Volltextsuche ändern

773 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Anzeiger27.01.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1872
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Feuer! Feuer ſo ertönte in einer rabenſchwarzen Nacht ganz plötzlich der Ruf im Dorfe N . . . . Der Nachtwächter, welcher gerade ausnahmsweiſe in dieſer Nacht in ſeinem Wacht häuschen neben der Friedhofmauer nicht vom Schlafe über [...]
[...] häuschen neben der Friedhofmauer nicht vom Schlafe über wältigt wurde, ſah bald die Feuerſäule aufſteigen; eiligſt ſtürzte er nach allen Richtungen im Dorfe hin mit dem ſchrecklichen Rufe: Auf! Feuer! Feuer! In Folge ſeines gewaltigen Schreiens erwachten endlich doch die meiſten Dorfbewohner, rieben ſich [...]
[...] erwachten endlich doch die meiſten Dorfbewohner, rieben ſich aber noch lange die Augen und fragten dann noch; wo brennt es denn? im Dorfe ? außerhalb? Die Feuersbrunſt iſt beim Hausbauern; nein, beim Tonihiesl keineswegs beim Hellmandl brennt es. Durch dieſes Hin und Herrathen verſtrich eine [...]
[...] Häuſer des Dorfes in Flammen geſtanden, wären nicht gerade [...]
[...] noch die weiter entlegenen Dorf-Feuerwehren zur Rettung an gekommen. . . . " - - „Dieſe kurze Beſchreibung ſoll nur ein ſchwaches Bild [...]
[...] größeres, als gerade bei Feuersbrünſten. „Soll man alſo noch lange zaudern mit der Errichtung von Dorf-Feuerwehren? Leſen wir nicht täglich in den Blättern, wie da und dort eine ſchreckliche Feuersbrunſt wütete und wer dieſe Unfälle liest, ſieht der nicht zugleich auch die außer [...]
[...] denn die Errichtung einer Feuerwehr ſo viel Geld? Ich habe noch keine Klage gehört. Wenn Männer und junge Leute in einem Dorfe zuſammentreten und ſich freiwillig verbindlich [...]
[...] machen, im Falle eines Brandes im Dorfe und deſſen Nähe Hilfe und Rettung zu ſchaffen, koſtet denn dieſes Zuſammen: treten, dieſe ernſte und Hilfe verſprechende Verbindung Geld? [...]
[...] Hilfe und Rettung zu ſchaffen, koſtet denn dieſes Zuſammen: treten, dieſe ernſte und Hilfe verſprechende Verbindung Geld? Mit deu einfachſten Mitteln kann in einem Dorfe eine Feuer wehr errichtet werden und beſtehen, nicht die Finanzkraft, ſon dern der gute Wille, die wahre chriſtliche Nächſtenliebe muß [...]
[...] erlangung der Geſundheit der Arzt nothwendig iſt, ſo iſt zur Verhinderung größerer Brandfälle die Feuerwehr nothwendig. Daß die Dorf-Feuerwehren ſich ſchon bedeutend vermehrt haben würden, wenn die einzelnen Mobiliar - Aſſekuranzºeſellſchaften für Errichtung und Erhaltung der Feuerwehren Opfer bringen [...]
Schweinfurter Anzeiger21.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1874
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] dorf inſpizirt. Nach der Inſpektion wurde dem Hrn. Viſitations Commiſſär vom Gauverbands - Vorſtande der Uebungsplan der [...]
[...] und nach gemäß der an ſie ergangenen Ordres eingefunden, hatten vor dem Dorfe Stellung genommen, um ſodann weiter nach Vorſchrift der Löſch-Ordnung zu verfahren. – Im Dorfe ſelbſt hatte den erſten Angriffsdienſt die Feuerwehr Oberndorf. [...]
[...] bild in ſeiner reinſten Form ſich herzuſtellen begann. Sicherheits Abtheilung, Retter, Waſſerordner griffen ſofort ein, die Waſſer wagen fuhren zum Weiher am Dorfe und zu dem /3 Stunde entfernten Mainfluß, die Mädchen des Dorfes wetteiferten, aus den Brunnen die Spritzen und die herbeigerollten Waſſerkufen [...]
[...] nommen; der Gauvorſtand beauftragte die Ausſchußmitglieder Hauptmann Then und Hauptmann Briegleb das Commando über ſämmtliche Reſerven an den beiden Enden des Dorfes außerhalb desſelben zu übernehmen und auf Weiſung der Ober leitung die Ablöſung oder neuen Abtheilungen abzugeben, das [...]
[...] von Hs.-Nr.45 und Brauhausdach mit Dachung des Wirths hauſes) wurde plötzlich Flugfeuer ſignaliſirt, das im Innern des Dorfs durch den Weſt-Wind in einen zuſammenhängenden Scheunencomplex getragen, ausgekommen ſei. (Fortſ. folgt.) [...]
Schweinfurter Anzeiger23.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1877
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] nfanterie und Cavallerie, welche die Höhen des Bolſchaja Tagna unter dem Befehl des Oberſten Kamaroff umging, be zog unſere Avantgarde beim Dorfe Kuelwerdan ein Lager, wäh rend die Hauptmacht nach Kürükdara zurückkehrte. Unſer Ver luſt bezifferte ſich auf einen Offizier und 60 Mann Todte und [...]
[...] rück. Auf unſerer Seite erhielten nur 2 Offiziere Contuſionen. * Konſtantinopel, 21. Aug. Hier wird verſichert, Tſcherkeſſen hätten ſich des Dorfes Schipka bemächtigt; eine amtliche Nachricht darüber iſt bisher noch nicht veröffentlicht. * Konſtantinopel, 21. Aug. Ein Telegramm Suleiman [...]
[...] amtliche Nachricht darüber iſt bisher noch nicht veröffentlicht. * Konſtantinopel, 21. Aug. Ein Telegramm Suleiman Paſcha's vom 19. ds. beſtätigt die Wiedereinnahme des Dorfes Schipka. Suleiman Paſcha hatte bei ſeiner Ankunft in Kaſanlik reguläre Cavallerie und Tſcherkeſſen gegen drei Eskadronen [...]
[...] Koſaken, welche zwiſchen Kaſanlik und Schipka ſtanden, entſendet. Nach dem Gefechte, in welchem 10 Koſaken getödtet wurden, zogen ſich die Koſaken über das Dorf Schipka hinaus hinter die dort beſindlichen Verſchanzungen zurück, worauf die Türken das Dorf Schipka beſetzten. [...]
[...] Kochmaſchine verbrannt und die Ueberreſte beſeitigt. Die Ge richtskommiſſion fand nur noch verkohlte Knochenreſte vor. – Bei der Reparatur eines Daches in einem Dorfe des T badiſchen Schwarzwaldes wurden von dem jetzigen Beſitzer des Hauſes, einem armen Polizeidiener 30,000 fl. baares Geld [...]
Schweinfurter Anzeiger17.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1876
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] mernder Bulgaren gekommen war: „Als Batak in Sicht kam, fing der Jamkmer an und hörte nimmer wieder auf. Am Ein gange des Dorfes hatte ſich ein Schwarm von Bulgaren ver ſammelt, welche unſere Pferde am Zaune durch das Dorf führten. Hier und da hockte ein Weib auf dem Boden, den [...]
[...] ſammen, noch halb von Kleidern bedeckt. Der Anblick war fürchterlich, aber noch fürchterlicher die Erzählung. Als das Dorf geplündert worden, brachte man hier die Frauen und Mädchen zuſammen; man nahm ihnen Geld und Koſtbarkeiten ab, zog ſie theilweiſe nackt aus, ſchnitt ihnen Ohren und Naſen [...]
[...] der in's Thal hinab, au der Mühle vorbei. Ein blutiger Balken ſtand hervor; über ihn legten die Opfer ihren Nacken, damit die Köpfe leichter fielen. Der Gang durchs Dorf nach der Kirche war wie eine offene Beinhaus-Galerie. Links und rechts Gebeine in blutgetränkte Kleider gewickelt, blonde und braune [...]
[...] gehabt, eine Familie von 21 Häuptern; alle waren v den, und allein ſtand ſie jetzt in der Welt. Nach der gelin ſten Schätzung lagen im Dorfe an 4000 unbeerdigte Lei umher. Batak zählte 900 Häuſer und demnach eine Einwohne zahl von mindeſtens 13,000. [Man bemerke: Batak wurº [...]
[...] umher. Batak zählte 900 Häuſer und demnach eine Einwohne zahl von mindeſtens 13,000. [Man bemerke: Batak wurº vom Berichterſtatter oben ſelbſt als „Dorf“ bezeichnet, währer es hier auf einmal die Dimenſionen einer mittleren Stadt an nimmt. Die Red.) Die Uebriggebliebenen zählen höchſte [...]
Schweinfurter Anzeiger03.10.1870
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1870
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſem großen Waffenplatze Frankreichs dürfte eine geraume Zeit erfordern. Ueber die Vorgänge in dem Dorfe Bazeilles entwirft Herrmann Voget, Mitredacteur der „Frkf. Z.“, als Augen zeuge jener ſchrecklichen Scenen ein ergreifendes Bild. Voget [...]
[...] den von den Franzoſen zurückgedrängt. Ein wildes Jubelge ſchrei füllte die kurzen Pauſen, die das Knattern der Gewehre unterbrachen. Es war von den Bewohnern des Dorfes aus geſtoßen, die an dem Kampfe Theil nahmen und jauchzend den Sieg der Ihrigen feierten. Doch die Freude war ver [...]
[...] brechen ſollte. Die Anwendung von Artillerie gegen das Ge bäude allein war bei ſeiner Lage unmöglich, und ein allgemei nes Bombardement gegen das Dorf zu eröffnen, verboten die vielen Verwundeten, die in ſeinen Straßen und Häuſern lagen. Den „Schutzwall“ der Feinde zu zerſtören, blieb nichts übrig [...]
[...] lammentod zu retten! Aber vergeßt auch die verwundeten ayern nicht, die noch in den Straßen des Dorfes, in den Häuſern und Gärten liegen ! Verwundete Bleſſirtenträger er ſchienen und klagten, daß aus den Häuſern auf ſie geſchoſſen [...]
[...] der meuchelmörderiſchen Schüſſe. Die Häuſer ſchienen ſich aus unterirdiſchen Schlupfwinkeln neu zu bevölferu. Von allen Seiten wurde energiſch die Zerſtörung des ganzen Dorfes verlangt. Schon waren gewiß an fünfzig der Unſeren den aus dem Hinterhalt kommenden Kugeln erlegen, als endlich [...]
Schweinfurter Anzeiger07.03.1876
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1876
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] zuſtellen. * : Moſtar, 3. März. Vorgeſtern hat ein kleines Gefecht bei dem Dorfe Kolºn, unweit Hutovo, ſtattgefunden; eine von dem katholiſchen Geiſtlichen Muſic befehligte Inſurgentenſchaar griff ein chriſtliches Dorf an; nachdem jedoch einige Compagnien [...]
[...] die Spitzen der Dorf-Kirchthürme hervorragen. Ueber das Schickſal der Einwohner iſt nichts bekannt, viele Hunderte mögen in den Fluthen ihr Grab gefunden haben. Die Nach [...]
[...] ſte in Weſtdeutſchland eingetroffen. (Ein Triumph der Kunſt.) Die „Volks-Ztg,“ erzählt folgende gemikthliche Hiſtorie: In einem benachbarten Dorf ſollte die Tochter eines Gutsbeſitzers Hochzeit machen. Der Vater der Braut wollte den Nachbarn zeigen, daß er ein reicher [...]
[...] Der Taillenkünſtler verſprach ſein Beſtes zu thun, und nahm den Stoff mit nach Hauſe. Am vergangenen Sonntag ſollte die Trauung in der kleinen Kirche des Dorfes ſtattfinden. Der Schneider hatte verſprochen, das fertige Kleid punkt 10 Uhr Vormittags abzuliefern; aber um 12 Uhr war noch kein Schnei [...]
Schweinfurter Anzeiger30.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1870
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mauer entlang bereits eine Verſchanzungsetage fertig gezim mert hatten und im Begriff ſtanden, Schießſcharten zu brechen. Das ganze Dorf wird ſchleunigſt befeſtigt, um für den äußer ſen Fall, wenn die erwartete Unterſtützung unſerer Diviſion nicht rechtzeitig einträfe, den Ä rechten Flügel als [...]
[...] Wir glaubten den Donner der feindlichen Kanonen und des Schnellfeuers disht in nächſter Nähe zu hören (unſere Artillerie war zur Flankirung neben dem Dorf aufgefahren und feierte unaufhaltſam gegen den Feind), und in dieſer Bubeſchreiblichen Verwirrung flüſterte ſich Alles zu: „Unſer Corps iſt geſchla [...]
[...] imenter, die auf 40 bis 50 Maut zuſammengeſchmolzen, mit 2 Bataillonsfahnen und von Lieutenants oder Feldwebels im Sturmſchritt geführt, wieder zum Dorfe hinaus dem Feinde entgegen dirigirte. Die Spannung wuchs von Minute zu Mi nute, während wir neue Batterien im Marſch Marſch nach [...]
[...] entgegen dirigirte. Die Spannung wuchs von Minute zu Mi nute, während wir neue Batterien im Marſch Marſch nach zwei Seiten des Dorfes hinausfahren ſahen. So war es. 7/, Uhr geworden, da ertönt tauſendſtimmiges Hurrah das Dorf herauf. Im Sturmſchritt kamen die Bataillene des 2. Armee [...]
Schweinfurter Anzeiger10.04.1869
  • Datum
    Samstag, 10. April 1869
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſeine Dienſte widmen zu können, ſo iſt jetzt zu berichten, daß es den eifrigen Bemühungen eines Geiſtlichen in der Strau binger Gegend gelungen iſt, eine freiwillige Dorf-Feuerwehr zu Stande zu bringen. Hr. Benefiziat Lochinger in Alburg ſetzte nämlich am zweiten Oſterfeiertage den Ortsbürgern im [...]
[...] dem Lande beſchaffen und wie es dringend nothwendig ſei, hierin eine Verbeſſerung baldigſt anzubahnen. Es hatte dieſe Anregung denn auch die ſofortige Bildung einer Dorf-Feuer wehr zur Folge. Es wäre im Intereſſe des vielfach ſo ſchlecht beſchaffenen Löſchweſens, wenn die HH. Geiſtlichen und Lehrer [...]
[...] Tödtung freigeſprochen, weil die ſchlechte Straßenbeleuchtung ihn entſchuldige. In einem Dorfe in Würtemberg hat vor 14 Tagen ein muthwilliger junger Wirth einem ſeiner Gäſte die Tabaks pfeife mit Pulver gefüllt und oben mit Tabak bedeckt. Die [...]
[...] und Zwierzchoslaw im Kreiſe Peſchen ſtatt ihrer bisherigen beſonderen Ortsnamen der gemeinſame Name Bismarcks dorf beigelegt worden. Als Beleg für die Verarmung Preußens erwähnen preußiſche Blätter die vorjährige Vergantung von 67 Ritter [...]
Schweinfurter Anzeiger29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bäume der Waldungen gleichen Aeſten, deren Blätter von ruchloſen Händen abgeſtreift ſeien. Schuh hoch liegen dort Laub und Zweige. Blicken wir nun in das Dorf. Ein Gräuel der Verwüſtung ſtellt ſich uns hier entgegen. Faſt alle Fenſter ſind von den Eisſchollen mehr oder weniger zerſchlagen; auch [...]
[...] die Dächer der Gebäude ſind nicht unbedeutend beſchädigt. Die Hohlwege, die auf die Felder führen, ſo wie die Gaſſen und Straßen des Dorfes ſind ſtellenweiſe bis 10 Fuß unter- . minirt, anderwärts Steine und Schutt aufgethürmt, welche kaum abzutragen ſind. Häuſer, Keller, Scheunen und Stal [...]
[...] mehrere Nebengebäude ganz und 2 Häuſer theilweiſe eingeſtürzt, die niederliegenden Gelaſſe mit Waſſer und Schlamm ange füllt, und die Wege des Dorfes über 2 Fuß hoch mit Sand und Steinen überführt worden ſind. Aſchaffenburg, 27. Mai. Seit einigen Tagen befin [...]
[...] eine bedeutende Rolle in den Kreiſen der Demimonde ſpielten und jetzt nicht wiſſen, wo ſie ihr Haupt hinlegen ſollen. Königsberg, 25. Mai. Das Dorf Rogehnen, bei Pr.-Holland, iſt zur Hälfte abgebrannt. Vier Menſchen wur den getödtet, viele verwundet, 300 ſind obdachlos nnd in der [...]
Schweinfurter Anzeiger14.07.1871
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 6
[...] des genannten Ortes gehandelt zu haben. Bayern und Preu ßen ſollen, um die Einwohner für ihre Theilnahme an der Vertheidigung zu ſtrafen, das Dorf angezündet haben. Die Garde nationale ſei größtentheils geblieben, die Einwohner ſchaft hätte ſich in die Keller geflüchtet gehabt; Weiber, Kin [...]
[...] ner und 3 Kinder; getödtet, vermißt und verwundet während des zweitägigen Kampfes 1Frau und 30 Männer, in Summa 39 Perſonen. Der größte Theil des Dorfes wurde ein Raub der Flammen durch die zweitägige gegenſeitige Beſchießung und den ſechsſtündigen mörderiſchen Straßen- und Häuſerkampf [...]
[...] daß Blum die Lorenz, mit welcher er ein Liebesverhält unterhielt, oft beſuchte, bei ihr über Nacht Ä lieb und d Ida Lorenz im ganzen Dorfe als Braut des Blum hetrache worden ſei und allgemein nur dieſem unter den Ä Verhältniſſen die Vaterſchaft zu dem von ihr gebornem Ki [...]
[...] des genannten Ortes gehandelt zu haben. Bayern und Preu ßen ſollen, um die Einwohner für ihre Theilnahme an der Vertheidigung zu ſtrafen, das Dorf angezündet haben. Die Garde nationale ſei größtentheils geblieben, die Einwohner ſchaft hätte ſich in die Keller geflüchtet gehabt; Weiber, Kin [...]
[...] ner und 3 Kinder; getödtet, vermißt und verwundet während des zweitägigen Kampfes 1Frau und 30 Männer, in Summa 39 Perſonen. Der größte Theil des Dorfes wurde ein Raub der Flammen durch die zweitägige gegenſeitige Beſchießung und den ſechsſtündigen mörderiſchen Straßen- und Häuſerkampf [...]
[...] daß Blum die Lorenz, mit welcher er ein Liebesverhält unterhielt, oft beſuchte, bei ihr über t Ä lieb und d Ida Lorenz im ganzen Dorfe als Braut des Blum betrach worden ſei und allgemein nur dieſem unter den obwaltend Verhältniſſen die Vaterſchaft zu dem von ihr gebornem Ki [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort