme 11. d:c recht gut in Betracht. 66 Wahrscheinlich ist Pier sofort DD 14 stärker. 66 Zunächst De3 ist vielmehr zn empfehlen. ’) Mit 20. Df66 bekam Weiß leicht ein noch recht chancenreiches Spiel. [Sinnt. d. Red.: Wir halten auch 20. DD16 nicht mehr für ausreichend. [...]
[...] KK 58 (auf 3....... KK 57 entscheidet ebenfalls der vierte Zug des Weißen); 4. LL e5! und Schwarz ist nungezwungen, den Läufer zu schlagen, worauf mehr nach 5. T:St, K:T; 6. e7, TT n8; 7. <16 einer der beiden Freibauern zur Dame geht. Das Länfermanöver hh 52-c5-d4-e5 ist von bestechendem Reiz. [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 23.04.1899
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stellung von Weiß verlustbringend. ') l) o3f kann nicht wohl anders gehindert werden; Hilfe ist aber überhaupt nicht mehr vorhanden. 88 Droht DD g3f nebst T:8. Meine Mittheilungen. Soeben ist die lang erwartete zweite Ausgabe von Johann Bergers Schachjahrbuch (die [...]
[...] Nachschlagebuch dar, in dem man sich für alle möglichen Fälle Rath und Auskunft holen kann. Es befriedigt ein Bedürfniß und wird es immer mehr befriedigen, je mehr alle Schachfreunde zu Mitarbeitern werden, und je mehr die Verlagsbuchhandlung es sich angelegen sein läßt, [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 08.04.1906
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] loerfen wir aber nicht diejenige Dichtung, welche das Älatbild als den Endzweck betrachtet und durch ori gineile Berknüpfunge-i von Mätbildcrn mehr das -luge ajis den Greift üj erfreuen sucht. Wir betonen nur has Wort „originell" und vcrlveisen in dieser [...]
[...] nigsflügel. 21. Lg5, DD (16 und Schwarz befreit sich ein wenig. Jetzt läßt ihn die ungünstige Stellung der Dame ans e8 zu keiner Verbindung der Türme mehr kommen, und der Königsflügel bleibt daher ohne genügende Verteidigung. —— 66 Bauernverlust ist nicht mehr zu [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 09.12.1894
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zentrums durch c2-o8. *) Schwarz dirigirt ebenfalls feine Kräfte gegen den feindlichen König aber mit dem Nachdaß er viel später daran ist, als der Gegner. 66 Zusollte «7-x6 geschehen, u»i8k5zu hindern. 88 Jetzt nächst wäre «7-86 gefährlich wegen SS h6f. 77 t'7-f6 dürfte mehr geeignet sei», dem Banernangriff zu begegnen. 88 Nimmt er de» Springer, so ist er in zwei Züge» mat. 99 Einleitzu einem sinnreichen Verzweislungsrnanöver, das aber [...]
[...] geeignet sei», dem Banernangriff zu begegnen. 88 Nimmt er de» Springer, so ist er in zwei Züge» mat. 99 Einleitzu einem sinnreichen Verzweislungsrnanöver, das aber ung nicht mehr Hilst. Kleine Mittheilungen. Der Schachklub Altmünhält seine diesjährige ordentliche GeneralversammSamstag, 15. Dezember, im Vereinslokal. Englische« lung Ense, von Abends 88 Übt an, ab. —— Im New-Uorker [...]
[...] Oesterreicher, Russen. Schweizer u. s. ro. zugelassen sind. Verlangt werden Aufgaben mit direkter, bedingungsloser Mattführung (nicht mehr als eine in jeder Gruppe). Di« Preise betragen bei den Vierern 60 und 40, bei de» Dreiern 60 und 30, bei den Zweiern 20 Mk., eventuell noch werth- [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 05.05.1907
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kg8 zn ziehen; spielt Weis; darauf 16. Th6:, so hat er nach den von mir angestellten Versuchen, tucitit der Gegner sich richtig perteidigt, nicht mehr als Remis. —— ") Der einzige Zug, der Banernverlnst vermeidet. —— Nach 20. D;D hat Schwarz trotz der [...]
[...] 32. 88 d7f, KK 17;; 33. 88 e5f, KK 18 ic. Ober 31. DD d5r, SS e6!;; 82. D:Sf, KK B8}ic. In beiden Fällen hat Weis; nicht mehr als Remis. —— ~) Der.8 darf natürlich wegen 35. U:Li nnd 36 Dd8 nicht genomwerden. •— '' 11 Droht >,6. Sh6t :c. —— men Oder 35.KK 16; 36. Se3, DcU; 87. 88 <15 f, Kt?' [...]
[...] Teilung des (i. Preises kam, zeichnet sich ans durch schnelle Erfassung der Position und gute Endspiel- behandlung. iUiit etwas mehr Glück wäre er sicherlich höher gekommen. —— MMiiddddIIccttoonnss Spiel wird von Turnier zu Turnier interessanter. [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schachzeitung 01.02.1913
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] stärker dürfte hier 88 dl sein. Nach 10. 8:d4, I-:d4 gewinnt Schwarz den Bauern e5 bei starker An- griffstelluug zurück. —— tt Ein korrektes Figurendas übrigens mehr oder weniger erzwunwar denn es drohte d3-d II;; auf 10. .. .. .. dd tt gen dringt Weist seinen König durch die Rochade in Sicherheit. -- ee KK 62 würde an 1, fl; 16. TT ei. [...]
[...] dern für die Stärke der weißen Partei dienen. Gute ausführliche Analyse, die alle Kegenzüge berückwürde den mir zu Gebote stehenden sichtigt, Raum weit überschreite» und paßt auch mehr in den Rahme» einer größeren Fachzcitnng. Deshalb muß ich mich in solche» Fällen mit allgemeinen [...]
[...] 25. .. .. .. ss hl würde durch DD ft im Keime erstickt werden). Rach 25. .. .. .. ss c7; 26. TT h3 hat Weiß keine erheblichen Schwierigkeiten mehr zu über- tmnheii, denn er droht r> h6 und der Springer e7 miifj den Bauern dö gedeckt halten. Auf 25. .. .. .. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort