Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schwäbische Eilpost27.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] derſelben nicht mehr ſo häufig an der Tagesordnung, fo wird doch zum Be weife ihres theilweifen Auftretens die Verficherung genflgen, daß wir nicht nach der Phantaſte, ſondern nach der Natur, nach und aus dem Leben ge zeichnet haben. [...]
[...] Synagogen- und Schulgebäudes die Vornahme einer Collekte in den Syna gogen der ſämmtlichen Regierungsbezirke allerhuldvollſt zu bewilligen geruht. – Ueber das Befinden Sr. Maj. des Königs Ludwig I. ſind aus Nizza geſtern folgende Nachrichten eingetroffen: „Seit geſtern Nacht wieder Fieber wegen örtlicher Verſchlimmerung. Nachts ſehr unruhig. Morgens [...]
[...] Minifter das Geleite. Welch' ein ergreifendes und rührendes Bild am Faft nachtsdienftag. Die Beerdigung findet Mittwoch den 26. Febr. Nachmittags 4 Uhr vom Leichenhaufe aus. der Trauergottesdienfi Freitag den 28. ds. Vormittags 11 Uhr in der Metropolitan-Pfarrkirche zu U. L. Frau ſtatt. Bei Buffon wird eine fliegende Brücke über die Donau errichtet. das [...]
[...] Bei Buffon wird eine fliegende Brücke über die Donau errichtet. das dazu erforderliche 100 Fuß lange Drahtfeil wird in Frankfurt angefertigt. Königsberg. 18. Febr. Die HiobSpoften aus der Provinz über die zunehmende fchreekliche Typhuspeft nehmen kein Ende. In leßter Woche ſtarben hier neun kleine Leute am Typhus. Daß ſie auch die großen Leute [...]
[...] Ein Monument für Drehfe. Das fpanifche Wißblatt „Sil Blas" bringt einen originellen Entwurf zu einem Denkmal für den jüngft verfiorbenen Erfinder des Hinterladers: Der Sockel desfelben wird aus auf einandergehäuften Todtenfchädeln gebildet. Auf einer Abfiufung desfelben ſtehen an den Elen als Ehrenwachen Todtengerippe. mit großen Bärenmüßen [...]
[...] Zündnadelgewehr über dem Kopfe fchwingend —- um diefes Denkmal führen die Gerippe von Soldaten aller Waffengattungen. an welchen diefe neue Er findung fchon erprobt wurde. einen fchauerlichen Todtentanz aus. Die Wid mung des Monumentes lautet: ,,Dem glücklichen Erfinder des Zündnadel Gewehre] die undankbare Menfchheit.“ [...]
[...] Lauber: „Statthalter von Bengalen“ zur einmaligen Aufführung kommen und zwar mit zwei lieben Gäfien. den Herren Poffart und Rüth ling aus München. Es bedarf bei diefen Namen keiner weiteren Empfehlung und fügen wir nur noch hinzu. daß diefe Vorfiellung zugleich das Armen Benefiz iſt, weßhalb wir glauben. daß an dieſem Abend das Haus gefiillt [...]
[...] Jakob Stockinger erledigte Advokatenſtelle in Frankenthal, auf allerunterthänigſtes An ſuchen zn verſetzen und die erledigte Notarsſtelle zu Leutershauſen dem geprüften Rechts praktikanten Karl Pürckhauer aus Haundorf, dermalen Notariatsgehilfe zu München, zu verleihen. [...]
[...] F?)? Veerldigſſung findet heute Mittwoch Nachmittags 5 Uhr vom katholi1chen Leichenhaufe aus ftatt. Die Mitglieder der I. und Il. Abtheilung werden zur zahlreichen Betheiligung hiezu [...]
[...] welche ſowohl auſ feinen alo groben Mafchinen gut eingefchaft find, dauernde Bcfchäftigung. [...]
Schwäbische Eilpost14.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verhandlungen zwiſchen - Bayern und Heſſen durch beiderſeitige Commiſſäre angeknüpft worden zur Beſeitignng der Schwierigkeiten, welche noch der Aus führung der pfälziſch-rheinheſſiſchen Eiſenbahnlinie bisher entgegenſtanden. – Heute iſt in Wien auch der internationale Telegraphenkongreß zuſammenge [...]
[...] Blättern gebrachte Notiz, daß das Bankhaus Rothſchild nach Berlin überzuſie deln beabſichtige, als erfunden bezeichnen. Man ſchreibt aus Baden: Der aus Wien als Kurgaſt hier weilende Privatier Herr K . . . . machte vor wenigen Tagen, als er mit der Eiſenbahn von Wien nach Baden fuhr, eine nicht unintereſſante Bekanntſchaft. Ein [...]
[...] Privatier Herr K . . . . machte vor wenigen Tagen, als er mit der Eiſenbahn von Wien nach Baden fuhr, eine nicht unintereſſante Bekanntſchaft. Ein Mitreiſender ſtellte ſich ihm als einen, aus ſeinem Vaterlande verbannten polniſchen General Korſchitzki vor. Der General erklärte, aus Geſundheits [...]
[...] Vollſtreckung der Strafe nach Laibach abgeführt. Ein von ſeinen Angehörigen beim Kaiſer eingereichtes Gnadengeſuch war erfolglos geblieben. Aus Laibach wird geſchrieben: Am verfloſſenen Dienſtage gingen zwei hochachtbare, angeſehene Perſönlichkeiten Abends auf der Wienerſtraße nach dem Pulverthurm zu ſpazieren. Auf dem Rückwege bei bereits ange [...]
[...] drohende Wolke am politiſchen Ä aufſteigen ſah, da die neueſten Nach richten aus dem Großherzothume über verſchiedene Annexionsbeſtrebungen allerdings geeignet waren, zu beunruhigen, wird - im gegenwärtigen Augen blicke wenigſtens – in den Tuilerien noch nicht ſtudirt. Wie uns ſoeben [...]
[...] neuen Rüſtungen in Preußen nun noch förmlich und feierlich von Berlin aus dementirt wird, ſo kann ſich die aufgeſchreckte Welt wieder für eine kurze Spanne Zeit neuen Friedenshoffnungen ungeſtört hingeben. [...]
[...] der proviſoriſchen Statthalterſchaft das tiefſte Beileid auszudrücken. Marino vich dankte für die ausgeſprochene Theilnahme. – Fürſtin Julie wird mor gen aus Wien hier erwartet. – Der offiziöſe „Vidovdan“ fordert das ſer biſche Volk zur Erhaltung der Ruhe und Ordnung und zur Unterwerfung unter die Geſetze auf. [...]
[...] verſtümmelte Leichnam des Fürſten wird heut einbalſamirt, morgen ausgeſtellt und wahrſcheinlich übermorgen zur Ruhe beſtattet werden. Wie der „Preſſe“ aus Bukareſt geſchrieben wird, ſcheinen die Be ziehungen zwiſchen Oeſterreich und Rumänien ſich jetzt wieder zu beſſern. Der Rücktritt des Miniſter-Präſidenten Golesko, der die anſtößige Depeſche abgefaßt, [...]
[...] der RNord in der Amalienſtraße in München. Drama aus der Neuzeit, in 4 Akten. Hiezu ladet ergebenſt ein: - C. Müller, [...]
[...] Stelle - Geſuch. Ein ſolides Mädchen aus achtbarer Familie, welches ſchon mehrere Jahre in einem Geſchäfte war und ſich über Brauch [...]
Schwäbische Eilpost20.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Sollſtand der bayeriſchen Armee bei deren Stellung auf den Kriegsfuß betrug – wie aus der offiziellen Darſtellung über den Feldzug der bayeriſchen Armee im Jahre 1866 erhellt – am 21. Juni 1866 59,092 Mann; davon Streitbare 47,831, Nicht [...]
[...] einzutreten. Zu dieſem Behufe wird in dem hl. Geiſtpfarr-Schulhauſe an der Frauenſtraße ein V. Centralcurs je für Knaben und Mädchen dieſer Ka tegorie aus dem ganzen Stadtbezirke eröffnet werden. – In Regensburg wird das 50jährige Jubiläum der bayeriſchen Verfaſſung öffentlich gefeiert, nämlich: am Vorabende durch [...]
[...] prüfung. - - Stettin, 15. Mai. In verfloſſener Nacht gegen 12 Uhr brach in der Spritfabrik von Stahlberg Feuer aus. Anfangs beſchränkte es ſich auf einen Theil des Fabrikgebäudes, ſo daß der größte Theil des auf dem Hofe und in den Remiſen lagernden Spiritus geborgen werden konnte. Um 1"/. [...]
[...] – Ueber den Wolkenbruch, der am 11. ds. die Stadt Pozſega heim geſucht hat, wird aus der genannten Stadt vom 12. ds. geſchrieben: Geſtern Nachmittag um 5 Uhr entlud ſich hier ein Gewitter, welches Anfangs von Hagel begleitet, ſpäter aber mit einem Wolkenburch endete. Zwiſchen 6 und 7 [...]
[...] Paris, 18. Mai. Der Moniteur meldet, daß Berichte aus Japan [...]
[...] in 44 Sekunden abgefeuert wurden. (Es iſt jetzt Alles zum todtſchießen.) Der mexicaniſche Congreß hat die Todesſtrafe abgeſchafft. – Nach Berichten aus New-A)ork ſoll in Mexico eine Revolution ausge brochen, Juarez entflohen ſein. - [...]
[...] gleichen Sturm getragen, praſſelte der Hagel zerſtörend auf Häuſer, Gärten und Fluren nieder, und ein Bild des Weltunterganges ſchien ſich den Augen darbieten zu wollen. (Dergleichen Berichte erhalten wir auch aus andern Gegenden Oeſterreichs.) [...]
[...] (Schweiz) eine Schmähſchrift gegen den Bezirksamtmann Ducloux in Laufen burg ohne Angabe des Verfaſſers und des Druckers. Der Hr. Bezirksamtmann ſetzt eine Belohnung von 100 Frks. aus für Denjenigen, der ihm den Ver faſſer der Schrift nennt. Da ſiehe, ſein Wunſch wird ſchnell erfüllt. Der [...]
[...] das pünktliche Nachkommen dieſer Vorſchrift, was rühmliche Anerkennung verdient. * - *Geſtern Nachmittags kam ein Mann aus Oberhauſen bei dem Ueber gang nach Kriegshaber unter die Eiſenbahnwaggons und wurden ihm beide Füße abgefahren. Derſelbe wurde zwar noch lebend in das Krankenhaus [...]
[...] iſt beſtens Sorge getragen; Bier aus [...]
Schwäbische Eilpost04.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Preußen drangen immer weiter vorwärts, gewannen allmählig die Liſtère des Waldes und bedrohten nun auch die linke Flanke der noch in der Feuer linie ſtehenden aus allen Abtheilungen der Brigade gemiſchten Plänkler. Der Generallieutenantritt bis in die Tirailleurlinie, ermahnte wacker auszuhalten und ſammelte die Weichenden, um ſie perſönlich wieder vorzuführen. „Neuner, [...]
[...] Bataillonen des 9. Regiments-entgegen, und angefeuert durch Wort und Bei ſpiel ihrer Offiziere, drangen die -müden-Eolonnen mit lautem Hurrah den ſteilen Hang hinauf. Aber die aus dem Wald vorgegangenen Preußen waren [...]
[...] aus dem Dorfe wurde das Bataillon heftig beſchoſſen und durch die 8. Bri [...]
[...] Straße nach Roßdorf als Poſition angewieſen; bei dem durchweichten Boden hatte das Auffahren große Schwierigkeiten, ging aber glücklich von ſtatten, und war eben beendigt, als die glatte 12-pfünder Batterie aus Roßdorf zu rückging. Das Feuer von der Einfaſſung des Dorfes und vom Kirchhof aus gegen die nachdrängenden feindlichen Tirailleurs dauerte fort, trotzdem [...]
[...] rückging. Das Feuer von der Einfaſſung des Dorfes und vom Kirchhof aus gegen die nachdrängenden feindlichen Tirailleurs dauerte fort, trotzdem waren aber ſchon einzelne geſchloſſene preußiſche Abtheilungen aus dem Walde und über den Kamm des Nebelberges vorgerückt. Jetzt, ungefähr um 1 Uhr Mittags, eröffnete die bayeriſche gezogene Batterie Königer auf 2400 Schritt [...]
[...] nur an- Menfchenleben allein erlitt, ift nun in offizieller Außgade erfchienen. Zu gleicher Zeit brachte der bayerifche UbgeardneteMarqnard Bartl) in Berlin einen enthnfiaftifchen Tai-ft auf Diamant aus! u (Punfch). -., —- Man bittet zu lefen, die Beachtung kommt dann von felbft. „Van Einzelheiten und Schr ullen abgefehen“ glaubt Völk, daß fich Süd [...]
[...] vor dem 1. Juli befahren werden dürfte) iſt im neuen Fahrtenplan ſchon ºfgenommen, und damit die ſogen. Oberneckar-Bahn größtentheils vollendet; * fehlt nun nur noch die ſtark im Bau begriffene Strecke von Rottweil aus zum Anſchluß an die badiſche Bahn Engen-Donaueſchingen, worauf dann direkter Anſchluß an die Schweizer Bahnen bei Schaffhauſen gewonnen iſt, [...]
[...] kutor des hieſigen Kreisgerichts dort ein, um im Auftrage des in der Nähe wohnenden Wirthes E. die Lokomotive des ankommenden Schnellzuges zu pfänden. E. hat aus einem kürzlich entſchiedenen Prozeſſe wegen Grund entſchädigung an die Köln-Mindener Geſellſchaft eine Forderung von etwa 1500 Thlr., deren Zahlung er von der Direktion nicht erlangen konnte. Er [...]
[...] Florenz, 30. Mai. Der ehemalige Abg. Genero iſt unter Beſchul digung, falſche Banknoten fabrizirt zu haben, verhaftet worden. . London, 30. Mai. Ein Telegramm aus Bombay vom 25. Mai meldet: Zwiſchen den Ruſſen und Bucharen hat eine Schlacht ſtattgefunden, in welcher der Fürſt der Bucharen getödtet wurde. Die Ruſſen haben Buchara [...]
[...] der Mord in der Amalienſtraße in München. - Drama aus der Neuzeit, in 4 Akten - von Alexis Huld. Hiezu ladet ergebenſtein: - [...]
Schwäbische Eilpost25.05.1868
  • Datum
    Montag, 25. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] die politiſchen Parteirückſichten zurücktreten. Ob die Stellung eines ſüddeut ſchen Handelsminiſters in der Fraktion der Süddeutſchen die richtige wäre, mag aus dem beklagenswerthen Reſultat der Verhandlung über die Tabak ſteuerfrage ermeſſen werden von Denjenigen, welche die hierauf bezüglichen Vorgänge kennen und ſie objektiv beurtheilen wollen.“ Mit dieſer Erklärung [...]
[...] likrn, 2068 Juden und 29 anderen Confeſſionen Angehörige. In München l: J. wohnen 120,778 Perſonen, rechts der Iſar 24,504 und zwar in der "Au 11,724, Haidhauſen 7898, Gieſing 4755 und in Ramersdorf 127. – Der am 1. Juni in's Leben tretende Sommerfahrplan der bay er. Staatsbahnen bringt zwei Schnellzüge zwiſchen München und [...]
[...] derer, humaner Oberlieutenant des hier garniſonirenden Artillerie-Regiments, der ſicher Niemanden beleidigt, auf dem Rückwege ſeiner dienſtlichen Runde vom großen Exerzierplatze von zwei Burſchen aus der nahen Mühle auf Gröblichſte inſultirt und angepackt, ſo daß er genöthigt war, von ſeiner Waffe Gebrauch zu machen, wobei der eine der Burſche auch ſtark verletzt wurde, [...]
[...] 149 gegen 86 Stimmen verworfen wird. Im Schlußwort des Präſidenten Simſon heißt es: jede Woche hat unſer Gefühl der Zuſammengehörigkeit ge ſtärkt, möge dasſelbe ſich aus dieſem Saale nach ganz Deutſchland verbreiten. Alterspräſident v. Franckenberg dankt Simſon für ſeine Mühewaltung und ruft den Süddeutſchen einen Abſchiedsgruß zu. [...]
[...] – 23. Mai. Die Verſammlung im Weißen Saale war nicht ſehr zahlreich. Bei des Königs Eintritt brachte Präſident Simſon ein Hoch auf denſelben aus. Die Thronrede rief mehrfach lebhaften Beifall hervor. Graf Bismarck erklärte darauf die Seſſion für geſchloſſen, worauf Frhr. v. Perglas das Hoch auf den König ausbrachte. - [...]
[...] Genugthuung geworden ſei. Demzufolge ſei die Stellung des Miniſter** Mouſtier nicht erſchüttert. - Aus Polen wird berichtet, daß von nun an die Beamten katholiſcher Confeſſion aus ihren Aemtern entfernt und dagegen orthodoxe Religiºn" gläubige eingewieſen werden ſollen. (Wie wir vernehmen gelangten in d!" [...]
[...] Im Kunſtverein ſind neu ausgeſtellt: Partie an der Iſar, gemalt" J. Wenglein. – Der verwundete Jäger, gemalt von Defregger – Pº" aus dem Innthal, gemalt von O. Frölicher. – Studienkopf, gemalt. " G. Gaul. – Partie am Hinterſee bei Berchtesgaden, gemalt von R. Pöppel. [...]
[...] zend gelegenen Starnberg, in der Nähe des Sees, iſt ein Bauern gut, beſtehend aus einem zweiſtöckigen Wohnhaus mit Stallung und Scheune, mit ungefähr 28 Tagwerken Ackerland, [...]
[...] den Preis von 12,000 fl., wovon 3000 f. auf erſte Hypothek ſtehen bleiben können, aus freier Hand ſo fort zu verkaufen. Näheres in der Expedition dieſes Blattes. [...]
Schwäbische Eilpost17.06.1868
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ordnetenkamnrer“ ift henke- wieder znfammengetreten, um über die weitere Ve. ’bout-lung "der?Gemeindeordnung,'Befchluß' zn faffen. Das Ergebniß' diefer Befchlaßfaffung '.toar' die Befiellüeig'iiner aus dem Regierungscommiffär, _Minifierialaffeffor Riedel und den Abgeordneten D‘r. Edel, Dr. Beater und Fifcher'beftehenden Subeommilfionx'welche' die“Befchlüffe _etfter Lefung noch [...]
[...] Die bei dem:. fenbahnÜUnfatt ire-.G'ro'eheffellohe ;47'Schuderverw-unbeteu find zwei Daumens ,Wien', "ting?!“ OP,-kau von hier„nnd ein Bauer aus der Ge'genY' den Walfeétehanfen."_ memtliche Verwundete befinden fich theils in öffentlicher, theils in Privathflege. Es ij? fofort die,!rbthige Unter fuchn'ng eingeleitet/wY-den,“ ' d wird, nenne heransfteklen, od, Jawa-m na [...]
[...] ‘ſſ' bis auf die "he der früheren Etats-cum1 :. ,t al'-15 ſſ.1 Sei «lee-nba :ſho&,in einem .wegen einen Hundes entftan “Î denen Duell der Polytechniler Scheele aus Finnland feinem Commilitonen "? Bale aus Nheinprenßen eine Kugel durch den Leib und ging flüchtig. [...]
[...] )Kiichenmeffer ermordet. Der Thi‘iter‘ſoll ein gewiffer Boffinger, ein derhei- ‘ ratheter 35 Jahre alter Uhrmacher fein, der mit dent Mädchen ein Verhältniß -' untethult.’ Die Ermordete hatte noch fo viel Kraft, das Meffer aus der Wunde zu ziehen und den Mörder zu bezeichnen:-“' Seem-ein gelang es, zu ſſ entfliehen, doch fol] man demfelben bereits auf der Spur fein. [...]
[...] ſſ entfliehen, doch fol] man demfelben bereits auf der Spur fein. InAnttuee-peu entkam ein Ronigstiger,‘ welcher des andern Morgens aus benin goologifchen Garten nach London transportirt werden toute", in der Nacht aus [einem Haften, vertoundete einen Fuhrmann nnd deffen Pferd, und "\ biß einem Gärtner die Stehle ab. Mit Miihe gelang \\, die Lettie in einen [...]
[...] ,',France“ f'chlitßt: Jfi \\ gang gerecht, die Mäßigung Pre'nſſenc auf die ’ _itlb'e Lireie- -zu [teilen, als jene Frankreichs?! ' Die „Fe-.' Korr.“ erfährt "(und zwar aus einer fo fiebern Quelle, daß fie alle Gewähr für die Nachricht übernimmt), daß der KaiferRapoleon, feit dem er feinen Aufenthalt in Fontainebleau-' genommen, befiiindig fehr [...]
[...] ],:i :! "'ſ . Nachrichten, aus San Domingo 5.391ng. geht dab Geriicht von einer ſ * __," ggSalaave's durch feine eigenen It…; »… ‘ :...-1.31er V°“ in “Monumenta-mi, ..in' ne.... ...n annie-r ‘ [...]
[...] @eſchichte mit. ie [hat bei Befichtigung M Geiäugnifies non bla, ,ergiihli wurde;. „ Emm Morgens tritt die Wache, ,in die ,Thiir dec __. "ngniffes und ruft den Namen Jgngg, Perez aus. wonach einer der liu g iicklichen, der den Vornamen vielleieht nicht einmal gehört hatte. anfftehtund JWT-134) [MS? VFW!" Ex .wuxde H… einfach in die Mitte genommen. [...]
[...] Unter Direktion von C. Müller. Mittwoch den 17. Juni. Gaſtſpiel der Fr: Eümenreich aus Nürnberg als „Ebergeny.“ [...]
[...] der Mord in der Amalienſtraße in München. Drama aus der Neuzeit, in 4 Akten. Mehrfachen Wünſchen nachzukommen, findet heute Nachmittag eine Vorſtel [...]
Schwäbische Eilpost16.05.1868
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Deggendorf iſt alles in guter Ordnung abgelaufen. – Die Generalverſammlung der Aktionäre der bayeriſchen Oſtbahnen hat heute beſchloſſen, daß aus den Ergebniſſen des Betriebs der letzten fünfzehn Monate eine Superdividende von 2'/2 Prozent per Aktie vertheilt, und dieſelbe vom 1. Juni an ausbezahlt werden ſolle. [...]
[...] Berlin, 13. Mai, Nachts. In der heutigen Plenarſitzung des Nord deutſchen Bundesraths iſt der Bundeshaushaltsetat für 1869 vorgelegt wor den. Derſelbe ſchließt mit 72,734,601 Thlrn. ab. Die fortdauernden Aus gaben betragen 68,683,817 Thlr., die außerordentlichen Ausgaben ſind mit 7,050,784 Thlrn. beziffert; auf die Marine entfallen davon 3,550,000 [...]
[...] – Zu Ende voriger Woche waren in Friedrichshafen Vertrauens männer aus Baden, Bayern und Württemberg verſammelt, welche eine Denk ſchrift betreffs der Bodenſeegürtelbahn endgültig redigirten. Das Actenſtück wird nunmehr den betreffenden Regierungen und wohl auch der Oeffentlich [...]
[...] - und es liegt nahe, daß dieſes Flüſtern mit dem Verſchwinden der Ebergenyiſchen Briefe an Chorinsky in Zuſammenhang ſtehe. Trieſt, 14. Mai. Aus Athen vom 9. d. Mts. wird gemeldet: Drei Abgeſandte an die Kammer ſind aus Kreta hier eingetroffen. – In der Provinz Sphakia (Kreta) hat wieder ein zweitägiger Kampf [...]
[...] Paars koſten der Florentiner Stadtkaſſe mindeſtens eine halbe Million Francs. Aber man hatte im Voraus berechnet – und man dürfte ſich darin ſchwer lich betrogen haben – daß die aus Anlaß der Feſte herbeiſtrömenden Frem den 10 Millionen dahier verzehren würden, wovon jedenfalls der zwanzigſte Theil als Octroi den ſtädtiſchen Finanzen zu gut kommen müßte, ſo daß die [...]
[...] gerettet. London, 12. Mai. Die Gladſtone'ſche Partei, deſſen rechter Flügel aus iriſchen Katholiken und deſſen linker Flügel aus ſchottiſchen Presbyterianern, welche, was Intoleranz betrifft, ſelbſt von einem Torquemada (wohl auch von unſeren Citramontanen) nichts zu lernen hätten,*) beſteht, iſt einig zu einem [...]
[...] Perſonen verwundet. - – Ein Expreß-Transportdampfer iſt von Plymouth nach Alexandria abgegangen, um die Verwundeten und die befreiten Gefangenen, welche aus Abeſſinien kommen, abzuholen. Konſtantinopel, 13. Mai. Die „Turquie“ veröffentlicht das Regle [...]
[...] :: Viehmarkt am 14. Mai. Geſammt-Zutrieb 401 Stück; Groß Vieh 79 Stück, hievon verkauft 40 Stück. Erlös aus dem Groß-Vieh 3619 fl., Klein-Vieh 322 Stück. Preiſe der Kälber per Pfund 13 bis 14% tr, der Schweine per Pfd. 18 kr. - [...]
[...] rich. Der Angeklagte, 30 Jahre alt, ſehr ſchlecht beleumundet, wegen Dieb ſtahls ſchon öfters – einmal mit 5 Jahren Zuchthaus – beſtraft, hat ſeit der Entlaſſung aus dem Straforte wieder 5 Diebſtähle verübt, welche er theilweiſe zugeſtanden hat. So hat er in Kottern dem Maurer Lengle nach erfolgtem Einbruch 12 fl. baar Geld und für circa 38 f. Pretioſen geſtoh [...]
[...] werde. – In Kottern will er nur Wache geſtanden haben und ſoll ein ihm unbekannter Schloſſergeſelle den Einbruch und Diebſtahl verübt haben, welcher ihm die bei ihm geſehenen Pretioſen und 2 fl. gegeben habe. Wir haben aus dieſer Verhandlung nur noch zu referiren, daß Hr. Maſotti, als Obmann der Herren Geſchwornen, die ſämmtlichen Schuldfragen bejahte und hierauf [...]
Schwäbische Eilpost25.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 23. Febr. Ueber das Befinden Sr. Maj. des Königs Ludwig I. iſt aus Nizza von heute Nachmittag folgendes Bulletin hier, einge troffen: „Nacht gut, Zuſtand befriedigend; ſchwach, aber Gefühl von Beſſe rung.“ – Ueber das Befinden des k. Staatsminiſters Frhrn. v. Pechmann [...]
[...] einen Arm, und zwar am Handgelenke, ab; endlich ſtürzte ein Taglöhner, welcher in Haidhauſen mit Reinigung der Chauſſee-Bäume beſchäftigt war, aus beträchtlicher Höhe herab und mußte ſchwer verletzt vom Platze getragen werden; derſelbe, ein wackerer armer Familienvater, wurde alsbald aus der Kabinetskaſſe mit einer reichlichen Unterſtützung bedacht. [...]
[...] offiziersſäbel älterer Art (mit eiſernem Korbgefäße) in der vorgeſchriebenen Gürtelkuppel zu tragen. Augsburg, 24. Febr. Soeben erhalten wir die Nachricht aus München, daß in dem Befinden des ſo allgemein verehrten Miniſters v. Pechmann keine Beſſerung eingetreten ſei, vielmehr, daß geſtern Abend der Puls kaum [...]
[...] badiſchen Kriegsminiſter ernannt worden iſt. – Ein volkswirthſchaftlicher Congreß hat ſich dahier konſtituirt. 400 Oekonomen aus allen Kreiſen Preußens haben ſich dazu eingefunden. Sie wählten eine ſtändige Deputation, welche beſchloſſen hat, den dießjährigen Kongreß in Breslau abzuhalten. Als Tagesordnung für denſelben wurde [...]
[...] die Anträge der Abgeordneten Hennig und Koch in der Nothſtandsfrage er ledigt, indem es die Vorſchläge der Kommiſſion annahm. Darnach werden aus Staatsmitteln verzinsliche Darlehen zur Beſchaffung von Saatfrüchten für die nächſte erſte Feldbeſtellung in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen in Fällen des nachgewieſenen Bedürfniſſes, ferner auch anderweite [...]
[...] zu Eifenach ilber genieinfchaftliche Schritte zu berathen, wie Preußens exorbitante Militiiriorderungen herabzuftimmen fein möchten. In Weimar ſei man auf den Vorfchtag nicht eingegangen. Die Antwort aus Meiningen ift dem Correſpndmten nicht bekannt geworden. Wien, 19. Febr. Der Herzog von Braunfchweig hat in der Ver-fon [...]
[...] Habsburg genannt werden.) - – (Zur Konkordatsfrage.) Ueber den Stand der Konkordats angelegenheit wird aus Rom auf Grund dort eingelangter Mittheilungen be richtet, Oeſterreich wäre geneigt, ſich mit einem Konkordat nach dem Muſter des franzöſiſchen Konkordates zufrieden zu geben und ſoll die guten Dienſte [...]
[...] Stadt Noviodunum geſtanden, wieder intereſſante Alterthümer aufgefunden, darnnter eine fein gearbeitete Marmorplatte, eine Agraffe aus Bronce, kupferne und ſilberne Münzen mit dem Namen der römiſchen Kaiſerin Julia Maeſa und des römiſchen Feldherrn Nauſidius c. Eine 4 Schuh lange Bleiröhre, [...]
[...] Budgets und der Dotation der Prinzeffin Margaretha wurden in der heuti gen Vormittagsfißung des ìlbgeordnetenhanſes ohne Diskuffion genehmigt. — Die "Italie" ſagt: Aus Anlaß der Verheirathung des Prinzen Humbert haben der Kaifer und die Kaiferin der Franzofen dem Könige von Italien Glückwünfche gefandt. [...]
[...] neu. Der Angeklagte Adolph Huber von Steeg. 25 Jahre alt,iſt befchuldigt. am 29. Sept. vorigen Jahres feinem Dienfiherrn. dem Bauern Leiter in Oberwegen. aus einem verfchlof'fenen Kafieu die Summe von 289 fl. gefloh len zu haben. Der Angeklagte leugnet diefen Diebfiahl entfchieden und will zwei fingirte Diebe bon dem kritifchen Diebfiahl abgehalten haben. wo er da [...]
Schwäbische Eilpost22.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 20. März. Das Budget der VIII. Finanzperiode ſetzte – wie aus dem Referat des Abg. Frhrn. v. Stauffenberg über die Nach weiſungen der Eiſenbahnerträgniſſe pro 1863/4, 1864/5 und 1865/6 erſicht lich iſt bei einer Roheinnahme von 11,998,256 fl. und einer Ausgabe von [...]
[...] nahme 17,428,969 fl, Ausgabe 11,099,324 fl., Reineinnahme 6,329,644 Gulden. . . ." - – Aus Anlaß eines Artikels in den „Neueſten Nachrichten“ vom 20. „. d. M., wornach es ſcheinen möchte, daß die bisherigen Dienſtleiſtungen des Landtagsarchivar Stumpf von Seite der Staatsregierung keine genügende [...]
[...] erhalten, ſo werden wir ihn, des allgemeinen Intereſſes wegen, vollſtändi in der Eilpoſt abdrucken. Die Red.) – Aus der Beförderung von Perſonen auf den k.bayr. Eiſenbahnen wurde eingenommen: 1861/24,101,445 fl. 1862/3 4,552,582 fl. 1863/4 4,698,044 fl. 1864/54,963,181 fl. 1865/6 4,892,083 fl. Aus der Be [...]
[...] men treffen auf eine Meile Bahnlänge: 1862/3 28,293 fl. 1863/4 28,054 fl. 1864/5 28,263 fl. 1865/6 23,793 fl. Ständig zugenommen hat nur die Zahl der Paſſagiere 3, Claſſe auf den gewöhnlichen Zügen, und die aus [...]
[...] werden. Erft als auf ihr HilfegefckJrei einige Splitter herausgenommen waren, konnte fie den Kopf wieder zurückziehen. Ein geheimnißvolles Verbrechen wird uns foeben aus Peters burg mitgetheilt: Vor einigen Tagen flieg auf einer Station der Moskauer Ei(enbahn in eleganter Kleidung ein Herr in einen Waggon zweiter Klaſſe [...]
[...] Unſere fehiißbare Prima-Donna, Frl. Albertine Hülgerth, gibt heute (Samfiag den 21. Meir-5) zu ihrer Benefiz-Vorfiellung Fragmente aus Ver di’s „Troubadour“ und and Lucia von Lammermoor" unter gefälliger Mit wirkung des Hrn. Bratt, Hofopernfanger aus Wien, wodureh diefe Bor [...]
[...] fänger Chriſt. -Löfflath, gegen welchen verſchiedene Beſchwerden vorliegen, wird ſeines Dienſtes entlaſſen. Mehrere liederliche Individuen beiderlei Ge ſchlechts werden auf längere oder kürzere Dauer aus der Stadt gewieſen. Genehmigt werden die Anſäſſigmachungs- und Verehelichungsgeſuche der Herren: Katzenſchwanz, Beinringler von Heder, mit Igfr. Behringer von [...]
[...] 3% Uhr Veſper und nach derſelben heil. Roſenkranz. Hl. Kreuz. Früh 6 Uhr feierliche Aus ſetzung des Allerheiligſten, dann 7–8 Uhr hl. Meſſen; 8 Uhr Militärgottesdienſt; 9 [...]
[...] chen, iſt ein neugebautes, zweiſtöckiges Wohnhaus mit Oekonomiegebäuden und einigen Grundſtücken aus freier Handbil lig zu verkaufen. Dasſelbe iſt zu jedem beliebigen Geſchäfte ſehr gut geeignet, be [...]
[...] Virtuoſen Vernhard Benecke aus öffen [...]
Schwäbische Eilpost03.03.1868
  • Datum
    Dienstag, 03. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Würzburg, Ingolſtadt und Ulm je eine Verpflegsabtheilung formirt werde. [T] München, 1. März. In Folge des Abſterbens des Königs Ludwig, welcher noch kurz vor Seinem Tode mit brechendem Herzen aus rief: „Allen, Allen in München meinen Dank!“ hat unſere Haupt nnd Reſidenzſtadt heute eine höchſt melancholiſche Phyſiognomie angenommen, [...]
[...] ' Mtinchen. 1. März. Die Abholung der Leiche aus Nizza übernimmt der kgl.Obe1-fthofmeifter Graf zu Cafiell. Derfelbe reist heute Abends mit .-einem Extrazng ab, begleitet bon dem Generaladjutanten Graf Rechberg. dem [...]
[...] ** er 0 t rt. fig F- Die Gefammtzahl der zur Looſung beigezogenen Conferibirten der Altersklaffe 1846 beträgt 41.104. und zwar aus Oberbayern 5483. Nieder bayern 4713, Pfalz 6381, Oberpfalz 4510, Oberfranken 5222. Mittel [...]
[...] denen Wehrpflichtigen werden 2540 Mann nach der Reihenfolge ihrer Loos Nummern den Heeresabtheilungen als Erfaßmannfchaft 1. Rlaffe zugetheilt und zwar aus Oberbayern 339. Niederbayern 291. Pfalz 394, Oberpfalz 279, Oberfranken 322. Mittelfranken 308. Unterfranken 323. Schwaben und Neuburg 284. Der nach dieſer Zutheilung in die Erfaßmannfchaft [...]
[...] Ebern zwiſchen v. Schultes und Meder iſt dem Letzteren die Majorität der Stimmen zugefallen. Berlin, 29. Febr. Aus Paris wird gemeldet, daß Prinz Napoleon nach Berlin abreiſen werde oder ſchon abgereist ſei. Er ſoll eine Miſſion in der orientaliſchen Frage haben. Es wird ferner mitgetheilt, daß Frankreich [...]
[...] engeres Comité zur Prüfung derfelben eingefeßt. Ueber den Plan felbfi cir euliren nur Gerüchte, da er fehr geheim gehalten wird, nur das weiß man, daß unter der Reihe bon Mitteln, welche zur Bede-kung des Defizits in Aus ficht genommen find, auch eine Kapitalsfteuer figurirt, welche auch die Staats papiere treffen würde. [...]
[...] vom Publikum begrüßt. Die Anklage lautete anf Hochverrath und öffentliche Aufwiegelung. Von 12 fochworenen fprachen 11 das Schuldig aus. Straßburg, 25. Febr. In vergangener Nacht wurden die Kaffen ZMF.“ des hiefigen Kreis-Gerichts erbrochen und ea. 3000 Thaler ent [...]
[...] – 28. Febr. Im Senate wurde heute eine Petition in Betreff der in den Fabriken arbeitenden Kinder berathen. Butenval ſprach ſich gegen die verlangte Einrichtung einer allgemeinen Beaufſichtigung aus. Er ſagte, es entſpreche nicht dem demokratiſchen Geſellſchaftszuſtande, daß der Staat ausſchließlich die Kinder der arbeitenden Klaſſen beſchütze. Dieſe Pflicht falle [...]
[...] Marſeille, 27. Febr. Heute ſind 49 Schiffe mit 272,000 Hektoliter Weizen hier eingetroffen. Aus Rom, 26. Febr., wird telegraphirt: Heute Früh, als am Morgen des Aſcher-Mittwoch, vollzog der Papſt in der Sixtiniſchen Kapelle die her kömmliche Segnung und Austheilung von Aſche an die Mitglieder des heiligen [...]
[...] den Heimweg begab, unweit des erfiere'n Ortes dati Verbrechen der Nothzucht begangen zu haben. Fröhlich làugnet die That auf das Entfchiedenfie und fucht mittelft Alibibeweifes den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Die Be fchiidigte, welche im Februar 1867 eines Knaben genus, will auch in heutiger Verhandlung, welche bei befchränkter Oeffentlichkeit gepflogen wird, den Mich. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort