Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schwäbische Eilpost02.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Alles Wiſſen iſt aus dem Schoos des Irrthums hervorgeſtiegen, [...]
[...] Berlin, Aus den La Plata-Staaten dort “ un Ä r # ing [...]
[...] men und aus valde. TY i Wºgelt [...]
[...] der Theilnehmer gefüllt, alle ſäßen „ſtill. nnd friedlich neben einander“, als gegen „ihr vaterländiſches Feſt“ plötzlich durch die Polizei eingeſchritten wurde: Aus dieſem Bericht iſt nicht erſichtlich, wie weit gelbe und weiße Demonſtra tionen mitwirkten. Aber auch der „Hann. Cour“ mißbilligt das Verfahren der Polizei. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - : - [...]
[...] kunft verſchied der Unglückliche. - - - Schweiz. Ueber das Scheitern der Berliner Handelsvertrags-Unter handlung ſpricht ſich die geſammte Schweizer-Preſſe immer unverholener aus. Allgemein wird gewünſcht, daß die abgebrochenen Unterhandlungen wieder an geknüpft werden möchten. - [...]
[...] Allgemein wird gewünſcht, daß die abgebrochenen Unterhandlungen wieder an geknüpft werden möchten. - Aus Paris, 27. Mai, wurde der „Köln. Ztg,“ gemeldet: Marquis de Mouſtier autoriſirte offiziell den Botſchafter in Wien, Herzog v. Gramont, im Namen Frankreichs gegen die neuen öſterreichiſchen Finanzmaßregeln auf [...]
[...] *** * * Hammerſchmiedin aus Steiermark, [...]
Schwäbische Eilpost27.04.1868
  • Datum
    Montag, 27. April 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Brief wird verleſen, die Ueberbringerin jedoch, wegen des inoffenſiven Charakters desſelben wieder in Freiheit geſetzt. Der Staatsanwalt wirft ſodann einen Rückblick auf den Gang des Prozeſſes, glaubt aus demſelben die Gewißheit ſchöpfen zu können, daß Chorinsky und Ebergenyi fähig ſeien, die größten Scheußlichkeiten zu begehen, findet in dem von der Julie Ebergenyi abge [...]
[...] ſperrt und jede Communication nach außen unterbrochen. Um 12 Uhr kurze Unterbrechung, worauf das Plaidoyer des Vertheidigers folgt. 2 Uhr Nachmittags. Der Vertheidiger Dr. Neuda ſpricht die Ueberzeugung aus, der Gerichtshof werde ein Todesurtheil nicht fällen wegen Mangels des Beweiſes. Der Becher, aus welchem die Gräfin den Tod trank, iſt nicht gefunden, [...]
[...] find die Schwefiern der ltaiferin, Königin Marie und Gräfin v. Trani. Frankfurt a. Ni., 24. April. Die „Frankfurter Zeitung“ veröffent licht ein Privattelegramm aus Kaffel, nach welchem der wegen Hochverraths in Unterfuchung gezogene Redacteur Trabert in Freiheit gefeßt worden ift. See-eth, 25. April. Der Fitrft von Rumänien hat eine Judendepu [...]
[...] durch Hrn. Neumeier ausüben laſſen. — Hr. Mendel, Kaufmann in Köln, darf ſickl dahier mit Jungfrau Kohn trauen laffen, desgleichen Hr. @erſile, Privatier aus Amerika, niit Jgfr. Miiller von hier. Letzterer hat nur noch den Nachweis zu liefern. wo er die Militärcaution hinterlegte, da er imAlter von 15 Jahren nach Amerika aue-gewandert iſt. — Die Mafchinen-Fahril [...]
[...] der ächten Tyroler Alpenſänger-Geſell ſchaft J. Hinterwaldner aus Innsbruck. Anfang halb 4 Uhr. [...]
Schwäbische Eilpost07.03.1868
  • Datum
    Samstag, 07. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dort geſagt wurde, gilt auch bei uns. Man berieth daſelbſt dieſer Tage über das neue Armengeſetz und der konſervative Abgeordnete Ruland ſagte hie bei den Deputirten folgende Wahrheiten ins Geſicht: „Sie nehmen aus der früheren Geſetzgebung Manches in die neue herüber, aber das alte will zum neuen nicht mehr paſſen. Man hat den Gemeinden das Veto genommen, [...]
[...] dem, der nichts beſitzt, ſo wenig als möglich zu geben. Was aber dann? Man wrd ſich zufrieden geben – für jetzt und ſo lange nichts thun, bis man unlicb aus dieſem Nichtsthun aufgeſchreckt werde. – Dr. Jörg erklärte ſich energiſch gegen die den Gemeinden aufzubürdende Zwangsarmenpflge. Er ſagte unter Anderem: „Die Gemeinde hat jetzt [...]
[...] Maj. des Königs Ludwig I. wird ſich der Leichenzug am Montag den 9. d. Nachmittags 2 Uhr, unter dem Geläute aller Glocken und unter Abfeuerung A von 101 Kanonenſchüſſen, von der k. Reſidenz-Hofkapelle aus in Bewegung ſetzen. Unter dem Commando des Generallieutenants Frhrn. v. d. Tann und der unter ihm commandirenden Generale eröffnen den Zng der Platz-Stabs [...]
[...] finden ſich die Reichsinſignien und die Attribute der königlichen Haus-Orden. Auf der rechten Seite des Wagens der Hofmarſchall und die Flügeladjutanten des verlebten Königs, auf der linken Seite 12 k. Kämmerer, dann auſ jeder der vier Ecken und auf jeder Seite in der Mitte des Pahrtuchs je ein Comman deur des Ritter-Ordens vom hl. Georg, die dasſelbe halten. Auf jeder Seite [...]
[...] pers und ſeiner einzelnen Theile, und ſolche Uebel, welche auf die Geſund heit keinen nachtheiligen Einfluß haben, und weder die Kraftäußerung des Körpers noch die freie Bewegung hindern, vom Dienſte im Heere nicht aus ſchließen und zwar um ſo weniger, als manche dieſer körperlichen Uebel bei der einen oder der andern Waffe oder Dienſtleiſtung gar nicht in Betracht [...]
Schwäbische Eilpost06.03.1868
  • Datum
    Freitag, 06. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] kehr, welche 539,480 fl. betrug, bezüglich des direkten Verkehrs zwiſchen den Hauptſtationen um 78,000 fl. gemindert. - Aus Schwaben. Von allen Seiten wird die Wehrpflicht als Ehren pflicht erklärt, und die Anſicht ausgeſprochen, daß der Adel, alſo auch der hohe, von der Erfüllung derſelben nicht nur nicht ausgenommen werden ſollte, [...]
[...] die parlamentarifche Redefreiheit gefichert und fich für Abfchaffung der Todes firafe erklärt. noch ſonſien ſehr liberale Befchlüffe gefaßt. Da hingegen der Landtag aus eigener Initiative diefe @eſeeesoorlagen berathen und votirt hat. fo ift noch abzuwarten. in wie weit die "Regierung auf diefem Wege ihm folgen wird. was um ſo fraglicher ift. als die Bevölkerung. einige polttifche [...]
[...] dahier ein Flugblatt in zahlreichen Exemplaren verbreitet worden, über welches viel geredet wird. Wie es ſcheint, hat dasſelbe in der ganzen Provinz Heſſen Verbreitung geſunden. Die „Weſer-Zeitung“ bringt darüber aus Marburg, 28. Februar, Folgendes: Seit geſtern iſt hier vorzugsweiſe Gegenſtand der politiſchen Unterhaltung ein Flugblatt, welches, mit dem Stempel einer Ber [...]
[...] gung überwieſen. Der Handelsminiſter gab über die diesbezüglichen Ver handlungen einen kurzen Ueberblick und ſprach ſich für die Wichtigkeit der Linie über den Fernpaß aus, jedoch fehlten gegenwärtig noch Anhaltspunkte für Herbeiſchaffung des Anlage-Kapitals. Nachdem das vom Eiſenbahn-Comité Kempten aufgeſtellte Fernbahn [...]
[...] um zu ſeinem Zwecke, ſich einen rechtswidrigen Vortheil zu verſchaffen, zu gelangen. Er gab ſich bald für einen Rentamts-, bald für einen Gerichts boten aus und caſſirte auf ſolche Weiſe in den Gemeinden größere und kleinere Beträge, als vollſtändige Taxen und Umſchreibgelder ein, bediente ſich dabei falſcher von ihm ſelbſt verfertigter Quittungen. Die Vernehmung der 18 [...]
[...] ca. 139 Tagw. Grund, vollft'eiudig arrondirt, wovon 33 IngmmitWintet-getreide helmut, iſt mit einer Anzahlung von 3-6000 fl., welche auch in ſicheren Papieren geleiſtet werden kann, aus freier Handgu verkaufen. Auf dem Unwefen ruhen 900fl. der Hypotheten- und Wechſetbnnt zur I. Stelle, weiterer. Kauffthilling bleibt 6 Jahre gegen 4‘/,°\0,Ver5inſung unaufkündbar liegen. . [...]
Schwäbische Eilpost20.03.1868
  • Datum
    Freitag, 20. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] befinden uns in der Lage, dm Sa der (, s d _ , gen zu können, NeiGSrath Frhr. déì ha au en beficn Quellen bet-ubu [...]
[...] ſondern mußte lieber aus dem Klub ſcheiden, als ſich in dieſer Beziehung, Feſſeln anlegen laſſen. [...]
[...] Freiſing, 15. März. Vom Vororte des oberbayeriſchen Feuerwehrver dandes wird eine Eingabe an die Kammer der Abgeordneten eingereicht wer ben, welche die Ueberlaſſung von 1 Proz. aus den Erträgniſſen der Immo biliar-Brandverſicherungs-Anſtalt und */2 Proz. aus dem Reingewinne der in Bayern zugelaſſenen Mobiliar-Feuerverſicherungs-Geſellſchaften zum Behufe [...]
[...] dhen werde. Augsburg, 18. März. Nach ſoeben uns zugekommenen Nachrichten aus München iſt die in unſerm letzten Blatt gebrachte Confiskation des Volksboten in Folge einer öffentlichen Erklärung erfolgt, daß 1) die Porto und Frachtfreiheit zum Beſten der Nothleidenden in Oſtpreußen ſehr ſpät, [...]
[...] in Paris angekommenen Statthalters von Algerien, Marſchalls Mac Mahon eine Million Franks aus Staatsmitteln zur Linderung der dort herrſchenden Noth verwilligt werden. [...]
[...] ſerer ehemaligen Oper ihre Mitwirkung zugeſagt. Aus dieſem Anlaſſe, und in Anbetracht der bisherigen ſtets tüchtigen Leiſtungen des Frl. Hinterberger glauben wir, daß es nur dieſer kurzen Rotizbedarf, um der liebenswürdigen [...]
Schwäbische Eilpost04.05.1868
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu ſeiner Gltigkeit der abſoluten Stimmenmehrheit der Erſchienenen bedarf. Dieſe Verſammlungen ſind nun anberaumt, und beginnen am 8. d. Mts. – Der Vorſitzende, Herr Bürgermeiſter Friſch, drückt den Wunſch aus, die Herren Innungscommiſſäre möchten den Gewerbsmeiſtern ans Herz legen, daß ſie das Vermögen nicht unter ſich theilen, ſondern mit dem Gelde einen [...]
[...] zer. Hr. Schneller, Maurermeiſter, ſteigerte den 9. Bauplatz, 10,566C, den T“, um 13% Kreuzer. Hr. Schneller, Maurermeiſter, ſteigerte den 10. 11,291D, den DT“ um 15% Kreuzer. Aus ſämmtlichen Bauplätzen wur den 33,931 fl. 7 kr. gelöst, und koſtete der C“ durchſchnittlich 21 Kreuzer. Die Ausgaben auf Einlegung der Feſtungswerke belaufen ſich auf 323,941 fl. [...]
[...] der ambulatoriſchen Krankenheilanſtalt ein Legat von 200 fl. vermacht. – Math. Reiner und Barbara Gruber werden wegen Unverträglichkeit zum warnenden Exempel aus dem Hoſpital entlaſſen. Ueber die Geſuche der Her ren Schreitmüller, Kirchner und Vogel um Wirthſchaftsconceſſionen entſcheidet die geheime Abſtimmung. – Die Geſuche Folgender werden genehmigt: Hr. [...]
[...] lichung mit Igfr. Schmid von hier. Hr. Kröner, Gold- und Silberarbei um Verehelichung mit Igfr. Krauß von Dinkelsbühl; Hr. Gerſtle, Privat aus Amerika, um Trauungsbewilligung mit Igfr. Müller von hier. [...]
Schwäbische Eilpost14.04.1868
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Alpdrücken“ ſchwer am Herzen und dieſes iſt die ſo enorm theuere Advokatie. Dieſe iſt eine Laſt, welche faſt erdrückt, denn ſie ſcugt das arme Volk aus. Stempelgebühr, Gerichtskoſten, Exekutionskoſten, Avokaten koſten werden in einem ſolchen Maßſtabe genommen, daß die Bezahlung kaum mehr zu er chwingen iſt und durch einen Prozeß einiger Gulden wegen kann [...]
[...] ſuchen zu müſſen, welcher in der Regel ſo himmelſchreiend koſtſpielig zu ſtehen kommt. Aus Mezö-Szopor in Ungarn wird geſchrieben: Am 28. vorigen Monats Nachts allarmirte ein Wolf die hieſigen Einwohner und, was beinahe ein unerhörter Fall, attakirte einen ganzen Haufen von Leuten, welche durch [...]
[...] Newyork, 26. März. Präſident Johnſon hat gegen die vom Con greß angenommene Bill, welche Appellationen von den Bezirksgerichtshöfen an den oberſten Gerichtshof unterſagt, aus dem Grunde das ihm verfaſſungs mäßig zuſtehende Veto eingelegt, weil ſie Rechtsfälle, welche Leben und Eigen thum involviren, gänzlich dem Urtheile untergeordneter Gerichtshöfe überläßt, [...]
[...] ben Sie an eine Auferſtehung?“ – „Ohne Zweifel, aber was hat das mit unſerem Teſtamente zu thun?“ – „Sie begreifen das nicht!“ rief ent rüſtet der Finanzmann. „Wenn ich mit drei Millionen aus der Welt gehe, werden Sie doch nicht glauben, daß ich wieder auf die Welt kom men will, ohne nicht inzwiſchen verdient zu haben. Sie mögen ein guter [...]
[...] tragung verurtheilt. 4) Anna Storr, ledige Näherin dahier, welche am 12. vor. Mts. dem Anton Straub aus deſſen Zimmer 7 fl. baar und eine 3 fl. werthe Geldbörſe entwendete, wurde wegen Diebſtahl zu 14 Tagen Arreſt verurtheilt. 5) Michael Wagner, Bierbrauer dahier, welcher trotz magſtr. Auftrages die ſchad [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort