Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 046 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hro Päbſtliche Heiligkeit zeigen in Abſiraffung der Schuldigen einen be ſonderen Juſtiz-Eyffer, wie aus folgen der Ordonance erhellet, ſo ſelbe bey Auſrichtung der Inquiſitions-Congre [...]
[...] Andacht derer Pilgramenſchiene gänz lich aufgehört zu haben oder eingeſllt zu ſeyn aus Forcht für den Böß wichten, welche alle Straſſen unſ - cher machten , brach er vor allen mit [...]
[...] und ſaheman garbald dißfalls die gute Würckung; in maſſentheils derſelben aus ihren Schlupf-Winckeln vertrie ben, theils in ihren Höllen eingeſperret, und durch Hunger hingerichtet, ande [...]
[...] aufrichten laſſen. Er ware auch bedacht die öftere Stritt Händel zu verhindern, aus welchenſo vielfältige ToT-Schläge entſprungen: dahero erbey Leib- und Le bens-Straff verbotte, nur den bloſſen [...]
[...] enzubeleydigen, ſo dernetſeye eine bloſ ſe Nothwendigkeit des Reimes gewe ſen, welche ihm die Wort aus der Fe der gelocket. Es wüſten auch Ihre Hei ligkeit, daß denen Poeten und Mahlern [...]
[...] theiſäler, daß er auf dem offentlichen, Marckt. Platz als ein Miſſethäter ſte hen muſte, weil er ſeinen Vetter aus der Liſte gelaſſen. Hierinn war er ſo ſtreng, daß dem beſagten Mann auch [...]
[...] der und Mord aizugehen pflegen, re gierte durch ganz Rom eine unerhörte Eingezogenheit, ſo Zweyffelsohne aus der fleißigen Obſichtdiſeseyfrigen Pab ºs entſtanden; welcher zu gleicher [...]
[...] darfür hält, daß diſes das höchſte Ge bäu in der Chriſtenheit ſeye. Wie hoch dieſe Cuppelſeye, kan man aus dem ährenen Knopff, ſo aufder Spitzenſtes het, abnehmen, welcher von dem Bo [...]
[...] rum lebendig machte. Was für Mü Ä Unkoſten dieſes erſtaunliche erck gemacht, kan aus dem abge nommen werden, weil man nach Zeug muß des Baumeiſters Dominic Fon [...]
[...] 1 ſooo.Sclaven, welche auf denen Ä angeſchloſſen waren, aus der Türcken Hände. Hievonnah me das Feſt Maria Victoria, ſo Pius V.geſtiftet, den Anfang. Imgleichen [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 019 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stadt ſeynd ſehr tief, und Iſo. Schuhe breit, in welchem zum Theil lebendiges Waſſer aus den Grund, o [...]
[...] der Boden; zum Theil aus dem Fluß [...]
[...] in ganz Europa an einemMarck-Tag, Wochentlich acht, oder neun-hundert Schiffe aus unterſchiedlichen Orten [...]
[...] ſambt Kugeln, Pulver, Bley und Lunden darzu vonnöthen. Die Kriegs- Rüſtung aus Andalu [...]
[...] Von Religioſen, zum Behuff der Krancken und Sterbenden, waren ge nwärtig. Aus den Orden St. Ä der Obſervanten aus der Provinzvon Caſtilla 8. Aus Portu [...]
[...] Ä der Obſervanten aus der Provinzvon Caſtilla 8. Aus Portu gall zo. Barfüſſer aus Caſtilia 29. aus Portugal deſſelbigen Ordens 1o. Auguſtiner aus Caſtilia9. aus Por [...]
[...] St. Franciſci von Portugal8. Pa tres Dominicani, oder Prediger-Or dens aus der Provinz von Andaluſia 22. Carmeliter von Portugal 9. Patres aus der Geſellſchafft JEſu, [...]
[...] 22. Carmeliter von Portugal 9. Patres aus der Geſellſchafft JEſu, aus Caſtilien 1 . Deſſelben Ordens aus Portugal 8. Proviant, Speiß und Nahrung [...]
[...] Kauf-Hauß aller Waaren, welche aus America Peruviana inSpannien [...]
[...] ten aus Spanien, Peru, Mexico, und [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 004 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Teutſchen dieFauſteinesUngarn und die Füß eines Schweitzers wünſchte; weil nemlich der Welſch klug im aus Ä der Teutſchherzhafft im Aus ühren, der Ungar mächtig im dar [...]
[...] von 26. neuen Regimentern zu Fuß, 4. Cuiraßiers, und 3. Dragoners; doch will aus allendasglaubwürdig ſte ſcheinen, daß vorerſt nur jede Compagnie von der Infanterie mit [...]
[...] -Fuß, wenn es in ſeinem completen Stand, aus 23oo. WIann: worzu auf allerhöchſte Kayſerliche Verord nung zu jedem Regiment auf Einra [...]
[...] Pferden den vortrefflichſten Zügel, und wird deren eine groſſe Menge jährlich aus dem Land geführet. Daß Herzogthum Steyrmarck hat hier an auch keinen Mangel, und kande [...]
[...] lichen Cavallerie unter ihrem Com mando gehabt haben. Als nachge hends zur Zeit Königs Philippi Au guſti durch Mathäi von Montmo rency Tapfferkeit die Charge des [...]
[...] *Ingedachter Inſul de Rhe ziehen etliche Leuthe gar braunes andere aber gar weiſſes Salz aus der Erden. Pon diſem und anderm Salz kom met in die Königliche Caſſa eine faſt [...]
[...] hret. So iſt auch der Portugieſi che See-Haven Setubel Welt-be annt, weil aus ſelbem jährlich eine unbeſchreibliche Quantität von Saltz nach Engelland, Holland,undin an [...]
[...] ihre Höhe oder Tieffe erſtrecket ſich auf zoo. Klaffter. Man hauet das Salz in ſo groſſe Stück aus, daßofft manches 3. Elen lang und eine dick iſt. Ein ſolches Stück wird um o. biß [...]
[...] Antheilzu den Königlichen Intraden, dann es wird ein groſſes Geld dar aus geſammlet , welches leichtlich hieraus zu ſchlieſſen, daß ſelten weni ger als 1ooo. Menſchen indiſer Gru [...]
[...] zu Zeiten des Königs Wilhelmi III. ſehr viel vertriebene Hugenotten und Waldenſer aus Franckreich und Sa voyen nach dieſem Land abgangen, um ſich allda häußlich niederzulaſſen. Un [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 022 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rechtderteutſchen Käyſeren auf die ItaliäniſStaaten. Er erſte aus den Teutſchen Kay ſern, ſo in Jtalien regieret und zu - Rom gecrönet worden, warKay [...]
[...] ſie Ohonem, aus Sachſen gebürtig, [...]
[...] Saal hinein, riſſe aus Befehl die be [...]
[...] Welſchland obgeſchwebet, glücklich ge hoben worden. Kayſer Lotharius II. aus Sachſenland hat auch zwey Heer Züge in Italien gethan, Ä als Königalda aufgeführet, und als ein [...]
[...] nen Lehns-Tag darauf alle Italien ſche Fürſten, und alle Burgermeiſter aus denen Städten erſchienen, und ih ren Lehens-Eyd ablegten. Er verord nete, auch eine Commiſſion von unge [...]
[...] Mayland in die Acht erklärete, er ſchwur auch nicht eher aus Italien zu weichen, noch auch dieCron wider auf uſetzen, biß er die Stadt verdilget. [...]
[...] geben. Gewiß iſt es, daß dier allzeit, auch noch bey Lebzeiten ſeines Vatters Friderici AEnobardi aus dem Schwä biſchen Hauß Hohen - Stauffen in [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 021 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] nigmarck ſoll der erſte geweſen ſeyn, der ſich in Schweden niedergelaſſen, und ſich vaſelbſt miteiner aus dem Ge ſchlecht der Sturen vermählet, wel ches geſchahe ungefehr um das Jahr: [...]
[...] welches nicht zweymahl in dem Land genutzet werden kan. Man kanhier aus leichtermeſſen, daß dieſes Herzog thum eines der j und weitlänf figſten von ganz Europa, deſſen Hoch [...]
[...] der Po, daß ſich alſo nicht zuverwun dern,damanſchreibet, daß die ordent liche Einkünften, ſo aus dieſem Her [...]
[...] pariret worden. Andertens iſt zu bemercken, daß hier, wie aus obigen erhellet, die Enge der Straſſen oder Sund, insgemein Etrecho de Gi [...]
[...] die Alexander M. bereits im 23.Jahr - ſeines Altersverrichtet. Siebendens war aus dieſer Port Columbus zu Schifgegangen, als er die neue Welt entdecken wolte. Achtens befindet [...]
[...] nersbekannt, daß die Alliirte Flotte 17o4.dieſe unüberwindliche Veſtung aus groben Verſehen der Spannier faſt ohne Schwerd-Streich eroberetz Villadarias der Spanniſche General [...]
[...] ter Zufälle aus alten und neuen Zeit ten, ſo dieſe Feſtung in denen Augen der Weltgenugſam berühmtmachen. [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 025 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] "garn thun werden, um dafige Veſtun ºgen und ſonderbar die beyſelben neu ſangelegte Fortificationen in hohen Au gen chein zunehmen, - as Königreich Ungarn hat ſovie [...]
[...] te Veſtung, auf einem hohen Felſen, welcher ganz ſteil iſt, und beſtehet das unüberwindliche Cittadelle aus dreyen Schlöſſern, deren immer eines höher liegt, als das andere Ward 1688 von [...]
[...] und biß auf einige wenige maſſacriret. DerCommendantLazarusKeretſchin, obergleich die Veſtung aus Verrä therey übergeben, ward dennoch mit nach Conſtantinopelgeführet und auf [...]
[...] 24)Zollnockward H 2.von den Tür cken eroberet, und 168. von denKay ſerlichen aus ihren Händen geriſſen. 25) Peſt, blieb von Anno 1 604. biß 1634. in der Türcken Hände. Ligt der [...]
[...] „ein ſehr habiler Miniſter eine groſſe „Parthie der Spanniſchen Grandes „gemacht, aus denen die mehreſte, die „ſich von der Parthie des Prinzen von „Aſturien nennen, in die Abtrettung der [...]
[...] „müſſe, was die Affairen in Spannien „die gleichſam in einer ungewöhnlichen „Fermentation wären, für einen Aus „gang gewinnen würden. * Die alte Adeliche Familie von [...]
[...] von dem abgeſtorbenen Ritterlichen Geſchlechte derer von Rothemburg aus Tyrol hat. Gedachter Königl. Franzöſiſche Miniſter iſt Nicolaus Fridericus Graf von Rothemburg, [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 002 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] len uns zwar mit Vorurtheilen nicht übereilen, doch überhaupts von der Sa che zu melden, ſo ſolte man aus vielen einlauffenden Nachrichten faſt glauben, daß die neue Alliirte zu Sevilien noch mit [...]
[...] mit zulänglicher Mannſchafft durch gehends beſetzet. Die Transportirung der Völcker aus Teutſchland in die Lom bardie iſt nunmehro ganz leicht, und practicabl gemacht, weil Mantua in [...]
[...] Früchte aus ſolchen heraus riſſen, da [...]
[...] und ſie haben ihn nicht aufgenoh men. Wie dann auch bald hierauf ge ſchehen, daß die Franzoſen aus dem ganzen Königreich gejaget worden; und weilen die vornehmſte Officier aus [...]
[...] -mußdie Zeit lehren. Indeſſen danach Zeugnuß Senecae: diespraeteritus Ma # futuri, oder aus dem, was ge chehen, man eine Vorbedeutung neh men kan, was ſich ferners hin ereignen [...]
[...] Ä zu Seccau, hernach zu Lavant. JAnno Äé # Der Dritte # # ſchoff zu Salzburg aus dieſer Hoch ## Familie. Er ſtarb Anno 1637. nachdem er ein Jahr lang den [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 048 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] legenheit bekommen, ihre Augen mit einem gar ſeltſamen Spectacul zu ver gnügen. Als der Geſandte zur Aus dienz geführet worden, und ſich dem König genäheret, überreichte er demſel [...]
[...] Czaar nicht ſo wohl ſeine Äh zu vers gröſſern, als die Handlung von der Seite des Caſpiſchen Meers weiter aus zubreiten Ä und ſich an einigen Plätzen, zu Verſicherung dieſer Hand [...]
[...] ſen wurde. Anno 1729. ſahe es in der Türckey allerdings aus, als wan man das alte und barbariſche Weeſen wolte in einen neuen Model gieſſen, und bey fürweh [...]
[...] - -dan auch zu Wienn ſelbſt vier derglei chen Türckiſche Baſſa-Söhne aus Con ſtantinopel, mit Päſſen, von Ä Kayſerl. Reſidenten, Herrn von Dall [...]
[...] ckiſchen Conſul über Nacht geblieben, worauf ſie folgenden Tages bey des Ä Eugenii Durchleucht zur Au ienz geführet wurden, die ihnen De ro koſtbare Bibliothec ſehen lieſſen, [...]
[...] männer, als deren Glaubens-Maxime iſt, den Alcoran mit dem Säbel, den auch der Muffti auf der Cantzel aus iehet, und nicht mit Weißheit und Ge chicklichkeit auszubreiten. Allein iſt man [...]
[...] ſe Elephant auch eine Speiß der kleine ſten Mücklein werde. Dieſer Töpfner nun, der ſich für einen Propheten aus gabe, und ſeine Träume für Warheiten verkaufte, ſteckte auf einem kleinen [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 046 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] §F hat aus Franckreich die deman ſich wohl auch deſſen Gerech A/ [...]
[...] „Stand geſetzt werden möchten. Es „ſoll demnach die Franzöſiſche Macht „zu Waſſer aus 68. Schiffen vom „Rang, 36. Fregatten, z2 groſſen ÄGaleeren, und aus einerzimmlichen [...]
[...] „zunehmen, wohin auch in Zeit vonei „nem Monat eine groſſe Menge zum „Rudern conddmnirte Perſonen aus „den Franzöſiſchen Provinzen abge „ſandt worden. Man willverſichern, [...]
[...] lich die Franzoſen zur See zu verſchie denen mahlen, und mithin wickleten ſie ſich aus dem Labyrint, woren ſie gerathen, glüchlickheraus. Zu Land und Waſſer zugleich am mächtigſten [...]
[...] chiffen zu equippiren, weil es ihnen weder an Volck, noch Holz (ſo ſie aus ihren Americaniſchen Ländern, in der Menge anſchaffen können) noch an Eiſen, Bley, Metall, und allen ans [...]
[...] Sachen, uns mit Angſt martern, und dasjenige fürchten, was uns im geringſten nicht ſchaden kan, und aus natürlichen Urſachen entſtehet, und auch natürlicher Weiſe wieder ver [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 034 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] “Gemelte Frevel-Thatbeſtunde hier innen. Es hatte ſich nemlich ein De linquent, von der Soldateſca, der aus geriſſen, oder ſonſt ein anderes Deli ctum begangen, da er eingeführt PeCs [...]
[...] zugethaneyn, gehenun keine auswär tige Kriegs-Dienſte lieber, als in die Franzöſiſche, aus Urſach, weil ihnen Franckreich das Jahr 14. Monather Sold reichen laſſet, und muß noch [...]
[...] zirck gehabt, wie groß die Anzahl der Häuſer in dieſer ſo weiten Stadt ge weſen ſeye, kanman aus denen Spin neweben abnehmen, die der Kayſer He liogabalus aus allen Häuſern der [...]
[...] miſchen Hof äuſſeret. Von Kayſer -Henrico VI. der ein Sohn Friderici Barbaroſſä, und aus Herzoglichen Schwäbiſchen Geblüt geweſen, liſet : man, daß er An. 86.denz.7. Jan. [...]
[...] lange Zeit im Cloſter St. Maurici zu Palermo gelebet hatte, auf erhaltene Päbſtliche Diſpenſation, daß ſie aus ſolchem wieder herausgehen, und ſich mit ihm vermählen könte, ein prächti [...]
[...] ckiſcher Seiths debitiret. Man hat te ſchon damahlen ſuſpiciret daß ſelbe Victorie mehrentheils aus der Urſach ſpargirt worden, die Türcken zudem Krieg wider die Perſer, worzu ſie ſo [...]
[...] - mit der TürckiſchenCavallerie, die noch ſo ſtarck war, zu ſchlagen. Der meh rere Theil aus ihnen ſeynd Cuiraßier, ſehr ſtarcke Leute, denen es an Muth nicht manglet. Indeſſen ſtellet man [...]
[...] ſehr ſtarcke Leute, denen es an Muth nicht manglet. Indeſſen ſtellet man doch diß denen Perſern aus, daß ſie ſich nicht genugſam mit Stucken ver ſehen, und ihre Artilleriegemeinglich [...]
[...] alſo gedachter Prinz, wie von ſelbſt erhellet auf die Cron Schweden; doch iſt die Succeßion noch nicht aus gemacht. > [...]