Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schwabmünchner Tages-Anzeiger07.09.1878
  • Datum
    Samstag, 07. September 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] gepflückten Waare erleichtert. Am Markte ſind indeß trockene Hopfen ſeit zwei Tagen ziemlich gefragt, aber eine Seltenheit. Württemberger, Schwetzinger, Hallertauer und andere renoº mirte Sorten wurden in guter, trockener Beſchaffenheit bis 80 % bezahlt; ſie fehlten aber geſtern gänzlich, weil von böh“ [...]
[...] Preisänderung gekauft. Die ganze Zuſuhr von 100 Ballen aus Württemberg, Steiermark, Schwetzingen, der Hallertau und unſeren fränkiſchen Diſtrikten war raſch vergriffen. Prima Hopfen aus Neu-Cilly 15–20 Ballen bei Ankunft mit [...]
[...] Prima Hopfen aus Neu-Cilly 15–20 Ballen bei Ankunft mit 100 % bezahlt. Württemberger erzielten je nach Qualität 75–85 %, Hallertauer Prima 80 %, tadelloſe 85–90 %. Die Nachfrage hat heute das Ausgebot in ſolcher Weiſe überragt, daß, wenn noch 200 Ballen Prima neue Waare vorhanden [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger01.03.1878
  • Datum
    Freitag, 01. März 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 2
[...] während Montag und Dienſtag 450 Ballen zu verzeichnen ſind wovon die beſten Sorten gute Preiſe erzielen konnten. Hievon ſind Hallertauer, je nach Beſchaffenheit, zu 55–80 M., do. 6 Ballen Ausſtichprima zu 103 M., Württemberger, in ver ſchiedenen Poſten, zu 58–75 %, Schwetzinger zu 56–62 %, [...]
[...] nach Lage und Siegel, zu 75–100 %, 30 Ballen Pölitzer zu 42 % begeben worden. Den höchſten Preis für 6 Ballen Hallertauer Hochprima hat eine auswärtige Brauerei angelegt, und war die Betheiligung am Geſchäfte von auswärtigen Käufern ebenſo rege als von hieſigen. – Heute iſt im Laufe [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger06.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 06. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] a zu 78–82 f. angezeigt ſind. Im Uebrigen blieb das Ge # aber feſt. Notirungen: Maktwaare prima 62-68f., ek. 56–60 fl., ditto gelbe mißfarbige 52–55 fl., Hallertauer rima 80–85 f.ſecunda,70–77 f., tertia 66–68 f., Aiſchgrün er, prima 65–70 f., Württemberger, prima fehlen s 85– [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger11.01.1878
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] faltet, und der Umſatz betrug Montags wieder 500 Ballen, welche die nachfolgenden Preiſe erzielten und den Unterſchied der Qualität kennzeichnen: Hallertauer und Auer Gut 80– 90 M., Württemberger 60–80 M., Elſäſſer, in Partien, 48 70 M., 27 Ballen Poſener 76 M., Aiſchgründer und Gebirgs [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger01.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stimmung und Tendenz ſehr feſt. Notirungen: Spalt Stadt und Land 100–165 M., Wolnzach-Auer Siegel 110–145 M., Hallertauer Prima 120–135 M., Sekunda 90–100, Württem berger Prima 115–130 M., Mittel 90–110 M., Elſäſſer Prima 110–125 M., Sekunda 85–190 M., gute Gebirgshopfen (fehlen) [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger24.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] dortſelbſt 600 bis 620, do. Nebenlage 580–600, Saaz dortſelbſt 630–660, Bezirk und Kreis 550–650, Marktwaare Prima 345–370, Sekuuda 330–340, Tertia 300–315. Hallertauer Prima 460–480, Sekunda 400–430, Wolnzach-Auer Prima 490–500, Sekunda 450–470, Württemberger Prima 430–45", [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger13.03.1878
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſummiren eine noch kleinere Ziffer. Tendenz und Preiſe ſind unverändert niedrig geblieben; nur hie und da gingen Spalter Hopfen zu 120 und 130 ., Hallertauer und Württemberger zu 78 bis 90 .M. in kleinen Beträgen ab, deren Notirungen Ä bleiben. Von anderen Sorten ſind in verſchiedenen Qtantitäten [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger05.06.1878
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] markt des Feſttags wegen ausfiel, war geſtern ſtärkerer Be gehr für gute und Prima-Waare ; man bezahlte Württember ger mit 78–82 M., Hallertauer Siegelhopfen mit 75–77 %, Aiſchgründer mit 55–62 %, badiſche und Poſener mit 55 bis 64 %, Elſäſſer mit 50–63 „f, diverſe Mittelwaare mit 36 bis [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger12.02.1874
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] bis 38f Württemberger prima 62-79fſek.50–58f. tertia 36–48, Aiſchgründer, prima 46–55 f., Hersbrucker Gebirgs hopfen 45-60., ſekunda, 36–42., Hallertauer prima 64–70 ., ſecunda 54-6).ertiä45-50f Elſäßer prima 55 bis 58 f., ſecunda 48–54 kl, Spalter Stadt jbj fl., Spalter Land, leichte [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger27.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 1
[...] fehlen, Hallertauer prima 135–140 fl., bo. ſekunda 120–130 f., Württemberger prima 130–140 fl., do. ſekunda 118–120 M., Elſäſſer prima Ausſtich 120–128 fl., do. ſekunda 110–118 fl., Ober [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort